Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 21.12.2016, 23:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

5. Partie (Alekhine-Verteidigung, Skandinavische Variante): Eine echte Tragödie für Excellence 6 MHz, der den Weiss spielenden Yeno 532 XL total an die Wand spielt. Leider gelingt es dem amerikanischen Programm nicht, seinen entscheidenden Vorteil in einen Sieg zu verwandeln. Seine suboptimalen Abwicklungen haben ein gleichstehendes Endspiel zur Folge. Doch dann, mit 28...Lc3?? patzt Excellence gewaltig und gerät in einen Mattangriff. Deshalb hat Yeno 532 XL seine Führung auf 4-1 ausbauen können.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.11.11"]
[Round "5"]
[White "Yeno 532 XL"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B02"]
[EventDate "2016.11.11"]

{Alekhine-Verteidigung, Skandinavische Variante: Eine echte Tragödie für Excellence 6 MHz, der den Weiss spielenden Yeno 532 XL total an die Wand spielt. Leider gelingt es dem amerikanischen Programm nicht, seinen entscheidenden Vorteil in einen Sieg zu verwandeln. Seine suboptimalen Abwicklungen haben ein gleichstehendes Endspiel zur Folge. Doch dann, mit 28...Lc3?? patzt Excellence gewaltig und gerät in einen Mattangriff. Deshalb hat Yeno 532 XL seine Führung auf 4-1 ausbauen können.}
1.Nc3 Nf6 {Ende Buch} 2.e4 d5 3.e5 {Ende Buch} 3...d4 4.exf6 dxc3 5.fxg7 cxd2+ 6.Bxd2 Bxg7 {Die beiden Progamme haben eine bekannte Stellung erreicht, die sich im Gleichgewicht befindet. Bekannt sind nun a) 7.Df3 oder b) 7.c3 oder c) 7.Dh5} 7.Qb1 $146 {Eine nicht empfehlenswerte Neuerung, die es Schwarz erlaubt, sofort die Initiative zu übernehmen.} 7...Nc6 $6 {Ein guter Entwicklungszug, aber deutlich aktiver ist 7...Lf5 =+ während selbst 7...Dd5!? in Frage kommt.} 8.Nf3 Bf5 9.Be2 Qd5 {Droht stark ...Sd4} 10.Qc1 $6 ( {besser ist} 10.O-O $15 ) 10...Qe4 $6 ( 10...Nd4 $17 {ist die deutlich bessere Alternative, wonach Weiss es schwer hat, dem gegnerischen Druck zu widerstehen.} ) 11.c4 $2 {Eine schlechte Wahl anstelle von 11.c3, was den gegnerischen Figuren die Felder d4 und b4 verwehrt und die Diagonale des Lg7 geschlossen hätte.} 11...Ne5 $6 {Nicht übel, aber im Vergleich zu 11...Sd4 bedeutend schwächer.} ( 11...Nd4 $1 12.Nxd4 Bxd4 13.Rg1 O-O-O $19 {und die weisse Stellung dürfte nicht mehr zu halten sein.} ) 12.Be3 {Etwas besser als 12.Sxe5 Lxe5 -+} 12...O-O-O $6 {Minimiert den bislang erzielten Vorteil.} ( {Nach} 12...Nd3+ 13.Bxd3 Qxd3 $19 {hat Schwarz schon fast entscheidenden Vorteil} ) 13.O-O Nxf3+ $2 {Unbegreiflich, denn damit wirft Excellence seinen Vorteil weg. Sehr stark ist 13...Tg8 mit der Drohung ...Lh3} 14.Bxf3 Qe5 15.Bxa7 {Leider - für Schwarz - ist dieser Bauernschnapp möglich, weil die ansonsten obligatorische Antwort 15...b6 auf die Widerlegung 16.c5 trifft.} 15...Qxb2 16.Qxb2 Bxb2 17.Rae1 ( 17.Rab1 $5 ) 17...e6 {Vom überwältigenden schwarzen Vorteil ist praktisch nichts mehr übrig geblieben.} 18.Re2 {Zweckmässiger 18.Te3 oder 18.Le3} 18...Bf6 19.Be4 {Besser 19.Tc1} 19...Bxe4 20.Rxe4 Rhg8 $6 ( 20...b6 21.c5 Kb7 22.cxb6 Rd6 23.bxc7 Kxa7 {ist ein guter Gewinnversuch} ) 21.Be3 $10 {Nun befindet sich die Stellung wieder im Gleichgewicht.} 21...Rd3 22.Rf4 {Plötzlich ist es gar Weiss, der drückt.} 22...Rg6 23.h4 {Schwarz muss nun h5 beachten.} 23...h5 24.Re1 b6 25.c5 $1 {Yeno 533 XL beginnt gute Züge auszupacken.} 25...b5 {Nichts sprach gegen 25...bxc5} 26.a4 Be5 27.Rxf7 bxa4 {und nun wäre ...a3 stark für Schwarz.} 28.c6 {Und weiter mit Tf8+ wäre nett.} 28...Bc3 $4 {Ein schlimmer Fehler, der schlicht und einfach verliert. Entweder 28...a3 oder 28...Tf6 mit Ausgleich.} ( 28...Rf6 29.Rg7 Rf5 $10 ) 29.Rb1 {Droht Matt beginnend mit Tf8+} 29...Bg7 {Für Schwarz gibt es keine Rettung mehr.} ( 29...a3 $4 30.Rf8+ Rd8 31.Rb8+ Kxb8 32.Rxd8# ) 30.Re7 Rd8 31.Ba7 Bb2 32.Rxb2 Rd1+ 33.Kh2 Kd8 34.Rh7 ( 34.Bc5 $1 {führt zum Matt} 34...Rd6 35.Rh7 Rg7 36.Rxg7 Kc8 37.Ba7 Rxc6 38.Rb8# ) 34...Ke8 35.Rb8+ Rd8 36.Rh8+ Kf7 37.Rbxd8 Kf6 38.Rhf8+ Ke5 39.Bd4+ Ke4 40.Rf3 Rf6 41.Bxf6 e5 42.Bg5 a3 43.Rf6 a2 44.f3# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Mapi (22.12.2016)
  #12  
Alt 22.12.2016, 21:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

