Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #191  
Alt 01.11.2013, 14:13
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Habe einige Oldies auf Turnierstufe spielen lassen:

Radio Shack 1650 L - Mephisto Mini 3:1

Über den Radio Shack steht nichts in der Wiki.
Seine Aktivlelo liegt bei 1211.
Insgesamt gesehen ein schönes, praktisches, gut verarbeitetes Gerät
mit einer brauchbaren Biblio.
Weiß jemand wer der Autor ist?

Mephisto Mini - Sensory 6 2,5:1,5

Der SC 6 ist ein SC 8 mit größerer Biblio und einem
zweistelligen Display, das zwei Schritte braucht
um einen Halbzug auszugeben.
Der Sieg des Mini hätte höher ausfallen müssen.
In der letzten Partie gibt er Dauerschach mit einer Bewertung
von 5,5?!

Radio Shack 1650 L - Sensory 6 3,5:0,5

Der RS konnte ein gewonnes Endspiel nicht gewinnen,
der Rest war einfach.
Vom Fidelity habe ich deutlich mehr erwartet.
Doch desöfteren hatte nicht mal den nächsten Zug des Gegners
auf dem Schirm.

Sensory 6 - Novag Piccolo 2,5:1,5

Mit Mühe gelingt dem SC6 ein Sieg gegen den deutlich
niedriger eingeschätzten Novag.
In der Wiki steht der SC6 mit 1300, in der Aktivliste mit 1092.
Letzteres dürfte eher zutreffen.

Radio Shack 1650 L - Piccolo 2:0

CXG Computachess II - Piccolo 2:2

Der CXG opfert gerne sinnlos, sonst wäre mehr drin gewesen.
Hier nur ca. 20 sec pro Zug, eine höhere Stufe hat der CXG nicht.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (01.11.2013)
  #192  
Alt 05.11.2013, 18:02
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Ich möchte nochmal auf den Nigel Short zurückkommen, von dem ich schon einige Ergebnisse gepostet habe. Zum Vergleich die Ergebnisse des Milano.
Alle Spiele auf Turnierstufe:

SFC 6 - Nigel Short 20:20
SFC 6 - Milano 25:15

Mach III 18 - Nigel Short 9:11
Mach III 18 - Milano 9,5:10,5

GK 2100 - Nigel Short 7:13
GK 2100 - Milano 9:11

Das sieht alles sehr gut aus, doch in der letzten Runde der Rückschlag:

Dallas 16 Bit - Nigel Short 11:9
Dalas 16 Bit - Milano 9,5:10,5

Der Dallas konnte in meinem Turnier nur einen von 12 Vergleichen gewinnen,
wurde Vorletzter.

Hier noch der direkte Vergleich:

Nigel Short - Milano 24,5 - 15,5

Alleine durch diese WKe würde der Nigel Short 3 Punkte in meinem Turnier gegenüber dem Milano gutmachen.
D.h. er würde in der Endtabelle mit dem SFC gleichziehen.
Weitere starke Ergebnisse wären zu erwarten gewesen.
Das Ergebnis gegen den Vorgänger Milano ist noch nicht mal eingerechnet.

Bitter für mich als SFC-Fan, aber es gibt einen neuen 8-Bitkönig!
Hinzu kommt, daß der Nigel Short 20 % langsamer läuft als der SFC.

Der Nigel Short spielt bissiger als der Milano und die Königssicherheit ist stark verbessert.
Einige Partien folgen.

Gruß Eckehard

Geändert von Eckehard Kopp (05.11.2013 um 19:47 Uhr) Grund: Ausbesserung
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
Robert (06.11.2013), StefanT (05.10.2014)
  #193  
Alt 26.11.2013, 21:50
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Hier einige Partien zwischen SFC 6 und Nigel Short.
Wer kein große Lust zum Nachspielen hat sollte sich zumindest die erste und die letzte ansehen.

