Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 03.05.2008, 04:16
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mephisto Wundermaschine

 Zitat von MaximinusThrax
Es war zu lesen, das mit Mitteln + Tricks 85 MHz möglich wären, was aber nicht hieß, das es CSS genau wußte. Das wußten zu diesem Zeitpunkt wohl nur Weiner & Co.

Grüße
Otto
Puh, das ist alles so lange her und ich habe absolut NULL Aufzeichnungen mehr aus dieser Zeit. Klar ist, dass der 486DX-2 mit interner Taktverdopplung arbeitet. Nehme ich ein Board, das wenigstens auch den DX40 unterstützt, bekomme ich 80MHz hin (immer unter der Voraussetzung, dass die CPU das auch mitmacht). Es ist mir aber unbekannt (zumindest kann ich mich nicht erinnern), dass damals 486er Boards existierten die eine schrittweise Erhöhung der Taktfrequenz in 1-MHz-Schritten zuließen. Bei den "krummen" Werten die dabei in aller Regel rauskommen, wären 85 MHz zumindest theoretisch denkbar. Oder aber, Weiner & Co. haben das Board gründlich modifiziert? Der Aufwand allein aber lohnt nicht, kamen kurz nach dem DX-2 bereits die ersten DX-4 auf den Markt. Ob ein auf 85 MHz gepushter DX-2/66 (2x41) nicht vielleicht einen Tick schneller ist beim Schach als ein DX-4/100 (3x33), sei dahingestellt. Ein DX-4/133 (4x33) ist alle Male schneller, notfalls im Betrieb mit 3x40 als imaginärer DX-4/120 (Den es m.W. als solchen nicht gibt!). Aber vielleicht wollten Weiner und Konsorten diese Entwicklung nicht abwarten? Na, auch egal...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.05.2008, 19:40
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Mephisto Wundermaschine

Hallo Willi,

ist aber auch egal was theoretisch möglich gewesen wäre und dann doch nicht war. Fakt ist, die Wundermaschine hat demnach "nur" 66 MHz, was für einen Brettcomputer immer noch verdammt schnell ist / wäre.


Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.01.2010, 15:55
Krolli99 Krolli99 ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Rendsburg
Alter: 62
Land:
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss60
AW: Mephisto Wundermaschine

Mal Eine Ganz Andere Frage gibst es noch eine Möglichkeit eine Mephisto Wundermaschine zu Bekommen und wie viele müßte mann dafür hin legen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.01.2010, 16:07
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.914
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.199 Danke für 1.551 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3914
AW: Mephisto Wundermaschine

es sind bestimmt damals von den glaube ich 3 wundermaschinen welche auch zerlegt worden.
damals war es einfach so das die innereien nicht mehr zeitgemäß waren. die PCs waren alle schneller und es interessierte sich KEINER für die Wundermaschinen.

veraltete Hardware. Allein die Sammler natürlich. Die würden heute viel zahlen für diese Geräte, oder ?

Aber letztendlich ist und bleibt es dann ein PC mit Brett und Genius Software auf einem alten 486-DX66.

Ich denke was das WIE angeht war das wohl relativ einfach. Die PC-Platine hat über die Schnittstellen (Drucker oder Seriell)
die Züge bekommen, die dann über eine wandlerplatine die verdächtig nach dem aussah was die Modulars/Exclusive hinten eingebaut haben, an das Brett weitergegeben wurde.
Also ähnlich den Externen Brettern die man von Saitek oder Donninger damals kaufen/anschließen konnte.
Ein Notebook LCD in der Schublade hat die PC-Software ausgegeben, und eine Art Trackball hat die Maus ersetzt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (28.01.2010 um 16:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.01.2010, 17:35
user_823
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Mephisto Wundermaschine

So eine Wundermaschine würde mich auch noch reizen, habe aber so ein Teil noch nirgens wo gesehen.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 28.01.2010, 19:51
Benutzerbild von Sargon
Sargon Sargon ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dussen
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.659
Abgegebene Danke: 433
Erhielt 649 Danke für 241 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1659
AW: Mephisto Wundermaschine

Hallo Jungs,

Ich wissen von Cock de Gorter wie die buche von Genius 3 gemacht hast das die eloverschil schwissen Genius2 unt 3 nur in das buch sitz.
So das meinst das Genius 2 unt 3 dasselben programm sein!
Nur das buch ist anders wobei die 3 die elosprung hast gemacht gegenuber die version 2
Ich wolte es erst auch nicht glauben,aber ehr hast mir fur 100% gesagt das es so war.
Das ist was ich wissen,fur mehr details ,mail nur Cock de Gorter

Naturlich ist die Wundermachine eit tolles gerat.

Mfg,Hans
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 28.01.2010, 20:27
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 59
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mephisto Wundermaschine

 Zitat von Krolli99 Beitrag anzeigen
Mal Eine Ganz Andere Frage gibst es noch eine Möglichkeit eine Mephisto Wundermaschine zu Bekommen und wie viele müßte mann dafür hin legen

Hallo,
ich schaue mir vielleicht in der nächsten Zeit eine Wundermaschine an.
Kann aber dauern.
Ich habe auch noch keine gesehen, daher bin ich da sehr neugierig.
Jedenfalls ist das Dingens schweineteuer.
Wäre aber zu besorgen.
Ich kann ja mal berichten.
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.01.2010, 21:06
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.959
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6959
AW: Mephisto Wundermaschine

Hallo zusammen,
die Maschine von Heinz ist meines Wissens ein Einzelstück mit angepasster Hardware und Genius 5 von Richard Lang direkt. sie ist mit Sicherheit nicht verkäuflich ... und wenn, dann dürfte der Preis deutlich über 5.000,- Euro liegen ...

Gesehen habe ich sie mehrfach: 1993 bei der CSS, dann bei der WM in München und zuletzt bei Heinz ...

Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.01.2010, 22:00
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mephisto Wundermaschine

Moin,

soweit mir bekannt, hat auch Karsten Bauermeister so ein Ding. Ich kann mich natürlich täuschen...

Auf jeden Fall gab es nicht viele von den Geräten, wenn es denn überhaupt mehrere waren. Das allein dürfte einen jeglichen Verkaufspreis in Regionen führen, die dem Normalsterblichen das Fürchten lehren. Aber wer sagt, dass wir hier "normal" sind?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.01.2010, 22:04
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.959
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6959
AW: Mephisto Wundermaschine

Hallo Willi,
richtig, Karsten Bauermeister hat eine, Richard Lang ebenfalls ... und dann müssen irgendwo noch zwei weitere Exemplare schwirren ... wobei die Kiste von Heinz die einzige Wundermaschine mit einer angepassten Genius 5 Version ist ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info