|
||||||||||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Wie versprochen habe ich nun den BT-Test 2450 mit dem Designer 2100 Display 6 MHz gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich überraschend und auch enttäuschend, denn der Fidelity kommt mit einer BT-Elo von unter 1700 aus dem Test. Ich hatte mit einem stärkeren Abschneiden gerechnet und ich werde die Zahlen nochmals überprüfen.
Zitieren:
Wie sieht's denn beim Avantgarde 2100 aus?
![]() Viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Ja, der Avantgarde, aber nicht der Nachfolger Avantgarde 2100. Die Unterschiede sind vermutlich klein, aber sie scheinen ja da sein, wie man am Ergebnis des Designer 2100 sieht.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.08.2019) |
|
||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Wie versprochen habe ich nun den BT-Test 2450 mit dem Designer 2100 Display 6 MHz gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich überraschend und auch enttäuschend, denn der Fidelity kommt mit einer BT-Elo von unter 1700 aus dem Test. Ich hatte mit einem stärkeren Abschneiden gerechnet und ich werde die Zahlen nochmals überprüfen.
Wie sieht's denn beim Avantgarde 2100 aus? Grüße Roberto Geändert von Roberto (23.08.2019 um 21:03 Uhr) |
|
||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Also, ich habe den BT-2450-Test wiederholt und einige leichte Veränderungen festgestellt. Dieses Ergebnis ist nun gesichert - allerdings eher zu Ungunsten von Designer 2100 Display, der auf eine BT-Elo von nur 1691 kommt. Erstaunlich. Das ist wenig besser als z.B. der Wert des Super VIP und schlechter als beim Elite Glasgow oder dem ersten Avantgarde, wobei das Lösungsverhalten dem seiner Fidelity-Vorgänger ähnlich ist. Nun würde mich das Ergebnis des Avantgarde 2100 doch sehr interessieren.
Grüße Roberto das würde mich allerdings auch interessieren. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
wenn man sich einmal näher mit den technischen Daten der verschiedenen Fidelity-Modelle (...2100 und Verwandschaft) befasst, dürfte es so sein, dass der Fidelity Avantgarde vom Programm her sehr viel näher am Designer 2100, als am Par Excellence liegt. Modell: ROM RAM Eröffnungsbibliothek in Hz Fidelity Avantgarde 2100 64 8 16.000 Fidelity Designer 2100 64 8 28.000 Fidelity Par Excellence 32 8 16.000 Der Designer 2100 hat eine wesentlich größere Eröffnungsbibliothek als der Avantgarde 2100. Das ist sicher dem Umstand geschuldet, dass der Avantgarde 2100 bedeutend mehr Programmspeicher für die vielfältigen Anzeigemöglichkeiten der beiden Displays aufwenden muss. Ob die beiden Programme ansonsten 100% -identisch sind, vermag ich nicht zu beantworten. Ganz sicher hingegen dürfte sein, dass von den 6 MHz Prozessortakt beim Fidelity Avantgarde 2100 einiges für diese Komfort-Funktionen drauf geht. Ich könnte mir allerdings auch gut vorstellen, dass ein Tuning beim Avantgarde 2100 auch sehr viel bringen würde.. Hallo zusammen, interessant ist in diesem Zusammenhang das der Par Ex wesentlich wenigere Eröffnungszüge aus seiner Bibliothek ausspielt als der AG2100! Der Par spielt zB. auf 1.e4 nur e5 und auf 1.d4 nur d5 da hat der AvantGarde 2100 deutlich mehr zu bieten. Auch der Vorgänger AvantGarde Mobile Master hat eine deutlich kleinere Eröffnungsbibliothek als der AG2100. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Nun vielleicht war das die mobile turnierbibi.
Und später hat man es für die Kunder wieder breit gezogen. Wie sieht es denn jetzt aus mit der Behauptung das Excellence das Designer 2000 mit schönem Schach Und Par Ex der ochsenfrosch im Designer 2100 mit den hässlichen Bauern ist. Was gibt denn der bednorz Tönniessen zu den Geräten her ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
||||||||||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Ja,Thorsten, genau das interessiert mich auch. Leider habe ich aus dieser Linie nur den D2100 Display, ansonsten hätte ich den Vergleich schon durchgeführt. Aber es ist verständlich, wenn man den BT-Test nicht mit Compis ohne Display macht, weil kaum praktikabel. Aber der Avantgarde 2100... ?! Oder Excel(lence) mit Display...?! Oder D2000 Display, oder ....!?
![]() Grüße Roberto |
|
||||
AW: Spracklens letztes 6502 Programm
Guten Morgen,
also es gibt doch noch so einiges herauszufinden, in Bezug auf diverse 6502 Programme der Spracklens. ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts | StarWars | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 07.01.2015 19:46 |
Tipp: 6502 wieder da :) | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 49 | 11.10.2012 18:53 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Frage: schnelle 6502 Prozessoren | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 58 | 09.05.2007 08:33 |