Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Die 25. Partie entscheidet der King für sich. Insgesamt ist der Wettkampf der Giganten, der vergangenen letzten Epoche der Hochzeit der Schachcomputer, echt packend und auf hohem Niveau. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 12,0 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.25"] [Round "25"] [White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"] [Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "E91"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "89"] [EventDate "2021.04.25"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 O-O 5. Nf3 d6 6. Be2 {Ende Buch} Na6 7. O-O c6 8. Be3 Ng4 9. Bg5 h6 10. Bh4 Nf6 {Ende Buch} 11. Qd2 g5 12. Bg3 Nh5 13. Rad1 f5 14. exf5 Bxf5 {[#] Weiß kommt mich leichten Vorteilen aus der Eröffnungsphase.} 15. c5 {15. a2-a3 dürfte etwas stärker sein.} Nxg3 16. hxg3 Nb4 {hier sollte der King den Springer besser auf c7 zurück beordern.} 17. Bc4+ d5 18. Be2 a5 {deutlich schwächer als 18. ...e7-e6. Der King wollte sich damit ein Rückzugsfeld für seinen Springer auf b4 verschaffen.} 19. a3 Na6 20. Na4 Nc7 21. Ne5 {auch nicht die beste Wahl, dennoch steht Mephisto London noch besser.} Ne6 {stärker dürfte 21. ...Lg7xe5 eingestuft werden.} 22. Rfe1 Qc7 {nach wie vor war 22. ...Lg7xe5 die bessere Alternative für den King. Beide Geräte tun sich in dieser geschlossenen Stellung naturgemäß sehr schwer.} 23. Bf3 Rad8 24. Qe2 {24. Dd2-c3 mag hier mehr überzeugen.} Bxe5 {endlich, aus Sich de s de Koning Programms.} 25. dxe5 Bg6 {auch nicht optimal. } 26. b4 Ng7 27. Nb6 e6 {dies macht theoretisch das Feld d6 für den weißen Springer begehbar. Zumindest kann Schwarz nun nicht mehr gedankenlos ...d5-d4 ziehen, da der weiße Springer über c4 auf d6 eindringen könnte, was einer Vorentscheidung in der Partie gleichkommen würde.} 28. bxa5 h5 29. g4 hxg4 30. Bxg4 Qe7 {die Partie ist nun im Lot.} 31. Rc1 Rf4 32. f3 {32. g2-g3 war zu bevorzugen.} Bf5 {? und der King sollte 32. ...Td8-f8 mit leicht vorteilhafter Stellung spielen.} 33. g3 Rd4 34. Bxf5 {? dieser Abtausch ist der erste Schritt ins Verderben.} Nxf5 35. Kg2 {eine weitere Ungenauigkeit des Mephisto London.} g4 {[#] stark! Bereits jetzt ist klar, die Partie wird über die Beherrschung der h-Linie entschieden. Und die sollte im Normalfall klar vom King dominiert werden.} 36. f4 {etwas mehr Widerstand kann 36. f3xg4 leisten. Die Partie ist nun bereits für Weiß verloren. Das Lang-Programm ist hier jedoch noch völlig ahnungslos.} Qh7 {! im Gegensatz zum King, welcher in seiner Stellungsbewertung deutlich zu steigen beginnt.} 37. Rh1 {alternativlos. } Qg6 38. Rc3 Re4 39. Qd2 Nd4 {39. ...d5-d4 war klar zu bevorzugen.} 40. Qd3 { ? sieht nicht im Ansatz die sich klar abzeichnende Gefahr auf der h-Linie.} Kg7 {! na klar.} 41. a4 Rh8 42. Rxh8 Kxh8 43. a6 Qh7 44. axb7 Qh3+ {mit Mattankündigung in 10 Zügen!} 45. Kf2 {erkennt das Matt in 9 Zügen gegen sich, Aufgabe. Wiederum war es Mephisto London, welcher lange Zeit etwas besser stand. Doch der King sah in der Partie deutlich früher, die sich abzeichnenden Chancen auf der h-Linie.