Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #381  
Alt 07.01.2023, 19:35
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.902
Abgegebene Danke: 2.232
Erhielt 4.160 Danke für 1.539 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss3902
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Heute hatte während einer Partie im Retromodus der Phoenix einfach so, begleitet von der Startmelodie, das Spiel während einer Zugberechnung beendet und ist zum Hauptmenü zurückgekehrt.
Beim check im Systemmenü konnte ich eine Temperatur von 56°C ablesen.
Die Zimmertemperatur war bei 19°C.
Nach Neueinwahl in den Retromodus war das aktuelle Spiel nicht mehr im Speicher.
So etwas sollte sicher nicht passieren.
Ich hoffe, dass dieses nicht die Regel werden wird bzw. sich nicht wiederholt.

Gruß
Rüdiger
Ich hatte noch keinen Absturz. Welches programm lief bei dir mit welchen Einstellungen?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #382  
Alt 07.01.2023, 19:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.902
Abgegebene Danke: 2.232
Erhielt 4.160 Danke für 1.539 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss3902
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Alleine die Tatsache, das eine Info über die Temperatur gibt, lässt schliessen, dass es damit bereits in der Entwicklung ein Problem gab.
So, meine Meinung....
??
Aha. Also weil autos eine Temperatur Anzeige haben gibt es Probleme….
Merkwürdige Logik.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #383  
Alt 07.01.2023, 19:43
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 1.060
Erhielt 1.160 Danke für 399 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1690
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Ich hatte noch keinen Absturz. Welches programm lief bei dir mit welchen Einstellungen?
Es war gerade wieder die London-Engine mit voll-Speed im Einsatz -> London Mephisto Phoenix vs CT800 PeWa Grandmaster

Gruß
Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (08.01.2023)
  #384  
Alt 07.01.2023, 20:10
borromeus borromeus ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 415
Abgegebene Danke: 968
Erhielt 469 Danke für 231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss415
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
??
Aha. Also weil autos eine Temperatur Anzeige haben gibt es Probleme….
Merkwürdige Logik.
Naja, Autos haben noch zig andere technische Anzeigen.
Aber das ist die einzige technische im Phoenix.

Logik eines Programmierers seit 35 Jahren.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag:
mclane (07.01.2023)
  #385  
Alt 07.01.2023, 21:43
Benutzerbild von MichaelN
MichaelN MichaelN ist offline
Excalibur Grandmaster
 
Registriert seit: 07.02.2022
Ort: Bayern
Land:
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 283
Erhielt 146 Danke für 74 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss95
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Interessant wäre jetzt zu wissen, welche Temperatur beim Phoenix konkret ausgelesen wird, d.h. die einer bestimmten Komponente oder die im Gehäuseinneren herrschende? Eine Betriebstemperatur wie die hier genannte von 56°C erscheint mir unkritisch, da basierend auf den Hardware-Komponenten eines RasPi 4 diese für deutlich höhere Temperaturen ausgelegt sind, so z.B. ist eine wie im Phoenix verbaute ARM Cortex-A72 CPU für einen Betrieb bis 85°C ausgelegt, andere im RasPi verbaute Komponenten wie der LAN-Controller hingegen bis "nur" 70°C, allerdings ist ein solcher im Phoenix wohl auch nicht verbaut. Teilweise sind heutige Prozessoren und Halbleiterchips für deutlich höhere Temperaturen bis weit über 90°C ausgelegt, ohne dass diese Schaden nehmen oder zu Fehlfunktionen führen könnten. Entsprechende Schutzmechanismen greifen vorher und führen zu einer automatischen Takt- und somit Temperaturabsenkung. Ich gehe daher nicht davon aus, dass ein thermisches Problem Grund für die geschilderte Beendigung des Rechenvorgangs war. Es sei denn, im Phoenix wären weitere Komponenten verbaut, die für geringere Temperaturen spezifiziert wären und somit zu einem softwareseitigen Abbruch geführt hätten (erscheint mir aber höchst unwahrscheinlich).

Eher erscheint mir ein Bug in der Software Ursache gewesen zu sein.