6. Partie, Holländische Verteidigung (Leningrader System): Endlich wieder einmal ein Sieg von Excellence 6 MHz, der aber erst im Endspiel erzielt wird. Der Grund für die Niederlage von Yeno 532 XL liegt in einem abseits auf der a-Linie stehenden Springer, der ab dem 23. Zug bis zum Ende der Partie eingesperrt bleibt. Somit steht es nach 6 Partien 4 : 2 (+4 -2 =0) für Yeno 532 XL.


[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.11.11"]
[Round "6"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Yeno 532 XL"]
[Result "1-0"]
[ECO "A87"]
[EventDate "2016.11.11"]

{Holländische Verteidigung, Leningrader System): Endlich wieder einmal ein Sieg von Excellence 6 MHz, der aber erst im Endspiel erzielt wird. Der Grund für die Niederlage von Yeno 532 XL liegt in einem abseits auf der a-Linie stehenden Springer, der ab dem 23. Zug bis zum Ende der Partie eingesperrt bleibt. Somit steht es nach 6 Partien 4 : 2 (+4 -2 =0) für Yeno 532 XL.}
1.d4 f5 2.c4 Nf6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.Nf3 O-O 6.O-O d6 {Ende Buch} 7.Nc3 {Ende Buch} 7...c5 {Eine seltene aufs Brett kommende Variante.} 8.dxc5 {Auch das ist rar, denn normal folgt 8.d5} 8...dxc5 9.Qxd8 {Dem Gegner mit Tempo die d-Linie zu überlassen, kann nicht die beste Wahl sein. In diesem Sinne macht 9.Le3 einen besseren Eindruck.} 9...Rxd8 10.Bf4 Nc6 11.Rfd1 {Genauer ist 11.Se5, man sehe die starke Wirkung des Lg2 auf der schönen Diagonale.} 11...Rxd1+ {Schwarz revanchiert sich und tauscht den Turm und überlasst damit die d-Linie dem Gegner. Natürlich war 11...Le6 die deutliche bessere Wahl.} 12.Rxd1 ( 12.Nxd1 $6 Ne4 $10 ) 12...Ng4 13.h3 Bxc3 14.bxc3 Nf6 15.Nd2 {Verpasst die spürbare stärkere Fortsetzung 15.Se5} 15...Kf8 16.Be3 Nd7 $2 {Passiv und schlecht; richtig war 16...Le6} 17.Nb3 Nb6 ( 17...Ke8 $5 $16 {scheint noch die beste Chance für Schwarz} ) 18.Bxc6 ( {a) Schlechter ist} 18.Bxc5 Be6 $14 ) ( {b) Exakter jedoch} 18.Nxc5 Kg7 19.Bf4 e5 ( 19...Nxc4 20.Nxb7 Bxb7 21.Rd7 $18 ) 20.Bxc6 exf4 21.Nxb7 Bxb7 22.Bxb7 Rb8 23.Ba6 $18 ) 18...bxc6 19.Rd8+ ( {Besser als} 19.Bxc5 Ke8 $14 ) 19...Kf7 20.Na5 $2 {Deutlich vorteilhafter ist das Schlagen auf c5 mit dem Springer oder der Läufer.} 20...Bd7 21.Rxa8 Nxa8 22.Bxc5 {Ein unwichtiger Bauerngewinn angesichts der weissen Doppelbauern auf der c-Linie. Käme es noch zum gegenseitigen Tausch der Springer, würden die ungleichfarbigen Läufer das Remis für Schwarz sichern.