|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
auch in der aktuell laufenden Partie sieht es für den Mephisto Explorer Pro gar nicht gut aus.... Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.03.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.03.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() in der 29. Partie werden wir Zeuge einer Partie mit beiderseitig sehr viel Fehlern, aber das Morsch-Programm hatte hierbei im negativen Sinn die Nase vorne. In der 3. Staffel bekommt Mephisto Explorer Pro kein Bein auf den Boden. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 17,5 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.03.25"] [Round "228"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "122"] [EventDate "2022.03.25"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 5. Bb5+ { Lf1-e2 vermag mehr zu überzeugen.} c6 6. Be2 Bg7 7. O-O O-O 8. Re1 {der Zentrums-stärkende und den Springer vertreibende Zug 8. c2-c4 lag auf der Hand.} c5 {auch nicht optimal.} 9. dxc5 Nc6 10. c3 Bg4 11. h3 Bf5 12. Bc4 e6 { nach einigen zweitklassigen Züge steht nun die Sphinx 40 bereits spürbar besser.} 13. Bg5 f6 14. Bh4 Qd7 {? ein schwacher Zug des Mephistos.} 15. Bg3 { ? verpasst ein klar bessere Abwicklung:} (15. g4 Bxb1 16. Rxe6 Bc2 17. Qxd5 Qxd5 18. Bxd5 Kh8 19. Bxc6 bxc6) 15... Rfd8 {? das Morsch-Programm liefert eine sehr schwache Vorstellung ab.} 16. Nh4 {? doch auch das Programm von Mark Taylor kann die guten Chancen auf einen schnellen Gewinn nicht nutzen:} (16. Bd6 Nf4 17. Qd2 g5 18. Bxf4 gxf4 19. Rxe6 Bxe6 20. Qxd7 Rxd7 21. Bxe6+ Rf7 22. Bxf7+ Kxf7 {zugegeben, das ist für beide Geräte nicht zu erkennen.}) 16... Ne5 17. Bb3 Bxb1 18. Qxb1 Nf7 {? erneut ein schwacher Zug.} 19. Nf3 {besser war:} (19. Qe4 a5 20. Qxe6 Qxe6 21. Rxe6 a4 22. Bc4 Rac8 23. Bd6) 19... Rac8 20. Qe4 e5 21. Rad1 Rxc5 22. c4 Nd6 23. Rxd5 {23. Dd1xd5 war zu favorisieren.} Nxe4 24. Rxd7 Rxd7 25. Rxe4 Rd8 26. Re2 Kf8 {? ein Fehler, doch die Erwiderung ist von beiden Kontrahenten nicht zu sehen.} 27. Rd2 {? und die Sphinx 40 kann die Chance natürlich auch nicht wahrnehmen:} (27. Nd2 Rc6 28. f3 Kg8 29. c5+ Kh8 30. Ne4 Bf8 31. Bh4 g5 32. Bf2 Be7 33. Ba4 Ra6 34. Nc3 Kg7 35. Bb5 Re6 36. b4 {und die Partie ist entschieden.}) 27... Rxd2 28. Nxd2 f5 29. Nb1 {29. Kg1-f1 war angeraten.} h5 {? mehr Widerstand leistet:} (29... b5 30. Na3 f4 31. Bh4 e4 32. Bd8 bxc4 33. Nxc4 Bd4) 30. Nc3 Rc6 31. Bh4 {? beide Geräte können in dieser Partie nicht wirklich überzeugen.} e4 {? nach ...31. Lg7-f6 ist erheblich mehr Widerstand möglich.} 32. Bg5 b6 33. Bd2 Rd6 34. Be3 Ke8 35. Bd1 {? 35. Lb3-a4+!} Rd8 {? was sprach gegen 35. ...Lg7xc3?} 36. Ba4+ Kf7 37. Nb5 Rd7 38. c5 bxc5 39. Bxc5 Rd2 40. b4 a6 41. Bb3+ Kf6 {[#]? mehr Gegenwehr bot noch 41. ...Kf7-e8. Die Partie ist entschieden.} 42. Nc7 Ke5 {?} 43. Nxa6 Rb2 44. b5 h4 45. b6 Rb1+ 46. Kh2 Rxb3 47. axb3 Kd5 48. g3 Kc6 49. Be3 Be5 50. Nb4+ Kb7 51. Nd5 hxg3+ 52. fxg3 Bd6 53. h4 Kc6 54. Nf4 Bxf4 55. gxf4 Kb7 56. Kg3 Kc6 57. h5 gxh5 58. Kh4 Kd6 59. Kxh5 Kd7 60. Kg5 Kc6 61. Kxf5 Kd6 {und Mephisto Explorer gibt die Partie auf. Eine Partie mit sehr vielen Fehlern, doch das Morsch-Programm erwies sich dabei noch als deutlich unterlegen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.03.2022), Mapi (26.03.2022), Mephisto_Risc (26.03.2022), Oberstratege (26.03.2022), Tibono (26.03.2022) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() in der 29. Partie werden wir Zeuge einer Partie mit beiderseitig sehr viel Fehlern, aber das Morsch-Programm hatte hierbei im negativen Sinn die Nase vorne. In der 3. Staffel bekommt Mephisto Explorer Pro kein Bein auf den Boden. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 17,5 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.03.25"] [Round "228"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "122"] [EventDate "2022.03.25"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 5. Bb5+ { Lf1-e2 vermag mehr zu überzeugen.} c6 6. Be2 Bg7 7. O-O O-O 8. Re1 {der Zentrums-stärkende und den Springer vertreibende Zug 8. c2-c4 lag auf der Hand.} c5 {auch nicht optimal.} 9. dxc5 Nc6 10. c3 Bg4 11. h3 Bf5 12. Bc4 e6 { nach einigen zweitklassigen Züge steht nun die Sphinx 40 bereits spürbar besser.} 13. Bg5 f6 14. Bh4 Qd7 {? ein schwacher Zug des Mephistos.} 15. Bg3 { ? verpasst ein klar bessere Abwicklung:} (15. g4 Bxb1 16. Rxe6 Bc2 17. Qxd5 Qxd5 18. Bxd5 Kh8 19. Bxc6 bxc6) 15... Rfd8 {? das Morsch-Programm liefert eine sehr schwache Vorstellung ab.} 16. Nh4 {? doch auch das Programm von Mark Taylor kann die guten Chancen auf einen schnellen Gewinn nicht nutzen:} (16. Bd6 Nf4 17. Qd2 g5 18. Bxf4 gxf4 19. Rxe6 Bxe6 20. Qxd7 Rxd7 21. Bxe6+ Rf7 22. Bxf7+ Kxf7 {zugegeben, das ist für beide Geräte nicht zu erkennen.}) 16... Ne5 17. Bb3 Bxb1 18. Qxb1 Nf7 {? erneut ein schwacher Zug.} 19. Nf3 {besser war:} (19. Qe4 a5 20. Qxe6 Qxe6 21. Rxe6 a4 22. Bc4 Rac8 23. Bd6) 19... Rac8 20. Qe4 e5 21. Rad1 Rxc5 22. c4 Nd6 23. Rxd5 {23. Dd1xd5 war zu favorisieren.} Nxe4 24. Rxd7 Rxd7 25. Rxe4 Rd8 26. Re2 Kf8 {? ein Fehler, doch die Erwiderung ist von beiden Kontrahenten nicht zu sehen.} 27. Rd2 {? und die Sphinx 40 kann die Chance natürlich auch nicht wahrnehmen:} (27. Nd2 Rc6 28. f3 Kg8 29. c5+ Kh8 30. Ne4 Bf8 31. Bh4 g5 32. Bf2 Be7 33. Ba4 Ra6 34. Nc3 Kg7 35. Bb5 Re6 36. b4 {und die Partie ist entschieden.}) 27... Rxd2 28. Nxd2 f5 29. Nb1 {29. Kg1-f1 war angeraten.} h5 {? mehr Widerstand leistet:} (29... b5 30. Na3 f4 31. Bh4 e4 32. Bd8 bxc4 33. Nxc4 Bd4) 30. Nc3 Rc6 31. Bh4 {? beide Geräte können in dieser Partie nicht wirklich überzeugen.} e4 {? nach ...31. Lg7-f6 ist erheblich mehr Widerstand möglich.} 32. Bg5 b6 33. Bd2 Rd6 34. Be3 Ke8 35. Bd1 {? 35. Lb3-a4+!} Rd8 {? was sprach gegen 35. ...Lg7xc3?} 36. Ba4+ Kf7 37. Nb5 Rd7 38. c5 bxc5 39. Bxc5 Rd2 40. b4 a6 41. Bb3+ Kf6 {[#]? mehr Gegenwehr bot noch 41. ...Kf7-e8. Die Partie ist entschieden.} 42. Nc7 Ke5 {?} 43. Nxa6 Rb2 44. b5 h4 45. b6 Rb1+ 46. Kh2 Rxb3 47. axb3 Kd5 48. g3 Kc6 49. Be3 Be5 50. Nb4+ Kb7 51. Nd5 hxg3+ 52. fxg3 Bd6 53. h4 Kc6 54. Nf4 Bxf4 55. gxf4 Kb7 56. Kg3 Kc6 57. h5 gxh5 58. Kh4 Kd6 59. Kxh5 Kd7 60. Kg5 Kc6 61. Kxf5 Kd6 {und Mephisto Explorer gibt die Partie auf. Eine Partie mit sehr vielen Fehlern, doch das Morsch-Programm erwies sich dabei noch als deutlich unterlegen.} 1-0 Gruß Egbert Jetzt wurde es doch noch zu einem klaren Sieg für die Sphinx 40, nach 2 Staffeln sah das noch nicht so aus, da war alles auf Augenhöhe, da sieht man wieder möglichst viele Partien sind nötig, um einen richtigen Schluss zu ziehen, die Sphinx 40 ist hier doch deutlich stärker als sein Gegner. Schönen Gruß Christian |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.03.2022), Egbert (26.03.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Christian,
ja, es ist schon enorm, wie unterschiedlich die einzelnen Staffeln ausgegangen sind. Auch 30 Partien sind an sich viel zu wenig, aber macht man dies mit verschiedenen Gegnern unterschiedlicher Leistungsstufen bekommt man dennoch ein aussagekräftiges Spielstärke-Profil. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.03.2022), Mephisto_Risc (26.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() in der 29. Partie werden wir Zeuge einer Partie mit beiderseitig sehr viel Fehlern, aber das Morsch-Programm hatte hierbei im negativen Sinn die Nase vorne. In der 3. Staffel bekommt Mephisto Explorer Pro kein Bein auf den Boden. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 17,5 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5 Gruß Egbert Bei Partie mit derart vielen Fehlern ist jeweils das Endresultat nicht abzusehen, wobei interessanterweise (oder logisch) meistens das doch stärkere Programm die Nase vorne hat. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.03.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo liebe Schachcomputer Freunde,
![]() in der letzten letzte Partie konnte Mephisto Explorer Pro noch etwas Ergebnis-Kosmetik betreiben, an der relativ deutlichen Niederlage gegen die Unergründliche konnte dies jedoch nichts mehr ändern. Endstand: Nach 30 Partien:
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.02.22"] [Round "200"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.02.22"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 5. Bb5+ { stellungsgemäß sollte hier besser 5. c2-c4 folgen.} c6 6. Be2 Bg7 7. O-O O-O 8. Re1 c5 {kein guter Zug, Ausgleich erzielt beispielsweise 8. ...Lc8-f5. Der Textzug opfert einen Bauern, ohne ausreichende Kompensation zu erhalten.} 9. dxc5 Nc6 10. c3 Bg4 {eine weitere Ungenauigkeit des Explorer Pro.} 11. h3 Bf5 12. Bc4 {12. Dd1-b3 ist zu bevorzugen.} e6 {das Programm von Frans Morsch kann mit dieser Eröffnung nicht sonderlich viel anfangen und demonstriert strategische Defizite in dieser Phase der Partie.} 13. Bg5 f6 {schwächer als 13. ...Dd8-a5. Weiß beistzt nun deutlichen Vorteil. Aber was heißt das schon bei der Unergründlichen.} 14. Bc1 Na5 15. Bf1 {15. Sb1-a3 hättte die weiße Entwicklung des Damenflügels noch besser vorantreiben können. Der Textzug ist aber auch in Ordnung.} e5 16. Nbd2 Qd7 17. Ne4 Bxe4 18. Rxe4 Rad8 19. Qa4 Nc6 20. Bb5 a6 21. Bxc6 Qxc6 {nach zwei etwas ungenaueren Zügen der Unergründlichen, konnte sich der Nachziehende etwas konsolidieren.} 22. Qxc6 bxc6 23. Re1 {23. Te4-a4 war zu präferieren. Die Chancen der Sphinx 40 liegen wie unschwer zu erkennen ist, am Damenflügel.} Rb8 24. a3 Rb3 {? versucht den Bauern auf b2 zu blockieren, ist jedoch nicht nachhaltig.} 25. Nd2 Rb7 26. Nc4 {ein gutes Manöver der unergründlichen.} Rd8 27. Na5 {! Respekt} Rc7 { der schwarze Turm muß als Verteidiger eines schwachen Bauern eingesetzt werden.} 28. Rd1 Rdd7 29. Rd2 {deutlich mehr Schwierigkeiten bereitet 29. c3-c4 seinem Widersacher.} Kf7 30. Rb1 Ke6 31. Rd1 f5 32. Bg5 h6 33. Bd2 Nf6 34. Be1 {korrekt. Ein Turmtausch käme dem Führer der weißen Steine zugute.} Rxd1 35. Rxd1 Rd7 36. Rxd7 Kxd7 37. b4 Nh5 {[#]es ist ein interessantes Endspiel mit leichten Vorteilen für die Unergründliche entstanden.} 38. Kf1 { ! der rechte Zeitpunkt für die Zentralisierung des Königs.} Nf4 39. Bd2 Nd3 40. Nc4 e4 41. a4 h5 42. a5 {ungenau, erhöht die Chancen auf eine Punkteteilung für Schwarz.} Ke6 43. Ke2 Bf6 {schwächer als 43. ...g6-g5, was die Unergründliche auch favorisiert hätte.} 44. f3 {!} Ne5 {für unsere Oldies kaum zu erkennen, aber dieser zug verliert. Notwendig war 44. e4xf3+.} 45. Nxe5 Kxe5 46. fxe4 fxe4 47. c4 {! damit wird dem schwarzen König das schöne Feld d5 abgeschnitten. Und auf 47. ...Kd4 folgt der wunderschöne Bauerndurchbruch 48. b4-b5!} Be7 {[#] ? verliert forciert. Im Endspiel ist der Explorer bekanntlich kein Experte.} 48. b5 {! für diesen schönen Bauerndurchbruch möchte ich die unergründliche einmal ausgesprochen loben. So einfach war das für einen Oldie nicht zu überblicken. Mephisto Explorer jedenfalls hat dies nicht gesehen und ist nach dem Textzug in seiner Bewertung eingebrochen. Zu spät erkannt...} Bxc5 49. Be3 {! die Unergründliche lässt sich nicht mehr aufs Glatteis führen.