Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 10.08.2013, 08:12
Benutzerbild von Sargon
Sargon Sargon ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dussen
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.659
Abgegebene Danke: 433
Erhielt 649 Danke für 241 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1659
Re: Liga Community Turnier erwünscht?

Hallo Jungs,

Wann wir spielen oder so, soll ich gerne mit die R30 2.23 spielen willen

Ich bin mir sicher das sehr scharfes Partien auf Brett kommen

Und natürlich konnte ich mehr Kiste einstellen

Vielleicht auch die Prestige vor Budapest und ein Prestige mit V2 mit 20mhz und 1028 KB, aber es kann sein das nur originale Kiste mitspielen dürfen

Mir ist es egal, originale oder getuntes gerate

Mfg,Hans
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.08.2013, 09:58
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 585
Abgegebene Danke: 188
Erhielt 405 Danke für 156 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss585
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Klar bin ich auch dabei , Gerät(e) lasse ich bewusst im Moment offen.

Ich bin auch dafür, abwechselnd mit verschiedenen Geräten zu spielen, um den Ablauf flüssig zu halten. Das geht nur, wenn keine seltenen und/oder getunten Geräte antreten, die nur einer hat, sondern die Geräte müssten bei mehreren Leuten vorhanden sein. Ein verbreitetes "getuntes" Gerät wäre z.B. der Pewatronic Masterchess, der auch durch den 24 MHz Milano Pro vertreten werden kann. Wenn andere getunte Geräte angemeldet würden, müsste sichergestellt sein, dass mindestens 2 davon bei verschiedenen Teilnehmern existieren.

Ansonsten gebe ich den Rat, die Regeln nicht zu kompliziert zu machen, einfach war schon immer besser. Also wäre es am einfachsten, die Regeln von "Michas Liga" zu übernehmen, folglich die Gruppen für den Anfang einfach aufzustellen (über die Aufstellung könnte man vielleicht diskutieren, ansonsten halte ich viel davon, die Zeit abzukürzen und Steffen soll dann bald die Aufstellung festlegen, sonst diskutieren wir hier monatelang ) und los gehts. Es wäre für die Zuschauer ziemlich verwirrend, würden wir nach anderen Regeln spielen.

Walter
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.08.2013, 10:08
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.237
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1237
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Ich bin auch dabei. Gruss José

Gesendet vom S4 via Tapatalk 2
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.08.2013, 15:11
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Jungs,

ich möchte auch (zum ersten Mal) mitspielen. Wenn es geht mit einem Risc 2500.

Ginge auch Star Diamond statt Star Sapphire?

Viele Grüße,
Theo
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.08.2013, 23:56
alexhr alexhr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss37
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Wie Walter schon sagte; man sollte es nicht zu kompliziert anlegen und einfach Spaß haben.

Sprich wer nimmt die Einteilungen vor und wann gehts los!?

Da ich das erste Mal mitmachen würde, hätte ich hierzu noch ne Frage; gespielt werden soll ja Aktivschach, also 30 Minuten pro Partie oder???
Welche Einstellungen beim Compi soll man vornehmen, da ja gerade die Mephisto's ja ne Menge Einstellmöglichkeiten haben.

Würde gerne mit dem Genius 68030 spielen. Geht aber auch Milano oder Saitek Präsident.

Vielleicht sollte jemand mal eine Tabelle erstellen, damit wir hier einen Überblick gewinnen.

Viele Grüße
Alex
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 11.08.2013, 00:58
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
Ich bin auch dafür, abwechselnd mit verschiedenen Geräten zu spielen, um den Ablauf flüssig zu halten. Das geht nur, wenn keine seltenen und/oder getunten Geräte antreten, die nur einer hat, sondern die Geräte müssten bei mehreren Leuten vorhanden sein.
Hallo Walter,

dazu habe ich zwei Vorschläge/Anmerkungen.

