Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 06.07.2015, 11:11
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.691
Abgegebene Danke: 1.073
Erhielt 1.164 Danke für 400 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1691
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen

...

Ach wären unsere damaligen schachcomputerhersteller doch auf den Gedanken gekommen USB und sd kartenslot und uci Engines zu unterstützen. Sie würden heute noch leben. So aber sind sie alle, selbst bei modularen Systemen, bankrott gegangen.

...
Leider wurde der USB-Standard ja erst im Jahr 2000 und die SD Karte ein Jahr später eingeführt.
Gäbe es dieses damals schon, ´hätten die Hersteller bestimmt auch darauf zurückgegriffen.

Und auch das UCI-Protokoll wurde erst im November 2000 von Rudolf Huber und Stefan Meyer-Kahlen entwickelt.
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (06.07.2015 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.07.2015, 12:51
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Leider wurde der USB-Standard ja erst im Jahr 2000 und die SD Karte ein Jahr später eingeführt.
Gäbe es dieses damals schon, ´hätten die Hersteller bestimmt auch darauf zurückgegriffen.

Und auch das UCI-Protokoll wurde erst im November 2000 von Rudolf Huber und Stefan Meyer-Kahlen entwickelt.
Und selbst dann wäre die Frage ob die Hersteller nicht lieber ihr proprietäres Süppchen kochen würden.

Die Masse der Käufer will einen Schachcomputer und das reicht dann auch. "Schnickschnack" zur Kommunikation mit anderen Geräten ist nur für relativ wenige interessant, würde aber die Kosten nach oben treiben.

Aber das ist ja auch der Antrieb für einige, so etwas wie den Gavon auf die Beine zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.07.2015, 12:59
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.031
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 548 Danke für 288 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2031
Re: AW: Gavon, der flexible schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
An Engines finden sich momentan 44 Gegnern und zwar nicht nur absolute Spitzenengines, nein auch an die schwachen Gegner wurde gedacht. Im Bereich von ca. 1600 - 2900 (meine momentanen Schätzungen) finden sich je Menge Gegner.

Vielleicht werde ich ein oder zwei Engines mit in meine League aufnehmen.

Jedenfalls ein tolles Projekt, welches Josu da geschaffen hat.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

Toll, das du den Gavon ausprobierst. Ich habe auch schon einige Spiele und Tests mit Sie gemacht. Gavon 2 macht naturlich mehr spass aber der Gavon ist auch nicht schlecht, er errinnert mich ein bischen an die Tastatur computers so wie Mephist I - III oder die Novag Handgeraete ausser es ist bei Gavon ein bischen umstaendlicher mit der Zugeingabe.

Bei Gavon 2 naturlich ist alles sehr einfach wegen den Touchscreen Schachbrett.

Deine staerke Einschaetzung ist schon Richtig bei mir zeigt sich der staerkste, Stockfish 6 mit Gavon 2 bei ueber ELO 3000 sonst liegt alles unter 3000 in der Staerke. Die eingebauten Staerken von Josu sind nicht sehr genau finde ich. Stockfish 6 bei Gavon liegt unter 3000 ELO.

Ich glaube aber est gibt ca 20 Programme bei Gavon die gut mitspielen koennen gegen die alten Schachcomputer von ca 1600 auf deiner Liste bis auf der staerke von King 2.54/2.2 auf CM32 oder R30. Bei Gavon 2 sind es vielleicht ein paar weniger wegen seiner staerkeren Hardware.

Die restlichen staerkeren sind dann eben interessant fuer Spiele gegen die Revelations.

Hier sind ein paar Testspiele mit Gavon.