} 0-1 Gruß Egbert Geändert von Egbert (25.04.2021 um 17:47 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.04.2021), Mapi (01.05.2021), marste (25.04.2021), Mephisto_Risc (25.04.2021), RetroComp (26.04.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Die 25. Partie entscheidet der King für sich. Insgesamt ist der Wettkampf der Giganten, der vergangenen letzten Epoche der Hochzeit der Schachcomputer, echt packend und auf hohem Niveau. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 12,0 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0 Gruß Egbert Was nach 34.Lxf5? noch passierte, ist insofern belanglos, als die Partie bei bestem schwarzem Spiel danach für Weiss chancenlos verloren war. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.04.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Das Endspiel in der Standard-Einstellung bleibt die Achilles-Ferse beim King. Mehrmals spielte das de Koning-Programm fehlerhaft und einmal wurde er dafür vom Lang-Programm bestraft. Es bleibt ein spannender Kampf auf Augenhöhe, was ich so nicht erwartet habe. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 13,0 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.26"] [Round "26"] [White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"] [Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"] [Result "0-1"] [ECO "C22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "141"] [EventDate "2021.04.26"] 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 {Ende Buch} 4. Qa4 {Ende Buch} Bc5 5. Nf3 Nf6 6. Bb5 Qe7 7. Nc3 Ne5 8. Nxe5 {sicher nicht die erste Wahl.} Qxe5 9. f4 Qd4 { nach 9. ...De5-e7 kann Schwarz relativ sorgenfrei in die Zukunft blicken, der Textzug ist nicht die beste Wahl.} 10. Qxd4 Bxd4 11. Bd2 a6 12. Bd3 d6 13. O-O-O O-O 14. Rde1 Be6 {[#] die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 15. f5 Bd7 16. Nd5 Nxd5 17. exd5 Rfe8 18. c3 Bf2 19. Ref1 Be3 20. f6 g6 21. c4 Bxd2+ 22. Kxd2 Re5 23. Re1 Rae8 24. Rhf1 a5 25. Rxe5 Rxe5 26. Re1 Rxe1 27. Kxe1 h5 {[#] sieht schon sehr Remis verdächtig aus.} 28. Ke2 h4 29. Ke3 Kh7 30. Kf4 Kh6 31. g4 hxg3 32. hxg3 g5+ 33. Kf3 Kh5 34. Bh7 Bg4+ 35. Ke4 {genauer ist 35. Kf3-e3.} c5 {[#] etwas stärker war 35. ...Lg4-d1.} 36. Ke3 {ein Fehler, sehr tiefliegend. Erforderlich war 36. d5xc6 e.p.} Bd7 {? auch Mephisto London kann seine Chance nicht erkennen:} (36... Kh6 37. Bd3 Bh5 38. Kd2 Bg6 39. Bf1 Bf5 40. a3 Kg6 41. Ke3 Kxf6 {und Schwarz gewinnt.}) 37. Bd3 Kg4 38. Kf2 Ba4 39. b3 Be8 40. a4 b6 41. Bc2 Bd7 42. Bg6 {eine leicht zu durchschauende Falle. Natürlich darf der schwarze Läufer nicht das vergiftete Läuferopfer annehmen, da ansonsten der f-Bauer nicht mehr aufzuhalten ist.} Be8 43. Bh7 Bd7 44. Bc2 {? dieser unscheinbar aussehende Zug, könnte direkt zum Verlust führen.} Be8 {? doch auch das Lang-Programm scheitert hier erneut:} (44... Kh5 45. Ke3 Bg4 46. Kd2 Kh6 47. Bb1 Bh5 48. Be4 Bg6 49. Bf3 Bf5 50. Kc3 g4 51. Bg2 Kg6 52. Kd2 Kxf6 {einfach zu viel für unsere Oldies.}) 45. Kg2 Kh5 46. Bf5 g4 47. Kf2 Kg5 48. Bc8 Kxf6 49. Bxg4 Ke5 {[#] noch ist nichts Ernstes passiert, aber der King muss nun gewaltig aufpassen. Er hat 2 Schwächen, seinen Bauern auf g3 und den Bauern auf b3.