Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #191  
Alt 16.04.2022, 11:29
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Liebe Schachfreunde
Das Match ist zu Ende. Hier noch die letzte Partie. Dann ein kurzes Fazit zu diesem Match und auch der Download als PGN aller 50 kommentierten Partien.
Mfg Kurt


[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "50"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Excel Mach III 68000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C01"]
[WhiteElo "2079"]
[BlackElo "2031"]
[Annotator "KUT (27-23)"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 50. Partie: Remis |
Endstand: 27,0-23,0 (54%) für den Mephisto Almeria 68000 | In der letzten
Partie des Matches entscheidet sich der Mach III für die scharfe
Winawer-Variante 3...Lb4 in der Französischen Verteidigung. Doch vermeidet
der Mephisto Almeria mit 4.exd5 einen scharfen Kampf und lenkt in ruhigere
Gewässer über. Als dann jedoch Schwarz die Initiative am Königsflügel
übernimmt und Weiss dagegen nicht die beste Verteidigung findet, wird der
Mephisto Almeria 68000 völlig überspielt. Selbst der Damentausch bringt
nicht die notwendige Entlastung. Erst als der Mach III im Endspiel durch 14...
c5? seinen d5-Bauer schwächt, kann der Mephisto Almeria 68000 aufatmen und
noch Remis erreichen.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 {Also noch ein scharfer Kampf in
der letzten Partie dieses Matches.} 4. exd5 {Leider nein.} exd5 {Nach diesem
Tausch entwickelt sich meistens eine ruhige und streng positionelle Partie.
Die Einfachheit der Stellung, bedingt durch die symmetrische Bauernstruktur
und die einzige offene e-Linie, täuscht indessen darüber hinweg, dass nur
derjenige Spieler mithalten kann, der mit den vielen Finessen vertraut ist, wo
und wann man welche Figuren aufstellen und tauschen soll/muss. So hat
beispielsweise Jose Raul Capablanca seine erste Partie im WM-Match 1927 in
Buenos Aires gegen Alexander Alekhine verloren.} 5. Bd3 {Die älteste mit
dieser Variante bekannte Partie haben Wilhelm Steinitz und Joseph Blackburne
1863 in London absolviert.} (5. Nf3 Nf6 6. Bd3 O-O 7. O-O Bg4 8. Kh1 c6 9. Ne2
Bd6 10. Ne5 Nbd7 11. f4 Re8 12. Bd2 Nf8 13. h3 Bxe2 14. Qxe2 N6d7 15. Qf2 f6