[Event "COMPUTER TEST MATCH"]
[Site "Alabama"]
[Date "2015.03.01"]
[Round "?"]
[White "GAVON REDQUEEN V. 0.4, LV AT30."]
[Black "CXG SPHINX LEGEND, LV 53."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D45"]
[WhiteElo "1792"]
[BlackElo "1689"]
[PlyCount "114"]
[EventCountry "USA"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Nf3 c6 5. e3 Bd6 {GAVON REDQUEEN V. 0.4 OUT OF
BOOK} 6. c5 {CXG SPHINX LEGEND OUT OF BOOK} Be7 7. Bd3 b6 8. cxb6 axb6 9. e4
dxe4 10. Nxe4 Nxe4 11. Bxe4 O-O 12. Ne5 Bb4+ 13. Kf1 Bb7 14. Be3 f6 15. Qb3 Qe7
16. Nd3 Ba5 17. Bf5 Re8 18. Nf4 Bc8 19. Kg1 Bd7 20. Be4 Qd6 21. Rd1 Na6 22. Ne2
Nb4 23. Bf4 Qe7 24. Qg3 f5 25. Bd6 Qf7 26. a3 Nd5 27. Bf3 b5 28. Nf4 Kh8 29.
Nd3 Qf6 30. Ne5 Red8 31. Nxd7 Rxd7 32. Be5 Qh6 33. h4 Bd8 34. h5 Be7 35. Rh3 b4
36. axb4 Bxb4 37. Be2 Rda7 38. Qb3 Rc8 39. Bc4 Be7 40. Qc2 Rd8 41. Bb3 Ra6 42.
Bc4 Rb6 43. Rb3 Rxb3 44. Bxb3 Qxh5 45. Qxc6 Qg6 46. Ra1 Kg8 47. Ra8 Rxa8 48.
Qxa8+ Bf8 49. Bxd5 exd5 50. Qxd5+ Kh8 51. Qc4 Qh5 52. Qb3 Qh6 53. Qf7 Qc1+ 54.
Kh2 Qh6+ 55. Kg1 Qc1+ 56. Kh2 Qh6+ 57. Kg1 Qc1+ {CXG SPHINX LEGEND ANNOUNCES
DRAW BY REPETITION} 1/2-1/2

[Event "COMPUTER TEST MATCH"]
[Site "Alabama"]
[Date "2015.03.01"]
[Round "?"]
[White "CXG SPHINX LEGEND, LV 53."]
[Black "GAVON REDQUEEN V. 0.4, LV AT30."]
[Result "1-0"]
[ECO "B24"]
[WhiteElo "1792"]
[BlackElo "1689"]
[PlyCount "173"]
[EventCountry "USA"]

1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 e6 {CXG SPHINX LEGEND OUT OF BOOK
} 6. Nf3 {GAVON REDQUEEN V. 0.4 OUT OF BOOK} d5 7. exd5 exd5 8. Bg5 Nge7 9. O-O
Qb6 10. Qe2 Be6 11. Bxe7 Nxe7 12. Rfb1 Bf6 13. Ne5 d4 14. Na4 Qb5 15. b3 Rb8
16. c4 Qa5 17. Re1 O-O 18. Qf3 Nf5 19. Re2 Rfe8 20. Qf4 g5 21. Qf3 Qc7 22. Rae1
h6 23. Ng4 Bg7 24. Nb2 Qa5 25. Ra1 Qc3 26. Rb1 Qa5 27. a4 Qb6 28. Nd1 Qd6 29.
h3 h5 30. Nh2 h4 31. Nf1 Be5 32. Qg4 Bf6 33. Qf3 Be5 34. g4 Ne7 35. Nd2 Bh2+
36. Kh1 Bf4 37. Ne4 Qe5 38. Nb2 Nc6 39. Ra1 f5 40. gxf5 Qxf5 41. Ree1 Re7 42.
Qe2 Rd8 43. Qd1 a6 44. Qe2 Bf7 45. Ra3 Bg6 46. Qd1 Rc7 47. Ra1 Ne5 48. Qe2 Rc6
49. Rg1 Re8 50. Rae1 Qe6 51. Nxg5 Qf5 52. Bd5+ Kh8 53. Be4 Qd7 54. Bxc6 Qxc6+
55. Ne4 Nxd3 56. Rxg6 Qxe4+ 57. Qxe4 Nxf2+ 58. Kg2 Rxe4 59. Rxe4 Nxe4 60. Rg4
Nd2 61. Rxh4+ Kg7 62. Rg4+ Kh8 63. Rxf4 Nxb3 64. Rf3 Na5 65. Rf5 Nb3 66. Nd3 b6
67. Rf6 b5 68. cxb5 axb5 69. axb5 c4 70. Ne5 c3 71. b6 Nc5 72. Rd6 c2 73. Rd8+
Kg7 74. b7 Nxb7 75. Rc8 Kf6 76. Nd3 Nd6 77. Rxc2 Kf5 78. Kf3 Ne4 79. Nc5 Ng5+
80. Kg2 Ne4 81. h4 Nxc5 82. Rxc5+ Ke6 83. h5 d3 84. Rc3 d2 85. Rd3 Kf5 86. Rxd2
Kg5 87. Rd5+ 1-0


