Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 21.09.2005, 14:01
Benutzerbild von pocket-fritz
pocket-fritz pocket-fritz ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Zwickau
Alter: 67
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss58
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

Hallo Robert

Ich hab das Universalnetzteil mal mit 6V und 9V getestet beides ging hat aber keinen
Unterschiet im Display gebracht, es wird warscheinlich an meinem Display liegen
( altersschwach ) hab leider kein zweites zum testen ( geht auch das Display vom Polgar-Modulset? )

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.09.2005, 15:55
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.213
Abgegebene Danke: 1.847
Erhielt 841 Danke für 492 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4213
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

 Zitat von pocket-fritz
Hallo Robert

Ich hab das Universalnetzteil mal mit 6V und 9V getestet beides ging hat aber keinen
Unterschiet im Display gebracht, es wird warscheinlich an meinem Display liegen
oder vielleicht ist der Spannungsregler etwas zu rigoros; war es früher besser?
Zitieren:
hab leider kein zweites zum testen ( geht auch das Display vom Polgar-Modulset? )
nein, das Polgar ist ein 8-Bit Modul, die Displaymodule sind leider nicht austauschbar.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.09.2005, 21:53
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

Hallo,

also ich habe das Polgar Display Modul einmal mit einem 32 Bit Modul getestet und bei mir hat es funktioniert. Hat mich auch überrascht, aber es geht.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.09.2005, 09:00
Benutzerbild von pocket-fritz
pocket-fritz pocket-fritz ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Zwickau
Alter: 67
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss58
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

 Zitat von Chessguru
Hallo,

also ich habe das Polgar Display Modul einmal mit einem 32 Bit Modul getestet und bei mir hat es funktioniert. Hat mich auch überrascht, aber es geht.

Gruß,
Micha
Hallo

Dann sieht es ja gut aus! denke auch das zwischen den beiden Displays keinen Unterschiet gibt ( aber wo bekommt man so ein Teil noch her? )

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.09.2005, 10:11
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.213
Abgegebene Danke: 1.847
Erhielt 841 Danke für 492 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4213
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

 Zitat von Chessguru
Hallo,

also ich habe das Polgar Display Modul einmal mit einem 32 Bit Modul getestet und bei mir hat es funktioniert. Hat mich auch überrascht, aber es geht.
Hätte ich mir nicht gedacht!

Aber wozu dann eigentlich die Unterscheidung zwischen 8- und 16-Bit-Displaymodul?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 22.09.2005, 14:01
Benutzerbild von Endspielgott
Endspielgott Endspielgott ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Koblenz
Alter: 53
Land:
Beiträge: 763
Bilder: 42
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 59 Danke für 18 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss763
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

 Zitat von Robert
Hätte ich mir nicht gedacht!

Aber wozu dann eigentlich die Unterscheidung zwischen 8- und 16-Bit-Displaymodul?


viele Grüße,
Robert
Robert,

Vielleicht funktionieren 8bit Module mit 16bit Displays, aber 16bit Module nicht mit 8bit Displays?

Christian
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 22.09.2005, 14:22
Benutzerbild von OrinokoRM
OrinokoRM OrinokoRM ist offline
Mephisto Magellan
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Langenfeld (NRW)
Alter: 70
Land:
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss186
Daumen hoch AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

Hallo Schachfreunde !!

Mein Lyon 32 Bit. funktioniert mit Polgar Displays. Danke Für alles.Noch eine Frage , Wo bekomme ich der Anleitung fur Lyon 32.gerade spiele ich gegen Lyon aber wie komme ich auf die zeit stuffen ??.

Grüsse Richard
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 22.09.2005, 14:59
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.213
Abgegebene Danke: 1.847
Erhielt 841 Danke für 492 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4213
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

Hallo Richard,

 Zitat von OrinokoRM
Hallo Schachfreunde !!

Mein Lyon 32 Bit. funktioniert mit Polgar Displays. Danke Für alles.Noch eine Frage , Wo bekomme ich der Anleitung fur Lyon 32.gerade spiele ich gegen Lyon aber wie komme ich auf die zeit stuffen ??.

Grüsse Richard
"CL" drücken bringt dich ins Menue, dann auf "STUFE", dann "ENTER" und du kannst die Stufen verändern.