In der ersten wird nach 19 Zügen eine Stellung erreicht, die an eine Glanzleistung Kasparows in seinem WK gegen Karpow 1985 erinnert.
S beherrscht beide offenen Linien, ein Springer auf d3 lähmt die W Stellung, gestützt von einem L auf f5.
Auch wenn der NS die Partie noch verliert, erstklassige Leistung!

SFC 6 - Nigel Short

1.e4 e5
2.Sf3 Sf6
3.Sxe5 d6
4.Sf3 Sxe4
5.d4 d5
6.Ld3* Ld6
7.0-0 0-0
8.c4 c6
9.cd cd
10.Dc2 Sc6!* Ein glänzendes B-opfer aus der Biblio
11.Lxe4 de
12.Dxe4 Te8
13.Dd3 Sb4
14.Dd2 Lf5
15.Dg5 Dd7
16.Dg5 Dd7
17.Lf4 f6
18.Dg3 Lxf4
19.Dxf4 Sd3
20.Dd2 a6 Trotz des Mehr-Bn steht W schlecht. Mit dem nächsten Zug beginnt er sich zu konsolidieren. S versäumt es seinem Lf5 mit h7-h6 Platz zu verschaffen wie Kasparov es tat.
21.Sb1! b5
22.Sc3 b4
23.Se2 Db5
24.Sg3 Lg6
25.h4 Kh8
26.h5 Le4
27.Tad1 f5
28.Sg5 Db8
29.h6 g6
30.b3 Df4
31.S3xe4 fe
32.Dxf4 Sxf4
33.Sxf7+ Kg8
34.Sd6 Se2+
35.Kh2 Sc3
36.Tc1 Kf8
37.Sxc8 Txc8
38.Tc2 Td8
39.Td2 Td6
40.Kg3 g5 2,8/-2,3
41.Kg4 Txh6
42.Kxg5 Tg6+
43.Kf4 Txg2
44.d5 Tg7
45.d6 Ke8
46.Th1 Kd7
47.Ke5 Tg5+
48.Kd4 h5
49.Ke3 Tf5
50.Th3 Te5
51.Tg3 Sd5+
52.Kd4 Kxd6
53.Tg6+ Te6
54.Tg5 Sf6
55.Kc4+ Kc7
56.Tc5+ Kb6
57.Td8 Sg4
58.Tb8+ Ka7
59.Txb4 Sxf2
60.Kd5 Te7 1,5/-0,1
61.Tc6 Td7+
62.Ke6 Tb7
63.Ta4 Tb6
64.Kd5 Txc6
65.Kxc6 h4
66.Kc7 Sd3
67.Txe4 h3
68.Th4 Sc1
69.Th7 a5
70.Kc6+ Ka6
1:0, 86

Nigel Short - SFC 6

1.c4 c5
2.Sc3 Sc6
3.Sf3 Sf6
4.g3* e6
5.Lg2 d5
6.d3 Le7
7.0-0 0-0
8.Lf4 Ld7
9.Sb5 a6
10.Sc3 d4
11.Se4 Sxe4
12.de b6
13.Dd2? Das kostet Material, was nicht leicht zu sehen war
13. ...e5!
14.Sxe5 Sxe5
15.Lxe5 f6
16.Lf5 g5
17.e5 gf
18.Ld5+ Kg7
19.e6 La4
20.Lxa8 Dxa8 0,2/0,3
21.Dxf4 Kh8
22.Dc7 Ld8
23.Dd6 Te8
24.e7 Lxe7
25.Dxb6 Ld7
26.Tfb1 De4
27.Tf1 Lh3
28.f3 Dxe2
29.Tf2 Dxc4
30.Te1 d3
31.Da5 Db4
32.Dxb4 cb
33.Kh1 Tc8
34.b3 Tc2
35.Txc2 dc
36.g4 h5
37.Tc1 hg
38.fg Lxg4
39.Txc2 Lf5
40.Tc7 Ld6 -1,8/1,4
41.Tf7 Le5
42.Kg1 Lb1
43.Tf8+ Kg7
44.Ta8 Lxa2
45.Txa6 Lxb3
46.Ta7 Lf7
47.Tb7 b3
48.h3 b2
49.h4 Kh6
50.Tb5 lc4
51.Tb4 Lc3
0:1

