Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #3021  
Alt 04.01.2022, 12:59
borromeus borromeus ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 416
Abgegebene Danke: 970
Erhielt 471 Danke für 232 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss416
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Ich wäre für eine Live- Übertragung der letzten Partie!
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.01.2022), Egbert (04.01.2022), Oberstratege (06.01.2022)
  #3022  
Alt 04.01.2022, 13:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.673
Abgegebene Danke: 14.234
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9673
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Ich wäre für eine Live- Übertragung der letzten Partie!


Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3023  
Alt 04.01.2022, 15:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.354
Abgegebene Danke: 9.996
Erhielt 15.317 Danke für 5.461 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7354
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Ich wäre für eine Live- Übertragung der letzten Partie!
Was spricht dagegen ... wohl nichts!!
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (04.01.2022), Egbert (04.01.2022)
  #3024  
Alt 04.01.2022, 16:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.673
Abgegebene Danke: 14.234
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9673
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Was spricht dagegen ... wohl nichts!!
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

ich muss mir ja noch Optionen offen lassen, für meine Rentner-Zeit in einigen Jahren. Es dauert aber noch ein Weilchen, so GOTT will.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
borromeus (04.01.2022)
  #3025  
Alt 05.01.2022, 16:52
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.673
Abgegebene Danke: 14.234
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9673
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo liebe Schachcomputer Freunde

die letzte (30.) Partie ging dann doch an Mephisto Nigel Short. Die Sphinx 40 kam schon etwas schlechter aus der Eröffnung und musste dann auch einen Bauernverlust hinnehmen. In dem entstandenen Turmendspiel hatten dann beide Geräte bekannterweise so Ihre Probleme, doch das Programm von Ed Schröder setzte sich letztendlich verdientermaßen durch.

Nachfolgend der sich daraus ergebende Endstand:



Nun noch die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des Revelation II AE CXG Sphinx 40 ~ 200 MHz:

