Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #311  
Alt 25.01.2024, 13:32
Benutzerbild von Salpeter
Salpeter Salpeter ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 17.01.2023
Ort: Zwischen Köln und Düsseldorf
Land:
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss24
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Hallo Salpeter,

...verwende ich zu 80% Chess for Android und aus der Enginesammlung nutze ich den ct800. Chess for Android erfordert etwas Einarbeitung, aber für mich ist es die Standard-App, da ich alle Engines damit spielen kann... Ansonsten ist PGN Master das Programm, mit dem ich meine Partien analysiere.

Außerdem finde ich den Zugriff auf Picochess großartig... die auch auf dem Evo Spaß macht. Dadurch hat der dgtpi wieder einen neuen Zweck bekommen. Er steht oben im Arbeitszimmer, und ich greife vom Evo aus auf das Webinterface zu.
Dirk
Hallo Dirk und danke für deine Ausführungen, die ich im Zitat aufs für mich Wesentliche gekürzt habe.

Um mir seinerzeit zum Startpreis den Phoenix zu kaufen, habe ich mein DGT-Holzbrett und den DGTPi verkauft. Leider mussten dafür auch drei wunderbare Vintage-Mephistos dran glauben. Was ich am Pi super fand, waren die Eröffnungsbücher (ich hatte die erweiterte Karte), die mich z.B. am Phoenix nicht ganz zufriedenstellen. Andererseits war mir der Pi zu kryptisch und ich hatte immer noch umständlich einen Bluetooth-Dongle und eine Sony-Minibox für den Sound dranhängen.

Spannend fände ich, die Inhalte der PI mit dem EVO (und/oder Chessnut/Phoenix – ich besitze auch einen Millennium ChessLink) zu connecten. Lässt sich das als Picochess mit kleinem Monitor irgendwo kaufen, um die Pi zu vermeiden? Meine Idee, das selbst zu versuchen, ist mangels technischem Wissen gescheitert. (P.S. Ich habe gerade diesen Thread gefunden und werde da mal weiterfragen: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6378)

CT800 interessiert mich als Vereinsspieler sehr. Das ist in etwa die ELO-Zahl, die mir am Brett maximal begegnet. Die Engine werde ich mir besorgen.

Was den PGN Master angeht: Den finde ich klasse, ist nur die Frage, warum ich ihn Chessbase vorziehen sollte, zumal ich kein großformatiges Android Device habe. Am Handy und am kleinen Tablet (8 Zoll bei mir) ist es schon recht frickelig. Da wäre es cool, den EVO mit meinem 11-Zoll-Notebook und der Chessbase-Cloud zu verbinden, um meine eigenen Partien am Brett einzugeben. Die kann ich bis dahin aber natürlich auch mit dem CPGNM erfassen und dann teilen.

Der Vorteil bei der Eigenanalyse während der Bretteingabe (statt am PC mit der Maus) ist, dass du wirklich selbst noch mal denkst, ohne dass dir der Fisch am Computermonitor Varianten um die Ohren haut, die nur Übermenschen sehen und spielen würden.

LG Thomas

Geändert von Salpeter (25.01.2024 um 13:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 25.01.2024, 14:26
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 389
Abgegebene Danke: 489
Erhielt 668 Danke für 241 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss389
AW: New Chessnut Evo

Hallo Salpeter,

ja, wenn du die Spiele nach CB transportierst bist du gut versorgt.
PGN Master nutze ich für die erste schnelle Analyse danach, für die ich nicht das Gerät wechseln will.
ct800 findest du in dem Enginepaket was ich in dem Fred hier mal gepostet habe.
Was picochess angeht, kann man das nicht fertig erwerben, aber es finden sich Wege.(Du besorgst die Teile, ich baue dir das genre zusammen) Per PM ansprechen.

