Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 22.10.2015, 22:01
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Naja. Auch Autos werden zu Oldies die dann im Wert steigen.

So ein Plastikbomber als 1. Gerät ist erst mal ok.

Ich würde auch einen schönen holzcomputer kaufen. Oder überhaupt mal ein magnetsensorgerät.
Bei displays halte ich sehr wenig von Punktmatrix.
Das war schon vom mm5 zum Polgar ein Rückschritt.
Große LEDs wie beim alten mach III, oder wenigstens große LCDs. Aber keine Punktmatrix.

Klar können Punktmatrix mehr Details und mehr Inhalte darstellen. Die anderen brauchen immer einen rolliermodus um die nötigen Infos anzuzeigen, aber....

Die LCDs können sehr groß sein und von weitem gut gesehen werden.
D.h. Wenn man entspannt ca. 50cm-1 oder 2 Meter entfernt sitzt , weil man die schachstellung studiert, sieht man ein großes LED/LCD sehr gut, ein punktmatrixdisplay wie im Diamond, im super Forte c oder im polgar oder anderen punktmstrixgeräten ist immer sehr schlecht zu erkennen.

Mir reichen die 4 Buchstaben resp. Zahlen. Mehr brauche ich nicht. Das rolliert durch und kann Uhren, Bewertungen, Rechentiefe und alles mögliche anzeigen.
Von dem kleinen Brett im Millennium Genius habe ich NICHTS.
Da kann man wirklich NICHTS erkennen.

Dann lieber LEDs und die altbackenen großen anzeigen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 23.10.2015, 01:15
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.707
Abgegebene Danke: 3.264
Erhielt 3.224 Danke für 1.566 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2707
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
...
Von dem kleinen Brett im Millennium Genius habe ich NICHTS.
Da kann man wirklich NICHTS erkennen. ...
Ich habe immerhin einmal so viel erkannt, dass ich ihm ohne Fremde Hilfe bei 2s/Zug im Endspiel ein Remis abgenommen habe. Wie gesagt, nur mit dem Display als Orientierung.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 23.10.2015, 12:53
SkobyMobil SkobyMobil ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: SFA
Beiträge: 139
Bilder: 8
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss139
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Hallo,
über die Display´s der Schachcomputer braucht man sich fast nicht zu unterhalten.
Die sind fast alle Müll. Es werden zu viele Informationen auf kleinen Raum
sichtbar gemacht. Ganz böses Beispiel ist der Revelation, hat ein Display mit
256 x 64 Pixel. Da wird dann versucht mit 7 x 7 Pixel eine Schachfigur
darzustellen- schlimmer noch, ein ganzes Schachbrett!
Wenn man Display´s mit dieser Auflösung nutzt, dann ist es auch nicht möglich
vernünftige Zeichensätze einzubinden. Was nützen mir Display´s der neusten
Generation, wenn dort nur MatschePampe zu erkennen ist?

Millennium, Revelation u.a. habe es ja halbwegs hinbekommen ihre Schachcomputer
in ein "Zukunfts" -weisendes Gehäuse zu verfrachten- mit dem Display bomben
Sie Dich aber wieder in die Steinzeit zurück.
Gruß und Spaß
Andreas
__________________
die zweite Maus bekommt den Speck...
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.10.2015, 19:50
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

 Zitat von SkobyMobil Beitrag anzeigen
Hallo,
über die Display´s der Schachcomputer braucht man sich fast nicht zu unterhalten.
Die sind fast alle Müll. Es werden zu viele Informationen auf kleinen Raum
sichtbar gemacht. Ganz böses Beispiel ist der Revelation, hat ein Display mit
256 x 64 Pixel. Da wird dann versucht mit 7 x 7 Pixel eine Schachfigur
darzustellen- schlimmer noch, ein ganzes Schachbrett!
Hallo Andreas,

so pauschal verdammen würde ich die Displays der Schachcomputer nicht und das Display meiner Revelation 1 Module ist sicher das beste, welches ich bei Schachcomputern kenne: Sehr kontrastreich, hohe Auflösung, farblich passend - Retro-Feeling pur! So wie es sein soll!

Gut, die Benutzeführung ist an der Grenze des Unbenutzbaren, mit ca. 153 Klicks bis ich "Hiarcs ELO 2030" eingestellt habe (ELO 2000 glatt geht nicht). Aber das ist im Rev. 2 sicher schon alles behoben.

