|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
Hallo Tom,
![]() Da ich zur Zeit keine Fritz-GUI habe, habe ich mich mit einer WORD-Datei beholfen, in die ich die Züge eingetragen und dann rüberkopiert habe. Allerdings bleibt einem ein wenig Nacharbeit hier nicht ganz erspart. ![]() Anstelle einer Fritz-Gui empfehle ich dir Arena (www.playwitharena.com). Damit kannst du die Partien erfassen und im pgn-Format speichern. Lass dich von der nüchternen Oberfläche nicht abschrecken; sie lässt sich den persönlichen Vorlieben farblich und stilistisch gut anpassen. viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
![]() Hallo Tom,
Anstelle einer Fritz-Gui empfehle ich dir Arena (www.playwitharena.com). Damit kannst du die Partien erfassen und im pgn-Format speichern. viele Grüße, Robert Udo |
|
||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
![]() |
|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
Hallo,
hier die BT2630 Ergebnisse. ![]() Frans Morsch scheint ein paar Kleinigkeiten verändert zu haben. Riesige Unterschiede sind aber nicht zu erkennen. Es bleibt die Frage, ob eine Trennung Atlanta - Magellan sinnvoll ist? Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
![]() Frans Morsch scheint ein paar Kleinigkeiten verändert zu haben. Riesige Unterschiede sind aber nicht zu erkennen. Es bleibt die Frage, ob eine Trennung Atlanta - Magellan sinnvoll ist?
Außerdem würden die ELO-Zahlen im Fall einer Trennung deutlich ungenauer werden. Ich (und vielleicht auch andere) werden mal unsere Geräte mit deinen Ergebnissen vergleichen. Wer weiß, wie viele Versionen es noch gibt... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
Ich wenn ich mir die Liste von Michael anschaue und mir dann die Frage stelle ob man beide Geräte trennen sollte, gibt es eigentlich nur eine einzige Antwort. Nein. Zumal man über diese Unterschied kein Wort verlieren braucht. Unbedeutend gering.
|
|
|||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
Hallo Micha,
die BT2630 Stellungen 2 und 22 habe ich meinen Atlanta (M0 571233) rechnen lassen und kann Deine Werte bestätigen. Es gibt Unterschiede zwischen Magellan und Atlanta. Außerdem wissen wir, daß der Magellan die Mattsetzung mit Springer-Läufer nicht auf Turnierstufe beherrscht (hier steht es: https://www.schachcomputer.info/foru...ght=Magellan); beim Atlanta wissen wir, daß er diese Mattsetzung bereits bei 20 bis 30 Sekunden pro Zug ohne Probleme meistert (zumindest in Teststellungen). In dem Turnier von Nick (https://www.schachcomputer.info/foru...hlight=Atlanta) hat sich der Atlanta ja recht deutlich abgesetzt. Nun gibt es natürlich auch Turniere, in denen der Magellan besser abgeschnitten hat, als der Atlanta. Die geringe Partiezahl aus einem Turnier ist daher nur bedingt aussagekräftig. In einer Schachcomputereloliste sollten wenn möglich die Geräte einzeln gewertet werden, die von den Herstellern angeboten worden sind. Wenn zwei scheinbar unterschiedliche Geräte gegen den gleichen Elowert konvergieren, dann kann man wenn Hardware und Programm sich gleichen, die Geräte für die Eloliste zusammenfassen. Ich würde daher vorschlagen, den Magellan und den Atlanta zunächst getrennt zu werten (meinetwegen auch intern) und zu beobachten, wie sich die Elowerte entwickeln. Viele Grüße, Frank |
|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
Hallo Frank,
![]() In einer Schachcomputereloliste sollten wenn möglich die Geräte einzeln gewertet werden, die von den Herstellern angeboten worden sind. Wenn zwei scheinbar unterschiedliche Geräte gegen den gleichen Elowert konvergieren, dann kann man wenn Hardware und Programm sich gleichen, die Geräte für die Eloliste zusammenfassen.
Ein Beispiel. GK 2100 und Centurion z.B. sind identisch, da gibt es keinen Zweifel, warum also diese Geräte einzeln aufführen? Nur weil sich der Name unterscheidet? Nein, dass wäre aus meiner Sicht zu einfach und würde der Liste eher schaden. Mit großer Sicherheit würden sich die Elo Zahlen solcher Geräte annähern, aber sie würden mit eben so großer Sicherheit nicht identisch sein. Das würde dann aber eine Verfälschung der anderen Elo Werte darstellen, denn die Art der Berechnung bezieht alle Geräte mit ein. Alle Geräte stehen in einer Abhängigkeit. Eine Elo Zahl bedingt die andere. Noch extremer könnte es sich äußern, wenn z.B. ein (GK 2100) Gerät nur 20 Partien gespielt hat, diese aber überaus erfolgreich. Das Gerät würde sich vielleicht bei 2100 einordnen, obwohl wir wüssten, es handelt sich um ein GK 2100 Clone. Das ist aus meiner Sicht die Täuschungsstrategie der Firma Saitek. Alte Programme im neuen Gewand. Nein, unser Ziel muss es nach wie vor sein, gleiche Programmversionen, gerade bei den neueren Geräten, aufzuspüren und öffentlich zu machen. Zumal wir über die Elo Listen die Spielstärke der Programme testen. Oder sehen wir es aus Sicht des Käufers. Dieser wirft einen Blick in die Liste und sieht den GK 2100 bei 2000 und den Centurion bei 2100 Elo. Den GK 2100 hat er aber schon. Da nun aber der Centurion 100 Elo stärker gelistet ist, würde er sich mit Sicherheit dieses „deutlich stärke“ Gerät kaufen. Über die Enttäuschung bräuchten wir wohl nicht zu reden und der Käufer würde sich die Frage stellen, warum 2 Geräte mit dem gleichen Programm 100 Elo Unterschied aufweisen. Bei einem Händler würde er wohl von Betrug bzw. Täuschung sprechen. Und ich würde ihm zustimmen. Was man aber nie vergessen darf, wenn man über Elo Zahlen oder deren Berechnung spricht, ist es die Tatsache, dass es keine perfekte Möglichkeit der Berechnung gibt. Grundsätzlich sprechen wir über Näherungswerte, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man es noch etwas schärfer formulieren möchte, wäre rein statistisch betrachtet "Schätzung" das richtige Wort. Die letzte Aussage gilt für alle bekannten Elo Listen. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Klon Test Magellan - Atlanta
![]() Ein Trennen der Geräte würde die Liste aus meiner Sicht massiv verfälschen.
vielleicht noch mal kurz als Erläuterung, weil das möglicherweise nicht allen klar ist: Da die Elo-Zahlen aufgrund der erfaßten Partien berechnet werden, sind sie prinzipbedingt fehlerbehaftet, sie basieren ja auf einer Stichprobe. Oder, anders ausgedrückt: Wir schließen von meinetwegen 20 Partien, die ein Gerät gespielt hat, auf alle Partien, die es jemals spielen könnte (das bedeutet ja Spielstärke letztendlich), und die erfaßten Partien können ja zufällig besonders gut oder schlecht gelaufen sein. Die wahrscheinliche Fehlerspanne wird in der Liste mit ausgewiesen und verringert sich, je mehr Partien vorhanden sind. Durch das Zusammenlegen bekannter Klone (-> mehr Partien) erreichen wir also eine qualitative Verbesserung der Liste. Natürlich würde Sportfreunds Vorschlag mit den kongruierenden Zahlen theoretisch auch funktionieren, aber nur wenn sehr sehr viele Partien vorliegen. Darauf werden wir aber leider wohl noch ein paar Jährchen warten müssen... Viele Grüße, Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Colditz Test | 'hard | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 08.12.2015 15:53 |
Test: pgn test | Sargon | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 14 | 06.11.2008 11:45 |
Test: Taktik-Test | Permanent Brain | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 1 | 17.03.2008 23:00 |
Test: BT-Test Saitek Cougar | Eckehard Kopp | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 17.03.2005 22:33 |
Test: BT-Test GK 2100 | Eckehard Kopp | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 8 | 04.10.2004 18:17 |