1-10: 3,5:6,5
11-20: 4,0:6,0
21-30: 6,5:3,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.01"]
[Round "140"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D58"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.12.01"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 h6 7. Bh4 b6 8. Be2
Bb7 9. Bxf6 Bxf6 10. cxd5 {Ende Buch} exd5 11. O-O Nd7 {Ende Buch} 12. Qc2 c5
13. Qf5 {besser ist es wohl, erst einmal die Türme zu entwickeln.} g6 14. Qf4
Bg7 15. Qd6 {zwar kein Fehler, aber auch nicht sonderlich kreativ. Erst die
Entwicklung abschließen...} cxd4 16. exd4 Re8 17. Bb5 Nf8 18. Qa3 Re6 {
[#]Zumindest steht Weiß nicht besser.} 19. Ba6 Bxa6 20. Qxa6 Qd7 21. Rac1 Re7
22. Rfe1 Rae8 23. Rxe7 Rxe7 24. Nb5 Ne6 25. Rc3 {? ignoriert die
Grundlinien-Schwäche komplett, was in der Folge einen Bauern kosten wird.}
Bxd4 {!} 26. Qc8+ Qe8 {särker war 26. ...Dd7xc8.} 27. Nd6 Qxc8 28. Nxc8 Re8
29. Nxd4 Nxd4 30. Kf1 Nb5 {obgleich Nigel Short über einen Bauern mehr
verfügt, ein möglicher Gewinn liegt in weiter Ferne.} 31. Rc1 Re4 {?
erforderlich war 31. ...d5-d4. Nun liegt der Duft des Remis in der Luft.} 32.
b3 {? verpasst das klar Stärkere 32. Tb1-d1.} Kg7 {? auch kaum besser. Beide
Geräte sind aus nachvollziehbaren Gründen nicht in der Lage die stärksten
Züge zu finden. Dieser Umstand ist in dieser Stellung tendenziell für die
Sphinx 40 besser.} 33. a4 {!} Nd4 34. Rc3 Ne6 35. Nxa7 Nc5 {die Punkteteilung
rückt immer näher.} 36. f3 Rb4 37. Nc6 Rxb3 38. Rxb3 Nxb3 39. Ne7 Nc5 40.
Nxd5 Nxa4 41. Ke2 b5 42. Kd3 Nc5+ 43. Kd4 Na6 44. Nc3 b4 45. Nd1 f5 46. Kc4 Kf6
47. Nb2 g5 48. Nd3 Ke6 49. f4 b3 50. fxg5 hxg5 51. Kxb3 Kd5 52. Kc3 Nc7 53. Nf2
Ne6 54. Nd3 Nd4 55. Kd2 Ke4 56. Nc5+ Ke5 57. Nd7+ Kd6 58. Nf6 Ke6 59. Nh7 g4
60. Nf8+ Ke5 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein eher glücklicher halber
Punkt für die Unergründliche, welche fast erneut am Motiv der
Grundlinien-Schwäche gescheitert wäre.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.02"]
[Round "141"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B67"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2021.12.02"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8.
O-O-O Bd7 9. f4 b5 10. Bxf6 gxf6 {Ende Buch} 11. Nxc6 Bxc6 12. Qe1 {Ende Buch}
Rc8 {die Stellung befindet sich annähernd im Gleichgewicht.} 13. Qe3 Bg7 14.
Qd4 {ein Entwicklungszug wie 14. Lf1-d3 sollte bevorzugt werden.} O-O 15. Qxd6
{? klar schwächer als beispielsweise 15. f4-f5. Nigel Short hatte hier
verständlicherweise nur den vorübergehenden Bauerngewinn im Auge. Nun hat
die Unergründliche jedoch ein Übergewicht.} Qxd6 {15. ...Dd8-a5 vermag hier
allerdings mehr zu überzeugen.} 16. Rxd6 b4 17. Ne2 Bxe4 {und schon ist der
temporäre Bauerngewinn des Anziehenden aufgehoben. Zusätzlich hat Schwarz
Stellungsvorteile.} 18. c3 {? schwächt die Königsstellung empfindlich.} a5 {
klar stärker war das nahe liegende 18. ...b4xc3.} 19. Ng3 bxc3 {? verschenkt
ihren Vorteil wieder.} 20. Nxe4 cxb2+ 21. Kb1 f5 22. Ba6 Rc1+ 23. Rxc1 bxc1=Q+
24. Kxc1 fxe4 25. Kd2 {? 25. La6-b7 war klar zu bevorzugen.} Rb8 26. Ke3 Rb2 {
besser war 26. ...Lg7-f8.} 27. Bf1 {ein schwacher Zug, welcher dem
Nachziehenden wieder Gewinnchancen einräumt.} Rxa2 28. Rd8+ Bf8 29. Kxe4 Rf2
30. Rd1 {? langsam wird es ungemütlich für das Programm von Ed Schröder.} a4
31. h3 a3 {da steht der Bauer erst mal richtig gut, die Sphinx 40 steht auf
Gewinn.} 32. Ke3 {? weitere Ungenauigkeiten des Mephisto Nigel Short summieren
sich.} Bc5+ 33. Ke4 a2 {[#]im Proinzip ist die Lage für Weiß hoffnungslos.}
34. Ra1 f5+ {wesentlich einfacher gewinnt:} (34... Rd2 35. g4 Rd4+ 36. Kf3 Ra4
37. Bc4 Rxc4 38. Rxa2 Bd6) 35. Kd3 Rb2 36. Be2 Bd6 {? wesentlich schwächer
als 36. ...Lc5-b4.} 37. Ke3 Bxf4+ {? ganz schwach, nach 37. ...Ld6-c5+ gewinnt
die Unergründliche noch immer problemlos.} 38. Kf3 Kf7 39. Bc4 Bd6 40. Rxa2
Rxa2 {danach ist die Partie aufgrund der ungleichfabrigen Läufer bereits
Remis.} 41. Bxa2 Kf6 42. g4 h6 43. gxf5 exf5 44. Bb3 Kg5 45. Ba4 h5 46. Bc2 f4
47. Bd3 Bc7 48. Bc2 Be5 49. Bb3 Bb8 50. Bf7 Bd6 {Remis durch Bediener
abgeschätzt. Ein sehr glückliches für den Mephisto Nigel Short. Erneut
konnte die Sphinx 40 eine bereits gewonnene Stellung nicht für sich
entscheiden.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.03"]
[Round "142"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2021.12.03"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 {Ende Buch} 6. Nc3 Nxc3 7.
bxc3 {Ende Buch} O-O 8. O-O Nd7 {aufgrund erkannter Zugumstellung spielte
Mephisto Nigel Short diesen Zug wieder aus dem Buch. Danach war aber auch für
ihn Schluss.} 9. Nxd7 Bxd7 10. Qh5 f5 11. Rb1 Qb8 {? die Dame so auf ein
Abellgleis zu verfrachten, kann nicht gut sein. Solche antipositionellen Züge
sind man nicht häufig beim Ed Schröder Programm.} 12. c4 {! die richtige
Antwort der Unergründlichen.} Be8 {? ein weiterer schwacher Zug des
Nachziehenden und schon hat die Unergründlich einen deutlichen
Stellungsvorteil.} 13. Qh3 dxc4 14. Bxf5 h6 {[#]mit dieser Position kann die
Shinx 40 sehr zufrieden sein.} 15. g3 {schwächer als das aktive 15. d4-d5!} b5
16. Qg4 h5 17. Be6+ Kh7 {? deutlich besser war 17. Le8-f7.} 18. Qe2 c3 19. Bd5
{hier war jedoch 19. Le6-c4! zu bevorzugen.} c6 20. Be4+ Kh8 {[#]das Programm
von Mark Taylor steht im höheren Sinne bereits auf Gewinn. Doch wie so oft
fehlt dann die taktische Durchschlagskraft um solche Partien auch nach Hause
zu fahren.} 21. a3 {? ein grottiger Zug, wiederum war das aktive 21. d4-d5
angeraten.} a5 22. Rd1 Qd8 {? auch nur zweitklassig gespielt.} 23. Rb3 {
? verschenkt praktisch jeglichen Vorteil. Warum bewertet die Sphinx 40 den Zug
d4-d5 nicht besser?} b4 24. axb4 axb4 {Nigel Short hat vollen Ausgleich
erzielen können.} 25. Be3 {besser war 25. Tb3-b1. Sollte die Partie gar noch
kippen?} Qe7 26. Qd3 Bf7 27. Bxc6 {? noch immer war 27. d4-d5 angesagt.
Zwischenzeit steht bereits das Programm von Ed Schröder besser.} Bxb3 28. Bxa8
Bxc2 29. Qxc2 Rxa8 {[#]die beiden verbundenen Freibauern des Nigel Short sind
brandgefährlich und das Schröder-Programm kann bekanntlich mit Freibauern
sehr gut umgehen, ganz im Gegensatz zu seinem Kontrahenten...} 30. Qg6 Kg8 31.
Qxh5 Qf7 32. Qb5 c2 33. Re1 b3 34. Qc6 Re8 35. Qxd6 {? die Stellung war
ohnehin schon kaum zu halten, aber dieser taktische Aussetzer ist schon
peinlich.} b2 {hier sah die Sphinx gemäß ihrer Bewertungsanzeige noch eine
ausgeglichene Stellung, ...unglaublich.} 36. Qb6 Rxe3 {diesen mehr als
offensichtlichen Zug hat die selektive Sphinx 40 komplett übersehen. Bei
steigenden Rechentiefen (längeren Bedenkzeiten) wird der Suchbaum
offensichtlich nicht mehr in die Breite erweitert.} 37. fxe3 c1=Q 38. Qd8+ Kh7
39. Qh4+ Kg6 40. Qg4+ Kh6 41. Qh4+ Qh5 42. Qf4+ Qg5 43. Qxg5+ Kxg5 44. Kf2
Qxe1+ 45. Kxe1 b1=Q+ 46. Kd2 Kf5 47. Kc3 Ke4 48. Kc4 Qd3+ 49. Kc5 Qxe3 50. g4 {
und die Unergründliche gibt auf. Unglaublich wie verschwenderisch die Sphinx
40 mit quasi gewonnenen Stellungen umgeht und dann taktisch so grausam versagt.
} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.04"]
[Round "143"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "B66"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2021.12.04"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8.
O-O-O h6 9. Bf4 Bd7 10. Nxc6 Bxc6 11. f3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 12. exd5
Nxd5 13. Nxd5 Qxd5 14. Qxd5 Bxd5 {die Partie ist völlig im Lot.} 15. Bd3 Be7
16. Be4 Bxe4 17. fxe4 Rc8 18. c3 Rc4 19. Rd4 Rxd4 20. cxd4 Kd7 21. Kd2 Rc8 22.
Rf1 f5 23. exf5 exf5 24. Kd3 g5 25. Bd2 Ke6 26. Re1+ Kd7 27. Re5 f4 28. d5 Bd6
{? der erste Fehler in der Partie. Der Läufer gehört nach f6.} 29. Rf5 Re8
30. Rf7+ Re7 {? der zweite folgt sogleich. Größeren Widerstand vermag 30. ...
Kd7-c8 zu leisten.} 31. Rxe7+ Kxe7 32. Ke4 f3 {32. ...Ke7-d7 ist etwas besser.}
33. Kxf3 Bxh2 34. Ke4 Bg3 35. Bc3 h5 36. Kf5 Kd6 37. Kxg5 h4 38. Bf6 Kxd5 39.
Kh5 Ke4 40. Bxh4 Be5 41. b3 Kd4 42. g4 Kc3 43. Kg6 Kb2 {? taktisch wieder
blind. Mephisto Nigel Short kann nun einen Abtausch erzwingen und danach ist
der weiße Freibauer nicht mehr aufzuhalten. Aber die Unergründliche macht
sich halt nicht viel aus Freibauern. Natürlich hätte die Sphinx 40 auch nach
anderen Zügen verloren, dennoch verbleibt eine gewisse Enttäuschung beim
Kiebitz.} 44. Bf6 Bxf6 45. Kxf6 Kxa2 46. g5 Kxb3 47. g6 a5 48. g7 b5 49. g8=Q+
Kb4 50. Qa2 a4 51. Ke5 Kc5 52. Qa3+ {etwas umständlich, aber es spielt keine
Rolle.} Kc4 53. Ke4 b4 54. Qxa4 Kc3 55. Qa1+ Kc2 {und die Sphinx 40 erkennt
ein Matt in 6 gegen sich, Aufgabe. Eine absolut fehlerfreie Partie des Nigel
Short, stark!} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.06"]
[Round "144"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D94"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2021.12.06"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. e3 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 6.
cxd5 cxd5 7. Bb5+ Bd7 8. Qb3 Bxb5 {eine Ungenauigkeit des Schröder Programms.
Zu bevorzugen war 8. ...e7-e6.} 9. Qxb5+ Qd7 10. Ne5 Qxb5 11. Nxb5 Na6 {
[#]die Sphinx 40 steht aktiver und damit besser als sein Kontrahent.} 12. b3
Nd7 13. Nd3 O-O 14. Ba3 Bf6 {14. ...Tf8-e8 war zu präferieren. Die
positionellen Vorteile der Unergründlichen sind nicht zu übersehen. Bis dato
spielt die Sphinx 40 in der Partie wie aus einem Guss.} 15. Rc1 Rfc8 16. O-O {
hier war jedoch 16. Tc1xc8 zu favorisieren.} Rc6 17. Rfd1 Kg7 18. Nc3 {der
Druck auf die schwarze Stellung nimmt zusehends ab.} Nb6 19. Nf4 Nc7 20. Nce2
Rxc1 21. Rxc1 Rc8 22. Bc5 Nca8 {? klar schwächer als 22. ...e7-e6.} 23. Nc3 {
verpasst das vorteilhaftere:} (23. Bxb6 Rxc1+ 24. Nxc1 Nxb6 25. Ncd3 Bg5 26.
Nh3 Bh6 27. Nc5 Kf8 28. Nxb7 {und der Anziehende hat ernsthafte Aussichten auf
Gewinn.}) 23... Rd8 24. a4 a5 25. b4 {? nach diesem Zug kann sich Nigel Short
konsolidieren.} axb4 26. Bxb4 e6 27. Nd3 Nc4 28. Nb5 Rc8 29. Rc2 h5 30. Rc1 h4
31. h3 Bg5 {Nigel Short spielt erneut ungenau.} 32. Kh2 {doch die
Unergründliche ist taktisch auch viel zu schwach um daraus Kapital schlagen
zu können:} (32. a5 Rc6 33. Na3 Bf6 34. Nxc4 dxc4 35. Nb2 b5 36. axb6 Nxb6 37.
Ba5 Nc8 38. Rxc4 Ra6 {auch das für einen vollen Punkt ausreichend ist, kann
hier nicht abschließend geklärt werden.}) 32... Nab6 33. Nc5 Ra8 34. a5 Nxa5
35. Nc7 Ra7 36. Ra1 Nbc4 37. Nb5 Ra8 38. Nc7 Ra7 39. Nb5 Ra8 40. Nc7 Ra7 {
Remis durch 3-fache Zugwiederholung. Auch in dieser Partie war mehr für die
Unergründliche mögliche. Gutes Positionsspiel, doch wie so oft fehlt die
taktische Durchschlagskraft, vorteilhafte Partien zum Gewinn zu führen. In
dieser Partie war dies jedoch auch nicht ganz so einfach, wie in anderen
Partien.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.06"]
[Round "145"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2021.12.06"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxe4 5. Nxe4 {Ende Buch} Be7 6. Bxf6 gxf6 {
Ende Buch} 7. Nf3 Rg8 {eine erste Ungenauigkeit der Sphinx 40. Angeraten war
beispielsweise 7. ...0-0 mit Ausgleich.} 8. Ng3 f5 9. Qd2 Nc6 10. O-O-O Qd5 11.
c4 {verplichtend, aber spielbar.} Qa5 12. Kb1 Qa4 {? nach einem möglichen
Damentausch ist alles im Lot. Nun hat Weiß bereits die klar bessere Stellung.}
13. Be2 {noch stärker war 13. d4-d5! mit Öffnung der Stellung. Schwarz hat
noch Entwicklungs-Probleme mit seinem Läufer auf c8 und seinm König in der
Brettmitte.} Bf6 {? die Sphinx 40 sollte noch immer Damentausch, via 13. ...
Da4-a5 anstreben.} 14. Qh6 {? klar schwächer wie 14. Th1-e1, oder d4-d5, aber
dennoch natürlich besitzt der Anziehende immer noch deutlichen Vorteil.} Rg6
15. Qxh7 Nb4 16. a3 Qc2+ 17. Ka1 f4 {? ein grausamer Zug, der die Partie
sofort verliert. Lediglich 17. ...a7-a5 hätte noch etwas Gegenspiel
ermöglicht.} 18. Ne5 Rg7 19. Qh8+ Ke7 20. Nh5 Qxe2 {? gibt nochmal Gas in
Richtung schnellerem Verlust.} 21. Nxg7 Nc2+ 22. Kb1 {22. Ka1-a2 war die
bessere Wahl.} Bxe5 {? die Unergründliche will nicht mehr.} 23. dxe5 Nxa3+ 24.
bxa3 Qe4+ 25. Kb2 Qxe5+ 26. Ka2 Qe2+ 27. Kb3 Bd7 28. Qh4+ Kf8 {und das
Programm von Mark Taylor gibt auf. Eine gruselige Partie der schnellen Sphinx
40, welche erneut offenbart wie schwach sie taktisch agiert.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.07"]
[Round "146"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2021.12.07"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Nf3 c5 6. dxc5 Nc6 7. Bf4 Bxc5 8.
Bd3 f6 9. exf6 Nxf6 {Ende Buch} 10. O-O {Ende Buch} O-O 11. Ne5 Ne4 {? ein
zweitklassiger Zug des Nigel Short.} 12. Bxe4 Rxf4 13. Nd3 Bxf2+ 14. Rxf2 {
etwas stärker dürfte 14. Sd3xf2 gewesen sein.} Rxf2 15. Bxh7+ {wiederum war
15. Sd3xf2 stärker. Nach beiderseitigen Ungenauigkeiten ist die Stellung in
etwa ausgeglichen.} Kxh7 16. Nxf2 Qh4 17. Nd3 b6 18. Qe2 Nd4 19. Qd2 Ba6 20.
Rf1 Qh6 21. Qf2 Nc6 22. a3 Rd8 23. Qg3 e5 24. Rf5 Bc4 {? eine weitere
Ungenauigkeit des Programms von Ed Schröder.} 25. Rg5 Bxd3 26. Qxd3+ {26.
c2xd3 war zu bevorzugen.} Kg8 27. Qg3 {die Unergründliche steht wie so oft
besser als sein Gegner.} a6 28. h4 {! sehr stark von der Sphinx 40 gespielt.}
Rd6 29. Qg4 {kein schlechter, aber nicht der beste Zug:} (29. Nd1 {!} Qf6 30.
Ne3 Ne7 31. Rxe5 Re6 32. Ng4 Qf7 {und Weiß besitzt gute Gewinnaussichten.})
29... b5 30. Qh3 {? verschenkt jeglichen Vorteil.} Qf6 31. Qc8+ Nd8 32. Rf5 Qe7
33. Qc5 Qe6 34. Qf2 Nf7 35. h5 Rd7 36. Qf1 Rc7 37. Rf2 d4 38. Ne4 Qh6 39. Nc5
Rxc5 40. Rxf7 Qxh5 41. Rf8+ Kh7 {die Sphinx 40 hätte an dieser Stelle
zumindest ein sicherers Remis erzielen können.} 42. Qd3+ g6 43. Qf1 Rc7 44.
Qf6 Rg7 {[#] ? ein taktischer Fehler, danach steht die Unergründliche klar
auf Gewinn.} 45. Qxa6 {? doch auch die Sphinx 40 ist leider viel zu selten zu
taktischen Glanzzügen fähig:} (45. Qd8 Qd1+ 46. Rf1 Qxc2 47. Rf3 Qc1+ 48. Kh2
g5 49. Rh3+ Kg6 50. Qe8+ Rf7 51. Qg8+ Kf6 52. Rf3+ Qf4+ 53. Rxf4+ gxf4 {
die Variante ist für beide Geräte halt doch unerreichbar...}) 45... Qd1+ {
? ein weiterer taktischer Fehler des Schröder Schützlings.} 46. Rf1 Qxc2 47.
Qxb5 {? und wieder sieht das Programm von Mark Taylor nicht die Variante
beginnend mit Tf3!} Qe4 {?} 48. Qb3 {? natürlich wird auch hier 48. Tf3
verschmäht.} Qe2 {? s. vorangegangene Kommentare.} 49. Qh3+ {? s.
vorangegangene Kommentare.} Qh5 50. Qxh5+ gxh5 {nun ist die Partie Remis, aber.
.. das Ed Schröder Programm weiß mit Freibauern, im Gegensatz zur Sphinx 40
viel besser umzugehen.} 51. Rf5 Re7 52. Rxh5+ Kg6 53. g4 e4 54. Kf1 d3 55. Ke1
Rf7 56. Re5 Rf4 57. g5 Rh4 58. b4 Rh1+ 59. Kd2 Rh2+ 60. Ke3 {? ein gruseliger
Zug und schon steht Nigel Short auf Gewinn.60. Kd2-e1 oder Kd2-d1 hält
problemlos Remis.} Re2+ 61. Kf4 d2 62. Rd5 e3 63. Rd6+ Kf7 64. g6+ Kg7 65. Kg5
Rf2 66. Rd7+ Kg8 67. Rd8+ Rf8 68. Rd7 e2 69. Kh6 Ra8 70. Rg7+ Kf8 71. Rf7+ Ke8
72. Kg7 e1=Q 73. Rf8+ Kd7 74. Rxa8 Qe5+ 75. Kh7 {und die Sphinx 40 gibt auf.
Nachdem die Sphinx 40 zahlreiche Gewinnchancen vergeben hatte, sorgte die
bekannte Missachtung gegnerischer Freibauern für eine erneute Niederlage.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.08"]
[Round "147"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "C60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2021.12.08"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 {Ende Buch} Nge7 {mit dieser eher selten gespielten
Variante der Spanischen Verteidigung wirft de Sphinx 40 ihren Gegner aus dem
Buch.} 4. O-O Ng6 5. d4 exd4 6. Nxd4 Bc5 7. Nb3 Bb6 {Ende Buch} 8. Nc3 a6 9.
Bd3 Ba7 10. Qh5 h6 11. Bd2 Nce5 12. Rad1 Nxd3 13. cxd3 d6 14. d4 Be6 15. d5 {
hier dürfte 15. Ld2-e3 die bessere Wahl gewesen sein.} Bd7 {die Partie ist im
Lot.} 16. Qe2 Qh4 17. Rde1 {ungenau, besser wäre 17. Ld2-e3 gewesen.} Ne5 18.
Bc1 {? ein Fehler. Nach wie vor war 18. Ld2-e3 angesagt.} O-O-O {? aber auch
die Unergründliche spielt nicht genau und hätte die kurze Rochade anstreben
sollen.} 19. a3 {? ein weiterer Fehler des Schröder Schützlings.} h5 {
verpasst schon eine Vorentscheidung an dieser Stelle:} (19... Bg4 {Nigel Short
hätte schon längst die hässliche Fesselung seines f2-Bauern durch den
bärenstarken schwarzen Läufer auf a7 bekämpfen müssen.} 20. Qd2 g5 21. Re3
f5 22. exf5 Bxf5 23. Rg3 Rhf8 24. Nd1 Bd7 25. Qc2 Ng4 26. Rxg4 Bxg4 {und Weiß
verliert die Partie chancenlos.}) 20. a4 {? orientierungslos.} Rdf8 21. Qc2 {
? mehr Widerstand hätte 21. De2-d2 leisten können.} f5 {! den Druck indirekt
auf f2 erhöhen.} 22. Nd2 f4 {!} 23. b4 {? aber auch das stärkere 23. Sc3-d1
kann die bereits verlorene Partie nicht mehr für den Nigel Short retten.} f3
24. Nxf3 Rxf3 25. Be3 Ng4 26. h3 {[#]welch grauenhafte Stellung für den
Schützling von Ed Schröder.} Bxe3 27. fxe3 Nxe3 28. Rxe3 Rxe3 29. b5 Bxh3 {
! kraftvoll gespielt.} 30. bxa6 bxa6 31. Rf7 Bxg2 32. Qxg2 Re1+ 33. Rf1 {
und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine wunderschöne Partie der schnellen
Sphinx 40 gegen einen in dieser Partie völlig überforderten Gegner.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.10"]
[Round "148"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C77"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "239"]
[EventDate "2021.12.10"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Bxc6 dxc6 6. d3 Bd6 7. Nbd2 {
Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 8. O-O O-O 9. b3 Nh5 10. Nc4 f6 11. Ng5 {11. Sf3xe5
war zumindest eine Überlegung wert.} fxg5 12. Nxd6 cxd6 13. Qxh5 g4 14. a4 Qe8
15. Qh4 h6 16. Qg3 Qd7 {die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 17. Be3 b5
{besser war 17. ...c6c-5, um d3-d4 vorzubeugen.} 18. d4 {! wird dem weißen
Läufer eine schöne Diagonale öffnen.} exd4 19. Bxd4 c5 20. Bb2 d5 {? ein
schwacher Zug des Schröder Schützlings.} 21. Qe5 {? deutlich schwächer als
21. e4xd5.} dxe4 22. Rad1 Qf7 23. Rd6 Rfe8 24. Qc3 {? die Sphinx 40 spielt
wieder ungenau.} c4 {noch stärker war 24. ...b5xa4.} 25. axb5 axb5 26. b4 Ra2
27. Ra1 Rxa1+ 28. Bxa1 Qf8 {? 28. ...Le6-f5 war klar zu präferieren. Nach dem
Textzug hat die Unergründliche wieder Kompensation für das Bauernopfer.} 29.
Qd4 Bf7 {auch Mephisto Nigel Short findet nicht die besten Züge in dieser
anspruchsvollen Stellung.} 30. Rd7 Re6 31. g3 Re8 32. Kg2 h5 {? wiederum nur
zweitklassig. Die schnelle Sphinx 40 steht besser.} 33. Bb2 Re6 34. Bc3 Kh7 {
die Schwierigkeit für den Anziehenden ist, dass er besser steht, aber wie
kann der Vorteil ausgebaut werden?} 35. Kg1 Kg8 36. Rd5 Be8 37. Rg5 Re7 38. Qd6
{?. 38. Dd4-d5+ war zu bevorzugen. Die Stellung ist wieder im Lot.} e3 39. fxe3
Qf3 40. Qxe7 {danach hat der Nachziehendeauf jeden Fall ein Remis sicher.} Qd1+
41. Kf2 Qxc2+ 42. Kf1 Qd3+ 43. Ke1 Qxc3+ 44. Ke2 Qc2+ 45. Kf1 Bg6 46. Qe6+ {
? und schon hat der Nachziehende Vorteil. Erforderlich war 46. e3-e4.} Kh7 47.
Kg1 Qb1+ 48. Kf2 Qb2+ 49. Kg1 Qc1+ 50. Kg2 Qd2+ 51. Kg1 Qc2 {? das ging besser.
} 52. Rxb5 {? es war 52. De6-d5 angesagt. Faierweise sei erwähnt, dass solche
rechenintensive Schwerfigurenendspiele unsere Oldies einfach überfordern.}
Qb1+ 53. Kf2 Qa2+ 54. Kg1 Qa1+ 55. Kg2 Qb2+ 56. Kg1 c3 {? bietet der Sphinx 40
alle Chancen auf Remis. Notwendig war:} (56... Qc1+ 57. Kf2 Qd2+ 58. Kg1 Qd1+
59. Kf2 Qf3+ 60. Kg1 h4 61. gxh4 g3 62. hxg3 Qxg3+ 63. Kh1 Qxh4+ {ob das
allerdings zum Sieg gereicht, darf zumindest leise angezweifelt werden.}) 57.
Rg5 Qc1+ 58. Kg2 Qc2+ 59. Kg1 Qd3 60. Rxg6 Qb1+ 61. Kf2 Qb2+ 62. Kf1 Qc1+ 63.
Ke2 Qc2+ 64. Ke1 Qd2+ 65. Kf1 Qd1+ 66. Kf2 c2 67. Rxg7+ Kxg7 {[#] und die
Sphinx 40 hat das Remis dank unausweichlichem Dauerschach in der Tasche.} 68.
Qe7+ Kg6 69. Qe8+ Kf6 70. Qc6+ Kf7 71. Qc7+ Kg6 72. Qb6+ Kf5 73. Qc5+ Ke4 {[#]}
74. Qe7+ {?? unfassbar schwach. Glaubt denn die Unergründliche sie könnte
noch mehr als ein Remis an dieser Stelle heraus holen? Wieder wird ein
gegnerischer Bauer auf der 2. (7.) Reihe komplett ignoriert. Fassungslosigkeit
breitet sich bei mir aus.} Kd3 75. Qd6+ Kc3 76. Qf6+ Kb3 77. Qe6+ Ka3 78. Qa6+
Kb2 79. Qf6+ Kb1 80. Qg6 Qh1 81. Qd3 Qxh2+ 82. Kf1 Qh1+ 83. Ke2 Qf3+ 84. Ke1
Qxg3+ 85. Ke2 Qh2+ 86. Ke1 Ka2 {? fängt nun auch Mephisto Nigel Short seine
gewonnene Stellung zu verspielen?} 87. Qc4+ Kb2 88. Qd4+ Kb3 89. Qd5+ Kxb4 90.
Qd4+ Kb3 91. Qd5+ Kb2 92. Qd4+ Ka3 93. Qd3+ Ka4 94. Qc4+ Ka5 95. Qc5+ Ka6 96.
Qc6+ Ka7 97. Qc5+ Kb7 98. Qe7+ {? 98. Dc5-d5 stellt seinen Gegner vor
größeren Herausforderungen.} Qc7 99. Qe4+ Qc6 100. Qe7+ Kb8 101. Qf8+ Ka7
102. Qa3+ Kb6 103. Qb4+ Kc7 104. Qe7+ Kc8 105. Qf8+ Kd7 106. Qf7+ Kd6 107. Qf6+
Kc5 108. Qd4+ Kb5 109. Qb2+ Ka5 110. Qa3+ Qa4 111. Qc5+ Ka6 112. Qc8+ Kb5 113.
Kd2 Qb4+ {!} 114. Kxc2 Qc4+ 115. Qxc4+ Kxc4 116. Kd2 h4 117. Ke2 Kd5 118. Kf2
Ke4 119. Kg2 g3 120. Kh3 {und die Sphinx 40 gibt auf. Unglaublich wie
leichtfertig die Unergründliche in klarer Remis-Stellung die Partie noch zum
Verlust geführt hat.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.11"]
[Round "149"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "C57"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2021.12.11"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. Ng5 d5 5. exd5 Nd4 6. c3 b5 7. Bf1 Nxd5 8. h4
h6 9. Nxf7 Kxf7 10. cxd4 exd4 11. Bxb5 {Ende Buch} Bb7 {Weiß hat einen Bauern
mehr, Schwarz hat jedoch gewisse Kompensation, denn die Entwicklung des
Damenflügels ist aktuell etwas gelähmt. Der schwarze Bauer auf d4 ist
hierfür verantwortlich.} 12. Qf3+ Kg8 13. Qe4 {? ein schwacher Zug des
Schröder Sprosses. Der kurzen Rochade sollte Vorragn gewährt werden.} Qe7 14.
Qxe7 Bxe7 15. f3 {noch immer war die kurze Rochade zu bevorzugen.} Bd6 {
? deutlich schwächer als 15. ...Sd5-f4. Die Partie ist dennoch ausgeglichen.}
16. Kf2 c6 {wiederum nur zweitklassig, besser war 16. ...Kg8-h7.} 17. Bc4 Re8
18. b3 Kh7 19. Bb2 c5 20. Na3 Nb4 {? klar stärker war 20. Sd5-f4. Der
Anziehende besitzt Vorteil.} 21. Nb5 Bf4 22. a3 Nc6 23. Bd3+ Kg8 24. Rae1 Ne5 {
? nun liegen alle Vorteile in der Hand des Nigel Shorts.} 25. Bc2 Re7 {?
Langsam wird es für die Sphinx 40 aussichtslos.} 26. Nd6 {? wesentlich
stärker war 26. b3-b4.} Ng4+ {? ganz schwach, danach steht Schwarz quasi auf
Verlust.} 27. fxg4 Bxd6 28. Rxe7 Bxe7 29. Bg6 Bd5 30. Rh3 {? ein
fürchterlicher Zug des Schröder-Programms. Damit wsteht der Turm auf einem
Abstellgleis.} Kf8 31. Bf5 {? und ein weiterer Bock folgt. Nun steht gar die
Unergründliche schon etwas besser.} Kf7 32. Ba1 {? dem Schröder-Programm
fällt einfach nichts mehr ein.} Rf8 33. h5 a5 {!} 34. Bb2 {? 34. b3-b4 war zu
favorisieren, aber Mephisto Nigel Short war nicht bereit, den Bauern
herzugeben. Aber nun ist die Stellung für den Anziehenden kaum mehr zu retten,
da er regelrecht gelähmt ist. Die schwarzen Läufer und vor allem der Turm
stehen beim Nachziehenden deutlich wirklungsvoller.} Bd6 {? verpasst das klar
stärkere 34. ...Le7-g5.} 35. Kf1 {? Weiß kann sich nach wie vor für 35.
b3-b4 erwärmen.} Rb8 36. Kf2 Bxb3 37. Rh1 Kf6 38. Ba1 {? hlflos.} Bd5 39. Re1
Rb6 40. g3 Bf7 41. Be4 Kg5 42. Bc2 {? es geht mit Weiß rapide bergab.} Kxg4
43. Bd1+ Kg5 44. Bc2 Bxh5 45. Ba4 Bf7 46. Bc2 Rb8 47. Kg2 Bd5+ 48. Kh3 Rf8 49.
Be4 Bxe4 50. Rxe4 Rf3 51. Rg4+ Kf6 52. Kh4 Rxa3 53. Bb2 {und Mephisto Nigel
Short gibt auf. In dieser Partie konnte zur Abwechslung einmal das Schröder
Programm seinen Vorteil nicht nutzen und wurde von der Sphinx 40 danach sehr
schön ausgekontert.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.12"]
[Round "150"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2021.12.12"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 {Ende Buch} 4. Qa4 {Ende Buch} Bc5 5. Nf3 Nf6
6. Bb5 Qe7 7. Nc3 Bb4 {? nach diesem schwachen Zug des Nachziehenden steht die
Sphinx 40 besser.} 8. O-O a6 {? das Programm von Ed Schröder ist mit der
Stellung überfordert und steht nach gerade mal 8 Zügen bereits auf Verlust!}
9. Nd5 Nxd5 10. exd5 Na7 {[#]die schwarze Dame auf der offenen e-Linie vor dem
unrochierten König ist eine nicht zu begleichende Hypothek für den Mephisto
Nigel Short.} 11. Bd3 b5 12. Qb3 O-O {? 12. ...Ke8-f8 war noch zu bevorzugen.}
13. Bf4 {? das ging deutlich besser:} (13. Bxh7+ Kxh7 14. Ng5+ Kg8 15. Qh3 Qxg5
16. Bxg5 {das wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, dies erkennen
zu können.}) 13... Bb7 14. c3 Ba5 15. Rfe1 Qf6 16. Bg5 Qb6 17. Qc2 f6 {
? lediglich 17. ...h7-h6 hätte noch etwas Widerstand leisten können.} 18. Bf4
{? verpasst wiederum eine schönen Kombination:} (18. Bxh7+ Kh8 19. Be3 Qd6 20.
Qf5 g5 21. Qh3 Qe7 22. Bf5+ Kg8 23. Bxg5 Qg7 24. Bh6 Rf7 25. Bxg7 Rxg7 {
dies war jedoch wahrhaft viel zu anspruchsvoll für unsere Oldies.}) 18... b4 {
? 18. ...Lb7xd5 hätte der Sphinx 40 das Leben noch etwas schwerer machen
können.} 19. Be3 Qd6 20. cxb4 {der Läufereinschlag auf h7 wäre nach wie vor
die Krönung einer schönen Partie gewesen.} Bxb4 21. Bxh7+ Kh8 22. Red1 {
wiederum nicht die stärkste Fortsetzung, aber in dieser Position führen
viele Wege nach Rom.} Rfb8 {? macht es dem Anziehenden nicht wirklich schwer.}
23. a3 Bxd5 24. axb4 Nc6 25. Qf5 Nxb4 26. Qh3 Qc6 27. Bg6+ Kg8 28. Nd4 Be6 {
und das Schröder Programm gibt auf. Eine Partie in der Mephisto Nigel Short
nicht den Hauch einer Chance besaß.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.14"]
[Round "152"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B19"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2021.12.13"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. h4 h6 8. h5
Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. O-O-O Ngf6 13. Ne4 O-O-O 14. g3 {
Ende Buch} Nc5 15. Nxc5 Bxc5 {Ende Buch} 16. Qc4 Bd6 17. Rh4 Rd7 18. Re1 Rhd8
19. Qa4 {19. Kc1-b1 mag hier besser gefallen.} b6 20. Ne5 {? ein erster Fehler
der Unergründlichen.} Bxe5 21. Rxe5 c5 {Mephisto Nigel Short nutzt diese
Ungenauigkeit seines Gegners gekonnt aus.} 22. Bc3 {22. Ld2-e3 stellt das
kleinere Übel dar.} Nd5 23. Bd2 cxd4 {besser war 23. ...Sd5-e7.} 24. Ree4 {
? klar schwächer als 24. Te4-e1.} e5 25. Re1 f5 {[#]Das Programm von Ed
Schröder hat einen gesunden Bauern mehr. Darüber hinaus wird das Zentrum
klar vom Nachziehenden beherrscht.} 26. Qa6+ Kb8 27. Kb1 Nf6 {? damit
verschenkt Nigel Short praktisch seinen ganzen Vorteil! Nach 27. ...e5-e4, was
auch die schnelle Sphinx 40 voregeschlagen hat, würde der Anziehende langsam
erdrückt werden.} 28. Rxe5 {! klasse..., auch wenn die Konsequenzen dieses
Zugs gar nicht umfänglich berechnet werden konnten.} d3 29. cxd3 Rxd3 30. Rc4
Qxe5 {? und plötzlich steht gar Weiß etwas besser. Berechnungsintensive
Schwerfiguren-Endspiele sind verständlicherweise auch kein Steckenpferd des
Schröder-Schützlings.} 31. Bf4 Rd1+ 32. Kc2 {32. Tc4-c1 hätte einen kleinen
Vorteil gesichert. Nun kann der Nachziehende die Partie durch Dauerschach in
ein Remis leiten. Aber die Bewertungsfunktion des Mephisto Nigel Short sieht
sich hier immer noch deutlich im Vorteil. So etwas geht nicht selten nach
hinten los...} Qxf4 {? glaubt mehr aus der Stellung holen zu können, als
diese her gibt.} 33. Rxf4 R8d2+ 34. Kb3 Rb1 35. Qc4 Rbxb2+ 36. Ka3 Rbc2 37. Qb3
Nxh5 {vielleicht war mittels 37. ...Sf6-e4 ndoch noch mehr für den
Nachziehenden möglich?} 38. Rxf5 Nf6 {die Partie ist im Lot.} 39. Qe6 {
genauer ist 39. f2-f3. Die Position ist jedoch, gerade für Oldies, extrem
unübersichtlich.} Ka8 40. Rf3 Kb7 41. Rf5 {? ein Fehler!} Kb8 {doch auch
Nigel Short ist überfordert:} (41... Rc3+ 42. Kb4 Rdd3 43. Qe1 Rc8 44. Qe7+
Rc7 45. Qe5 a5+ 46. Kb5 Rc5+ 47. Qxc5 bxc5 {für unsere Recken einfach
unmöglich zu erkennen.}) 42. f3 Ka8 43. Kb3 Re2 44. Qf7 Rb2+ 45. Kc3 Rxa2 46.
Qxg7 Rac2+ 47. Kd4 Rcd2+ 48. Kc4 Ne8 {? und nun greift Schwarz daneben!} 49.
Rf8 {der Springer wird gefesselt.} Rd6 50. Qf7 Rc6+ {? der alles entscheidende
Fehler des Schröder-Programms.} 51. Kd3 {! und es ist aus für Mephisto Nigel
Short.} Rce6 {?} 52. Qc7 R6e3+ {und der Nachziehende gibt auf. Ein
glücklicher Sieg für die schnelle Sphinx 40.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.13"]
[Round "152"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C56"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "158"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 d5 7. exf6 dxc4 8.
Re1+ Be6 9. Ng5 Qd5 10. Nc3 Qf5 11. Nce4 O-O-O 12. g4 Qe5 {Ende Buch. Eine
sehr scharfe Variante.} 13. Nxe6 fxe6 14. Bg5 g6 15. f7 Be7 16. f4 Qg7 17. Bxe7
Nxe7 18. Ng5 {Ende Buch.} d3 19. Nxe6 Qxf7 20. Nxd8 Rxd8 21. Re4 Qd5 22. cxd3
cxd3 23. Qf3 Nc6 24. a3 Qb3 {[#]Weiß hat zwar die Qualität, aber der
Nachziehende dafür einen weit vorangeschrittenen Freibauern. Die Partie ist
nach wie vor in einem dynamischen Gleichgewicht.} 25. Rb1 {? ungenau,
erforderlich war 25. Tf3-e3.} Qc2 26. Qd1 {? ein Verluust-Zug!} Qc5+ 27. Kh1 d2
{! Schwarz steht auf Gewinn.} 28. Re2 Qc4 29. Rg2 Qe4 30. Ra1 Rd4 {30. ...
Td8-d3 war zu bevorzugen.} 31. b4 Rd3 {warum nicht gleich so. Eigentlich
könnte Mephisto Nigel Short schon fast aufgeben...} 32. f5 gxf5 {? öffnet
völlig unnötig dem Anziehenden die g-Linie für seinen Turm und macht den
f-Bauern stark. Der große Vorteil schmilzt erheblich.Bis dahin hatte die
Sphinx 40 eine bärenstarke Partie abgeliefert.} 33. gxf5 Ne5 34. f6 Nd7 {
? ein weiterer Fehler, dnach ist falst der komplette Vorteil dahin.} 35. f7 Qd5
{? und plötzlich liegen die Vorteile auf Seiten des Schröder-Programms, ...
unglaublich.} 36. Ra2 Qxf7 37. Raxd2 Rxd2 38. Qxd2 {dieser Abtausch kommt
natürlich dem Weißen entgegen, der sich nun keine große Sorgen mehr um
seine offene Königsstellung machen muss.} Qf1+ 39. Rg1 Qf5 40. Qg5 Qe4+ 41.
Qg2 Qe7 42. Qg8+ Nf8 43. Rf1 Qe4+ 44. Kg1 Qe3+ 45. Rf2 Qe1+ 46. Kg2 Qe4+ 47.
Rf3 Qe2+ 48. Kg3 Qe1+ 49. Kh3 Qe6+ 50. Qxe6+ Nxe6 {dieses Endspiel ist
natürlich fraglos verloren.} 51. Kg4 b6 52. Rf7 Nd4 53. Rxh7 Nb5 54. Rh3 c5
55. a4 Nc7 56. bxc5 bxc5 57. Rc3 Ne6 58. Kf5 Kd7 59. Ke5 Ke7 60. Rb3 Kd7 61.
Kd5 c4 62. Kxc4 Kc6 63. h4 Nf4 64. Rf3 Ne6 65. h5 Ng5 66. Rf6+ Kd7 67. Rf5 Ne4
68. Kd3 Ng3 69. h6 Nxf5 70. h7 Ne7 71. h8=Q Nc6 72. Kc4 Kc7 73. Kb5 Ne7 74.
Qe5+ Kd7 75. Qd4+ Ke6 76. Qxa7 Nc8 77. Qd4 Nd6+ 78. Kc6 Nf5 79. Qd5+ Kf6 {
und die Sphinx 40 gibt auf. Eine weitere völlig unnötige Niederlage vom Mark
Taylor-Programm. Die Unergründliche stand bereits klar auf Gewinn.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.16"]
[Round "153"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C25"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2021.12.16"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nc6 3. g3 Bc5 4. Bg2 {Ende Buch} d6 {Ende Buch} 5. Na4 Nf6 6.
Nxc5 dxc5 7. d3 c4 8. Bf1 {? ein fragwürdiges Unterfangen. Warum nicht
einfach 8. d3xc4?} cxd3 9. Bxd3 Nb4 10. Bg5 O-O 11. Nf3 {? blockiert den
weißen Bauern auf f2. Schwarz steht bereits positionell besser.} h6 12. Be3
Qe7 {das sofortige 12. ...Lc8-g4 wäre druckvoller gewesen.} 13. O-O Bh3 {
auf g4 stünde der schwarze Läufer günstiger.} 14. Re1 Rfd8 15. Qe2 Bg4 16.
Red1 c6 {strategisch besser wäre eine Turmverdopplung via 16. ...Td8-d7
gewesen.} 17. Rd2 {und Mephisto Nigel Short sollte besser 17. Kg1-g2 ziehen um
die unagenehme Fesselung des Springers auf f3 etwas zu entkräften.} Qe6 18. a4
Qe7 {in besserer Stellung beginnt die Sphinx 40 langsam die Orientierung zu
verlieren, ein leider bekanntes Muster aus vielen vorangegangenen Partien.} 19.
Rc1 Nxd3 20. cxd3 Nh7 21. Kg2 Ng5 22. Bxg5 hxg5 23. h3 Bc8 {? ein schwacher
Zug der Unergründlichen und nun kann sich der Anziehende vollständig
konsolidieren.} 24. g4 {!} Qb4 {? die Sphinx 40 versteht die Stellung einfach
nicht und glaubt positionell noch immer deutlich besser zu stehen. Dies ist
aber ein Trugschluss.} 25. Nxe5 Qxa4 26. Nf3 Be6 {?? dieser Zug ist schlicht
ein Programmfehler. Völlig sinnlos wird der Bauer auf g5 her gechenkt. Danach
steht natürlich das Schröder Programm klar besser.} 27. Nxg5 Bc8 {? ganz
schwach..., unterbricht die Verbindung der schwarzen Türme auf der Grundreihe.
} 28. d4 Qb4 29. Qc4 {auch nicht gerade das gelebe vom Ei, aber ausreichend.}
Qe7 {? Die Sphinx 40 macht nun praktisch alles falsch, der Damentausch wäre
noch das beste gewesen. Nun nimmt der Druck des Anziehenden zu.} 30. f4 {!} Qf6
31. Rf1 {? klar schwächer als 31. Kg2-g3, doch Weiß kann es sich in der
Stellung erlauben.} Qg6 32. Qb4 Re8 33. d5 {? nach wie vor war 33. Kg2-g3
angeraten.} cxd5 {? lediglich 33. ...f7-f6 hätte noch etwas Gegenspiel
ermöglicht.} 34. Rxd5 Qc6 35. Rd6 Qc2+ 36. Rf2 {die schwarze Dame wird über
das Brett gejagt.} Qc7 37. Rfd2 {37. e4-e5! würde Weiß den Gar noch
schneller ausmachen.} Qe7 {? die Sphinx 40 macht einen schwachen Zug nach dem
anderen.} 38. Qc3 {as ging wesentlich besser:} (38. e5 g6 39. Qe4 Kh8 40. Rf6
Rf8 41. Qe1 Kg7 42. f5 gxf5 43. gxf5 Rd8 {und der Käse ist gegessen.
Natürlich etwas zu tief für die beiden Oldies.}) 38... a6 39. Rd1 a5 40. Qg3
{nun stolpern beide Geräte etwas mit ihren Figuren über das Brett...} f6 41.
Qb3+ Kh8 42. Nf7+ Kg8 43. Nd8+ Kh7 44. R1d4 {? warum nicht 44. e4-e5! Nun
könnte sich Schwarz wieder etwas Hoffnung machen.} Qc7 {? doch Schwarz
ergreift seine Chance nicht:} (44... Bf5 {! ein ausgesprochen schwer zu
findender Zug!} 45. Qd1 {andere Züge führen zu ewigen Schachgeboten.} Bxe4+
46. Kg3 Bg6 {danach steht Weiß zwar noch etwas besser, aber ob dies für
einen Sieg ausreichen würde ist völlig offen.}) 45. Qd1 Qe7 46. Qd3 Kg8 47.
Qb5 Kh7 48. Qh5+ Kg8 49. Kh2 Rf8 50. Qd5+ Kh8 51. Qb5 Kh7 {? macht es seinem
Gegner unnötig einfach.} 52. Qc5 {? aber auch Nigel Short fehlt der
Durchblick. 52. Td4-d5 gewinnt forciert.} Kg8 53. b3 Re8 54. Qh5 Rf8 55. Kg1 f5
{? übersieht dass nun eine Matt-Falle aufgebaut werden kann.} 56. g5 {! dies
erkennt Nigel Short sofort.} Qc7 {mit einer Bewertung angezeigt, welche ein
Remis suggeriert??} 57. Nc6 {! diesen Zug hat die Sphinx 40 völlig aus ihrem
Suchbaum gestrichen...aber er sperrt die c-Linie für die schwarze Dame, was
natürlich entscheidend ist.} Qxd6 58. Rxd6 {Nigel Short sagt ein Matt in 7 an,
ist aber Matt in 4.} bxc6 {die Sphinx 40 gibt auf. Was die Sphinx 40 ab dem 28.
Zug zeigte war mehr als ernüchternd.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.18"]
[Round "154"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D86"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2021.12.18"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 {
Ende Buch} c5 8. Ne2 cxd4 9. cxd4 Nc6 {Ende Buch} 10. Bb2 O-O 11. O-O Na5 12.
Bd3 Be6 13. Bc3 Rc8 14. Rc1 Bg4 15. h3 Bxe2 16. Bxe2 Nc6 17. d5 Nd4 18. Bg4 f5
{? strategisch mehr als zweifelhaft. Hinterlässt nicht nur eine geschwächte
Königsstellung, sondern auch noch einen rückständigen Bauern auf e7.} 19.
exf5 Nxf5 20. Bxg7 Rxc1 21. Qxc1 Nxg7 {[#]die schnelle Sphinx 40 hat bis hier
tadellos agiert und hat Vorteil erlangt.} 22. Qe3 b6 23. Bf3 Nf5 24. Qe4 {
schwächer als 24. De-e6.} Qc7 25. Bd1 {auch nicht optimal und das
Schröder-Programm kann sich konsolidieren.} b5 26. Bb3 Kh8 27. Rd1 Rc8 28. Qe2
a6 29. Qe6 a5 30. Re1 Qc3 31. Rb1 Qc7 32. Bd1 b4 33. Qe4 Qc3 34. Bg4 Rc4 {
34. ...Tc8-f8 dürfte eine stärkere Alternative gewesen sein.} 35. Qe6 Qc2 {
? ein grausamer Zug, welcher die Partie verliert.} 36. Re1 {!} Rc8 37. Qe5+ {
? verpasst die Vorentscheidung:} (37. Bxf5 Qxf5 38. Qxe7 Rf8 39. d6 Rf7 40. Rd1
Qxf2+ 41. Kh2 Qf4+ 42. Kh1 Rxe7 43. dxe7 Qe3 44. Rd8+ Kg7 45. e8=Q Qc1+ 46. Kh2
Qf4+ 47. Kg1 {usw. Natürlich kann dies kein Mikro überblicken.}) 37... Kg8
38. Bxf5 {? verdirbt jeglichen Vorteil, welcher nach 38. De5-e6 weiterhin
hätte gesichert werden können.} Qxf5 39. Qxf5 gxf5 40. Rxe7 Rd8 41. Re5 f4 {
? lediglich 41. ...a5-a4 hält die Waage.} 42. Kf1 Kf7 43. Rf5+ {erforderlich
war 43. d5-d6. Es kann nicht überraschen, dass die beiden Veteranen im
Turmendspiel viele Ungenauigkeiten und Fehler begehen.} Kg6 44. Rxf4 Rxd5 45.
Ke2 Rc5 46. Rd4 Kf5 47. Kd2 Kf6 48. Rf4+ Kg6 49. Rg4+ Kf5 50. Rg7 h6 51. Rd7 a4
52. Rf7+ Ke4 {? der König sollte nach e5 ziehen. Jetzt wird es langsam
schwierig für Mephisto Nigel Short.} 53. f3+ {? viel stärker war 53. ...
Tf7-a7.} Ke5 54. Rb7 Rc4 55. Rb6 Rh4 {? ein schwacher Zug, welcher Weiß
wieder echte Gewinnchancen bietet.} 56. Kd3 {? aber auch die Unergründliche
sieht nicht das wesentlich stärkere 56. Tb6-b5+.} h5 {? Schwarz verpasst 56. .
..Th4-d4+, was wohl noch immer ein Remis sichert.} 57. Ke3 {? nach wie vor war
57. Tb6-b5 angeraten.} Kd5 {[#]? ein fataler Bock. Sehr kurzzügig übersieht
das Programm von Ed Schröder, dass nun sein Turm eingemauert wird.} 58. f4 {
! natürlich, der schwarze Turm ist bereits verloren.} Kc5 59. Rb8 b3 60. axb3
a3 61. Kf3 a2 62. Ra8 Kd4 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Letztendlich ein
verdienter Sieg der Unergründlichen, welche eigentlich die ganze Partie über
am Drücker war.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.19"]
[Round "155"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2021.12.19"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. c4
{Ende Buch} Nf6 {Ende Buch} 9. c5 Be7 10. Bf4 Nc6 11. Qb3 a5 {? keine gute
Antwort.} 12. Re1 {12. Sb1-c3 mit weiterem Druck auf d5 ist vorzuziehen.} Nb4
13. Nbd2 {Mephisto Nigel Short lässt seinen starken Läufer zum Abtausch auf
d3 stehen.} Nxd3 14. Qxd3 Nh5 15. Be5 f6 16. Bg3 Nxg3 17. fxg3 b6 {die Partie
befindet sich im Gleichgewicht.} 18. cxb6 cxb6 19. Rac1 Bb4 {19. ...Tf8-e8 war
zu favorisieren.} 20. a3 Bd6 21. Qb5 Bb7 22. Re6 Rc8 23. Rce1 {? kein guter
Zug des Schröder Schützlings.} Qc7 {deutlich besser war 23. ...Lb7-c6.} 24.
Qb3 Bc6 25. Ne4 a4 26. Qa2 Rce8 27. Nxd6 Rxe6 28. Rxe6 Qd7 29. Re1 Qxd6 {
die Partie ist weiterhin im Lot.} 30. b4 Bd7 31. Re2 {? eine Ungenauigkeit des
Nigel Short.} Rc8 {! und nun hat Schwarz leichte Vorteile.} 32. Rc2 Rc6 33. Kf2
Bf5 34. Rxc6 Qxc6 35. Qe2 Be4 36. Qd1 Bxf3 {? unverständlich. Danach ist
wieder alles ausgeglichen.} 37. Qxf3 Qc4 38. Qe3 Kf8 39. g4 Qa2+ 40. Kf3 Qb3
41. Kf4 Qd1 42. h3 Qb1 43. Qf3 Qb2 44. Qxd5 Qf2+ 45. Qf3 Qxd4+ 46. Qe4 Qf2+ 47.
Qf3 Qd2+ 48. Kf5 Qg5+ {? der entscheidende Fehler. Die Unergründliche darf
den weißen König niemals in Richtiung des Damenflügels ziehen lassen. Das
muss man jedoch wissen, denn mit Vorausbeerechnung ist hier nichts, zumindest
nicht für einen Oldie.} 49. Ke6 {!} Qe5+ 50. Kd7 b5 51. Kc6 Qe8+ {?
natürlich findet die Sphinx 40 nicht die besten Züge, um das Unvermeidliche
hinauszuzögern.} 52. Kb6 h6 53. Qd3 Qb8+ 54. Ka5 Qb7 55. g3 Qb8 56. Qxb5 Qxg3
{? jetzt geht es schnell bergab.} 57. Qc5+ Kf7 58. b5 Qe1+ 59. Kxa4 Qd1+ 60.
Ka5 Qd2+ 61. Ka6 Qd3 62. a4 Ke8 63. Qh5+ {auch Nigel Short findet naturgemäß
nicht die stärksten Züge, das spielt allerdings keine Rolle.} Kf8 64. a5 Qc4
65. Qf5 Ke7 66. Qf3 Kf8 67. Qc6 Qd3 68. Kb7 Qxh3 69. a6 Qe3 70. a7 Qe7+ 71. Kb6
Qd8+ 72. Kc5 Kf7 73. Qd5+ Qxd5+ {und die Sphinx 40 gibt auf. Eine weitere
unnötige Niederlage, denn das Endspiel war eingentlich klar Remis.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.21"]
[Round "156"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "193"]
[EventDate "2021.12.21"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 8.
Nb3 Nc6 9. Nbxd4 Nxd4 10. Nxd4 a6 {Ende Buch} 11. b3 {Ende Buch} b5 12. Be2 Bb7
13. Bf3 Bxf3 14. Qxf3 Qd5 15. Qxd5 Nxd5 16. Bb2 Rc8 17. Rfe1 {? deutlich
schwächer als 17. Tf1-c1. Schwarz hat bereits Initiative und leichte Vorteile.
} Bb4 18. Rec1 {etwas besser war 18. Te1-e2.} Bd2 {dieser Zwischenzug bringt
für den Nachziehenden keine Vorteile.} 19. Rd1 Bc3 20. Bxc3 Nxc3 21. Rd3 Ke7 {
! zentralisiert bereits seinen König für das Endspiel. Viele Oldies hätten
hier wohl die kleine Rochade vorgezogen.} 22. a3 Rhd8 23. Re1 Rd5 24. Kf1 h5
25. h3 Kf6 26. Kg1 {? ein Beleg für die aktuelle Orientierungslosigkeit der
Unergründlichen.} a5 27. Kf1 {? diese Passivität ist in der Stellung alles
andere als ratsam.} g5 {und das Programm von Ed Schröder weiß dies für sich
zu nutzen.} 28. g4 hxg4 29. hxg4 Rdc5 30. Rf3+ Kg6 {? ein taktischer Fehler
des Nigel Short, welcher dem Anziehenden sofortigen Ausgleich ermöglicht
hätte.} 31. Rfe3 {? ein ganz schwacher Zug. Warum nicht:} (31. Nxe6 fxe6 32.
Rxe6+ Kg7 33. Re7+ Kg8 34. Rff7 Rd8 35. Rg7+ Kf8 36. Rgf7+ Kg8 37. Rg7+ Kf8 38.
Rgf7+ Kg8 {doch weder die Sphinx 40, noch Mephisto Nigel Short haben diese
selektive Möglichkeit des Dauerschachs beachtet. Zugegeben, die Variante ist
für einen Oldie alles andere als einfach zu überblicken.}) 31... Rd5 {
? 31. ...Sc3-d5 war klar zu bevorzugen.} 32. Nf3 Kf6 33. Ne5 Kg7 {durch einige
ungenaue Züge des Schröder Programms konnte sich die Unergründliche
vollständig konsolidieren.} 34. Rf3 f6 35. Nc4 Nb1 36. Rxb1 bxc4 37. Rc3 {
37. f3-f4 war zu favorisieren.} Rd4 38. Re1 Kf7 39. f3 Rh8 40. Rxc4 Rh1+ 41.
Kf2 Rh2+ 42. Ke3 Rxc4 43. bxc4 Rxc2 44. Kd4 e5+ 45. Kd3 {die bessere Wahl ist
45. Kd4-c5.} Ra2 46. Rc1 {? der wohl entscheidende Fehler. Notwendig war alles
auf den Freibauern via 46. c4-c5 zu setzen, um das dynamische Gleichgewicht zu
halten.} Rxa3+ 47. Ke4 Ke8 {? aber auch Nigel Short spielt nicht das
erforderliche 47. ...Kf7-e6. In der Folge demonstrieren beide Geräte, wie
schwer Turmendspiele sind und es werden wechselseitig ein Fehler nach dem
anderen produziert. Dies gilt jedoch im Besionderen für die Unergründliche.
Eine Kommentierung setzte ich daher aus.} 48. c5 {?} Kd7 49. Rd1+ Kc7 50. Rd6 {
?} Ra4+ 51. Ke3 Rf4 52. Rb6 a4 53. Rd6 {?} Rc4 {?} 54. Rxf6 Rxc5 55. Ra6 Rc3+
56. Ke4 {?} a3 57. Ra5 {? verliert forciert.} Kb6 58. Ra8 Kb5 59. Ra7 Rc4+ 60.
Kd3 Rd4+ 61. Kc2 Kb4 {? ermöglicht dem Anziehenden alle Chancen auf Remis!}
62. Rb7+ Kc5 63. Rc7+ Kb6 64. Rc3 Ra4 65. Kb1 a2+ 66. Ka1 e4 67. fxe4 Rxe4 68.
Rg3 {? nach 68. Ka1xa2 ist das Remis gesichert! Nun ist die Partie verloren.}
Ra4 {? angesagt war 68. ...Kb6-c5.} 69. Rg2 {? verliert.} Kc6 70. Rd2 Kc5 71.
Rg2 Kd4 72. Re2 Kd5 73. Rf2 Kd6 {? wo will denn das Schröder Programm mit dem
König hin?} 74. Re2 Kd7 75. Rg2 Ke6 76. Re2+ Kd6 77. Rg2 Ke5 78. Rf2 Rxg4 79.
Kxa2 Rg1 80. Rb2 g4 81. Rb5+ Kf4 82. Rb4+ Kg3 83. Kb2 Rf1 84. Rb8 Kf2 85. Rf8+
Kg2 86. Rd8 g3 87. Ra8 Rf3 88. Rc8 Kg1 89. Kb1 Re3 90. Kc2 g2 91. Kd2 Kf2 92.
Rg8 Rf3 93. Kc2 g1=Q 94. Rxg1 Kxg1 95. Kb2 Kf1 96. Ka2 Ke1 97. Ka1 {- M6 und
Aufgabe. Ein verdienter Siegt des Schützlings von Ed Schröder und ein
weiterer Beleg dafür, wie schwer Turmendspiele für unsere Oldies und auch
uns Menschen sind.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.22"]
[Round "157"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A57"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2021.12.22"]