Nigel Short - SFC 6

1.e4 c5
2.c3 d5
3.ed Dxd5
4.d4 e6
5.Sf3 Sc6
6.Sa3 Dd8
7.Sc2* Sf6*
8.Lb6 Ld7
9.0-0 cd
10.Scxd4 Ld6
11.Sxc6 Lxc6
12.Lxc6+ bc
13.Lg5 h6? Ein Fehler den W kosequent ausnutzt
14.Lxf6 gf
15.Da4 Dc7
16.Dh4 Le7
17.Dg4 Tb8
18.Dg7 Tf8
19.b3 Da5
20.Dxh6 Dxc3 1,2/-0,3
21.Tac1 Da5
22.Sd4 Dxa2
23.Sxc6 Tb7
24.Tfd1 Da6
25.Dd2 Db6
26.Sb8! Dd8
27.Df4 Dxd1+
28.Txd1 Tg8
29.Da4+ Kf8
30.Sd7 Txd7
1:0

Fünfmal kam sizilianisch aufs Brett, der Novag verliert alle Partien.
Mit Grünfeld holt er 2,5 aus 3, auch in den geschlossenen Eröffnungen hatte er Vorteile.

Zum Schluß die Schottische Glanzpartie des Novag, die viele schon vom WK gegen den Milano kennen. Am Ende weicht der Nigel Short ab, was die Partie verlängert. Am Ergebnis ändert sich nichts.

Nigel Short - SFC 6

1.e4 e5
2.Sf3 Sc6
3.d4 ed
4.Sxd4 Lc5
5.Sb3 Lb6
6.Sc3* Sf6
7.Lg5 h6
8.Lh4 d6*
9.a4 Sxe4 Schon diesen Zug macht ihm außer Nachfolger Scorpio keiner nach
10.Lxd8 Lxf2+
11.Ke2 Lg4+
12.Kd3 Se5+!! Diesen Zug spielt nur einer! Statt die Dame zurückzugewinnen, opfert er noch einen Springer.
13.Kxe4 f5+
14.Kd5 Txd8
15.Dxg4 Sxg4
16.Ke6 0-0 Rekordverdächtig: W geht im 16.Zug in Opposition!
17.Sd5 Tde8+
18.Se7+ Kh7
19.Lb5 c6 Etwa hier weicht der Nigel Short ab. Wenn mich recht erinnere spielte der Milano Ld3 und sagte sich selbst eine Matt an
20.Lxc6 bc
21.Kxd6 Lb6
22.Sxc6 Tf6+
23.Kd7 Tfe6
24.Sd8 Se5+
25.Kc8 Txd8+
26.Kb7 Td7+
27.Ka6 Ld8+
28.Kb5 Tb6+
29.Kc5 Le7 matt


Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
Supergrobi (27.11.2013), Tom_Bot (29.11.2013)
  #194  
Alt 12.01.2014, 17:12
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Ich lasse gerade 4 Compis im Schnellschach gegeneinander antreten.

Hier die ersten Ergebnisse:

30 Min:
GK 2100 - Modena 8 MHz 5:5

60 Min:
GK 2100 - Modena 7:3

30 Min:
SFC 6 - Zircon II 5,5:4,5

60 Min:
SFC 6 - Zircon II 4,5:5,5

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
StefanT (05.10.2014)
  #195  
Alt 19.01.2014, 17:16
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Die Ergebnisse des zweiten Durchgangs lauten:

30 Min

GK 2100 - Zircon II 5:5

60 Min

GK 2100 - Zircon II 7,5:2,5

30 Min

SFC 6 - Modena 8 MHZ 6,5:3,5

60 Min

SFC 6 - Modena 8 MHz 5:5

Die Zwischenstände:
30 Min

1.SFC 6 12,0 aus 20
2.GK 2100 10,0
3.Zircon II 9,5
4.Modena 8 8,5

60 Min

1.GK 2100 14,5 aus 20
2.SFC 6 9,5
3.Modena 8,0
Zircon II 8,0

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 28.02.2014, 16:03
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Ich konnte den Vergleich SuMo II - Zircon II (0:3) fortsetzen.
Der Novag ging sogar 6:0 in Führung, doch zur Halbzeit stand es
nur noch 6,5:3.5.
Bei diesem Abstand blieb es, 11,5:8,5.

