Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #281  
Alt 21.05.2023, 14:19
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 403
Abgegebene Danke: 682
Erhielt 493 Danke für 217 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss403
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, dass wird nicht ganz billig. Da kommt dann noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll drauf und natürlich der Umbau der Figuren + der Chipsatz. Da kommen wir wahrscheinlich recht nahe an den Verkaufspreis des ganzen Bretts ran. Ich bin da noch ein wenig unentschlossen, freue ich auf weitere Infos-
Ja das ist ja bei den Lieferungen aus Indien immer ein Lotterie-Spiel (und England ist ja mittlerweile nicht viel besser). Die oben genannten Figuren über Etsy bestellt kamen ohne zusätzliche Gebühren an. Also keine Einfuhrsteuer/Zoll etc. Das heißt, der Preis, der über Etsy aufgerufen wurde, war auch der Endpreis. Bei meinen Figuren waren das 160 $ also etwa 153 €. Und er hat keinen Cent für die "Sonderanfertigung" bezahlt. Er schickt auch - wie ich jetzt erfahren hab - auf Wunsch die Bodenfilzchen mit, dann hat man eigentlich gar keine Arbeit mehr. Das hatte ich vergessen.

Ich hab aber auch schon mal bei einer Lieferung aus Indien (auch Schachfiguren) zum Kaufpreis fast nochmal soviel für Zoll etc. gezahlt. Ganz verstanden hab ich das noch nie. Einmal waren Figuren als "Spielzeug" deklariert, was ja auch stimmt. Da musste ich auch nix zahlen.

Mein o.g. Händler hat mir jetzt sogar die WM-Figuren mit vorgefertigten Bohrungen kurzfristig angeboten. Aber Ich wollte jetzt nicht kurz hintereinander 2 Figurensätze kaufen. Und die "Columbianer" gefallen mir super gut.

Allerdings verlier ich mit denen die Spiele genauso bodenlos wie mit den Orginalfiguren
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #282  
Alt 21.05.2023, 15:09
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nicht im Norden
Beiträge: 672
Abgegebene Danke: 516
Erhielt 424 Danke für 244 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss672
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Mein o.g. Händler hat mir jetzt sogar die WM-Figuren mit vorgefertigten Bohrungen kurzfristig angeboten. Aber Ich wollte jetzt nicht kurz hintereinander 2 Figurensätze kaufen. Und die "Columbianer" gefallen mir super gut.

Allerdings verlier ich mit denen die Spiele genauso bodenlos wie mit den Orginalfiguren
Hallo Tobias,

was würde denn der WM-Satz kosten? Für mich ist es halt absolut wichtig, dass die Figuren anständig gewichtet werden. Da ich mit den Brettern regelmäßig in den Verein gehe und aktuell Blitz spiele, lege ich auf sowas besonderen Wert. Je leichter die Figuren halt sind, desto eher gibt es Unfälle in Zeitnot.

Aktuell kann ich auch was zur Blitzschachtauglichkeit der Bretter sagen:

Mit dem neuen HCE (Beta) kann man super Blitz mit den Millennium-Brettern spielen, HCE zeichnet alles auf und ist sehr tolerant für schlampiges Spiel. Am ehesten kommt der Sloppy-Modus der App von Whitepawn an diesen Niveau heran. Das ganze funktioniert übrigens auch mit dem eOne trotz fehlender Figurenerkennung genauso perfekt.

Beim Chessnut (Pro) gefällt mir vor allem die Mobilität. Einfach einschalten, verbinden und (fast) loslegen: Hier ärgert mich mittlerweile sehr der Bug mit richtigen Pflichtaufstellung für Weiß (Bedienungsleiste muss links ausgerichtet sein), außerdem natürlich das geringe Gewicht der Figuren. Diese beiden Dinge ärger mich umso mehr, da die Chessnut-App einen Zweispieler-Modus besitzt, der sich auf ähnlichem Niveau wie HCE (Beta) bewegt! Ich hoffe natürlich, dass die demnächst mal zumindest den Bug mit der Grundstellung endlich fixen...