} 50. Ke3 f6 51. Kd3 Bg6+ 52. Kc3 Ke4 53. Kd2 Kd4 54. Bf3 Bf5 55. Be2 Bh7 56. Bg4 Be4 57. Bd7 {? und schon ist es passiert. Die Diagonale b1-h7 durfte der weiße Läufer nicht verlassen, die Partie ist nun verloren!} f5 {! und dieses Mal lässt sich Mephisto London nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.} 58. Be6 Ke5 59. g4 {? verliert noch schneller.} f4 60. g5 f3 61. Ke3 Bc2 62. Kxf3 Bxb3 63. Kg4 Bxa4 64. g6 Kf6 65. Kf4 Bb3 66. Ke3 a4 67. Kd3 a3 68. Kc3 Bxc4 69. g7 Kxg7 70. Kc2 b5 71. Bf5 {und der King gibt auf. Zu viele Fehler im Endspiel des King und einen davon nutzte das Lang-Programm aus.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.04.2021), Mapi (26.04.2021), marste (27.04.2021), Mephisto_Risc (26.04.2021), RetroComp (02.05.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Das Endspiel in der Standard-Einstellung bleibt die Achilles-Ferse beim King. Mehrmals spielte das de Koning-Programm fehlerhaft und einmal wurde er dafür vom Lang-Programm bestraft. Es bleibt ein spannender Kampf auf Augenhöhe, was ich so nicht erwartet habe. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 13,0 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0 Gruß Egbert Eine dumme Niederlage, die mit contempt +0.20, selectivity 20, hätte vermieden werden können (s. unten). Gruss Kurt Code:
35.Ke4 [genauer ist 35. Kf3–e3.] [The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt 35.Ke3 +0.21, ST 01/16 (Ld7)] 35...c5 Code:
57.Ld7 [? und schon ist es passiert. Die Diagonale b1–h7 durfte der weiße Läufer nicht verlassen, die Partie ist nun verloren!] [The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt nach 03:00 57.Le2 –0.05, ST 03/18 (f5)] 57...f5 [! und dieses Mal lässt sich Mephisto London nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.] |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.04.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Eine dumme Niederlage, die mit contempt +0.20, selectivity 20, hätte vermieden werden können (s. unten). Gruss Kurt Code:
35.Ke4 [genauer ist 35. Kf3–e3.] [The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt 35.Ke3 +0.21, ST 01/16 (Ld7)] 35...c5 Code:
57.Ld7 [? und schon ist es passiert. Die Diagonale b1–h7 durfte der weiße Läufer nicht verlassen, die Partie ist nun verloren!] [The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt nach 03:00 57.Le2 –0.05, ST 03/18 (f5)] 57...f5 [! und dieses Mal lässt sich Mephisto London nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.] vielen Dank für Deine Ergänzungen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.04.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen
![]() Nun übernimmt der schnelle Mephisto London die Führung im Wettkampf. Die 27. Partie war ein echter Kraftakt für alle Beteiligten, herrschte doch die überwiegende Zeit die Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten. Dennoch geht der Sieg für das Lang-Programm in Ordnung. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 14,0 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.28"] [Round "27"] [White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"] [Black "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "278"] [EventDate "2021.04.