[Event "COMPUTER TEST MATCH"]
[Site "Alabama"]
[Date "2015.03.15"]
[Round "?"]
[White "GAVON CPW V.1.1, LV AT30."]
[Black "TASC CM 512K-32 GIDEON 3.1, LV 30S."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B05"]
[WhiteElo "2498"]
[BlackElo "2430"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2015.03.15"]
[EventCountry "USA"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2 c6 {CPW V.1.1 OUT OF BOOK} 6.
O-O {TASC CM 512K-32 GIDEON 3.1 OUT OF BOOK} dxe5 7. Nxe5 Bxe2 8. Qxe2 e6 9.
Qh5 g6 10. Qe2 Bg7 11. Rd1 O-O 12. c4 Ne7 13. Nc3 Nf5 14. Bf4 Nd7 15. Ne4 Rc8
16. g4 Nxe5 17. dxe5 Nd4 18. Qe3 c5 19. Nxc5 Rxc5 20. Rxd4 Qc7 21. Rd7 Qxd7 22.
Qxc5 Rc8 23. Qxa7 Rxc4 24. Qe3 Qd4 25. Qxd4 Rxd4 26. Bg3 Rxg4 27. f4 g5 28. Rf1
f5 29. exf6 gxf4 30. Rxf4 Rxf4 31. Bxf4 Bxf6 32. Bc1 Kf7 33. Kf2 Kg6 34. b3 Kf5
35. Ke2 Kg4 36. Kf2 Kh3 37. Bf4 h5 38. Kf3 e5 39. Bd2 Kxh2 40. Ke4 Kg2 41. Be1
h4 42. Bxh4 Bxh4 43. Kxe5 Kf3 44. Kd6 Bg3+ 45. Kd7 Ke4 46. a4 Kd5 47. a5 Bd6
48. b4 Bxb4 49. Kc7 b5 50. axb6 Ba5 51. Kb7 Bxb6 52. Kxb6 1/2-1/2



Gruss

Geändert von spacious_mind (06.07.2015 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.07.2015, 16:11
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.523
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6523
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

Hallo José,

 Zitat von José Beitrag anzeigen
wie gut und schnell klappt die Verbindungsherstellung mit dem RevII?
so, habe die Sache mal schnell getestet. Du benötigst für die Verbindung mit dem Rev II einen USB Bluetooth Dongle (findet sich für ein paar Euro in jedem Fachgeschäft). Die einmalige Installation hat mich ca. 2 Minuten gekostet. Man braucht ein wenig Geduld. Zuerst muss Gavon den Dongle erkennen und dann den Rev II finden. Danach ist die Geschichte spielbereit. Auch nach einem Neustart von Gavon bleiben die Einstellungen erhalten, d.h. man muss nicht wieder alles neu installieren.

Allerdings muss ich gestehen, es macht mir mehr Spaß an einem DGT-Brett mit Gavon zu spielen. Der Rev II mit seinem E-Board Modus bietet ja schon etliche Möglichkeiten für eine Partie. Hier würde ich wohl dann doch auf den PC als Gegner zurückgreifen, da die ChessBase Schachprogramme (Fritz & Co.) mittlerweile die LEDs des Rev II unterstützen.

Nein, die Verbindung Gavon + DGT-Brett erinnert mich an meine Turnierzeit im Schachklub. Und seltsamerweise empfinde ich das fehlen der Brett-LEDs als angenehm.

Das DGT-Brett stand bisher ungenutzt in der Ecke, aber mit dem kleinen Kasten von Josu, lebt das Teil endlich auf.

Ist natürlich alles Geschmackssache, aber mir macht es richtig Spaß so Partien zu spielen.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (06.07.2015 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.07.2015, 16:43
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.523
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6523
AW: Re: AW: Gavon, der flexible schachcomputer

Hallo Nick,

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Deine staerke Einschaetzung ist schon Richtig bei mir zeigt sich der staerkste, Stockfish 6 mit Gavon 2 bei ueber ELO 3000 sonst liegt alles unter 3000 in der Staerke. Die eingebauten Staerken von Josu sind nicht sehr genau finde ich. Stockfish 6 bei Gavon liegt unter 3000 ELO.
ja und nein. Die momentanen Einschätzungen passen nicht immer, das ist richtig.

Grundsätzlich hat sich Josu aber Gedanken gemacht. Man kann die Engines wie gewohnt mit voller Power laufen lassen. Dann kommt man auf die von dir angesprochenen ~20 Engines, die noch im Bereich der alten Schachcomputer liegen.