1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. a4 bxc4 5. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch} 6. Bg5
{mehr überzeugt an dieser Stelle 6. e2-e4.} h6 7. Bxf6 Qxf6 8. e4 Ba6 9. Nf3
Bd6 10. dxe6 Qxe6 11. Qd5 {? ein schwacher Zug des Nigel Short, 11. Sc3-b5 und
für den Anziehenden ist alles in Butter.} Qxd5 {? dieser Damentausch ist
keine gute Option gewesen. Nach 11. ...Sb8-c6 hat der Nachziehende leichten
Vorteil.} 12. Nxd5 {ein wohl bessere Alternative war 12. e4xd5.} Nc6 13. b3 Rb8
14. Bxc4 Bxc4 15. bxc4 {wir kommen nun wieder zur Phase,, wo der Übergang ins
Endspiel ansteht. Hier verpatzt die Sphinx 40 erfahrungsgemäß nicht wenige
Partien.} Ne5 {hier war die kleine Rochade deutlich günstiger für die
Unergründliche. Die Partie ist ausgeglichen.} 16. Nxe5 Bxe5 17. Rd1 Kd8 {
17. ...Tb8-b2 war zu bevorzugen.} 18. Ke2 {aber auch Nigel Short verpasst hier
mit 18. f2-f4 eine stärkere Alternative.} Re8 {? nach wie vor war 18. ...
Tb8-b2 geboten.} 19. f3 {aber auch Nigel Short denkt nicht an 19. f2-f4.} Re6
20. Rd2 {das Programm von Ed Schröder sollte besser um die b-Linie via 20.
Td1-b1 kämpfen.} Ra6 {beide Geräte tun sich in dieser Phase sehr schwer,
gute Züge zu finden.} 21. Ra2 Bd4 22. Rd1 Rg6 23. g4 Ra6 24. a5 h5 25. g5 g6
26. h4 Be5 27. f4 Bd4 28. f5 Rc6 29. a6 Be5 30. Ra3 Rb2+ {[#]die Partie ist
absolut ausgeglichen.} 31. Rd2 Bd4 {? vielleicht schon der vorentscheidende
Fehler in dieser Partie. Nach 31. ...Tb2-b8 ist die Partie im Gleichgewicht.}
32. Rxb2 Bxb2 33. Ra2 {? verpasst eine deutlich stärkere Fortsetzung:} (33.
Rf3 Ke8 34. e5 gxf5 35. Rxf5 d6 36. exd6 Rxd6 37. Nc7+ Ke7 38. Rxc5) 33... Be5
34. Kf3 Bd6 35. Nc3 Rb6 36. Nb5 Bb8 37. f6 d6 38. Ke3 Kc8 39. Nc3 Rb3 40. Kd2
Rb4 {? dieser Zug verliert! Lediglich 40. ...Lb8-c7 hält Schwarz im Spiel.}
41. Kd3 {? aber auch Nigel Short kann die sehr tiefe Gewinn-Variante nicht
erkennen:} (41. Nd5 Rb1 42. Ra5 Rb2+ 43. Kc3 Rb1 44. Rb5 Rxb5 45. cxb5 Bc7 46.
Ne7+ Kd7 47. Nc6 Bb6 48. Kc4 Kc7 49. Ne7 Kd7 50. Nd5 Bc7 51. b6 Bb8 52. bxa7
Bxa7 53. Nc3 Kc6 54. Nb5 Kb6 55. Nxa7 Kxa7 56. Kb5 {wie soll das ein Mikro
sehen?}) 41... Rb3 {? ein weiterer Fehler der Sphinx 40.} 42. Kc2 Rb4 43. Ra4 {
? wieder hääte Weiß mit 43. Sc3-d5 die Partie forciert für sich
entscheiden können.} Rxa4 44. Nxa4 Kc7 45. Kd3 Kc8 46. Nc3 Kd7 47. Ke3 Kc7 48.
Nd5+ Kd7 49. Ke2 Bc7 50. Nc3 Ke6 51. Ke3 Kd7 52. Kf3 Ke6 53. Nb5 Bb8 54. Kf2
Kd7 55. Nc3 Bc7 56. Ke3 Ba5 {? wer weiß ob Nigel Short ohne diesen weiteren
Fehlgriff seines Gegners die Partie hätte für sich entscheiden können?} 57.
Nb5 Bb6 58. Kf3 Ke6 59. Kf4 Kd7 60. e5 {! damit ist die Sache gelaufen.} dxe5+
61. Kxe5 Kc6 62. Ke4 Bc7 63. Nxc7 Kxc7 64. Kd5 Kd7 65. Kxc5 Kc7 66. Kd5 Kd7 67.
c5 Kc7 68. c6 {und die Sphinx 40 gibt auf. Eine weitere unnötige Niederlage
des Taylor-Programms. Es ist auffällig, wie viele Partie Mephisto Nigel Short
im Endspiel für sich entscheiden kann. Mit Nigel Short hatte Ed Schröder
seinerzeit seine Programme im Endspiel signifikant verbessert.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.23"]
[Round "158"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2021.12.23"]