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 9. O-O-O a6 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 axb5 {Ende Buch} 12. dxc6 bxc6 13. Bd4+ {Ende Buch} Qe7 14. Qxe7+ Kxe7 15. Bxg7 Rg8 16. Bd4 d6 17. Bd3 f5 { [#] die Partie ist im Lot.} 18. g3 c5 19. Be3 c6 {hier vermag 19. ...c5-c4 mehr zu überzeugen.} 20. c3 Be6 21. Rhe1 c4 22. Bc2 Kd7 23. a3 Bc7 24. Rd4 Bd8 {eine weitere Ungenauigkeit des King. Besser war 24. ...Tg8-g4.} 25. Rd2 Be7 { auch hier gab es mit 25. ...Tg8-f8 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz.} 26. Rde2 {[#] ! Nach einigen Ungenauigkeiten hat Weiß spürbaren Vorteil erreicht.} Rg6 {? und weiter weiß der King nichts mit dem Stellungstyp anzufangen. Nun ist die Zeit langsam reif, für die Ernte durch den Anziehenden.} 27. Bf4 {27. h2-h4 war noch bedeutend stärker.} Rf8 28. h4 h5 { ? h7-h6 leistet deutlich mehr Widerstand.} 29. g4 {!} hxg4 30. h5 Rgf6 31. Kb1 {? viel schwächer als 31. h5-h6!} Bd8 32. Bg5 Bg8 {? doch auch der King versäumt es hier 32. ...Le6-d5 zu spielen. Das hätte auf jeden Fall mehr Gegenwehr ermöglicht.} 33. Bxf6 Rxf6 34. Re8 Bd5 {[#]} 35. h6 {? doch auch das Lang-Programm strauchelt hier. Eine Vorentscheidung war hier bereits möglich:} (35. Rh8 Bb6 36. Rh7+ Bf7 37. Rg7 Bxf2 38. Re2 g3 39. h6 Kc7 40. h7 Rh6 41. Re7+ Kb6 42. Rexf7 Rh1+ 43. Ka2 Rxh7 44. Rxh7 g2 45. Rfg7 g1=Q 46. Rxg1 Bxg1 {und Schwarz kann die Stromzufuhr beenden. Natürlich überfordert das Variantengestrüpp beide Geräte bei Weitem.}) 35... Rxh6 36. Bxf5+ Kc7 37. Bxg4 Rf6 38. R8e2 Rf4 39. Rg1 Bh4 40. f3 Bxf3 41. Bxf3 Rxf3 {[#] Weiß hat zwar die Qualität gegen einen Bauern gewonnen, aber die Stellung dürfte unter normalen Umständen kaum zu gewinnen sein. Es gibt nun auch lange Zeit von beiden Seiten ein endlos langes Figuren-Geschiebe, dass ich unkommentiert lasse.} 42. Rh2 Rf4 43. Rg6 Kb6 44. Rd2 Be7 45. Kc2 Kc5 46. Re6 Bf8 47. Rg2 Rf1 48. Rg5+ Kb6 49. Kd2 Rf7 50. Ke2 Be7 51. Rgg6 Kc5 52. Kd2 Kd5 53. Kd1 Kc5 54. Kc1 Rf1+ 55. Kd2 Rf7 56. Ke2 Kd5 57. Rh6 Bf8 58. Rhf6 Ra7 59. Kd1 Rd7 60. Re2 Bg7 61. Rd2+ Ke5 {? der schwarze König sollte nach c5 ziehen.} 62. Rg6 Bf6 63. Re2+ Kf5 64. Rg8 d5 {nach langer Zeit der erste Zug, welcher die 50-Züge-Regel wieder von vorne beginnen lässt.} 65. Kc2 Rd6 66. Rge8 Bh4 67. R8e5+ Kf6 {das Herumgestolpere nimmt erneut seinen Lauf.} 68. Rh5 Bg5 69. Rf2+ Kg6 70. Rh8 Kg7 {? wiederum ungenau, beide Programme scheinen ahnungslos zu sein.} 71. Rff8 {! vielleicht doch nicht?} Be7 72. Rhg8+ Kh7 73. Re8 Rf6 74. Rg2 Bd6 75. Reg8 Bf8 76. R8g3 Bh6 77. Rg4 Re6 78. Kd1 Rf6 79. Rg1 Bf8 80. R4g2 Bh6 81. Re1 Bf8 82. Kc2 Bh6 83. Re7+ Kh8 84. Rg1 Bf8 85. Re5 {? 85. Te7-b7 hätte bereits einen möglichen Gewinn einleiten können.} Kh7 86. Rg2 Bh6 87. Re1 {? verpasst auch wiederum das vorentscheidende} (87. Re7+ Kh8 88. Rge2 Rf1 89. Re1 Rf2+ 90. Kb1 Rf6 91. Rc7 Bg7 92. Re8+ Kh7 93. Rb8 Kg6 94. Rg8 Rf1+ 95. Ka2 Rf7 96. Rxc6+) 87... Kh8 88. Kd1 Bf8 89. Re3 Kh7 90. Ke2 Bh6 91. Re7+ Kh8 92. Rg1 Rd6 93. Re5 Rf6 94. Rg4 Bf4 95. Rh5+ Bh6 96. Rh1 Kh7 97. Rhg1 Re6+ 98. Kd1 Rf6 99. Re1 Bf8 100. Rg3 Rf2 101. Rh1+ {? wenn sich der King genau verteidigen würde, wäre ein Sieg des Anziehenden wohl sehr schwierig.