|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Axel,
Wenn das ChessVision-Icon in der Notification-Area (oben!) sichtbar ist, dann ist ChessVision eingeschaltet. Ich prüfe in der App, ob ChessVision aktiv ist. Wenn ja, gebe ich die Meldung aus, weil es leider stört, da ich die Chessnut-Schnittstelle direkt angebunden habe. Ich würde mir auch eine technisch bessere Lösung wünschen, aber die gibt es derzeit nicht. Multivarianten-Analyse geht derzeit schon: Analyse einschalten, lange auf den Text der Engine-Zugfolge tippen, dann erscheinen unten zwei Buttons, + und - Gruß, Gerhard ![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Astimate für den nützlichen Beitrag: | ||
Findel64 (30.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Es gibt wieder ein Update. Leider hat es bei mir nichts bewirkt.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfE für den nützlichen Beitrag: | ||
AndreS (26.01.2024) |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo,
da aktuell fast täglich Updates zum EVO kommen, gibt es eigentlich irgendwo Infos bezüglich der Änderungen/Patches oder Bug fixes...? Gruß André PS. Euch noch ein schönes Wochenende! Geändert von AndreS (27.01.2024 um 14:19 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Wenn du links oben auf die kleinen 3 Zeilen tippst kommst du zu Menüpunkt Schachbretteinstellungen. Diesen anklicken. Dann steht unten automatische Überprüfung auf Updates, und die Veränderungen desselben. Du kannst dann auswählen ob du das Update willst oder nicht.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfE für den nützlichen Beitrag: | ||
AndreS (27.01.2024) |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Rudolf,
Ah, Okay, besten Dank! Das muss ich mir bei Gelegenheit wohl mal genauer anschauen, ich habe zwar immer auf Update gedrückt, aber mir war dabei nicht aufgefallen, dass dort auch eine Info über den Inhalt des Updates zu finden ist... Gruß André |
|
||||||||||||
![]() Habe Chessnut wegen dem auftretenden Problemen eine Nachricht geschickt. Weil mitunter auch Droidfish nicht funktioniert. Diese Antwort habe ich gestern erhalten:
Hallo xxxxxxxxx, Danke für Ihre Antwort. Derzeit ist das bei Ihnen auftretende Problem auf ein Softwareproblem zurückzuführen, das wir identifiziert haben und derzeit beheben. Wir gehen davon aus, dass wir innerhalb einer Woche eine neue Version mit dem Fix veröffentlichen werden und bitten Sie in der Zwischenzeit um etwas Geduld. Darüber hinaus planen wir, die Kompatibilität mit der Droidfish-Plattform in Zukunft nach Möglichkeit anzupassen. Wir hoffen auf ihr Verständnis. Hoffe das hilft. Am besten, Katherine/Team Chessnut |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
es gab ja schon mehrere Updates, aber das ganz einfach zu behebende Problem bei "Analyse" scheinen sie bei Chessnut nicht auf dem Radar zu haben
![]() Es ist doch einfach so, dass im Bereich "Analyse" die Spielstärkeeinstellung (die ja da ist), absolut keine Auswirkungen auf die "Analyse" hat. Der "Next Move" kommt bei allen drei Engines immer sofort und ist mehr oder weniger zufällig aus allen möglichen Zügen ausgewählt. Ich möchte nur zu gerne wissen, wie das UCI Kommando aussieht, dass sie da an die Engine geben. Selbst in lächerlich einfachen "Matt in 2" Stellungen schickt Stockfish mit der Einstellung 2800 einen falschen Zug, obwohl er den richtigen Zug in einer Mikrosekunde finden würde. Soviel Ignoranz nervt mittlerweile schon ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Astimate für den nützlichen Beitrag: | ||
AndreS (06.02.2024) |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Im Augenblick und vermutlich noch lange Zeit hat der EVO Baustellen und dies nicht nur bezüglich der Analyse. Auch ich habe im Zusammenhang mit meiner Freischaltung für die 10 KI Generierungen, per Mail auf festgestellte Probleme hingewiesen, unter anderem auch beim Online Spiel, Analyse etc. Leider erfährt man nicht genau woran gearbeitet wird bzw. was bei Ihnen im Moment Priorität hat, es wird prinzipiell nur um Geduld gebeten. Ich vermute aber und auch der Hinweis von Rudolf passt dazu, dass Onlinefunktionen wohl höchste Priorität haben. Inzwischen sind wohl die meisten, so wie ich auch, auf Alternativen umgestiegen (gerade auch bezüglich der Analyse) und nutzen nur den funktionierenden Teil des EVO. Auch ich hatte gehofft, dass zumindest die Basis funktioniert, allerdings ist dies inzwischen nicht nur beim EVO ein Problem, sondern typisch für unserer Zeit und der Möglichkeit unkompliziert Firmware und Software Updates nachzureichen. Hoffen wir einfach auf kurzfristige Verbesserungen, da die Technik dahinter wirklich gut ist, auch wenn ich nicht so recht an „kurzfristig“ glauben mag… Gruß André |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
*schmunzel* Das Evo ist sicher ein schönes Gerät, mit dem ich auch ein wenig liebäugele, aber abends nach der Arbeit möchte ich für ne halbe Stunde unkompliziert spielen können (wenn überhaupt Zeit ist), und da lobe ich mir die alten Stand-alone-Geräte, die in sich abgeschlossen und "stimmig" - das heißt, alle Phasen einer Partie ordentlich beherrschend - sind, und die nach dem Einfachstprinzip funktionieren: einschalten und loslegen. ;-))
Gruß! [Das soll keine Kritik am Evo sein, dessen Fehler sicher im Laufe der Zeit alle noch behoben werden] |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (06.02.2024), Wolfgang2 (06.02.2024) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut | dsommerfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 388 | 23.10.2024 10:10 |
Frage: Neues Chessnut Brett | synthese | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 17.05.2024 16:33 |
Info: Chessnut driver (Linux) | GONeill | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 09.12.2022 23:19 |