Möchte man aber Gavon für das eigene Spiel nutzen, gestaltet sich die Sache recht interessant.

Man kann die Engines wie gewohnt per Hand auf einen Elo Wert setzen, kennt man ja. Oder man nutzt die Elo-Funktion unter Gavon. Diese Funktion liest die Datei rated.pgn auf der Gavon Speicherkarte (SD Card - frei zugänglich) aus. Spielt man eine Wertungspartie (diese Funktion kann man auch abschalten), wird die Partie nach Beendigung in diese Datei geschrieben und bayeselo kalkuliert dann die neue Elo Stärke. So passt sich das System nach und nach an die eigene Spielstärke an. Den Offset Wert von 2100 unter bayeselo kann man aber auch editieren, dann würde sich wohl auch das von Nick angesprochene Problem der jetzigen Elo Werte lösen lassen.

Die Elo Justierung ist eine klasse Idee. Aber es finden sich weitere Dinge, die mir ausgezeichnet gefallen. Konfigurierbarkeit des Displays (was soll alles angezeigt werden und in welcher Form = 3 Bildschirme, s.h. Fotos), Buchauswahl bzw. -optionen (sogar ein eigenes Buch kann erstellt werden), Turnieroptionen, Elo-Optionen, Aufgabemöglichkeiten für beide Seiten usw.

Wer sich für die Sache interessiert, kann ja mal einen Blick in das Handbuch werfen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/87037116/gavon.pdf

Zitieren:
Die restlichen staerkeren sind dann eben interessant fuer Spiele gegen die Revelations.
Genau. Die stärkeren Engine wie z.B. Stockfish könnte man gegen Rev und Rev II antreten lassen. So würden auch die starken Rev / Rev II Engines endlich etwas Gegenwehr bekommen.

Jedenfalls, geiles Teil.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (06.07.2015 um 17:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.07.2015, 16:45
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 51
Land:
Beiträge: 1.237
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1237
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

Hallo Micha,
danke für deinen schnellen Test. Grundsätzlich ist es möglich. Auch kein zu großer zeitlicher Aufwand und Daten bleiben auch nach Neustart erhalten. Das ist doch schön zu hören

Klar, per USB geht es schneller und wenn man ein nicht genutztes DGT in der Ecke liegen hat, dann würde ich es wohl auch so machen wie du.

Besten Dank.

Grüße José
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.07.2015, 22:05
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

Guten Abend,

könnte man Gavon theoretisch auch mit dem folgenden Monitor verwenden?

4.3" Flip TFT

Sieht recht schick aus und kann man bequem aufstellen.

Gruß
Theo
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 06.07.2015, 22:20
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.523
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.662
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6523
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

Hallo Theo,

ich denke nicht, da das Raspberry Pi 2 über keinen Videoausgang verfügt, den der angesprochene Monitor "wohl" benötigt. Raspberry Pi 2 bringt einen HDMI-Ausgang mit.

Aber ich denke, du solltest Josu direkt befragen. Er antwortet immer recht schnell und ist sehr hilfsbereit.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Theo (06.07.2015)
  #19  
Alt 06.07.2015, 23:04
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.914
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.198 Danke für 1.551 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3914
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

Ich habe mir den gavon geholt um einen Gegner zu haben für meine Schachcomputer. Wenn das dingen noch stärker wäre mit mehr Hardware power hätte ich auch gleich das Handy oder das Tablet nehmen können.
Ich habe auch endlich eine Verwendung für das dgt gefunden
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.07.2015, 09:00
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Gavon, der flexible schachcomputer

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Ich habe mir den gavon geholt um einen Gegner zu haben für meine Schachcomputer. Wenn das dingen noch stärker wäre mit mehr Hardware power hätte ich auch gleich das Handy oder das Tablet nehmen können.
Ich habe auch endlich eine Verwendung für das dgt gefunden
Wäre der neueste Stockfish auf dem Gavon mit den vier Rechenkernen nicht schon stärker, als Hiarcs auf dem Revelation II ?!

Laut CETG zum Beispiel liegt Stockfish 6 auf einem 4-CPU-System über 300 (!!) Punkte vor Hiarcs 14 (ebenfalls 4-CPU)
http://www.husvankempen.de/nunn/40_4...rangliste.html
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer

Geändert von Theo (07.07.2015 um 09:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: GAVON Portable Chess System Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 07.02.2014 23:17
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info