Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 13.12.2007, 21:28
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
Unglücklich AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

Hallo Hans-Jürgen,

den ersten und zweiten Lösungszug hat
mein Prestige noch gebracht und zwar nach ca. 2bis 3Minuten ( den Compi habe ich neu und übe noch mit ihm). Beim 3. Zug war es dann aus; er hat zwar Schwarz Matt gesetzt, brauchte aber dafür 7 Züge.

Paul
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2013, 18:09
Benutzerbild von yl_84
yl_84 yl_84 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: France
Land:
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss14
Re: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

Hi,
interesting positions. But most PC programmes will not have too much problems with these ones. It depends. Some programmers do not care about the null move problem, because they think that these positions (mate in 3 in the ending) will not arrive so often. In fact the weakest programmes will not have problem to find the mate.
I didnt know for this Morsh ep bug.
Thanks

Yves
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2007, 22:10
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von beleboe
Nach etwas über zwei Stunden hat sich leider noch nichts geändert. Außer dass der Mephisto Modular MM II auf der Mattsuchstufe nach Dc2+ derzeit an Kh6 herum rechnet.
Hallo beleboe, Computer können auf der Mattstufe normalerweise keine Gegenzüge berechenen. Da rechnen Sie sich tot, da Sie ja nach einem Matt suchen, was nicht vorhanden ist für Schwarz. Um einen Antwortzug nach 1. Dc2+ vom Computer errechnen zu lassen, müsstest Du ihn auf eine reguläre Spielstufe umstellen. Und danach wieder für Weiss die mattstufe einstellen usw.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2007, 16:13
Benutzerbild von beleboe
beleboe beleboe ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 28.11.2007
Land:
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss167
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von udo
Hallo beleboe, Computer können auf der Mattstufe normalerweise keine Gegenzüge berechenen. Da rechnen Sie sich tot, da Sie ja nach einem Matt suchen, was nicht vorhanden ist für Schwarz. Um einen Antwortzug nach 1. Dc2+ vom Computer errechnen zu lassen, müsstest Du ihn auf eine reguläre Spielstufe umstellen. Und danach wieder für Weiss die mattstufe einstellen usw.

Gruß Udo

Irgendwie kann ich dieses schlecht nachvollziehen. Wenn dem so ist, frage ich mich weshalb es die Mattsuchstufen gibt? Sie ist doch dafür da dass der Schachcomputer nach einer Lösung sucht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2007, 17:14
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

Jetzt hat der Milano Pro fast nen ganzen Tag lang gerechnet und ist immer noch bei Tg1 mit einer Wertung von +3,3. Es scheint also tatsächlich so zu sein dass die Morsch-Geräte das nicht schnallen.

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2007, 18:33
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von Moregothic

*gestern*

Nun ja, nachdem Hans-Jürgen per PN Zweifel angemeldet hat, scheint es so zu sein dass ich bei der Stellungseingabe einen Bauern unterschlagen habe. Nachdem ich die Stellung erneut eingegeben habe, favorisiert der Milano Pro nach ungefähr 10 Minuten Rechenzeit Tg1. Ich meld mich dann morgen früh noch mal...

Der Milano findet das korrekte Ergbenis, setzt aber dann mit Te4 statt mit Dh3 matt.

*heute*

Jetzt hat der Milano Pro fast nen ganzen Tag lang gerechnet und ist immer noch bei Tg1 mit einer Wertung von +3,3. Es scheint also tatsächlich so zu sein dass die Morsch-Geräte das nicht schnallen.

Andreas
Hallo Andreas, sorry, aber ganz hab' ich das jetzt nicht geschnallt. O.k. nach Deiner Zugfolge

1.Dc2+ f5 2.ef e.p.+ Kf6 3.Te6+ Kg7 4.Dh7#

hatte offenbar der Bauer g7 gefehlt. Den hast Du hinterher eingesetzt und den Milano Pro erneut gestartet. Was geschah dann? Hatte der Milano Pro den richtigen Lösungszug denn herausgefunden? Ich frage, weil Du schreibst, das Gerät hätte auf 1.Tg1 beharrt, dann aber das korrekte Ergebnis gefunden, jedoch mit Te4 statt Dh3 mattgesetzt.

Danke Dir im voraus.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2007, 19:42
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von Tom
Hallo Andreas, sorry, aber ganz hab' ich das jetzt nicht geschnallt. O.k. nach Deiner Zugfolge

1.Dc2+ f5 2.ef e.p.+ Kf6 3.Te6+ Kg7 4.Dh7#

hatte offenbar der Bauer g7 gefehlt. Den hast Du hinterher eingesetzt und den Milano Pro erneut gestartet. Was geschah dann? Hatte der Milano Pro den richtigen Lösungszug denn herausgefunden? Ich frage, weil Du schreibst, das Gerät hätte auf 1.Tg1 beharrt, dann aber das korrekte Ergebnis gefunden, jedoch mit Te4 statt Dh3 mattgesetzt.