16. Rae1 fxe5 17. fxe5 Bc7 18. Qf7+ Kh8 19. Qh5 Re6 20. Rf7 Qe8 21. Ref1 h6 22.
Qg4 Bxe5 23. dxe5 Ng6 24. Bxh6 gxh6 25. Bxg6 Nxe5 26. Rf8+ Kg7 27. Rxe8 Raxe8
28. Qd4 Kxg6 29. Qxa7 R6e7 30. Qf2 Re6 31. Qf5+ Kg7 32. g4 b5 33. c3 R8e7 34.
b3 Nd7 35. a4 bxa4 36. bxa4 Nc5 37. Qf8+ Kg6 38. a5 h5 39. gxh5+ Kxh5 40. Rg1
Ne4 41. Qf5+ Kh6 42. Qf4+ {1-0 (42) Steinitz,W-Blackburne,J London (London CC)
1863}) 5... Nc6 6. Nge2 Nge7 7. O-O Bf5 8. Ng3 {***ENDE BUCH***} (8. Bxf5 Nxf5
9. Qd3 Qd7 10. Nd1 O-O 11. Ne3 Nxe3 12. Bxe3 Rfe8 13. Nf4 Bd6 14. Rfe1 $6 Nb4
15. Qb3 $6 Qf5 16. Rac1 $2 Nxc2 17. Rxc2 Qxf4 18. g3 Qf5 19. Rce2 b6 20. Qb5 h5
21. h4 Re4 22. Bd2 Rxd4 23. Bc3 Rd3 24. Be5 Rd8 25. Bxd6 Rxd6 26. Re5 Qf3 27.
Rxh5 Qxh5 28. Re8+ Kh7 29. Qxd3+ Qg6 30. Qd1 Re6 31. Ra8 Re5 32. Rxa7 c5 33.
Rd7 Qe6 34. Qd3+ g6 35. Rd8 d4 36. a4 Re1+ 37. Kg2 Qc6+ 38. f3 Re3 39. Qd1 Qe6
40. g4 Re2+ 41. Kh3 Qe3 42. Qh1 Qf4 43. h5 Rf2 {0-1 (43) Capablanca,J-Alekhine,
A Buenos Aires 1927}) 8... Bg6 {***ENDE BUCH***} 9. Bxg6 {Dazu finde ich keine
Partie in meinen Datenbanken.} (9. Nce2 {ist die logische(re) Fortsetzung, die
den möglichen Doppelbauer nach ...Lxc3 vermeidet und selbst c2-c3 vorbereitet.
}) 9... Nxg6 $6 {Ebenfalls unlogisch und nur ein Tempo verlierend als Folge
des kommenden Turmschachs auf e1. Am besten sieht 9...hxg6 aus. Zudem hat
Weiss nach dem Textzug die für Schwarz unangenehme Option 10.f4!? zur
Verfügung.} 10. Re1+ $6 {Verpasst die gute Chance mit 10.f4!? für die
Erzielung eines spürbaren Vorteils.} Nce7 (10... Nge7 {ist etwas genauer.})
11. Bd2 {Auch jetzt kam noch f2-f4 in Frage, allerdings nicht mehr mit der
gleich starken Wirkung wie einen Zug zuvor.} O-O 12. Na4 Bxd2 13. Qxd2 b6 14.
Nc3 f5 {Jetzt wird Schwarz als erster aktiv. Die Stellung befindet sich
indessen noch immer im Gleichgewicht.} 15. Qe2 {Etwas besser hätte Weiss sich
mit 15.f4 entgegengestemmt.} Qd7 16. Qb5 $6 {Ein völlig unnötiges und
sinnloses Manöver.} c6 17. Qa6 $2 {Die Dame steht hier nicht ideal, weshalb
De2 oder Dd3 zu bevorzugen war. Dass Schwarz nun praktisch eine gewonnene
Stellung aufbauen kann, konnte der Mephisto Almeria 68000 bestimmt nicht
erkennen.} f4 18. Nh1 f3 $1 {Der Todesstoss. Mit der Dame auf e2 wäre nun der