Den Krypton Challenger habe ich als Favorit gegen den Mondial II gesehen,
am Ende war es nur ein 10:10.
Lag vielleicht daran, daß der Krypton sich nach 4 Min Warten immer ausschaltete.
Zumindest schaffte er so die 20 Turnierpartien mit einem Satz Batterien ohne Ermüdungserscheinungen.
Mit NT wollte er nicht.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
StefanT (12.10.2014)
  #197  
Alt 04.10.2014, 13:54
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!

Dank besserer Taktik konnte sich der SuMo I gegen seinen Nachfolger SuMo II
10,5:9,5 (40/120) durchsetzen.

Gegen den Zircon II konnte seine taktischen Mittel nicht so gut einsetzen,
am Ende 7,5:12,5.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
Mapi (04.10.2014)
  #198  
Alt 11.10.2014, 14:45
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 51 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss356
AW: Wettkämpfe

 Zitat von Eckehard Kopp Beitrag anzeigen
1.Almeria 16__141,0
2.Mach III 18_134,0
3.Scorpio____132,5
4. SFC 6_____129,0
5.GK 2100____128,5
6.Milano______126,0
7.Monti LE____119,0
8.Zircon II____113,0
9.MM V______112,0
10.Obsidian___109,5
11.Polgar_____107,0
12.Dallas 16___106,5
13.Modena 8__102,0
Eckehard,
Seit deiner riesen WM und sorghaft zusammengestellte teilnehmerfeld kommen wir dazu etwas über die verschiedene Generationen hinaus zu verstehen sowie die Mephisto reihe : Polgar/MMV/Monte Carlo IV LE/Milano/Nigel Short oder die Novag Reihe : SFC/Scorpio/Zircon II/Obsidian, und comparativ mit andere Programmierer und darsteller zu vergleichen.

Wäre est vielleicht möglich einem vergleich zu machen im Spielstil zwischen die Schröder Geräte ?

Kann est sein das die 32KB Rom geräte weniger zu bieten haben im Endspiel bereich comparativ zum 64KB geräte ?
Was erhalten Sie van ihren respectiven Eroffnungsbücher ?
Wer ist strategisch am starksten ?
Wer is Taktisch triffsicherer ?
Wer spielt Positionel besser ?

Seht aus das der Milano als plastiker hier seiner Holzgeräte ein wenig überlegen ist, was ihm recht interessant macht !
Meine frage ist ob es wie in meinem fall, mit schon ein MMV, noch lohnt einer der andere Schröder computer zu kaufen, also ob Sie nicht zu ähnlich sind !
Ich ben sicherlich kein sammler und spiel noch gerne Selbst gegen Computer bis zum +200 ELO grenze meiner Speilstarke. Ich möchte dabei vermeiden zu ähnliche Computer zu kaufen aber glaube das dein Antwort für andere auch recht Nützlich ist.

Comparativ - wiki
Mephisto Nigel Short (1993) >20000 Hz + 5Mhz + Rechentiefe 22Hz + 64KB Rom
Mephisto Milano (1991) 25000 Hz + 5Mhz + Rechentiefe 22Hz + 64KB Rom
Mephisto Monte Carlo IV LE (1990) 10000 Hz + 8Mhz + Rechentiefe 16hz + 32KB Rom
Mephisto MMV (1990) 500 varianten + 5Mhz + Rechentiefe 16 Hz + 32KB Rom
Mephisto Polgar (1989) 16.000 Hz + 5Mhz + Rechentiefe 32 Hz + 64KB Rom

Mit dank im voraus
Stefan

Geändert von StefanT (11.10.2014 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 16.10.2014, 00:17
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo Stefan!

