Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 29.12.2016, 22:37
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.703
Abgegebene Danke: 14.295
Erhielt 16.868 Danke für 6.532 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9703
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Guten Abend Kurt,

es bleibt spannend.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 30.12.2016, 09:25
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 76
Land:
Beiträge: 1.532
Abgegebene Danke: 4.828
Erhielt 1.668 Danke für 744 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1532
Re: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Hallo Kurt,

Ein sehr interessante partie mit spektakulaire eröffnung, trotz der fehler. Ich hätte aber gerne noch ein paar weitere zuge gesehen, damit man feststellen konnte das die beide verstehen wie das remise zu stande kommt

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 30.12.2016, 12:26
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 10.059
Erhielt 15.409 Danke für 5.496 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7389
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

18. Partie, Englisch, London Defensiv-System: Nach beidseitig gutem Eröffnungsaufbau gibt Yeno 532 XL mit Schwarz das Zentrum auf. Hernach übernimmt Excellence 6 MHz das Kommando und alles läuft richtig Sieg, ohne dass Schwarz zu irgend welchen Gegenchancen erhält. Dann kommt plötzlich Sand ins Getriebe und ein böser Fehler wendet das Blatt zugunsten seines Gegners. Zwischenstand somit 10 : 8 (+8 -6 =4) für Yeno 532 XL.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.12.03"]
[Round "18"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Yeno 532 XL"]
[Result "0-1"]
[ECO "A12"]
[EventDate "2016.12.03"]

