Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 28.04.2010, 01:50
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.049
Abgegebene Danke: 202
Erhielt 593 Danke für 303 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2049
Re: AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
keine ahnung wie der supermini spielt.
sind ja genug schwache geräte in meinem U1500 Turnier drin.
Ich nehme das mit dem U1500 nicht so genau, also diese Zahl 1500.

Es ist eben so das ich ein großes Turnier habe. da ist das schwächste Gerät wohl der Titan , also unterkante ist der Danielsen mit 16 KByte.

und nun wollte ich die Geräte die schwächer sind auch irgendwo unterbringen.

Ich denke nach oben hin ist im kleinen Turnier wohl der conny der stärkste.
den wollte ich aber nicht in das große turnier packen.

der läuft auch nur mit 2 mhz.

es sind genug spannende geräte:
der fidelity champion sensory, mark V, conny, jetzt der hanimex und
der 16 KByte turbo, der RFT chess diamond...

die zahl 1500 ist wirklich nicht maßgebend.
sie war ganz am anfang nur so ne zahl.
kann also gut und gerne ein U1600 sein.
wie auch immer.

ich bin gespannt wie das millennium gerät sich schlägt.
oder eben der supermini.
Hallo Thorsten,

Wie schon sagte ich bin gespannt wie es zum schluss rauskommt. Es ist immer gut ein groesseres turnier zu spielen. Es freut mich auch das du mit den schwaecheren was machst! Die verbindung zwischen schwaecheren und mittelmassigen fehlt sowieso ein bischen in erfahrung.

Hast du auch ein S-24K Turbo den wuerde ich auch mal gerne zum spiel vergleich gegen den 16K Turbo sehen und auch den Superstar 28K.

Gruss

Nick

Geändert von spacious_mind (28.04.2010 um 01:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.04.2010, 19:52
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.930
Abgegebene Danke: 2.260
Erhielt 4.277 Danke für 1.568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3930
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

spielt denn der 24K soviel anders als der 16K ??

ich dachte die würden sich nur wegen anderer sachen unterscheiden.

immerhin, der hanimex hcg1900 hat mit 5 aus 5 ! gut gescored bislang.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.05.2010, 00:02
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.049
Abgegebene Danke: 202
Erhielt 593 Danke für 303 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2049
Re: AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
spielt denn der 24K soviel anders als der 16K ??

ich dachte die würden sich nur wegen anderer sachen unterscheiden.

immerhin, der hanimex hcg1900 hat mit 5 aus 5 ! gut gescored bislang.
Keine Ahnung, daher interessiert es mir mal es herauszufinden. Ich weiss auch nicht genau wie die reihenfolge liegen wuerde bei aktiv oder auch turnier zwischen 16K, 24K, Superstar 28K und 36K, daher fragte ich. Und, ist der Companion III tatsachlich genau gleich wie der 16K?

Ich muss mal so ein mini turnier machen.

Gruss

Nick
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.05.2010, 15:15
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.617
Abgegebene Danke: 906
Erhielt 789 Danke für 348 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1617
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

Hi Nick,

die gennaten Compis kommen aus 2 Produktfamilien:

CPU 6502:
Superstar 24K (24 K ROM, 2 Mhz)
Superstar 32 K (32 K ROM, 2 Mhz)
Turbostar 432 (32 K ROM, 4 Mhz)
Turbostar 540+ (32 K ROM + 8 K KSO, 5,5 Mhz)

SS 24 und 32 sind eng verwand, beim 32 wurde die Bibi leicht vergrößert und das Endspiel verbessert.
T432 hat im Prinzip das SS32 Programm, ist aber doppelt so schnell und damit klar besser. Beim T540 wurde nochmal oben drauf gesetzt und es gab das KSO gleich dazu).
Man konnte SS24 und 32 mit KSO erweitern und zum 432 umbauen, d. h., die Hardware ist bis auf die Mhz gleich.

CPU 6301Y:
Mit dem Turbo 16 K wurde eine andere Produktline eingeführt, die anders spielt. Sie hat deutlich weniger RAM und die Sofortantwort wurde integriert (Permanent Brain rechnet an 3 Zügen gleichzeitig). Damit ist diese Linie schwächer als die mit 6502 CPU. Sofortantwort ist gegen Menschen interessant, da die Antwort häufiger sofort kommt, der Compi kann aber nicht mehr so tief rechnen und ist gegen andere Compis mit ähnlicher Hardware schwächer.
Es folgten der Companion III und der Astral, C III hat nur 8 Mhz, T16 und Astral 12 Mhz, daher ist der Companion schwächer. Bibi und Grundprogramm sind aber gleich.
Beim Turbo S-24K wurde die Sofortantwort wieder gestrichen und er ist damit besser als der T16K und Verwandte. Das Programm ist auch im Leonardo/Galileo. Beide laufen mit 12 Mhz. Der Renaissance mit gleichem Programm hat aber nur 10 Mhz.

