Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #311  
Alt 11.12.2016, 17:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.261
Erhielt 16.815 Danke für 6.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9689
Re: AW: Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich denke, in dieser Partie sieht man besonders deutlich, wie - im Grunde genommen fast schon armselig - der Saitek Risc 2500 dran ist, wenn er keine Möglichkeiten hat, "Feuer" zu machen. Es ist dann ein zahnloser Tiger, der sich die Figuren abtauschen lässt, sich dabei einen Isolani nach dem anderen einfängt.... so gesehen schon im 32. oder vielleicht schon im 20. Zug verloren hatte.

Gruß
Wolfgang
Ja das stimmt Wolfgang, in dieser Partie wirkte das de Koning Programm wirklich hilflos. Das der Risc 2500 es besser kann, hat "er" schon bewiesen. Das der Risc 2500 das Match noch dreht, halte ich jedoch für unwahrscheinlich.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 11.12.2016, 21:52
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

kleines Update in diesem Beitrag: https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=302
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 11.12.2016, 22:11
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Eines zuerst: Lasst doch die persönlichen Angriffe!
Wir versuchen hier 20 Jahre aufzudröseln und haben außer der Werbung praktisch nur sehr wenig weitere echte Informationen und sehr viele Spekulationen mit unterschiedlicher Qualität.

Alleine die Bewerbung der Version 2.x ChessGenius für ARM als "world championship winning chess program" zeigt, dass hier eine Weiterentwicklung der Marke vor die Entwicklunglinie des Programm gesetzt wird. Als Werbung legitim, für uns leider nicht hilfreich.

Aber zu einigen Einzelpunkten:
 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Die auf dem IBM PCs laufenden psions , zu einer Zeit draußen als es auch die Motorola 68000 bzw. 68008 Assembler Versionen auf Sinclair QL und atari ST und anderen Geräten gab, wird wohl kaum in Assembler gewesen sein.
Warum nicht? Die Entwicklung des Programms als Nachfolger von Cyrus erfolgte auf einem Sage in Assembler. Ende 1983 hätte jetzt die Übersetzung auf den PC (AT gab es noch nicht!) in C erfolgen sollen? Der Aufwand dafür ist auch nicht kleiner als eine Übersetzung in 8088/86-Assembler. Man darf nicht vergessen, Richard hat vorher intensiv auf einer Z80 programmiert und von da ist der Sprung auf 8088/86 nicht groß.

Auf dem Atari war die eigentlich Engine in einer extra Datei gekapselt (erschwerte auch das Disassemblieren), das dürfte auf Mac oder Sinclair QL nicht anders gewesen sein. Der Portierungsaufwand beschränkte sich bei einem 68000er-Kompatiblen auf die Schnittstelle nach außen.

Fast 10 Jahre später wurde dann das PC-Programm auf 80386 als 16-Bit-Programm in Assembler entwickelt. Die Programme für 68000 wurden aber nicht aufgegeben, deshalb gab es das London-Programm für PC und Brettcomputer/Module.

Hätte es hier ein C-Programm gegeben, dann hätte Richard wahrscheinlich besser dem Wechsel zu Windows und später auf 32-Bit-"Flat" mit Dos-Extender folgen können.

Ich gehe daher davon aus, dass C erstmals beim Wechsel von 680x0 auf ARM auftauchte. Da der ARM wesentlich höher getaktet war und bereits richtig gute Compiler existierten waren Bit-Fiddeleien wie unter Assembler nicht mehr zwingend nötig für Effizienz.
Mit Zitat antworten
  #314  
Alt 11.12.2016, 22:30
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Die ganze betriebene, ich nenne es mal "Abstammungslehre", bringt nichts. Millennium Genius ist in Sachen Endspielverhalten klar stärker als Psion oder Roma.
Von Psion bis zum Roma nahm der Umfang der Bewertungsfunktion deutlich zu, insbesondere Bauernwertung.

Dennoch gab es immer noch Verbesserungspotential. So haben Brettcomputer zwar schon früh bei Bauern kurz vor der Umwandlung vertieft, aber die Regel vom Quadrat war lange kein Standard. Hier kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Psion/Amsterdam die Basis für den Palm darstellen, was viele Parameter und die grundsätzliche Programmstruktur bilden. Aber einzelne Dinge sind eben überarbeitet worden. Das führt zu vielen Ähnlichkeiten im Spiel bis hin zu manchen identischen Bewertungen, aber eben auch zu grundlegend anderen Zügen.