{Englisch, London Defensiv-System: Nach beidseitig gutem Eröffnungsaufbau gibt Yeno 532 XL mit Schwarz das Zentrum auf. Hernach übernimmt Excellence 6 MHz das Kommando und alles läuft richtig Sieg, ohne dass Schwarz zu irgend welchen Gegenchancen erhält. Dann kommt plötzlich Sand ins Getriebe und ein böser Fehler wendet das Blatt zugunsten seines Gegners. Zwischenstand somit 10 : 8 (+8 -6 =4) für Yeno 532 XL.}
1.c4 c6 2.Nf3 d5 3.b3 Nf6 4.g3 Bf5 5.Bg2 e6 6.Bb2 Nbd7 {Ende Buch} 7.O-O {Ende Buch} 7...dxc4 $6 {Ohne Not gibt Schwarz das Zentrum auf und überlasst dem Gegner die Felder d5 und e4. Das kann nicht gut sein.} ( 7...h6 8.d3 Be7 9.Nbd2 O-O 10.Qc2 Bh7 11.a3 a5 12.Bc3 Bd6 13.Qb2 Qe7 $11 {ist eine mögliche Hauptvariante, die sich für beiden Parteien bewährt hat.} ) 8.bxc4 Bd6 9.Nh4 {Weiss steht etwas besser.} 9...Bg4 10.d4 O-O 11.c5 Be7 12.h3 Bh5 13.Nd2 Qa5 $6 {Die Dame hat hier keine Daseinsberechtigung, wird sie doch nur auf schlechtere Felder oder zumindest zurück getrieben. Deshalb ginge die Dame besser nach c7.} 14.Nc4 Qa6 15.Qc2 Nd5 16.Bf3 Bxf3 17.Nxf3 N7f6 ( 17...Nb4 18.Qb3 Nd5 19.e4 N5f6 20.Nfd2 $11 ) 18.Nfe5 $16 {Weiss hat nun Stellungs- und Raumvorteil, was sich insbesondere darin äussert, dass Schwarz es schon nicht mehr so einfach hat, seine Figuren frei zu manövrieren.} 18...b6 $6 {Eine zweifelhafte Fortsetzung, auf die Excellence 6 MHz mangels Rechentiefe jedoch nicht am besten reagiert.} 19.cxb6 ( 19.e4 $1 Nb4 20.Qe2 bxc5 21.dxc5 Rab8 22.a3 Nbd5 23.Bd4 Rbd8 24.Rfd1 Nc7 25.Qc2 $16 ) 19...c5 ( 19...axb6 20.Nxc6 Rfc8 21.N4e5 Bd6 $14 ) 20.bxa7 Rxa7 21.a4 Qb7 $2 {Sowohl a) 21...cxd4 als auch b) 21...Sb4 verdienten den Vorzug.} 22.Qd3 Rfa8 23.a5 Nb4 24.Qf3 {Weiss mit Bauernplus strebt den Tausch der Damen an.} 24...Qb5 $2 {Nach diesem Zug sehen die modernen Engines für Weiss schon entscheidenden Vorteil mit a) 25.Tfc1 oder b) 25.Tfc1} 25.dxc5 {Aber selbst mit dieser Fortsetzung hat Weiss noch spürbaren Vorteil.} 25...Bxc5 26.Kg2 $6 {Tut gar nichts zur Verbesserung der Stellung.} ( 26.Rab1 $18 ) 26...Rb8 27.Rfd1 {Stärker 27.La3 oder 27.Tfc1} 27...Qa6 28.Rd2 ( 28.Nb6 Bxb6 29.axb6 Qxb6 30.Rab1 $18 ) 28...Rc7 29.e4 $5 {Auch hier bringt 29.Sb6! Weiss in entscheidenden Vorteil.} 29...Qb7 30.Re2 Ne8 31.Qh5 $2 {Weiss hat den Faden verloren und legt den Grundstein für den kommenden Fehler. Richtig war 31.Sd3 +=} 31...f6 32.Nd7 $2 {Ein Schnapszug der das Blatt plötzlich zugunsten von Schwarz wendet.} ( 32.Rd1 $1 fxe5 33.Bxe5 Nf6 34.Qf3 Rf8 35.Bxc7 Qxc7 {und der Ausgang des Kampfes wäre völlig offen.} ) 32...Rxd7 33.Qxc5 Rc7 34.Qd4 ( 34.Qb6 {Hat Weiss übersehen, dass nach} 34...Rxc4 35.Qxe6+ Qf7 36.Qxf7+ Kxf7 {Schwarz am Drücker ist? Doch wäre das noch immer bedeutend vernünftiger als der nun folgende Rückuzug der Dame nach d4.} ) 34...Qa6 $19 {Die Fesslung des Sc4 gegen den Te2 ist mehr als lästig.} 35.Qb6 $2 {Excellence 6 MHz unternimmt eine hoffnungslose Verzweiflungstat.} ( 35.Rc1 e5 36.Qe3 Rxc4 37.Qb3 Nd6 38.Ba3 Rb7 39.Rxc4 Qxc4 $17 ) 35...Rxb6 36.axb6 Qxc4 37.bxc7 Nxc7 {Die restlichen Züge hätte man sich sparen können.} 38.Kf1 Nd3 39.Rb1 Nb5 40.Kg1 Qb4 41.Ra1 Nxb2 42.Rb1 Nc3 43.Rexb2 Qxe4 44.Rb8+ Kf7 45.R1b4 Ne2+ 46.Kf1 Nd4 47.Kg1 e5 48.R8b7+ Kg6 49.h4 Qf3 50.Rb2 Ne2+ 51.Rxe2 Qxb7 52.Rd2 Kh5 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.12.2016), Fluppio (03.01.2017), Mapi (30.12.2016)
  #34  
Alt 30.12.2016, 20:48
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Also irgendwie kann sich der schnelle 6 MHz Excellence nicht aus dem Schwitzkasten des Yeno lösen. Der Excellence gilt als leicht verbessertes Glasgow-Programm...so langsam habe ich meine Zweifel daran. Ein Elite A/S Glasgow mit 3,6 - 4,0 MHz könnte seine Sache auch nicht schlechter machen.
Andererseits: bei den Chancen die der Excellence ungenutzt verstreichen lässt, könnte der Stand auch ein anderer sein!

Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.12.2016)
  #35  
Alt 30.12.2016, 23:33
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 10.059
Erhielt 15.409 Danke für 5.496 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7389
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Also irgendwie kann sich der schnelle 6 MHz Excellence nicht aus dem Schwitzkasten des Yeno lösen. Der Excellence gilt als leicht verbessertes Glasgow-Programm...so langsam habe ich meine Zweifel daran. Ein Elite A/S Glasgow mit 3,6 - 4,0 MHz könnte seine Sache auch nicht schlechter machen.
Andererseits: bei den Chancen die der Excellence ungenutzt verstreichen lässt, könnte der Stand auch ein anderer sein!

