Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 02.05.2016, 10:20
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 408 Danke für 260 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

Was hattest Du schon getestet? MM I, II, Mirage, Polgar?

Doch mal eins von den Saitek Holzbrettern ala Galileo testen? Wobei da die Sache mit dem fehlenden Display ist.

Oder wirklich mal ein Modul runtertakten.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 02.05.2016, 11:44
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.217
Abgegebene Danke: 1.869
Erhielt 852 Danke für 495 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4217
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Was soll ich tun? Habt ihr weitere Ratschläge für mich, wie ich meine Spielstärke steigern kann?
Üben, üben, üben...
Zitieren:
Peinlich peinlich, wenn man bedenkt, dass ich mal 1750 hatte und guter Vereinsspieler war ... aber ihr seid wohl alle hier stärker, oder?
Nö, ich dürfte fast die gleiche Ausgangssituation haben. Allerdings habe ich mit dem Vereinsschach aufgehört, kurz nachdem die DWZ-Auswertung (oder wars noch Ingo?) in unserer Liga eingeführt worden war. Ich kanns nicht beschwören, aber ich glaube, dass das Anfang der 90-er gewesen sein dürfte.

Mein letzter Sieg gegen meinen Superconny liegt wohl schon 10 Jahre zurück (seitdem hab ich es nicht mehr probiert)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 02.05.2016, 19:31
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Aber ich schaffte es mehrfach nicht, mit 2 Plusbauern zu gewinnen - unmöglich. Das reicht einfach nicht für mich.

Was soll ich tun? Habt ihr weitere Ratschläge für mich, wie ich meine Spielstärke steigern kann?
Große Überraschung wie man das schafft:
Üben, Üben, Üben...wie schon weiter oben erwähnt.

Sehr hilfreich sind hier kommentierte Meisterpartien zum Nachspielen und Durcharbeiten, dann sollte auch die Eröffnungstheorie nicht ganz unbekannt sein wobei hier das Verstehen einer Eröffnung wichtiger ist als das sture Auswendig pauken. Später sollten dann auch noch Endspiele auf dem Programm stehen. - Soweit der Theoretische Teil-

Der praktische Teil ist aber mindestens genau so wichtig- mindestens-!

Das heißt nichts anderes als Turnierschach gegen Menschen und Computer: hier aber bitte nicht schummeln: kein Einblick in den Rechenvorgang/Stellungsbewertung, Berührt geführt, spielen mit separater Schachuhr und Notationspflicht. Absolut ohne Schummeleien.

Danach (oder einen Tag später) Analyse der eigenen Partie aber bitte OHNE Computerhilfe. Das ist natürlich sehr langwierig aber es lohnt sich ungemein für die Anhebung des Spielverständnisses und damit der eigenen Spielstärke!

Das ist selbstverständlich alles sehr Zeitintensiv und man hat freilich auch nicht immer Lust (oder Zeit) zum Trainieren.
Geht mir genau so und deshalb habe ich es auch (bisher) nicht weitergebracht als zu 1895 DWZ (aktuell 1854)

Lockere Partien gegen Schachcomputer machen da natürlich oft mehr spaß als harte Arbeit aber von nix kommt halt nix...





Zitieren:
Peinlich peinlich, wenn man bedenkt, dass ich mal 1750 hatte und guter Vereinsspieler war ... aber ihr seid wohl alle hier stärker, oder?
wer rastet der rostet halt. Geht mir bei der wenigen Turnierpraxis im Moment aber genau so

Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 02.05.2016, 19:39
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich mit dem Vereinsschach aufgehört, kurz nachdem die DWZ-Auswertung (oder wars noch Ingo?) in unserer Liga eingeführt worden war. Ich kanns nicht beschwören, aber ich glaube, dass das Anfang der 90-er gewesen sein dürfte.
Bis 1991 gab es die INGO-Wertung und ab 1992 die neue (und Inflationäre?) DWZ zumindest in meinem Schach-Unterverband.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 03.05.2016, 02:43
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.242
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.210 Danke für 715 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2242
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

Die Spielstärke senken kann man durch verschiedene Maßnahmen. Verändern der Bewertung, Permanent Brain abschalten, Hashtables abschalten, Verringern der Suchtiefe.

Manche Programme geben vor, nach der eingestellter Zeit zu rechnen, rechnen aber intern nur ein paar Sekunden, oder berechnen nur eine geringe Suchtiefe, und warten dann einfach eine vorgegebene Zeit ab, je nach Spielstufe, bevor Sie ziehen.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 03.05.2016, 08:05
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 280
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss195
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen

Sehr hilfreich sind hier kommentierte Meisterpartien zum Nachspielen und Durcharbeiten,
Mach ich gerade .... Yasser Seirawan kommentiert berühmte Partien auf YouTube - köstlich !!