} Bxe3 50. Kxe3 cxb5 51. cxb5 Kd6 52. b6 Kc6 53. h4 Kd7 54. Kxe4 {der schwarze König ist natürlich in seinen Aufgaben völlig überlastet.} Kd6 55. Kf4 Kd7 56. Kg5 Kd6 57. Kxg6 Kd7 58. Kxh5 Kd6 59. g4 Kd7 60. g5 Ke8 {und hier gibt Mephisto Explorer Pro auf. Eine gute Partie der Sphinx 40, mit einem feinen Endspiel und einem wunderschönen Bauerndurchbruch.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.02.23"] [Round "201"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2022.02.23"] 1. d4 d5 {Ende Buch} 2. g3 {Ende Buch} Nc6 {? dieses Manöver führte bereits gegen andere Gegner auf Augenhöhe, zuverlässig zum Verlust. Der Bauer auf c7 wird blockiert, was für die weitere Entwicklung von großem Nachteil ist.} 3. Nf3 Bg4 4. Bg2 e6 5. O-O Nge7 {auch nicht optimal, der Springer ist auf f6 besser postiert.} 6. e3 Nf5 {? ich muss hier ein weiteres Fragezeichen für diesen antipositionellen Zug setzen. Da hat der Springer überhaupt nichts verloren.} 7. c4 {der Anziehende steht bereits besser, ohne etwas dafür getan zu haben.} Bb4 {? ist das die gleiche Sphinx 40, welche in der ersten Partie so brillieren konnte? Der Läufer kann nun mittels 8. c4-c5! bereits eingefangen werden.} 8. Qa4 {der Explorer Pro verpasst zwar diese Gelegenheit, aber es werden sich noch weitere Chancen bieten...} Nfe7 {? einfach nur grausam. Den Schaden hätte 8. ...Dd8-d7 noch etwas begrenzen können. Weiß steht bereits auf Gewinn.} 9. a3 {...und schon ist der Läufer auf b4 ein Kind des Todes. Der Horizont-Effekt ist für die Sphinx 40 ein guter Bekannter.} Bd6 {die Unergründliche hat nun gesehen, dass ...9. Lg4xf3 nichts an der Problematik verändern würde. An dieser Stelle hätte ich bereits den Stecker ziehen können.} 10. c5 Bxg3 11. fxg3 Bf5 12. Qb5 Rb8 13. Nc3 Ng6 14. b4 a6 15. Qa4 O-O 16. Bb2 Qe7 17. Rad1 Rfc8 18. h3 Ra8 {? demonstriert die Hilflosigkeit in voller Gänze. Nun kommt es auch noch zu einem erzwungenen und für den Nachziehenden nachteiligen Abtausch des Läufers auf e4.} 19. g4 Be4 20. Nxe4 dxe4 21. Nd2 Qh4 22. Nxe4 Nge7 23. Nd2 Nd5 {? eine wirklich schlimme Partie der Unergründlichen.} 24. Qb3 Qg3 {? anscheinend klemmt das Fragezeichen auf meiner Tastatur. So sehr ich mich auch bemühe nicht zu kritisch mit den Oldies zu sein, dieser Partie des Taylor-Programms ist einfach nur schauderhaft.} 25. Rf3 Qh4 26. e4 Nf6 27. d5 {für den Anziehenden spielt sich die Partie wie von selbst.} Nd8 28. Rdf1 Qg5 29. Bxf6 gxf6 30. Nc4 exd5 31. Rf5 dxc4 32. Rxg5+ fxg5 33. Qxc4 c6 34. Qd4 Ne6 35. Qf6 Rc7 36. Rd1 Rac8 37. Bf1 Re8 38. Bc4 Rce7 39. a4 Nf4 40. Rd8 Rxd8 41. Qxe7 Rd1+ 42. Kf2 Ne6 43. Bxe6 fxe6 44. Qxe6+ Kg7 45. Qe7+ Kg8 46. Qxb7 Rb1 47. a5 Rb2+ 48. Ke1 Rb1+ 49. Kd2 Rh1 50. Qxa6 Rh2+ 51. Ke1 Rxh3 {und die Unergründliche gibt auf. Eine peinliche Vorstellung des Programms von Mark Taylor.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.02.25"] [Round "202"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C09"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "106"] [EventDate "2022.02.25"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 {Ende Buch} 6. Bb5 { Ende Buch} cxd4 7. O-O Qb6 {? bereits eine Ungenauigkeit in der Eröffnungsphase beim Morsch-Programm. Besser 7. ...Lf8-d6 mit Ausgleich. Nach dem Textzug hat der Anziehende bereits das bessere Spiel.} 8. Qe2+ {die richtige Antwort von der Unergründlichen.} Nge7 9. Re1 Bg4 10. Bxc6+ bxc6 11. Qe5 {? verschenkt seinen positionen Vorteil. Folgendes Abspiel war klar besser: } (11. a4 f6 12. b4 O-O-O 13. Bb2 Nf5 14. Qd3 Nh6 15. Nxd4 {dennoch kein Vorwurf an die Sphinx 40. Diese und andere Nebenvarianten sind zu tief für unsere Oldies.}) 11... O-O-O {die schwarze Königsstellung ist schon ein wenig luftig.} 12. Qf4 f5 {? ein schwacher Zug. Nach 12. ...Lg4-e6 ist für den Explorer Pro die Welt in Ordnung.} 13. h3 Bxf3 14. Nxf3 c5 {[#] ? noch schwächer als 14. Kc8-b7. Nun ist der weiße Vorteil offensichtlich.} 15. Ng5 Rg8 16. Qe5 {wesentlich stärker war hier 16. b2-b4, um die schwarze Königsstellung noch unsicherer zu machen. Die Varianten sind aber bei Weitem nicht für unsere alten Schätze zu erkennen.} Rd7 17. Ne6 Nc6 18. Qxf5 g6 19. Qf3 Bd6 {die Material-Bilanz ist ausgeglichen, doch die Unergründliche besitzt positionelle Vorteile.} 20. Rb1 {besser äre es gewesen den Läufer zu entwicken, am besten nach f4.} Re8 21. Bd2 d3 {ein Fehler, nach 21. ...Sc6-e5 ist der Kampf noch völlig offen. Das hätte übrigens auch die Sphinx 40 gespielt.} 22. cxd3 Ne5 {[#]} 23. Rxe5 {! dieses schöne Qualitätsopfer hat das Gerät von Frans Morsch nicht auf dem Schirm gehabt.} Bxe5 24. Nxc5 Rc7 25. Qg4+ Kd8 26. Nb3 Qa6 {? wesentlich mehr Widerstan leistet 26. ...Db6-e6.} 27. Ba5 Qxd3 {? ein weiterer Fehler des Explorer Pro. Die Partie ist verloren.} 28. Rd1 {ausreichend, doch viel wirkungsvoller war:} (28. Re1 Qf5 29. Qb4 Ree7 30. Qb8+ Qc8 31. Bxc7+ Rxc7 32. Qb5 Qd7 33. Qxd7+ Kxd7 34. Rxe5 {wunderschön, aber weit außerhalb des Rechenhorizonts.}) 28... Qb5 29. Qf3 Kc8 30. Rxd5 Qc4 {? taktisch ist der Mephisto Explorer Pro seinem großen Buder Milano Pro erheblich unterlegen. Dadurch dürfte die Sphinx 40 in diesem Match, entgegen meiner geäußerten Befürchtungen, mithalten können.} 31. g3 {!} Qc2 { ? besser war noch 31. ...Le5xg3.} 32. Qg4+ {warum eingentlich nicht:} (32. Bxc7 Bxc7 33. Nc5 Qxb2 34. Rd1 Qb5 35. Qa8+ Bb8 36. Qd5 Bc7 37. a4 Re5 38. axb5 Rxd5 39. Rxd5 Bb6 {ganz einfach: Weil dies kein Oldie auf dem Schirm haben kann.}) 32... Kb8 {32. ...Dc2-f5 würde die schwarze Situation etwas entlasten. Aber auch der Morsch-Schützling kann solch tiefe Varianten natürlich nicht erkennen.} 33. Qb4+ Ka8 34. Bxc7 Bxc7 35. Qc3 {? unverständlich, in dieser Position den Damentausch anzustreben. Die Unergründliche macht es sich wieder einmal schwerer als nötig.} Qxc3 36. bxc3 Re2 37. Rd2 Rxd2 38. Nxd2 Kb7 { [#] bei vernünftigem Spiel des Anziehenden, hat Schwarz natürlich keine Chance auf Remis.} 39. Kf1 {! richtig, der König muss zentralisiert werden.} Kc6 40. Ke2 Kb5 41. Kd3 Ka4 42. Nb1 {eigentlich gut gespielt, der schwarze König kommt nun nicht mehr weiter und Weiß kann im Gegenzug mit seinem König aktiv werden.} Be5 43. Kc4 Bc7 44. Kd5 Bb6 45. f4 {dieses Endspiel wickelt die Unergründliche sehr überzeugend ab.} Be3 46. Ke4 Bc5 47. g4 Bf8 48. f5 gxf5+ 49. gxf5 Bg7 50. Kd5 Bh8 51. Ke6 Bxc3 {? natürlich war die Partie ohnehin verloren, dennoch zeigt dieser Zug dass der Mephisto Explorer Pro im Endspiel sehr anfällig ist und auch seine Rechentiefen nicht sonderlich beeindrucken können.} 52. Nxc3+ Ka3 53. Ke5 Kb4 {und Mephisto Explorer Pro gibt auf. Die Sphinx 40 zeigte in dieser Partie ein besseres Positionsverständnis und auch ein überlegenes Endspiel. Die Kombinationsfähiglkeiten des Morsch-Programms hielten sich zumnindest in dieser Partie auch sehr in Grenzen.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.02.26"] [Round "4"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A32"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "161"] [EventDate "2022.02.26"] 1. c4 Nf6 2. d4 c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 {Ende Buch} a6 5. Nc3 e6 6. Bg5 Be7 { Ende Buch} 7. Rc1 Qa5 {noch kein Fehler, dennoch ein verfrühter Damenausflug.} 8. Bh4 O-O 9. e3 Nc6 10. Be2 Qb4 {auf b6 stünde die schwarze Dame besser.} 11. Qd2 Nxd4 12. exd4 Re8 {kein guter Zug, 12. ...d7-d5 war notwendig um dem unterentwickelten Damenflügel Leben einzuhauchen. Eine bekannte Schwäche des Taylor-Programms.} 13. O-O d5 {endlich. Dennoch besitzt der Anziehende einen wenn auch leichten positionellen Vorteil.} 14. cxd5 exd5 15. Rfd1 Ne4 {? der erste wirkliche Fehler in der Partie.} 16. Bxe7 Qxe7 17. Nxe4 dxe4 {[#]Weiß hat einen Freibauern auf der d-Linie erhalten und seine Türme stehen vergleichsweise gut entwickelt da.} 18. Qf4 e3 {verständlich aber nicht gut, der Bauer war nicht stark und daher entschied sich die Sphinx 40 diesen abzutauschen. Die Konsequenzen sind jedoch eine klar schlechtere Stellung.} 19. Bf3 {? warum hier das Morsch-Programm nicht folgende Fortsetzung wählt bleibt schleierhaft:} (19. fxe3 Qxe3+ 20. Qxe3 Rxe3 21. Bf3 Kf8 22. d5 Bf5 23. Rc7 { das dürfte für Schwarz kaum zu halten sein.}) 19... exf2+ 20. Kxf2 Qb4 { wesentlich stärker war 20. ...g7-g5. Aber auch menschlicher Sicht ein nicht einfach zu sehender und gern gespielter Zug.} 21. Rc7 Re7 22. b3 Be6 23. Bxb7 { etwas stärker war 23. ...Tc7xe7. Dennoch rächt sich jetzt die Unterentwicklung des Damenflügels von der Unergründlichen. Der Preis dafür: Ein Bauer.} Rxc7 24. Qxc7 Rf8 {auf f8 stünde der Turm wirkungsvoller.} 25. h3 Qa3 26. Qc2 Qd6 27. Be4 {27. Dc2-c6 war eine gute Alternative.} Qf4+ 28. Kg1 Rc8 29. Bxh7+ {? ein taktischer Fehler des Mephisto Explorer Pro und der Vorteil ist dahin.} Kh8 30. Qe4 Qg5 {nun ist es bereits der Anziehende, welcher um das Remis kämpfen muss.} 31. d5 Bxh3 {? aber auch die Sphinx 40 vergibt ihren leichten Vorteil. 31. Le6-d7 war angeraten. Nun, das Programm von Mark Taylor ist halt nicht gerade als Kombinations-Künstler bekannt.} 32. Rf1 Rf8 {eine weitere Ungenauigkeit bringt den Schützling von Frans Morsch in Vorteil.} 33. Bf5 Bxf5 34. Rxf5 Qc1+ 35. Rf1 Qc5+ 36. Rf2 Qc1+ 37. Kh2 Qh6+ { [#]die offene Königsstellung des Weißen, bietet der Sphinx 40 gewisse Kompensation.} 38. Kg3 Qd6+ 39. Kh4 {? aber wo will denn der nackte weiße König überhaupt hin. Das Thema Königssicherheit schein für den Mephisto Explorer Pro keine größere Rolle zu spielen. Die Partie ist nun wieder im Lot.} Kg8 40. Qf5 g6 41. Qf6 Qxd5 42. a3 {? unverständlich warum hier nicht 42. Df6xa6 folgte.} Qxb3 43. Qxa6 Qe3 {[#]nun hat die Unergründliche die besseren Karten, der schwarze König ist blank. Das Morsch-Programm kann nur noch bei bei genauem Spiel auf ein Remis hoffen.} 44. Rf3 Qe5 45. Kg4 {? besser war 45. Kh4-h3. Nach dem Textzug steht Weiß bereits auf Verlust.} Qh2 { kein Vorwurf an die Sphinx, hier nicht die Gewinn-Variante erspäht zu haben:} (45... Rd8 46. Qf6 Rd4+ 47. Kh3 Qh5+ 48. Kg3 Rg4+ 49. Kf2 Qc5+ 50. Re3 Qc2+ 51. Ke1 Qc1+ 52. Kf2 Qd2+ 53. Re2 Rxg2+ 54. Kxg2 Qxe2+ 55. Kg3 Qe3+ 56. Kh2 Qxa3) 46. Qf1 {? verliert die Partie! Lediglich nach 46. ...Tf3-f2 ist heftiger Widerstand möglich.} Ra8 {deutlich schwecher als andere zu tiefe Varianten, aber ausreichend.} 47. Qc4 Qxg2+ 48. Rg3 Qb7 49. Kf4 Ra6 50. Rd3 {? das erleichtert die Sache für Schwarz.} Rf6+ 51. Kg3 Qh1 {einfacher gewinnt:} ( 51... Qb8+ 52. Kh3 Rf5 53. Kg4 Rf2 54. Rg3 Rh2 55. Qd3 Qe5 56. Kf3 g5 57. Qd8+ Kh7 58. Qd3+ Kg7 59. Rxg5+ Qxg5 {aber kann man da wirklich von einfach sprechen? Nein, keinesfalls.}) 52. Qc3 {? verpasst das klar stärkere 52. Td3-d8+.} Qg1+ 53. Kh3 Qf1+ 54. Kg3 Qf4+ 55. Kh3 Kh7 56. Qd4 Qf1+ 57. Kg4 Qe2+ 58. Kg3 Rf5 59. Qe3 Rg5+ {den Gar dem Führer der weißen Steine, hätte folgende anspruchsvolle Kombination machen können:} (59... Qh5 60. Rb3 Rg5+ 61. Kf2 Qh2+ 62. Kf1 Rf5+ 63. Ke1 Re5 64. Qxe5 Qxe5+) 60. Qxg5 Qxd3+ 61. Kf2 Qxa3 62. Qf6 Qb3 {[#]} 63. Ke2 {? hier traute ich meinen Augen nicht. Strategisch ganz schwach vom Morsch-Programm.