1. d4 {Ende Buch} e5 {Ende Buch. Ob Mephisto Nigel Short wirklich weiß,
worauf er sich hier einläßt? Auf jeden Fall eine Hypothek für das
Schröder-Programm.} 2. dxe5 d5 3. Nf3 Bf5 4. e3 Bb4+ {? das macht die
Situation für den Nachziehenden nicht einfacher.} 5. c3 Bc5 6. Nbd2 Ne7 7. Nb3
Bb6 8. Nbd4 Bd7 9. Bd3 c5 10. Nb5 O-O 11. Nd6 Nc8 12. Nxb7 Qc7 13. Nd6 Nxd6 14.
exd6 Qxd6 15. O-O Bc7 16. e4 {! die richtige Antwort der schnellen Sphinx 40.}
Bg4 17. e5 Qxe5 {? Züge wie 17. ...Dd6-d8 waren deutlich besser.} 18. Nxe5
Bxd1 19. Nxf7 {? und hier verpasst das Taylor-Programm 19. Tf1xd1 mit klarem
Vorteil.} Bg4 20. Ng5 h6 21. f3 {? h2-h3 war angesagt Nun hat Nigel Short die
Chance auf vollen Ausgleich.} Bd7 {dasd Problem ist, dass der Springer keine
Rückzugsfelder hat, lediglich auf h3. Der dann drohende Läufereinschlag auf
h3 hinterlässt eine ruinierte Bauernstruktur des Anziehenden.} 22. Nh7 {
dennoch war 22. Sg5-h3 zu bevorzugen.} Rf7 23. Bg6 Re7 24. Bxh6 {! wohl noch
das Beste für Weiß und erstaunlich dass die Unergründliche diesen Zug
ausgespielt hat.} gxh6 {? nach diesem taktischen Schnitzer von Schawarz, steht
Weiß quasi auf Gewinn.} 25. Nf6+ Kg7 26. Nxd5 Nc6 27. Nxc7 Rc8 28. Nd5 Kxg6
29. Nxe7+ Nxe7 30. Rfe1 Nf5 {? ein weiterer Fehler des Schröder-Programms.
Der Rest ist Sache der Technik.} 31. Rad1 Re8 {?} 32. Rxe8 Bxe8 33. Rd5 Bf7 34.
Rxc5 Bxa2 35. Kf2 Kf6 36. Ra5 Be6 37. Rxa7 Nd6 38. Ra1 Bd5 39. b4 Ke5 40. Rc1
Bc4 41. g3 Nb5 42. Ke3 Kf5 43. h3 Kf6 44. f4 Kf7 45. Ke4 Ke6 46. g4 Kf6 47. Kf3
Kg6 48. Ke3 Kg7 49. h4 Kf6 50. Ke4 Kg6 51. Ke5 Na3 52. f5+ Kg7 53. Ra1 Nb5 54.
g5 Be2 55. g6 h5 56. Ra8 Bd3 57. Rd8 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. Das
Mephisto Nigel Short das Englund-Gambit aktiv ausspielt hat mich überrascht.
Trotz dieser eher nachteiligen Gambit-Eröffnung konnte Schwarz nach einigen
ungenauen Zügen der Sphinx 40 Ausgleich erzielen. Doch dann patzte zur
Abwechslung in dieser Partie einmal das Schröder Programm.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.24"]
[Round "159"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2021.12.24"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 {Ende Buch} 4. g3 {Ende Buch} e6 5. Bg2 Be7 6.
d4 cxd4 7. Nxd4 Ne5 {nicht gerade erste Wahl, seinen bereits entwickelten
Springer nochmals zu ziehen und die Entwicklung anderer Figuren oder Bauern zu
verzögern.} 8. Qb3 O-O 9. O-O Qc7 {Schwarz befindet sich bereits in der
Defensive.} 10. Bf4 d6 {10. ...Sf6-h5 war zu favorisieren.} 11. Ndb5 Qxc4 {
? das kostet bereits Material.} 12. Qa3 Ng6 {etwas besser wäre noch der
reumütige Rückzug des Springers nach c6 gewesen.} 13. Bxd6 Bxd6 14. Nxd6 Qc7
15. Rac1 {Nigel Short hält den Druck aufrecht.} Qb6 16. Na4 Qa5 17. b4 {
der schwaren Dame wird keine Ruhepause gegönnt.} Qa6 18. b5 Qa5 19. Rfd1 Rb8
20. Qb3 Nd5 21. e4 Nf6 {[#] ? deutlich schwächer als 21. Sd5-b6. Die Stellung
aus Sicht der Shinx 40 ist verheerend.} 22. Nc4 {verpasst das stärkere 22.
Tc1-c5. Aber in dieser Stellung gibt es zahlreiche Züge die allesamt zum Sieg
führen.} Qc7 23. b6 axb6 24. Nd6 Qe7 25. Nxb6 Bd7 26. Nxd7 Qxd7 27. Nb5 Qe8
28. Rc7 Ne5 {etwas mehr Widerstand leistet 28. ...Tb8-a8.} 29. f4 Nc6 30. e5
Nd5 31. Bxd5 exd5 32. Rxd5 {erst jetzt wird die erste materielle Ernte in Form
eines Bauern eingefahren.} Na5 33. Qd3 Nc6 34. Rdd7 Rd8 35. Rxb7 Rxd7 36. Qxd7
Qxd7 37. Rxd7 Ra8 38. Nd6 Rxa2 {?? tja...die Sache mit dem Motiv der schwachen
Grundreihe ist nicht im entfentesten in den Algorithmen enthalten.} 39. Rc7 Na7
40. Nb5 Rb2 41. Rxa7 g5 42. Nd6 Rb1+ 43. Kf2 Rb2+ 44. Kf3 gxf4 45. gxf4 Rxh2 {
? obgleich die Sphinx 40 das darauf folgende Matt erkennt, wird der Zug
dennoch ausgespielt. Aufgabe. Eine ganz schwache Vorstellung der
Unergründlichen.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.25"]
[Round "160"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "50"]
[EventDate "2021.12.25"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 e6 7. Nf4 Bd6 {
Ende Buch} 8. c3 Ne7 {hier vermag 8. ...Sg8-f6 mehr zu überzeugen.} 9. Nxg6
hxg6 10. Qb3 b5 11. Bg5 Qc7 12. c4 {? ein schwacher Zug der Sphinx 40. Einen
leichten Vorteil hätte 12. Sg3-e4 gesichert.} Bxg3 {nach 12. ...b5xc4 kann
Schwarz sorgenfreier in die Zukunft schauen.} 13. fxg3 Nf5 14. Bf4 Qb6 15. d5 {
? objektiv klar schwächer als 15. Ta1-d1.} Nd4 {auch nicht die beste Antwort
des Schröder-Programms. Die Partie ist im Lot.} 16. Qc3 b4 17. Qd3 b3 18. axb3
{[#]} cxd5 {ein taktischer Aussetzer, welcher die Partie verliert!} 19. c5 {
! diesen nicht schwer zu findenden Zug hatte Nigel Short überhaupt nicht
beachtet.} Qb4+ {? etwas besser war noch 19. ...Db6xc5.} 20. Bd2 Qxb3 21. Qxd4
Rxh2 {? setzt sich selbst forciert ein Ende.} 22. Ra3 Qxa3 23. bxa3 Rxh1 24.
Qxg7 Nd7 25. c6 Nf8 {und Nigel Short gibt zurecht auf. Eine äußerst
dürftige Vorstellung des Schützlings von Ed Schröder.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.27"]
[Round "161"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "200"]
[EventDate "2021.12.27"]