LG Dirk
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 25.01.2024, 15:19
gkalab gkalab ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 27.12.2021
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 116 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss60
AW: New Chessnut Evo

Hallo,

ich habe eine Testversion auf
http://pgnmaster.kalab.com/pgnmaster.apk
gestellt.
In dieser Version gibt es einen neuen Stellungs-Editor (Menü: Startstellung bearbeiten) für e-Boards mit Figurenerkennung.
Dort kann man eine Analyse starten, ähnlich wie bei chess.com. Nachdem das Zugrecht doch recht wesentlich ist für die Analyse, ist das auf den Hauptbildschirm des Editors gerückt und nicht mehr unter den Einstellungen versteckt.

Ist es das, was du dir vorgestellt hast?

Gruß,
Gerhard

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,
...
Der nächste wünschenswerte Schritt wäre halt, dass man sich diesem Chess.com oder Tasc-Modus noch mehr annähert und auf die üblichen Parameter (Rochaderecht, Wer am Zug usw.) möglichst verzichtet. Oft analysiert man fortgeschrittene Endspielstellungen, da spielt die Rochade keine Rolle mehr und das Zugrecht könnte man evtl. über Könige steuern. Also die Farbe des Königs, den man als letztes aufstellt, bestimmt das Zugrecht.
...
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag:
Astimate (25.01.2024), dsommerfeld (25.01.2024), Lindwurm (25.01.2024)
  #314  
Alt 25.01.2024, 15:42
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 57
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 1/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Hi Andre,

ich stimme Dir in Deinen Ausführungen grundsätzlich zu.

ich bin aber trotzdem der Meinung, dass Chessnut unbedingt nachlegen muss bei Ihren nativen Apps, ansonsten ist das eine Blamage. Ich denke schon, dass sich viele Käufer wünschen, dass man das Evo anschaltet, auf Analyse drückt und man sofort mit Stockfish loslegen kann. Und auf einen Android-Endgerät sollte eigentlich problemlos möglich sein, eine Mehrvariantenanalyse zu implementieren in Form von Daueranalyse oder mit Zeitvorgabe. Und ein Zugriff auf 5-Steiner-Tablebases sollte bei einer 50 GB-SSD auch kein Hindernis darstellen. Es kann doch nicht sein, dass Gerhard und andere für Chessnut die Kohlen aus dem Feuer holen. Das erinnert doch sehr an DGT Pegasus und der White Pawn-App. In dem Zusammenhang auch der Hinweis, warum die "Analyse" von Chessnut bisweilen gar nicht funktioniert oder sogar wirre Koordinaten anzeigt:
Meines Erachtens lässt sich das auf einen altbekannten Bug bei Chessnut-Produkten zurückführen, dass nämlich davon ausgegangen wird, dass man aus weißer Sicht die Figuren aufbaut, d. h , beim Evo müssen, wenn das Display rechts ist, die Figuren aus Sicht des weißen Spielers ausgerichtet sein. Ansonsten kann es dazu kommen, dass der Analysevorschlag beim EVO nie kommt und der Kreis sich ewig dreht und eben sogar Hieroglyphen ausgespuckt werden!

Das deckt sich mit dem Bug bei deren Brettern: Dort muss die Bedienleiste links sein aus weißer Sicht. Deren diverse Apps, aber auch der interne Partiespeicher setzt das voraus! Erst gestern wieder habe ich im Verein einige OTB-Spiele absolviert mit deren Pro-Brett und anschließend die Spiele über die Windows-App ausgelesen. Und es ist immer noch so: Die Spiele werden nur aufgezeichnet, wenn aus Sicht des weißen Spielers die Bedienleiste links ist! Dieser Bug scheint sich meiner Meinung nach auch beim Evo eingenistet zu haben. Manche Apps haben diesen Bug nicht (z. B. Gerhards Apps funktionieren perfekt), aber die herstellereigenen leider schon.

Wie gesagt, ich erwarte eigentlich, dass der Hersteller seine Aufgaben auch diesbezüglich abarbeitet. Ich persönlich wünsche mit eine App, mit der ich sofort loslegen kann und die technischen Möglichkeiten ausreizt: Also Mehrvariantenanalyse mit Table-Bases-Support bei vollautomatischer Figurenerkennung und das möglichst wenig Benutzereingaben (also so wie seinerzeit die TASC-Geräte).

