Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
![]() in der 29. Partie verpasst der Turbo Polgar mehrfach in vorteilhaftere Stellungen zu manövrieren und verliert dann noch letztendlich die Partie. Revelation II AE Polgar Emu 6502 ~ 55 MHz: 8 vs CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz: 21
[Event "Revelation II AE Polgar Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2019.12.08"] [Round "59"] [White "Revelation II AE Polgar, Emu 6502 ~ 55 MHz"] [Black "CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "127"] [EventDate "2019.12.08"] 1. c4 {Ende Buch} Nc6 2. d4 d5 3. Nf3 {wieder aus dem Buch gespielt} Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 Qxd5 6. e3 e6 7. Nc3 Qh5 8. f4 {Ende Buch} Qxd1+ {Ende Buch} 9. Nxd1 {besser dürfte hier 9. Ke1xd1 sein.} Nb4 10. Bb5+ c6 11. Ba4 Nf6 12. Nc3 O-O-O 13. a3 Nbd5 14. Bd2 Nb6 15. Bb3 Kb8 16. Rc1 c5 {? kein guter Zug des King, welcher dem Turbo Polgar leichten Vorteil verschafft. Empfehlenswert war hier z.B. 16. ...g7-g6.} 17. Ne2 {das ging besser:} (17. dxc5 Bxc5 18. Ke2 Be7 19. Nb5 Nfd5 20. e4 Nf6 21. Nc3 Bc5 22. Rhd1 Bd4 {Weiß kontrolliert das Zentrum und besitzt das Läuferpaar.}) 17... Ne4 18. Ba5 cxd4 19. Nxd4 g6 20. Bc2 Nd6 21. Bxb6 {? hier konnte der Turbo Polgar doch nicht der Verlockung widerstehen, dem Gegner einer isolierten Doppelbauern zu bescheren. Dennoch wirft er damit den Vorteil des Läuferpaars weg und der Vorteil ist dahin.} axb6 22. Nf3 {es wäre ratsam die Türme endlich via 22. Ke1-e2 zu verbinden.} Bg7 23. Ne5 {? das Spiel dreht sich nun zu Gunsten des Kings.} Bxe5 {? aber auch der King versäumt es, mit 23. ...Td8-c8 Vorteil zu erlangen.} 24. fxe5 Nc4 25. Bxg6 Nxe3 26. Bxh7 {? 26. f2xe3 mit Ausgleich.} Ng4 27. Be4 Nxe5 28. Rc2 {? nach 28. Tc1-d1 mischt der Turbo Polgar noch mit, nun wird der Vorteil der schwarzen Stellung nach und nach klarer.} f5 29. Bg2 Nd3+ 30. Kf1 Nf4 31. Bf3 Rh3 32. Be2 e5 33. f3 {besser war noch 33. Kf1-e1, Weiß hat aber praktisch keine guten Züge mehr und kann nur noch reagieren.} Rd6 34. Ke1 Rc6 35. Rxc6 bxc6 36. Kf2 e4 37. Bd1 {stärker ist 37. f3xe4.} Kc7 38. b3 {? mehr Widerstand verspricht 38. f3xe4.} Kd6 39. b4 b5 40. fxe4 fxe4 41. a4 {? verliert forciert.} e3+ {? verpasst das entscheidende:} (41... bxa4 42. Bxa4 Rf3+ 43. Ke1 Ra3 44. Rf1 Nd3+ 45. Kd2 Rxa4) 42. Ke1 e2 43. Bxe2 Re3 44. Kf2 Rxe2+ 45. Kf3 Ke5 46. axb5 cxb5 47. Rg1 Nh3 48. Rc1 Rd2 49. Ke3 Rd5 50. Rc8 Nf4 51. Re8+ Ne6 52. Rb8 Nd4 53. Rc8 Nf5+ 54. Ke2 Kd6 55. Rd8+ Ke6 56. Rxd5 { ? jetzt geht es ganz schnell bergab.} Kxd5 57. Kd3 Ke5 58. Kc3 Ke4 59. Kc2 Kd4 60. Kb3 Nh4 61. Kb2 Kc4 62. Ka3 Kc3 63. h3 Nf3 64. Ka2 {Aufgabe durch Turbo Polgar. In der Partie war einige Zeit durchaus ein Remis für das Schröder Programm möglich.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.12.2019), marste (08.12.2019), paulwise3 (09.12.2019), RetroComp (08.12.2019), Wolfgang2 (08.12.2019) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert Doch sehr erstaunt bin ich über die Blindheit beider Programme bei 41.a4? e3+? ist die Verlust- bzw. Gewinnvariante doch recht kurz. Gruss Kurt
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Kurt,
den Gedanken hatte ich beim Spielen der Partien auch. Zumindest überraschte mich, dass der King nicht 41. ...b5xa4 gesehen hat. Nun gut, das Gerät spielt ja auch nur mit 10% seiner Kapazität. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend,
![]() auch die 30. und letzte Partie in diesem Match wurde zu einer bitteren Lehrstunde für den Turbo Polgar.
