Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 17.09.2017, 12:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.223
Abgegebene Danke: 15.631
Erhielt 18.065 Danke für 6.948 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10223
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Hallo Kurt,

irgendwie scheint das Kaplan Programm nicht mit dem Spielstil des Fidelity Mach III zurecht zukommen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.09.2017)
  #22  
Alt 17.09.2017, 14:00
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 58
Land:
Beiträge: 567
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 441 Danke für 169 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss567
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
... Es ist Zeit, dass Saitek D+ sich auf seine Qualitäten besinnt, ansonsten ein Debakel droht.
Der Mach III will Wolfgang doch nur beweisen, dass "er" kein Schisser ist und das Duell auch mit 14:6 gewinnen kann
__________________
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.09.2017), Wolfgang2 (17.09.2017)
  #23  
Alt 17.09.2017, 14:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

irgendwie scheint das Kaplan Programm nicht mit dem Spielstil des Fidelity Mach III zurecht zukommen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Mag sein ... aber ich sträube mich, den Saitek D+ bereits
jetzt abzuschreiben. So kann/darf es ja nicht weitergehen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.09.2017)
  #24  
Alt 17.09.2017, 14:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Novize Beitrag anzeigen
Der Mach III will Wolfgang doch nur beweisen, dass "er" kein Schisser ist und das Duell auch mit 14:6 gewinnen kann
Endlich eine vernünftige Erklärung für die Leistung
des Saitek D+
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 18.09.2017, 13:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

5. Partie, ECO Code B76: Sizilianisch (Moderne Drachen-Variante): Sage und schreibe 17 bzw. 18 Züge lang sind die beiden Programme im Buch. Hernach steht bereits ein etwa ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett. Saitek D+ agiert kompliziert und gibt Material und erhält dafür genügend Kompensation. Bekanntlich ist das aber immer so eine Sache mit der Kompensation, die mangels Bestzügen auch in dieser Partie mehr oder weniger bald einmal verloren geht. Schwarz hat im Turmendspiel einen Bauern mehr. Und als Weiss keine Anstalten macht, seinen c-Freibauern in Bewegung zu setzen und sich völlig passiv verhält, packt Schwarz umgekehrt seine Chance der Freibauernbildung auf der f-Linie. Das ist für Weiss leider rasch tödlich. Zwischenstand des Matches somit 4,5:0,5 (+4 -0 =1) für Fidelity Excel 68000 Mach III. Bahnt sich in diesem Wettkampf ein Debakel an für das selektive Programm von Julian Kaplan?


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.16"]
[Round "5"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "B76"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2017.09.16"]