Gruß
Theo
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.10.2015, 21:26
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Hallo,

 Zitat von SkobyMobil Beitrag anzeigen
Ganz böses Beispiel ist der Revelation, hat ein Display mit 256 x 64 Pixel. Da wird dann versucht mit 7 x 7 Pixel eine Schachfigur darzustellen- schlimmer noch, ein ganzes Schachbrett!
ja und das funktioniert recht gut. Deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Figuren und Brett auf dem Display lassen sich gut erkennen. Zumal, wer mit der Brettdarstellung nichts anfangen kann, schaltet einfach in einen anderen Anzeigemodus. Bezieht sich deine Aussage eventuell nur auf entsprechende Bilder aus dem Internet?

Diese Art von Wertung für Displays geht mir auch zu weit. Es bleibt doch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir z.B. gefielen die 7-Segmentanzeigen à la MM IV, V etc. nie besonders gut. Mein Geschmack ging immer in die Richtung Punktmatrix. Aber ist eben nur mein Geschmack...

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Gut, die Benutzeführung ist an der Grenze des Unbenutzbaren, mit ca. 153 Klicks bis ich "Hiarcs ELO 2030" eingestellt habe (ELO 2000 glatt geht nicht).
Theo, doch müsste funktionieren. Gehe zurück auf 750 und erhöhe dann per 50er Schritte auf 2000. Sollte funktionieren, zumindest in meiner Erinnerung.

Zitieren:
Aber das ist im Rev. 2 sicher schon alles behoben.
Aber ganz bestimmt...

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (25.10.2015), Robert (24.10.2015), Theo (23.10.2015)
  #26  
Alt 16.01.2016, 17:01
Chesswalker
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Hallo
Ein Schachcomputer mit edler Verarbeitung kann Holz sein,muss aber nicht zwingend. Ich fand die Geräte von Novag im Holzdesign (unecht Holz) auch nicht übel. Der neue Chess Genius gefällt mir im definitiv nicht, denn alles erinnert an Billigprodukte. Ich könnte mir auch Schachcomputer im modern und edel wirkenden Metallic-Look vorstellen. Ja und modular, ist immer gut
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 23.01.2016, 00:49
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Die Kunststoff-modular Bretter waren ja auch nicht so übel im Aussehen, als Alternative zu einem Holzbrett sicher nicht schlecht, und bestimmt deutlich einfacher in der Herstellung.Wenn man die Modulbauweise wegläßt, würde es sicher noch billiger gehen. Also ein fest eingebautes Programm.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 23.01.2016, 09:01
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 76
Land:
Beiträge: 1.531
Abgegebene Danke: 4.805
Erhielt 1.667 Danke für 743 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1531
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Wenn es etwas aehnliches wie der Carnelian II gabe, waere ich schon sehr froh. Am liebsten noch mit ein was grosseres brett.
 Zitat von Chesswalker Beitrag anzeigen
Hallo
Ein Schachcomputer mit edler Verarbeitung kann Holz sein,muss aber nicht zwingend. Ich fand die Geräte von Novag im Holzdesign (unecht Holz) auch nicht übel. Der neue Chess Genius gefällt mir im definitiv nicht, denn alles erinnert an Billigprodukte. Ich könnte mir auch Schachcomputer im modern und edel wirkenden Metallic-Look vorstellen. Ja und modular, ist immer gut
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 23.01.2016, 09:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.670
Abgegebene Danke: 14.226
Erhielt 16.768 Danke für 6.504 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9670
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Hallo Paul,

lt. Herrn Niggemann war der Novag Citrine, hinsichtlich der Verkaufszahlen einer der erfolgreichsten Holzschachcomputer. Das wäre bestimmt auch nicht so schlecht, wenn es in diese Richtung gehen würde.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (23.01.2016)
  #30  
Alt 23.01.2016, 12:48
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 76
Land:
Beiträge: 1.531
Abgegebene Danke: 4.805
Erhielt 1.667 Danke für 743 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1531
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?

Hallo Egbert,

Das wusste ich nicht, aber da hast du ganz recht, der Citrine ist ein schönes brett! Und sicherlich ein guten preis für ein holzbrett. Ich hatte das glück ihn für ein guter preis zu bekommen, mir fehlt aber der anschlusskabel für der PC

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Millennium Genesis? hmchess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 07.02.2024 18:44
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Frage: Holzschachcomputer mit wenig ELO??? Knuddelmonster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 14 28.10.2007 22:23
Umfrage - Neue Community - Sinnvoll oder nicht? Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 6 01.07.2004 19:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info