Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.10.2007, 19:04
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von Moregothic
auf die Energiesparstufe bin ich ja auch schon reingefallen. Laut Handbuch ist es in Wirklichkeit aber sogar noch komplizierter:

Und zwar wählt der MP bei der Einstellung der Spielstufe eine passende Energiesparstufe. Man sollte also immer erst die Spielstufe und dann die Energiesparstufe einstellen...

Andreas
Ja stimmt, Andreas!

MP wurschtelt gerne an den PS-Einstellungen. Bin da auch schon einige Male drauf reingefallen, habe es aber gottseidank immer nach wenigen Zügen bemerkt, sodass noch kein größerer "Schaden" entstand. Peinlich natürlich, wenn das bei einem Online-Turnier passiert...

Du hast schon völlig recht - nach Einstellen des Levels sollte man bei MP (sicher auch beim MC) immer die Einstellung der Energiesparstufe prüfen!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2007, 19:41
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

Hallo zusammen,

nachdem ich all das hier gelesen habe, bin ich froh, das ich keinen MP habe, mit solchen dümmlichen "Energiesparstufen".
Mein "Großkupferter" Magellan hat sowas zum Glück erst gar nicht eingebaut bekommen.


Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2007, 22:15
Benutzerbild von Rainer
Rainer Rainer ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss34
AW: Magellan, Senator, Milano Pro

Hallo
habe über das Wochenende etwas mehr Zeit mit meinen Kinder verbracht, darum melde ich mich mit etwas Verspätung. Nun habe ich meine zweite Stellung das Matt in 4 nochmals mit Senator und Milano pro überprüft natürlich immer auf PS 0.

Milano Pro und Senator zeigen das Matt nach wenigen Sekunden im Display,
jedoch zieht Senator nach 22 Sek. und Milano pro erst nach 2 Min. 42 Sek.
Wechsle ich die Spielstufe auf Matt in 4, so ziehen tatsächlich beide nach ca. 7-8 Sek.


Nun werde ich weitersuchen nach einer geeigneten Stellung, denn ich habe immer noch eine zwar mittlerweile etwas kleinere Überzeugung dass mein Senator kein Milano Pro ist.

Danke für eure Aufklärung und fürs mittesten

Gruss,
Rainer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2007, 12:24
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Ausrufezeichen Einspruch!

 Zitat von Rainer
Hallo Schachcomputer Experten

Diese Stellung habe ich aus einer Zeitung und beim Testen meiner Brettcomputer ist mir aufgefallen dass sich hier Senator und Milano pro sehr unterscheiden.

Anhang 370

Weiss am Zug L d3xh7!

Hier meine Ergebnisse, welche teilweise nicht auf die Sekunde genau sind!

Magellan00h 02' 05''d3xh7
Senator00h 03' 20''d3xh7
Milano proAbbruch nach über 2h d3-c2 (Tiefe 12_1)
Star DiamondAbbruch nach über 2hc3-d5 (Tiefe 11)
Expert Travel00h 48' 50''d3xh7


Ich freue mich auf Reaktionen zum Thema Magellan / Senator / Milano Pro
und natürlich auf weitere Resultate von den Spitzengeräten.

Gruss,
Rainer
Hallo Rainer,

hier meine Reaktion, mein Resultat und mein EINSPRUCH!!!

Mein Milano Pro wurde soeben dreimal durch den Parcours geschickt und präsentierte mir dreimal übereinstimmend folgendes Ergebnis:
Code:
In Suchtiefe 09 Ast 01, nach 2'27": Sc3d5 mit +0.0
In Suchtiefe 09 Ast 12, nach 3'14": Lxh7+ mit +0.0
In Suchtiefe 09 Ast 12, nach 3'36": Lxh7+ mit +0.5
In Suchtiefe 10 Ast 01, nach 4'48": Lxh7+ mit +0.5
Dieser Zug wird bis Ende der Suchtiefe 10 beibehalten - Ergo ist die Stellung gelöst!
Auch passen die Lösezeiten mit denen Deines Senator's sehr gut zusammen! - Kann es nicht sein, dass Dir bei der Stellungseingabe am MP ein Fehler unterlaufen ist?

Gruß, Willi

PS: Während ich hier schreibe hat MP beim dritten Durchlauf bereits Tiefe 11 passiert und rechnet nach fast 20 Minuten in Tiefe 12 Ast 1 immer noch an Lxh7+, nun jedoch mit einer Bewertung von bereits +0.8 aus Tiefe 11. Es ist kaum denkbar (aber nicht unmöglich), dass er den Zug jetzt noch zugunsten Lc2?? verwirft.

EDIT: Immer noch im ersten Ast der 12ten Suchtiefe bewertet MP Lxh7+ bereits mit +1.1 (Zeitverbrauch bisher 45').
2nd EDIT: Nach mehr als 2,5h werkelt MP immer noch an 13_1 herum. Bewertung für Lxh7+ aus Tiefe 12: +2.0!
3rd EDIT: Nach gut 3,5h ist die Kiste im 16ten Ast und bewertet Lxh7 mittlerweile mit +2.1. Da ich keine Überraschung mehr erwarte, breche ich hier ab!

Geändert von EberlW (19.10.2007 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000 lexmark_z55 Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 21.09.2009 23:31
Frage: Senator OliOS2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 12.08.2008 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info