Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 10.04.2008, 19:34
Matze Matze ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 24.01.2008
Beiträge: 39
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss39
AW: So was schönes...

Hi,
da hat ja jeder irgendwas interessantes zu beigesteuert. Natürlich sind solche ausgefallenen Sätze teuer, aber es war eben schon immer teuerer einen besonderen...
Sagt mal, glaubt ihr wirklich die Figuren werden heute noch mit Blei beschwert(von wegen Gesundheitsschädigung). In weiches Blei bohren ist ja kein Thema, aber wenn es ein Eisenkern ist siehts schon anders aus. Da muss man die Figuren lange in den Händen halten um das Loch hinzubekommen! Dann vielleicht auch noch abrutschen, ja das tut gut! Und dann fragt euer Arzt wie das nun wieder passiert ist?!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.04.2008, 20:22
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: So was schönes...

Hallo,

wirklich schöne Figuren! Die selben gab es mal bei www.schachzentrale.com für rund 100 Euro pro Satz, dafür hatte man auch zwei Damen pro Farbe. Ich hatte mir damals leider nur zwei dieser Sätze zugelegt, einer davon wurde mir bereits von einem Schachcomputer-Freak und heimlichen Mephisto II Fan abgeschwatzt. Einen habe ich noch, doch leider war ich beim bohren der Löcher für die Magnete etwas ungeduldig und es kam wie es kommen musste: ein weißer Bauer ist in drei Teile zerbrochen . Den habe ich zusammen geklebt, leicht angeschliffen und mit Hartöl behandelt. Die Risse fallen jetzt so gut wie gar nicht auf, doch beim genauen hinsehen kann man diese noch erkennen. Falls wer Interesse an diesem Satz hat, für 120 Euro gebe ich diesen weg. Ich finde der Citrine sieht etwas überladen mit diesem Satz aus, nach meinem Geschmack sind diese Figuren auch für einen Exclusive etwas zu groß, das Optimum dafür ist die Größe eines SB20 / SB30 mit 45 mm Feld-Kantenlänge.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.04.2008, 22:08
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.851
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: So was schönes...

 Zitat von HPF

ich bin von einem Magneten mit einem Durchmesser von 1cm ausgegangen. Auszubohrende Tiefe ca. 1 bis 2mm. Zweiunddreißig Figuren müssen in einer Spannvorrichtung ein-ausgebaut werden. Bei einer Bearbeitungszeit von einer Minute wird eine halbe Stunde benötigt.
Tut mir leid, aber ich bleibe dabei: wenn er sein Werkzeug beherrscht, darf er pro Figur keine 30 Sekunden brauchen
Zitieren:
Dann muss der Filz untergeklebt werden.
Na, dazu brauchts ja nun wirklich keinen Schreiner, sowas können auch Leute mit 2 linken Händen. Wobei ich mich frage, ob das ganze nicht eher ein Job für einen ****llfacharbeiter wäre (wenn er schon in Blei oder Eisen bohren muss)
Zitieren:
Einen kleinen Supermagneten würde ich nicht nehmen, um den Reedschalter nicht zu beschädigen.
Mit 1mm dicken Supermagneten dürfte eigentlich nix passieren (bei mir gab es bislang keine Probleme); aber wo die Grenzen für einen Reedkontakt liegen, kann ich nicht sagen


Robert
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.04.2008, 22:28
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.851
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: So was schönes...

 Zitat von Matze
Sagt mal, glaubt ihr wirklich die Figuren werden heute noch mit Blei beschwert(von wegen Gesundheitsschädigung).
Ich denke, solange man den Filz dranlässt und die Figuren nicht bei jedem Zug unten ableckt, sollte eigentlich nix passieren, oder?

Aber es könnte schon sein, dass es heutzutage eher Eisen ist; IIRC war es bei meinem großen Figurensatz (sah dem oben gezeigten sehr ähnlich!), den ich mit Magneten ausgestattet habe, der Fall.

übrigens musste ich bei mir nicht bohren, da die Gewichte etwas tiefer eingesetzt waren und meine Magnete (1cm Durchmesser, 1mm dick) somit bei fast allen Figuren perfekt passten.

Und wenn es Eisen wäre: das müsste sich dann doch auch magnetisieren lassen? wobei ich aber nicht sagen kann, wieviel das kostet (und ob es mit Schachfiguren überhaupt machbar ist)



Robert
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.04.2008, 04:45
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: So was schönes...

 Zitat von Robert
Wobei ich mich frage, ob das ganze nicht eher ein Job für einen ****llfacharbeiter wäre (wenn er schon in Blei oder Eisen bohren muss)
Tststs ... immer diese Schreibtischtäter...
Ein "M E T A L L E R" (<---Wortsperre geschickt umgangen, gelle?) spannt das Holzklötzchen in seinen Schraubstock, dreht zu, und braucht dann nicht mehr bohren! Und nun rate mal, woher ich das weiß... Also Robert: Besser doch 'nen Schreiner ranlassen?!?

@Micha: Die Wortsperre hat ja schon lange nicht mehr zugeschlagen - kann man die wirklich nicht ganz beseitigen? Man kommt sich ja fast vor wie bei Chessgate...

Lästernde Grüße, Willi
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 11.04.2008, 04:58
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: So was schönes...