} Qd5 {? aber auch die Sphinx 40 spielt nicht auf erzwungenen Damentausch, via 63. ...Db3-e6+. Vermutlich hat der Bewertungsabschlag für den Verlust der verbundenen Bauern für diesen fehlerhaften Zug gesorgt.} 64. Ke3 {? natürlich bleibt das Motiv erhalten.} Kh6 {? natürlich schlägt die Unergründliche ihre Chance abermals aus.} 65. Kf4 Qd2+ 66. Ke4 Qe2+ 67. Kd5 Qd3+ 68. Kc5 Kh5 {[#] ! stellt eine Falle.} 69. Qxf7 {? und Mephisto Explorer fällt darauf rein. Natürlich verliert der Anziehende auch mit anderen Zügen. Dennoch zeigt dieser Zug, dass der Mephsito Explorer taktisch auch sehr verwundbar ist.} Qf5+ {jetzt ist die Sphinx 40 (schon im vorangegangenen Zug) den Damentausch zu erzwingen, da im Berechnungshorizont bereits erkannt wird, das der Freibauer durchgedrückt werden kann.} 70. Qd5 Qxd5+ 71. Kxd5 g5 72. Ke5 g4 73. Kf4 Kh4 74. Ke3 g3 75. Kf3 Kh3 76. Ke3 g2 77. Kf2 Kh2 78. Kf3 g1=Q 79. Kf4 Qc5 80. Kf3 Qe5 {Matt in 3} 81. Kf2 {und Mephisto Explorer Pro gibt auf. Ein etwas glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg der Unergründlichen. Ihr Gegner leistete sich zu viele taktische Aussetzer und wurde dafür bestraft.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.02.27"] [Round "204"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B03"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2022.02.27"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 {Ende Buch} 4. Bc4 {Ende Buch} dxe5 5. dxe5 e6 6. Nf3 Be7 7. O-O O-O 8. Qd2 {8. Dd1-e2 mag hier mehr überzeugen, da mit dem Textzug die Entwicklung des Läufers auf c1 behindert wird.} b6 9. Nc3 Bb7 10. Bxd5 {ungenau, 10. Sc3xd5 ist zu präferieren.} exd5 11. Qf4 c5 {gut gespielt von Mephisto Explorer Pro, welcher die Initiative an sich reißen kann.} 12. Qg3 Kh8 13. Rd1 d4 14. Ne2 {etwas besser war 14. Sc3-b5. Schwarz hat bereits leichte Vorteile.} Nc6 15. Nf4 Nb4 16. c3 Nc2 {durchaus spielbar, dennoch muss das Programm von Frans Morsch aufpassen, dass der Springer irgendwie wieder rauskommt, oder dauerhaft gedeckt werden kann.} 17. Rb1 Rc8 18. Qg4 Qe8 { ? nach diesem Zug ist jeglicher Vorteil verspielt.} 19. Qf5 {! der schwarze Springer auf c2 wird zum Problem für den Explorer Pro,} Bxf3 {? ein weiterer schwacher Zug und die Unergründliche hat alle Vorteile auf ihrer Seite. Den starken Läufer abzutauschen und vor allem eine mögliche Verteidigungsfigur für den eingesperrten Springer auf c2 abzugeben, war taktisch wie strategisch eine Fehlentscheidung.} 20. gxf3 Na3 {? das Morsch-Programm ist von der Rolle. Dieser Zug verliert direkt. Besser war noch:} (20... f6 21. e6 c4 22. cxd4 Nb4 {und zumindest kommt der Springer wieder raus.}) 21. bxa3 dxc3 22. Nd5 Rd8 23. Nxc3 Rxd1+ 24. Nxd1 Qc8 25. Qxc8 Rxc8 26. Ne3 c4 27. Bb2 Kg8 28. a4 c3 29. Nd5 c2 30. Rc1 Kf8 31. Ne3 g5 32. Rxc2 Rxc2 33. Nxc2 Bc5 34. Nd4 Bxd4 35. Bxd4 Ke7 36. Kf1 Ke6 37. Ke2 Kf5 38. Ke3 h6 39. Bc3 h5 40. h3 a6 41. a3 b5 42. axb5 axb5 43. Bd4 h4 44. Bc3 Ke6 {und der schwarze König muss letztendlich zurückweichen.} 45. Ke4 Kd7 46. Bd2 Kc6 47. Bxg5 b4 48. axb4 Kb5 49. Kf5 Kc4 50. Kf6 Kd3 51. Bxh4 Ke2 {und Mephisto Explorer Pro gibt auf. Der unachtsame Umgang mit seinem Springer, der weit ins feindliche weiße Lager hinein manövriert wurde, kostete dem Morsch-Programm den Kopf und Kragen.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.02.28"] [Round "205"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A33"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "105"] [EventDate "2022.02.28"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. Ndb5 {Ende Buch} d5 7. Bf4 e5 8. cxd5 exf4 9. dxc6 bxc6 10. Qxd8+ Kxd8 {Ende Buch} 11. Nd4 Kc7 12. Rc1 Bb7 {etwas besser ist 12. Lc8-d7.} 13. Nf3 {hier sollte Weiß sich besser via 13. g2-g3 entwickeln, der weiße Läufer würde auf g2 sehr gut postiert sein.} Bb4 14. Ng5 {? das ist allerdings bereits ein Fehler, ein unvorbereiteter Angriffszug lässt den Nachziehenden in Vorteil kommen.} h6 15. Nh3 {noch eine Ungenauigkeit. Ein reumütiger Rückzug auf f3 war zu bevorzugen.} Nd5 16. a3 Nxc3 17. axb4 Na2 18. Rc4 g5 19. b5 Rhe8 20. Ra4 {? wiederum kein angemessener Zug. Der weiße Springer auf h4 ist aus dem Spiel. Mit 20. f2-f3 wäre das Feld auf f2 wieder für den Springer begehbar.} Nc1 {die Sphinx 40 nutzt die Schwächen seines Gegners gekonnt aus.} 21. Ra3 {? Weiß ist nun chancenlos. Nur der weiße Turm aufg a3 spielt überhaupt mit, das kann nicht gut gehen.} Rad8 22. bxc6 Bxc6 23. e3 a5 24. Rg1 a4 {24. ...Td8-d6 mit Drohung einer möglichen Turmverdopplung auf der d-Line hätte noch mehr Druck aufbauen können.} 25. Bc4 fxe3 26. fxe3 Nb3 27. Be2 {? 27. ...Lc4xb3 hätte noch mehr Widerstand leisten können.} f5 {[#]Weiß ist chancenlos.} 28. Nf2 Rxe3 29. Nd1 Re6 30. Kf2 Rd2 31. Nc3 Nd4 32. Re1 Rxb2 33. Raa1 h5 {ein schnellerer Gewinn war mit folgendem Abspiel möglich:} (33... Nxe2 34. Rxe2 Rexe2+ 35. Nxe2 Bb5 36. Kf3 Bxe2+) 34. g3 {? deutlich schwächer als 34. Ta1-b1, aber es ist so oder so ein verlorener Kampf für Mephisto Explorer Pro.} f4 {noch immer gewinnt 34. ...Sd4xe2 einfacher.} 35. gxf4 gxf4 36. Ra2 Rexe2+ {auch hier gewinnt 36. ...Tb2xa2 schneller.} 37. Rxe2 Nxe2 38. Rxb2 Nxc3 39. Rc2 Nd5 40. Rc5 Kb6 41. Rc1 Kb5 42. h3 a3 43. Ke2 Nb4 44. Kd2 a2 45. Ra1 Bd5 46. Ke2 Ka4 47. Kd2 f3 48. h4 Bc4 49. Kc3 Kb5 50. Kb2 f2 51. Rh1 f1=Q 52. Rxf1 Bxf1 53. Ka1 {und das Morsch-Programm gibt auf. Ein Sieg wie ein Spaziergang für die Unergründliche.} 0-1 [Event "Mephisto Explorer Pro"] [Site "?"] [Date "2022.03.01"] [Round "206"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D53"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "40"] [EventDate "2022.03.01"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 {Ende Buch} 7. Qc2 {Ende Buch} h6 8. Bxf6 Nxf6 9. Bd3 {strategisch mag hier 9. c4-c5 beser gefallen, um am Damenflügel des Gegners aktiv zu werden.} b6 10. O-O c5 11. cxd5 exd5 12. Rac1 Re8 13. Bb5 Bd7 14. Bxd7 Qxd7 15. Rfd1 Qe6 16. dxc5 bxc5 17. Nb5 Qd7 18. Nc3 Qe6 19. Nb5 Qd7 20. Nc3 Qe6 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein echtes Großmeister-Remis in einer ausgeglichenen Stellung.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.02"] [Round "207"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "C02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "87"] [EventDate "2022.03.02"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 {Ende Buch} Qb6 5. Nf3 Bd7 6. Be2 Bb5 { Ende Buch} 7. Bxb5+ Qxb5 8. Na3 Qa6 {damit möchte die Sphinx 40 die Rochade des Anziehenden verhindern.} 9. Nc2 Nd7 10. Bg5 Qb5 11. Qb1 {es ist immer fraglich, die Dame für den Schutz eines Bauern auf eine sehr passive Position zu setzen.} Ne7 12. Rg1 {? doch dieser Zug ist planlos und demonstriert strategische Unzulänglichkeiten des Morsch Programms. Nach dem Textzug steht der Nachziehende selbstredend besser.} Nc6 {die Unergründliche entwickelt sich gut.} 13. Na3 {? ein weiterer Fehler. 13. a2-a4 hätte den Schaden noch begrenzen können.} Qa6 14. Nc2 cxd4 15. cxd4 Bb4+ 16. Nd2 O-O 17. Be3 Qb5 18. Rh1 {? was soll man zu solch einem Zug nur sagen? Die Partie ist hoffnungslos für den Anziehenden verloren.} Rfc8 {strategisch optimal wäre 18. ...f7-f6 mit Öffnen der Stellung gewesen.} 19. Qd1 Bxd2+ 20. Bxd2 Qxb2 21. Rb1 { ? weitaus schwächer als 21. Dd1-b1, das konnte jedoch beide Protagonisten an dieser Stelle nicht überblicken.} Qxa2 22. Rxb7 {? übersieht, dass der Turm eingesperrt werden kann.} Nb6 {! und schon ist es passiert.} 23. Qf3 Nd8 24. Re7 Qa4 {in dieser Partie agiert die Unergründliche sehr stark.} 25. Bc3 { ? nun bricht Weiß komplett auseinander.} a5 {! damit wird für den Explorer Pro das Feld b4 unzugänglich gemacht.} 26. Kd2 Qc6 27. Rb1 Na4 28. Rbb7 Nxc3 29. Rbd7 Ne4+ 30. Ke1 Qxd7 31. Rxd7 Rxc2 32. Qd3 Rc4 33. f3 Nc3 34. Qc2 Nb5 35. Qd2 h6 36. f4 Nxd4 37. Qd1 a4 {gegen den anstürmenden a-Bauern gibt es keine Verteidigung mehr.} 38. Kd2 a3 39. Qb1 Rc2+ 40. Qxc2 Nxc2 41. Kxc2 a2 42. Rxd8+ Rxd8 43. Kb2 Ra8 44. Ka1 {und das Morsch-Programm gibt eine aus seiner Sicht völlig missratene Partie auf.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.04"] [Round "208"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C14"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "71"] [EventDate "2022.03.03"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 {Ende Buch} 7. Nb5 {Ende Buch} Na6 8. c3 O-O 9. Bd3 c5 10. Nf3 cxd4 11. Nbxd4 {hier ist 11. c3xd4 zu präferieren. Die Stellung ist im Lot.} f6 12. exf6 Qxf6 13. Qc2 { ? ein Fehler, nun kann der Nachziehende im Zentrum aktiv werden.} e5 14. Bxh7+ {noch das Beste.} Kh8 15. Nb5 {? die Unergründliche versteht die Stellung nicht. Die kleine Rochade hätte den Schaden begrenzen können.} e4 16. Bxe4 Qe7 {16. ...d5xe4 wäre die stärkere Alternative gewesen.} 17. O-O dxe4 18. Nfd4 Nac5 19. Nc7 {da kann der Springer nichts erreichen.} Rb8 20. Ncb5 a6 21. Na7 Nd3 22. Qe2 {? die Stellung war schon schlecht aus weißer Sicht, durch den Textzug wurde dieser Tatbestand noch verstärkt.} Nf4 23. Qg4 {? lädt auch noch den zweiten schwarzen Springer mit Tempogewinn in den Angriff ein.} Ne5 24. Nxc8 Rbxc8 25. Qg3 Rc6 {! gut vom Explorer Pro gespielt.} 26. Qe3 { ? die Verteidigung bricht in Windeseile zusammen.} Rh6 27. Rfe1 Rxh2 28. Kxh2 Ng4+ 29. Kg1 Nxe3 30. Rxe3 Qg5 31. Rg3 Qh4 32. Re1 Nh5 33. Nf3 exf3 34. Rxf3 Rxf3 35. gxf3 Nf4 36. Re8+ {und die Unergründliche gibt auf. Eine gefällige Partie des Mephisto Explorer Pro, der die Schwächen des Gegners in Zentrum gekonnt ausnutzen konnte.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.06"] [Round "209"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "200"] [EventDate "2022.03.06"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 {Ende Buch} b6 5. Bd3 Bb7 {Ende Buch} 6. Nge2 {eine erste Ungenauigkeit des Explorer Pro. 6. f2-f3 oder Sg1-f3 sind zu bevorzugen.} Bxg2 7. Rg1 Be4 8. Rxg7 {? und schon der erste taktische Fehler. Dieser Turm wird einfach eingesperrt!} Bg6 {! und schon ist es passiert.} 9. e4 Bf8 {besser war 9. ...Sf6-g4, denn der Turm auf g7 läuft nicht fort.} 10. Rxg6 hxg6 11. Bf4 Nh5 {die Unergründliche hat zwar die Qualität gewonnen, dennoch hat Weiß eine leichte , aber nicht ausreichende Kompensation in Form eines starken Zentrums. Dennoch können Türme ihre Vorteile nur ausspielen, wenn offenen Linien vorhanden sind. Das muss die Strategie des Nachziehenden sein.} 12. Be3 Nc6 {klar schwächer als 12. ...e6-e5. Das Motiv der Zentrumsbeherrschung geht der Sphinx 40 völlig ab.} 13. Ng1 {? hier hätte sich das Morsch-Programm mit 13. e4-e5 eine deutlich bessere Ausgangsposition schaffen können.} Bb4 {? aber die Unergründliche kann sich nicht für 13. ... e6-e5! erwärmen.} 14. e5 {14. Sg1-f3 war zu bevorzugen.} Bxc3+ {? macht sich das Leben selbst schwer.} 15. bxc3 Qe7 16. Nf3 Qa3 17. Qb3 Qxb3 18. axb3 Ng7 19. Be4 Rh5 20. b4 O-O-O 21. Bg5 Rg8 22. Bxc6 {22. h2-h4 mit Blockade der Stellung war zu präferieren. Dennoch ist ein Sieg für Schwarz in weite Ferne gerückt.