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (08.01.2023)
  #386  
Alt 07.01.2023, 23:03
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.707
Abgegebene Danke: 3.262
Erhielt 3.224 Danke für 1.566 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2707
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Interessant wäre jetzt zu wissen, welche Temperatur beim Phoenix konkret ausgelesen wird, d.h. die einer bestimmten Komponente oder die im Gehäuseinneren herrschende?
Es ist die Temperatur der CPU. Mit dem Drahtfühler neben dem Lüftungsstrom, aber noch etwa 2-3 cm von den seitlichen Auslässen entfernt ist die Temperatur (mit Thermoelement gemessen) etwa zehn Grad niedriger.

 Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Eine Betriebstemperatur wie die hier genannte von 56°C erscheint mir unkritisch, da basierend auf den Hardware-Komponenten eines RasPi 4 diese für deutlich höhere Temperaturen ausgelegt sind, so z.B. ist eine wie im Phoenix verbaute ARM Cortex-A72 CPU für einen Betrieb bis 85°C ausgelegt,
Es ist richtig, ab 83°C aufwärts kommt eine rote Thermometersäule als Anzeige-Element. Und bei etwa 85°C würde spätestens die Verarbeitungsgeschwindigkeit gedrosselt. Beim Phoenix würde sich - ohne Lüfter - die Temperatur bei 81 - 83 Grad einpendeln aber die Verarbeitungsgeschwindigkeit (Knoten pro Sekunde bei Komodo mit 2 Threads) etwa halbieren. Das waren "Sommerwerte", also bei mindestens 25°C.

 Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
andere im RasPi verbaute Komponenten wie der LAN-Controller hingegen bis "nur" 70°C, allerdings ist ein solcher im Phoenix wohl auch nicht verbaut. Teilweise sind heutige Prozessoren und Halbleiterchips für deutlich höhere Temperaturen bis weit über 90°C ausgelegt, ohne dass diese Schaden nehmen oder zu Fehlfunktionen führen könnten. Entsprechende Schutzmechanismen greifen vorher und führen zu einer automatischen Takt- und somit Temperaturabsenkung. Ich gehe daher nicht davon aus, dass ein thermisches Problem Grund für die geschilderte Beendigung des Rechenvorgangs war. Es sei denn, im Phoenix wären weitere Komponenten verbaut, die für geringere Temperaturen spezifiziert wären und somit zu einem softwareseitigen Abbruch geführt hätten (erscheint mir aber höchst unwahrscheinlich).

Eher erscheint mir ein Bug in der Software Ursache gewesen zu sein.

Viele Grüße
Michael
Die Ansichten, inwieweit hohe Temperaturen dem Raspi schaden bzw. dessen Lebensdauer verkürzen, sind geteilt. Allerdings sei gesagt, dass auch über längere Zeiträume mit 75 bis 78 Grad getestet wurde, ohne dass es direkte Auswirkungen gegeben hätte. Wir wollten vorsichtig sein, betrachten ca. 70°C als Grenze, die nicht überschritten werden sollte.

Eine Erhöhung der Raumtemperatur (beispielsweise 32°C gegenüber 18°C) würde die CPU um ungefähr 8-9 Grad erwärmen. Es müssten schon ungünstige Verhältnisse herrschen, damit dies eintritt. Dann würde bei 68°C auch die nächsthöhere Lüfterstufe anspringen.
Diese sorgt dann schnell für eine gewisse Abkühlung. Und: Wenn der Computer nicht rechnet, geht es rasch wieder runter mit der Temperatur.

Der Lüfter selbst hat Level 0 (Aus) bis 7. Zur Anwendung kommen eigentlich nur Stufe 2 und 3. Die unterste Stufe ist dermaßen langsam, dass man fast zuschauen kann, wie sich die Rotorblätter bewegen, hat also keinen Sinn.

Ich denke auch, dass der London-Absturz ein Softwarebug war, falls der Bediener nicht die Taste MEN berührt hat.

Viele Grüße,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (08.01.2023), Egbert (08.01.2023), germangonzo (08.01.2023), HKern (08.01.2023), Mapi (08.01.2023), MichaelN (08.01.2023), Oberstratege (08.01.2023), pato4sen (08.01.2023), Roberto (08.01.2023), Scally † (08.01.2023)
  #387  
Alt 08.01.2023, 13:16
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 1.060
Erhielt 1.160 Danke für 399 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1690
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Der Bediener, also ich habe im Moment der Absturzes gerade auf den Monitor meines PC geschaut, wo Deep Rybka als Analyse- Engine lief.
Daher kann ich nicht sagen, ob auf den Phoenix ein Hinweis eingeblendet wurde.
Durch die Startmelodie wurde meine Aufmerksamkeit auf dieses Teil gelenkt, wo nun das Startmenü zu sehen war.
Da mein Phoenix wegen meiner Monitore auf den Schreibtisch kaum Luftzirkulation bekam, werde ich ihn in Zukunft anders platzieren.