Viele Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
  #283  
Alt 21.05.2023, 15:44
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 403
Abgegebene Danke: 682
Erhielt 493 Danke für 217 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss403
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Hallo Bernd,
er hätte 299 $ verlangt. Allerdings kann es sein, dass das ein Spezialpreis war, da ich für ihn die Werbetrommel rühre Sind aber schon alle weg.
Es wäre auch mit Gewichtung möglich gewesen. Aber da weiß ich halt nicht, ob da die Sensoren mitmachen. Ich hab schon ein paar mal gelesen, dass die Leute mit gewichteten Figuren auch bei Chessnut Probleme haben. Ist ja letztendlich vergleichbar, ob Certabo, Millennium oder eben Chessnut.
Und bei so einen edlen Satz wie den WM-Figuren sollte auch das Gewicht stimmen. Und zum Testen war mir dann doch auf die Schnelle zu teuer. Aber da melden sich vielleicht demnächst ein paar Leute in der Facebook-Gruppe. Wenn ich da mehr erfahre, geb ich das auf jeden Fall hier weiter.

Da ich meist gemütlich vor mich hin spiele, ist das Gewicht nicht ganz so dramatisch. Aber ein paar Gramm wären trotzdem angenehmer.

Der Bug mit der Startposition ist in der iOS Version wohl bereits gefixt. Ich habe es ehrlich gesagt aber noch nicht getestet. Sollte dann in Android etc. hoffentlich auch demnächst erfolgen.

P.S. versteh ich das richtig, dass der Hiarcs Explorer Pro auch „nur“ Millennium-Bretter unterstützen wird ?
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #284  
Alt 21.05.2023, 17:33
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nicht im Norden
Beiträge: 672
Abgegebene Danke: 516
Erhielt 424 Danke für 244 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss672
Lächeln AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Hi Tobias,

ja, ich lese auch in den Facebook-Gruppen bisweilen mit. Scheint tatsächlich ein wenig Lotteriespiel zu sein. Ich will auf keinen Fall Gewicht gegen Sensorprobleme "tauschen". Hatte heute übrigens ein "witziges" Erlebnis: Ich habe so ein Luxe Cabinet-Podest auf einem Tischchen mit Rollen, da stapel ich meine Bretter bisweilen (natürlich mit Schutzmatte). Heute hatte ich das Chessnut direkt auf diesem Cabinet und das Chessnut hat versagt. Das virtuelle Schachbrett hat tatsächlich 1 komplette dritte Reihe mit weißen Königen angezeigt..


Ist die Sensortechnik eigentlich anders als bei DGT? DGT verwendet doch Metall zur Beschwerung, oder etwa nicht?

Viele Grüße
Bernd

Geändert von BHGP (21.05.2023 um 18:27 Uhr) Grund: Korrektur: Hochwertige Figuren haben wohl deutlich höheres Eigengewicht
Mit Zitat antworten
  #285  
Alt 21.05.2023, 17:59
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nicht im Norden
Beiträge: 672
Abgegebene Danke: 516
Erhielt 424 Danke für 244 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss672
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Der Bug mit der Startposition ist in der iOS Version wohl bereits gefixt. Ich habe es ehrlich gesagt aber noch nicht getestet. Sollte dann in Android etc. hoffentlich auch demnächst erfolgen.

P.S. versteh ich das richtig, dass der Hiarcs Explorer Pro auch „nur“ Millennium-Bretter unterstützen wird ?
Hi, kann es bestätigen. Chessnut für iOS hat tatsächlich im Gegensatz zur iOS Version kein Problem mit der Startaufstellung! Blitzen ebenfalls top!

HCE: Unterstützt tatsächlich exklusiv nur Millennium-Bretter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (21.05.2023)
  #286  
Alt 21.05.2023, 19:18
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 403
Abgegebene Danke: 682
Erhielt 493 Danke für 217 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss403
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Hi Tobias,

ja, ich lese auch in den Facebook-Gruppen bisweilen mit. Scheint tatsächlich ein wenig Lotteriespiel zu sein. Ich will auf keinen Fall Gewicht gegen Sensorprobleme "tauschen". Hatte heute übrigens ein "witziges" Erlebnis: Ich habe so ein Luxe Cabinet-Podest auf einem Tischchen mit Rollen, da stapel ich meine Bretter bisweilen (natürlich mit Schutzmatte). Heute hatte ich das Chessnut direkt auf diesem Cabinet und das Chessnut hat versagt. Das virtuelle Schachbrett hat tatsächlich 1 komplette dritte Reihe mit weißen Königen angezeigt..