Mit dem Wechsel nach C gab es dann keine echte Weiterentwicklung mehr, nur noch Fehlerkorrektur und weitere Optionen. Die Engine als solches aber bleibt.
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 12.12.2016, 21:26
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.261
Erhielt 16.815 Danke für 6.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9689
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend an alle,

die 13. Partie endete in einem klaren Sieg für den CGP, welcher dem Saitek Risc 2500 in einem Königsgambit dessen taktische Schwächen deutlich aufzeigen konnte. Dadurch führt der ChessGenius Pro nun bereits mit 9:4 gegen den Saitek Risc 2500, aktiv.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.12.12"]
[Round "73"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Saitek Risc 2500, aktiv, 128 KB."]
[Result "1-0"]
[ECO "C39"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "62"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. h4 g4 5. Ne5 Nf6 6. d4 d6 7. Nd3 {Ende Buch}
Nxe4 8. Bxf4 Qe7 {Ende Buch und ich war gespannt wie die beiden Kontrahenten
mit dem anspruchsvollen Königsgambit umgehen werden.} 9. Be2 {Die Theorie
sieht hier wohl 9. Dd1e2 als besser an.} Bg7 10. c3 {? hier war 10. Sb1-c3 die
bessere Wahl.} Be6 11. Nd2 Nxd2 12. Bg5 Bf6 13. Bxf6 Qxf6 14. Qxd2 Nd7 {
Die Stellung ist in etwa ausgeglichen, aber nach wie vor hoch explosiv.} 15.
Nf4 O-O-O 16. Nxe6 Qxe6 17. O-O Rde8 {? 17. ...h7-h5 war deutlich besser. Nun
erlangt Weiß bereits leichten Vorteil.} 18. Rae1 Qxa2 {Dieser Bauernraub
sollte sich in der Folge als "schwere Kost" entpuppen.} 19. Bxg4 Rxe1 {Saitek
Risc 2500 ist dem CGP taktisch nicht gewachsen, mit 19. ...f7-f5 stünde
Schwarz zwar nach wie vor schlechter, jetzt wird es aber gleich aussichtslos.}
20. Rxe1 Rd8 21. Qc2 {21. Dd2-d3 war wohl etwas besser.} h5 22. Bxh5 f5 {
? mit 22. ...f7-f5 hätte der Saitek Rechner noch kämpfen können, jetzt geht
es rapide bergab.} 23. Qxf5 Qxb2 {? Diese Bauern zu fressen ist wiederum eine
verdorbene Kost, allerdings ist die Stellung ohnehin bereits verloren.} 24. Be8
{hier verpasst allerdings der CGP auch die schneller zum Erfolg führende
Variante:} (24. Bg4 c5 25. Re7 Qxc3 26. Kh2 Qxd4 27. Rxd7 Qe5+ 28. Qxe5 dxe5
29. h5 e4 30. Rxd8+ Kxd8 31. h6) 24... c5 25. Bxd7+ Rxd7 {? verliert sofort.}
26. Re7 Qb5 27. h5 Qb1+ 28. Qxb1 Rxe7 29. dxc5 dxc5 30. Qf5+ Kc7 31. Qxc5+ Kd7
{und Saitek Risc 2500 gibt auf. Das war eine wirklich schwache Partie des Risc
2500, der in dieser offenen taktisch geprägten Partie wenig entgegenzusetzen
hatte.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
IvenGO (13.12.2016), Mapi (12.12.2016), paulwise3 (12.12.2016), RetroComp (12.12.2016), Robert (13.12.2016), Wolfgang2 (12.12.2016)
  #316  
Alt 12.12.2016, 22:31
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 376
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 448 Danke für 178 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss376
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Die auf dem IBM PCs laufenden psions , zu einer Zeit draußen als es auch die Motorola 68000 bzw. 68008 Assembler Versionen auf Sinclair QL und atari ST und anderen Geräten gab, wird wohl kaum in Assembler gewesen sein.
Meines Wissens nach doch. Auf Atari & Co ohnehin, weil die ja ebenso den 68k hatten wie die Mephistos, das war also nicht so schwer.

Als der Markt für Schachcomputer zusammenbrach, hat Lang allen Ernstes seine Engine in einem halben Jahr von 68k-Assembler auf x86-Assembler portiert, damit sie unter DOS lief. Die Oberfläche dazu war dann allerdings in C.