[Event "Revelation II AE Polgar Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2019.12.14"] [Round "60"] [White "CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz"] [Black "Revelation II AE Polgar, Emu 6502 ~ 55 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "48"] [EventDate "2019.12.14"] 1. c4 e5 2. g3 Nf6 3. Bg2 c6 4. Nf3 e4 5. Nd4 d5 6. cxd5 Qxd5 7. Nb3 Qh5 8. h3 {Ende Buch} Qg6 {Ende Buch} 9. d3 exd3 10. Nc3 dxe2 {? dies ist zu materialistisch und bietet dem dynamisch ausgerichteten King erheblichen Entwicklungsvorteil.} 11. Qxe2+ Be7 12. O-O Bf5 {? jetzt wird es bereits Material kosten. Es gab hier keine Alternative zu 12. ...Lc8-e6, aber auch dann ist die Stellung für Weiß vorteilhaft.} 13. Re1 Ng8 {? in dieser Stellung ist der Turbo Polgar taktisch völlig überfordert. Noch immer war 13. ...Lf5-e6 das kleinere Übel.} 14. Bf4 Nd7 15. Rad1 Rd8 16. Na5 {[#] alle weißen Figuren stehen aktiv, die schwarzen Figuren sind nicht harmonisch entwickelt, eine Möglichkeit der Rochade in weite Ferne gerückt. Im Gegenteil, dem Angriff der weißen Figuren kann nicht mehr genug entgegengesetzt werden.} Nc5 {? forciert das unausweichliche Ende.} 17. Rxd8+ Kxd8 18. Qe5 Na6 19. Qd4+ Ke8 20. Nxb7 Bd7 21. Qxa7 Kf8 22. Nd6 Be8 23. Qxa6 { [#] eine grausame Stellung aus Sicht des Turbo Polgar.} c5 24. Bc6 Qh5 { und der Turbo Polgar gibt eine Partie auf, welche die Unterschiede der beiden Programme nicht besser hätte belegen können.} 1-0 Der nun abgeschlossenen Wettkampf zwischen dem Revelation II AE (~ 55 MHz) und dem King 2.61 aktiv, 30 MHz endete wie folgt: Revelation II AE Polgar Emu 6502 ~ 55 MHz: 8 CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz: 22 Das Ergebnis geht auch so in Ordnung. Allein auf Basis dieses Wettkampfes wäre der Turbo Polgar 176 Elo schwächer als der King 2.61 mit 30 MHz! In einem Turnier mit unterschiedlichen Gegnern bin ich jedoch sicher, könnte der King 2.61 diesen Vorsprung nicht bestätigen. Es ist aus meiner Sicht so, dass die Spielweise des Turbo Polgar dem King perfekt liegt. Es waren hier einige wunderschöne Partien des King 2.61 zu bewundern und es ist keine Überraschung, dass die King Engine mit ihrem teilweise atemberaubenden und opferfreudigen Spielstil so viele Anhänger in der Schachcomputer-Szene hat. Die King Engine von de Koning legt besonderen Wert auf Entwicklungsvorsprung, Raumgewinn und Felderkontrolle. Das Spiel des Kings 2.61 fesselt und begeistert mich. Der Turbo Polgar mit seiner positionell sauberen und grundsoliden, aber zu Material-orientierten Spielweise ist mit diesem Gegner jedoch fraglos überfordert. Taktisch war das Programm von Ed Schröder seinem Kontrahenten hoffnungslos unterlegen. Ein echter Nachteil des Turbo Polgar in dem Wettkampf war sein wesentlich kleineres Eröffnungsbuch und damit einhergehend Nachteile in Richtung Bedenkzeit. Während die King 2.61 Engine in vielen Partien, oftmals mit den nicht immer korrekten Gambit-Varianten, fleißig Punkte sammeln konnte, da sein Gegner zu gierig reagierte. Nun aber wenden wir uns einmal den Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde zu: Und da ziehe ich meinen Hut vor Wolfgang2, der mit seinem Tipp aus Sicht des Turbo Polgars mit 10:20 eine wirklich gute Einschätzung abgab. ![]() ![]() ![]() Was mir in den 30 Turnierpartien aufgefallen ist: Revelation II AE Mephisto Polgar ~55 MHz: + überwiegend gute Eröffnungsbehandlung + sehr gute und wenig schwankende Stellungsbewertungen + sehr gutes Positionsspiel, hier ähnlich stark wie Nigel Short oder Mephisto Vancouver + durch das Doping via Revelation II AE wird das taktische Spielvermögen ordentlich aufgewertet + verbundene