Damentausch durch De6+ möglich.} 19. Ng3 fxg2 {Nicht übel, aber erstaunlich,
dass der Taktiker Mach III den simplen Gewinn mit 19...Sh4! nicht vermeidet.} (
19... Nh4 20. Re3 fxg2 21. Nce2 Neg6 $19) 20. Qe2 Rae8 (20... Rf6 {gewinnt am
einfachsten} 21. Nh5 Rf7 22. Qe6 Qxe6 23. Rxe6 Raf8 24. f4 Nxf4 25. Nxf4 Rxf4
26. Kxg2 Ng6 $19 {Schwarz mit seinem Mehrbauer und seinen Figuren, die das
ganze Brett beherrschen, hat eine gewonnene Stellung.}) 21. Qe6+ {Durch den
Damentausch kann wenigstens der tödliche Angriff von Schwarz gebremst werden.}
Qxe6 22. Rxe6 {Aber auch nach dem Tausch der Damen steht Schwarz prächtig und
Weiss befindet sich in höchster Verlustgefahr.} Nf4 {Noch stärker ist 22...
Sh4, weil Weiss wegen ...Sf3+ nie einen Turm auf e1 stellen darf und somit die
Kontrolle über die offene e-Linie beim Schwarzen bleibt.} 23. Re3 Neg6 24.
Nge2 {Dass Weiss den lästigen Springer beseitigen will, ist verständlich.} {
[#]} c5 $2 {Eine bedeutende Ungenauigkeit, die den schwarzen Vorteil
weitgehend ad absurdum führt und den d5-Bauer schwächt.} (24... Rxe3 25. fxe3
Nxe2+ 26. Nxe2 Rf3 27. Kxg2 Nh4+ 28. Kg1 Rxe3 {und Schwarz mit seinem
Mehrbauer und den aktiveren Figuren hat treffliche Gewinnchancen.}) 25. Nxf4
Nxf4 26. Rd1 {Droht die Eroberung des d5-Bauern durch dxc5 nebst Sxd5.} cxd4 {
Danach bleibt der d5-Bauer schwach. Aber die Alternative 26...c4 erlaubt 27.
Tde1 und Weiss übernimmt die Kontrolle über die offene e-Linie, wonach die
schwarzen Gewinnchancen gering bleiben.} 27. Rxd4 g5 28. Rd2 Rc8 29. Ne2 $11 {
Will auf f4 schlagen und später entweder den d5-Bauer oder den g2-Bauer
abholen. Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} ({Auch} 29. Nxd5
Nxd5 30. Rxd5 Rxc2 31. Rxg5+ {ist ausgeglichen}) 29... Rc4 {Auch 29...Sg6 oder
29...d4 sind möglich, aber wesentlich komplizierter und die Varianten zu tief
für unsere beiden Kämpfer. Die Partie steuert jetzt auf ein friedliches
Remis zu.} 30. Rg3 h6 31. Nxf4 Rcxf4 32. Kxg2 d4 33. f3 R8f5 34. Rg4 Kf7 35.
Rxd4 Rxf3 36. Rd2 Kg6 37. Rgd4 Kh5 38. Rd7 a5 39. R7d4 b5 40. a4 b4 41. Re4
R3f4 42. Rxf4 gxf4 43. Kf3 Kg5 44. Rg2+ Kh4 45. Rd2 Kg5 46. Rg2+ Kh4 47. Rd2
Kg5 {***3x REMIS***} 1/2-1/2