1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 {Ende Buch
} dxe5 8. Nxe5 e6 9. O-O Be7 {Ende Buch} 10. Nxc6 bxc6 11. Nc3 O-O 12. Be3 Nxe3
13. fxe3 Rb8 {[#] Schwarz hat zwar noch das Läuferpaar, dafür hat Weiß aber
die gesündere Bauernstruktur.} 14. Qe2 c5 15. Rad1 {? deutlich schwächer als
15. d4-d5.} cxd4 16. Rxd4 {auch hier gab es eine stärkere Fortsetzung mit 16.
e3xd4. Nun steht die Unergründliche besser.} Qa5 {16. ...Dd8-c7 war zu
bevorzugen.} 17. Rd2 {? eine weitere Ungenauigkeit des Nigel Short.} Bb7 18.
Rd7 Bf6 19. Rc1 {eine etwas bessere Forsetzung bestand in 19. Tf1xf6, was
übrigens auch die Unergründliche gespielt hätte.} Bc6 20. Rdd1 Rfd8 21.
Rxd8+ Rxd8 22. Rd1 Rxd1+ 23. Nxd1 h6 {! entgegen ihrer sonstigen
Grundreihen-Schwäche, wird dieses Mal korrekt ein Luftloch hergestellt.} 24.
b3 Bd8 25. Bd3 Bc7 {besser war 25. ...Ld8-b6 um den schachen weißen Bauern
auf e3 aufs Korn zu nehmen.} 26. g3 Bb6 {aha. Die Sphinx 40 hat es wieder
einmal geschafft, nach der Eröffnung im Mittelspiel einen Vorteil heraus
gearbeitet zu haben.} 27. Kf1 Qd5 {[#] die beiden schwarzen Läufer sind eine
Macht, der weiße König steht relativ offen. Im höheren Sinn hat der
Nachziehende bereits eine Gewinn-Stellung.} 28. e4 Qd7 29. Nf2 Bc5 {schafft es
die Sphinx 40 diese wirklich gute Stellungen auch zum Gewinn zu führen? Es
gehen ihr plötzlich wieder die Ideen aus.} 30. Qc2 Qd4 31. Qe2 Qa1+ 32. Kg2
Qc3 33. Nd1 Qb4 {? auf d4 steht die Dame natürlich wirkungsvoller.} 34. Nf2
Bb7 {? die Unergründliche wirkt nun planlos.} 35. Bc4 Bb6 36. Nd3 Qc3 37. Nf2
Qd4 38. Bd3 h5 {38. ...g7-g6 war angeraten.} 39. a4 h4 {? das bringt die
Sphinx 40 nicht weiter.} 40. gxh4 Bd8 {Schritt für Schritt werden die
Vorteile wieder abgegeben.} 41. Qh5 Bc6 42. h3 {auf g4 stünde die weiße Dame
besser.} Be7 43. Kf1 Qc3 {beide Geräte kommen nicht voran.} 44. Bc4 Bb4 45.
Qd1 Qf6 46. Bd3 Bc5 47. Qc2 Bb6 48. a5 {? auch Nigel Short versteht diese
komplexe Stellung nicht.} Be3 {? deutlich schlechter als:} (48... Bd4 49. Ke1
Be8 50. Ng4 Qxh4+ 51. Kd2 Qg5+ 52. Ke2 Qxa5 53. Qc8 Kf8 54. Qb8 Bc5 55. Qe5 Qb4
{und die Stellung sollte für Schwarz gewonnen sein.}) 49. h5 {? klar
schwächer als 49. Kf1-g2.} Qf3 50. Qe2 Qg3 51. Qc2 Bxf2 52. Qxc6 {[#]} Qg1+ {
? 52. ...Lf2-d4 sollte zum Gewinn führen. zu allem Überfluss kündigt hier
die Unergründliche auch noch ein Matt in 5 an und bleibt bis zum Schluss
dabei. Ein verheerender Programmfehler, welcher uns in ähnlicher Form bereits
in manch anderer Partie aufgefallen ist.} 53. Ke2 Qe1+ 54. Kf3 Qe3+ 55. Kg2
Qg3+ {? selbst hier kündigt die Sphinx 40 noch Matt in 1 an, da sie erwartet,
dass der weiße König im nächsten Zug auf h1 zieht??} 56. Kf1 Bd4 {trotz
allem steht Schwarz nach wie vor auf Gewinn.} 57. Qc8+ Kh7 58. Qc2 Qxh3+ {
nun ist erst ein mal materieller Gleichstand hergestellt. Natürlich hat die
Unergründliche extreme positionelle Vorteile. Der weiße König ist offen
gelegt und nun sollte das Programm von Mark Taylor diesen Umstand nutzen und
auf Bauernjagd gehen.} 59. Ke1 Qh4+ 60. Kd1 Qxh5+ 61. Qe2 Qe5 {es ist korrekt,
dem Damentausch auszuweichen. Es ist in dieser Stellung zu beachten, dass es
ungleichfarbige Läufer gibt, welche dem Anziehenden immer noch Remis-Chancen
bieten.} 62. Qf3 Kg8 63. a6 Qd6 64. Qg2 Bc3 65. Qe2 Be5 66. Qe3 Bf4 67. Qf3 e5
{? dieser Zug erhöht die Chancen auf ein Remis für den Führer der weißen
Steine beträchtlich.} 68. Ke2 Qd4 69. Bb5 Qd2+ 70. Kf1 Qc1+ 71. Kg2 Qb2+ {
nun ist wirklich kein Vorankommen für die Sphinx zu sehen.} 72. Be2 Qd2 73.
Kf1 Qc2 74. Qd3 Qc1+ 75. Qd1 Qc8 76. Qd3 Bg5 77. Kg2 Qe6 {ein Gewinn dürfte
bereits nicht mehr möglich sein.} 78. Qh3 Qc6 79. Qf3 Bh6 80. Bc4 Bf4 81. Kf1
Qh6 82. Qg2 Kf8 83. Ke1 Qd6 84. Qf2 Qd4 85. Qxd4 exd4 86. Ke2 Bd6 87. Kd3 Bc5
88. e5 Bb6 89. b4 Ke8 90. Ke4 g6 91. Be2 Kf8 92. Bg4 Ke7 93. Be2 f6 94. Bc4 f5+
95. Kf4 Bc7 96. Bd3 Kf8 97. Bc2 Kg7 98. Bd3 Kh7 99. Bc2 Kg8 100. Bd3 Kg7 {
udn Remis durch den Bediener abgeschätzt. Ein durchaus glückliches
unentschieden für das Programm von Ed Schröder. Die Sphinx 40 stand auf
Gewinn, es sei jedoch angemerkt, dass die Realisierung des Vorteils in einen
Gewinn für einen Mikro alles andere als leicht war.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.28"]
[Round "162"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2021.12.28"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 {Ende Buch} e6 {
Ende Buch} 7. f3 d5 8. Bg5 e5 {8. ...d5xe4 ist zu bevorzugen.} 9. Bxf6 gxf6 10.
Nb3 d4 11. Nd5 Be6 12. c4 {vorteilhafter war es, die kurze Rochade auszuüben.
Nun hat die Sphinx 40 ihrem Gegner einen Freibauern zugestanden, der zudem die
Unergründliche in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränkt.} f5 {der richtige
Ansatz von Mephisto Nigel Short, beim Kampf um die Hoheit im Zentrum.} 13. O-O
Nc6 {eine überlegenswerte Alternative bestand in 13. ...f5-f4.} 14. Bd3 f4 {
Weiß hat seinen Anzugs-Vorteil nicht nutzen können.} 15. Rf2 {in dieser
blockierten Stellung hat die schnelle Sphinx 40 einen Ideen-Notstand.} Rc8 16.
Nd2 Rg8 17. Rc1 Rg6 18. Qb3 {? versperrt dem b-Bauern den Weg nach vorne.} Bc5
{das Ed Schröder Programm verfügt bereits über einen leichten Vorteil.} 19.
a3 Bd7 20. Qd1 a5 {verhindert das drohende b2-b4.} 21. Nb3 Ba7 {? auf e7
stünde der Läufer wirkungsvoller.} 22. Nd2 Qh4 23. c5 Kf8 {die Stellung ist
nun im Lot.} 24. b4 Kg8 {? ein schlechter Zug.} 25. b5 {? auch nicht besser.
Hier hätte der Anziehende Vorteil erlangen können:} (25. Nc4 Rh6 26. h3 Qg5
27. Kf1 Ra8 28. Qe1 Be6 29. b5 Ne7 30. Qxa5 Bxd5 31. Nb6 Re8 32. Qxa7 Be6)
25... Nd8 {? zum Ausgleich führt 25. ...Sc6-e7.} 26. Nc4 Bh3 27. Qa4 {?
verschenkt ihren Vorteil. Was will die weiße Dame hier?} Bxc5 28. Nxe5 {
? nach diesem taktischen Fehlgriff steht die Unergründliche bereits auf
Verlust. Nach 28. Da4xa5 ist die Partie ausgeglichen.} Qxf2+ 29. Kxf2 Rxg2+ 30.
Kf1 Rc2+ 31. Kg1 {? klar schwächer als 31. Kf1-e1.} Rxc1+ 32. Kf2 Rh1 {
? nach diesem taktischen Bock hat plötzlich die Unergründliche wieder
Chancen im Spiel zu bleiben.} 33. Qxa5 {[#]aber die unergründliche versagt
vollends. Nach dem Textzug ist die Partie verloren. Mit 33. Sd5xf4 hätte
Weiß noch kämpfen können.} Rxh2+ 34. Kg1 Rg2+ 35. Kh1 Bb4 {macht die Linie
für den Turm auf c8 frei.} 36. Nf6+ Kg7 37. Nh5+ Kh6 38. Qb6+ Kxh5 39. Bc4
Bxa3 {zu materialistisch, klar stärker war 39. ...Lb4-e7 zur besseren
Verteidigung. Aber natürlich gewinnt Nigel Short auch so.} 40. Qf6 Bf8 {
deutlich vorteilhafter war 40. ...Sd8-e6.} 41. Bxf7+ Nxf7 42. Qxf7+ {mit 42.
Se5-d3 hätte der Anziehende das Leiden etwas hinauszögern können.} Kg5 43.
Nd3 Ra8 44. Qxf4+ Kg6 45. Ne5+ Kg7 46. Qf7+ Kh8 47. Qf6+ Bg7 48. Nf7+ Kg8 49.
Nh6+ Bxh6 50. Qxd4 Rd2 51. Qc4+ Be6 52. Qxe6+ Kh8 53. Qb6 Ra1+ 54. Qg1 Rxg1+
55. Kxg1 Bf4 56. Kf1 h5 57. e5 {und die Sphinx 40 gibt auf. Auch diese
Niederlage musste nicht sein, war aber aufgrund der vielen taktischen
Schwächen verdient.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.29"]
[Round "163"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "E11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2021.12.29"]