Freibauern werden bekanntermaßen sehr gut behandelt + sucht in nachteiligen Stellungen aktiv nach Remis-Möglichkeiten - in einigen Eröffnungsvarianten ende das Buch des Turbo Polgar einfach zu früh - übersieht den ein oder anderen starken Angriffszug, bzw. notwendigen Verteidigungszug, trotz Revelation II AE Doping. Ein taktischer Riese ist halt auch der Polgar mit ~55 MHz nicht. Der King 2.61 mit 30 MHz hat hier dem Ed Schröder Programm in vielen Partien ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Sicherlich fehlen auch hier Hashtables. - Königssicherheit und dass Wissen für eigene Königsangriffe ist nicht ausreichend vorhanden - nur durchschnittliches Endspielvermögen, auch gerade hier werden Hashtables schmerzlich vermisst. CGE & Element: The King 2.61, 30 MHz, aktiv: + gute und druckvolle Eröffnungsbehandlung, umfangreiche Eröffnungsbücher + durch die druckvolle Spielweise werden schwächere Gegner bereits in ihrer Entwicklung behindert und Stellungsvorteile gesichert + versteht eine Menge von Königsangriffen + trotz erheblicher Drosselung der Geschwindigkeit auf 30 MHz verbleibt eine respektable taktische Stärke mit relativ wenigen Aussetzern. + sehr attraktiver Programmier- Ansatz, der stark auf Entwicklung, Raumgewinn und Felderkontrolle ausgelegt ist + positionell solide - nicht selten wird ein Bauer ohne jegliche Kompensation geopfert. Gegen schwächere Gegner kann dies jedoch gut gehen. - neigt zu etwas optimistischen Stellungsbewertungen - in ruhigen Stellungen, wo langfristige Planungen notwendig sind, schwächt sich das Programm nicht selten durch über-aktive Bauernzüge, welche die eigenen Bauernstrukturen schwächen. - Schwächen und laxer Umgang mit der eigenen Königssicherheit bleiben nicht verborgen - das Endspiel ist insgesamt nicht schlecht, von Turmendspielen einmal abgesehen. Auch an dieser Stelle wieder herzlichen Dank für Eure regen Beteiligungen, Analysen und Kommentare. Der Wettkampf war zwar nicht sehr spannend, aber speziell der King 2.61 lieferte einige wunderschöne Partien, welchen diesen Mangel an Spannung mehr als wett gemacht haben. Als nächstes plane ich eine Fortsetzung des Klassikers aus vergangenen Tagen der vorerst letzten Epoche der Hochleistungs-Schachcomputer (de Koning gegen Richard Lang) jedoch in moderner Ausprägung und zwar: Revelation II AE London, aktiv ~ 68030, 118 MHz, 3 MB Hash vs. CGE & The King 2.61, 30 MHz aktiv Sicher, auch hier ist der King Favorit, allerdings vermute ich, dass der schnelle Mephisto London wesentlich mehr Widerstand leisten wird. Von der Hardware her dürfte der King trotz der starken Drosselung etwas besser gestellt sein. Während Mephisto London knapp 40 MIPS aus der Hardware kitzeln kann, sind es beim King ca. 60 MIPS. Über weitere Prognosen würde ich mich freuen. Mein Tipp lautet 12,5:17,5 aus Sicht des Revelation II AE London Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.12.2019), IvenGO (14.12.2019), marste (14.12.2019), MaximinusThrax (14.12.2019), paulwise3 (14.12.2019), Rashid (14.12.2019), Wolfgang2 (15.12.2019) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hi Egbert,
klasse Vergleiche! ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Danke ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (15.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen,
![]() und schon geht es los. Bereits in der ersten Runde könnten wir einen Fingerzeig erhalten haben, dass es dieses Mal keinen Spaziergang für den King, wie im vorherigen Wettkampf mit dem Turbo Polgar geben wird. In einem sehr gut geführten Turmendspiel bewies der Altmeister, dass seine Programme in Sachen Endspielbehandlung im Bereich der Schachcomputer nach wie vor eine Spitzenstellung einnehmen. In dieser Partie zeigte der Mephisto London, dass die Lucena Gewinnstellung für ihn kein Problem darstellt. Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 1 CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 0