Ist die Sensortechnik eigentlich anders als bei DGT? DGT verwendet doch Metall zur Beschwerung, oder etwa nicht?

Viele Grüße
Bernd
Ja, die Dinger sind manchmal irgendwie verrückt
meines Wissens funktionieren alle Techniken mit RFID. Inwiefern Metall störend wirkt ist wohl aber nicht mal den Herstellern immer ganz klar. Ich hab z.B. für Certabo einen gewichteten Figurensatz, der funktioniert perfekt. Andere sind an nahezu identischen Figuren aber schon total verzweifelt.
Es gibt in der Industrie auch abgeschirmte Chips, aber inwieweit die bei Schachfiguren funktionieren würden weiß ich nicht, und vermutlich wären die preislich nicht akzeptabel.



 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
HCE: Unterstützt tatsächlich exklusiv nur Millennium-Bretter
das finde ich schade, aber vielleicht wird ja da Graham wieder aktiv
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
BHGP (24.05.2023)
  #287  
Alt 22.05.2023, 04:58
Benutzerbild von GONeill
GONeill GONeill ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 23.03.2021
Ort: New Zealand
Land:
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 248 Danke für 65 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss80
Re: AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
das finde ich schade, aber vielleicht wird ja da Graham wieder aktiv
Hi Tobias,

There seems to be no interest at Hiarcs. You should be able to use the UCI engine version of my driver in an engine vs engine match in HCE, although I know that isn't as good as the DGT emulation option.

All the best!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GONeill für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (22.05.2023)
  #288  
Alt 22.05.2023, 16:24
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 403
Abgegebene Danke: 682
Erhielt 493 Danke für 217 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss403
AW: Re: AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von GONeill Beitrag anzeigen
Hi Tobias,

There seems to be no interest at Hiarcs. You should be able to use the UCI engine version of my driver in an engine vs engine match in HCE, although I know that isn't as good as the DGT emulation option.

All the best!
Hi Graham,
that´s a shame. Yes, your UCI-drivers work, but it's not really for me an alternativ. Thanks God and Graham there are other options like LucasChess or the "old" Fritz
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
  #289  
Alt 22.05.2023, 18:29
Mr. Spock Mr. Spock ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 28.07.2022
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss2
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

Couldn't we kindly ask chessnutech to provide Mark with the necessary information? I'm sure they would sell a few extra boards, especially to Mac users, if HCEPro supported Chessnut.
Mit Zitat antworten
  #290  
Alt 24.05.2023, 18:42
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nicht im Norden
Beiträge: 672
Abgegebene Danke: 516
Erhielt 424 Danke für 244 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss672
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Ja, die Dinger sind manchmal irgendwie verrückt
meines Wissens funktionieren alle Techniken mit RFID. Inwiefern Metall störend wirkt ist wohl aber nicht mal den Herstellern immer ganz klar. Ich hab z.B. für Certabo einen gewichteten Figurensatz, der funktioniert perfekt. Andere sind an nahezu identischen Figuren aber schon total verzweifelt.
Es gibt in der Industrie auch abgeschirmte Chips, aber inwieweit die bei Schachfiguren funktionieren würden weiß ich nicht, und vermutlich wären die preislich nicht akzeptabel.
:

Ich habe heute tatsächlich eine freundliche Mail von Chessnut erhalten. Sie haben dabei zum einem eine neue Version der Android-App ohne den Grundstellungsbug in Aussicht gestellt.

Interessant auch die Antwort, wie man das Gewicht der Figuren ohne Metall erhöhen kann: Zement! Was meint ihr zu dem Vorschlag?!

Viele Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (24.05.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Square Off auf Kickstarter lars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 42 03.12.2016 09:49
Turnier: Projekt historische Micro WM Turniere messeturm Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 18.03.2013 16:58
Info: Klarstellung zum Projekt "Mysticum" in diesem Forum Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 38 22.07.2011 21:55
News: Projekt DCS -Schachbrett MichaelD Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 23 10.04.2009 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info