|
|||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Hallo Wolfgang,
Ich gehe doch bei einer Partie bzw. einer Studie davon aus, dass beide Seiten immer die besten Züge für sich spielen, bzw. zumindest die Seite die schwächer steht alles versuchen wird um den Gewinn so lange wie möglich heraus zu zögern. Und bei genauem Spiel von schwarz kann weiss eben nur unter Ausserachtlassung der 50 Züge Regel gewinnen.... viele Grüße Markus Der entscheidende Unterschied in den Varianten ist: Variante Markus: Schwarz spielt rechtzeitig Sh1-f2! dadurch muss Weiß mit Se4xf2 das Feld e4 räumen und später sorgt Schwarz mit dem frühen Bauernzug e5-e4 dafür, dass er sich in das 50-Züge-remis retten kann. Variante Horst: Der schwarze Springer bleibt auf h1 stehen, wird mit dem König abgeholt. Dadurch wird ein (früher) Schwarzer Bauernzug unmöglich. Und am Ende gelingt der Gewinn innerghalb der 50-Züge Regel. Daraus leitet sich die Frage ab: Ist die "Variante Horst" suboptimal, wäre auch hier an geeigneter Stelle ein Sh1-f2 möglich gewesen? Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (10.11.2023) |
|
|||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Ich bemühe mich jetzt, meine Zielsetzung nicht auf das matt zu richten, sondern versuche herauszufinden, ob es innerhalb bzw. abweichend von der Nalimov-Gewinnführung eine Möglichkeit gibt, den schwarzen dazu zu zwingen, den Bauern innerhalb einer nützlichen Frist noch einmal zu ziehen zwecks Vermeidung des 50 Züge remis. Diese Zielsetzung ist den TBs natürlich nicht beizubringen, so dass ich es selbst probieren werde.
Wenn das nicht gelingt, müßte man den Autoren Nielsen und Aagard mitteilen, dass ihr 1-0-Urteil nicht korrekt ist... Vielen Dank an alle, die hier zu den bisherigen Erkenntnisgewinnen beigetragen haben! Gerhard |
|
||||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Ich bemühe mich jetzt, meine Zielsetzung nicht auf das matt zu richten, sondern versuche herauszufinden, ob es innerhalb bzw. abweichend von der Nalimov-Gewinnführung eine Möglichkeit gibt, den schwarzen dazu zu zwingen, den Bauern innerhalb einer nützlichen Frist noch einmal zu ziehen zwecks Vermeidung des 50 Züge remis. Diese Zielsetzung ist den TBs natürlich nicht beizubringen, so dass ich es selbst probieren werde.
Wenn das nicht gelingt, müßte man den Autoren Nielsen und Aagard mitteilen, dass ihr 1-0-Urteil nicht korrekt ist... Vielen Dank an alle, die hier zu den bisherigen Erkenntnisgewinnen beigetragen haben! Gerhard Den Gedanken hatte ich auch bereits. Hier zeigen die Syzygys Ihre Stärke. Wenn mann die 50 Züge Regel aktiviert lässt, zeigt die Syzygy Bewertung sofort ob es remis oder gewonnen ist innerhalb der 50 Züge Regel. Versuche es mal ab dieser Stellung Mit 11.Kxh8 ist ein 6 Steiner auf dem Brett welches laut Nalimov ein Matt in 81 angibt. Nimmst Du jejtz z.B. Stockfish oder Hiarcs und stellst dort die 50 Züge Regel ab, so wird hier auch der Gewinn erkannt. Sobald die Regel wieder aktiviert ist, bleibt die Bewertung im Remisbereich. Da braucht man nicht weiter zu suchen, da ja alle 6 Steiner vorhanden sind. Du müsstest also schon vorher versuchen Abweichung zu finden. Aber ist das wirklich nötig? Gilt für eine Studie überhaupt die 50 Züge Regel? Auf Wikipedia habe ich folgendes gefunden: "In einer Studie wird zu einer meist im Diagramm vorgegebenen Ausgangsstellung die einer Schachpartie natürlichste Forderung nach Gewinn oder Rettung der Partie (Remis) gestellt, gleichgültig, wie viele Züge dazu erforderlich sind. Deshalb ist die Studie die mit der Partie am engsten verbundene Form der Schachkomposition. Wie auch in Schachaufgaben werden die Diagrammstellungen normiert: Weiß hat die Forderung zu erfüllen und beginnt, es sei denn, unter dem Diagramm wird ausdrücklich angegeben, dass Schwarz am Zuge ist, oder Weiß hatte retroanalytisch beweisbar keinen letzten Zug. Der Weg zur Realisierung der gestellten Forderung heißt Lösung der Studie. Studien werden häufig mit Endspielen assoziiert, sind jedoch nicht darauf beschränkt." viele Grüße Markus
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Ich habe jetzt mit den Shredderbases die Lösung gefunden. Meine Vermutung mit Sh1-f2! war richtig. In der Variante von Horst wurde diese Rettung übersehen, stattdessen 15. ... Kd7? gespielt.
Anbei der Screenshot. Gruß Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (10.11.2023), Wandersleben (10.11.2023) |
|
|||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Ja, sehr interessant. Absehen davon, dass in einer Studie wahrscheinlich die 50-Züge Regel nicht gilt, hat die Fide 1979 für einige Endspiele, eins davon unseres, die Regel auf 100 Züge erhöht, anscheinend nur für ein Jahr oder einige Jahre, die Quellen sind hier nicht ganz klar, aber unsere Studie stammt aus dem Jahr 1990...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu kgvetter für den nützlichen Beitrag: | ||
Wandersleben (10.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Da kann man wohl noch manche variante untersuchen!
15...Sh1f2 ist verlust in 64 zügen! https://abload.de/image.php?img=tkac...5...ssacj7.jpg Geändert von Wandersleben (10.11.2023 um 18:25 Uhr) Grund: Tippfehler! |
|
||||||||||||
AW: Tkachenko Studie
vollkommen richtig, ich habe immer Deep Shredder 13 gemeint und geschrieben, nur an einer stelle habe ich im GUI eine falsche zahl eingetragen! Herzliche grüße für das bevorstehende wochenende! Horst ps. Du schriebst: "Den Gedanken hatte ich auch bereits. Hier zeigen die Syzygys Ihre Stärke. Wenn mann die 50 Züge Regel aktiviert lässt, zeigt die Syzygy Bewertung sofort ob es remis oder gewonnen ist innerhalb der 50 Züge Regel." Ich blindfisch habe immer in den optionen des GUIs nach der abschaltung der 50-züge-regel für die Syzygys gesucht. Dank deines impulses habe ich endlich entdeckt, dass man diese funktion in den einstellungen der einzelnen engines deaktiviert. Dann läuft alles wie von selbst! Oha! Geändert von Wandersleben (10.11.2023 um 18:24 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (10.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Tkachenko Studie
ich hatte im Shredder-GUI eine spielstufe von 3min/zug für die funktion "Stellung ausspielen" eingestellt. Wie ich jetzt bemerke, ist Shredder in den zügen 14 bis 18 an die grenze seiner suchtiefe mit 100 plies gestoßen. Deshalb wurde für 15...Kc6d7 nur 20s lang gerechnet. Bei einem "verlust in 64 zügen" liegt die korrekte fortsetzung demnach hinter dem horizont. Aber dank ausgeschalteter 50-züge-regel für die Syzygys sind wir nun nicht mehr auf Shredder angewiesen. Diese studie ist eine echt heiße kiste! Viele grüße Horst |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (11.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Tkachenko Studie
Was muss man aktivieren oder deaktivieren, um die 50 Züge Regel zu umgehen?
Syyzgy50MoveRule deaktivieren? Also ohne Häckchen? Fritz 18 zeigt immerhin an, das Weiß auf Gewinn steht. Er frißt aber unheimlich viel Arbeitsspeicher für seine Hashtables. 12 GB für Hashtables waren nach wenigen Minuten voll ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Damals eine schwere Studie, heute ein Kinderspiel | mibere | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 32 | 25.01.2025 13:21 |
Studie: Studie vom Kmoch: Findet keine Engine das Remis? | Beeco76 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 12 | 01.02.2023 07:18 |
Studie: Studie fehlerhaft? | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 07.04.2021 12:06 |
Test: Fehler in Studie bei KARL? | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 9 | 21.07.2008 19:38 |