[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2019.12.15"] [Round "61"] [White "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"] [Black "CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - "] [Result "1-0"] [ECO "B60"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] [EventDate "2019.12.15"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 {Ende Buch} Qb6 7. Nb3 e6 8. Bxf6 {trotz Aufgabe des Läuferpaars der nahe liegendste Zug.} gxf6 { Ende Buch} 9. Nb5 {Ein Entwicklungszug wie 9. Dd1-d2 hätte mich mehr überzeugt.} d5 {dieses Angebot eines Bauernopfers dürfte an dieser Stelle nicht ausreichend für genügend Kompensation sein.} 10. exd5 exd5 11. Qxd5 { besser war hier 11. Dd1-f3. Schwarz hat einen isolierten Doppelbauern auf der f-Linie und zudem noch einen isolierten Bauer auf der d-Linie.} Be6 12. Nd6+ Bxd6 13. Qxd6 Rg8 {? mit 13. ...Ta8-d8 kann der King praktisch Ausgleich erzielen.} 14. Qc5 Qxc5 {das erleichtert die Lage für Weiß.Die lange Rochade war vorzuziehen.} 15. Nxc5 O-O-O 16. Nxe6 fxe6 17. Rd1 h6 18. g3 Nd4 {auch hier gab es mit 18. ...Sc6-b4 eine bessere Alternative.} 19. c3 Nf3+ 20. Ke2 Rxd1 21. Kxd1 Rd8+ 22. Ke2 Ne5 23. f4 Nd3 24. Bg2 {? deutlich schwächer als 24. Lf1-h3.} Nxb2 25. Bxb7+ Kxb7 26. Rb1 e5 27. Rxb2+ Kc6 {Weiß verfügt zwar über einen Bauern mehr, doch bis zum Gewinn ist es noch ein weiter Weg.} 28. Ke3 Re8 29. fxe5 Rxe5+ 30. Kd4 Rd5+ 31. Kc4 Rc5+ 32. Kd3 Rd5+ 33. Kc2 Ra5 34. Kd2 h5 35. Kd3 Rd5+ 36. Ke2 Rc5 37. Rb3 {in dieser Stellung ist das Remis sehr nahe.} Ra5 {besser war beispielsweise 37. ...a7-a5.} 38. a3 Ra4 {? der King beginnt in diesem Turmendspiel zu straucheln.} 39. Kd3 a6 {? und die Gewinnchancen für das Lang-Programm nehmen zu.} 40. c4 Kc5 {damit ist der schwarze Turm in seiner Bewegungsmöglichkeit erst mal sehr stark eingeschränkt.} 41. Rc3 f5 42. h3 Ra5 43. Ke3 {genau da hin muss der weiße König.} Ra4 44. Kf4 Kd4 45. Rf3 Ra5 46. Kg5 f4+ {? schwächer als 46. ... Kd4xc4. Die schwarze Stellung ist nicht mehr zu halten.} 47. Kxf4 Kxc4 48. g4 hxg4 49. hxg4 Kd5 50. g5 Ke6 51. Kg4 {wir bekommen die Lucena Stellung aufs Brett, welche für Weiß gewonnen ist. Und der Mephisto London beherrscht diese traumwandlerisch.} Ra4+ 52. Kh5 Ra5 53. Kh6 Ra4 54. g6 Rg4 55. g7 Rg2 56. Kh7 Rh2+ 57. Kg8 Ke7 58. Re3+ Kd7 59. Re4 {! der entscheidende Zug für den Brückenbau.} Kd6 60. Kf7 Rf2+ 61. Kg6 Rc2 62. Rg4 Rc8 63. Kh7 Kc5 64. Rg5+ Kb6 65. a4 Rc7 66. a5+ Kc6 67. Rf5 Kd6 68. Rf6+ Kc5 69. Rxa6 Kb5 70. Ra8 Ka4 71. Kh8 Rc5 72. g8=Q Rh5+ 73. Qh7 Rxh7+ 74. Kxh7 Kb4 {und der King gibt die Partie auf. Gegen den Mephisto London auf Revelation II AE könnte sich der aktive Stil als Nachteil erweisen. Gelingt es dem Lang-Programm gut ins Endspiel zu gelangen, wird es die starke King Engine schwer haben. Im Endspiel ist das Lang Programm nach wie vor sehr stark. Die Behandlung des Lucena Gewinn-Stellung mag als erster Beleg dafür dienen.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Habe diesen, deinen Beitrag fast verpasst, weil ich mit vielen anderen Dingen beschäftigt war. Ganz herzlichen Dank für dieses wie immer gut kommentierte, wenn auch etwas einseitige Match. Toll auch deine Zusammenfassung ... weiter so. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.12.2019) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.12.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |