|
||||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
![]() Hier war's:
http://tinyurl.com/2epgzu Dort steht: "The computer has an estimated U.S. Chess Federation Class A skill rating of 1900 [...]" und der Grandmaster wird ja von Excalibur mit 2100 angegeben. Nun gut, das kann jetzt natürlich auch noch ein Fehler von Hammacher sein, wollen es mal hoffen! Viele Grüße, Heiko ![]() ![]() Na, dann wir mal ab... Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
![]() Hallo Willi
Laut Handbuch: Alexandra = Matt in 8 Igor = Matt in 6 Ivan II = Matt in 8 Ivan = Matt in 6 Reheinfolge der Staerken ist wie folgt: Igor Ivan Alexandra Ivan II Wenn man die Reihenfolge der Spielstaerken wie oben angegeben betrachtet dann muesste der Phantom Force staerker als Igor sein ![]() Gruss Nick viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
Es gibt Neuigkeiten
![]() Niggemann hat den Phantom Force jetzt gelistet! Allerdings ist der Preis von 199$ leider 1:1 in Euro gewandelt worden, also 199 Euro... Lieferbar laut Homepage ab ca. Mitte/Ende Januar, dann allerdings auch mit deutscher Sprachausgabe und deutschem Handbuch. Tja, und die Spielstärke... wenn das stimmt, dann kommt es schlimmer, als befürchtet: Niggemann führt den Phantom Force mit 1400 SSDF Elo auf ![]() Übrigens, kommt mir das nur so vor, oder sind das Spielfeld und die Figuren wirklich ziemlich winzig? Wenn man das so im Vergleich zum Display unterhalb des Spielfeldes sieht? Viele Grüße, Heiko ![]() |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
Ich denke, es ist eigentlich ziemlich egal, wie gut oder schlecht das Programm ist. Die Sache mit dem selbständigen Ziehen ist eher ein Gag zum Vorführen in Spielwaren-Abteilungen. Für die Generation der (ca.) 40-Jährigen hier im Forum dürfte sich dies ziemlich schnell "abnutzen".
Und ob sich Science-Fiction überflutete Kinder von der selbstziehenden Technik überhaupt beeindrucken lassen, sei dahingestellt. Naja, wer MB Milton oder Fidelity Phantom live erlebt hat, ist sicher neugierig, wie elegant das Gerät zieht. Aber das wäre ehrlich gesagt für mich schon das einzig Interessante an der Sache. Immerhin ist das Gerät mit gut 2 Kg recht schwer. Evtl. ist es mit 200 US$ sogar - gemessen an der zusätzlichen Technik - relativ preiswert. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
die sind eben bekloppt bei excalibur. irgendwelche gründe muß das ja auch damals gegeben haben das fidelity bankrott ging. warhscheinlich sind diese "gründe" bei excalibur weiter existierend.
die haben mit diesem grandmaster doch eigentlich ne coole hardware. und was machen die damit ? bauen da irgendwelche schrott-programme rein. zeigen rudimentäre INFO Anzeigen NICHT obwohl das gerät über ein DISPLAY verfügt. ähnlich mit diesem Phantom. statt da ein ordentliches Programm reinzubauen das an Fidelity Tradition anknüpft bauen die einen schrott ein. also mich würde nicht wundern wenn die bei dem schrott den die verkaufen sowieso bald wieder pleite gehen. dieser ron nelson, der krebst immer noch auf einem niveau herum... man fühlt sich an die CC7 oder 10 erinnert. ich fasse es einfach nicht. wenn ich schon einen schwachen computer anbiete der ein display hat, dann sorge ich wenigstens dafür das auf dem display ordentlich angezeigt wird was abgeht. selbst dazu reicht es nicht. siehe genauso millennium. die haben auch displays. aber nur um die LEDs zu sparen. richtig angezeigt wird da nix.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
Ja, mit dem Excalibur Grandmaster das stimmt schon. Was mich aber hauptsächlich an dem Gerät stört, ist, daß man den Piepton nicht abschalten oder zumindest leiser machen kann sowie das schwache Turmendspiel.
Fidelity Phantom war seinerzeit mit dem Par Excellence Programm m.E. ordentlich ausgerüstet. Was zum Niedergang von Fidelity führte war in erster Linie: a) die Mephisto Konkurrenz / Werbung, b) Geringe Innovationskraft, altbackenes Design (Excellence...) c) relative geringe Programmverbesserungen bei den 16-bit Computern, d) Keine Einsteigergeräte und, vielleicht am schwerwiegendsten: Der seinerzeit sehr starke Dollar. Gruß Wolfgang |
|
||||
AW: Excalibur Phantom Force
Hätte mir das gerät gerne besorgt aber 200 Euro für 1400 Elo find ich ziemlich uninteressant!
Die spinnen echt; das Gerät hätte das stärkste Programm verdient besonders wo das doch laum Mehrkosten bedeuten kann! .. Helmut |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
Ich sehe das genauso wie Helmut.
200 Euro für 1400 Elo sind einfach zu viel. Ansonsten wäre das Gerät in seiner Eigenschaft als "Roboter" schon sehr interessant. Wird 'ne schwierige Entscheidung! Bei min. 1900 Elo hätte ich nicht überlegen müssen, da wäre die Sache sofort klar gewesen und meine Vorbestellung wäre schon raus! Viele Grüße, Heiko ![]() |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Phantom Force
Hallo Helmut,
![]() Hätte mir das gerät gerne besorgt aber 200 Euro für 1400 Elo find ich ziemlich uninteressant!
Die spinnen echt; das Gerät hätte das stärkste Programm verdient besonders wo das doch laum Mehrkosten bedeuten kann! .. Helmut Wobei ich glaube, dass das EPF-Programm schon mehr als 1400 ELO haben dürfte. Ich tippe auf das Alexandra-Programm, das um die 1650-1700 ELO haben müsste (wobei auch dieses Programm nicht adäquat ist; kann nicht mal pondern! ![]() Aber nix genaues weiß ich natürlich auch nicht... ![]() viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 20.01.2008 22:50 |
...kopfschüttel: Der Phantom Force lebt wieder --> tolle Reparatur ;) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 14.01.2008 12:20 |
...und schon gibt´s den ersten toten Excalibur Phantom Force (in Deutschland) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 13.01.2008 01:49 |
gerade bei eBay endeckt : Excalibur-Phantom-Force | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 07.12.2007 18:36 |