1. e4 c5 {5. Partie, ECO Code B76: Sizilianisch (Moderne Drachen-Variante):
Sage und schreibe 17 bzw. 18 Züge lang sind die beiden Programme im Buch.
Hernach steht bereits ein etwa ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett. Saitek
D+ agiert kompliziert und gibt Material und erhält dafür genügend
Kompensation. Bekanntlich ist das aber immer so eine Sache mit der
Kompensation, die mangels Bestzügen auch in dieser Partie mehr oder weniger
bald einmal verloren geht. Schwarz hat im Turmendspiel einen Bauern mehr. Und
als Weiss keine Anstalten macht, seinen c-Freibauern in Bewegung zu setzen und
sich völlig passiv verhält, packt Schwarz umgekehrt seine Chance der
Freibauernbildung auf der f-Linie. Das ist für Weiss leider rasch tödlich.
Zwischenstand des Matches somit 4,5:0,5 (+4 -0 =1) für Fidelity Excel 68000
Mach III. Bahnt sich in diesem Wettkampf ein Debakel an für das selektive
Programm von Julian Kaplan?} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Be3
Bg7 7. f3 O-O 8. Qd2 Nc6 9. O-O-O d5 10. exd5 Nxd5 11. Nxc6 bxc6 12. Bd4 e5 13.
Bc5 Re8 14. Nxd5 cxd5 15. Qxd5 Qxd5 16. Rxd5 Be6 17. Rd6 Bxa2 {Ende Buch} 18.
b4 {Ende Buch} Reb8 $146 {?! Eine fragwuerdige Neuerung, anstelle der soliden
Fortsetzung 18...Lf8} (18... a5 19. Bb5 Rec8 20. Bd7 Rc7 21. Bc6 Rac8 22. b5
Bf8 23. Rhd1 Bxd6 24. Rxd6 Rb8 25. Be3 Kg7 26. Bd2 Rxc6 27. Rxc6 Rxb5 28. Bc3
Kf8 29. Kd2 Ke7 {1/2-1/2 (29) Read,M (2562)-Nielsen,J (2526) Denmark 1998}) (
18... Bf8 19. Rc6 e4 20. Bxf8 Kxf8 21. Kb2 Bd5 22. Rd6 Bb7 23. Rd7 Re7 24. Rxe7
Kxe7 25. Be2 exf3 {1/2-1/2 (25) Kuczynski,R (2515)-Alterman,B (2585)
Leeuwarden 1994}) 19. Ba6 {Auf Vorteil konnte Weiss nur mit 19.Ta6 hoffen.}
Bh6+ {Die Stellung ist ausgeglichen.} 20. Kb2 Bf8 21. Bd3 {Fuer einen Computer
der damaligen Zeit eine ueberraschende Wahl.} (21. Rc6 {ist eine gleichwertige
aber einfachere und klarere Alternative.} Bd5 22. Rc7 Bxc5 23. Rxc5 Rxb4+ 24.
Kc3 Rd4 25. Ra1 Rd8 26. Rc7 {und =}) 21... Bxd6 22. Bxd6 Rd8 23. Bxe5 Be6 24.
Ra1 {Weiss hat Kompensation durch sein Laeuferpaar, den freien c-Bauer und die
schwarze Bauernschwaeche auf a7.} Rd7 25. h4 Rad8 26. g4 Kf8 27. Bf6 (27. Ra6 {
ist besser}) 27... Rb8 28. b5 Bd5 29. Bd4 Rbb7 (29... Bxf3 30. Bxa7 Rbb7 31.
Bc5+ Kg7 {ist unklar bis Tendenz +=}) 30. Bc5+ Kg8 31. Re1 {Droht Te8+ und aus,
aber 31.Kc3 scheint genauer.} (31. Kc3 Bxf3 32. g5 {und =}) 31... Rd8 (31... f6
{ist eine beachtenswerte Option}) 32. Re3 {?! Langsam verliert Weiss den Faden,
denn sowohl 32.Ta1 als uch 32.Ka3 machen einen besseren Eindruck.} Bxf3 (32...
Bc6 {! war stark und dem Schwarzen die spuerbar angenehmere Stellung
einbringend nach} 33. c4 Bxb5 34. cxb5 Rxd3 35. Rxd3 Rxb5+ 36. Kc3 Rxc5+ {
und mit seinem Mehrbauer im Turmendspiel kann man Weiss noch lange plagen.})
33. Rxf3 {Droht stark c4.} Rxd3 34. Rxd3 (34. cxd3 {! Das ist
interessanterweise die staerkere Fortsetzung, denn nach} Rxb5+ 35. Kc3 Rxc5+
36. Kb4 {stehen die weissen Figuren (aktiver Koenig) gut}) 34... Rxb5+ 35. Rb3
Rxc5 {Endspiel KT-KT} 36. Rb8+ Kg7 {Und ...Tc4 würde nun gewinnen.} 37. Kb3 Re5
38. Rb4 {? Passiv agiert, nur um das gegnerische Te4 zu verhindern; in solchen
Stellungen kommen der Bildung und dem Vormarsch der Freibauern grosse
Bedeutung zu, weshalb 38.c4 das Gleichgewicht gewahrt haette.} (38. c4 {! =})
38... Re7 39. Ra4 {? Erneut zu passiv und keinem sinnvollen Zweck dienend;
erneut musste Weiss den Vormarsch seines c-Bauern forcieren oder alternativ
wenigstens den folgenden schwarzen Zug mit 39.Tf4 verhindern.} f5 {Schwarz
macht es besser} 40. gxf5 {? Dem Gegner freiwillig einen Freibauern
zuzugestehen, ist keine gute Idee. Deutlich mehr Widerstand war mit 40.g5
moeglich.} gxf5 {Jetzt ist es schon fraglich, ob die weisse Stellung noch zu
halten ist. Am besten scheint 41.c3, was dem weissen Koenig erlaubt, sich via
c2 und d2 dem feindlichen Freibauer f5 zu naehern.} 41. Ra6 {-7.04/28 Ein
nutzloser Turmzug, wonach Schwarz durch den Vormarsch seines Freibauern auf
der f-Linie leicht gewinnen kann.} f4 {Es gibt keine Rettung mehr fuer Weiss.}
42. Kc3 {-250.00/29} f3 43. Kd2 f2 44. Ra1 a5 ({Auch} 44... Kg6 {gewinnt}) 45.
Rf1 (45. Rxa5 f1=Q) 45... Rf7 46. Ke3 (46. c4 a4) 46... a4 47. c4 a3 {Weiss
kann nicht gleichzeitig die beiden schwarzen Freibauern zaehmen.} 48. h5 Re7+
49. Kxf2 (49. Kd3 a2 50. Kd2 Re1 {und -+}) 49... Rf7+ 50. Ke1 Rxf1+ 51. Kxf1 {
Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.09.2017), Mapi (18.09.2017), paulwise3 (18.09.2017), RetroComp (18.09.2017)
  #26  
Alt 18.09.2017, 14:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.223
Abgegebene Danke: 15.631
Erhielt 18.065 Danke für 6.948 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10223
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Hallo Kurt,