1. Wir können ja ruhig mehrere Bediener für ein Gerät melden.

Beispiel Mephisto Polgar: Bediener 1 Rudolf, Bediener 2 Hajo, Bediener 3 Wilhelm

Ist übersichtlicher für alle Teilnehmer und man fühlt sich auch eher zuständig für einen Compi.

2. Da ich selbst gerne mit getunten Compis spiele, möchte ich diese ungern ausschließen. Falls es Einzelstücke sind oder selten gebaute Modelle, muss der Bediener eben von vornherein mehr Zeit einplanen für die Liga.

Freue mich auf den Saisonbeginn
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 11.08.2013, 02:34
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.186
Abgegebene Danke: 3.249
Erhielt 1.566 Danke für 907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2186
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Klingt nach einer guten Idee. Leider fehlt mir im Moment die Zeit aktiv teilzunehmen, bzw. wenn, dann allerhöchstens mit 1 oder 2 ausgewählten Geräten. Kommt halt darauf an, wie die Liga insgesamt aufgebaut wird, welche Spielstärkeklassen sich ergeben, etc.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 11.08.2013, 15:02
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.616
Abgegebene Danke: 893
Erhielt 788 Danke für 347 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1616
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Hallo liebe Mitstreiter,

die Diskussion mit der Liga kam während eines Spiels der WM auf, an dem ich Glück hatte beteiligt zu sein. Wir hatten festgestellt, daß sich die aktuellen Turniere (WM und besonders Online-Oldie-Turnier) seht hinzogen und scheinbar eine gewisse Ermüdung der Teilnehmer eingetreten war. Auch fielen einige wegen privaten Probleme aus und häufig musste jemand einspringen. Diese vielfältigen Gründe sind auch die Ursache, das es dieses Jahr im Sommer kein Online-Oldie-Turnier gegeben hat...

Während des Chats wurde überlegt, wie man etwas Neues/Interessantes einführen kann, um die Aufmerksamkeit wieder zu erlangen - eine regelmäßige Liga schien bei etlichen Diskussionsteilnehmern auf Interesse zu stossen. Michael hat dies nun perfekt umgesetzt und wir können uns auf langhaltige Spiele zum Nachspielen freuen und auch die ELO-Liste wird dadurch belebt. Es bleibt allerdings sein Turnier und findet nur gelegentlich Online statt, dann können andere Mitspieler zum Zug kommen. Das Turnier ist schon so perfekt, daß sich eine Kopie m. E. nicht lohnt - wobei ich den Elan der Kollegen natürlich nicht bremsen will, wenn sich genug Spieler einfinden kann man auch 2 Ligen parallel spielen...

Ich hatte mir in den letzten Wochen ähnliche Gedanken wie Michael gemacht, jedoch zielen sie auf einen neuen Modus der WM hin! Zu Beginn wurde ein großes Rundenturnier ausgetragen (ählich einer Qualifikation zur Fussball-WM) und dann wurden die Teilnehmer in eine A- und B-WM eingeteilt. Bei diesem Modus benötigt man sehr viel Spiele, derartiges schaffen wir aktuell nicht. Daher wurde der Modus vor einiger Zeit auf Schweizer System umgestellt, was sich grundsätzlich als Vorteil erwies und Spannung brachte.

Man könnte nun die alte A- und B-WM in einer Art Liga-Form erneuern, ähnlich wie es beim Handball gemacht wird. Diese beiden WM-Ligen tragen jeweils ein 7-9 Runden Turnier (Schweizer) aus, danach gibt es Auf- und Abstiege. Für die Absteiger der B-WM werden dann neue Geräte vorgeschlagen und ggf. abgestimmt.

So könnte eine WM-Liga aussehen:

Jeweils 20 Compis in A-WM (U2400) und B-WM (U2200), erste Zuordnung ermittelt sich aus dem Abschneiden aller Compis bei den bisherigen Turnieren und der Aktiv-Liste. Doppelte Software sollte vermieden werden, auch bei sehr ähnlichen Versionen einer Geräte startet i. A. die bessere - also ist Vielfalt angesagt und Tunig-Geräte gern gesehen. Bei Bedarf kann die Zahl der Geräte pro Klasse auch erhöht werden, es ist aber nicht das Ziel alle Compis der Aktiv-Liste unterzubringen. Bei Bedarf wird letztlich abgestimmt.