} Bh6 102. Rgh3 Rf6 103. Rg1 Rf2 104. Rg5 Rf6 105. Rg4 Rf2 106. Ke1 Rf5 107. Rh2 Rf6 108. Re2 Bf8 109. Rf2 Re6+ 110. Kd2 Bh6+ 111. Kc2 Re5 112. Rf7+ Kh8 113. Rg2 Re1 114. b4 {! hier erkannte Mephisto London das unmittelbar bevorstehende Remis durch die 50-Züge-Remis-Regel.Ansonsten hätte er diesen Bauernzug wohl nie gemacht.} cxb3+ {? damit macht der King den Gewinn für Weiß einfacher.} 115. Kxb3 Re6 116. Kc2 {? ganz sicher nicht der beste Weg...} Rd6 117. Kd3 Bc1 118. Rf1 {mit der einzügigen Mattdrohung auf h1+.} Bh6 119. Rh1 c5 120. Rg5 { wieder ungenau, aber ausreichend.} Kh7 121. Rhh5 Rg6 {? der King will es offenbar beenden.} 122. Rxd5 Rg3+ 123. Ke2 {? nein, in diesem Turm-Endspiel kann auch der ansonsten starke Mephisto London nicht wirklich überzeugen.} Re3+ {? und der King schon gar nicht...} 124. Kf2 Re6 125. Rxc5 Kg6 126. Rxb5 Be3+ 127. Kf1 Rc6 128. Rh3 Rxc3 129. Ke2 Bd4 130. Rxc3 Bxc3 131. a4 Bd4 132. a5 Kf6 133. Kd3 Bf2 134. Kc4 Ke6 135. Rb2 Bg1 136. Rg2 Ba7 137. Rg6+ Kf5 138. Rb6 Ke5 139. Kb5 Ke4 {und das de Koning Programm streckt die Waffen. Eine gewaltige Anstrengung für alle Beteiligten nimmt ihr Ende. Auch wenn Mephisto London in dieser Partie im Endspiel keineswegs überzeugen konnte, geht der Sieg dennoch in Ordnung.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen
![]() Nun übernimmt der schnelle Mephisto London die Führung im Wettkampf. Die 27. Partie war ein echter Kraftakt für alle Beteiligten, herrschte doch die überwiegende Zeit die Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten. Dennoch geht der Sieg für das Lang-Programm in Ordnung. Gruß Egbert Zu dieser unglücklichen Partie ein Vergleich mit der zusätzlichen Einstellung contempt +0.20, selectivity 20. Bei jeder Abweichung habe ich in Diagramm eingefügt. Gruss Kurt
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.28"] [Round "27"] [White "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz"] [Black "The King 2.61, TrS Aktiv"] [Result "1-0"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "278"] [EventDate "2021.04.28"] 1. e4 e5 {Nun übernimmt der schnelle Mephisto London die Führung im Wettkampf. Die 27. Partie war ein echter Kraftakt für alle Beteiligten, herrschte doch die überwiegende Zeit die Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten. Dennoch geht der Sieg für das Lang-Programm in Ordnung. Zwischenstand: *Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv vs The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz = 14,0 : 13,0} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 9. O-O-O a6 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 axb5 {Ende Buch} 12. dxc6 bxc6 13. Bd4+ {Ende Buch} Qe7 14. Qxe7+ Kxe7 15. Bxg7 Rg8 16. Bd4 d6 17. Bd3 f5 {Die Partie ist im Lot.} 18. g3 c5 19. Be3 {[#]} c6 {hier vermag 19. ... c5-c4 mehr zu überzeugen.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 01:20 besser} 19... c4 {+0.14, ST 01/11 (Le2)}) 20. c3 Be6 21. Rhe1 {[#]} c4 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:14 schlechter} 21... Rgf8 {-0.01, ST 01/10 (Lc2)}) 22. Bc2 Kd7 23. a3 Bc7 24. Rd4 {[#]} Bd8 {eine weitere Ungenauigkeit des King. Besser war 24. ...Tg8-g4.