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
dann sollte auch die Eröffnungstheorie nicht ganz unbekannt sein wobei hier das Verstehen einer Eröffnung wichtiger ist als das sture Auswendig pauken. Später sollten dann auch noch Endspiele auf dem Programm stehen. - Soweit der Theoretische Teil-
Machen wir oft im Rahmen unseres Schachtrainings im Betriebssport ...!


 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Der praktische Teil ist aber mindestens genau so wichtig- mindestens-!

Das heißt nichts anderes als Turnierschach gegen Menschen und Computer: hier aber bitte nicht schummeln: kein Einblick in den Rechenvorgang/Stellungsbewertung, Berührt geführt, spielen mit separater Schachuhr und Notationspflicht. Absolut ohne Schummeleien.
Klar, mach ich nie, Ehrensache ... Zug zurücknehmen etc. ist tabu .. Polgar zeigt auch nix an in den ELO-MODI, deswegen ....


 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Danach (oder einen Tag später) Analyse der eigenen Partie aber bitte OHNE Computerhilfe. Das ist natürlich sehr langwierig aber es lohnt sich ungemein für die Anhebung des Spielverständnisses und damit der eigenen Spielstärke!
Analyse von eigenen Partien? Logo, immer ... aber ohne Computer? Das ist mir neu wie soll ich da erkennen, was ein Fehler war und was die bessere Alternative? Mit einem stärkeren Spieler zusammen, ok, aber alleine ? ? ? ? Unmöglich !
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 03.05.2016, 20:13
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Mach ich gerade .... Yasser Seirawan kommentiert berühmte Partien auf YouTube - köstlich !!
Klasse, danke für den Tip!



Zitieren:
Analyse von eigenen Partien? Logo, immer ... aber ohne Computer? Das ist mir neu wie soll ich da erkennen, was ein Fehler war und was die bessere Alternative? Mit einem stärkeren Spieler zusammen, ok, aber alleine ? ? ? ? Unmöglich !
Nun ja, ich kann Dir sagen wie man mit Genosse Computer seine Spielstärke NICHT verbessert. Nämlich so wie ein paar Mannschaftskollegen von mir:

Waaas? Selber Analysieren (und dabei noch selber denken?) Nein! Ich gebe die Stellung in den Fritz ein und gut iss...

Überflüssig zu erwähnen das diese Vereinkammeraden in Sachen Spielstärkezuwachs seit Jahren erfolgreich Stagnieren...

oder ein anderes Beispiel aus einem Turnier:
ein (damals noch) junger Turnierspieler zeigte mir was er unter Partien-Analyse verstand: gespielte Partie in Windeseile in den Fritz eingegeben worauf der Fritz eben so geschwind seine Varianten ausspuckte.
In dem Fall war es ein Zug worauf nur ein Computer verfallen kann aber Fritze gewann in 10 Zügen einen gegnerischen Bauern.


Sicher ist diese "Trainingsmethode" sehr "hilfreich" wenn man dann wieder selbst am Brett sitzen muss und Fritz ist daheim...! Wirklich sehr nützlich.

Auch dieser Schachfreund "verteidigt" seine DWZ von etwa 1650 eisern und das nun schon seit über 10 Jahren

Sicher sollte man die heute zur Verfügung stehende Technik und Werkzeuge nutzen, nur sollte dieses auch Sinnvoll geschehen.
Die von mir oben genannten 2 Beispiele sind es jedenfalls nicht!

Wenn jemand hierzu gute Tips geben kann, nur zu. Training mit dem Computer ist meine Sache nicht.
Ich spiele lieber freie Partien gegen Brettcomputer (was natürlich der Spielpraxis ein Stück weit entgegenkommt) und erbaue mich an ihnen...


Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 03.05.2016, 20:42
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

Unter hilfreicher Analyse verstehe ich das nachspielen der Partie ohne Computer (kann ruhig am Bildschirm stattfinden, aber ohne Engines die mitrechnen) und Varianten usw. von Hand. Diese Varianten sollten dann gerne mit dem Computer überprüft werden.

So hat man selbst den Erkenntnisgewinn und kann blinde Stellen dennoch finden. Außerdem kann man dann die Computervarianten besser verstehen.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 03.05.2016, 20:55
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 280
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss195
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Klasse, danke für den Tip!
Cool, gell?! Er ist zwar nicht mehr Weltspitze, hat aber immerhin noch 2620 ELO und seinem English kann man easy-peasy folgen ... er erklärt auch gut, wenn auch für - nehme ich an - Jugendliche im Raum. Alle möglichen WM-Partien erläutert er da: Fischer, Tal, Bronstein, Botwinik, Kasparov, Karpov, etc....
Eine recht angenehme Art, Schach zu analysieren und an uns "Sterbliche" weiterzugeben

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Nun ja, ich kann Dir sagen wie man mit Genosse Computer seine Spielstärke NICHT verbessert. Nämlich so wie ein paar Mannschaftskollegen von mir:

Waaas? Selber Analysieren (und dabei noch selber denken?) Nein! Ich gebe die Stellung in den Fritz ein und gut iss...