} dxc6 23. Rxa7 Kb8 24. Ra3 Nf5 25. Ke2 Kb7 26. Kd3 {nach wie vor war 26. h2-h4 für den Anziehenden günstiger.} Rh3 27. Ke4 Ra8 28. Rxa8 Kxa8 29. c5 Kb8 30. Bd2 Nh4 31. Ng5 Rxh2 32. Be1 b5 33. Nxf7 Kc8 {[#]ob hier Stockfish & Co einen Sieg für Schwarz erzwingen könnten, erscheint fraglich.} 34. Nh6 Rg2 35. Ng8 Rg4+ {etwas besser erscheint 35. ...g6-g5.} 36. Kd3 Nf5 37. Nf6 Rh4 38. Bd2 Rh3+ 39. Ke2 Rh1 40. Ne4 Kd7 41. Nf6+ Kd8 42. Bg5 Kc8 43. Ne4 Rb1 44. Kf3 Rg1 45. Kf4 Re1 46. Bf6 Rh1 47. Kg5 Rg1+ 48. Kf4 Kd7 49. Kf3 Rb1 50. Kf4 Rc1 51. Bg5 Rc2 52. Kg4 Ke8 53. Nf6+ Kd8 54. Ne4+ Kd7 55. Bd2 Ke8 56. Kg5 Kf7 57. Kg4 Ne7 58. Ng5+ Ke8 {[#]} 59. Be3 {ein Verlust-Zug!} Kd7 {? doch auch die Unergründliche hat nicht den nötigen Weitblick:} (59... Nd5 60. Nxe6 Rxc3 61. Kg5 Ke7 62. Nf4 Nxf4 63. Kxf4 Rc2 64. Ke4 Rb2 65. Bg5+ Ke6 66. Bd8 Kd7 67. Bg5 Rxb4 {das war für beide Oldies deutlich zu anspruchsvoll.}) 60. Ne4 Nd5 { zu spät...} 61. Bd2 Ke8 62. Kg5 Kf7 63. Kh6 Ne7 64. Ng5+ Ke8 65. Ne4 Kf8 66. Kh7 Kf7 67. Ng5+ Ke8 68. Ne4 g5 69. Kg7 g4 70. Kf6 Kd7 71. Kg5 Nd5 72. Kxg4 Ra2 73. Kg5 Ra8 74. Nf6+ Ke7 {74. ...Sd5xf6 war noch zu präferieren, die Stellujg ist aber ohnehin Remis.} 75. Kg6 Ra3 76. Ne4 Kf8 77. Bc1 Rb3 78. Bh6+ Ke8 { ? und plötzlich kann Weiß gewinnen!} 79. Bd2 {nun verpasst das Morsch-Programm seine Chance:} (79. Nf6+ Ke7 80. Nxd5+ cxd5 81. Bg5+ Ke8 82. Kf6 Rxc3 83. Kxe6 Rc4 84. Kxd5 Rxb4 85. f4 Ra4 86. e6 c6+ 87. Kxc6 Rxd4 88. f5 Rg4 {doch wie sollten unsere kleinen Schätze dies erkennen?}) 79... Rb2 80. Bg5 Rc2 81. f4 Nxc3 82. Nf6+ Ke7 {? es musste 82. ...Ke8-f8 gespielt werden.} 83. Nh7+ {? der Explorer Pro hätte gewinnen können:} (83. Nh5+ Ke8 84. Ng7+ Kd7 85. f5 exf5 86. e6+ Kc8 87. e7 Re2 88. e8=Q+ Rxe8 89. Nxe8 {auch diese Variante war zu tief für beide Protagonisten.}) 83... Ke8 84. f5 exf5 85. Nf6+ Ke7 86. d5 {? 86. Sf6-d5 sichert das Remis.} cxd5 87. Nxd5+ Ke6 {der Nachziehende steht auf Gewinn!} 88. Nxc7+ Kxe5 89. Bf6+ Ke4 90. Bxc3 Rxc3 91. Nxb5 Rc2 {[#]aber auch die Sphinx 40 schafft es erneut nicht, den Sieg auch wirklich heimzufahren:} (91... Rg3+ 92. Kf7 f4 93. Nd6+ Ke5 94. Nc4+ Kd5 95. Nd6 f3 96. Nf5 Rg2 97. c6 Kxc6 98. Ne3 Rg1 99. Kf6 f2 100. b5+ Kxb5 101. Ke5 Re1 102. Kf4 Rxe3 103. Kxe3 f1=Q) 92. Nd6+ Ke5 93. Nf7+ Ke6 94. Ng5+ Kd5 95. Kxf5 Rf2+ 96. Kg4 Rb2 97. Kf5 Rxb4 98. Ne6 Rb1 99. c6 Kxc6 100. Nf4 Re1 { Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine turbulente Partie, beginnend mit der billigen Einsperrung des weißen Turms. Auch eine echte Schwäche des Explorer Pro. Die Unergründliche konnte jedoch aus diesem Qualitätsvorteil nicht ausreichend Kapital schalgen. Im Verlaufe der Partie ließen dann beide Kontrahenten einige Gewinn-Chancen verstreichen.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.07"] [Round "210"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "161"] [EventDate "2022.03.07"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 e6 4. Nf3 Nf6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 {Ende Buch} Bd6 { Ende Buch} 7. cxd5 exd5 8. Bd2 O-O 9. Qb3 {da steht die Dame weniger gut.} Nb6 10. Qc2 {verschenktes Tempo im Zug zuvor.} Bg4 11. Ng5 h6 12. Nh7 Nxh7 13. Bxh7+ Kh8 14. Bd3 Qg5 {[#]Weiß konnte mit der Eröffnung keine Vorteile erzielen.} 15. e4 {unklug die Stellung mit dem eigenen König in der Brettmitte öffnen zu wollen, zumal auf d4 ein Isolani entstehen kann.} Bf4 16. Bxf4 Qxf4 17. O-O dxe4 18. Bxe4 Rad8 {Schwarz hat bereits Vorteile.} 19. f3 Be6 20. Ne2 Qe3+ 21. Rf2 Rfe8 {das Morsch-Programm kann in dieser Partie durchaus überzeugen.} 22. Qc3 Nd5 23. Qc5 {ein Damentausch wäre wohl die bessere Option für Weiß gewesen.} a6 24. a4 {die Sphinx 40 macht in dieser Stellung einige ungenaue Züge, die sich in der Summe zu einer klar schlechteren Stellung addieren.} Nf6 25. Bc2 Bd5 26. Ng3 g6 27. Nf1 Qf4 28. Rd1 Rd7 29. Qb4 Rde7 30. Ng3 Be6 31. Re2 Nd5 32. Qa3 f5 33. Bb1 {33. Te2-e5 war die bessere Alternative. Nun wird es in absehbarer Zeit Material kosten.} Qh4 34. Qd6 Nf4 35. Re5 {? klar schwächer als 35. ...Le6-b3.} Rd7 36. Qb4 Ree7 37. Bc2 Bf7 38. Qe1 Qg5 {macht unter anderem den Weg für den schwarzen h-Bauern frei.} 39. a5 h5 40. Qf1 {? lediglich 40. h2-h4 erzeugt mehr Widerstand. Nach dem Textzug steht der Nachziehende auf Gewinn.} Rxe5 41. dxe5 Rxd1 {es ging noch besser:} ( 41... Re7 42. Rd8+ Kg7 43. Rd6 Rxe5 44. Rd7 h4 45. Qc4 Rd5 46. Rxd5 Bxd5 47. Qd4+ Kf7 48. Qf2 hxg3 49. hxg3 Nh5 {...natürlich unerreichbar für unsere Rechenzwerge.}) 42. Bxd1 Qe7 43. Qe1 Qc5+ 44. Qf2 Qd5 45. Bc2 Qxa5 46. Qe3 Qa1+ 47. Kf2 Qxb2 48. Qxf4 Qxc2+ {[#]das Endspiel bietet für Weiß keinerlei Chancen mehr.} 49. Ne2 Kg7 {? 49. ...Dc2-c5 war wesentlich besser.} 50. e6 { ? doch die Sphinx 40 verweigert mittels 50. Df4-b4 mehr Widerstand zu leisten.} Bxe6 51. Qe5+ Kf7 52. Qc7+ Kf6 53. Qd8+ Kg7 54. Qe7+ Bf7 55. Qxb7 a5 56. Qa7 a4 57. Qd4+ Kh7 58. Qa7 Kg8 59. Qb8+ Kg7 60. Qe5+ Kh7 61. Qe7 Kg8 {? das bringt nichts. Warum nicht 61. ...Dc2-c4+} 62. Qd8+ Kh7 63. Qe7 Qc4 {aha!} 64. Qa7 Kg7 65. Qe3 Qh4+ 66. Kf1 Bd5 {nicht der schnellste Weg zum Gewinn, aber ausreichend.} 67. Nf4 {? macht es seinem Gegner nicht gerade schwer.} Bc4+ 68. Kg1 Qf6 69. Qa7+ Kh6 70. Qc5 {? läutet forciert das eigene Ende ein.} Bb5 { ? will der Explorer Pro seinen Gegner lange leiden sehen? Es geht doch klar schneller:} (70... Qc3 71. h3 Qc1+ 72. Kh2 Qxf4+ 73. Kh1) 71. Nd3 {? aber die Unergründliche bevorzugt den Suizid...} g5 {? in dieser Phase bekleckern sich beide Geräte nicht mit Ruhm.} 72. Ne1 Qe6 73. Nc2 Bd3 74. h3 Bxc2 75. Qxc2 a3 76. Qc1 a2 77. Qa1 c5 78. Kf2 Kg6 79. Qb2 h4 80. Qb8 f4 {übersieht ein Matt in 4 Zügen:} (80... a1=Q 81. Qg8+ Qxg8 82. Ke3 Qaa2 83. Kd3 Qgb3#) 81. Kf1 { und die Sphinx 40 gibt eine schwach geführte Partie auf. Der verdiente Gewinner ist Mephisto Explorer.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.09"] [Round "211"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "73"] [EventDate "2022.03.09"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 {Ende Buch} e5 5. Nb5 d5 6. cxd5 Bc5 { Ende Buch} 7. Qa4 {? bereits ein ernster Fehler. Nach beispielsweise 7. e2-e3 kann der Anziehende wunderbar leben.} O-O {Entwicklungsvorsprung vs Bauerngabe. } 8. Bg5 {? besser ist noch 8. Sb5-c3 an dieser Stelle.} Qb6 {! sehr stark gespielt.} 9. e3 Nxd5 10. Bc4 Be6 11. O-O a6 {? Db6-c6 behält den Vorteil, nun ist die Partie wieder im Lot.} 12. Bxd5 {? dazu müsste der Explorer Pro jedoch 12. Sb5-c3 ziehen.} Bxd5 13. N1c3 {? taktisch verrechnet und sofort auf Verlust stehend!} axb5 14. Qxa8 Bc6 {! die Dame wird hier nicht mehr heil herauskommen. Das Einsperren Lassen von Figuren ist eine echte Schwäche des Morsch-Programms.} 15. a4 {? verschlechtert die Lage noch weiter.} b4 {! die Unergründliche hat in dieser Stellung eindeutig auch die bessere kombinatorische Übersicht.} 16. Nb5 Na6 17. Qxf8+ Bxf8 {hier könnte man Weiß auch schon die Stromzufuhr kappen...} 18. Rfd1 Bxg2 {nicht die beste Lösung, aber vollkommen ausreichend.} 19. Kxg2 Qg6 20. f4 f6 21. Rab1 fxg5 22. fxe5 Qe4+ 23. Kf2 Qxe5 24. Rh1 Nc5 25. Nd4 Nxa4 26. b3 Nc3 27. Ra1 Nd5 28. Rae1 Bc5 29. Rhg1 Nxe3 30. Nf3 Qc3 31. Rxg5 Nc2+ 32. Rxc5 Qxc5+ 33. Kg2 Nxe1+ 34. Nxe1 Qe3 35. Nf3 Qxb3 36. Kf2 Qd3 37. Ne1 {und das Morsch-Programm gibt auf. Im Gegensatz zur Sphinx 40 konnte der Mephisto Explorer Pro in dieser Partie überhaupt nicht überzeugen.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.10"] [Round "13"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "108"] [EventDate "2022.03.10"] 1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 {Ende Buch} Qb6 6. Qd2 e5 {in Anbetracht der eigenen, unsicheren Königsstellung ist dieser öffnende Zug zu riskant.} 7. dxe5 Ng4 8. O-O-O Nd7 9. e6 {! mit der Zielsetzung die gegnerische Königsstellung weiter zu schwächen.} fxe6 { [#]die Partie ist im Lot, das Brett steht jedoch bereits in Flammen. Die nun entstehenden taktischen Verwicklungen überfordern unsere beiden Oldies.} 10. e3 Qb3 11. Be2 Nxf2 {? bereits ein heftiger Fehler. Hier hat die Material-Gier zugeschlagen.} 12. Bh5+ g6 13. Qxf2 gxh5 {? hier hätte 13. ...Lf8-a3 den Schaden etwas begrenzen zu können.Die Unergründliche steht glatt auf Gewinn.} 14. Ne4 {? doch mit einem Zug ist der Vorteil weg. Die Verwicklungen sind einfach zu kompliziert. Bereits gewonnen hätte:} (14. Qh4 Rg8 15. Qxh5+ Rg6 16. Nge2 Qb6 17. Rhf1 Be7 18. Bxe7 Qxe3+ 19. Kb1 Qh6 20. Qxh6 Rxh6 21. Bg5 Rg6) 14... c3 {! der beste Zug.} 15. Nxc3 Bg7 {klar schwächer als 15. Lf8-a3!} 16. Nge2 h6 {? und schon steht das Morsch-Programm wieder auf Verlust.} 17. Bh4 Rf8 {? besser war noch 17. ...Db3-c4.} 18. Qg3 Rf7 19. Qg6 Kf8 {[#]die Lage für den Nachziehenden ist hoffnungslos.} 20. Rhf1 e5 21. Ng3 Kg8 22. Nf5 Rxf5 { erzwungen.} 23. Rxf5 Qc4 24. Bg3 {nicht der schnellste Weg, aber auch in Ordnung.} Qg4 25. Qe6+ {die Sphinx macht sich das Leben etwas schwerer als notwendig.} Kh7 26. Rxd7 Bxd7 27. Qxd7 Rd8 28. Qxd8 Qxf5 29. Qd1 a5 30. Qf3 Kg6 31. Qxf5+ {vereinfacht die Lage.} Kxf5 32. e4+ Kg5 33. Kd2 Bf6 34. Bf2 Bd8 35. b3 h4 36. Kd3 Kh5 37. Nb1 b5 38. Nd2 h3 39. gxh3 Kg6 40. Nf3 Bc7 41. Nh4+ Kf7 42. Nf5 h5 43. Ke2 Kf6 44. Kf3 Kf7 45. Kg2 {die letzten Züge der Unergründlichen wirken ein wenig planlos.} Kf6 46. Be3 Bd8 47. Kg3 b4 { ?...da ist es immer gut, wenn der Gegner unterstützend eingreift.} 48. Nd6 Kg6 49. Nb7 Bc7 50. Kh4 {und nun ist der schwarze Läufer sogleich überlastet.} Kf6 51. Kxh5 Ke6 52. Kg6 Kd7 53. h4 c5 54. Nxc5+ Kc6 {und Mephisto Explorer Pro gibt auf. Ein verdienter Sieg der Sphinx 40, welche in einer sehr taktisch komplexen Partie die bessere Übersicht bewies.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.11"] [Round "213"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "A13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "56"] [EventDate "2022.03.11"] 1. Nf3 d5 2. c4 d4 3. g3 c5 4. Bg2 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch} 5. O-O e6 6. d3 Be7 7. b4 {objektiv sicher nicht der beste Zug, aber interessant allemal.} cxb4 8. Bb2 Nc6 9. e3 dxe3 10. fxe3 O-O 11. Qe2 Bd6 {[#] eine bessere Alternative bestand in 11. ...a7-a5. Die Stellung ist ausgeglichen.} 12. Nbd2 e5 13. d4 exd4 14. exd4 Qa5 {? da steht die Dame auf verlorenem Posten. Nach 14. ... Tf8-e8 steht die Unergründliche keinesfalls schlechter.} 15. c5 {auch 15. Sd2-b3 kam in Betracht.} Bc7 {? notwendig war 15. ...Ld6-e7.} 16. Ne4 {noch stärker war 16. Sd2-b3.} Nd5 {? ein direkter Verlust-Zug. 16. ...Sf6xe4 begrenzt den Schaden.} 17. Nfg5 {[#] ! nun wirbeln die beiden weißen Springer im feindlichen Lager.} h6 18. Nxf7 Bd7 {? und die Unergründliche ist völlig von der Rolle.} 19. Ned6 Nce7 20. Ne5 {klar besser war:} (20. Qe5 Bxd6 21. Nxh6+ Kh7 22. cxd6 Ng6 23. Qh5 gxh6 24. Be4 Ndf4 25. Qxa5 b6 {aber es fehlt hierfür natürlich die notwendige Rechenkraft.}) 20... Bc6 {die Unergründliche ist sichtlich überfordert.} 21. Nxc6 bxc6 22. Qe6+ Kh7 23. Be4+ g6 {die Sphinx 40 hat sich längst aufgegeben.