Auf http://www.zanchetta.net/echecs/ kannst du dir die engl. Anleitung für den Mephisto Berlin herunterladen, der sollte von der Bedienung identisch mit dem Lyon sein...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 22.09.2005, 15:54
Benutzerbild von chlenz1967
chlenz1967 chlenz1967 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Köln
Alter: 57
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss12
AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

Hallo Zusammen,

anbei noch eine kleine Info, kopiert aus Kurt's Forum, in dem es unter anderem um Mephisto-Displaymodule geht:

Hallo Schachcomputerfreunde,
nun konnte ich mir endlich neueste Meßgeräte zulegen, um z.B. Bretter mit Figurenerkennung schneller zu analysieren und somit auch zu reparieren. ( TASK,BAVARIA usw )Durch den Einsatz neuer Technologie wird es mir auch ab 01.Oct. 05 endlich möglich sein, fast alle Arten von GAL´s zu lesen und dann , bei Ausfall, neu zu brennen und somit eine ganze Reihe RISC 2500 reparieren zu können. ( Und natürlich auch andere Modelle zB. Mephisto RISC , wenn das GAL im Tastaturchip " platt " ist. ENDLICH !
Demnächst gibt`s hier auch eine Mitteilung über neue Displays für Mephisto Module, dessen Idee von einem sehr netten Sammlerfreund, den ihr sicher alle kennt, stammt. Mehr kann ich noch nicht verraten, weil der Pilottest noch nicht 100%ig abgeschlossen ist.
Schöne Grüße an Alle und man sieht sich..... in Kaufbeuren ?!!! Arno Kreuzberg


Der Test mit den Displays ist, lt. Arno, fast abgeschlossen. Die Module sollen eine "leuchtendes Display" haben (ähnlich Resurrection). Somit sind die Stunden der schlecht abzulesenden Mephisto-Displays hoffentlich bald gezählt . Bei Fragen einfach Arno Kreuzberg eine Email senden.

Viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 22.09.2005, 19:16
Benutzerbild von pocket-fritz
pocket-fritz pocket-fritz ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Zwickau
Alter: 67
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss58
Reden AW: Modul Lyon 32Bit Bedienung?!

 Zitat von chlenz1967
Hallo Zusammen,

anbei noch eine kleine Info, kopiert aus Kurt's Forum, in dem es unter anderem um Mephisto-Displaymodule geht:

Hallo Schachcomputerfreunde,
nun konnte ich mir endlich neueste Meßgeräte zulegen, um z.B. Bretter mit Figurenerkennung schneller zu analysieren und somit auch zu reparieren. ( TASK,BAVARIA usw )Durch den Einsatz neuer Technologie wird es mir auch ab 01.Oct. 05 endlich möglich sein, fast alle Arten von GAL´s zu lesen und dann , bei Ausfall, neu zu brennen und somit eine ganze Reihe RISC 2500 reparieren zu können. ( Und natürlich auch andere Modelle zB. Mephisto RISC , wenn das GAL im Tastaturchip " platt " ist. ENDLICH !
Demnächst gibt`s hier auch eine Mitteilung über neue Displays für Mephisto Module, dessen Idee von einem sehr netten Sammlerfreund, den ihr sicher alle kennt, stammt. Mehr kann ich noch nicht verraten, weil der Pilottest noch nicht 100%ig abgeschlossen ist.
Schöne Grüße an Alle und man sieht sich..... in Kaufbeuren ?!!! Arno Kreuzberg


Der Test mit den Displays ist, lt. Arno, fast abgeschlossen. Die Module sollen eine "leuchtendes Display" haben (ähnlich Resurrection). Somit sind die Stunden der schlecht abzulesenden Mephisto-Displays hoffentlich bald gezählt . Bei Fragen einfach Arno Kreuzberg eine Email senden.

Viele Grüße
Christian
Hallo

Das wäre ja SUPER! Danke für die Info!!

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Leonardo SciSys/Saitek Bedienung - Hat jemand Tips? schachleonardo Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 15.06.2009 21:38
Frage: mephisto vancouver 32bit Ralf K Technische Fragen und Probleme / Tuning 9 01.05.2007 09:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info