} 22...Nb6 23.Bd4 Na4 $2 {Da der Springer nach der logischen Antwort c4-c5 keine Felder mehr hat und bis zum Rest der Partie ausgesperrt bleibt, muss dieser Rösselsprung als verfehlt bezeichnet werden. In höherem Sinne legt Schwarz mit diesem Zug den Grundstein zum Verlust der Partie. Solche Überlegungen sind den beiden Programmen natürlich fremd.} 24.c5 Ke6 ( 24...e5 {macht die Aufgabe für Weiss etwas schwerer} 25.Bxe5 Ke6 26.Bd4 Kd5 27.Kg2 Nxc5 $16 ) 25.c4 {Es steht schlimm um Schwarz, vor allem, da der weit von Schuss platzierte Sa4 vollkommen paralysiert ist.} 25...a6 26.Kg2 ( 26.f4 $1 {mit der Idee, unter geeigneten Umständen mit dem König nach b3 zu wandern und den Sa4 abzuholen, ist die einfachste Methode, den Sieg einzufahren.} 26...g5 27.e3 $18 ) 26...h5 $2 {Schwarz hätte sowieso bald aufgeben können, aber dieser Vorstoss ist als besonders schlecht einzustufen.} ( 26...g5 $142 $16 ) 27.f4 $18 {Damit ist der Königsflügel festgelegt und jegliches Gegenspiel von Schwarz verhindert.} 27...Be8 28.Kf3 Kd7 29.Ke3 ( 29.h4 $1 {ist ein kinderleichter Gewinn für Weiss; am Königsflügel und im Zentrum kann Schwarz nichts unternehmen, und so kann der weisse König an den Damenflügel marschieren und den deplatzierten Sa4 abholen.} ) 29...e5 ( 29...g5 30.fxg5 e5 31.Bxe5 Nxc5 $18 {ist nun hoffnungslos} ) 30.fxe5 g5 31.h4 gxh4 ( 31...Ke6 {nützt auch nichts mehr} 32.hxg5 Nxc5 33.Bxc5 Kxe5 34.Bd4+ Ke6 35.Nb7 $18 ) 32.gxh4 Bg6 33.Kf4 Bh7 34.Kg5 f4 35.Kxh5 {Der Kampf ist endgültig entschieden: Weiss hat 3 Mehrbauern, einen Freibauer auf der h-Linie und die Möglichkeit, den f4-Bauern ebenfalls noch zu erobern.} 35...Bb1 36.a3 Be4 37.Kg4 Bg2 38.Kxf4 Bf1 39.e4 Bh3 40.h5 Be6 41.Kg5 Ke8 42.h6 Kf8 43.Kf6 Bg8 44.e6 Nb2 45.Bxb2 Bxe6 46.h7 Bg8 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.12.2016), Mapi (22.12.2016)
  #13  
Alt 23.12.2016, 11:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

7. Partie, Sizilianisch (Rossolimo-Variante): Yeno 532 XL mit Weiss behandelt die Eröffnung nicht gut. Doch reagiert Excellence 6 MHz nicht adäquat und landet in einem Turmendspiel mit 2 Minusbauern, womit die Sache klar scheint. Dass trotzdem noch Fehler möglich sind, die Partie zum Remis zu verscherzen, zeigen die Anmerkungen. Solche Feinheiten zu erkennen, war jedoch den damaligen Programmen schlicht nicht möglich. Und so kann Excellence ein Riesenbock seines Gegners nicht ausnutzen und verliert das Endspiel erwartungsgemäss doch noch. Zwischenstand nach 7 Partien somit 5 : 2 (+5 -2 =0) für Yeno 532 XL.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.11.14"]
[Round "7"]
[White "Yeno 532 XL"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B31"]
[EventDate "2016.11.14"]