Alle Compis mit 6301Y kommen nicht auf das Niveau der 6502 Geräte.

Clone:
Turbo 16K = Astral, Conquistador, Mephisto Monaco
Companion III = Express 16K, Cavalier
Turbo S-24K = Leonardo, Galileo

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.05.2010, 16:32
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.049
Abgegebene Danke: 202
Erhielt 593 Danke für 303 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2049
Re: AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hi Nick,

die gennaten Compis kommen aus 2 Produktfamilien:

CPU 6502:
Superstar 24K (24 K ROM, 2 Mhz)
Superstar 32 K (32 K ROM, 2 Mhz)
Turbostar 432 (32 K ROM, 4 Mhz)
Turbostar 540+ (32 K ROM + 8 K KSO, 5,5 Mhz)

SS 24 und 32 sind eng verwand, beim 32 wurde die Bibi leicht vergrößert und das Endspiel verbessert.
T432 hat im Prinzip das SS32 Programm, ist aber doppelt so schnell und damit klar besser. Beim T540 wurde nochmal oben drauf gesetzt und es gab das KSO gleich dazu).
Man konnte SS24 und 32 mit KSO erweitern und zum 432 umbauen, d. h., die Hardware ist bis auf die Mhz gleich.

CPU 6301Y:
Mit dem Turbo 16 K wurde eine andere Produktline eingeführt, die anders spielt. Sie hat deutlich weniger RAM und die Sofortantwort wurde integriert (Permanent Brain rechnet an 3 Zügen gleichzeitig). Damit ist diese Linie schwächer als die mit 6502 CPU. Sofortantwort ist gegen Menschen interessant, da die Antwort häufiger sofort kommt, der Compi kann aber nicht mehr so tief rechnen und ist gegen andere Compis mit ähnlicher Hardware schwächer.
Es folgten der Companion III und der Astral, C III hat nur 8 Mhz, T16 und Astral 12 Mhz, daher ist der Companion schwächer. Bibi und Grundprogramm sind aber gleich.
Beim Turbo S-24K wurde die Sofortantwort wieder gestrichen und er ist damit besser als der T16K und Verwandte. Das Programm ist auch im Leonardo/Galileo. Beide laufen mit 12 Mhz. Der Renaissance mit gleichem Programm hat aber nur 10 Mhz.

Alle Compis mit 6301Y kommen nicht auf das Niveau der 6502 Geräte.

Clone:
Turbo 16K = Astral, Conquistador, Mephisto Monaco
Companion III = Express 16K, Cavalier
Turbo S-24K = Leonardo, Galileo

Gruß
Achim
Hallo Achim,
Danke fuer diese reiche info! Ich hab alle obige ausser den Leonardo und den 540. Vielleicht spiel ich mal eines Tages so ein SciSys/Saitek Kaplan Turnier nebenbei mit alle Kaplans die ich habe und schmeiss ein paar andere rein damit es nicht ganz so langweilig wird

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.05.2010, 09:24
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.930
Abgegebene Danke: 2.260
Erhielt 4.277 Danke für 1.568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3930
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

also der Hanimex haut alles weg.
Sieht nach einem 8 aus 8 aus.

Den Turbo16K hat er nach zähem Kampf erlegt.
Ich glaube das dieses permanent brain mit 3 Zügen auf den Turnierstufen NICHT aktiv ist.
nur auf den normalen Zeit-Stufen.

Und den Constellation hat er scheinbar auch erwischt, nach sehr kurzem Gefecht.

Jetzt könnte ihn nur noch der Excel Display stoppen. Der hatte allerdings schon gegen den Mark V Federn gelassen.
Oder der RFT Chessmaster Diamond. Oder der Mark V ? oder der Advanced Star Chess.

Mal sehen.

Jedenfalls bin ich von Richards Kasten sehr angetan. obwohl er nur einen Z80 mit 4 mhz drin hat, was quasi einem 6502 mit 1 mhz entspräche,
spielt er gut mit gegen die 6502s.

werde König Richard mal Fragen was der CyrusII der darin vielleicht verbaut ist so alles kann. Vielleicht erinnert er sich noch.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.05.2010, 11:58
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.617
Abgegebene Danke: 906
Erhielt 789 Danke für 348 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1617
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