Fazit des Matches Nr. 69_120'/40
Fidelity Excel Mach III 68000 (Elo 2021) vs Mephisto Almeria 68000 (Elo 2079)


Die Wiederholung des WM-Matches in Almeria 1988 versprach interessant zu werden, um die Frage zu beantworten, ob sich der damalige Sieger (Mephisto) in Spanien auch über eine grössere Anzahl von 50 Partien durchsetzen kann. Rein von der Elo-Differenz von 58 Punkten, müsste das Programm von Richard Lang mit einer Gewinnquote von 58% bzw. mit 29 : 21 gewinnen. Der schliessliche Favoritensieg von 27 : 23 (+21 =12 -17) oder einer Gewinnquote von 54% zu 46% kommt deshalb nicht überraschend. Hingegen zeigt die Auswertung der Partien ein zwiespältiges Bild, wenn man die beidseitigen, jeweils pro Partie erstmalig auftauchenden Gewinnchancen auswertet und dabei feststellen muss, dass hier das Programm von Kathe & Dan Spracklen eindeutig die Nase vorne hat. So gesehen, hätte der Fidelity Excel Mach III 68000 das Match mit 27,5 : 22,5 gewinnen können. Das Fidelity-Gerät hat also deutlich mehr gewonnene (Erst-)Stellungen als das Mephisto-Gerät nicht in einen Sieg verwandeln können. Diese schlechte Ausbeute des amerikanischen Programms und der unbestrittene Umstand, dass ganz allgemein gesehen der Mephisto Almeria 68000 dem Gegner im Endspiel - und hier insbesondere in Turmendspielen - überlegen ist, sind die hauptsächlichen Gründe für den schliesslich verdienten Sieg des Schützlings von Programmautor Richard Lang. Aufschlussreich auch der stark unterschiedliche Spielstil beider Programme: Ruhig, solid, teilweise gar langweilig der Mephisto Almeria 68000, welcher manchmal vor lauter Nichtstun plötzlich in Schwierigkeiten gerät, weil Drohungen zu spät erkannt werden. Auf der anderen Seite das unorthodoxe, optimistische und (zu) forsche Vorgehen des Fidelity Excel Mach III, der dafür an spontan auftretenden Felder- und Bauernschwächen zugrunde geht. Trotz aller Vorbehalte, ist es beiden Programmen gelungen, auch gute Partien zu spielen und den Gegner schlecht aussehen zu lassen. Selbst der Mach III hat den Gegner schon im ausgeglichenen Endspiel überspielt. Viele der objektiv zu bemängelnden Züge lassen sich indessen bei beiden Programmen mit der schlicht ungenügenden Rechenkapazität begründen. Vor diesem Hintergrund muss man sich eigentlich wundern, wie es möglich ist, dass solche Oldies in der Lage sind, schon ein derart ansprechendes Schach zu demonstrieren. Die Programmierer verdienen dafür ein grosses Lob, ist es ihnen doch gelungen, mit ihren Schöpfungen vielen Schachjüngern grosse Freude zu bereiten. Und sind wir mal ehrlich: Wer nicht ein geübter Turnierspieler mit über 2000 Elo ist, der wird im ernsthaften Kampf gegen die beiden hier angetretenen Programme grosse Mühe haben zu bestehen.

Hier noch der Matchverlauf in Zehnerblöcken aus Sicht des Siegers Mephisto Almeria (in Klammer der hypothetische Verlauf nach Gewinnchancen):

Code:
1. Staffel, 1-10:	5,0 : 5,0 unentschieden (4,5 : 5,5 für Mach III)
2. Staffel, 11-20:	4,5 : 5,5 für Mach III 	(5,0 : 5,0 unentschieden)
3. Staffel, 21-30:	8,5 : 1,5 für Almeria 	(5,0 : 5,0 unentschieden)
4. Staffel, 31-40:	4,0 : 6,0 für Mach III 	(3,5 : 6,5 für Mach III)
5. Staffel, 41-50: 	5,0 : 5,0 unentschieden	(4,5 : 5,5 für Mach III)

Total also 		27 : 23 für Almeria 	(22,5 : 27,5 für Mach III)
Und wie man sieht, hätte nach nur 20 Partien der Fidelity Excel Mach III 68000 mit 10,5 : 9,5 als Sieger auf dem Podest gestanden.

Mit seinem Sieg hat der Mephisto Almeria 68000 eine Turnierleistung von 2049 Elo (-21) erreicht, der Fidelity Excel Mach III 68000 eine solche von 2051 Elo (+21) und deshalb seine Erwartungen übertroffen. Die längste Gewinnserie in diesem Match mit 5 Siegen hintereinander ist dem Almeria 16bit in den Partien 23-27 gelungen. Bezüglich Eröffnungen sind seitens des Mach III total 428 Züge aus der Bibliothek, im Durchschnitt pro Partie somit 8,56 Züge gespielt worden. Beim Almeria 16bit sieht es wie folgt aus: 406 Züge total, im Durchschnitt pro Partie also 8,12 Züge.

Zu den abgegebenen Prognosen gratuliere ich paulwise und CC7 für ihre Volltreffer (27 : 23). Aber auch andere Teilnehmer haben ein 100%-Ergebnis knapp verpasst, so mickihamster, Robert, Chess Monarch mit 27½ : 22½ und Egbert, marste sowie Roberto mit 26 : 24. Danke an alle, die mitgemacht haben.
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn Almeria16bit_vs_Mach-III_50 commented games.pgn (362,5 KB, 33x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (16.04.2022), Chessguru (16.04.2022), Egbert (16.04.2022), Hartmut (17.04.2022), marste (16.04.2022), Mephisto_Risc (16.04.2022), Michael (18.04.2022), mickihamster (16.04.2022), Oberstratege (17.04.2022), Robert (20.04.2022), Schachcomputerfan (17.04.2022), Tibono (16.04.2022)
  #192  
Alt 16.04.2022, 11:55
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss9685
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Hallo Kurt,

herzlichen Dank für den interessanten Zweikampf, der mit Abstand stärksten Schachprogramme anno 1988. Deiner Zusammenfassung kann ich vorbehaltlos zustimmen. Es war mehr für den Fidelity Excel Mach III 68000 in diesem Match möglich. Ähnlich wie in Spanien seinerzeit muss sich das Programm dann doch letztendlich dem Lang-Schützling beugen. In der 3. Staffel wurde der Grundstein für diese Niederlage gelegt. Dennoch hat das Programm der Spracklens keinesfalls enttäuscht.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.04.2022), Mephisto_Risc (16.04.2022)
  #193  
Alt 16.04.2022, 12:24
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 552
Abgegebene Danke: 715
Erhielt 1.389 Danke für 371 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 11/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss552
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Servus Kurt,

immer wieder schön deine (kommentierten) Wettkämpfe zu verfolgen.
Vielen Dank!
Man kann immer wieder feststellen, mit wieviel "Herzblut" und Leidenschaft du an diese Wettkämpfe herangehst!

Insgeheim hatte ich auf einen Weißsieg in der letzten Partie für den Almeria gehofft, damit mein Tipp zu 100% eintrifft.

VG aus Bayern
Udo aka Mickihamster
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.04.2022), Egbert (16.04.2022), Mephisto_Risc (16.04.2022)
  #194  
Alt 16.04.2022, 12:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

 Zitat von mickihamster Beitrag anzeigen
Servus Kurt,

immer wieder schön deine (kommentierten) Wettkämpfe zu verfolgen.
Vielen Dank!
Man kann immer wieder feststellen, mit wieviel "Herzblut" und Leidenschaft du an diese Wettkämpfe herangehst!

Insgeheim hatte ich auf einen Weißsieg in der letzten Partie für den Almeria gehofft, damit mein Tipp zu 100% eintrifft.

VG aus Bayern
Udo aka Mickihamster
Hallo Udo
So ein toller Tipp und doch nicht ganz zufrieden. Dabei bist du ja mit dem Remis in der letzten Partie noch gut bedient gewesen, denn die hätte der Almeria eigentlich verlieren sollen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 16.04.2022, 12:53
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 552
Abgegebene Danke: 715
Erhielt 1.389 Danke für 371 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 11/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss552
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Servus Kurt,

für's "Phrasenschwein":

Die Hoffnung stirbt zuletzt (Optimist). Aber sie stirbt (Pessimist)!

LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.04.2022)
  #196  
Alt 16.04.2022, 14:05
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.295
Abgegebene Danke: 4.478
Erhielt 9.392 Danke für 3.378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5295
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Hallo Kurt !

Herzlichen Dank für diesen interessanten Wettkampf, den ich mit Spannung verfolgt habe, ich gebe Dir recht in dem Punkt, dass viele menschliche Spieler auch mit diesen beiden Kontrahenten schon so ihre Mühe hätten.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.04.2022)
  #197  
Alt 16.04.2022, 15:50
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.661
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000

Hallo Kurt,

ich schließe mich sehr gerne an. Vielen Dank für diesen sehr interessanten und unterhaltsamen Klassiker! Besonders die kommentierten Partien bereiten viel Freude beim Nachspielen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.04.2022), Chess Monarch (16.04.2022), marste (16.04.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 77 01.03.2021 17:36
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.12.2017 19:39
Frage: Excel 68000 Mach II (B) EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 08.03.2009 21:48
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info