{Sizilianisch (Rossolimo-Variante): Yeno 532 XL mit Weiss behandelt die Eröffnung nicht gut. Doch reagiert Excellence 6 MHz nicht adäquat und landet in einem Turmendspiel mit 2 Minusbauern, womit die Sache klar scheint. Dass trotzdem noch Fehler möglich sind, die Partie zum Remis zu verscherzen, zeigen die Anmerkungen. Solche Feinheiten zu erkennen, war jedoch den damaligen Programmen schlicht nicht möglich. Und so kann Excellence ein Riesenbock seines Gegners nicht ausnutzen und verliert das Endspiel erwartungsgemäss doch noch. Zwischenstand nach 7 Partien somit 5 : 2 (+5 -2 =0) für Yeno 532 XL.
}
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 g6 4.O-O Bg7 5.c3 {Buch Ende} 5...a6 6.Bxc6 dxc6 {Buch Ende} 7.Na3 Qd3 8.Qb3 b5 9.Qc2 c4 10.Qxd3 cxd3 11.Ne1 f5 12.Nxd3 fxe4 13.Nc5 Bf5 14.Nc2 Be5 15.Re1 Nf6 16.Ne3 Bd6 17.Nxf5 Bxc5 ( 17...gxf5 $15 {ist bedeutend besser} ) 18.Ng3 O-O 19.a4 Ba7 20.Re2 ( {Auch} 20.Nxe4 Nxe4 21.Rxe4 Bxf2+ 22.Kf1 Bc5+ 23.Ke1 $10 {funktioniert.} ) 20...e5 21.b4 Kg7 22.h4 Bb6 23.Bb2 Rad8 {Bessere Alternativen sind a) 23...bxa4 und b) 23...Tae8} 24.axb5 axb5 ( {Mit} 24...cxb5 25.Rxa6 Rd6 {wäre Schwarz besser beraten gewesen.} ) 25.Ra6 Rb8 $2 {Verpasst die Chance, seinen Turm mit 25...e3! zu aktivieren und dem Gegner noch Kampf zu liefern.} 26.c4 Bd4 27.Bxd4 exd4 28.Rxc6 Rfe8 29.c5 Nd5 $2 {Das verschlechtert die Stellung weiter; 29...Ta8 war ein Versuch wert.} 30.Rd6 Red8 31.Rxd8 Rxd8 32.Rxe4 Nxb4 33.Re7+ Kf8 $6 {Klar besser 33...Kf6} 34.Rxh7 {Und schon besitzt Weiss 2 Plusbauern, was in dieser Stellung zum Sieg reichen sollte.} 34...Rd5 35.h5 Rxc5 $4 {Beschleunigt das Ende; natürlich musste der h5-Bauer geschlagen werden.} 36.hxg6 $2 {Auch Yeno 532 XL greift fehl, war doch 36.h6! +- viel stärker.} 36...Rg5 37.Ne2 Rxg6 38.Nxd4 Rd6 39.Rh4 Nc6 40.Nxb5 Rxd2 {Damit sollte die Partie endgültig entschieden sein.} 41.Rc4 Ne5 42.Rc1 Nd3 43.Rf1 Rb2 44.Nd4 Rb4 45.Nc6 Rb6 46.Nd8 Rd6 47.Nb7 Rb6 48.Na5 Nf4 49.Rd1 Ra6 50.Nc4 Ke7 51.Kh2 Ne2 52.Rd3 Rc6 53.Re3+ Kf6 54.Rxe2 Rxc4 {Das Turmendspiel mit den zwei verbundenen Freibauern von Weiss ist hoffnungslos für Schwarz.} 55.Kh3 Kf5 56.Re1 Rc8 57.Kg3 Rc4 58.Rb1 Rc5 59.Kh4 Rc4+ 60.Kh5 Rc2 61.Rb8 Ke6 62.Rf8 Ke7 63.Rf4 Rc5+ 64.Kh6 Ke6 65.Re4+ Kd5 66.Re1 Rc2 67.Rf1 Ke4 68.Kh7 $4 {Dass dieser Königszug den Gewinn zum Remis vergeigt und Weiss dies nicht erkennt, kann dem Yeno XL 532 sicher nicht angelastet werden. Auch das Betreten der Felder g6 oder g7 mit dem König ist nur Remis, ebenso der Bauernzug 68.g3; von seinem Glück ahnt Excellence 6 MHz ebenso wenig, weshalb es verständlich ist, dass der zum Remis führende Zug 68...Kf4 oder 68...Kf5 nicht gespielt wird. Und die Moral von der Geschichte: selbst mit 2 verbundenen Mehrbauern im Turmendspiel muss bis zum Schluss präzis agiert werden.} 68...Kd3 $4 69.Rh1 Rxf2 70.Rg1 Ke3 71.g4 Rh2+ 72.Kg7 Kf2 73.Rd1 Ke2 74.Rc1 Kd2 75.Rg1 Ke3 76.g5 Kf2 77.Rb1 Kg3 78.g6 Rg2 79.Rf1 Rd2 80.Rg1+ Kf2 81.Rg5 Ke3 82.Kf7 Rd7+ 83.Kf8 Kf4 84.Rg2 Kf3 85.g7 Kxg2 86.g8=Q+ Kf3 87.Qb3+ Kg2 88.Qb5 Rh7 89.Qe2+ Kg1 90.Qe3+ Kh2 91.Qf4+ Kg1 92.Qd4+ Kh2 93.Qd6+ Kg1 94.Qg6+ Kf2 95.Qxh7 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.12.2016), Mapi (23.12.2016)
  #14  
Alt 23.12.2016, 12:11
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss9685
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Hallo Kurt,