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 05:22 besser} 24... Rg4 {+0.04, ST 01/11 (Lf4)}) 25. Rd2 Be7 { [#] auch hier gab es mit 25. ...Tg8-f8 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz.} ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:54 schlechter} 25... Rg6 $6 {-0.04, ST 01/11 (Lc5)}) 26. Rde2 {! Nach einigen Ungenauigkeiten hat Weiß spürbaren Vorteil erreicht.} Rg6 {? und weiter weiß der King nichts mit dem Stellungstyp anzufangen. Nun ist die Zeit langsam reif, für die Ernte durch den Anziehenden.} 27. Bf4 {27. h2-h4 war noch bedeutend stärker.} Rf8 28. h4 h5 {? h7-h6 leistet deutlich mehr Widerstand. KUT: Dem widerspricht Stockfish 13.} ({Stockfish 13: 1)} 28... d5 29. h5 Rgf6 30. Bg5 Kd6 31. a4 Bd8 32. Bf4+ Kd7 33. Be5 R6f7 34. Bd4 Re8 35. axb5 cxb5 36. f4 Kd6 37. Kd2 Ree7 38. Ra1 Bc8 39. Ra8 Kc7 40. Rxe7+ Rxe7 41. Be5+ Rxe5 42. fxe5 Bg5+ 43. Ke2 h6 44. Ra7+ Bb7 45. Bxf5 Bc1 46. e6 Bg5 47. Kf3 Kb6 48. Ra1 Kc7 49. g4 Bc6 50. Ra7+ Kd6 51. Ke2 Be7 52. Ra6 Kc7 53. Kd1 b4 54. cxb4 d4 55. Ra7+ Kd8 56. Kc2 Bxb4 57. Rh7 d3+ 58. Kc1 {3.82/41}) ({Stockfish 13: 2)} 28... h5 29. g4 hxg4 30. h5 Rgf6 31. h6 d5 32. Be5 Rxh6 33. Bg7 Rhf6 34. Bxf8 Rxf8 35. Rxe6 Bc5 36. Rg6 f4 37. Rf1 g3 38. fxg3 fxg3 39. Rg7+ Kd8 40. Rxf8+ Bxf8 41. Rxg3 Kc7 42. Bf5 c5 43. Rg8 Bd6 44. Rg7+ Kb6 45. Rg6 Kc7 46. Kc2 d4 47. Be4 Kd7 48. Bd5 Kc7 49. Re6 Kd7 50. Rf6 Kc7 51. Rg6 dxc3 52. bxc3 b4 53. a4 Be5 54. Rh6 bxc3 55. a5 Bd6 {4.25/40}) 29. g4 {!} hxg4 30. h5 Rgf6 31. Kb1 {? viel schwächer als 31. h5-h6!} Bd8 32. Bg5 Bg8 {? doch auch der King versäumt es hier 32. ... Le6-d5 zu spielen. Das hätte auf jeden Fall mehr Gegenwehr ermöglicht.} 33. Bxf6 Rxf6 34. Re8 Bd5 35. h6 {? doch auch das Lang-Programm strauchelt hier. Eine Vorentscheidung war hier bereits möglich:} (35. Rh8 Bb6 36. Rh7+ Bf7 37. Rg7 Bxf2 38. Re2 g3 39. h6 Kc7 40. h7 Rh6 41. Re7+ Kb6 42. Rexf7 Rh1+ 43. Ka2 Rxh7 44. Rxh7 g2 45. Rfg7 g1=Q 46. Rxg1 Bxg1 {und Schwarz kann die Stromzufuhr beenden. Natürlich überfordert das Variantengestrüpp beide Geräte bei Weitem.}) 35... Rxh6 36. Bxf5+ Kc7 37. Bxg4 Rf6 38. R8e2 Rf4 39. Rg1 Bh4 40. f3 Bxf3 41. Bxf3 Rxf3 {Weiß hat zwar die Qualität gegen einen Bauern gewonnen, aber die Stellung dürfte unter normalen Umständen kaum zu gewinnen sein. Es gibt nun auch lange Zeit von beiden Seiten ein endlos langes Figuren-Geschiebe, dass ich unkommentiert lasse.} 42. Rh2 Rf4 43. Rg6 Kb6 44. Rd2 Be7 45. Kc2 Kc5 46. Re6 Bf8 47. Rg2 Rf1 48. Rg5+ Kb6 49. Kd2 Rf7 50. Ke2 Be7 51. Rgg6 Kc5 52. Kd2 Kd5 53. Kd1 Kc5 54. Kc1 Rf1+ 55. Kd2 Rf7 56. Ke2 Kd5 57. Rh6 {[#]} Bf8 ({ The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 00:37 gleichwertig} 57... Kc5 {-0.80, ST 01/13 (Th5)}) 58. Rhf6 Ra7 59. Kd1 Rd7 60. Re2 Bg7 61. Rd2+ {[#]} Ke5 {? der schwarze König sollte nach c5 ziehen.} ({ The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 00:12 richtig } 61... Kc5 {-0.88, ST 01/12 (Tf5)}) 62. Rg6 Bf6 63. Re2+ Kf5 64. Rg8 d5 { nach langer Zeit der erste Zug, welcher die 50-Züge-Regel wieder von vorne beginnen lässt.} 65. Kc2 Rd6 66. Rge8 Bh4 67. R8e5+ Kf6 {das Herumgestolpere nimmt erneut seinen Lauf.