} 24. Rf7+ Rxf7 25. Qxf7+ Kh8 26. Ne8 Rxe8 27. Qxe8+ Kg7 28. Bxd5 cxd5 {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. In dieser Partie zeigte sich das Morsch-Programm von seiner besten Seite, im Gegensatz zur Sphinx 40.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.12"] [Round "214"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "59"] [EventDate "2022.03.12"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 {Ende Buch} Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7. bxc3 Na5 {Ende Buch} 8. Bb5+ c6 9. Ba4 Bg4 10. c4 Nd7 {! sehr feinsinnig. Der strategisch Vorstoß f7-f5 wird damit vorbereitet.} 11. Be3 {besser war es hier mittels 11. h2-h3 den schwarzen Läufer zu befragen.} f5 12. exf5 O-O 13. h3 Bxf5 {[#]die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 14. Rb1 Nb6 15. Bxb6 axb6 16. c3 {eine erste Ungenauigkeit, besser war der nahe liegende Entwicklungszug 16. Tf1-e1.} Qf6 {!} 17. Re1 Bxh3 18. Re3 Bf5 19. Rxb6 Bg4 20. Qe2 {? dieser Zug verdirbt dem Anziehenden alle Chancen, in dieser partie noch etwas zählbares zu holen.} Qh6 {! sehr stark vom Morsch-Programm gespielt, in vollem Bewusstsein des weiteren Vorgehens.} 21. Bd1 {? ein weiterer taktischer Fehler bereitet ein schnelles Ende vor.} Rf5 {ein bärenstarker Auftrit des Mephisto Explorer Pro.} 22. Qb2 {?} Rh5 23. Kf1 Rh1+ 24. Ke2 Qh2 25. Kd2 Qxg2 26. Be2 Qxf2 27. c5 e4 28. Rb4 Bxf3 29. Rbxe4 Qe1+ 30. Kc2 {und die unergründliche gibt auf. Eine hervorragende Partie des Explorer Pro!} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.13"] [Round "215"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B25"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "95"] [EventDate "2022.03.13"] 1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 d6 6. f4 e6 7. Nf3 {Ende Buch} Nge7 8. O-O O-O {Ende Buch} 9. Re1 Nd4 10. Nxd4 cxd4 11. Ne2 Bd7 12. c3 dxc3 13. bxc3 Qb6+ 14. d4 Qa6 15. Rb1 Ba4 {besser war 15. ...Ld7-b5. Die Partie ist ungefähr ausgeglichen.} 16. Qd2 Bb5 17. e5 {begrenzt zwar den Aktionsradius des schwarznen Läufer, schafft aber auch Schwächen auf den weißen Feldern d5 und f5, was schwerer wiegt.} dxe5 {nach 17. ...Se7-d5 verfügt Schwarz über leichte positionelle Vorteile.} 18. Ba3 {? ein schwacher Zug, welcher die Sphinx 40 in Vorteil bringt. Es sprach nichts gegen 18. f4xe5 mit Ausgleich.} Rfe8 {? verpasst die günstige Gelegenheit:} (18... Qxa3 19. Rxb5 exd4 20. cxd4 Rfd8 21. Rxb7 Rab8 22. Reb1 Rxb7 23. Rxb7 Nf5 24. Rb3 Qf8 25. Rd3 Nxd4 {natürlich fehlt es an der notwendigen Rechenkraft, um dies berechnen zu können.}) 19. fxe5 Nd5 20. Nf4 Bh6 21. Bd6 Nxf4 22. gxf4 Bc6 23. Bxc6 { 23. d4-d5 ist zu bevorzugen.} Qxc6 24. c4 Qxc4 25. Rxb7 Qd5 {[#] die unsichere weiße Königsstellung sichert dem Anziehenden einen Vorteil.} 26. Rb4 Red8 27. Qf2 {27. Dd2-g2 mit Aussicht auf Damentausch würde den Mephisto Explorer entlasten.} a5 28. Rb6 Rdc8 29. Bc5 a4 30. a3 {? dieser Zug schwächt das Einbruchs-Feld b3 entscheidend.} Rab8 {! das erspäht die positionell orientierte Sphinx 40 auf der Stelle.} 31. Rd6 Qa8 32. Rd7 Qc6 33. Ra7 Rb3 { [#]klasse von der Unergründlichen gespielt.} 34. Rf1 {? klar stärker war:} ( 34. f5 exf5 35. e6 fxe6 36. Re7 Qd5 37. R7xe6 Bf8) 34... Bf8 {! danach steht das Programm von Mark Taylor bereits entscheidend besser.} 35. Ra5 {? 35. Lc5xf8 bietet etwas mehr Widerstand.} Rc3 {? auch ungenau, aber fraglos nicht zu erkennen für die beiden Recken:} (35... Qe4 36. f5 exf5 37. Qg2 Qe3+ 38. Qf2 Qc3 39. Qe1 Rxc5 40. dxc5 Bxc5+ 41. Kh1 Qc4 42. Rxc5 Qxc5 43. e6 Qd5+ 44. Kg1 fxe6) 36. Bxf8 Kxf8 37. Ra7 {? ein glatter Verlust-Zug. Nach 37. Ta5-c5 kann das Morsch-Programm nocht fighten.} Qc4 {? verpasst den direkten Gewinn:} (37... Rc1 38. Qd2 Rxf1+ 39. Kxf1 Qh1+ 40. Ke2 Qe4+ 41. Kf2 Rc2 {das war zumindest im Bereich des Möglichen, für einen besseren Taktiker.}) 38. f5 { ! sucht nach Schwindel-Chancen.} exf5 39. Qd2 Kg8 {[#]natürlich steht die unergründliche nach wie vor auf Gewinn.} 40. Rd7 Rxa3 {genauer ist 40. ... Tc3-c2.} 41. Qg5 {[#]} Ra2 {? unfassbar. Die Sphinx 40 besitzt keine Heuristiken, um Dauerschach-Motive erkennen zu können. Danach ist die Partie direkt Remis!} 42. Rd8+ Rxd8 43. Qxd8+ Kg7 44. Qf6+ Kh6 45. Qh4+ Kg7 46. Qf6+ Kf8 47. Qd8+ Kg7 48. Qf6+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein sehr glücklicher halber Punktgewinn für Mephisto Explorer Pro.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.14"] [Round "216"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C79"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2022.03.14"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 {Ende Buch} 5. Bxc6+ bxc6 6. d4 { Ende Buch} exd4 7. Qxd4 Nf6 8. O-O c5 9. Qc4 Be6 10. Qe2 Be7 11. Nc3 O-O 12. Rb1 Ng4 {ein etwas unvorbereiteter Angriff des Mephisto.} 13. h3 Nf6 14. Rd1 Re8 15. Ng5 Bd7 16. Bf4 Bb5 17. Nxb5 axb5 18. Nxf7 {interessant, aber 18. e4-e5 war etwas stärker.} Kxf7 19. e5 Nd7 20. e6+ Kg8 21. exd7 Qxd7 22. Qd3 { auch hier gab es mit 22. De2-d2 eine stärkere Fortsetzung für die Sphinx 40.} Bf6 23. a3 Qc6 24. c3 Ra4 25. Bd2 Rae4 26. Re1 Rxe1+ 27. Rxe1 Rxe1+ 28. Bxe1 d5 {[#]ohne größere Fehler befinden wir uns nun bereits im Mittelspiel, was als ausgeglichen angesehen werden darf.} 29. Bd2 Qd7 30. Qe2 d4 31. Qf3 c4 32. Qa8+ Kf7 33. cxd4 c5 34. d5 {! gut gespielt, hält die Partie im Gleichgewicht.} Bxb2 {[#]} 35. Be3 {? doch diese ernste Ungenauigkeit, lässt die Partie in Richtung des Morsch-Programms kippen. Nach 35. Ld2-f4 ist alles im Lot.} c3 { ? verpasst die stärkere Abwicklung:} (35... Bd4 36. Qb8 Bxe3 37. fxe3 Qxd5 38. Qxb5 c3 39. Qb1 Qd2 40. Qb7+ Kf6 41. Qb6+ Kf5 42. Qxc5+ Ke4 43. Qc4+ Kxe3 44. Qe6+ Kd3 45. Qd5+ Kc2 46. Qa2+ Kd1 47. Qb1+ Ke2 48. Qf1+ Ke3 49. Qf3+ Kd4 50. Qg4+ Kd3 51. Qf5+ Kc4 52. Qf7+ Qd5 53. Qf1+ Kb3 54. Qb1+ Kxa3 55. Qc1+ Kb4 56. Qb1+ Qb3 57. Qe4+ Ka3 58. Qe7+ Ka2 59. Qa7+ Kb1 60. Qxg7 c2 {natürlich ist das nie und nimmer für einen Oldie zu erkennen.}) 36. Qc6 {? das verliert jedoch sofort, auch hier fehlt es an der Rechenpower. Nach 36. d5-d6 ist Ausgleich erzielt.} Qxc6 37. dxc6 Ke6 38. Kf1 {? verliert noch schneller.} c2 39. Ke2 Kd6 40. Bxc5+ {! und nicht etwa:} Kxc6 (40... Kxc5 41. c7 Kd6 42. c8=Q c1=Q 43. Qd8+ Ke6 44. Qb6+ Ke7 45. Qxb5 {und die schwarze Gewinnführung ist deutlich komplizierter.}) 41. Be3 c1=Q 42. Bxc1 Bxc1 43. g3 Kd5 44. f3 Bxa3 45. Kd3 b4 46. Kc2 Kc4 47. f4 b3+ 48. Kd2 Bc5 49. Kc1 Bf2 50. g4 Kc3 51. Kb1 b2 52. h4 {und die Unergründliche gibt auf. Ein ungewohnt gutes Endspiel des Mephisto Explorer Pro.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.15"] [Round "217"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "A39"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "110"] [EventDate "2022.03.15"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 {Ende Buch} g6 4. Bg2 Bg7 {Ende Buch} 5. Nf3 Nf6 6. d4 cxd4 7. Nxd4 O-O 8. O-O Ng4 9. e3 Nge5 10. b3 d6 11. f4 {das schwächt jedoch ein wenig die eigene Bauernstruktur. Besser waren Züge wie 11. Lc1-b2. Die Partie ist im Lot.} Nxd4 12. exd4 Bg4 13. Qd2 Nc6 14. d5 Nd4 15. Bb2 Qa5 16. Rf2 {? kein guter Zug, das Befragen des schwarzen Läufers mittels 16. h2-h3 war angeraten.} Ne2+ 17. Rxe2 Bxe2 18. Re1 {auch ungenau.} Bg4 19. h3 Bc8 {? ein ganz schwacher Zug der Sphinx 40. Warum nicht einach 19. ...Lg4-f5?} 20. Rxe7 h5 21. Re2 {[#]} h4 {? dieses Mannöver erinnert mich auch stark an Mephisto Glasgow. Dem Gegner einen Doppelbauern am Rand verpassen. Der Zug ist aber hier einfach nicht sinnvoll und der Vorteil des Schwarzen damit praktisch verspielt.} 22. gxh4 Bf5 23. Nb5 {zu bevorzugen war 23. h4-h5.} Qb6+ {? der Damentausch sollte von Schwarz angestrebt werden, denn die schwarze Königssicherheit wird durch das bald drohende h4-h5 massiv bedroht. Das liegt aber außerhalb des Rechenhorizonts der Unergründlichen.} 24. Bd4 Bxd4+ 25. Qxd4 {? deutlich schwächer als 25. Sb5xd4.} Qd8 {? doch wieder verschmäht das Taylor-Programm den anzuratenden Damentausch.} 26. Qe3 {doch auch das Morsch_programm verpasst erneut das starke 26. h4-h5!} a6 27. Nd4 Qc8 {? warum nicht 27. ...Dd8xh4 mit leichtem Vorteil.} 28. a3 Bb1 {? ein sinnloser Zug, der den leichten Vorteil komplett verspielt.} 29. Qc3 Qc5 {? dieser Zug lässt die Partie endgültig in Richtung Explorer Pro kippen. Die Dame wird unbedingt zum Schutz der Königsstellung benötigt. Die Fesselung des weißen Springers auf d4 sieht zwar auf den ersten Blick gut aus, aber wird in der Folge teuer bezahlt.} 30. b4 {noch stärker war:} (30. Kh2 Rae8 31. Rb2 Be4 32. Bxe4 Rxe4 33. Nf5 f6 34. Rg2 Kh8 35. Qf3 Rfe8 36. b4 Re3 37. Qxe3 Qxe3 38. Nxe3 Rxe3 39. Rxg6 Rxa3 40. Rxf6 Rc3 {aber natürlich nicht zu sehen für unsere alten Schätze.}) 30... Qa7 31. Re1 Ba2 32. Ra1 Bb3 {? 32. ...a6-a5 war noch das kleinere Übel.} 33. Kh1 Ba4 34. h5 {! dieser Zug zerstört den gegnerischen Schutzwall des Königs.} b5 35. Rg1 {! gut gespielt vom Morsch-Schützling.} bxc4 {etwas besser war noch 35. ...Ta8-e8.} 36. Nf5 {nicht das stärkste Abspiel, aber völlig ausreichend.} gxf5 {? 36. ...f7-f6 mit etwas mehr Gegenwehr.} 37. Bf1+ {schneller gewinnt natürlich der stille Zug 37. Dc3-f6!} Qxg1+ {noch das Beste.} 38. Kxg1 Kh7 39. Bxc4 Rac8 40. Qd3 Kh6 41. Kf2 Rg8 42. Qd4 Kxh5 {? verliert forciert.} 43. Qf6 Rxc4 44. Qxf7+ Kh6 45. Qxg8 Rxf4+ 46. Kg3 Re4 47. Qf8+ Kg6 48. Qxd6+ Kg5 49. h4+ Kh5 50. Qxa6 Rg4+ 51. Kf2 Bc2 52. Qc8 Be4 53. d6 Rg2+ 54. Kf1 Rh2 55. d7 Rh1+ {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Wieder einmal wurde ein deutlicher Vorteil der Sphinx 40 verspielt. Der Mephisto Explorer hat dann den Konter aber auch gekonnt durchgeführt.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.16"] [Round "218"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "48"] [EventDate "2022.03.16"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 {Ende Buch} 6. N1e2 e5 7. dxe5 Qxd1+ 8. Kxd1 {Ende Buch} Nd7 9. e6 fxe6 10. Nf4 Nc5 11. b4 O-O-O+ 12. Bd2 Na4 13. Nxg6 hxg6 14. Ke1 Rxd2 15. Kxd2 Bxb4+ 16. Ke3 Nf6 17. Kf3 {? eine erste Ungenauigkeit in dieser Partie. Ausgleich erzielt 17. Sg3-e4.} Nc3 { etwas stärker war 17. ...Th8-f8.} 18. Ne2 Nfd5 {auch hier gab es mit 18. ... Sc3-e4 eine sehr gute Alternative. Nun sieht es doch sehr nach einer Punkteteilung aus.} 19. Nxc3 Rf8+ 20. Ke2 Nxc3+ 21. Ke3 Nd5+ 22. Ke2 Nc3+ 23. Ke3 Nd5+ 24. Ke2 Nc3+ {Remis durch 3-fache Zugwiederholung.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.17"] [Round "219"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "B47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "78"] [EventDate "2022.03.17"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e6 5. Nc3 {Ende Buch} Qc7 {Ende Buch} 6. Ndb5 Qb8 7. Bc4 {7. f2-f4 entfaltet mehr Überzeugungskraft als der Textzug.} Nf6 8. O-O a6 9. Nd4 Bd6 10. Nxc6 {[#]} Bxh2+ {? ein fataler taktischer Fehlgriff. Für den geopferten Bauern erhält die Unergründliche lediglich einen Bauern.} 11. Kh1 bxc6 12. f4 d5 13. e5 Nd7 14. Bb3 O-O {etwas besser war noch 14. ...Sd7xe5. Eigentlich könnte man für den Nachziehenden bereits den Stecker ziehen.} 15. Kxh2 Nc5 {? nochmals deutlich schwächer als 15. ...f7-f6, mit der einzigen Hoffnung, die etwas luftige Stellung des weißen Königs mit offenen Linien zu begegnen.