Viele Grüße
Bernd
was man bei der im EVO eingebauten "Analyse" App auch beachten muss ist die Rochaderechte aktiv abzuwählen, wenn sie von den Figurenpositionen von König und Turm nicht möglich sind. Sonst wird die Stellung wohl intern zurückgewiesen, das erfährt man aber nicht. Der Kreis dreht sich einfach immer weiter.

Und dann ist es doch so, dass eigentlich überhaupt keine "Analyse" gestartet wird, oder? Bei mir ist der ausgegebene Zug jedenfalls komplett unabhängig von der eingestellten Spielstärke. Er kommt immer etwa nach 3 Sekunden und ist meistens völliger Quatsch. z.B. in dem bekannten einfachen Matt in zwei
5Kbk/6pp/6P1/8/8/8/8/7R w - - 0 1
kommt sowohl bei LC0 als auch bei Stockfish nicht die Lösung Th6 sondern irgend ein Zufallszug. Oder mache ich da was falsch?
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 25.01.2024, 16:30
Benutzerbild von Benjac
Benjac Benjac ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 27.06.2022
Land:
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 32 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss24
AW: New Chessnut Evo

Hallo Chessnut EVO Nutzer,

Vorsicht!

Chessnut hat gerade ein 'Rollback' zur Vorgängerversion getätigt. Die neue Version hat mehr Probleme bereitet als behoben ....

Ich weiss nicht, da ich ausschliesslich das EVO für Online Games nutze, welche Auswirkungen es für eure anderen (Analyse?) Funktionen hat. Vieleicht einfach in Geduld fassen und noch ein paar Tage warten ...

Viele Grüße und trotzdem viel Spaß mit dem Gerät!

Bernd
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Benjac für den nützlichen Beitrag:
AndreS (25.01.2024), Astimate (25.01.2024)
  #316  
Alt 25.01.2024, 19:15
AndreS AndreS ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 20.01.2024
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 28 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 1/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss13
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Astimate Beitrag anzeigen
z.B. in dem bekannten einfachen Matt in zwei
5Kbk/6pp/6P1/8/8/8/8/7R w - - 0 1
kommt sowohl bei LC0 als auch bei Stockfish nicht die Lösung Th6 sondern irgend ein Zufallszug. Oder mache ich da was falsch?
Ist bei mir nicht anders, dass ist scheinbar noch eine Baustelle...
Nicht nur aus einer Stellungsanalyse, auch so scheint es mit den integrierten Engine's ein paar Probleme zu geben, wie ich auch schon feststellen musste.
Hoffen wir mal auf baldige Verbesserungen,... die Basis ist gut aber es fehlt halt noch einiges.
Entweder abwarten, alternative Apps nutzen oder Online gehen.
Ich gehe aktuell nur Online auf Lichess, die haben auch Stockfisch(14), die Maia Engines u.a. (Bot [Maia] über Gemeinschaft/Spieler/Online Bot wählen) und am Ende auch noch eine vernünftige Stellungs- und Spielanalyse (SF16) inkl. übersichtlicher Auswertung und Hinweisen.

Gruß André
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AndreS für den nützlichen Beitrag:
Astimate (25.01.2024)
  #317  
Alt 25.01.2024, 20:32
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 57
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 1/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von gkalab Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe eine Testversion auf
http://pgnmaster.kalab.com/pgnmaster.apk
gestellt.
In dieser Version gibt es einen neuen Stellungs-Editor (Menü: Startstellung bearbeiten) für e-Boards mit Figurenerkennung.
Dort kann man eine Analyse starten, ähnlich wie bei chess.com. Nachdem das Zugrecht doch recht wesentlich ist für die Analyse, ist das auf den Hauptbildschirm des Editors gerückt und nicht mehr unter den Einstellungen versteckt.

Ist es das, was du dir vorgestellt hast?