} 68. Rh5 Bg5 69. Rf2+ Kg6 70. Rh8 Kg7 {? wiederum ungenau, beide Programme scheinen ahnungslos zu sein.} 71. Rff8 {! vielleicht doch nicht?} Be7 72. Rhg8+ Kh7 73. Re8 Rf6 74. Rg2 Bd6 75. Reg8 Bf8 76. R8g3 Bh6 77. Rg4 Re6 78. Kd1 Rf6 79. Rg1 Bf8 80. R4g2 Bh6 81. Re1 Bf8 82. Kc2 Bh6 83. Re7+ Kh8 84. Rg1 Bf8 85. Re5 {? 85. Te7-b7 hätte bereits einen möglichen Gewinn einleiten können.} Kh7 86. Rg2 Bh6 87. Re1 {? verpasst auch wiederum das vorentscheidende} (87. Re7+ Kh8 88. Rge2 Rf1 89. Re1 Rf2+ 90. Kb1 Rf6 91. Rc7 Bg7 92. Re8+ Kh7 93. Rb8 Kg6 94. Rg8 Rf1+ 95. Ka2 Rf7 96. Rxc6+) 87... Kh8 88. Kd1 Bf8 89. Re3 Kh7 90. Ke2 Bh6 91. Re7+ Kh8 92. Rg1 {[#]} Rd6 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:30 gleichwertig} 92... Bf8 {-1.19, ST 01/13 (Te8)}) 93. Re5 {[#]} Rf6 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 01:36 gleichwertig} 93... Bf4 { -1.12, ST 01/12 (Te8)}) 94. Rg4 Bf4 95. Rh5+ Bh6 96. Rh1 Kh7 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 02:14 fast gleichwertig} 96... Re6+ {-1.03, ST 01/14 (Kd1)}) 97. Rhg1 Re6+ 98. Kd1 Rf6 99. Re1 Bf8 100. Rg3 Rf2 101. Rh1+ {? wenn sich der King genau verteidigen würde, wäre ein Sieg des Anziehenden wohl sehr schwierig.} Bh6 102. Rgh3 Rf6 103. Rg1 Rf2 104. Rg5 Rf6 105. Rg4 Rf2 106. Ke1 {[#]} Rf5 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 01:34 gleichwertig} 106... Rf6 {-0.76, ST 01/14 (Th2)} ) 107. Rh2 Rf6 108. Re2 {[#]} Bf8 ({The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 03:41 gleichwertig} 108... Kh8 {-1.00, ST 01/12 (Tgg2) }) 109. Rf2 Re6+ 110. Kd2 Bh6+ 111. Kc2 Re5 112. Rf7+ Kh8 113. Rg2 {[#]} Re1 ({ The King 2.61 TrS aktiv, contempt +0.20, selectivity 20 spielt ab 03:36 das fast gleichwertige} 113... Re3 {-1.14, ST 01/13 (b3)}) 114. b4 {! hier erkannte Mephisto London das unmittelbar bevorstehende Remis durch die 50-Züge-Remis-Regel.Ansonsten hätte er diesen Bauernzug wohl nie gemacht.} cxb3+ {? damit macht der King den Gewinn für Weiß einfacher.} 115. Kxb3 Re6 116. Kc2 {? ganz sicher nicht der beste Weg...} Rd6 117. Kd3 Bc1 118. Rf1 { mit der einzügigen Mattdrohung auf h1+.} Bh6 119. Rh1 c5 120. Rg5 {wieder ungenau, aber ausreichend.} Kh7 121. Rhh5 Rg6 {? der King will es offenbar beenden.} 122. Rxd5 Rg3+ 123. Ke2 {? nein, in diesem Turm-Endspiel kann auch der ansonsten starke Mephisto London nicht wirklich überzeugen.} Re3+ {? und der King schon gar nicht...} 124. Kf2 Re6 125. Rxc5 Kg6 126. Rxb5 Be3+ 127. Kf1 Rc6 128. Rh3 Rxc3 129. Ke2 Bd4 130. Rxc3 Bxc3 131. a4 Bd4 132. a5 Kf6 133. Kd3 Bf2 134. Kc4 Ke6 135. Rb2 Bg1 136. Rg2 Ba7 137. Rg6+ Kf5 138. Rb6 Ke5 139. Kb5 Ke4 {und das de Koning Programm streckt die Waffen. Eine gewaltige Anstrengung für alle Beteiligten nimmt ihr Ende. Auch wenn Mephisto London in dieser Partie im Endspiel keineswegs überzeugen konnte, geht der Sieg dennoch in Ordnung.} 1-0 |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Kurt,