} 16. Be3 Nxb3 {? dem Abtausch sollte die Sphinx 40 aus dem Wege gehen,} 17. axb3 Qb4 18. Na4 Qb5 19. Rh1 a5 20. Nc5 f6 21. exf6 Rxf6 22. g3 Qb8 {? verliert forciert. In dieser Partie ist die Unergründliche mal wieder völlig von der Rolle.} 23. Kg2 e5 24. fxe5 Rf5 {warum eigentlich nicht wenigstens 24. ...Db8xe5? Natürlich verliert der Nachziehende dann auch noch immer.} 25. Bd4 Rg5 26. Qd2 Rg6 {ja, die Unergründliche ist des Lebens müde.} 27. Rxa5 {es ging zwar noch besser, aber letztendlich spielt es keine Rolle.} Rxa5 28. Qxa5 Bf5 29. Qc3 Qe8 30. Rf1 Rg5 31. Ra1 h6 32. Be3 {die Gewinnführung des Morsch-Programms ist etwas hakelig.} Rh5 33. Bf4 Qg6 34. Kg1 Be4 35. Ra8+ Kh7 36. Nd7 Rh1+ 37. Kf2 Rh2+ {? mehr Gegenwehr hätte 37. ... Dg6-f5 ermöglicht.} 38. Ke3 Qg4 39. Nf8+ Kg8 {und die Sphinx 40 gibt auf. Eine gruselige Vorstellung des Taylor-Programms.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.18"] [Round "220"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "108"] [EventDate "2022.03.18"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5 exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O {Ende Buch} 9. Bg5 cxd4 10. Nxd4 {Ende Buch} Re8 {[#]Weiß besitzt leichten Vorteil, da Schwarz mit einem Isolani auf d5 zu kämpfen hat. Die Sphinx 40 muss versuchen den Isolani aufs Korn zu nehmen und diesem am Vorrücken hindern.} 11. Rc1 Nxd4 {? damit wird der Isolani noch schwächer.} 12. Qxd4 Qb6 {hilft auch nicht wirklich.} 13. Qxb6 axb6 {nun ist die Bauernstruktur des Schwarzen arg geschädigt und die Unergründliche hat klaren positionellen Vorteil.} 14. Rfd1 Be6 15. Rd2 {15. a2-a3 ist zu bevorzugen.} Ra5 16. Bxf6 Bxf6 17. Nxd5 Bxb2 18. Rxb2 Bxd5 19. Bxd5 Rxd5 20. Rc7 Rd6 21. Rxb7 {letztendlich hat der Kampf um den Isolani dem Nachziehenden einen Bauern gekostet. Dennoch, Turmendspiele mit einem Bauernplus sind alles andere als einfach zu gewinnen. Das gilt nicht nur für unsere Oldies.} g6 22. e3 Ree6 23. Kg2 Kg7 24. h4 h5 25. Rc2 Rf6 26. e4 Rc6 27. Rxc6 Rxc6 28. e5 Kf8 29. a3 Rc5 {? das beschert der Unergründlichen einen entfernten Freibauern.} 30. Rxb6 Rxe5 31. Rb8+ Ke7 32. Rb2 {? das erhöht die Aussichten auf ein Remis für den Mephisto Explorer Pro.} Ra5 33. Ra2 Kd6 {das ist der falsche Weg des Königs, welcher bei seinen Bauern am Königsflügel bleiben sollte.} 34. Rd2+ {schwächer als 34. a3-a4.} Kc5 {? nun kommt das Morsch-Programm komplett vom rechten Weg ab.} 35. Rd3 {? warum nicht 35. Td2-d7?} Kc4 {der Nachziehende sollte 35. ...Ta5-a7 ziehen.} 36. Rf3 Ra7 37. Kf1 Re7 38. Kg1 f5 {auch dieser Zug ist nur für den Gegner nützlich.} 39. Kg2 Re8 {? den Schaden begrenzen, war mit 39. ...Te7-a7 möglich.} 40. Rf4+ {etwas besser war 40. Tf3-e3.} Kb3 41. Rb4+ {! nun ist der schwarze König soweit vom eigentlichen geschehen entfernt, dass die Partie nicht mehr für das Morsch-Programm zu retten ist.} Kxa3 42. Rb6 Rg8 43. Kf3 Ka4 44. Kf4 Ka5 45. Rf6 Rc8 46. Kg5 Rc2 47. Kxg6 Rxf2 48. Rxf5+ Rxf5 49. Kxf5 Kb4 50. Kg5 Kc5 51. Kxh5 Kd6 52. Kg6 Ke7 53. g4 Kf8 54. Kh7 Ke7 {und das Morsch-Programm gibt auf. Natürlich war die Gewinnführung im Turmendspiel sehr wackelig, dennoch geht der Sieg für die unergründliche vollauf in Ordnung.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.19"] [Round "221"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "D01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] [EventDate "2022.03.19"] 1. d4 Nf6 2. Nc3 d5 {Ende Buch} 3. Bg5 {Ende Buch. Beide Protagonisten sind bereits in dieser frühen Phase auf sich alleine gestellt.} Bg4 4. f3 Bf5 5. e4 dxe4 6. Bxf6 exf6 7. fxe4 Bg6 8. Qd3 c6 9. Nf3 Bb4 10. Nh4 Bh5 11. g3 Ba5 12. Nf5 O-O 13. Bg2 Qb6 {[#]die Partie ist im Lot.} 14. O-O Qxb2 15. Na4 Qb5 16. Qxb5 cxb5 17. Ne7+ {17. Sa4-c5 ist vorzuziehen. Schwarz besitzt nun einen gesunden Bauern mehr.} Kh8 18. Rf5 Be2 19. Kf2 g6 {die Unergründliche verpasst hier mit 19. ...Le2-c4 eine stärkere Fortsetzung.} 20. Rf4 {? auch das Morsch-Programm vermeidet hier das klar zu bevorzugende 20. Tf5-c5.} Bh5 21. Nc5 {? das Morsch-Programm ist in dieser Stellung überfordert, 21. Ta1-b1 ist anzuraten.} Bc3 22. Nb3 Bxa1 23. Nxa1 Nd7 24. h4 Rae8 25. Nd5 g5 {[#]eine überzeugende Vorstellung der Sphinx 40 bis hier hin.} 26. Rxf6 {? klar schwächer als 26. h4xg5, was auch die Unergründliche vorgeschlagen hätte. Mephisto Explorer Pro steht bereits auf Verlust.} gxh4 {? warum nicht:} (26... Nxf6 27. Nxf6 Re6 28. Nxh5 Ra6 29. e5 Rxa2 30. Be4 Rxa1 {das war durchaus im Bereich des Möglichen, zeigt aber erneut die taktische Anfälligkeit der unergründlichen, welche aber nach dem Textzug immer noch besser steht.}) 27. gxh4 {? deutlich schwächer als 27. Tf6-d6.} Nxf6 28. Nxf6 Rd8 {stärker war 28. ...Te8-e6.} 29. Nxh5 {? 29. d4-d5 leistet mehr Widerstand.} Rxd4 30. Ke3 Ra4 31. Nb3 Rc8 32. Kd3 {? nun bricht das Morsch-Programm endgültig zusammen.} Rxa2 33. e5 Raxc2 34. Bd5 R8c3+ 35. Ke4 Rh3 36. Bxf7 Rxh4+ 37. Kd5 Rc7 38. Be8 Rc3 39. Nc5 b4 40. e6 b3 41. e7 Re3 42. Ne6 Rxe6 43. Kxe6 Re4+ 44. Kd5 Rxe7 45. Ba4 b2 46. Bc2 Re1 47. Kc4 b1=Q 48. Bxb1 Rxb1 49. Ng3 a5 50. Ne2 a4 51. Nc3 a3 52. Kd5 h5 53. Kc5 Re1 54. Kb4 h4 55. Kb3 h3 56. Kb4 {und das Morsch-Programm gibt auf. Ein Sieg für die Sphinx 40, welcher nie ernsthaft in Gefahr war.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.20"] [Round "23"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "46"] [EventDate "2022.03.20"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 {Ende Buch} 3. Nc3 Nxd5 4. Bc4 {Ende Buch} Nxc3 5. Qh5 e6 6. dxc3 Nc6 7. Bf4 g6 8. Qe2 Bd6 9. Be3 {! der Abtausch hätte nur dem Nachziehenden gedient.} O-O 10. Nf3 a6 11. O-O-O b5 {[#]die Sphinx 40 besitzt leichte Stellungsvorteile. Die gegnsätzlichen Rochaden sprechen für einen interessanten Partieverlauf.} 12. Bd3 Bb7 13. h4 {! genau das richtige Mittel in solchen Stellungen. Der Kampf gegen den Königsflügel beginnt.} b4 { ? auch Mephisto Explorer möchte diese Strategie anwenden, dennoch war 13. ... h7-h5 notwendig, um den weißen h4-Bauern zu stoppen.} 14. Bg5 {deutlich schwächer als das thematische 14. h4-h5.} Qd7 15. Bd2 a5 16. h5 {[#] ! danach steht der Nachziehende bereits unter Druck.} Rfd8 {? und schon ist die Partie zugunsten der Unergründlichen entschieden.Nach 16. ...b4xc3 kann das Morsch-Programm noch kämpfen.} 17. hxg6 fxg6 18. Bc4 {! der isolierte Bauer auf e6 wird direkt aufs Korn genommen. Aber es geht schon längst nicht mehr um diesen Bauern. Die schwarze Königsstelung ist brüchig,} Re8 19. Ng5 Ne5 20. Rxh7 Qd8 21. Rdh1 {21. Lc4xe6 war stärker. Zumal die Unergründliche noch ein Matt in 4 ansagt, was es definiv nicht gibt...} Kf8 {? erforderlich, wenn auch chancenlos war 21. ...Dd8-f6.} 22. Qe3 Be4 23. Qxe4 {mit Mattansage in 6 Zügen.} Qd7 {und das Morsch-Programm streckt die Waffen. Eine überzeugende Angriffspartie des Talor-Schützlings.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.20"] [Round "223"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "C28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "81"] [EventDate "2022.03.20"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 {Ende Buch} Na5 {Ende Buch} 5. Bb5 { ungenau, da dieser Zug die Entwicklung des Nachziehenden begünstigt.} c6 6. Ba4 b5 7. Bb3 Nxb3 8. axb3 Bc5 9. f4 {eine weitere Ungenauigkeit. Besser ist 9. Sg1-f3, um die Entwicklung voranzutreiben.} d6 {9. ...es sprach nichts gegen 9. ...e5xf4.} 10. fxe5 dxe5 11. Bg5 Qb6 12. Nf3 Bf2+ 13. Kf1 {[#]zumindest steht die Unergründliche nicht schlechter.} b4 {?? unfassbar. Ein so kurzzüger Figurenverlust! Damit ist die Partie sofort verloren!} 14. Na4 Qd8 15. Kxf2 { ganze 4 Halbzüge waren notwendig um den Figurenverlust zu erkennen.} Bg4 16. Bxf6 gxf6 17. Qd2 Bxf3 18. Kxf3 Qe7 19. Qh6 O-O-O 20. Rhf1 Rhg8 21. g3 Rg6 22. Qxh7 f5 23. Ke2 f4 24. gxf4 Kb8 25. Rg1 Rxg1 26. Rxg1 exf4 27. Rg7 Rd7 28. Qf5 Qd6 29. Kf3 Qd4 30. Qxf4+ Kc8 31. Rxf7 Rxf7 32. Qxf7 Qh8 33. Qe6+ Kc7 34. Qe7+ Kc8 35. h4 Qh5+ 36. Kf4 Qe2 37. Nc5 Qf2+ 38. Ke5 Qg3+ 39. Kd4 Qf2+ 40. Kc4 Qxc2+ 41. Kxb4 {Nach dem unfassbaren Fehler 13. ....b5-b4 war die Partie natürlich entschieden. Wie konnte die Unergründliche dies nur übersehen?} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.21"] [Round "224"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A57"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "132"] [EventDate "2022.03.21"] 1. d4 c5 {Ende Buch} 2. d5 Nf6 3. c4 b5 {erkannte Zugumstellung, der Mephisto Explorer ist wieder im Buch.} 4. cxb5 a6 {Ende Buch} 5. Nc3 axb5 6. e4 b4 7. Nb5 d6 8. Bf4 {Ende Buch und der letzte Zug aus dem Repertoire ist nicht der Weisheit letzter Schluss.} Nxe4 9. Qe2 g5 10. Bc1 {besser ist noch 10. Lf4-e5. Der Nachziehende steht bereits besser.} Nf6 11. Bxg5 Bg7 12. Nf3 Ra5 13. a4 bxa3 14. Rxa3 Rxa3 15. bxa3 Nxd5 {[#]und die Unergründliche verfügt über keine nennenswerte Kompensation für den verlorenen Bauern.} 16. Qd2 Nf6 17. Bd3 Bg4 18. Qd1 Nbd7 19. O-O Rg8 {? es sprach überhaupt nichts gegen die kurze Rochade. Der Vorteil ist praktisch dahin, wenn es dem Anziehenden gelingt, die Stellung zu öffnen, um die unglückliche Königsstellung des Schwarzen auszunutzen.} 20. Bf4 {besser war das Befragen des Läufers via 20. h2-h3.} Nf8 {erneut ungenau, stärker war 20. ...Lg7-f8, um die potentielle Schwachstelle auf e7 zu stärken und die g-Linie für den Turm auf g8 zu öffnen.} 21. Qa4 {nach wie vor war 21. h2-h3 anzuraten} Bd7 22. Ng5 Ne6 23. Nxe6 fxe6 24. Qa7 {? rückt die Dame ins Abseits.} Kf8 {? warum nicht gleich auf f7?} 25. Nxd6 {? interessant, aber nicht die beste Lösung.} exd6 26. Bxd6+ Kf7 27. Qxc5 Bf8 28. Bxf8 Qxf8 29. Qe3 {es ist strategisch richtig, den Damentausch zu meiden.} Bc6 30. f3 Qg7 31. g3 Qg5 32. Qb6 {32. De3-a7+ war zu bevorzugen.} Rc8 33. Qa7+ Kg8 34. Rf2 {auch hier gab es mit 34. Da7-d4 eine bessere Alternative für die Sphinx 40.} Rd8 {aber auch das Morsch-Programm findet verständlicherweise nicht die stärksten Fortsetzungen.} 35. Bf1 Rd1 36. Qb8+ Ne8 37. Qb3 Qd5 38. Qb4 Bb5 39. Kg2 Bxf1+ 40. Rxf1 Rxf1 41. Qg4+ Kf7 42. Kxf1 {[#]das Morsch-Programm steht zweifelsfrei besser, dennoch ist der Sieg nicht einfach sicherzustellen.} Nf6 43. Qf4 Qd3+ 44. Kf2 Qxa3 45. Qc7+ Kg6 46. Qc2+ Kh5 47. Qd2 Qc5+ 48. Kg2 Kg6 49. Qe1 e5 50. h3 Qc2+ 51. Kg1 Kf5 52. Qe3 Nd5 53. Qh6 Qc5+ {? danach kann Schwarz Remis erzwingen, notwendig war 53. ...Dc2-d1+.} 54. Kh1 Nf6 55. g4+ Ke6 56. g5 Qc1+ 57. Kg2 Qc2+ 58. Kg3 Qg6 59. Qxg6 hxg6 60. gxf6 Kxf6 61. f4 e4 62. Kf2 Kf5 63. Ke3 g5 64. fxg5 Kxg5 65. Kxe4 Kh4 66. Kf3 Kxh3 {Technisches Remis. Ein etwas glücklicher halber Punkt für die Unergründliche, die sich die auftuende Schwindelchance jedoch beim Schopfe ergriff.} 1/2-1/2 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.22"] [Round "225"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "B12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "113"] [EventDate "2022.03.22"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Ne2 e6 5. Ng3 Bg6 6. h4 {Ende Buch} h5 7. Be2 { 7. c2-c4 ist eine bessere Fortsetzung für den Anziehenden.