Gruß
Otto
Hallo Otto

Du sprichst mir aus dem Herzen ... so viele gute Chancen hat der Excellence in den Sand gesetzt.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 31.12.2016, 13:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 10.059
Erhielt 15.409 Danke für 5.496 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7389
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

19. Partie, Altindisch, Ukrainische Variante: Trotz einer relativ harmlosen Eröffnungsanlage mit frühzeitigem Damentausch ist es der Schwarz spielende Excellence 6 MHz, der dank gegnerischer Ungenauigkeiten das Kommando übernehmen kann. Und gerade in jenem Moment, als Schwarz für einen Moment nachlässt mit seinem Druck auf die weisse Stellung, begeht Yeno 532 XL den schwachen Turmzug 32.Td6? und gerät in eine verlorene Stellung, die Excellence 6 MHz sauber in einen vollen Punkt verwandelt. Somit führt Yeno 532 XL noch mit 10 : 9 (+8 -7 =4), so dass der letzten Partie für Excellence 6 MHz grosse Bedeutung zukommt, denn nur mit einem Sieg wäre noch Gleichstand zu erreichen.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.12.04"]
[Round "19"]
[White "Yeno 532 XL"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A53"]
[EventDate "2016.12.04"]

{Altindisch, Ukrainische Variante: Trotz einer relativ harmlosen Eröffnungsanlage mit frühzeitigem Damentausch ist es der Schwarz spielende Excellence 6 MHz, der dank gegnerischer Ungenauigkeiten das Kommando übernehmen kann. Und gerade in jenem Moment, als Schwarz für einen Moment nachlässt mit seinem Druck auf die weisse Stellung, begeht Yeno 532 XL den schwachen Turmzug 32.Td6? und gerät in eine verlorene Stellung, die Excellence 6 MHz sauber in einen vollen Punkt verwandelt. Somit führt Yeno 532 XL noch mit 10 : 9 (+8 -7 =4), so dass der letzten Partie für Excellence 6 MHz grosse Bedeutung zukommt, denn nur mit einem Sieg wäre noch Gleichstand zu erreichen.}
1.d4 Nf6 2.c4 d6 3.Nc3 {Ende Buch} 3...e5 4.dxe5 dxe5 {Ende Buch} 5.Qxd8+ Kxd8 {Interesssanterweise erzielt Weiss mit diesem Abtausch-System keine guten Resultate. Das Live-Book gibt eine Gewinnquote von lediglich 48%, meine grosse Datenbank gar nur 38.7%. Das kann ich mir nur so erklären, dass die Schwarzspieler im Durchschnitt höher klassiert sind als ihre Gegner, und dass viele schwächere Weissspieler den Eindruck haben, mit dem frühen Damentausch und Verhinderung der gegnerischen Rochade leicht Remis machen zu können. Denn objektiv betrachtet, kann Weiss nicht schlechter stehen.} 6.Bg5 Be6 7.Nf3 ( 7.O-O-O+ Nd7 8.Nf3 Kc8 {ist die üblichere Fortsetzung} ) 7...Nd7 8.Bxf6+ $6 {Die freiwillige Hergabe des Läuferpaars erleichtert das schwarze Spiel.} 8...gxf6 {-/+ Schwarz steht etwas besser.} ( {Und nicht} 8...Nxf6 9.Rd1+ ( 9.Nxe5 Bd6 10.Nf3 Bxc4 {=, quiet} ) 9...Kc8 10.Nxe5 {=, quiet} ) 9.Nd2 Rg8 {auch gut ist 9...c6, um den gegnerischen Figuren das Feld d5 zu verwehren.} 10.O-O-O Kc8 {Noch drohte auf der d-Linie nichts. Deshalb war 10.. .c6 genauer, was erlaubt hätte, den König nach c7 zu bringen, was dem Ta8 mehr Freiheit gibt.} 11.Kb1 {Hier ist das ein unnötiger Sicherungszug.} 11...Bb4 12.Nd5 Bc5 13.e3 c6 14.Nc3 Bf5+ {Vielleicht exakter 14...Kc7} 15.e4 Be6 16.f3 Nb6 17.Ka1 $6 {Ein seltsames Manöver ohne jede Berechtigung.} ( 17.Nd5 {=+} ) 17...Kb8 $6 {Schwarz revanchiert sich mit einem ebenso mysteriösen Königszug. Die schwarze Majestät ginge bedeutend besser nach c7.} 18.b3 Bd4 19.Kb2 a5 20.a4 f5 {Eine interessante Alternative bestand in 20...Sd7 mit der Idee, den Springer stark auf c5 zu postieren oder ihn gar via f8 nach g6 und dann nach f4 zu führen.