Danke Dir im voraus.
Ich hab dieStellung komplett neu aufgebaut, und daraufhin beharrt der Milano PRO auf Tg1.

Der Milano (OHNE Pro) ist ein anderes Gerät mit anderer Hardware und einem anderen Programm von einem anderen Programmierer, dieser findet problemlos das korrekte Ergebnis, bis auf den letzten Zug.

Vergleiche auch im Wiki:

https://www.schach-computer.info/wik...ephisto_Milano

https://www.schach-computer.info/wik...sto_Milano_Pro

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).

Geändert von Moregothic (13.12.2007 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.12.2007, 22:20
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von Moregothic
Ich hab dieStellung komplett neu aufgebaut, und daraufhin beharrt der Milano PRO auf Tg1.

Der Milano (OHNE Pro) ist ein anderes Gerät mit anderer Hardware und einem anderen Programm von einem anderen Programmierer, dieser findet problemlos das korrekte Ergebnis, bis auf den letzten Zug.

Vergleiche auch im Wiki:

https://www.schach-computer.info/wik...ephisto_Milano

https://www.schach-computer.info/wik...sto_Milano_Pro

Andreas
Jetzt ist die Sache klar. Danke. Wie groß doch so ein kleiner Unterschied (=PRO) sein kann!

Des Atlantas kurze Lösungszeiten dürfen m.E. akzeptiert werden, da er # in 4 bzw. # in 3 angibt, es sich also nicht um offene Aufgabenstellungen mit ungewissem Ausgang handelt. In letzterem Falle müsste man das Gerät natürlich länger rechnen lassen, um zu klären, ob es sich bei den Lösungen eventuell um Schnellschüsse handelt oder nicht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.12.2007, 22:48
Benutzerbild von Moregothic
Moregothic Moregothic ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.05.2007
Land:
Beiträge: 392
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss392
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von Tom
Jetzt ist die Sache klar. Danke. Wie groß doch so ein kleiner Unterschied (=PRO) sein kann!
Ja, die beiden Geräte haben ausser dem Namen und dem Laptop-Design absolut garnichts gemein. Wobei der "alte" Milano IMHO in der Summe seiner Eigenschaften das bessere Gerät ist.

Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.12.2007, 20:52
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?

 Zitat von beleboe
Irgendwie kann ich dieses schlecht nachvollziehen. Wenn dem so ist, frage ich mich weshalb es die Mattsuchstufen gibt? Sie ist doch dafür da dass der Schachcomputer nach einer Lösung sucht.
Ja, aber er sucht auf den Mattstufen eben nur nach Mattlösungen. Dies ist eine vollkommen andere Bewertung und Vorgehensweise in der Zugberechnung als auf den Spielstufen. Wenn ich jetzt z.B. eine Aufgabe habe für Weiss am Zug z.b.: Matt in 5 Zügen, wird er dies auch berechnen können auf der Mattsuchstufe und Dir den ersten Zug für Weiss auch korrekt anzeigen. Wenn er nun aber weiterhin auf der Mattstufe den bestmöglichen Gegenzug für Schwarz berechnen soll, wird er dann , da ja die Mattstufe eingestellt ist, ein Matt für Schwarz suchen, wo ja allerdings keins möglich ist, und als Antwort nur einen meistens schlechten Zug ausspielen oder auch Anzeigen, das kein Matt gefunden werden kann und ev. gar keinen Gegenzug ausgeben. Oder so ähnlich je nach Computer. Er findet zwar Matts, aber er berechnet echt miese Verteidigungszüge auf der mattstufe. Darum immer die Gegenzüge auf normalen Spielstufen berechnen lassen. Kannst ja mal auf der Mattstufe gegen den Computer spielen, das wird nichts gutes ergeben. Hoffe, ich konnte das etwas verständlich machen.

Grüß Dich
Udo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Unlösbar?! Teil II lexmark_z55 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 17 28.04.2023 07:56
Test: Unlösbar?! lexmark_z55 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 3 25.11.2012 22:03
Frage: Frage zur Mattsuche beim MMVI / bei Frans Morsch Geräten olafkracht Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 02.03.2009 16:00
Turnier: Schröder vs. Morsch auf Turnierdistanz Moregothic Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 25.05.2008 22:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info