1. c4 Nf6 {Ende Buch} 2. Nf3 e6 {und schon ist die Unergründliche auf ihr
eigenes "Gehirn" angewiesen.} 3. d4 Bb4+ 4. Bd2 {Ende Buch} Nc6 5. Bxb4 Nxb4 6.
Nc3 d5 7. e3 O-O 8. Be2 c5 9. dxc5 dxc4 10. Bxc4 Qa5 11. O-O Rd8 12. Qb3 Qxc5 {
[#]das Programm von Ed Schröder hat leichten Vorteil, da die Sphinx 40 etwas
Probleme mit der Entwecklung ihres Läufers auf c8 hat.} 13. Rac1 b6 14. a3 Nc6
15. Rfd1 Bb7 16. Bd3 Ne5 17. Nxe5 Qxe5 18. Qb4 Rac8 {die Stellung ist
zwischenzeitlich in etwa ausgeglichen.} 19. Qe7 {sieht gut aus, bringt aber
letztendlich nichts.} Qb8 {eine etwas stärkere Fortsetzung für den
Nachziehenden bestand in 19. ...Td8-d7.} 20. Be2 Re8 21. Qb4 Rc5 22. Nb5 a6 23.
Nc3 Qc7 24. Na2 Rc8 {ungenau, da es dem Anziehenden ermöglicht, die schwarze
Bauernstruktur zu schwächen.} 25. Rxc5 bxc5 26. Qa4 {besser war 26. Db4-d2.}
Rd8 27. Rxd8+ Qxd8 28. Bxa6 Qa8 {? klar schwächer als 28. ...Dd8-d2. Aber
welcher unserer Oldies hat schon etwas von den Gefahren eines entfernten
Freibauern gehört?} 29. Bb5 Bxg2 30. Qxa8+ {noch stärker war 30. Sa2-c3.}
Bxa8 31. a4 Ne4 32. a5 Nd2 {auch hier gab es mit 32. ...Kg8-f8 eine stärkere
Alternative. In dieser Stellung wird nun sehr deutlich, wie wichtig
Rechentiefe im Endspiel ist. Dazu kommt noch, dass beide Geräte noch nicht
einmal über Hashtables verfügen.} 33. Nc3 Nf3+ 34. Kg2 Kf8 {noch das Beste,
doch Nigel Short steht natürlich mit seinem starken Freibauer auf der a-Linie
besser.} 35. Kg3 Ke7 36. Na4 Kd6 37. a6 Nd2 38. Kh3 {? ein schlimmer Zug des
Nigel Short, welcher seinen Vorteil aus der Hand gibt.} Ne4 {? die
Unergründliche revanchiert sich sogleich. Erforderlich war 38. ...Kd6-c7 mit
Ausgleich.} 39. Nb6 Nxf2+ 40. Kg3 Nh1+ {[#]es ist ein sehr interessantes
Endspiel entstanden. Weiß hat natürlich aufgrund seines Freibauern nach wie
vor die etwas bessere Ausgangslage, sollte sich aber keine Fehler leisten.} 41.
Kf4 e5+ 42. Kf5 Bg2 43. a7 Nf2 {Nigel Short muss aufpassen, nicht noch in ein
Matt-Netz eingegangen zu werden.} 44. Bf1 {? ein Fehler, besser war es den
a-Bauern durchzudrücken, aber auch danach ist die Lage noch unklar.} Be4+ 45.
Kg5 Kc7 46. Na4 {ein weiterer Fehler und nun dreht sich der Vorteil in
Richtung der Unergründlichen.} f6+ 47. Kh4 Kb7 {? führt nur zum Ausgleich.
An dieser Stelle sind beide Geräte letztendlich beide überfordert.} 48. Nxc5+
Ka8 {? fatal, warum nicht 48. ...Kb7xa7?} 49. Kg3 {? vergibt den möglichen
Gewinn via 49. Sc5xe4.} Nh1+ 50. Kh3 Bf3 51. Ne6 {? 51. Lf1-g2 mit Ausgleich.}
g5 52. Nc5 {? Nigel Short torkelt weiter durchs Endspiel und steht nun bereits
auf Verlust.} h5 53. Nd3 {? noch immer war 53. Lf1-g2 das kleinere Übel.} h4
54. Bg2 {? zu spät und verbunden mit forciertem Verlust.} e4 {! in dieser
Phase des Endspiel kann die Unergründliche vollauf überzeugen.} 55. Bxf3 exf3
56. Kg4 f2 57. Nxf2 Nxf2+ 58. Kf3 {der König hätte zwar über f5 den Bauer
auf f6 verspeisen können, dann wäre aber einer der beiden weißen Bauern auf
der g- bzw- h-Linie durchgelaufen.} Nd3 59. Kg4 Kxa7 60. e4 Ne5+ {! besser wie
60. ...Sd3xb2.} 61. Kh3 Kb6 62. Kg2 Kc5 63. h3 Kc4 64. Kf1 {und Mephisto Nigel
Short gibt auf. Dieses mal gewinnt die Sphinx 40 etwas glücklich, doch Nigel
Short erlaubte sich im Endspiel einfach zu viele Fehler.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.12.30"]
[Round "164"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D37"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "166"]
[EventDate "2021.12.30"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Nc6 8. cxd5
exd5 9. Be2 Bxc5 10. O-O Be6 11. Rc1 {Ende Buch} Rc8 {Ende Buch} 12. Ng5 Qe7
13. Bf3 Rfd8 14. Na4 Bd6 15. Bxd6 Rxd6 16. Nxe6 fxe6 17. Be2 e5 18. Qb3 Rdd8
19. Nc3 Kh8 20. Rfd1 d4 21. Nb5 a6 22. Na3 e4 23. exd4 Nxd4 24. Qe3 Nxe2+ {
hier sollte Nigel Short besser mit 24. ...Tc8xc1 fortsetzen, mit leichtem
Vorteil.} 25. Qxe2 Rxc1 26. Rxc1 b5 {die Strategie des Weißen sollte darin
bestehen, den schwarzen Isolani am Weitergehen zu hindern und anschließend
aufs Korn zu nehmen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.} 27. Nb1 Nd5 28.
Rd1 Nf4 29. Rxd8+ Qxd8 30. Qc2 h6 31. Nc3 Qd3 {eine Ungenauigkeit, besser war
31. ...Sf4-d3.} 32. Qc1 {verpasst hier mit 32. Dc2xd3 den Bauern des Gegners
leichter erbeuten zu können.} Nh5 33. a3 Nf6 34. Nd1 Kg8 35. Ne3 Kh7 36. h3 {
es ist gut ein Luftloch zu schaffen.} a5 37. Qe1 a4 38. Qc1 Kg6 39. Nf1 Qd4 40.
Qc2 h5 {An und für sich ist das aktive Spiel des Nigel Short eine Stärke,
dennoch sollte es nicht dazu führen, den Schutzwall des eigenen Königs
aufzuweichen.} 41. Qc1 Qe5 42. Ng3 Kf7 43. Ne2 h4 44. Nc3 Ne8 45. Qe3 Nd6 46.
f3 Nc4 47. Qxe4 Qc5+ 48. Kh1 Nxb2 49. Qf4+ Kg8 {? lediglich 49. ...Kf7-e6
dürfte das Remis halten können.} 50. Ne4 {!} Qxa3 {? ein weiterer taktischer
Fehler des Schröder Programms. Erforderlich war 50. ...Sb2-d3. Hier fehlt es
jedoch beiden Kontrahenten an der notwendigen Rechentiefe.} 51. Qb8+ {?
verpasst bereits eine Vorentscheidung:} (51. Ng5 Qf8 52. Qe5 g6 53. Qd5+ Kh8
54. Qd7 Qg7 55. Qe8+ Qg8 56. Qxb5 a3 57. Qe5+ Qg7 58. Qe8+ Qg8 59. Qe7 Qg7 60.
Qxa3 Qf6 61. f4 Kg8 62. Qe3 Kg7 63. Qe8 Nd3 64. Qd7+ Kg8 65. Qxd3 Qa1+ {
das kann kein Mikro überblicken.}) 51... Kh7 52. Qxb5 Qa1+ {mehr Widerstand
kann 52. ...Sb2-d3 leisten.} 53. Kh2 Qc1 54. Qh5+ Kg8 55. Qe5 {? deutlich
schwächer als 55. Dh5-e8+.} Nc4 56. Qd5+ Kh7 57. Qf5+ Kh6 58. Qg4 a3 {?
notwendig war 58. ...Sc4-e3.} 59. Qxh4+ Kg6 60. Qg4+ Kh6 61. Qe6+ Kh7 62. Qf5+
Kh6 63. Ng3 {nun hat die Sphinx 40 den Dreh raus und zeigt dies auch deutlich
in ihrer positiven Stellungsbewertung. Mephisto Nigel Short tappt noch
weitestgehend im Dunkeln.} g6 {63. ...g7-g5 hätte das Leiden hinausgezögert.}
64. Qf6 Kh7 65. Ne4 {nicht der schnellste Weg, aber ausreichend.} Qb2 66. Qf7+
{erneut ungenau. Sollte die Sphinx 40 in dieser klaren Gewinnstellung
tatsächlich noch scheitern?} Kh6 67. f4 Ne3 68. Qf8+ Qg7 69. Qxa3 Nd5 70. Qd6
Qf7 71. Kg3 Ne3 72. Qe5 Qf8 {? und nun langt Mephisto Nigel Short wieder
kräftig daneben und erleichtert der Unergründlichen die Realisierung des
Gewinns.} 73. Nd6 {wiederum nicht der schnellste Weg, ist aber bedeutungslos.}
Kh7 74. Kf2 {deutlich stärker ist 74. Kg3-f3.} Nd1+ 75. Kg1 Ne3 {? aber auch
das Schröder Programm spielt hier nur suboptimal.} 76. Ne4 Nf5 77. Kh1 {
das gilt allerdings auch erneut für die Unergründliche.} Qa8 {? es fehlt
beiden Recken einfach Rechentiefe.} 78. Ng5+ Kh6 79. Kh2 Nh4 {? danach ist
sofort Schluß.} 80. Qb2 {!} Nxg2 81. Ne6 Qg8 82. Kxg2 Kh7 83. Qb7+ Kh8 {
und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine Partie, welche lange sehr nach einer
Punkteteilung aussah. Doch im Endspiel leistete sich das Schröder Programm
die größeren Patzer und wurde folgerichtig bestraft.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.01"]
[Round "165"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "C26"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2021.01.01"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. g3 Nc6 4. Bg2 Bc5 5. Nf3 d6 6. d3 a6 7. O-O
{Ende Buch} O-O 8. Bg5 Be6 {eine erste Ungenauigkeit der Unergründlichen.
Überzeugender ist beispielsweise 8. ...h7-h6.} 9. Na4 {verpasst das deutlich
stärkere 9. Sc3-d5.} Ba7 10. Qd2 h6 11. Be3 Bxe3 12. fxe3 Qb8 {besser war
hier eine Umgruppierung des Springers mittels 12. ...Sc6-e7 vorzunehmen. Die
Partie ist im Lot.} 13. a3 b5 14. Nc3 b4 15. axb4 Qxb4 {zu bevorzugen war 15.
Sc6xb4.} 16. b3 Qb8 17. d4 Bc8 {? zu passiv. Weiß erlangt nun Vorteil.} 18.
Nh4 {stärker war 18. Sc3-d5.} Nb4 19. Nf5 Bxf5 20. exf5 exd4 {! gut gespielt.}
21. exd4 {das verlockende Abspiel...} (21. Bxa8 dxc3 22. Qxc3 c6 23. Ra4 Nbd5
24. Qxc6 Qxa8 25. Qxa8 Rxa8 {wäre für Schwarz vorteilhaft gewesen.}) 21... d5
22. Rfe1 Re8 23. Rxe8+ Qxe8 24. Na4 a5 25. c3 Na6 {[#]Weiß besitzt zwar die
Initiative, etwas zwingendes ist jedoch nicht auszumachen.} 26. c4 {? das
erleichtert Schwarz die Verteidigung.} Nb4 27. Nc5 Ra7 28. cxd5 Nbxd5 29. Re1
Qb8 30. Qc2 {warum nicht das nahe liegende 30. Te1-e5?} Qb4 {zwischenzeitlich
kämpft das Programm von Ed Schröder ums Remis.} 31. Qf2 Ng4 32. Re8+ Kh7 33.
Nd7 {! der einzige Zug, der halbwegs Ausgleich erzielt.} Ndf6 34. Nf8+ Kg8 35.
Rc8 g6 {? notwendig war 35. ...g7-g5.} 36. fxg6 {? doch Nigel Short übersieht
auch das stärkere Abspiel:} (36. Ne6+ Kh7 37. fxg6+ fxg6 38. Qe2 c5 39. Bf3 a4
40. bxa4 Qxa4 {und es ist fraglich ob die Unergründliche hier das Remis
retten kann.}) 36... fxg6 {? doch auch die Sphinx 40 übersieht 36. ...Kg8-g7
mit leichtem Vorteil.} 37. Ne6+ Kf7 {? erforderlich war 37. ...Kg8-h7.} 38. Qe2
Qa3 {! noch das Beste, dennoch hat Mephisto Nigel Short die Vorteile auf
seiner Hand.} 39. Qc4 c6 40. Rf8+ {und vergibt seine Chancen mit einem Schlag:}
(40. Bf1 Qb4 41. Nd8+ Kg7 42. Nxc6 Qe1 43. Qe2 Qxe2 44. Bxe2 Rb7 45. Bc4 Ne3 {
und das Endspiel dürfte für Weiß zu gewinnen sein.}) 40... Ke7 41. Qxc6 {
? 41. Tf8-c8 hätte immer noch einen kleinen Vorteil gesichert.} Rd7 42. h3
Qxb3 43. Qc5+ Kxe6 44. hxg4 Qd1+ 45. Kh2 Qxd4 46. Qxa5 {ungenau, aber kein
Vorwurf an das letzte Programm von Ed Schröder für einen Schachcomputer. Die
Stellung ist hoch komplex.} Ke7 47. Qa8 Nxg4+ 48. Kh1 Nf6 49. Kh2 {? der
entscheidende Fehler. Nun wird der Anziehende vom Mark Taylor-Programm
kunstgerecht seziert.} Qe5 {! die Unergründliche zeigt sich in dieser offenen,
taktisch anspruchsvollen Stellung als überlegen.} 50. Qb8 {? lediglich das
Qualitätsopfer via 50. ...Tf8xf6 hätte Weiß noch etwas länger am Leben
gelassen.} Ng4+ {Matt in 5} 51. Kg1 Qc5+ {Matt in 4} 52. Kh1 Qh5+ {Matt in 3}
53. Bh3 Qxh3+ {Matt in 2} 54. Kg1 Rd1+ {Matt in 1} 55. Rf1 Rxf1# {Nachdem
Mephisto Nigel Short seine Chance nicht zu nutzen wußte, machte ihm die
Unergründliche gekonnt den Gar aus.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.02"]
[Round "166"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B81"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2022.01.02"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. g4 Nc6 7. g5 Nd7 8. Be3
Be7 9. h4 {Ende Buch} O-O 10. Qd2 a6 11. O-O-O Nxd4 {Ende Buch} 12. Qxd4 b5 13.
f4 {eine spannende Partie mit gegensätzlichen Rochaden dürfen wir erwarten.
Wird eine der beiden Parteien einen durchschlagenden Königsangriff
inszenieren können?} Bb7 {13. ...Ta8-b8 ist genauer. Weiß besitzt leichte
Vorteile.} 14. h5 {die Unergründliche macht das bisher ausgezeichnet.} e5 15.
fxe5 Nxe5 16. h6 g6 17. Rg1 f6 {Mephisto Nigel Short findet die besten
Verteidigungszüge.} 18. gxf6 {schwächer als 18. Lf1-e2. Der Königsangriff
ist vorerst in weite Ferne grückt.} Bxf6 19. Qb4 {19. Dd4xd6 hätte zumindest
noch einen zarten Vorteil gesichert. Nun ist die Partie ausgeglichen.} Nf7 {
? verpasst das deutlich stärkere 19. ...Se5-f3.} 20. Nd5 Be5 21. Qd2 {21.
Kc1-b1 war zu bevorzugen.} Qh4 22. Bd3 Rae8 23. Rdf1 {? klar schwächer als 23.
...Kc1-b1. Num muss der Anziehende um den Ausgleich kämpfen.} Qh3 {? verpasst
seinerseits 23. ...Lb7xd5.} 24. Nf4 Qc8 25. Kb1 Qd7 {das hätte die Dame
gleich hin gekonnt. Die Unergründliche besitzt Vorteil, aber wie kann ein
Weiterkommen gelingen? Guter Rat ist teuer.} 26. c3 {? so jedenfalls nicht,
erforderlich war 26. Sf4-d5.} Bxf4 27. Bxf4 Bxe4 28. Bxe4 Rxe4 {nun hat
Schwarz sogar einen Bauern mehr und die Unergründliche nicht ausreichend
Kompensation. Obgleich die Schwäche des Nachziehenden auf den schwarzen
Feldern erfordert genaues Spiel, um nicht einem Angriff zum Opfer zu fallen.}
29. Be3 {? klar schwächer als beispielsweise 29. Dd2-c2.} Rfe8 30. Bf4 d5 31.
Qd3 a5 32. Bc1 {eine absolut spannende Partie, auf gutem Oldie-Niveau.} R8e6 {
? verschenkt den Vorteil via 32. ...Sf7-e5. Die Partie ist nun wieder im Lot.}
33. Rf5 {? verpasst das zu favorisierende 33. Dd3-f3. In dieser sehr
anspruchsvollen und rechenintensiven Stellung sind nun beide Geräte einfach
überfordert.} Ne5 34. Qf1 Re8 35. Rf6 d4 36. cxd4 Rxd4 37. Ra6 a4 38. Qf6 Ng4
{? vergibt erneut den Vorteil.} 39. Qf3 {? 39. Df6-b6 hätte für Ausgleich
gesorgt.} b4 {? und das Programm von Ed Schröder verpasst 39. ...Sg4-e5.} 40.
Ra8 {[#]} Ne5 {? dieser taktische Fehler entscheidet die Partie sofort zu
Gunsten der Unergründlichen. Abermals zeigt sich Mephisto Nigel Short in
einer offenen, taktisch geprägten Stellung seinem Gegner unterlegen!} 41.
Rxe8+ Qxe8 42. Qf6 {die schwarze Dame mus Feld g7 decken und der Springer auf
e5 kann gleich nicht mehr ausreichend gewährleistet werden.} Rd7 {die noch
einzige Möglichkeit, sofortigen Material-Verlust zu verhindern.} 43. Re1 {
doch diese Fesselung erweist sich nun als tödlich und unparierbar.} b3 44.
axb3 {einfacher gewinnt 44. a2-a3.} Qe7 45. Qxe5 Qxe5 46. Rxe5 axb3 47. Rb5 Rd3
48. Rb8+ Kf7 49. Rh8 Rh3 50. Rxh7+ Kf6 51. Rb7 Ke5 52. Rf7 Rh1 53. Rf3 g5 54.
Rxb3 {nicht der schnellste Weg, aber natürlich ausreichend.} Rxh6 55. Rg3 Rd6
56. Rxg5+ Ke4 57. b4 Kd4 58. Rc5 Rb6 59. Bb2+ Kd3 60. b5 Rb8 61. Ka2 Rb7 62.
Kb3 Ke4 63. Kc4 Ra7 64. b6 Rh7 {und Mephisto Nigel Short gibt diese spannende
Partie auf. Im Mittelspiel ging es hin und her, doch in offenen Stellungen ist
die Unergründliche taktisch einen Deut stärker als ihr Gegner.} 1-0