} 21.exf5 Bxf5 22.g4 Bg6 23.h4 h6 24.h5 Bh7 25.Bg2 $2 ( 25.Nb1 {-/+ mit der Idee durch Ld3 zum Läufertausch zu kommen, war einen Versuch wert.} ) 25...Nd7 {-+ Nun ist der schwarze Vorteil deutlich spürbar. Schwarz droht f5, was wegen der unglücklichen Stellung des Lg2 oder auch wegen Sd7-c5-d3 zu einer für ihn überwältigenden Position führen würde. Deshalb muss der soeben nach g2 entwickelte Läufer wieder zurück auf die Diagonale f1-a6.} 26.Bf1 Nc5 27.Be2 Ne6 {Bedeutend stärker ist 27...f5 -+ obwohl dieser Springer auch auf f4 sehr gut stehen wird.} 28.Nf1 Nf4 29.Rh2 f5 {Droht Bauerngewinn auf g4, denn der weisse Le2 kann jederzeit durch Sxe2 getauscht werden.} 30.gxf5 Bg1 {Unnötig, aber es verdirbt nicht viel, denn Weiss kann sich ja kaum rühren.} 31.Rh1 Bxf5 $6 ( 31...Kc7 {-+ ist viel giftiger. Weiss muss nun ...Ld4 beachten.} 32.c5 Bxc5 ) 32.Rd6 $2 {Verpasst die einmalige Chance, mit 32.Sg3 seinen Nachteil auf ein Minimum zu reduzieren. Mit dem schlechten Textzug stürzt sich Weiss ins Chaos.} ( 32.Ng3 $1 {-/+ nur so!} 32...Rxg3 33.Rdxg1 ( 33.Rhxg1 Nxh5 34.Rxg3 Nxg3 {-/+} ) 33...Rxg1 34.Rxg1 ) 32...Bd4 $1 {-+ Schwarz steht klar auf Gewinn. Es droht Figurengewinn mit ... Sxe2.} 33.Rh2 Nxe2 34.Rxe2 Bd3 35.Rh2 ( 35.Re1 {wird widerlegt durch} 35...Rg2+ 36.Kc1 Bxc3 $19 ) 35...Bxf1 {Schwarz hat eine Mehrfigur.} 36.Rxh6 Rf8 37.f4 exf4 38.Rd6 c5 39.h6 f3 40.h7 {Droht stark Txd4! Doch von hier ab findet Excellence 6 MHz nur noch gute Züge.} 40...Kc7 41.Rhh6 Bg7 42.Rhg6 f2 43.Rd1 Bxc3+ 44.Kxc3 Be2 45.Rg7+ Kb6 46.Rh1 f1=Q 47.Rxf1 Bxf1 0-1
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Mapi (31.12.2016)
  #37  
Alt 31.12.2016, 13:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.703
Abgegebene Danke: 14.295
Erhielt 16.868 Danke für 6.532 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9703
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Hallo Kurt,

für höchste Spannung in der letzten Partie ist gesorgt und wenn ich mir die ganzen Partien der beiden Kontrahenten ansehe, wäre ein Gesamt-Unentschieden aus Sicht des Excellence 6 MHz mehr als verdient.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 31.12.2016, 15:57
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 10.059
Erhielt 15.409 Danke für 5.496 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7389
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

für höchste Spannung in der letzten Partie ist gesorgt und wenn ich mir die ganzen Partien der beiden Kontrahenten ansehe, wäre ein Gesamt-Unentschieden aus Sicht des Excellence 6 MHz mehr als verdient.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Da kann ich Dir nur zustimmen.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 31.12.2016, 19:09
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.389
Abgegebene Danke: 10.059
Erhielt 15.409 Danke für 5.496 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7389
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

20. Partie, Holländische Verteidigung, Leningrader System: In dieser letzten Partie des Matches ist Excellence 6 MHz kaum wieder zu erkennen. Fast aus dem Nichts wird - natürlich unter gütiger Mithilfe des Gegners - eine Gewinnstellung erzielt. Und dieses Mal gibt das amerikanische Programm seinen Vorteil nicht mehr aus der Hand, sondern spielt den armen Yeno 532 XL mit starken Zügen total an die Wand. So hat Excellence 6 MHz hoch verdient mit 10 : 10 (+8 -8 =4) doch noch ausgleichen können.