 Zitat von Robert
Und wenn es Eisen wäre: das müsste sich dann doch auch magnetisieren lassen? wobei ich aber nicht sagen kann, wieviel das kostet (und ob es mit Schachfiguren überhaupt machbar ist)
Äh ... nö! Soweit ich aus meiner lange zurückliegenden Schul- und Ausbildungszeit weiss, lässt sich normales Eisen oder Stahl nicht dauerhaft magnetisieren.
Vor ein paar Wochen lief im Fernsehen (ich glaube im Rahmen einer Kindersendung!) ein Bericht über die Herstellung von Magneten. Die Sache ist schon ziemlich komplex. Grob gesagt wird das Zeug (müsste wohl Ferrit sein - klänge logisch) erst mal gemahlen, dann glaube ich es wird gepresst (verdichtet), dann gebrannt (bin mir echt nicht mehr sicher), dann war da noch was und natürlich das "auf Größe bringen". Am Ende wird das Ganze mit 'nem ... äh ... "Elektomagneten für Erwachsene" mittels eines kurzen Impulses (der es aber in sich hat) dauerhaft polarisiert - feddich! Klingt einfach, isses aber nich...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 11.04.2008, 09:15
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.851
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: So was schönes...

 Zitat von EberlW
Tststs ... immer diese Schreibtischtäter...
Ein "M E T A L L E R" (<---Wortsperre geschickt umgangen, gelle?) spannt das Holzklötzchen in seinen Schraubstock, dreht zu, und braucht dann nicht mehr bohren!
Nun ja, wenn der M e t a l l e r nicht den Unterschied zwischen einer Schachfigur und einem Stahlbolzen kennt, ist das natürlich schwierig...
Zitieren:
Und nun rate mal, woher ich das weiß...
Du bist selber einer?
Zitieren:
Also Robert: Besser doch 'nen Schreiner ranlassen?!?
Aber der dürfte ja wohl nur Holzbohrer haben...


Robert
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 11.04.2008, 10:17
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: So was schönes...

 Zitat von Robert
Tut mir leid, aber ich bleibe dabei: wenn er sein Werkzeug beherrscht, darf er pro Figur keine 30 Sekunden brauchen

Na, dazu brauchts ja nun wirklich keinen Schreiner, sowas können auch Leute mit 2 linken Händen. Wobei ich mich frage, ob das ganze nicht eher ein Job für einen ****llfacharbeiter wäre (wenn er schon in Blei oder Eisen bohren muss)

Mit 1mm dicken Supermagneten dürfte eigentlich nix passieren (bei mir gab es bislang keine Probleme); aber wo die Grenzen für einen Reedkontakt liegen, kann ich nicht sagen


Robert
wenn Vitali einen Bauern umbringt, dann ist das beachtlich für mich. Denn was Vitali an Umbauten geschafft hat, ist mehr nur als einen Magneten an eine Figur zu befestigen, es ist eine hohe Leistung, die ich nur bewundern kann.
Letztendlich ist es aber gleichgültig, wie lange ein Umbau dauert. Von Bedeutung ist nur: Gibt es eine Quelle wo man Figuren preisgünstig kaufen kann, welche Magneten eignen sich besonders dafür und was braucht man an Werkzeug dazu. Ich weis jedenfalls jetzt, dass ich keine Schachcomputerfiguren herstellen werde. Wenn es erforderlich sein sollte, werde ich meinen Schreiner damit beauftragen, einen Schlosser kenne ich nicht.
Magnete werden so ähnlich hergestellt, bis auf Sondermagnete, die aber hier keine Rolle spielen.
Paul
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 11.04.2008, 12:36
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.851
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: So was schönes...

 Zitat von HPF
wenn Vitali einen Bauern umbringt, dann ist das beachtlich für mich. Denn was Vitali an Umbauten geschafft hat, ist mehr nur als einen Magneten an eine Figur zu befestigen, es ist eine hohe Leistung, die ich nur bewundern kann.
auf jeden Fall!
Zitieren:
Letztendlich ist es aber gleichgültig, wie lange ein Umbau dauert.
Nun ja; nicht, wenn der gute Mann sich tatsächlich nach der Arbeitszeit entlohnen lässt!

Aber du hast schon recht: ich vereinbare den Preis für so eine Dienstleistung möglichst immer schon vorher, damit ich keine böse Überraschung erlebe. Und dann kann der Handwerker sich auch genug Zeit nehmen, damit auch kein Pfusch dabei rauskommt.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 11.04.2008, 18:17
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: So was schönes...

 Zitat von HPF
wenn Vitali einen Bauern umbringt, dann ist das beachtlich für mich.
Hallo,

ich habe bestimmt schon so um die 50 bis 60 Figurensätze mit Magneten bestückt und dabei etwa 4 oder 5 Figuren beschädigt. Die ließen sich aber alle wiederhinkriegen! Der Hauptgrund liegt meist darin, dass ich nicht immer mit der nötigen Vorsicht an die Sache rangehe. Dabei ist mir auch schon der Bohrer mehrmals abgerutscht und ein paar Narben (äh ich meine Trophäen ) sind geblieben. Beim nächsten Figurensatz könnte ich ein Collage mit Kommentaren anfertigen, sofern Interesse besteht. An sich ist es nicht kompliziert, Figuren mit Magneten zu bestücken, nur sollte man genügend Zeit und Geduld mitbringen.

MfG
Vitali

Geändert von iuppiter (11.04.2008 um 18:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info