[Event "äußerst aggressiv ~ "]
[Site "?"]
[Date "2022.01.02"]
[Round "167"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "D38"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "40"]
[EventDate "2022.01.02"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 {Ende Buch} 4. Bg5 {Ende Buch} Bb4+ 5. Nc3 O-O 6.
e3 Nc6 {abermals wird sich zeigen, dass das Damen-Gambit nur ungenügend von
der Sphinx 40 behandelt wird. Strategisch gehört hier der Springer nicht auf
c6, blockiert er doch den c-Bauern.} 7. Bd3 dxc4 8. Bxc4 Na5 {? ein weiterer
schwacher Zug der Unergründlichen lässt die Hoffnungen einer weiteren
Aufholjagd für die Sphinx 40 wie eine Seifenblase zerplatzen.} 9. Bd3 h6 10.
Bh4 c5 {das etwas vorsichtigere 10. ...b7-b6 wäre wohl zu bevorzugen gewesen.
Weiß besitzt deutlichen positionellen Vorteil.} 11. a3 Bxc3+ 12. bxc3 c4 13.
Bc2 b6 {? ein weiterer schwacher, wenn auch nachvollziehbarer Zug der
Unergründlichen.} 14. Ne5 {! Mephisto Nigel Short nützt die Schwächen
seines Gegenüber gnadenlos aus.} g5 15. Bg3 h5 {? Königssicherheit, was ist
das?} 16. h4 g4 17. Bf4 {? der erste schwächere Zug des Ed
Schröder-Programms, welcher besser 17. e3-e4 gezogen hätte.} Bb7 {?
lediglich 17. ...Sf6-d5 hätte Schwarz noch etwas Gegenspiel versprochen.} 18.
Bh6 {? warum nicht 18. Lf4-g5? Nigel Short ist halt auch kein begnadeter
Meister des Königsangriff.} Bxg2 {? was hat sich hier die Sphinx 40 nur dabei
gedacht? Nach wie vor war 18. ...Sf6-d5 bedeutend stärker.} 19. Rg1 Bc6 {
?? ohne Worte.} 20. Nxg4 {!} hxg4 {nun sieht die unergründliche ein Matt in 4
gegen sich und gibt auf. Eine positionell wie taktisch völlig missglückte
Partie des Taylor-Programms. Bei stark selektiv ausgerichteten Programmen wie
der Sphinx 40, aber auch dem Mephisto Glasgow muss mann wohl oder übel ab und
an mit solchen Katastrophen-Partien rechnen.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.03"]
[Round "168"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2021.01.03"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 {Ende Buch} Nc6 7.
O-O Be7 {Ende Buch} 8. Nbd2 f5 {hier gibt es stärkere Alternativen wie
beispielsweise 8. ...Lc8-f5.} 9. Re1 O-O 10. c4 Nb4 11. Bb1 Nxd2 12. Bxd2 dxc4
13. Qe2 Nd5 14. Qxc4 Kh8 15. Qb3 a5 16. Qc4 {hier vermag 10. a2-a3 mehr zu
überzeugen, dennoch besitzt der Anziehende leichten Stellungsvorteil.} Nb6 {
auch eher suboptimal.} 17. Qc1 {auf d3 stünde die weiße Dame etwas
wirkungsvoller.} Bd7 18. Rxe7 {?! sehr interessant und überraschend, doch
leider auch nicht gut. Der Vorteil geht nun an den Nachziehenden über.} Qxe7
19. Qxc7 Qe6 {? doch Nigel-Short verpasst das deutlich stärkere 19. ...De7-e2.
Nach dem Textzug ist die Stellung im Lot.} 20. Ne5 Rfc8 {besser ist an dieser
Stelle 20. ...Ta8-c8.} 21. Qxb7 Rab8 22. Qf3 Nc4 23. Nxc4 Rxc4 24. Bc3 {
? hier versäumt die Unergründliche den besseren Zug Lb-d3 zu spielen.} Rxb2
25. Bxf5 {[#]} Rxa2 {? ein schlimmer taktischer Fehler des Mephisto Nigel
Short. Nach 25. ...Tc4xc3 ist alles im Lot.} 26. Rxa2 {? aber auch die Sphinx
40 erkennt nicht seine direkte Gewinn-Chance:} (26. Re1 Qg8 27. Bxd7 Ra3 28.
Rc1 h6 {und dan bepielsweise} 29. g3 {das Erkennen dieser Variante war
durchaus im Bereich des Möglichen. Beide Geräte sind aber in sachen Taktik
ausbaufähig, das gilt noch einen Deut mehr für das Programm von Ed Schröder.
}) 26... Qxf5 27. Qxf5 Bxf5 28. Re2 Kg8 {[#] die Unergründliche hat zwar
einen Bauern mehr, aber Turmendspiele, selbst mit einem Bauern mehr, enden
nicht selten Remis. Und das gilt nicht nur für unsere Oldies. Zumal es ein
Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ist...} 29. Bb2 {schon greift das
Programm von Mark Taylor daneben. 29. Lc3xa5 war angeraten.} Rb4 30. d5 Rb3 {
doch auch Nigel Short spielt nicht genau.} 31. d6 Bd7 32. f3 a4 {? zu
bevorzugen war 32. ...Ld7-b5.} 33. Bxg7 {! wohl die einzige Chance, noch auf
Sieg spielen zu können. Ansonsten werden die ungleichfarbigen Läufer für
eine Punkteteilung sorgen.} Kxg7 {? lässt sich tatsächlich auf den Tausch
der Läufer ein und nimmt sich damit alle Chancen auf eine Punkteteilung.} 34.
Re7+ Kg6 35. Rxd7 Rb6 36. Ra7 Rxd6 37. Rxa4 Rd2 38. h4 Rd1+ 39. Kh2 Rd2 40. Kh3
Rb2 41. g4 Rb3 42. Kg3 Kf6 43. Ra6+ Kg7 44. g5 Rd3 45. h5 Kf7 46. Ra7+ Kg8 47.
Kg4 Rd1 48. g6 hxg6 49. hxg6 Rd6 50. Kg5 Rd5+ 51. Kh6 Rd8 52. f4 Re8 {Mephisto
Nigel Short gibt auf. Eine Partie mit beiderseitigen taktischen
Unzulänglichkeiten. Im Endspiel konnte dann das Programm von Ed Schröder
überhaupt nicht überzeugen.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.04"]
[Round "169"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2022.01.04"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+
8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 Nce7 11. O-O O-O {Ende Buch} 12. Rfe1 c6 13.
Ne4 {Ende Buch} Nf5 {deutlich schwächer als 13. ...Sd5-b6.} 14. Rac1 {Nigel
Short verpasst hier eine stärkere Fortsetzung mittels 14. Ta1-d1.} a5 {
nach wie vor war 14. ...Sd5-b6 angeraten.} 15. Bxd5 Qxd5 16. Qxd5 cxd5 17. Ng3
{auf c3 stünde das weiße Rösserl günstiger.} Nxg3 18. fxg3 {eine
überlegenswerte Alternative bestand in 18. h2xg3, zur Brettmitte hin schlagen.
} Be6 19. Rc7 Rab8 {genauer war 19. ...b7-b6. Das Programm von Ed Schröder
hat die Initiative.} 20. Ng5 Rfe8 21. Nxe6 fxe6 22. b3 Rec8 23. Rxc8+ Rxc8 24.
Rxe6 {durch die gedrückte Stellung und Überlastung der Figuren hat nun die
Unergründliche einen Bauern eingebüßt.} b5 25. Rd6 b4 26. Rxd5 Rc1+ 27. Kf2
Rc2+ 28. Kf3 Rxa2 29. Rc5 Ra3 {genauer war 29. ...Kg8-f7. Noch hat die Sphinx
40 jedoch noch gute Chancen auf Remis in diesem Turmendspiel.} 30. Ke4 Rxb3 31.
Rxa5 Rb2 32. Rb5 Rxg2 33. d5 Re2+ {? treibt den weißen König ungewollt nach
vorne.Nach beispielsweise 33. ...Kg8-f7 sollte eine Punkteteilung in trockenen
Tüchern sein.} 34. Kf5 Rf2+ {? der Irrweg des schwarzen Turms geht weiter.}
35. Ke6 Re2+ 36. Kd7 Rb2 37. d6 Kf7 38. Kd8 Ke6 {verliert sofort. 38. ...b4-b3
sollte noch immer ein Remis ermöglichen.} 39. d7 Kf7 40. Rb8 {? aber auch
Nigel Short ist sich der Lage nicht bewusst. Nach 40. Tb5-c5 kann sich sein
König auf der c-Linie geschützt bewegen.} b3 41. h3 Rb1 {und die Stellung
ist Remis.} 42. Rb4 b2 43. g4 g5 44. Rb3 Kg7 45. Rb8 Kf6 {?? ein weiterer
Beleg dafür, wie wenig unsere Oldies von Turmendspielen verstehen. Dieser Zug
verliert umgehend.} 46. Ke8 {! diese Chance lässt sich das Schröder-Programm
nicht mehr entgehen.} Re1+ 47. Kf8 Rd1 48. Rb6+ Ke5 49. Ke8 Kf4 50. d8=Q Rxd8+
51. Kxd8 Kg3 52. Rb3+ Kh4 53. Ke7 b1=Q 54. Rxb1 Kxh3 55. Rb4 Kh4 56. Kf6 h5 57.
Kf5 hxg4 {und die Sphinx 40 sieht ein Matt in 6 gegen sich und gibt auf.
Letztendlich ein verdienter Sieg des Ed Schröder Programms.} 1-0



