|
||||||||||||
AW: Mephisto Probleme mit Sensoren
Ich weiß von Hufeisenmagneten, die mein Vater vor zig Jahren hatte, dass die mit der Zeit schwächer wurden und immer wieder "nachmagnetisiert" werden mussten.
Bei Figurenmagneten habe ich das zwar noch nicht erlebt, aber ausschließen möchte ich das trotzdem nicht. Bei einzelnen Reed-Kontakten habe ich es schon erlebt, dass sie schwergängiger werden, aber bei allen in gleichem Maße? Sehr unwahrscheinlich! Normalerweise gehen sie eher ganz kaputt. Deshalb tendiere ich zur These der schwächer gewordenen Magneten. Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Probleme mit Sensoren
also die magnete z.B. in den alten fidelitys (1979-) sind schon mal fast ganz ohne magnetkraft.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Mephisto Probleme mit Sensoren
Richtig, es sind garantiert die Magnete. Die Reeds können es nicht sein.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, Magnete bzw. Eisenmetalle wieder stärker magnetisch zu machen. Ich habe so ein Ding, da steht Magnetizer/Demagnetizer drauf, es ist allerdings eher für das Magnetisieren und Demagnetisieren von Schraubendrehern gedacht. Etwas ähnliches ist das hier: 3 Lipo Warner + 2 in 1 Magnetizer and Demagnetizer Tool | eBay Die Handhabung ist simpel: Man schiebt durch eine Öffnung (je eine für das Magnetisieren und Demagnetisieren) das behandelte Teil mehrmals hindurch, und fertig. Die Wirkung ist phantastisch. Allerdings ist es für Schachfiguren zu eng gebaut. Jetzt könnte man entweder die Magnete ausbauen oder sich auf die Suche nach einem richtig großen Magnetisierer machen ![]() Grüße und Erfolg wünscht Walter |
|
|||||||||||
![]() Richtig, es sind garantiert die Magnete. Die Reeds können es nicht sein.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, Magnete bzw. Eisenmetalle wieder stärker magnetisch zu machen. Ich habe so ein Ding, da steht Magnetizer/Demagnetizer drauf, es ist allerdings eher für das Magnetisieren und Demagnetisieren von Schraubendrehern gedacht. Etwas ähnliches ist das hier: 3 Lipo Warner + 2 in 1 Magnetizer and Demagnetizer Tool | eBay Die Handhabung ist simpel: Man schiebt durch eine Öffnung (je eine für das Magnetisieren und Demagnetisieren) das behandelte Teil mehrmals hindurch, und fertig. Die Wirkung ist phantastisch. Allerdings ist es für Schachfiguren zu eng gebaut. Jetzt könnte man entweder die Magnete ausbauen oder sich auf die Suche nach einem richtig großen Magnetisierer machen ![]() Grüße und Erfolg wünscht Walter Werd mal schauen ob ich irgendwo kleine aber starke Magnete besorgen kann, was halt verwundert das eben normale Magnete auch nicht auslösen und nur der ganz starke irgendeine Wirkung hat. |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Probleme mit Sensoren
Einen anderen Figurensatz auszuprobieren wäre auch nicht möglich? Es ist ja sehr seltsam, das alle Figuren nicht funktionieren. Vielleicht von einem Modularbrett die Figuren. Nur wie daran kommen. Oder eine einzelne Figur eines anderen Figurensatzes. Vielleicht ist die ganze Platine nicht nah genug an den Figurenfeldern?
Udo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Probleme mit dem RISC II | user_183 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 20.02.2009 17:29 |
Info: Milano Pro: Probleme mit der Uhr | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 30 | 11.12.2007 20:12 |
Hilfe: Probleme mit Spielleveleinstellung Mephisto MMVI | Tommy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 04.11.2007 21:18 |
Frage: Mephisto MM2 Probleme | ratatosk | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 17.02.2007 18:24 |