irgendwie spielt der Excellence 6 MHz in dem Wettkampf etwas unter Form. Vielleicht "berappelt" er sich ja in den kommenden Partien.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.12.2016, 13:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

irgendwie spielt der Excellence 6 MHz in dem Wettkampf etwas unter Form. Vielleicht "berappelt" er sich ja in den kommenden Partien.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
In der Tat sieht es bislang nicht gut aus für Excellence, aber einfach noch zu wenige Partien gespielt. Schon mehrmals habe ich in einem Match über 20 Partien mit angeblich gleichwertigen Gegnern in den ersten zehn Partien ein 8-2 und in den zweiten zehn Partien ein 3-7 gesehen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 23.12.2016, 17:33
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
In der Tat sieht es bislang nicht gut aus für Excellence, aber einfach noch zu wenige Partien gespielt. Schon mehrmals habe ich in einem Match über 20 Partien mit angeblich gleichwertigen Gegnern in den ersten zehn Partien ein 8-2 und in den zweiten zehn Partien ein 3-7 gesehen.
Also scheint sich ein erster "Etappen-Sieg" für Yeno MM II abzuzeichnen. Unglaublich, wenn man sieht das der 6 MHz Excellence oft besser steht und dann es noch versaut...
Weiterhin viel Spaß noch bei deinem Turnier!

Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.12.2016, 17:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Hallo Otto

Absolut zutreffend ... bezüglich Chancenauswertung hat Excellence 6 MHz bis heute nicht geglänzt.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.12.2016, 12:44
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Liebe Schachfreunde
Vorab wünsche ich allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüsse
Kurt

8. Partie, Englische Eröffnung (Symmetrische Variante): Der Anfang vom Ende für Yeno 532 XL mit Schwarz begann, als er mit 14...Sh5? einen Springer an den Brettrand spielt. Die bessere Entwicklung von Excellence und die bedeutend stärker postierten weissen Figuren verbürgen ihm eine Gewinnstellung. Ein dummer Zug jedoch genügt - der ganze Vorteil ist weg - ein erneuter Fehler, und schon liegt der Vorteil bei Yeno 532 XL, der sich aber bald einmal revanchiert und in eine Verluststellung gerät. Nun beisst Excellence 6 MHz aber zu und bringt seine Bauernwalze von 4 gegen 1+L am Damenflügel zum Durchbruch. Damit führt Yeno 532 XL noch mit 5:3 (+5 -3 =0) in diesem Match.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.11.15"]
[Round "8"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Yeno 532 XL"]
[Result "1-0"]
[ECO "A30"]
[EventDate "2016.11.15"]

