|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
![]() Hallo Wilfried,
bist Du im Besitz von kompatiblen 10 MHz 65C02 CPUs mit 10 MHz? Würde mich sehr interessieren. Wenn ja, bitte mal bei mir melden. Gruß Stefan Gruß, Wilfried Geändert von Stefan (30.01.2005 um 08:40 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
![]() ...Die restlichen Komponenten (Speicher, Decoder, Trigger) müssen den höheren Takt ja auch verarbeiten können und dementsprechend getauscht werden. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube am Programm musste auch noch eine Kleinigkeit geändert werden, muss ich noch mal nachschauen.
Bei den Polgar Modellen wird man auf die gleichen Probleme treffen. Aber eine Umrüstung ist prinzipiell möglich. Gruß, Micha eine Programmänderung wäre das geringste Problem, wenn ich weiß WAS und WO es zu ändern ist. Bin gespannt, ob Du was an Infos dazu auftreiben kannst - es eilt aber nicht! Persönlich gehe ich auch davon aus, dass die Hardwareänderungen parallel zu jenen des Polgars erfolgen müssen. Wenn dessen Änderungen bekannt wären, sollte der Milano eigentlich keine Probleme aufwerfen. Nun, ich lasse mich da überraschen... Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
![]() Hallo!
Die Leistungsfähigkeit des Miami würde ich nicht unterschätzen. Ich habe von ihm Gewinnpartien gegen Magellan, Diamond II und Diamond I rumliegen. Und sooft hat er gegen diese Gegner nicht gespielt. Gegen dem MM IV hat er einen WK knapp verloren, hatte den Eindruck der MM IV liegt ihm nicht. Ähnlichkeiten mit dem GK 2000 sehe ich nicht, der scheint mir doch wesentlich taktischer zu spielen und ist trotz stärkerer Hardware schwächer. In einem Turnier landete der Miami bei mir hinter Mag, Dia I und Milano Pro auf Platz 4 vor Turbostar, Superconny und Supermondial, mit deutlicher Tendenz zu den ersten dreien. gegen die drei Oldies holte er soviel Punkte wie sonst nur der Mag. Vom Milano gibt es einige 8-MHz-Geräte, der Umbau ist Kosten-und-Zeitaufwendig. Gruß Eckehard der Miami spielt schon stark, das ist wahr - und schade, dass es allgemein so wenig Vergleichsmaterial zu geben scheint. Wirklich dumm, dass mein PC hin ist und ich deswegen nicht am Turnier teilnehmen kann. Das es getunte Milanos gibt, war mir unbekannt - gibt es da Quellen, bei denen man sich schlau machen kann über den Aufwand? Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
![]() Nein Stefan, leider nicht. Habe erst heute festgestellt, dass diese Dinger wohl nicht mehr so einfach zu bekommen sind.
Gruß, Wilfried Hallo Wilfried, genau das war meine Vermutung, es ist in der Tat nahezu unmöglich CPUs dieser Art aufzutreiben. Solltest Du fündig werden setzte Dich bitte mit mir in Verbindung. Viele Grüße Stefan |
|
|||||||||||
AW: Miami und Milano
![]() ... Gegen dem MM IV hat er einen WK knapp verloren, hatte den Eindruck der MM IV liegt ihm nicht. Ähnlichkeiten mit dem GK 2000 sehe ich nicht, der scheint mir doch wesentlich taktischer zu spielen und ist trotz stärkerer Hardware schwächer...
kannst du Ergebnis/ Partiezahl/Zeitlevel des WK angeben? Hast Du auch einen WK "GK2000-MMIV" durch geführt? Wenn ja, siehe 1. Frage. Gruß kosakenzipfel PS: Du hattest mal ein Ergebnis "GK2100-Milano" /9:11/ 30 Min genannt. Könntest du die Partien posten? Geändert von kosakenzipfel (30.01.2005 um 09:57 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
Hi Guido,
![]() ich nehme an du meinst Stellung 19 vom BT2450 Test?
![]() Danke und viele Grüße, Bernhard P.S. Optimal wäre natürlich der BT Test aller Geräte! ![]() Geändert von 'hard (30.01.2005 um 13:38 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
Hallo Eckehard,
![]() Die Leistungsfähigkeit des Miami würde ich nicht unterschätzen .... Ähnlichkeiten mit dem GK 2000 sehe ich nicht, der scheint mir doch wesentlich taktischer zu spielen und ist trotz stärkerer Hardware schwächer.
Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
![]() Hi Guido,
.. nein, bitte nur einfach den GK2000 auf Level unendlich stellen und in der Grundstellung 1.f3 spielen. Nun noch die Zeit bis zum Erreichen des 8. und 9. Halbzugs stoppen und hier posten. ![]() Danke und viele Grüße, Bernhard P.S. Optimal wäre natürlich der BT Test aller Geräte! ![]() na dann mal los ... der GK2000 erreicht den 8. HZ nach 49 sec ~ 1200 nps erreicht den 9. HZ nach 194 sec ~ 1500 nps viele Grüße Guido |
|
||||||||||||
AW: Miami und Milano
Prima Danke,
habs bereits eingetragen. Das sind praktisch die gleichen Zeiten wie beim Miami und Co. Viele Grüße, Bernhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 21.08.2007 17:30 |
Partie: Mephisto Milano - Mephisto Miami | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 10.05.2007 22:22 |
Anleitung: Schachcomputer Miami | HPF | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 27.08.2006 18:17 |
Partie: Erlenbach Rd.3 : MM-IV vs. Miami | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.05.2006 21:08 |
Turnier: Milano vs. Miami endet 11.5-8.5 | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 63 | 08.04.2006 04:28 |