Trotz des Endspurts konnte die schnelle Sphinx 40 in der letzten Partie nicht mehr den ersehnten Gleichstand im Wettkampf erzielen. Dennoch möchte ich von einem Match auf Augenhöhe sprechen. Das große Manko der schnellen Sphinx 40 ist es, gewonnene Stellungen dann tatsächlich auch zum Sieg zu führen. Ein Schicksal, welches das Programm von Mark Taylor mit Mephisto Glasgow teilt.

Es ist schon erstaunlich, was die besten Programmierer seinerzeit aus den 65C02-Prozessoren an Leistung herausgeholt haben. Ich zolle den Programmierern der "goldenen Schachcomputer-Ära" noch heute höchsten Respekt!

In diesem Match erzielte Mephisto Nigel Short einen ELO-Vorsprung von 23 Punkten, gegenüber der Sphinx 40 auf dem Revelation II AE. Dadurch fällt das Programm von Mark Taylor in Sachen ELO-Zahl weiter ab. Das auf dem Revelation II AE beschleunigte Programm von Mark Taylor konnte den Hardware-Boost auch in diesem Match nicht auf die Straße bringen und am Ende erzielte das Programm von Mark Taylor in diesem Match ca. 2030 Elo. Dank der starken 3. Staffel der Sphinx 40 war das Match bis zur letzten Partie offen.

Die schnelle Sphinx 40 war dem Mephisto Nigel Short, 5 MHz, gerade in offenen Stellungen taktisch überlegen. Im Bereich der Königssicherheit, bzw. dem Königsangriff haben beide Akteure deutliche Schwächen. Die größte Stärke des Programms von Ed Schröder ist das Positionsspiel, welches sich hier der Sphinx 40 als überlegen erwies. Aber auch im Endspiel sind die Fortschritte des Nigel Short gegenüber seinen Vorgängern unübersehbar. Auch hier zeigte sich das Schröder-Programm der schnellen Sphinx 40 leicht überlegen.

Die detaillierten Stärken und Schwächen der beiden Geräte habe ich wie gewohnt weiter unten detailliert dargelegt.

Auch dieses Match dürfte jedoch belegen, dass die Sphinx 40 auf dem Revelation II AE die 2100 Elo in unserer privaten Turnierschachliste nicht erreichen wird. Der Hardware-Boost reicht nicht aus, um erhebliche Defizite im taktischen Bereich zu beseitigen. Dies gilt im Besonderen für den Bereich der Königssicherheit und des Königsangriffs.

Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Wir haben gleich 3 Schachfreunde, die gleichauf und ganz knapp das tatsächliche Endergebnis (14:16 aus Sicht der Sphinx 40) verfehlten. Es sind Christian (13:17), Kurt (13:17) und Robert (15:15). Ihnen allen gebührt somit der 1. Platz.


Was mir in den bisherigen Turnierpartien aufgefallen ist (Fokus habe ich hier eindeutig auf die Sphinx gelegt):

Revelation II AE CXG Sphinx 40

Positiv:

+ umfangreiche Eröffnungsbibliothek (19.600 Halbzüge)

+ erkennt Zugumstellungen

+ ähnlich wie Mephisto Glasgow ist die Sphinx in der Lage, mit ihrer selektiven Suche vereinzelt taktisch sehr starke Züge zu finden

+ positionell wie strategisch ruhiger, aber dennoch sehr attraktiver Spielstil

+ versteht es ähnlich gut, wie die Programme von Richard Lang Mitte der 80-er Jahre, positionelle Vorteile sukzessive auszubauen

+ das Spiel der Sphinx hinterlässt nicht selten den Eindruck eines planvollen Vorgehens

+ bei einigen Königsangriffen fühlt man sich an den Super Conny und seine PSH-Angriffe erinnert

+ manchmal glaubt man einen King Light vor sich zu haben, denn das Spielen mit Kompensation Entwicklung versus Material ist dem Programm nicht fremd. Diese positive Eigenschaft ist wohl aber erst auf dem Revelation II AE, mit entsprechender Hardwarepower möglich

+ überwiegend überzeugendes Endspielvermögen, hier macht sich ganz sicher auch die Beschleunigung auf dem Revelation II AE positiv bemerkbar. Darüber hinaus existiert auch beträchtliches Endspiel-Wissen (u.a. Kenntnisse von der Lucena-Gewinnstellung, König und Dame- gegen König und Turmendspiel, etc.). Auch Turmendspiele werden in der Regel recht ordentlich absolviert, obgleich hier natürlich allen Oldies enge Grenzen gesetzt sind

+ verfügt offensichtlich über einen Bewertungsboni für den Läufer gegenüber dem Springer



Negativ:

- Gambit-Eröffnungen überfordern die Unergründliche in den meisten Fällen

- erkennt zwar Zugumstellungen, aber nicht durchgängig. Offenbar wurde hier bei der Programmierung etwas geschludert

- in manche Eröffnungssystemen agiert die Sphinx sehr passiv und orientierungslos (z.B. Königsindisch, Spanisch, Königs Gambit, etc.)

- eine echte Programmschwäche der Sphinx 40 ist es, in diversen Eröffnungssystemen ihren Springer auf c6 zu entwickeln und somit für einen rückständigen c7-Bauern zu sorgen

- der Zentrums-Beherrschung sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden

- schlechtes Zeitmanagement. Angespartes Zeitguthaben aus dem Buch wird sofort nach Verlassen des selbigen aufgebraucht, auch wenn es Züge sind, welche quasi alternativlos sind

- zum Teil sehr stark schwankende Bewertungen

- die Behandlung von Bauernstrukturen ist verbesserungsbedürftig

- ab und an verpuffen Stellungsvorteile durch unnötigen Abtausch von Figuren

- taktische Blackouts sind bei stark selektiv agierenden Schachprogrammen immer wieder möglich, die Sphinx auf dem Revelation II AE macht hier keine Ausnahme

- stille Züge werden häufig von dem sehr selektiv agierenden Sphinx 40 übersehen

- das Motiv der schwachen Grundreihe ist im Programm nicht ausreichend implementiert und sorgt immer wieder für unnötige Punktverluste

- die Königssicherheit wird nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt

- es werden ab und an Königsangriffe ohne ausreichende Mittel inszeniert, dabei Material geopfert, ohne dass eine Chance auf Erfolg besteht. Gerade für das Aufreißen der gegnerischen Königsstellung wird gerne ein Offizier gegen 2 Bauern geopfert, ohne aber jedoch zusätzliche Offiziere und Schwerfiguren für einen Angriff mobilisieren zu können. Eine echte Schwäche des Programms

- ab und an kommt es zu Figur-Verlusten, da nicht auf mögliche Rückzugsfelder geachtet wurde

- in klar vorteilhaften, bzw. gewonnenen Stellungen werden oftmals nicht die besten (taktischen) Züge gefunden und die Partien werden Remis, oder gar noch zum Verlust geführt

- vereinzelt kommen echte Programmfehler zum Vorschein, welche sich in völlig sinnlosen Opfern offenbaren, oder gar in Pseudo-Mattansagen welcher eher der Fantasie entspringen

- strukturelle Unterschätzung von eigenen und gegnerischen Freibauern

- keine ausreichenden Algorithmen vorhanden, um in besseren Stellungen Dauerschach zu vermeiden, bzw. selbst danach, bei schlecht stehenden Partien danach zu streben

- trotz insgesamt überzeugenden Endspielvermögen gibt es auch Ausnahmen. Die schnelle Sphinx schaffte es nicht, im Endspiel mit König, Dame und 2 verbundenen Freibauern gegen König und Dame zu gewinnen

- nicht selten werden Übergänge ins Endspiel nur suboptimal behandelt

- es fehlen im Endspiel gewissen Heuristiken, um in nachteiligen Stellungen nach einem technischen Remis zu streben




Mephisto Nigel Short, 5 MHz

Positiv:

+ im Allgemeinen gute Eröffnungsbehandlung

+ positionell sehr stark und hier auch der Sphinx 40 überlegen

+ aktive Spielweise

+ ein insgesamt sehr ausgewogener und schön anzusehender Spielstil

+ sehr gute Stellungsbewertung unter Berücksichtigung der begrenzten Suchtiefe

+ für ein 8-Bit-Programm taktisch respektable Leistungen, die schnelle Sphinx 40 ist jedoch hier etwas überlegen (was bei dem Hardware-Vorteil nicht verwundern kann)

+ versteht es überwiegend sehr gut Druck aufzubauen und seine Stellung stetig zu verbessern

+ gute Behandlung von eigenen Freibauern, welche sehr aktiv nach vorne getrieben werden

+ Im Endspiel zeigt sich Mephisto Nigel Short gegenüber seinen Vorgängern (MM IV & MM V) verbessert


Negativ:

- teilweise in einigen Figurenendspielen Schwächen erkennbar

- vereinzelt kommt es zu taktischen Fehlgriffen, die sicher unter anderem auch der schwachen Hardware geschuldet sind. Dies wird gerade in offenen Stellungen deutlich, gerade in Verbindung mit Schwerfiguren (sehr rechenintensiv!)

- in selten Fällen kommt es auch ab und an zu positionellen Fehleinschätzungen

- lässt sich zuweilen auch Figuren einmauern


Wie immer an dieser Stelle herzlichen Dank an Euch, für das Einbringen in meine Vergleiche, natürlich auch Eure Prognosen zu den Wettkämpfen und natürlich den ELO-Live-Service.


Auch wenn der schnellen Sphinx 40 ihre Grenzen, gegen die bester 65C02-Schachprogramme eindeutig aufgezeigt wurden, klettern wir die Elo Leiter noch ein bedeutendes Stück weiter nach oben. Nächster Gegner wird Mephisto Milano Pro (20 MHz) sein, welcher in unserer aktuellen privaten Elo-Turnierliste mit 2127 Elo gelistet ist.

Es würde mich freuen, wieder zahlreiche Tipps von Euch zu erhalten. Mein Tipp lautet, vielleicht etwas überraschend für Euch: 15,0:15,0. Meine bisherigen Erfahrungen deuten darauf hin, dass sich die Sphinx 40 auf dem Revelation II AE besonders gegen Programme schwertut, welche ein positionell überzeugendes Schach bieten können (siehe Novag Super Forte C & Mephisto Nigel Short). Mephisto Milano Pro ist zwar sicher taktisch deutlich überlegen, aber positionell und im Endspiel sehe ich hier Vorteile für die Unergründliche. Und wie seht Ihr hier die Chancen für die beiden Kontrahenten?

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (05.01.2022 um 16:53 Uhr) Grund: Ergänzung Partienanhang
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.01.2022), borromeus (05.01.2022), Chessguru (05.01.2022), d.hammes (05.01.2022), Fluppio (06.01.2022), Mapi (05.01.2022), Mephisto_Risc (05.01.2022), Michael (06.01.2022), Oberstratege (06.01.2022), paulwise3 (05.01.2022), RetroComp (08.01.2022), Tibono (05.01.2022), Wolfgang2 (05.01.2022)
  #3026  
Alt 05.01.2022, 17:16
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 76
Land:
Beiträge: 1.532
Abgegebene Danke: 4.816
Erhielt 1.668 Danke für 744 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 10/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1532
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,

Trotz das schlechte endspiel der Master Chess/Milano Pro schätze ich ihn zu stark für der turbo Sphinx 40.
Ich tippe 19-11 für der Milano Pro.

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.01.2022)
  #3027  
Alt 05.01.2022, 17:27
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 389
Abgegebene Danke: 489
Erhielt 668 Danke für 241 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss389
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Das wird eine sehr knappe Kiste und der Milano wird dem positionellem Spiel in den entscheidenden Momenten trotzen und zieht mit einem 16:14 in die Siegerlisten ein.
LG Dirk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.01.2022)
  #3028  
Alt 05.01.2022, 17:39
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.673
Abgegebene Danke: 14.234
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9673
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von paulwise3 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

Trotz das schlechte endspiel der Master Chess/Milano Pro schätze ich ihn zu stark für der turbo Sphinx 40.
Ich tippe 19-11 für der Milano Pro.

Gruss, Paul
Hallo Paul,

ich habe Deinen Tipp notiert, Danke.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3029  
Alt 05.01.2022, 17:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.673
Abgegebene Danke: 14.234
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9673
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Das wird eine sehr knappe Kiste und der Milano wird dem positionellem Spiel in den entscheidenden Momenten trotzen und zieht mit einem 16:14 in die Siegerlisten ein.
LG Dirk
Hallo Dirk,

vermutlich wirst Du Recht behalten, ich erwarte auch ein enges Match. Deine Prognose ist vermerkt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3030  
Alt 05.01.2022, 18:18
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.261
Abgegebene Danke: 6.407
Erhielt 2.130 Danke für 728 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1261
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,
vielen Dank für das tolle Match. Es war ja wirklich bis zur letzten Partie spannend.

Mein Tipp für das kommende Match: Der Masterchess wird einige Partien aufgrund seines "speziellen" Eröffnungsbuch verlieren, da hier manchmal wirklich schlechte Züge vorhanden sind. Einige Partien wird er verlieren, da er schon mal gute Züge weg selektiert. Aber insgesamt wird der Masterchess gewinnen denke ich.
Daher: 17,5 : 12,5 für den Masterchess.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.01.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.04.2019 20:42
Frage: Revelation+DGT=? blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 07.02.2012 14:18
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! xchessg Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 23.07.2009 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info