da braut sich ein heftiges Gewitter für den Saitek D+ zusammen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.09.2017)
  #27  
Alt 18.09.2017, 14:48
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.473
Abgegebene Danke: 3.512
Erhielt 2.270 Danke für 1.156 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2473
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

da braut sich ein heftiges Gewitter für den Saitek D+ zusammen

Gruß
Egbert
Das ist die Rache des Universums... Sonst war ich bei den Tipps immer nahe dran. Aber diesmal bin ich irgendwie nicht mal in derselben Galaxis von "nahe dran"... Zwischenzeitlich glaube ich nicht mehr, dass der Saitek hier ein Bein auf den Boden kriegt. Irgendwie liegt ihm der Spielstil des Mach III überhaupt nicht. Und ohne entsprechendes Schachwissen wie bei den Lang-Programmen läuft die ganze Selektivität leider total ins Leere.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 18.09.2017, 15:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Das ist die Rache des Universums... Sonst war ich bei den Tipps immer nahe dran. Aber diesmal bin ich irgendwie nicht mal in derselben Galaxis von "nahe dran"... Zwischenzeitlich glaube ich nicht mehr, dass der Saitek hier ein Bein auf den Boden kriegt. Irgendwie liegt ihm der Spielstil des Mach III überhaupt nicht. Und ohne entsprechendes Schachwissen wie bei den Lang-Programmen läuft die ganze Selektivität leider total ins Leere.
Hallo Hartmut
Tipps sind eben Tipps und da kann man schon mal total daneben liegen.
Nachdem der Excel Mach III aber bislang auch nichts Grossartiges gezeigt
hat, ausser die Fehler des Gegners in Siege umzumünzen, hoffe ich noch
immer auf wenigstens eine Art von Trendwende
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 18.09.2017, 22:42
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 58
Land:
Beiträge: 567
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 441 Danke für 169 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss567
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Na ja, vielleicht machts der D+ in diesem Wettkampf ja genauso wie der Explorer Pro in der letzten Runde. Er besinnt sich auf die zweite Hälfte.