Für die Compis können sich ein oder mehrere Spieler als Bediener melden, bei mehreren wird abwechsend gespielt bzw. sich gegenseitig vertreten. So sollten 2 parallele Schweizer Turniere (A und B) ohne Wartzezeit durchführbar sein - pro Runde sollten 2 Wochen reichen. Möchte jemand unbedingt allein spielen wollen (bei speziellen Tunings wohl unabdingbar) wäre das auch OK, sollte dann frühzeitig gemeldet werden, bei Bedarf wieder Abstimmung...

Es steigen 5 Geräte ab und auf (führt zu guter Durchmischung) kann je nach Gesamtzahl einer WM-Liga auch modifiziert werden. Für die 5 neuen Geräte der Folge B-WM werden Vorschläge gemacht und ggf. abgestimmt.

Im Unterschied zu Michaels Endlos-Liga (permanente Spiele) zielt diese Variante auf ein Turnier mit überschaubarer Zeit (3 Monate), wie es bisher üblich war. Man kann A und B auch hintereinander spielen, wenn es der Mehrheit zu stressig ist. Einige Features einer Liga bleiben erhalten und stellen die eigentliche Neuerung dar (die Zusammenstellung einer WM nach Geräten entfällt, bis auf die Neulinge in der B-WM). Peters Vorschlag mit mehreren Bedienern wäre leicht umsetzbar und die jährlichen Turniere bringen Abwechselung durch die Geräte-Lücken und unterscheiden sich durch das Schweizer System auch wohl im Ergebnis, was die alte Spannung erhält.

Wie ist Eure Meinung zu einer derartigen WM?
Bei genug Zuspruch würde ich dazu einen neuen Thead aufmachen und die erste Zusammenstellung der Gruppen errechnen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (11.08.2013), EberlW (13.08.2013)
  #19  
Alt 11.08.2013, 22:49
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Hallo Achim,

ich finde Deinen Vorschlag prima. Löst einerseits die Probleme mit zu langen Laufzeiten und bringt trotzdem Abwechslung mit 5 Auf-/Absteigern.

Wenn Platz/Zeit bleibt für eine 3.Liga mit U2000 Compis - nach unten offen - könnte man diese ja hinzufügen. Quasi als Ersatz für das Online Oldie.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.08.2013, 00:15
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.616
Abgegebene Danke: 893
Erhielt 788 Danke für 347 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1616
AW: Liga Community Turnier erwünscht?

Zitieren:
Wenn Platz/Zeit bleibt für eine 3.Liga mit U2000 Compis - nach unten offen - könnte man diese ja hinzufügen. Quasi als Ersatz für das Online Oldie.
Hi Peter,

die sommerlichen Online-Oldie Turniere, die ja auch Platz für untere Klassen bieten sollen (< 1800), könnten am oberen Ende eine Aufstiegsrunde für die B-WM beinhalten. Hier werden einfach alle Geräte gemeldet, die Chancen haben in der B-WM zu bestehen und 5 gehen rauf. Damit nicht immer dieselben Geräte auf- und absteigen würde ich abgestiegene Geräte der B-WM für mindestens eine Saison (ggf. 2) sperren, d. h., sie dürfen erst nach einer Pause wieder am Aufstiegsturnier teilnehmen - das sorgt weiterhin für Abwechselung und Bewegung. Zusätzlich erhält das Online-Oldie-Turnier damit eine Verbindung zur WM...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Zukunft der Community Chessguru Fragen / Questions - Forum + Wiki 38 04.10.2015 12:53
Info: 8. Community Geburtstag Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 14 03.07.2012 23:50
Frage: Online-WM weiterhin erwünscht? Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 29 12.09.2010 19:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info