Das Turnier ist jetzt schon eine Weile her und die meisten Geräte habe ich nicht mehr.
Was die Einschätzung der einzelnen Computer angeht, so möchte ich dich bitten dir den Verlauf des Turniers anzuschauen.
Ich habe meistens einige Eindrücke über Charakter oder Stärken und Schwächen der Programme dazu geschrieben.
Man kann z. B. feststellen, daß der Milano eine konsequente Fortsetzung von Polgar und MM V ist, was auch der BT-Test belegt.
Noch etwas perfekter ist der Nigel Short, z. B. wurde hier u. a. die Königssicherheit verbessert.
Der Monti LE spielt gut gegen die Favoriten, gegen die vermeintlich schwächeren holt er dagegen kaum meht Punkte etc.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 05.11.2014, 18:02
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!

Ich habe ein neues Turnierfeld zusammengestellt, wobei die meisten Vergleiche bereits gespielt sind:

Par Ex 16 MHz 2086 ELO
MM V 10 MHz 2051
SFC 6______ 2031
Milano_______2024
Nigel Short___2022
GK 2100_____2014
Zircon II_____1997
Modena 8 MHz 1985

Trotz der hohen Taktung finde ich es überraschend, daß der Oldie Par Ex wertungsmäßig vorne liegt.
Ein Blick auf die Aktivliste zeigt, er legt bei einer Taktverdoppelung von 5 auf 10 MHz 98 Punkte zu! Das ist viel, gerade für ein Brute -Force-lastiges Programm.
Erhöht man die Taktung nochmal um 60 % (16 MHz) legt er nochmal um 100 Punkte zu und landet bei 2071 ELO.
In der Turnierliste liegt der Par Ex 16 MHz sogar bei 2086 und reiht sich zwischen den 16-Bittern Almeria und Scorpio ein.
Bei mir hat der getunte Par Ex bislang zwei Durchgänge absolviert.
Gegen den Zircon II war er ziemlich chancenlos und verliert 8:12.
Auffallend, vor allem im Vergleich zum Mach III war, daß er seine Angriffschancen nicht wahrnahm.
Gegen den Modena 8 MHz sah es zunächst nicht besser aus, am Ende siegte der Fidelity 11:9.
Wenn er schon gegen die beiden letzten der Setzliste keine 50 % holt, wird er um den Turniersieg kaum mitspielen können.
Allerdings wäre es auch möglich, daß er etwas langsamer läuft.
Den Colditz Nr. 11 (Dxf4) schafft mein Par Ex auf Turnier- wie Analysestufe in
"43. Eingetragen sind aber "35. Vielleicht hat jemand Lust diesen Wert zu überprüfen.
Der Mach III sieht die Lösung übrigens in "10.

Bereits gespielt sind:

SFC 6 - Milano 12,5:7,5
SFC 6 - GK2100 10:10
SFC 6 - Nigel Short 10:10
SFC 6 - Zircon II 8:12
SFC 6 - Modena 8 MHz 10:10
Milano - GK 2100 11:9
Milano - Nigel Short 8:12
Milano - Zircon II 11,5:8,5
Milano - Modena 8 MHz 12:8
GK 2100 - Nigel Short 7:13
GK 2100 - Zircon II 13:7
GK 2100 - Modena 8 MHz 9:11
Zircon II - Modena 8 MHz 9,5:10,5

Damit ergibt sich folgende Tabelle:

1. SFC 6__50,5 aus 100
2.Milano___50 aus 100
3.Zircon II_49 aus 100
4.Modena 8 48,5 aus 100
5.GK 2100__48 aus 100
6.Nigel Short 35 aus 60
7.Par Ex 16__19 aus 40
8.MM V 10 MHz 0 aus 0

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Neue Aktiv-Schach Wettkämpfe lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 04.03.2005 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info