Aber ich denke es ist so wie Egbert es vermutet. Der Spielstil des Spracklen- Programmes liegt dem Kaplan nicht.
__________________
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.09.2017)
  #30  
Alt 19.09.2017, 15:57
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

6. Partie, ECO Code B19: Caro-Kann (Hauptvariante): Eine abwechslungsreiche Partie. Nach ausgeglichenem Eroeffnungskampf ergibt sich ein Abtausch, bei dem Schwarz eine Figur hergibt fuer 3 Bauern. Spaeter im Endspiel kann sich der Saitek D+ gar einen vierten Bauer schnappen. Es schmeckt nach Sieg fuer Schwarz, als die gegenseitigen Irrtuemer starten. Zuerst ist es Saitek D+, der in eine Verluststellung schlingert, dann ist der Excel Mach III, der den Gewinn nicht erkennt und hernach die ausgeglichene Stellung aber selbst zum Verlust verpatzt. Nach diesem ersten Sieg von Saitek D+ lautet der Zwischenstand des Matches 4,5:1,5 (+4 -1 =1) für Fidelity Excel 68000 Mach III.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.17"]
[Round "6"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2017.09.17"]

1. e4 c6 {6. Partie, ECO Code B19: Caro-Kann (Hauptvariante): Eine
abwechslungsreiche Partie. Nach ausgeglichenem Eroeffnungskampf ergibt sich
ein Abtausch, bei dem Schwarz eine Figur hergibt fuer 3 Bauern. Spaeter im
Endspiel kann sich der Saitek D+ gar einen vierten Bauer schnappen. Es
schmeckt nach Sieg fuer Schwarz, als die gegenseitigen Irrtuemer starten.
Zuerst ist es Saitek D+, der in eine Verluststellung schlingert, dann ist der
Excel Mach III, der den Gewinn nicht erkennt und hernach die ausgeglichene
Stellung aber selbst zum Verlust verpatzt. Nach diesem ersten Sieg von Saitek
D+ lautet der Zwischenstand des Matches 4,5:1,5 (+4 -1 =1) für Fidelity Excel
68000 Mach III.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3
Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13. O-O-O c5 {
Ende Buch} 14. Bc3 (14. c4 cxd4 15. Nxd4 Bc5 16. Bc3 O-O 17. Kb1 a6 18. Ne4 Be7
19. Nf3 Nxe4 20. Qxe4 Bf6 21. Bxf6 Nxf6 {0-1 (50) Akopian,V (2679)-Bareev,E
(2647) Motril 2008}) 14... cxd4 $146 ({Vorgänger:} 14... Nd5 15. Ne4 Be7 16.
dxc5 O-O 17. Bd4 Nxc5 18. Nxc5 Bxc5 19. Qe5 Bxd4 20. Rxd4 Rac8 21. c3 Qb6 22.
Rg4 f6 23. Qd4 Rfe8 {0-1 (23) Pekrul,E-Fischer,D ICCF corr 1990}) 15. Nxd4 Be7
16. Kb1 {Ende Buch} O-O 17. Nf3 (17. Ndf5 {ist interessant}) 17... Rfd8 18. Nf5
{Einen Zug zu spaet und nicht mehr wirkungsvoll.} Bc5 19. N5d4 {Weiss hat also
einfach ein Tempo verloren, steht doch der schwarze Laeufer auf c5 besser als
auf e7.} Nd5 20. Bd2 N7f6 21. g3 Rac8 {Schwarz hat eine gute Stellung erreicht
und steht leicht besser.} 22. Bc1 Qb6 {Mit der kraeftigen Drohung ...Sc3+ mit
Gewinn der weissen Dame.} 23. Ka1 Ne7 (23... Ng4 {haette den schwarzen Druck
erhoeht.}) 24. c3 Rd5 25. g4 {!? Interessant gespielt. Schwarz darf das
Scheinopfer nicht annehmen und dem Gegner die g-Linie oeffnen.} Bxd4 (25...
Nxg4 {ist zu gefaehrlich} 26. Rdg1 f5 27. Nxe6 {+/= mit weissem Vorteil}) 26.
Rxd4 Ra5 27. g5 hxg5 28. Bxg5 Qb3 {Danach loest sich der leichte schwarze
Vorteil in Luft auf, was mit 28...e5 oder 28...Sed5 nicht der Fall gewesen