{Englische Eröffnung (Symmetrische Variante): Der Anfang vom Ende für Yeno 532 XL mit Schwarz begann, als er mit 14...Sh5? einen Springer an den Brettrand spielt. Die bessere Entwicklung von Excellence und die bedeutend stärker postierten weissen Figuren verbürgen ihm eine Gewinnstellung. Ein dummer Zug jedoch genügt - der ganze Vorteil ist weg - ein erneuter Fehler, und schon liegt der Vorteil bei Yeno 532 XL, der sich aber bald einmal revanchiert und in eine Verluststellung gerät. Nun beisst Excellence 6 MHz aber zu und bringt seine Bauernwalze von 4 gegen 1+L am Damenflügel zum Durchbruch. Damit führt Yeno 532 XL noch mit 5:3 (+5 -3 =0) in diesem Match.}
1.c4 c5 {Ende Buch} 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 {Ende Buch} 4...Qa5+ 5.Bd2 {Eine unerwartete Antwort anstelle des normal wirkenden 5.Sc3} 5...Qb6 6.Nb3 e5 $6 {Schafft auf d5 ein Riesenloch.} 7.e4 Nf6 {Schwarz droht Materialgewinn: Sf6xe4} 8.Nc3 Qd8 9.Bd3 Bb4 10.Nd5 {Der Springer ist hier stark postiert} 10...Bxd2+ 11.Qxd2 O-O 12.O-O a5 {Mit der klaren Absicht, a5-a4 folgen zu lassen, um den Sb3 zu vertreiben und anschliessend dem Sc6 auf d4 ein starkes Feld zu erobern. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Felder b5 und b6 geschwächt werden. Bei solchen Zügen weiss man nie so recht, was herauskommen wird.} 13.f4 exf4 ( 13...d6 {und nun könnte Weiss unter Umständen einen Bauernsturm am Königsflügel in die Wege leiten, beginnend mit} 14.f5 ) ( 13...a4 14.Nc1 d6 15.f5 Nd4 {mit schwierigem Kampf und etwas besseren Chancen für Weiss} ) 14.Qxf4 Nh5 $2 {Zutreffend ist hier der Spruch "Springer am Rand ist eine Schand".} ( 14...a4 $142 {ist noch spielbar} 15.Nd2 d6 $14 ) 15.Qd6 a4 ( 15...Nb4 16.Nc7 Ra7 17.Rad1 $18 ) 16.Nc7 ( 16.Nd2 $142 $5 {damit würde Weiss es sich noch leichter machen} 16...Qg5 17.e5 g6 $18 ) 16...Ra7 17.Nb5 axb3 18.Nxa7 Qb6+ 19.c5 Qxa7 20.e5 $1 $18 {Schwarz hat materiellen Vorteil, aber seine Figuren spielen nicht mit. Man schaue sich auch die traurige Position des Lc8 an. Es droht Lxh7+ und der Tf8 hängt.} 20...g6 21.axb3 $4 {danach wendet sich das Blatt, bzw. vergibt Weiss seinen Vorteil} ( 21.Bc4 $142 {mit klarem Vorteil für Weiß} 21...Qb8 22.Rxf7 Rxf7 23.Bxf7+ Kg7 24.Bc4 bxa2 25.Rxa2 Qxd6 26.exd6 $18 {denn der Lc8 wird sein Leben lassen müssen} ) 21...Qb8 $11 22.Be2 Qxd6 23.exd6 Ng7 24.Bc4 Ne6 25.Bxe6 dxe6 {Weiss hat nun einen gedeckten Freibauern auf d6.} 26.Rfd1 Bd7 27.Rd2 $2 ( 27.Ra4 $142 $15 {und Weiß spielt mit} ) 27...e5 $17 {womit der Vorteil an Schwarz übergegangen ist.} 28.Rad1 e4 29.Kf2 Na5 ( 29...f5 $5 30.Ke3 $19 ) 30.b4 ( 30.Rd4 Nxb3 31.Rxe4 Nxc5 $17 ) 30...e3+ $1 {Ablenkung: d2} 31.Kf3 ( 31.Kxe3 Nc4+ {Ablenkung} ) 31...exd2 32.bxa5 Ra8 33.b4 Kf8 34.g4 Bc6+ 35.Kg3 Re8 36.Rxd2 Re3+ ( 36...f6 37.a6 bxa6 38.d7 Rd8 39.Rd6 Bxd7 40.Rxf6+ Ke7 41.Rxa6 Rb8 $17 ) 37.Kf2 $15 Rh3 {Schwarz droht Materialgewinn: Th3xh2} 38.Kf1 $2 ( 38.Ke1 $142 $5 {sieht noch spielbar aus} 38...Ke8 39.Re2+ Kd8 40.Re7 $15 ) 38...Ke8 $19 39.Re2+ Kd8 40.Re7 Bd5 41.b5 Rxh2 $4 {Ein schwacher Zug, der den schwarzen Vorteil in eine Niederlage verwandelt.} ( 41...Rb3 $142 {und Schwarz bekommt die Oberhand} 42.c6 bxc6 $17 ) 42.a6 $18 {Excellence 6 MHz lässt sich nicht zweimal bitten und findet den Gewinnzug.} 42...Rb2 43.a7 Ra2 44.b6 h5 ( 44...h6 $18 {ist ein letzter Versuch, um weniger rasch unterzugehen} ) 45.gxh5 gxh5 46.Re5 Bg2+ 47.Kg1 Bf3 48.Rg5 ( 48.Rf5 $142 {erleichterte Weiss die Gewinnführung} 48...Ra1+ 49.Kf2 Bc6 50.Rxh5 Kd7 $18 ) 48...Bc6 49.Rxh5 Bd7 50.Rh8+ Be8 51.Rg8 ( 51.c6 $1 {gewinnt schneller} ) 51...Ra1+ 52.Kf2 Ra5 53.c6 $1 {Die Macht der Freibauern} 53...Ra2+ ( 53...bxc6 54.b7 {Bauernumwandlung Freibauer} ) 54.Kg3 Ra3+ 55.Kf4 Ra4+ 56.Kf5 bxc6 57.b7 Kd7 58.b8=Q {Weiss hat Mattangriff} 58...Rf4+ 59.Kxf4 Ke6 60.a8=Q Kd5 61.Qb5+ Kxd6 62.Qe5+ Kd7 63.Qaxe8# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (24.12.2016)
  #19  
Alt 24.12.2016, 13:27
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.685
Abgegebene Danke: 14.256
Erhielt 16.799 Danke für 6.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss9685
Re: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