Gruß
Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (08.01.2023)
  #388  
Alt 08.01.2023, 17:13
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Auf den Bildern des geöffneten Phoenix von Scally konnte ich auch einen Blick auf das Kühlsystem werfen:
Hier haben Ruud und Millennium durchaus gut vorgesorgt! (Das ist bei einem Raspberry Pi 4 auch notwendig.)
Die Temparatur ist noch im normalen Rahmen.

Zumal man den Lüfter sehr laut hätte hören müssen, wenn es zu warm wird.

Daher gehe ich auch von einem anderen Grund aus.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (08.01.2023)
  #389  
Alt 09.01.2023, 23:55
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 280
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss195
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

es geht ums unsabsichtlich drücken.
Ich denke, das hätte man absichern können.
In der Version F ist das drinnen, jede Wette.

Gruß
Karl
Hi all,

und ein Frohes Neues Jahr allerseits!

Hier muss ich Karl Recht geben. Auf dem glatten Display kann man schnell mal abrutschen oder daneben klicken (zumal die Klicks meist erst beim 2. Mal funktionieren). Beim alten Hardware-Modul passiert das nicht so schnell.
Und es wäre dann sehr schade, wenn eine laufende Partie dann plötzlich ungewollt beendet werden würde.
Überall (in der Softwareentwicklung) ist es üblich, dass eine Nachfrage erscheint (Wollen Sie wirklich? o.ä.).
Im Native Bereich gibt es solche "Nachfragen", die mit Confirm bestätigt werden müssen.
Sowas müsste man auch im Retro-Bereich implementieren ... das würde ich mir auch auf jeden Fall für die nächste Update-Version wünschen.

Viele Grüße
Björn Sigurd
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eskimo für den nützlichen Beitrag:
Egbert (24.07.2023)
  #390  
Alt 14.01.2023, 09:39
rollinghills rollinghills ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 25.02.2014
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 83 Danke für 36 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss138
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

In Punkto Bedienung ist der Mephisto Pheonix in meinen Augen ein Traum. Gut, der Retro Bereich ist etwas sperrig, aber das gehört auch irgendwie dazu finde ich (gibts eigentlich irgendwo die alten Bedienungsanleitungen?). Ich rutsche nirgendwo ab, und auch der Schalter zum ein- und ausschalten ist sehr gut erreichbar. Ach ja, und bei mir läuft das Gerät praktisch lautlos (was hier im Forum mal ein Thema war).
Es gibt 1 bis 2 Punkte, die ich mir für ein späteres Update wünschen würde.

Z.B:

- im Adaptiv Modus sollte es eine Möglichkeit geben, Shredder zur Aufgabe zu bewegen, wenn er vollkommen hoffnungslos steht (z.B. ab einer Bewertung von -5.00 für Shredder oder so). Es ist ein wenig nervig, noch 5 min. bzw. unzähliger Züge mit einer Dame mehr weiterzuspielen, damit Shredder am Ende die Bewertung für die nächste Partie nach oben schraubt. Immerhin hat man das Gerät ja relativ teuer bezahlt ;-)
- Es wäre schön, wenn man mehrere Benutzer anlegen könnte, sodaß alle in der Familie vom Adaptiv Modus profitieren können. Meine Frau und mein Sohn spielen auch Schach, und 2000 Euro lassen sich noch leichter rechtfertigen, wenn alles was davon haben.


Unterm Strich: Schachspielen hat mir schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht, wie mit dem Mephisto Pheonix.

Geändert von rollinghills (14.01.2023 um 10:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu rollinghills für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.01.2023), Lindwurm (14.01.2023), pato4sen (14.01.2023), Roberto (14.01.2023), Scally † (14.01.2023), Tibono (14.01.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 1864 24.02.2024 20:34
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 568 17.02.2024 18:24
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1003 01.02.2024 10:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info