Gruß,
Gerhard
Toll! Das ist schon fast perfekt für mich! Wenn man das jetzt noch mit den LEDs im Brett verbinden könnte (der beste Zug wird auf dem physischen Brett immer angezeigt) wäre es obercool. Ich muss mich jetzt mit Deinem Programm beschäftigen (zuerst muss ich herausfinden, wo ich den Pro-Key kaufen kann )
Weitere Features sind natürlich schon in der mentalen Warteschlange Multivarianten oder sogar mehrere Engines parallel am Analysieren, Son einfachen Schwarzweiss Balken, der die Bewertung grafisch zeigt, dass die Farbe am Zug automatisch wechselt, wenn man eine Figur versetzt (das könnte man vielleicht als auswählbare Option machen) etc.. Aber vielleicht geht das ja sogar schon. Muss mich jetzt da reinfuchsen Danke Dir schon mal sehr!!

eine Sache ist komisch: ich bekomme andauernd die Aufforderung, Chessnut Vision wegen nicht Benötigung abzuschalten, obwohl das entsprechende Icon in der Taskbar ausgegraut ist (also schon aus sein sollte)

Geändert von Astimate (25.01.2024 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #318  
Alt 25.01.2024, 21:12
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 57
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 1/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

Hallo Gerhard. Jetzt Mal ohne Spass: ich habe jetzt überall in der Testversion Deiner App Chess PGN Master auf dem Evo geschaut und nicht gefunden, wo ich den Pro Key kaufen und/oder eingeben kann. Geht das nicht in der Version für den Evo? Was muss man da machen? Wenn ich das im Google App Store auf meinem Handy mache, wie weiss dann die App auf dem Evo (wo ich ja den Google Account nicht habe) dass ich das bin?
Mit Zitat antworten
  #319  
Alt 25.01.2024, 21:35
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 57
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 1/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Astimate Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard. Jetzt Mal ohne Spass: ich habe jetzt überall in der Testversion Deiner App Chess PGN Master auf dem Evo geschaut und nicht gefunden, wo ich den Pro Key kaufen und/oder eingeben kann. Geht das nicht in der Version für den Evo? Was muss man da machen? Wenn ich das im Google App Store auf meinem Handy mache, wie weiss dann die App auf dem Evo (wo ich ja den Google Account nicht habe) dass ich das bin?
sorry, hatte beim Durchsuchen des Forums erst jetzt gesehen, das D Sommerfeld das schon einmal erklärt hatte. Man kann sich einen Key im Google Store holen und dann Gerhard schreiben. Das mache ich jetzt ....
Mit Zitat antworten
  #320  
Alt 25.01.2024, 22:22
gkalab gkalab ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 27.12.2021
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 116 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss60
AW: New Chessnut Evo

Hallo Axel,

 Zitat von Astimate Beitrag anzeigen
eine Sache ist komisch: ich bekomme andauernd die Aufforderung, Chessnut Vision wegen nicht Benötigung abzuschalten, obwohl das entsprechende Icon in der Taskbar ausgegraut ist (also schon aus sein sollte)
Wenn das ChessVision-Icon in der Notification-Area (oben!) sichtbar ist, dann ist ChessVision eingeschaltet. Ich prüfe in der App, ob ChessVision aktiv ist. Wenn ja, gebe ich die Meldung aus, weil es leider stört, da ich die Chessnut-Schnittstelle direkt angebunden habe. Ich würde mir auch eine technisch bessere Lösung wünschen, aber die gibt es derzeit nicht.

Multivarianten-Analyse geht derzeit schon: Analyse einschalten, lange auf den Text der Engine-Zugfolge tippen, dann erscheinen unten zwei Buttons, + und -

Gruß,
Gerhard

Geändert von gkalab (25.01.2024 um 22:24 Uhr) Grund: Hinweis zur Multivarianten-Analyse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag:
Astimate (25.01.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Neues Chessnut Brett synthese Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 17.05.2024 16:33
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut dsommerfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 384 05.02.2024 16:59
Info: Chessnut driver (Linux) GONeill Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 09.12.2022 23:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info