Überflüssig zu erwähnen das diese Vereinkammeraden in Sachen Spielstärkezuwachs seit Jahren erfolgreich Stagnieren...

oder ein anderes Beispiel aus einem Turnier:
ein (damals noch) junger Turnierspieler zeigte mir was er unter Partien-Analyse verstand: gespielte Partie in Windeseile in den Fritz eingegeben worauf der Fritz eben so geschwind seine Varianten ausspuckte.
In dem Fall war es ein Zug worauf nur ein Computer verfallen kann aber Fritze gewann in 10 Zügen einen gegnerischen Bauern.


Sicher ist diese "Trainingsmethode" sehr "hilfreich" wenn man dann wieder selbst am Brett sitzen muss und Fritz ist daheim...! Wirklich sehr nützlich.

Auch dieser Schachfreund "verteidigt" seine DWZ von etwa 1650 eisern und das nun schon seit über 10 Jahren

Sicher sollte man die heute zur Verfügung stehende Technik und Werkzeuge nutzen, nur sollte dieses auch Sinnvoll geschehen.
Die von mir oben genannten 2 Beispiele sind es jedenfalls nicht!

Wenn jemand hierzu gute Tips geben kann, nur zu. Training mit dem Computer ist meine Sache nicht.
Ich spiele lieber freie Partien gegen Brettcomputer (was natürlich der Spielpraxis ein Stück weit entgegenkommt) und erbaue mich an ihnen...
Ja, Otto, ich will ja auch erst mal wieder lockere Computerpartien gegen gleichstarke Rechner spielen.
Aber das mit dem Analysieren hab ich auch immer so gemacht ... im PC eingehackt und dann mal die Engine kurz oder eben länger (eine Nacht lang) analysieren lassen.
Ich behaupte ja nicht, dass das, was der Rechner sagt, in Stein gemeißelt ist, aber mir geht es lediglich an 3-4 Stellen in der Partie drum, zu wissen, was "richtiger" oder "besser" war. Oft hatte ich 3-4 gute Züge und musste mich entscheiden, da will ich einfach wissen, was die guten Alternativen waren ...
oder man stellt die Partie an einem bestimmten Punkt in die Ecke und will den wissen (wenn man ihn schon selbst nicht weiß).... und ....... sorry, da Komodo etwa 1800 ELO Punkte mehr hat als ich, nämlich >3300 ... glaub ich der Kiste einfach mal .... weswegen der Zug dann jeweils besser war, kann ich mir dann ja angucken ... da geb ich Dir Recht ... man muss schon in die Variante rein .. und zwar tief!
Alleine stelle ich mir das schwierig vor, weil man dieselben Blockaden haben wird, wie in der Live-Partie selbst ... was ich in der Partie nicht sah, sehe ich anschließend auch nicht ...... wenn ich nicht gerade in hohem Zeitdruck während der Partie war.
Mit starken menschlichen Trainingspartnern ist das kein Thema .. die sehen mehr, was ich nicht sah ... also auch sehr sinnvoll!
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 05.05.2016, 01:07
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
... aber ihr seid wohl alle hier stärker, oder?
Da kann ich Dich trösten; ich bin garantiert nicht stärker

Früher hab ich wegen einer Erkrankung, wo ich nicht viel anderes machen konnte, sehr viel und regelmässig gespielt, da hatte ich gegen MMI auf Grundeinstellung (LEV3) und Polgar bei etwa 1450 ELO reelle Gewinnchancen. Nun hatte ich eine Weile kaum gespielt, und es sieht ähnlich aus wie bei Dir: MMI LEV3 nur noch ausnahmsweise mal eine Gewinnchance, Polgar über 1400 zur Zeit gar nicht.

Gegen MMII oder Mondial II habe ich auf Grundeinstellung eigentlich keine Chance. Die Talking Chess Academy bekomm ich gelegentlich klein, wenn mir ein Bug hilft (wenn ein Turm mal wieder vom Computer unmotiviert auf der Grundlinie hin- und hergezogen wird); das hilft dann aber nicht wirklich zur Steigerung des Selbstwertgefühls

Habe nie im Verein gespielt und auch gegen Menschen nur sehr selten; der Schachcomputer hatte mir damals die Langeweile genommen, als ich kaum was anderes machen konnte. Also nicht grämen, mit Übung wird das schon.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: mephisto polgar: wie erkenne ich, ob er 5MHz oder 10MHz hat? OliverWeh Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 30.06.2006 11:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info