Dass Yeno 532 XL dieses Match ausgeglichen gestalten konnte, ist eine Überraschung, aber Excellence 6 MHz hat zu viele Chance ausgelassen und klar bessere Stellungen nicht gewonnen, ja schlimmstenfalls sogar verloren. Schachfreund Rolf Bühler überlegt sich deshalb, das Match gelegentlich auf 40 Partien zu erhöhen.

Alle 20 kommentierten Partien liegen bei.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.12.05"]
[Round "20"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Yeno 532 XL"]
[Result "1-0"]
[ECO "A85"]
[EventDate "2016.12.05"]
[PlyCount "111"]

{Holländische Verteidigung, Leningrader System: In dieser letzten Partie des Matches ist Excellence 6 MHz kaum wieder zu erkennen. Fast aus dem Nichts wird - natürlich unter gütiger Mithilfe des Gegners - eine Gewinnstellung erzielt. Und dieses Mal gibt das amerikanische Programm seinen Vorteil nicht mehr aus der Hand, sondern spielt den armen Yeno 532 XL mit starken Zügen total an die Wand. So hat Excellence 6 MHz hoch verdient mit 10 : 10 (+8 -8 =4) doch noch ausgleichen können.}
1.d4 f5 2.c4 g6 3.Nc3 {Ende Buch} 3...Nf6 {Ende Buch} 4.Nf3 Bg7 5.e3 ( 5.g3 d6 6.Bg2 O-O 7.O-O Qe8 8.d5 Na6 9.Rb1 Bd7 10.Nd4 c6 11.dxc6 bxc6 12.b4 Rc8 {ist eine mögliche Theorievariante mit wie immer in diesem Eröffnungssystem scharfen Kampf.} ) 5...Nc6 {Immer wieder dieser unsachgemässe Springerzug in den geschlossenen Eröffnungen. Der Springer behindert den wichtigen Befreiungsvorstoss mit c7-c5.} ( 5...d6 6.Be2 O-O 7.O-O Qe8 8.b3 e5 9.dxe5 dxe5 $11 {ist gängige Theorie} ) 6.Bd3 Nb4 7.Be2 {Weiß steht etwas besser.} 7...e6 8.O-O d5 ( 8...O-O {=, quiet hält das Gleichgewicht.} ) 9.Qa4+ {+/-} 9...Nc6 10.Ne5 {In Betracht und noch leicht besser war das Raum greifende 10.b4.} 10...Bd7 {Droht stark ...Sxe5.} 11.Qb3 ( 11.Qc2 $1 ) 11...Na5 {Die richtige Antwort auf den letzten weissen Zug.} 12.Qb4 {Es ist unklar, ob die weisse Dame hier auf lange Sicht gut postiert ist. Die Alternative 12.Dc2 sieht jedenfalls kerngesund aus.} ( 12.Qc2 Nxc4 13.Nxc4 dxc4 14.Bxc4 ) 12...b6 13.Nxd7 Qxd7 14.cxd5 exd5 15.Bd2 Nc6 ( 15...c6 $1 16.Rac1 Nb7 {wäre eine "stimmigere" Aufstellung.} ) 16.Qa4 {Lb5 ist eine echte Drohung.} 16...Ne7 17.Qxd7+ Kxd7 {Die Lage hat sich nach dem Damentausch geklärt. Es steht ein schwerblütiger Kampf bevor. Das Ziel von Weiss muss sein, die Stellung irgendwo zu öffnen, damit dann sein mächtiges Läuferpaar zur vollen Wirkung gelangt.} 18.f3 ( 18.Rac1 {+=} ) 18...c6 19.Bd3 a5 {Ein guter Plan war ...Se7-c8-d6} 20.Ne2 Kc7 21.Rac1 Kb7 {Die Wanderung des schwarzen Königs - weg vom Zentrum - hat die schwarze Stellung nicht verbessert.} 22.Nf4 Bh6 23.Ne6 Rae8 {Eher der andere Turm gehörte nach e8. Trotzdem befindet sich selbst jetzt die Partie ungefähr im Gleichgewicht.} 24.h4 Nc8 25.Ng5 {droht die Gabel Sf7} 25...Bxg5 $6 {Dieser Tausch unter Aufgabe des Läuferpaars ist nicht angebracht. Gute Alternativen sind 25...Te7 oder auch 25...Sd6.