Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 17.07.2015, 14:13
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Supergrobi Beitrag anzeigen
Hallo,

selbst mit einem (modifizierten) Roma-Programm dürfte es schwer werden, die angekündigten 2000 ELO zu erreichen - ein 32Bit-Roma mit 48MHz wäre deutlich stärker...

Dazu kommt, daß Hersteller-Angaben in der Regel deutlich überhöht sind; 2000 ELO bei Millenium würde nach der gängigen Praxis bestenfalls 1800 ELO in unseren Listen entsprechen.

Auch wenn Ihr mich gleich schlagen werdet: Mir fällt aktuell nur ein Lang-Programm ein, das für eine solche Leistung in Frage kommt: Das alte Cyrus-Programm, das z.B. im Chess 2001 rund 1500 Elo erreicht. Diesem Programm würde ich, umgeschrieben auf 48MHz-Cortex, 1800 ELO zutrauen...

Und jetzt schnell weg :tinysmile_tongue:

Viele Grüße,
Dirk

PS: Ich freu mich natürlich auch tierisch darüber, daß es mal wieder ein neues Gerät geben wird, das KEINE direkte Kopie eines alten ist! Keine Ahnung, wann wir das zuletzt hatten... Wird schön werden, mal wieder "auf der grünen Wiese" mit Testen anzufangen, ohne schon vorher mehr oder weniger zu wissen, was man erwarten kann.
Wenn der neue Rechner nicht gebremst wird und die volle Geschwindigkeit der CPU zum tragen kommt, dann wäre das alte Cyrus trotzdem nicht zu verachten. Wenn die 2000 nicht erreicht würden, dann nicht aufgrund fehlender Geschwindigkeit sondern weil Wissen fehlt. Rein rechnerisch käme ein 1500er Program bei 70 Elo pro Verdopplung und einem Faktor 174 in der Rechenzeit auf 2021 Elo.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 17.07.2015, 15:10
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
...
Bezüglich der Spielstärke, die Abschätzung vor Entwicklungsstart ist nie
ganz einfach. Mittlerweile laufen die Prototypen mit praktisch finaler
Software im Vergleich gegen die Milano Pro Geräte. Es sieht gut aus ;o)
...
Oha, wenn es gegen den Milano Pro gut aussieht, wäre es spielstärketechnisch vergleichbar mit "Berlin 68020 Pro" und aufwärts.

Ich hoffe nur der Spielstil ist einigermassen spaßig. Ich bin jetzt versucht mir den ChessGenius für Android zu holen und dann gegen den Revelation Hiarcs antreten zu lassen. Wobei, der ist wiederum zu stark.

@mclane
Thorsten, meinst Du man könnte mir forensischer Stellungsanalyse herausfinden, inwieweit der aktuelle App-ChessGenius mit dem Roma verwandt ist?
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer

Geändert von Theo (17.07.2015 um 15:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 17.07.2015, 15:34
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.914
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.198 Danke für 1.551 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss3914
AW: Millennium ChessGenius

Sicherlich könnte man das genau rausfinden aber meine Motivation hält sich bei über 30 Grad draußen in Grenzen.

Schön finde ich das Millennium damit erstmals in Konkurrenz zu mad Katz Geräten, d.h. Dem Milano pro bzw. anderen ehemals Saitek Produkten tritt.

Konkurrenz ist immer gut .

Lebt mad Katz eigentlich noch ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 17.07.2015, 15:57
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 76
Land:
Beiträge: 1.532
Abgegebene Danke: 4.821
Erhielt 1.668 Danke für 744 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 10/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1532
AW: Millennium ChessGenius

Konnte man auch nachfragen wieviel halbzuge er tief rechnen kann, oder mattsuche in wieviel zugen? Das konnte helfen als indication fuer schnellheit und starke.
Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 17.07.2015, 19:05
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 76
Land:
Beiträge: 1.532
Abgegebene Danke: 4.821
Erhielt 1.668 Danke für 744 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 10/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1532
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Sicherlich könnte man das genau rausfinden aber meine Motivation hält sich bei über 30 Grad draußen in Grenzen.

Schön finde ich das Millennium damit erstmals in Konkurrenz zu mad Katz Geräten, d.h. Dem Milano pro bzw. anderen ehemals Saitek Produkten tritt.

Konkurrenz ist immer gut .

Lebt mad Katz eigentlich noch ?
Ich habe ein paar monate her noch der Expert Travel Chess auf die mad Katz site gesehen.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 19.07.2015, 15:08
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 57
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss277
Re: AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Oha, wenn es gegen den Milano Pro gut aussieht, wäre es spielstärketechnisch vergleichbar mit "Berlin 68020 Pro" und aufwärts.