Hallo Kurt,

endlich mal wieder ein Lebenszeichen vom Excellence 6 MHz

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.12.2016, 20:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.369
Abgegebene Danke: 10.026
Erhielt 15.344 Danke für 5.471 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7369
AW: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL

9. Partie (Angenommenes Damengambit): Weiss gelingt es in der Eroeffnung nicht, den durch Schwarz geschlagenen c4-Bauer wieder retour zu erhalten, muss also erzwungenermassen Gambit spielen. Die komplexe Stellung ueberfordert beide Programme. Trotzdem herrscht fuer kurze Zeit wieder Gleichgewicht, das der Excellence aber bald wieder zerstoert. Und langsam gelingt es Yeno 532 XL das Zepter zu uebernehmen und einen Koenigsangriff aufzubauen. Die ungenuegende Verteidigung von Excellence hat am Ende den verdienten Partieverlust zur Folge. Das Match steht nun 6 - 3 (+6 -3 =0) fuer Yeno 532 XL.

[Event "exc6_yeno532xl_120'/40"]
[Site "Zurich"]
[Date "2016.11.16"]
[Round "9"]
[White "Yeno 532 XL"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D25"]
[EventDate "2016.11.16"]

{Angenommenes Damengambit. Weiss gelingt es in der Eroeffnung nicht, den durch Schwarz geschlagenen c4-Bauer wieder retour zu erhalten, muss also erzwungenermassen Gambit spielen. Die komplexe Stellung ueberfordert beide Programme. Trotzdem herrscht fuer kurze Zeit wieder Gleichgewicht, das der Excellence aber bald wieder zerstoert. Und langsam gelingt es Yeno 532 XL das Zepter zu uebernehmen und einen Koenigsangriff aufzubauen. Die ungenuegende Verteidigung von Excellence hat am Ende den verdienten Partieverlust zur Folge. Das Match steht nun 6 - 3 (+6 -3 =0) fuer Yeno 532 XL.}
1.d4 d5 2.Nf3 Nf6 {Ende Buch} 3.c4 dxc4 4.e3 {Ende Buch} 4...b5 5.Be2 {Weniger gut, weil Weiss spaeter mit dem Schlagen auf c4 ein Tempo verlieren muss. Im schlimmsten Fall bleibt man mit einem Bauer weniger sitzen.} ( 5.a4 {ist die richtige Fortsetzung} 5...b4 6.Bxc4 e6 7.O-O Be7 8.Nbd2 O-O $14 ) 5...Bf5 {Hier hat der Laufer nichts zu suchen, deshalb entweder 5...Lb7 oder den die Bauernstellung am Damenfluegel staerkende Fortsetzung 5...a6.} 6.Nc3 ( 6.a4 {waere die normale Wahl} ) 6...c6 7.O-O $6 {Dafür hat Weiss kaum noch Zeit. Er sollte eher mit Se5 auf die baldige Rueckerorberung des Bauern ausgehen. Es ist nicht anzunehmen, dass Weiss ein Gambit spielen will.} 7...Nd5 $6 ( 7...Nbd7 {mit Entwicklung und der Folge} 8.a4 a6 $15 {und leichtem Plus fuer Schwarz, verdiente den Vorzug.} ) 8.a4 $1 {Nun geht die weisse Uhr wieder richtig.} 8...Nxc3 9.bxc3 Nd7 {Interessant ist, dass Fidelity Excellence keinen Versuch mit, seinen Mehrbauer mit 9...a6 zu sichern.} ( 9...a5 10.axb5 cxb5 11.d5 $14 ) ( 9...a6 10.axb5 cxb5 11.Ne5 Ra7 12.Bf3 Rc7 {ist unklar} ) 10.Bb2 $6 {Zu lahm, denn hier stand mit 10.d5! eine starke Fortsetzung zur Verfuegung mit weissem Vorteil.} ( 10.d5 cxd5 11.Qxd5 e6 $16 ) 10...e6 {Etwas staerker ist 10...a6} 11.Nd2 $10 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht, doch Fidelity Excellence 6 MHz versteht es, dieses Gleichgewicht mit einem Schlag zu seinen Ungunsten zu zerstoeren.