waere.} 29. a3 Ned5 {( -> ...Sxc3!)} (29... Rxa3+ 30. bxa3 Qxa3+ 31. Qa2 Qxc3+
32. Qb2 Qxf3 33. Rg1 {ist gemaess den Engines 0.00 aber natuerlich fuer diese
Oldies absolut unklar.}) 30. Bc1 {! Nun die einzige Verteidigung, um den
Zusammenbruch der weissen Koenigsstellung zu verhindern.} Nxc3 {! Dieses Opfer
ist in diesem Moment trotzdem gut.} 31. bxc3 Qxc3+ 32. Ka2 {erzwungen} (32. Bb2
{??} Rxa3+ 33. Kb1 Qb3 {-+ und Schwarz ist auf dem Gewinnpfad}) 32... Nd5 33.
Bb2 Qxa3+ {!? Uebergang zu einer interessanten Abwicklung, an dessen Ende
Schwarz drei Bauern fuer die Figur hat.} 34. Bxa3 Nc3+ 35. Kb2 Nxe2 36. Re4
Rb5+ 37. Ka1 Nc3 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 38. Rb4 {
? Deutlich schwächer als 38.Te3 oder 38.Tc1} Ra5 {Uebernimmt wieder das
Kommando} 39. Kb2 (39. Rb3 {?} Nb5 {-+}) 39... Rf5 40. Nd2 Rxf2 {Jetzt sind es
schon 4 Bauern fuer die Figur.} 41. Rd4 e5 42. Rd7 Na4+ (42... Ne4 {haelt den
Vorteil fest} 43. Bb4 Rc4 44. Kb3 Rxb4+ 45. Kxb4 Rxd2 {-/+ und Schwarz steht
besser}) 43. Kb3 Nb6 {Vertreibt den Turm auf der 7. Reihe, denn Txb7 ist nicht
moeglich, weil der Turm seinen Sd2 schuetzen muss.} 44. Rd6 Re2 45. h6 f5 {
Kaum zu glauben: der Saitek D+ setzt fuer einmal seine Freibauern in Bewegung
- wenn auch im falschen Momment, wonach der Vorteil an Weiss uebergeht.} (45...
Re3+ 46. Ka2 Re2 47. hxg7 Rg2 48. Kb3 Rg3+ 49. Ka2 Rg2 {=}) 46. h7+ Kh8 47. Bc5
e4 {? Ein taktischer Patzer, weil Saitek D+ offensichtlich einen still
einzuleitenden Mattangriff uebersieht, der nur durch grossen Materialverlust
abgewehrt werden kann.} (47... Rg2 {war notwendig wie auch erzwungen}) 48. Nb1
{? Aber der Excel Mach III packt seine Chance nicht.} (48. Bxb6 {gewinnt, denn}
axb6 {verliert} 49. Nc4 {und dieser stille Zug droht Matt mit Sc4-e5-g6, so
dass} Re1 {erzwungen ist} 50. Rxe1 {+- und gewinnt}) 48... e3 {! Schwarz
stellt alles wieder ins rechte Licht mit Ausgleich.} 49. Bd4 {Droht Matt per
Tg6.} Rg2 {Droht stark ...f4.} 50. Bxb6 axb6 51. Rxb6 {? Die gegenseitigen
Patzer haeufen sich.} (51. Na3 Rd2 52. Rxd2 exd2 53. Nc4 {= stellt den
Ausgleich sicher}) 51... Re8 {?! Es gab zwei einfachere Gewinnmethoden mit,
obwohl es auch nach dem Textzug keine Rettung mehr gibt fuer Weiss.} ({a)}
51... Rgc2 52. Re6 f4) ({b)} 51... f4 52. Nc3 e2 53. Rb4 Rg3 {-+}) 52. Na3 f4 {
Die verbundenen schwarzen Freibauern sind nicht aufzuhalten.} 53. Rxb7 e2 54.
Nc2 f3 55. Nd4 e1=Q 56. Rxe1 Rxe1 57. Rf7 f2 58. Kc4 f1=Q+ 59. Rxf1 {Weiss
gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.09.2017), Hartmut (19.09.2017), paulwise3 (19.09.2017), RetroComp (19.09.2017), Wolfgang2 (20.09.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 67 30.06.2017 08:47
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 16.01.2017 09:55
Partie: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 28.02.2016 16:40
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? spacious_mind Technische Fragen und Probleme / Tuning 20 03.05.2011 15:31
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 12.11.2004 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info