Ich hoffe nur der Spielstil ist einigermassen spaßig. Ich bin jetzt versucht mir den ChessGenius für Android zu holen und dann gegen den Revelation Hiarcs antreten zu lassen. Wobei, der ist wiederum zu stark.
Wieder ein Lang-Kind? Warum nicht mal das Genesis-Projekt (Donninger auf dedicated) richtig abrunden? DAS wäre etwas neues/interessantes.

Oder vielleicht als 2° Engine einbinden, muss doch gehen heutzutage.

Hoffentlich lesen die Millenium Leute hier mit.

Gruss

Xavier
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 19.07.2015, 15:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.688
Abgegebene Danke: 14.260
Erhielt 16.809 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9688
AW: Re: AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Wieder ein Lang-Kind? Warum nicht mal das Genesis-Projekt (Donninger auf dedicated) richtig abrunden? DAS wäre etwas neues/interessantes.

Oder vielleicht als 2° Engine einbinden, muss doch gehen heutzutage.

Hoffentlich lesen die Millenium Leute hier mit.

Gruss

Xavier


Hallo Xavier,

interessante Idee Vielleicht ist dieses Gerät ja nur der Start zu einer Renaissance Denkbar wären natürlich auch Programme und luxuriösere Geräte von:

Nitsche, Henne (Mephisto Glasgow)
Julio Kaplan
Johan de Koning
Ulf Rathsman
Dan & Kathe Spracklen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 19.07.2015, 16:03
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: Millennium ChessGenius

Ich glaube nicht, dass dieses Gerät global betrachtet der Renner wird. Wir hier im Forum sind natürlich alles sehr gespannt, was dieser "Lang" leistet. Und so günstig war ein derartiges Programm ja auch nie.
Aber wer von der jüngeren Generation, der zu den alten Schachcomputern keinen Bezug hat, lässt sich dafür begeistern !?
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 19.07.2015, 18:08
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 65
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 87
Erhielt 273 Danke für 76 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Millennium ChessGenius

Hallo zusammen,

ich war zwei Tage nicht da und habe diese Info erst heute gelesen und bedanke mich bei Kosakenzipfel schon mal dafür !!

Ich habe den gesamten Thread quasi in einem Rutsch durchgelesen und bin doch ein bisschen verwundert über viele Kommentare.

Nach zig-Jahren des Jammerns, Betteln und Zeterns, es möge sich doch endlich mal wieder was bewegen im Bereich der Schachcomputer, scheint da jetzt tatsächlich etwas zu passieren !!!

Und was sind die Reaktionen darauf: "Jaaa, iss ja nicht schlecht und werd ich mir vielleicht kaufen, aaaber hat er den überhaupt HT und was zeigt er denn überhaupt alles an und iss bestimmt
wieder so'n olles Programm drin und das Design iss auch Geschmacksache und was leistet der überhaupt und spielt er denn auch interessant usw. usw.

Ich habe den Eindruck, dass die Ansprüche hier doch teilweise sehr hoch angesetzt werden, was vielleicht auch dadurch kommt, dass man heutzutage halt um die 3000 €
für nen Schachcomputer bezahlen muss und jetzt kommt auf einmal so'n 100 € Ding daher...

Also ich freue mich total auf dieses Gerät, ganz egal, ob da ein altes Roma Programm oder sonst was von Lang drinsteckt, für das Geld kaufe ich das Gerät auf jeden Fall, völlig unabhängig vom Tuningpotential, Design, Display; Spielstil oder sonstigem Kram !!!

Sich mit kleinen Dingen erstmal zufrieden zu geben und daran zu erfreuen und erst danach nach nach Größerem zu trachten.... eine Form von Bescheidenheit.

Für mich ist dieser Computer aber auch kein Wendepunkt und Start in ein neues Schachcomputerzeitalter, sondern nur das Produkt aus er Erkenntnis des Herstellers, dass hier noch Geld zu machen ist.
Daran könnte durchaus das langanwährende Interesse dieser Community Anteil haben, welches nach mehr Spielstärke zu vernünftigem Preis verlangte.

Ok, sorry für meine harschen Worte, möchte niemandem auf die Füsse treten, ich weiss, Schachcomputerenthusiasten denken anders, ich auch, aber das musste ich mal loswerden !

Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag:
Eckehard Kopp (19.07.2015), Egbert (19.07.2015), Mapi (19.07.2015), pato4sen (19.07.2015), Robert (20.07.2015), Sargon (19.07.2015)
  #40  
Alt 19.07.2015, 19:53
Frank Velbrati Frank Velbrati ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Kleve/Niederrhein
Alter: 57
Land:
Beiträge: 427
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 137 Danke für 67 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss427
AW: Millennium ChessGenius

Ich überlege auch schon, mir den angekündigten Computer zuzulegen. Interessant scheint er allemal zu sein. Den Preis halte ich nicht für überzogen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Millennium Genesis? hmchess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 07.02.2024 18:44
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung Helmut Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.08.2009 19:13
millennium schachcomputer mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 19 08.07.2007 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info