} 11...Bd3 $2 {Dass der nach dem Laufertausch auf d3 stehende Bauer langfristig verloren gehen wird, sieht auch ein Blinder ... doch uebersteigt dies den Rechenhorizont der damaligen Programme. So sieht Excellence nur den "starken" Freibauer auf d3 und bewertet den ganz offensichtlich viel zu hoch.} 12.Bxd3 cxd3 13.axb5 cxb5 14.Ne4 ( 14.Qb1 a6 $14 15.Qxd3 ) 14...f5 15.Ng3 Nb6 {Der schwarze Springer begibt sich auf den Vorposten c4.} 16.Qxd3 Nc4 {Schwarz droht noch nicht Materialgewinn mit Sc4xb2 wegen Dxb5+.} 17.Bc1 {Eher zu erwarten war hier 17.e4 +=} 17...Bd6 18.e4 {Weiß droht Materialgewinn: e4xf5} 18...f4 {Schwarz droht Materialgewinn: f4xg3} 19.Ne2 O-O 20.Qb1 {Droht Dxb5, aber erlaubt den folgenden Gegenstoss.} 20...f3 21.gxf3 Qb6 ( {Besser} 21...Qh4 22.Ng3 Rxf3 23.e5 Bxe5 24.dxe5 Nxe5 25.Kg2 $10 ) 22.e5 $14 {Weiss droht Materialgewinn: e5xd6} 22...Be7 23.Qe4 a5 24.Kh1 a4 $2 {Dafuer fehlt die Zeit, die Schwarz fuer die Verteidigung seines Koenigs haette nutzen solle. Der Vorwaertsdrang des Excellence fuer seinen Freibauer auf der a-Linie wird dem Programm zum Verhaengnis, kommt der Gegner nun dank der offenen g-Linie zum Angriff mit gefaehrlichen Drohungen.} ( 24...Rae8 $5 $14 {und Schwarz spielt noch mit} 25.Rg1 Rf7 26.Rg3 Bf8 27.Nf4 Qb7 ) 25.Rg1 $16 {Yeno 532 XL findet den richtigen Plan. Die heutigen Engines beurteilen die schwarze Stellung als bereits verloren.} 25...Kh8 $2 {Macht es dem Gegner zu einfach.} ( 25...Ra7 26.Bh6 Ba3 27.Qg4 $18 ) 26.Qg4 $6 {Gibt dem Gegner noch gewisse Verteidigungschancen, was nach 26.Tg3 nicht der Fall gewesen waere.} ( 26.Rg3 $5 Rad8 27.Rh3 Rf5 28.Ng3 $18 ) 26...Rf7 {Noch die beste Verteidigung.} 27.Nf4 {Zwingt den Ta8 passiv nach a6.} 27...Ra6 28.Nh3 ( 28.Qh5 Qb7 29.d5 Rf5 $18 ) ( 28.Rg3 $1 {war der rasch toedliche Angriffszug, insbesondere auch deshalb, weil der Sf4 wieder frei wird, nachdem der Punkt f3 genuegend Schutz hat} 28...Qb7 29.Rh3 Kg8 30.Qh5 h6 31.Qg4 $18 ) 28...Qc6 $2 {Laesst die letzte Chance zur Verteidigung aus} ( 28...Qd8 $5 {ist noch spielbar} ) 29.Bh6 {Mit dieser starken Riposte begibt sich Weiss endgueltig auf die Gewinnstrasse.} 29...g6 {Schwarz verkürzt seine Leiden} ( 29...Bf8 30.Ng5 Raa7 31.Nxf7+ Rxf7 32.Rg3 $16 ) 30.Rg3 ( 30.Nf4 {gibt noch größeren Vorteil} 30...Rxf4 31.Qxf4 $18 ) 30...Na5 $2 {vergroessert seine Probleme} ( 30...Qe8 $142 31.Nf4 Rf5 $16 ) 31.Rb1 ( 31.Nf4 {erleichterte Weiss die Gewinnfuehrung} 31...Rxf4 32.Qxf4 Qe8 $18 ) 31...Nb3 {Schlecht, aber eine Rettung ist nicht mehr in Sicht.} 32.Nf4 b4 33.Nxg6+ $1 {Weiss hat Mattangriff} 33...hxg6 ( 33...Kg8 34.Nxe7+ Kh8 35.Qg8# ) 34.Qxg6 Bg5 35.Qxf7 Qxf3+ 36.Rxf3 Ra7 37.Bg7+ Kh7 38.Rh3+ Bh4 39.Rxh4# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (24.12.2016), Mapi (25.12.2016), Wolfgang2 (24.12.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto MM II und Yeno 532 XL identisch? applechess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.12.2016 20:35
Partie: Ende Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 14.09.2016 18:42
Partie: Match 120'/40 Excellence 3 MHz - Super Constellation 18MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 13.09.2016 13:45
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Partie: Ein schöner Angriff des Yeno 301 XL BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 20.08.2009 06:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info