} 26.hxg5 {+=} 26...Nh5 ( 26...Nd7 {+=} ) 27.Kf2 Nd6 28.Rh1 Rhf8 29.Be2 {Weicht offenbar dem Schach Sd6-e4 aus.} 29...Re7 30.b4 {Bringt objektiv betrachtet wenig bis gar nichts, legt jedoch - wie die Folge zeigt - den Grundstein für einen einfachen Sieg.} ( 30.Rce1 {+=} ) 30...a4 $2 {Das schlägt zum Nachteil von Schwarz aus.} ( 30...f4 {=, quiet bleibt in der Remisbreite.} 31.exf4 Nxf4 ) 31.b5 $1 {↑ Schwarz muss aufpassen.} 31...cxb5 ( {a)} 31...Nxb5 $2 {wäre falsch} 32.Bb4 Ref7 33.Bxf8 Rxf8 34.f4 {+-} ) ( {b)} 31...f4 {+/- kämpft weiter.} ) 32.Bb4 {Nun ist der weisse Vorteil offensichtlich.} 32...Rd8 ( 32...Rd7 {ist besser} ) 33.Bxb5 $1 Rf7 $2 $18 {In wenigen Zügen hat Schwarz seine fast gleichwertige Stellung ruiniert und steht nun vor einem Scherbenhaufen.} ( 33...f4 {war nötig.} 34.exf4 Nxb5 ) ( 33...Nxb5 34.Bxe7 ) 34.Bc6+ ( {Nicht} 34.Bxa4 Nc4 35.Bb5 Rc8 {+-} ) 34...Kb8 {Wenn Schwarz jetzt Zeit für ...f4 hätte...} 35.Bxd5 Rc7 36.Rxc7 Kxc7 37.g4 $1 {Excellence 6 MHz in seinem Element.} 37...fxg4 38.fxg4 Ng7 39.Rxh7 {Weiss besitzt bei sonst bedeutend besserer Stellung nun schon zwei Mehrbauern.} 39...Rd7 40.Rh6 Ndf5 41.Bg8 $1 Ne7 ( 41...Nxh6 $4 42.gxh6 Ne8 43.h7 Rxh7 44.Bxh7 $18 ) 42.Bxe7 Rxe7 43.Rxg6 {Endspiel KTL-KTS mit 3 weissen Plusbauern} 43...Ne8 44.Kf3 Nd6 45.Bd5 a3 46.e4 {Der Freibauer setzt sich in Bewegung. Schwarz ist absolut hilflos.} 46...Rh7 47.Kf4 Re7 48.e5 Nb5 49.Rc6+ Kd8 50.Ke4 Rc7 51.g6 {Weiß setzt Matt.} 51...Rg7 52.Bf7 Na7 53.Rxb6 Nc8 54.Rb8 Kc7 55.Rxc8+ $1 {Der Excellence 6 MHz macht kurzen Prozess.} 55...Kxc8 56.Kf5 1-0
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn Excellence6MHz_Yeno532XL.pgn (84,2 KB, 50x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.12.2016), Mapi (01.01.2017), paulwise3 (01.01.2017)
  #40  
Alt 31.12.2016, 19:29
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.703
Abgegebene Danke: 14.295
Erhielt 16.868 Danke für 6.532 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9703
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Vielen Dank an Dich und Schachfreund Rolf Bühler für den wirklich spannenden Wettkampf und die prima Kommentierungen zu den einzelnen Partien. Irgendwie hat es mich gefreut, dass der Excellence 6 MHz noch ausgleichen konnte. Wäre natürlich toll, wenn Dein Schachfreund sich entschließen könnte, den Wettkampf auf 40 Partien auszudehnen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto MM II und Yeno 532 XL identisch? applechess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.12.2016 20:35
Partie: Ende Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 14.09.2016 18:42
Partie: Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 13.09.2016 13:45
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Partie: Ein schöner Angriff des Yeno 301 XL BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 20.08.2009 06:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info