Für einen normalen, selbst einen guten Programmierer wäre das nicht möglich gewesen, für Lang hingegen schon.

Allerdings die ARM-Version, da hat er sich meines Wissens nach nicht nochmal eine Assemblerportierung gegeben, sondern das dürfte dann die C-Version gewesen sein. Er wird also irgendeine bestehende Assembler-Version genommen und die nach C umgeschrieben haben.
Mit Zitat antworten
  #317  
Alt 12.12.2016, 22:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.029
Erhielt 15.354 Danke für 5.478 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7372
AW: Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend an alle,

die 13. Partie endete in einem klaren Sieg für den CGP, welcher dem Saitek Risc 2500 in einem Königsgambit dessen taktische Schwächen deutlich aufzeigen konnte. Dadurch führt der ChessGenius Pro nun bereits mit 9:4 gegen den Saitek Risc 2500, aktiv.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Ja, wenn Risc nur solche Züge wie 17...h5 spielen würde, sähe die Lage anders aus. Übrigens: wie ist der Kommentar zum 22...Zug von Schwarz gemeint? Schwarz hat ja ...f5 gezogen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.12.2016)
  #318  
Alt 12.12.2016, 23:00
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.959
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6959
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Als der Markt für Schachcomputer zusammenbrach, hat Lang allen Ernstes seine Engine in einem halben Jahr von 68k-Assembler auf x86-Assembler portiert, damit sie unter DOS lief.
Na ja, schon 1983 hat er PSION getrennt für den x86 IBM geschrieben und über Jahre weiterentwickelt ... nur wurde dann später nichts mehr veröffentlicht, da Hegener & Glaser kein Interesse hatte, dass man "für kleines Geld" einen Weltmeister erwerben kann ... insofern war er "im stillen Kämmerlein" wohl immer auf dem "Stand der Dinge" ... zumindest bis Ende der 80er ...

Ich denke, lange Zeit hoffte RL, dass auch seine Software durch H&G vermarktet würde ... immerhin hatte man dort 1985 mit dem Mephisto PHC einen ersten "Homecomputer" angekündigt und in kleiner Stückzahl sogar vertrieben ... zwar auf Z80 Basis, aber hausintern dachte man in der Tat über x86 Projekte nach ... allerdings wurde das Projekt "Homecomputer" dann recht schnell eingestellt.


Da es sehr viele unveröffentlichte Versionen gibt, ist es eh unmöglich festzustellen, worauf Genius basiert, zumal die Anbindung von HT eh jeden direkten Vergleich unmöglich macht.

Was Tester wie Wolfgang nicht vergessen sollten: Realistisch läuft der aktuelle Genius auf der Plastekiste locker 200x schneller als ein Roma 16 Bit ... ergo müsste man dem Roma entsprechend mehr Zeit geben ... wenn das Brett voll ist. Wenn das Brett leer ist, dürfte der Faktor aufgrund der HT und des weit größeren und schnelleren Arbeitsspeichers noch größer sein ... zur Erinnerung, der Roma hatte 16 KB RAM!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #319  
Alt 12.12.2016, 23:12
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 57
Land:
Beiträge: 538
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 286 Danke für 142 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss538
AW: Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hi Kurt

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
... Übrigens: wie ist der Kommentar zum 22...Zug von Schwarz gemeint? Schwarz hat ja ...f5 gezogen.
Gruss
Kurt
Ich denke Egbert bezieht sich hier noch mal auf seinen Kommentar von vorher und meint damit wohl den Zug 19. ... f7-f5.

Oder es ist einfach nur ein Schreibfehler und er meint 19. ... f7-f6.

Aber wir werden es wohl bald erfahren
__________________
Gruß
Olaf

Geändert von Novize (12.12.2016 um 23:26 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.12.2016)
  #320  
Alt 13.12.2016, 04:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.261
Erhielt 16.815 Danke für 6.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9689
Re: AW: Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Novize Beitrag anzeigen
Hi Kurt



Ich denke Egbert bezieht sich hier noch mal auf seinen Kommentar von vorher und meint damit wohl den Zug 19. ... f7-f5.
...
Aber wir werden es wohl bald erfahren
Hallo Olaf,

so ist es, war einfach schlecht von mir kommentiert, da gehörte kein Fragezeichen mehr hin und ich wollte noch einmal verdeutlichen, ab welchem Zug die Partie im Prinzip verloren war.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info