} c5 {Ende Buch} 8. c3 cxd4 {auch die Unergründliche verpasst hier mit 8. ...Sb8-c6 eine vorteilhaftere Alternative.} 9. cxd4 Bxb1 {? aus strategischen Gesichtspunkten mehr als fragwürdig.} 10. Rxb1 Nc6 11. Qa4 {11. b2-b4 vermag mehr Überzeugungskraft auszustrahlen.} Bb4+ 12. Kf1 Qa5 13. Qxa5 Bxa5 14. Be3 g6 { [#]man kann die Stellung als ausgeglichen bezeichnen.} 15. Rc1 Nge7 16. Bb5 O-O 17. Ne2 Rfc8 18. Rh3 Nb4 19. Rxc8+ Rxc8 20. Bd2 Nbc6 21. Bxa5 Nxa5 22. Rc3 Rxc3 {und schon sind wir in einem ausgeglichenen Endspiel angekommen.} 23. bxc3 Nf5 24. g3 Nc4 25. Bxc4 dxc4 26. a4 Kf8 27. Ke1 Ne7 28. Kd2 Nd5 {[#]} 29. f3 { ? ein Fehler, den aber beide Geräte nicht erkennen.} Kg7 {? Schwarz kann bereits zu großem Vorteil kommen:} (29... a5 30. Nf4 Nb6 31. Ng2 Nxa4) 30. Nf4 Nxf4 31. gxf4 Kf8 32. Ke2 {? der entscheidende Fehler, aber unsere Oldies können dies keinesfalls erkennen. Hier hilft nur brutale Rechengewalt} Ke7 33. Ke3 f6 {? der Gewinn konnte durch 33. ...Ke7-d7 sichergestellt werden, allerdings sind hierfür Rechentiefen notwendig die nicht vorhanden sind.} 34. a5 Kf7 35. exf6 {? wieder ein Verlust-Zug des Morsch-Programms.} Kxf6 {und dieses Mal kann man an der Stellungsbewertung der Sphinx 40 ablesen, dass sie den kommenden Materialgewinn bereits erkennt.} 36. Ke4 b6 37. a6 b5 38. d5 exd5+ 39. Kxd5 Kf5 {[#]ein spannendes Wettrennen, aber Schwarz ist schneller.} 40. Kc5 Kxf4 41. Kd4 Kg3 42. Kc5 Kxh4 43. Kc6 b4 44. cxb4 c3 45. b5 c2 46. Kb7 c1=Q 47. b6 Qc5 48. Kxa7 Qe3 49. f4 Kg3 50. Kb7 Qe7+ 51. Kc6 Qe4+ 52. Kc5 Qc2+ 53. Kb5 Qc8 54. b7 Qc7 55. f5 gxf5 56. Kb4 h4 57. Kb5 {und Mephisto Explorer gibt auf. Ein dramatisches Endspiel, es überrascht hierbei nicht, dass das Morsch-Programm das Nachsehen hat.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.23"] [Round "226"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C14"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2022.03.23"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 O-O 8. Nf3 c5 {Ende Buch} 9. Qd2 {Ende Buch} cxd4 10. Nxd4 Nc6 11. O-O-O Nxd4 12. Qxd4 b6 13. Nb5 Nc5 14. Nd6 f6 15. h4 {! bei gegensätzlichen Rochaden sicher kein Fehler.} fxe5 16. fxe5 Nb7 17. Nxc8 {? Weiß sollte auf b7 den Springer nehmen. } Raxc8 18. Ba6 Rc7 19. Rhf1 Rxf1 20. Rxf1 Nd8 21. Qf4 Nc6 22. a3 Qc5 23. Bd3 { [#]} b5 {? kein guter Zug des Morsch-Programms.} 24. b4 {? aber auch die Sphinx 40 macht es nicht besser und schwächt die eigene Königssicherheit empfindlich.} Qe7 25. Bxb5 a5 26. Kd2 axb4 27. Bxc6 Rxc6 28. Qxb4 {[#]} Qxb4+ { Kaum zu glauben, aber danach ist die Partie für Schwarz bereits verloren. Das können die Kontrahenten jedoch keineswegs überblicken. Schwarz hätte dem Damentausch ausweichen müssen.} 29. axb4 Rc4 30. c3 Rg4 31. Kd3 Rxg2 32. Rf4 { 32. Tf1-b1 war eine stärkere Fortsetzung, dennoch besitzt Weiß aufgrund des Freibauern auf b4 deutlichen Vorteil.} h6 {? hier hätte es Mephisto Explorer Pro seinem Gegner mittels 32. ...Tg2-b2 noch wesentlich schwerer machen können.} 33. b5 Rb2 34. Rb4 Rf2 35. b6 Rf8 36. b7 Rb8 37. Kd4 Kf7 38. Kc5 Kg6 39. Kc6 Kf5 40. h5 {! blockiert den schwarzen Bauern auf g7.} Kxe5 41. Kc7 Rh8 42. b8=Q Rxb8 43. Rxb8 Kf5 44. Kd6 Kg5 45. Rb7 g6 46. hxg6 Kxg6 47. Kxe6 Kg5 48. Kxd5 h5 49. c4 Kf4 50. c5 Ke3 51. c6 Kf4 {und das Morsch-Programm gibt auf. Ein weiterer Sieg des Taylor-Programms durch den besseren Übergang ins Endspiel.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.24"] [Round "227"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "161"] [EventDate "2022.03.24"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 d5 7. exf6 dxc4 8. Re1+ Be6 9. Ng5 Qd5 10. Nc3 Qf5 11. Nce4 {Ende Buch} O-O-O {Ende Buch} 12. Nxc5 {eine erste Ungenauigkeit des Mephisto Explorer. Anzuraten war 12. g2-g4 oder 12. Sg5xe6.} Qxc5 13. fxg7 Rhg8 14. Nxe6 fxe6 15. Bh6 Qf5 {[#]Schwarz hat die Hohheit im Zentrum und somit leichte Vorteile.} 16. Qc1 {? ein ernster taktischer Fehler des Morsch-Programms.} Nb4 {! direkt von der Unergründlichen erkannt.} 17. Re2 d3 18. cxd3 cxd3 19. Rd2 Qg6 {19. ...Sb4-c2 war noch stärker.} 20. Rd1 {? aber auch der Anziehende spielt nicht das klar stärkere 20. Dc1-c5.} Nc2 21. Rb1 Nd4 22. Qe3 a6 23. Qh3 Rd7 24. Kh1 Nf5 25. Bf4 Qxg7 26. f3 Qd4 27. Bh6 Qe5 28. Re1 Qd5 29. Rbd1 Qxa2 30. Bc1 Qc4 {[#]die Sphinx 40 steht fraglos auf Gewinn.} 31. Bh6 Rd4 32. g3 Qd5 33. Rf1 Nxh6 34. Qxh6 Qf5 35. Qe3 Rgd8 36. Rd2 R8d6 37. Rc1 h6 38. Re1 Qd5 39. Red1 Kd7 40. Kg1 h5 41. Kh1 Qf5 42. f4 h4 43. Kg1 Qg6 44. b3 Kc8 45. Qf3 Qf5 46. Kg2 hxg3 47. hxg3 Qb5 48. b4 Rd8 {nicht die beste Abwicklung, der Sieg steht aber nie in Frage.} 49. Qe3 Qc6+ 50. Qf3 Qc4 51. Rb2 {? das erleichtert die Gewinnführung des Nachziehenden erheblich.} d2 52. Rb3 Rd3 53. Rxd3 Rxd3 54. Qg4 Rd8 55. Kf2 Kb8 56. Qg5 Qd4+ 57. Kf1 Qd3+ 58. Kf2 Rd6 {etwas umständlich, aber vielleicht will sich das Taylor-Programm noch etwas in dieser schönen Stellung suhlen.} 59. Qg8+ Ka7 60. Qg7 Qb3 61. Ke2 Qc4+ 62. Kf2 Rd3 63. Qe5 Qxb4 64. Kg1 Qb6+ 65. Kg2 Re3 66. Qg7 Qc6+ 67. Kh3 Qd5 68. Qg5 e5 69. f5 Re2 70. Qe7 c6 71. Qa3 Re1 72. Rxd2 Qxd2 73. Qc5+ Kb8 74. Qf8+ Kc7 75. Qf7+ Kb6 76. Qb3+ Ka7 {und der schwarze König ist in Sicherheit vor weiteren Schach-Geboten.} 77. Qf3 e4 78. Qf4 Qxf4 79. gxf4 Rf1 80. Kg2 Rxf4 81. Kg3 {und der Mephisto Explorer Pro gibt auf. Eine starke Partie der Sphinx 40.} 0-1 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.25"] [Round "228"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "122"] [EventDate "2022.03.25"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 5. Bb5+ { Lf1-e2 vermag mehr zu überzeugen.} c6 6. Be2 Bg7 7. O-O O-O 8. Re1 {der Zentrums-stärkende und den Springer vertreibende Zug 8. c2-c4 lag auf der Hand.} c5 {auch nicht optimal.} 9. dxc5 Nc6 10. c3 Bg4 11. h3 Bf5 12. Bc4 e6 { nach einigen zweitklassigen Züge steht nun die Sphinx 40 bereits spürbar besser.} 13. Bg5 f6 14. Bh4 Qd7 {? ein schwacher Zug des Mephistos.} 15. Bg3 { ? verpasst ein klar bessere Abwicklung:} (15. g4 Bxb1 16. Rxe6 Bc2 17. Qxd5 Qxd5 18. Bxd5 Kh8 19. Bxc6 bxc6) 15... Rfd8 {? das Morsch-Programm liefert eine sehr schwache Vorstellung ab.} 16. Nh4 {? doch auch das Programm von Mark Taylor kann die guten Chancen auf einen schnellen Gewinn nicht nutzen:} (16. Bd6 Nf4 17. Qd2 g5 18. Bxf4 gxf4 19. Rxe6 Bxe6 20. Qxd7 Rxd7 21. Bxe6+ Rf7 22. Bxf7+ Kxf7 {zugegeben, das ist für beide Geräte nicht zu erkennen.}) 16... Ne5 17. Bb3 Bxb1 18. Qxb1 Nf7 {? erneut ein schwacher Zug.} 19. Nf3 {besser war:} (19. Qe4 a5 20. Qxe6 Qxe6 21. Rxe6 a4 22. Bc4 Rac8 23. Bd6) 19... Rac8 20. Qe4 e5 21. Rad1 Rxc5 22. c4 Nd6 23. Rxd5 {23. Dd1xd5 war zu favorisieren.} Nxe4 24. Rxd7 Rxd7 25. Rxe4 Rd8 26. Re2 Kf8 {? ein Fehler, doch die Erwiderung ist von beiden Kontrahenten nicht zu sehen.} 27. Rd2 {? und die Sphinx 40 kann die Chance natürlich auch nicht wahrnehmen:} (27. Nd2 Rc6 28. f3 Kg8 29. c5+ Kh8 30. Ne4 Bf8 31. Bh4 g5 32. Bf2 Be7 33. Ba4 Ra6 34. Nc3 Kg7 35. Bb5 Re6 36. b4 {und die Partie ist entschieden.}) 27... Rxd2 28. Nxd2 f5 29. Nb1 {29. Kg1-f1 war angeraten.} h5 {? mehr Widerstand leistet:} (29... b5 30. Na3 f4 31. Bh4 e4 32. Bd8 bxc4 33. Nxc4 Bd4) 30. Nc3 Rc6 31. Bh4 {? beide Geräte können in dieser Partie nicht wirklich überzeugen.} e4 {? nach ...31. Lg7-f6 ist erheblich mehr Widerstand möglich.} 32. Bg5 b6 33. Bd2 Rd6 34. Be3 Ke8 35. Bd1 {? 35. Lb3-a4+!} Rd8 {? was sprach gegen 35. ...Lg7xc3?} 36. Ba4+ Kf7 37. Nb5 Rd7 38. c5 bxc5 39. Bxc5 Rd2 40. b4 a6 41. Bb3+ Kf6 {[#]? mehr Gegenwehr bot noch 41. ...Kf7-e8. Die Partie ist entschieden.} 42. Nc7 Ke5 {?} 43. Nxa6 Rb2 44. b5 h4 45. b6 Rb1+ 46. Kh2 Rxb3 47. axb3 Kd5 48. g3 Kc6 49. Be3 Be5 50. Nb4+ Kb7 51. Nd5 hxg3+ 52. fxg3 Bd6 53. h4 Kc6 54. Nf4 Bxf4 55. gxf4 Kb7 56. Kg3 Kc6 57. h5 gxh5 58. Kh4 Kd6 59. Kxh5 Kd7 60. Kg5 Kc6 61. Kxf5 Kd6 {und Mephisto Explorer gibt die Partie auf. Eine Partie mit sehr vielen Fehlern, doch das Morsch-Programm erwies sich dabei noch als deutlich unterlegen.} 1-0 [Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"] [Site "?"] [Date "2022.03.27"] [Round "229"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "162"] [EventDate "2022.03.27"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 {Ende Buch} Bb7 {Ende Buch} 5. Nbd2 { etwas besser dürfte 5. Sb1-c3 sein.} Bd6 {sieht etwas antipositionell aus, zumal dem Bauer auf d7 temporär die Luft genommen wird.} 6. Qc2 Qe7 {auch hier gab es mit 6. ...c7-c5 einen wesentlich besseren Zug, welcher Gegenspiel im Zentrum sucht.} 7. e3 {hier vermag 7. b2-b4 besser zu gefallen.} e5 8. Be2 exd4 9. Nxd4 {[#]} Bxg2 {? dieser zu materialistische Zug sichert dem Anziehenden Vorteil.} 10. Nf5 Bxh1 {? nochmals schwächer als 10. De7-f8.} 11. Nxe7 Bxe7 12. b3 {aber auch das Morsch-Programm verpasst hier das weitaus stärkere 12. f2-f3.} Bb7 {die Material-Bilanz ist zwar ausgeglichen, die weiße Dame ist in dieser Position jedoch fraglos zu bevorzugen.} 13. Bb2 d6 14. Bf3 {korrekt, den starken schwarzen Läufer aus dem Spiel nehmen zu wollen. } Bxf3 15. Nxf3 O-O 16. O-O-O Nbd7 17. Nd4 g6 18. h3 Rfe8 19. Rg1 Bf8 20. Nb5 Rec8 21. Nc3 c6 22. Ne4 Nxe4 23. Qxe4 Nc5 24. Qc2 Re8 25. h4 Bh6 {25. Lf8-g7 gefällt hier besser, denn wenn die weiße Dame auf das Feld c3 zieht, ist das sehr unangenehm für die Sphinx 40.} 26. Kb1 Ne4 {? nun war 26. ...Lh6-g7 zwingend angesagt, aber das konnte das Taylor-Programm nicht sehen.} 27. h5 { ? verpasst das wesentlich stärkere 27. f2-f3, die Varianten sind jedoch für beide Geräte unerreichbar.} Re7 {? erforderlich war 27. ...Te8-e6.} 28. Ba1 { ? nach wie vor war 28. f2-f3 ratsam. Diese Stellung zeigt jedoch auch, das beide Kontrahenten ihre Stärken nicht in Königsangriff und Königssicherheit haben.} Re6 {28....um das gesagte zu untermauern, spielt die Unergründliche hier nicht das erforderliche 28. ...Lh6-g7.} 29. hxg6 fxg6 30. Rh1 {? was sprach gegen 30. Dc2-b2?} Bg7 31. Bxg7 Kxg7 {danach ist der große Vorteil des Morsch-Schützlings arg geschmolzen.} 32. f3 Nf6 33. e4 Rh8 {auf f8 stünde der Turm weitaus wirkungsvoller.} 34. b4 c5 {? das spielt dem Anziehenden in die Karten, Schwarz sollte versuchen die Stellung möglichst geschlossen zu halten.} 35. Qa4 Re7 36. Qc6 {noch wirkungsvoller war 36. Th1-d1.} Rd8 37. Kc2 Rdd7 38. Kb3 {doch auch der Mephisto Explorer Pro lässt einen Plan schmerzlich vermissen.} Rd8 39. Ka4 Rdd7 40. Rh2 Re6 41. Rd2 Kf7 42. bxc5 bxc5 43. Rd5 Rd8 44. Rd1 Rd7 {[#]vermutlich ist die Stellung bei optimalen schwarzen Spiel nicht mehr zu gewinnen.} 45. Rh1 Kg7 46. Rb1 Ree7 47. Rd1 Ne8 48. Rb1 Nf6 49. Ka5 {[#]} Re5 {? dieser Zug verliert jedoch die Partie.} 50. Rd1 Re6 51. e5 Rxe5 52. Rxd6 Rxd6 53. Qxd6 {und in dieser Position zeigt sich die Überlegenheit der Dame gegenüber Turm, Springer und Bauer, welche nicht harmonisch miteinander zusammenarbeiten können.} Rf5 54. Qe7+ Kh6 55. Qe3+ { was sprach gegen 55. De7xa7?} Kg7 56. Ka6 Nd7 57. Kxa7 h6 58. Qc3+ Kh7 59. Ka6 Rf6+ 60. Ka5 Rf5 61. Kb5 Ne5 62. f4 Nd7 63. Qd2 Nf6 64. a4 {dieser Bauer ist nicht mehr aufzuhalten.