super vielen Dank für diese aufwendigen Analysen. ![]() Vermutlich ließe sich auch beim Revelation II AE Mephisto London auch noch eine etwas bessere Einstellung finden, obgleich der King hier sicherlich wesentlich mehr "Anpassungsfähigkeit" bietet. Dennoch, die bisher gezeigten Leistung des Revelation II AE Mephisto London sind meines Erachtens sehr beachtlich. Gruß Egbert Geändert von Egbert (30.04.2021 um 18:07 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.04.2021) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() der Turbo Mephisto London baut seine Führung aus, da er in einer sehr unübersichtlichen Mittelspielstellung, einfach den besseren taktischen Durchblick erkennen ließ. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 15,0 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 13,0
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.30"] [Round "28"] [White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"] [Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"] [Result "0-1"] [ECO "A11"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "93"] [EventDate "2021.04.30"] 1. g3 d5 2. Bg2 c6 3. Nf3 Nf6 4. O-O Bg4 5. c4 e6 {Ende Buch} 6. d3 Bd6 7. Qb3 {Ende Buch} b6 8. Be3 O-O 9. Nc3 Nbd7 10. Nd4 Qc7 11. h3 Nc5 {[#] der King hat sich leichte Vorteile erarbeitet.} 12. Qc2 Bh5 13. f4 {im bekannten aktiven Stil des Kings. Auch wenn dies die eigene Königssicherheit schwächt, der Zug ist angebracht. Der Bauer schielt bereits auf das Feld f5.} dxc4 14. Bxc6 { hier dürfte jedoch 14. Sd4xc6 die bessere Alternative gewesen sein. Und so schwindet auch der hauchzarte Vorteil des King wieder.} cxd3 15. exd3 Rac8 16. b4 Na6 17. a3 Nb8 {[#] die Stellung ist wieder im Lot.} 18. Ncb5 Qe7 19. Qg2 a6 20. Nxd6 Qxd6 21. Bb7 Rc3 22. Qd2 Rc7 23. Bg2 Nd5 {? schwächer als 23. ... Lh5-g6. Das de Koning Programm bekommt langsam wieder etwas Oberwasser.} 24. Bxd5 {? aber warum tauscht der King hier seinen starken Läufer ab?} Qxd5 { damit kann Mephisto London wieder Ausgleich erzielen.} 25. g4 Bg6 26. f5 exf5 27. gxf5 Bh5 28. f6 Bg6 {! der einzig gute Verteidigungszug für das Lang-Programm.} 29. fxg7 Re8 30. Rae1 Rce7 31. Rf4 {hier ist wohl 31. Le3-f2 zu bevorzugen. Die luftige Königsstellung des Anziehenden wird nun langsam zu eine Problem. Es ist nun der King welcher um Ausgleich kämpfen muss.} f6 32. b5 {? dieser Zug macht aus einer schwierigen Position eine sehr schwierige Position :-) für Weiß.} axb5 33. Kh2 Qd6 {[#]} 34. Kg2 {? jetzt gleitet der King langsam in den Verlust. In dieser komplexen Mittelspiel-Position hat Mephisto London offenbar den besseren taktischen Überblick. Nach 34. Dd2-a2+ steht zwar Schwarz auch besser, aber Weiß kann sich noch einigermaßen wehren. } Nd7 {!} 35. Kh1 Qxa3 {stärker war 35. ...Sd7-c5.} 36. Nc6 {? danach ist es schnell vorbei.} Qa8 {!} 37. Qg2 Re6 38. Rc1 Nc5 39. Bxc5 Rxc6 40. d4 {? verliert forciert.} bxc5 41. dxc5 Qa3 {in diesem komplexen Mittelspiel kann Mephisto London überzeugen.} 42. Rd1 Qxc5 43. Rfd4 Rce6 44. Qa2 Bh5 45. Qb3 Qc6+ 46. Kg1 Bxd1 47. Rxd1 {und der King gibt auf. Lange Zeit stand die de Koning Engine mindestens gleichwertig. In dem dann sehr komplexen Mittelspiel war Mephisto London dann seinem Gegner überlegen.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.05.2021), Mapi (30.04.2021), marste (01.05.2021), Mephisto_Risc (02.05.2021), RetroComp (02.05.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |