|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Aha, verstehe, also ist jeder Risc 1 ohne Aufwand aufrüstbar auf Risc 2 und man es auch nicht "wirklich" von einem "Original" unterscheiden, da nur ein Aufkleber die Unterscheidung war (rein äußerlich meine ich nur).
Ich war mir nämlich manchmal nicht ganz sicher - mir kam es manchmal so vor, als würde bei einigen RISC 1/2 Tastaturmodulen unterhalb vom Schriftzug "Mephisto" noch etwas "gedrucktes" stehen sehen. Ja, super, danke für Eure Hilfe. Ein Brett Marke "Eigenbau" kann ich mein eigen nennen, dank eines technisch hochbegabten Forumfreundes hier. ![]() Beste Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Hallo Jose, bei meinem RISC Modulset steht unter dem Schriftzug Mephisto risc 1MB. Siehe hier im Bild oder in meinem Album unter Mephisto's schauen, da siehst du das ganze Modulset. . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Hi Olaf,
genau das meinte ich - das steht bei einigen und bei einigen auch nicht? Wurden die Tastatur-Module enventuell bei anderen Modulen verwendet? Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Hallo,
meinem RISC Modulset sieht wie das auf den Fotos in der Wiki aus, also ohne risc 1 MB auf dem Tastenmodul. Ich halte es auch für völlig gleichgültig, da sich diese Angabe ausschließlich auf die Hardware bezieht! Auch ist diese Bezeichnung unzureichend. Eindeutig wäre viel mehr RISC 1MB I bzw. RISC 1MB II oder von mir aus auch RISC 1MB Gideon x.y. So weiß man sofort, welche Hardware und Software gemeint ist. MfG Vitali |
|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Hallo José,
die korrekte Vorgehensweise ist immer - erst das Netzteil in die Steckdose - dann das Netzteil am Schachcomputer einstecken - dann(wenn Schalter vorhanden) einschalten Beim Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Der entscheidende Augenblick ist das Einstecken des Netzteils in die Steckdose: hier kann es zu Spannungs-/Stromspitzen kommen, die bis auf die Niedervoltseite durchschlagen können. Muß in 99,9% aller Fälle nicht schlimm sein, aber wenn man die Belastung der wertvollen Elektronik vermeiden kann, sollte man es tun Gruß Roland ich habe sehr wenig Ahnung auf diesem Gebiet - aber du bist der erste der es so herum sagt. Selbst Arno sagt es andersrum - Schau hier... Erst an Schachcomputer anschließen - dann an das Stromnetz! Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Hallo,
meinem RISC Modulset sieht wie das auf den Fotos in der Wiki aus, also ohne risc 1 MB auf dem Tastenmodul. Ich halte es auch für völlig gleichgültig, da sich diese Angabe ausschließlich auf die Hardware bezieht! Auch ist diese Bezeichnung unzureichend. Eindeutig wäre viel mehr RISC 1MB I bzw. RISC 1MB II oder von mir aus auch RISC 1MB Gideon x.y. So weiß man sofort, welche Hardware und Software gemeint ist. MfG Vitali Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Modulset Risc II
Hi Roland,
ich habe sehr wenig Ahnung auf diesem Gebiet - aber du bist der erste der es so herum sagt. Selbst Arno sagt es andersrum - Schau hier... Erst an Schachcomputer anschließen - dann an das Stromnetz! Grüße José ich stimme zu 100% Roland zu. Sei Erklärung ist technisch korrekt. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|