Hallo Thorsten,

die Performance vom Z80 und dem 6502 läßt sich nicht an den Mhz festmachen. Der Z80 ist als Erweiterung des Intel 8080 konzipiert und hat drei 16-Bit Register, damit sind 64K RAM direkt addressierbar. Der 6502 konnte nur einen Stack mit 256 Byte bedienen und mußte dann swappen. Damit sind die Programmiertechniken extrem unterschiedlich: 6502-Programme sind i. A. deutlich länger und komplexer als Z80-Progs (daher wurde der 8080 als Basis für CP/M und später DOS genommen).
Das führte dazu, daß Progs kaum vom 6502 auf den Z80 portierbar waren und umgekehrt und die Firmen in ihren Welten verwurzelt blieben.
Da ich selbst früher Z80 programmiert habe, halte ich ihn für Schach geeigneter, dennoch haben die Entwickler aus den unzähligen 65xx ja auch etliches herausgeholt, letztlich ist es wohl ein Glaubenskrieg...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.05.2010, 12:02
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.217
Abgegebene Danke: 1.869
Erhielt 852 Danke für 495 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4217
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

Hallo Achim,

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
CPU 6502:
Superstar 24K (24 K ROM, 2 Mhz)
Superstar 32 K (32 K ROM, 2 Mhz)
Hm, ich kenne sie eigentlich nur als Superstar 28K und 36K...

Wo hast du diese Bezeichnungen her?


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.05.2010, 12:17
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.930
Abgegebene Danke: 2.260
Erhielt 4.277 Danke für 1.568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3930
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,

die Performance vom Z80 und dem 6502 läßt sich nicht an den Mhz festmachen. Der Z80 ist als Erweiterung des Intel 8080 konzipiert und hat drei 16-Bit Register, damit sind 64K RAM direkt addressierbar. Der 6502 konnte nur einen Stack mit 256 Byte bedienen und mußte dann swappen. Damit sind die Programmiertechniken extrem unterschiedlich: 6502-Programme sind i. A. deutlich länger und komplexer als Z80-Progs (daher wurde der 8080 als Basis für CP/M und später DOS genommen).
Das führte dazu, daß Progs kaum vom 6502 auf den Z80 portierbar waren und umgekehrt und die Firmen in ihren Welten verwurzelt blieben.
Da ich selbst früher Z80 programmiert habe, halte ich ihn für Schach geeigneter, dennoch haben die Entwickler aus den unzähligen 65xx ja auch etliches herausgeholt, letztlich ist es wohl ein Glaubenskrieg...

Gruß
Achim
danke für die Info. Richard Lang ist ja gleich vom Z80 Hanimex/CXG
auf Sinclair QL mit 68008 (PSION) umgestiegen

http://www.rwapadventures.com/ql_wik...=Psion%20Chess

und dann auf 68000 mit dem ATARI ST (PSION)

http://www.mobygames.com/game/psion-chess/screenshots

und dann 1985 dem Amsterdam (auch 68000).

Zwischen dem ATARI ST Psionchess und dem 1985er Amsterdam ist ja kaum ein Unterschied (eventuell die unterschiedliche Taktfrequenz von 8 ATARI und 12 H+G Modul).


Das muß so 84 gewesen sein denke ich. Der CXG2001/Hanimex ist mit dem CyrusII Prg. ausgestattet,
und soll laut Chess UK Anfang 1984 herausgekommen sein. 84 war ja noch die WM in Glasgow wo PSION mitmachte.

ich denke mit dem Constellation kann der Hanimex noch mithalten. meiner läuft auch nur mit 2 mhz.
mit dem Superconny sollte das schon schwieriger werden. da wird er vielleicht abgehängt.
aber mal sehen wie es weitergeht. ist ja das kleine turnier. die spielstärkeren geräte sind im großen turnier.

Interessant noch das eine Commodore Cyrus II Werbung behauptet das PRG hätte 1900 Eröffnungszüge. Vielleicht
haben wir da den "Namensgeber" für das 1900 in der Hanimex bezeihnung bzw. dem 2001 in der CXG Bezeichnung.

http://www.spacious-mind.com/html/co..._cyrus_ii.html

Vielleicht kann man das ja in den WIKI Eintrag vom CXG/Hanimex packen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (02.05.2010 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.05.2010, 19:34
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.617
Abgegebene Danke: 906
Erhielt 789 Danke für 348 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1617
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

Hallo Robert,

Du hast natürlich recht, Superstar 28K und 36K ist richtig, bin auf die Schnelle mit dem ROM durcheinander gekommen. Beim Namen wurden immer die 4K RAM dazu gerechet...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: SciSys Mark V MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 25.09.2009 22:23
Turnier: Oldie Online-Turnier 2009 - Gruppe U1500 Helmut Partien und Turniere / Games and Tournaments 31 07.08.2009 20:05
Turnier: Mein U1500 BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 40 01.08.2009 18:33
Turnier: mein U1500 mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 17.06.2009 00:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info