} Kg7 65. a5 Ne4 66. Qd7+ Rf7 67. Qe6 Nc3+ 68. Kxc5 Rf5+ 69. Kb4 Na2+ 70. Kb3 Nc1+ 71. Kc2 Na2 72. Kb2 Nb4 73. Qe7+ Rf7 74. Qxb4 Rxf4 75. a6 Rf2+ 76. Ka3 Rf3+ 77. Ka4 Rf2 78. Qb8 Ra2+ 79. Kb3 Rf2 80. a7 Rf3+ 81. Kb4 Rf8 {und die Sphinx 40 gibt auf. Der Grundstein der Niederlage wurde neben einer schwachen Eröffnungs-Behandlung im verfehlten Damentausch gegen Turm, Springer und Bauer gelegt.} 1-0 Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des Revelation II AE CXG Sphinx 40 ~ 200 MHz: 1-10: 7,0:3,0 11-20: 3,0:7,0 21-30: 7;5:2,5 Interessant, keine Staffel war auch nur annähernd ausgeglichen! Nach den schmerzhaften Erfahrungen gegen den Mephisto Milano Pro, hätte ich der Sphinx 40 dieses Resultat nicht zugetraut. Erneut lagen wir mit unseren Prognosen doch alle mehr oder weniger weit daneben. Es wurde deutlich, was ca. 100 Elo-Punkte Differenz zwischen dem Mephisto Milano Pro und dem Mephisto Explorer Pro bedeuten. Gegen ersteren war die Unergründliche noch völlig chancenlos. Gegen den Explorer Pro hingegen, hatte das Taylor-Programm klar die Nase vorne und das völlig verdient. In praktisch allen Partieabschnitten hat die Unergründliche leichte Vorteile, besonders im Endspiel baute das Programm von Frans Morsch, man möchte schon fast sagen traditionell ab. Aber auch nach taktischen Gesichtspunkten beurteilt, war das Spiel des Mephisto Explorer Pro keine wirkliche Offenbarung. In diesem Match erzielte die Sphinx 40 auf dem Revelation II AE einen Vorsprung von knapp 60 Elo-Punkten gegenüber ihrem Gegner, welcher in unserer aktuellen privaten Turnierliste mit 2029 Elo eingestuft ist. Die Stärken und Schwächen der beiden Geräte habe ich wie gewohnt weiter unten detailliert dargelegt. Nach diesem Match kann sich die Sphinx 40 auf dem Revelation II AE in der Gesamt-Wertung doch spürbar oberhalb der Marke von 2000 Elo in unserer privaten Turnierschachliste festsetzen. Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Keiner tippte auf einen Sieg für die Unergründliche. Die herbe Niederlage im vorangegangenen Wettkampf gegen Mephisto Milano Pro hatte unser Vertrauen in die Sphinx 40 offenbar doch ernsthaft erschüttert. Auch wenn wir uns erneut alle nicht mit Ruhm bekleckert haben, gab es einige Prognosen die doch halbwegs vernünftig waren. Erneut geht der Gold-Pokal an den Serien-Sieger Christian ![]() ![]() ![]() Was mir in den bisherigen Turnierpartien aufgefallen ist (den Fokus habe ich hier eindeutig auf die Sphinx gelegt): Revelation II AE CXG Sphinx 40 Positiv: + umfangreiche Eröffnungsbibliothek (19.600 Halbzüge) + erkennt Zugumstellungen + ähnlich wie Mephisto Glasgow ist die Sphinx in der Lage, mit ihrer selektiven Suche vereinzelt taktisch sehr starke Züge zu finden + positionell wie strategisch ruhiger, aber dennoch sehr attraktiver Spielstil + versteht es ähnlich gut, wie die Programme von Richard Lang Mitte der 80-er Jahre, positionelle Vorteile sukzessive auszubauen + verfügt offensichtlich über einen Bewertungsboni für den Läufer gegenüber dem Springer + das Spiel der Sphinx hinterlässt nicht selten den Eindruck eines planvollen Vorgehens + bei einigen Königsangriffen fühlt man sich an den Super Conny und seine PSH-Angriffe erinnert, besonders bei gegensätzlichen Rochaden + manchmal glaubt man einen King Light vor sich zu haben, denn das Spielen mit Kompensation Entwicklung versus Material ist dem Programm nicht fremd. Diese positive Eigenschaft ist wohl aber erst auf dem Revelation II AE, mit entsprechender Hardwarepower möglich + überwiegend überzeugendes Endspielvermögen, hier macht sich ganz sicher auch die Beschleunigung auf dem Revelation II AE positiv bemerkbar. Darüber hinaus existiert auch einiges Endspiel-Wissen (u.a. Kenntnisse von der Lucena-Gewinnstellung, König und Dame- gegen König und Turmendspiel, etc.). Auch Turmendspiele werden in der Regel recht ordentlich absolviert, obgleich hier natürlich allen Oldies enge Grenzen gesetzt sind. + es existieren Algorithmen für Bauerndurchbrüche im Endspiel Negativ: - Gambit-Eröffnungen überfordern die Unergründliche in den meisten Fällen - erkennt zwar Zugumstellungen, aber nicht durchgängig. Offenbar wurde hier bei der Programmierung etwas geschludert - gegen schwächere Gegner fällt es weniger ins Gewicht, dass öfters einmal der ein oder andere Bauer ohne ausreichende Kompensation geopfert wird, gegen taktisch potentere Gegner wird dies jedoch nicht selten bestraft - in manche Eröffnungssystemen agiert die Sphinx sehr passiv und orientierungslos (z.B. Königsindisch, Spanisch, Königs Gambit, etc.) - eine echte Programmschwäche der Sphinx 40 ist es, in diversen Eröffnungssystemen ihren Springer auf c6 zu entwickeln und somit für einen rückständigen c7-Bauern zu sorgen - der Zentrums-Beherrschung sollte unbedingt mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden - Raumgewinn ist im Programm überhaupt nicht implementiert, zumindest lässt es sich in der Praxis nicht erkennen - schlechtes Zeitmanagement. Angespartes Zeitguthaben aus dem Buch wird sofort nach Verlassen des selbigen aufgebraucht, auch wenn es Züge sind, welche quasi alternativlos sind - trotz insgesamt guten Positionsspiels, werden ab und an Figuren planlos ins Abseits gestellt - zum Teil sehr stark schwankende Bewertungen - die Behandlung von Bauernstrukturen ist verbesserungsbedürftig - ab und an verpuffen Stellungsvorteile durch unnötigen Abtausch von Figuren - taktische Blackouts sind bei stark selektiv agierenden Schachprogrammen immer wieder möglich, die Sphinx auf dem Revelation II AE macht hier keine Ausnahme - stille Züge werden häufig von dem sehr selektiv agierenden Sphinx 40 übersehen - das Motiv der schwachen Grundreihe ist im Programm nicht implementiert und sorgt immer wieder für unnötige Punktverluste - die Königssicherheit wird nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt - es werden ab und an Königsangriffe ohne ausreichende Mittel inszeniert, dabei Material geopfert, ohne dass eine Chance auf Erfolg besteht. Gerade für das Aufreißen der gegnerischen Königsstellung wird gerne ein Offizier gegen 2 Bauern geopfert, ohne aber jedoch zusätzliche Offiziere und Schwerfiguren für einen Angriff mobilisieren zu können. Eine echte Schwäche des Programms - ab und an kommt es zu Figur-Verlusten, da nicht auf mögliche Rückzugsfelder geachtet wurde - in klar vorteilhaften, bzw. gewonnenen Stellungen werden oftmals nicht die besten (taktischen) Züge gefunden und die Partien werden Remis, oder gar noch zum Verlust geführt. Parallelen zum Mephisto Glasgow sind hier nicht zu übersehen - vereinzelt kommen echte Programmfehler zum Vorschein, welche sich in völlig sinnlosen Opfern offenbaren, oder gar in Pseudo-Mattansagen welcher eher der Fantasie entspringen - strukturelle Unterschätzung von eigenen und gegnerischen Freibauern - keine ausreichenden Algorithmen vorhanden, um in besseren Stellungen Dauerschach zu vermeiden, bzw. selbst danach, bei schlecht stehenden Partien danach zu streben - Keine Algorithmen gegen Patt-Fallen des Gegners - trotz insgesamt überzeugenden Endspielvermögen gibt es auch Ausnahmen. Die schnelle Sphinx schaffte es nicht, im Endspiel mit König, Dame und 2 verbundenen Freibauern gegen König und Dame zu gewinnen - nicht selten werden Übergänge ins Endspiel nur suboptimal behandelt - es fehlen im Endspiel gewissen Heuristiken, um in nachteiligen Stellungen nach einem technischen Remis zu streben - auch wenn die Leistungen im Endspiel durchaus respektabel sind, fehlt es nicht selten an Rechentiefe. Natürlich werden auch Hashtables schmerzlich vermisst Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: Positiv: + aktiver Spielstil, stets um Initiative bemüht + mitunter schöne Angriffsführungen mit zwei Springern im feindlichen Lager + taktisch solide, gegenüber dem Mephisto Milano Pro ist hier jedoch ein starker Abfall zu verzeichnen Negativ: - Relativ vernünftige Eröffnungsbehandlung, aber dennoch mit Lücken im Repertoire. Nicht selten wir das Gerät in Stellungen entlassen, mit denen es nichts anfangen kann - Algorithmen für Königssicherheit und Königsangriff scheinen nur rudimentär Einzug gefunden zu haben - strategisch darf man von dem Mephisto Explorer Pro nicht viel erwarten. Im Gegensatz zur Sphinx 40, bekommt man planvoll anmutendes Spiel selten zu Gesicht - Isolani scheint ein Fremdwort für das Programm zu sein - lässt sich wiederholt Figuren einsperren - Keine Algorithmen für Bauerndurchbrüche implementiert - im Endspiel hat das Morsch-Programm zweifelsfrei seine größten Defizite Erneut an dieser Stelle vielen Dank an Euch, für das Einbringen in meine Vergleiche und Eure Prognosen zu den Wettkämpfen. Als nächsten und letzten Gegner für die Unergründliche, habe ich den Novag Star Diamond auserkoren. Natürlich ist das starke Programm von Dave Kittinger der haushohe Favorit. Das Gerät aus Hongkong wird aktuell mit 2160 Elo gelistet und liegt damit deutlich mehr als 100 Elo-Punkte vor der Sphinx 40. Es würde mich freuen, wieder zahlreiche Tipps von Euch zu erhalten. Mein Tipp lautet: 8:22, aus der Sicht der Sphinx 40. Auf Eure Tipps freue ich mich schon. Gruß Egbert Geändert von Egbert (29.03.2022 um 19:30 Uhr) Grund: Anhang |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.03.2022), Chessguru (29.03.2022), germangonzo (29.03.2022), Mapi (30.03.2022), Mephisto_Risc (30.03.2022), Michael (31.03.2022), paulwise3 (29.03.2022), Roberto (30.03.2022), Thomas J (30.03.2022), Tibono (29.03.2022), Wolfgang2 (30.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Einmal mehr vielen Dank für dieses interessante Match mit einem für mich doch etwas überraschenden Ausgang. Auch wenn sich beide Programme viele Fehler erlaubt haben, war es spannend, diese gut kommentierten Partien zu verfolgen. Deine abschliessende Zusammenfassung ist wie immer erste Sahne. ![]() ![]() Herzliche Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.03.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Einmal mehr vielen Dank für dieses interessante Match mit einem für mich doch etwas überraschenden Ausgang. Auch wenn sich beide Programme viele Fehler erlaubt haben, war es spannend, diese gut kommentierten Partien zu verfolgen. Deine abschliessende Zusammenfassung ist wie immer erste Sahne. ![]() ![]() Herzliche Grüsse Kurt über eine Prognose zum kommenden Match gegen den Novag Star Diamond würde ich mich sehr freuen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.03.2022) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Vielen Dank, für das spannende Match, dessen Verlauf bemerkenswert kurios war. 3 Zehnerblöcke die einzeln aussehen als hätte immer andere Gegner gespielt. Nur ein Orakel hätte diesen Verlauf vorhersehen können, mein menschlicher Verstand scheitert an der Unergründlichen.
Dirk Ich freue mich auf die nächste Partie, die Du uns vorsetzen wirst :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.03.2022), Egbert (30.03.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |