Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Danke für Deine Einschätzung. Mit unseren Prognosen liegen wir bis dato alle sehr dicht beisammen. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo zusammen,
gibt es für den Revelation II AE eigentlich schon die Fidelity Elite V2 Emulation?
__________________
Gruß, Stephan |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
leider bis dato nicht. Vor kurzem habe ich unter anderem deswegen Ruud kontaktiert, aber leider noch keine Antwort darauf erhalten. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (15.12.2019 um 15:29 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Zentaurus (15.12.2019) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Schade eigentlich das es seit Erscheinen des AE Upgrades sehr ruhig geworden ist...
__________________
Gruß, Stephan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Zentaurus für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.12.2019) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Tja, wie könnte das ausgehen ? Irgendetwas zwischen 18:12 und 14:16 aus Sicht des The King. Das hängt ganz stark von der Eröffnungswahl des Lang-Programms ab. Also gut, damit etwas gesagt ist, tippe ich auf ein 15:15 - Unentschieden.
![]() Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
ein mutiger Tipp. ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Ja, das stimmt schon, Egbert. Ein 10:10 - Unentschieden habe ich hier mit Genius 2 erhalten: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5796.
Von der Geschwindigkeitsrelation war das PC-Programm um etwa Faktor 5 bevorteilt gegenüber Deinem Vergleich. Allerdings ist London (bzw. Genius 3) in bestimmten Endspielen etwas besser als Genius 68030 (Genius 2). In meinen weiteren Vergleichen hat das Lang-Programm dann gewonnen, allerdings dann bei einer Beschleunigung um Faktor 220 gegenüber dem Seriengerät. Gleichwohl läuft das Programm dann in eine spielstärkemäßige Sättigung. Und dies liegt vor allem an zwei Dingen: a) schlechte, passive Eröffnungen, die dem Gegner zu viel Raum geben. b) Überbewertung von Bauernstrukturen. Die - salopp gesagt - harmonische Schönspielerei verbaut dem Programm Chancen, in geeigneten Momenten die Stellung zu öffnen oder hemmt allgemein die Dynamik. vor allem (a) halte ich für die heutige Zeit für sehr unangemessen. Es sieht für mich so aus, als sei das ein Relikt ist aus alten Zeiten, als man Angst vor dem Fidelity-Dschungelschach hatte. Diese neueren Lang-WM Programme können, bei ausreichend Geschwindigkeit, taktisch geprägte Mitelspielstellungen sehr gut spielen. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (16.12.2019 um 13:08 Uhr) Grund: 5, sei |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Ja, das stimmt schon, Egbert. Ein 10:10 - Unentschieden habe ich hier mit Genius 2 erhalten: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5796.
Von der Geschwindigkeitsrelation war das PC-Programm um etwa Faktor bevorteilt gegenüber Deinem Vergleich. Allerdings ist London (bzw. Genius 3) in bestimmten Endspielen etwas besser als Genius 68030 (Genius 2). In meinen weiteren Vergleichen hat das Lang-Programm dann gewonnen, allerdings dann bei einer Beschleunigung um Faktor 220 gegenüber dem Seriengerät. Gleichwohl läuft das Programm dann in eine spielstärkemäßige Sättigung. Und dies liegt vor allem an zwei Dingen: a) schlechte, passive Eröffnungen, die dem Gegner zu viel Raum geben. b) Überbewertung von Bauernstrukturen. Die - salopp gesagt - harmonische Schönspielerei verbaut dem Programm Chancen, in geeigneten Momenten die Stellung zu öffnen oder hemmt allgemein die Dynamik. vor allem (a) halte ich für die heutige Zeit für sehr unangemessen. Es sieht für mich so aus, als das ein Relikt ist aus alten Zeiten, als man Angst vor dem Fidelity-Dschungelschach hatte. Diese neueren Lang-WM Programme können, bei ausreichend Geschwindigkeit, taktisch geprägte Mitelspielstellungen sehr gut spielen. Gruß Wolfgang Hallo Wolfgang, ich stimme Deinen Einschätzungen größtenteils zu. Auch ich sehe im Endspiel gerade beim London Programm die Basis für eine erkleckliche Anzahl von Punkten gegen den starken King. Das London Programm spielt zwar weniger schön, das Spiel des Vancouver gefällt mir persönlich besser, aber es war wohl das erfolgreichste all seiner Programme aus vergangenen Tagen. Gruß Egbert Geändert von Egbert (16.12.2019 um 13:12 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |