Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 23.04.2008, 10:06
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1231
AW: Die Klasse von 1984

Hallo Nick,

 Zitat von spacious_mind
Wie immer super berichte von dir
Danke! Aber gegen die Qualität deiner Reporte kann ich nicht anstinken

 Zitat von spacious_mind
Interessant das es verschiedene versionen von Capablanca, Morphy und vielleicht auch Gruenfeld gab das wusste ich nicht vorher das es aeltere Module gibt die weniger Levels haben.
Siehe die Infos in der Wiki zu Chafitz Grünfeld Eröffnungsmodul und Chafitz Capablanca Edition. Es gab jeweils ein Gruenfeld und Capablanca Modul, sowie eine verbesserte Gruenfeld S und Capablanca S Version.

 Zitat von spacious_mind
the current state of the art, was the Morphy Encore. It is of course a stand-alone and does not utilize modules but is supposed to have the best features of Morphy, Capablanca, and Gruenfeld combined in one machine
Diese Aussage ist meines Wissens nicht korrekt. Ich hatte einen Sandy Encore (laut Mike Watters Timeline identisch mit Morphy Encore), welcher definitiv ein kleineres Eröffnungsbuch hatte als die Gruenfeld Module. Nach 2-3Zügen war er ohne Buch. Der Sandy Encore als stand-alone spielte so schwach, dass er sogar gegen den Sargon 2.5 stand-alone mehrere Spiele verloren hat. Also Sandy Encore ist auf keinen Fall eine Zusammenlegung von Gruenfeld/Morphy/Capablanca in einem Gerät. Auch Steinitz hat wesentliche Veränderungen zum Sandy Encore z.B. andere Levelstruktur, Anzeige Rechentiefe, Stellungsbewertung - siehe Wiki Chafitz Steinitz Edition


Bis heute Abend "Superstar 28K - Chess 2001".
Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.04.2008, 12:46
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.031
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 545 Danke für 288 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2031
AW: Die Klasse von 1984

 Zitat von Fluppio
Diese Aussage ist meines Wissens nicht korrekt. Ich hatte einen Sandy Encore (laut Mike Watters Timeline identisch mit Morphy Encore), welcher definitiv ein kleineres Eröffnungsbuch hatte als die Gruenfeld Module. Nach 2-3Zügen war er ohne Buch. Der Sandy Encore als stand-alone spielte so schwach, dass er sogar gegen den Sargon 2.5 stand-alone mehrere Spiele verloren hat. Also Sandy Encore ist auf keinen Fall eine Zusammenlegung von Gruenfeld/Morphy/Capablanca in einem Gerät. Auch Steinitz hat wesentliche Veränderungen zum Sandy Encore z.B. andere Levelstruktur, Anzeige Rechentiefe, Stellungsbewertung - siehe Wiki Chafitz Steinitz Edition


Bis heute Abend "Superstar 28K - Chess 2001".
Grüße, Peter
Hallo Peter,

Das mit den Morphy Encore kann ich mal Testen um zu sehen was Stimmt, da ich Ihn und Sagon 2.5 habe.

Der man der das schrieb liebt diese geraete daher will Ihn noch nicht sofort unrecht geben wenn er diese schon fuer 25 Jahre spielt

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.04.2008, 13:05
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1231
AW: Die Klasse von 1984

Vielleicht gibt es ja doch Unterschiede zwischen Morphy Encore und Sandy Encore (außer der Bezeichnung und der deutschen Schrift). Du kannst ihn ja mal testen gegen das Morphy Spielmodul.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.04.2008, 20:54
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1231
Update - Gruppe A

Die Gruppe A nähert sich langsam dem Höhepunkt. Mittlerweile sind alle 12 Schachcomputer ins Turnier eingestiegen, so dass sich aktuell folgender Tabellenstand ergibt:

01. Fidelity Prestige + CB 16 8 aus 8
02. Fidelity Elite Budapest 8 Mhz 6 aus 6
03. Scisys Turbostar KSO 6 aus 10
04. Novag Constellation 5,5 aus 6
05. Fidelity Sensory 9 B 5 aus 10
06. Mephisto Glasgow EMU 20 Mhz 4,5 aus 8
07. MGS Steinitz Edition 4 4 aus 11
08. Grünfeld-S/Morphy/Capablanca-S 3,5 aus 11
09. Mephisto Mirage 3,5 aus 11
10. Novag Constellation 3.6 3 aus 8
11. Conchess Ambassador 2 Mhz 2 aus 4
12. MGS Sargon 2.5 1 aus 11


Fidelity Prestige

Der Prestige wird mir mit seiner Siegesserie langsam unheimlich. Vielleicht sollte ich mal schauen, ob hier nicht ein Mach III im Holzgewand verbaut wurde Es steht aber noch das Spitzenmatch gegen den Elite Budapest und Constellation bevor.

Elite Budapest 8 Mhz

Nominell der große Favorit in dieser Gruppe und bislang mit reiner Weste. Besonders schön der Sieg mit Weiss gegen den Sensory 9 im Sizilianer. Auch hier stehen die entscheidenden Kämpfe gegen die Konkurrenten im oberen Tabellendrittel noch bevor.

Scisys Turbostar KSO

Beim Turbostar wechselten Licht und Schatten. Vor allem die Niederlage gegen Sensory 9 könnte am Ende einen Platz unter den ersten Vier kosten. Da helfen auch Kurzsiege wie z.B. gegen Steinitz nicht. Seine letzte Partie gegen Ambassador muß der Turbostar gewinnen.

Novag Constellation 2 Mhz

Der langsamere Constellation hat einen guten Start in dieses Turnier gehabt. Besonders gefallen hat mir der Sieg gegen Sensory 9 mit Angriff über die H-Linie, sowie die Kurzpartie gegen den Mirage in 20 Zügen. Die Qualifikation für die Endrunde sollte ihm nicht mehr zu nehmen sein.

Fidelity Sensory 9 B

Mit 50% Punktausbeute steht der Sensory 9 besser als erwartet. Es fehlt noch die Partie gegen den Ambassador. Wahrscheinlich wird aber nicht mehr als der undankbare 5.Platz herausspringen.

Mephisto III S Glasgow EMU

Die Emulatorversion des Mephi Glasgow läuft wahrscheinlich auf 20 Mhz. Zumindest haben das 2-3 Tests mit BT Stellungen ergeben. Es macht Spaß den Partien des Nitsche Programms zuzuschauen, da manchmal Partien aus einem Guß geboten werden (Sieg gegen Constellation 3.6). Die Niederlage gegen den Prestige war unnötig und gegen den kleinen Bruder Mirage hat sich der Glasgow EMU im Endspiel blamiert.

MGS Steinitz Edition 4

Der Steinitz ist mit 4 Punkten aus 11 Partien im Rahmen seiner Möglichkeiten geblieben. Wie schon im ersten Post erwähnt, hat er im Schnellschach zu viele taktische Lücken. Selbst bei kurzzügigen Mattdrohungen mußte man Angst um ihn haben. Andererseits hat er den Constellation 3.6 nach einem Fehler sicher zusammengeschoben, so dass mir eine genaue Einschätzung des Programms schwer fällt. Mitunter überrascht er auch mit (zweifelhaften Figurenopfern aus heiterem Himmel. Ich bin gespannt wo sich Steinitz in der neuen Aktiv ELO Liste einsortiert.

MGS Master Chess Trio

Die Module Gruenfeld-S und Capablanca-S wurden seinerzeit als Aufrüstsatz für Morphy angeboten. In diesem Turnier konnte mich nur das Capablanca Modul überzeugen. Gruenfeld bietet ein breites Eröffnungsrepertoire, welches aber mehr zum Training für eigene Spiele gegen den Computer dient. Das Morphy Modul ist oft aufgeschmissen mit den erhaltenen Positionen nach Wechsel von Gruenfeld. Ich habe mich beim Einsatz der Module streng an die Vorgaben der BDA gehalten und z.B. Capablanca erst eingesetzt nach Aufforderung im Display. Dieses geschieht mMn zu spät in der Partie - meist erst nach dem 40.Zug - und ich würde es selber schon früher nutzen. Richtwert sind hier laut BDA ein Figurenwert von max. 68 Punkten auf dem Brett (K=10, D=9, T=5, L,S=3, B=1).

Mephisto Mirage

Der Mirage spielt ein unauffälliges, mitunter langatmiges Schach. Wenn er nicht taktisch früh unter die Räder kam, hatte er seine Chancen gegen die anderen Kellerkinder. So sind die 3,5 Punkte aus 11 für dieses Programm kein schlechtes Ergebnis.

Novag Constellation 3.6

Die große Enttäuschung der Gruppe A. Während der programmgleiche, langsamere Bruder Constellation bislang ungeschlagen ist, versemmelt der Conny 3.6 eine Partie nach der anderen. Gegen Steinitz verliert er nach einem falschen Opfer a la Super-Conny und gegen den Turbostar KSO vergeigt er ein sicheres Remis im Endspiel.

black
abcdefgh
8
wR
wP
wKbPbK
bPbP
wP
wP
bPbR
8
77
66
55
44
33
22
11
abcdefgh
(5/6)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

R7/2P5/2K2pk1/4p1p1/4P3/5P2/pr6/8 b - - 0 76

Hier spielt der Constellation 3.6 im 76.Zug a1 D.??, statt weiter mit dem Turm Schachgebote zu geben. Ich konnte es wirklich nicht glauben und habe die Stellung komplett neu eingegeben auf Level 3. Doch er bleibt bei diesem Zug.

Conchess Ambassador 2 Mhz

Der Ambassador ist gerade frisch eingestiegen ins Turnier, so dass seine Platzierung noch vollkommen offen ist. Ich erwarte ihn am Ende bei ca. 4 Punkten.

MGS Sargon 2.5

Einer muß ja den letzten Platz übernehmen. Immerhin konnte der Sargon 2.5 in seiner letzten Partie des Turniers den ersten Punkt erzielen, mit einem Sieg gegen den Ambassador. Interessant wäre ein Einsatz des Sargon 2.5 mit Capablanca verstärkt, da gerade das Endspiel zu seinen größsten Schwächen zählt.


Die ersten Partien sind jetzt auch Online (Danke, Micha!) zum Nachspielen und Staunen

Viel Spaß noch heut Abend!
Peter

Geändert von Fluppio (30.04.2008 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.05.2008, 13:51
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Die Klasse von 1984

Hallo Peter,

ein wirklich hoch interessantes Turnier, was Du da gerade spielen lässt !
Ja, es ist schon erstaunlich, wie viel Spielstärke Fidelity damals, 1982 in den Prestige gelegt hat.
Eigentlich nicht schwächer als Budapest (zumindest nicht in der getunten Version).


Viele Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.05.2008, 19:47
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Update - Gruppe A

Hallo Peter,


Zitieren:
Novag Constellation 3.6

Die große Enttäuschung der Gruppe A. Während der programmgleiche, langsamere Bruder Constellation bislang ungeschlagen ist, versemmelt der Conny 3.6 eine Partie nach der anderen. Gegen Steinitz verliert er nach einem falschen Opfer a la Super-Conny und gegen den Turbostar KSO vergeigt er ein sicheres Remis im Endspiel.

black
abcdefgh
8
wR
wP
wKbPbK
bPbP
wP
wP
bPbR
8
77
66
55
44
33
22
11
abcdefgh
(5/6)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

R7/2P5/2K2pk1/4p1p1/4P3/5P2/pr6/8 b - - 0 76

Hier spielt der Constellation 3.6 im 76.Zug a1 D.??, statt weiter mit dem Turm Schachgebote zu geben. Ich konnte es wirklich nicht glauben und habe die Stellung komplett neu eingegeben auf Level 3. Doch er bleibt bei diesem Zug.

Wäre interessant, ob Constellation 2,0 MHz das selbe spielt !

Gruß Otto
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.05.2008, 10:09
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1231
Gruppe A beendet

Hallo Jungs,

die Gruppe A ist beendet. Somit kann jetzt die Gruppe B in Angriff genommen werden. Aber gemach, gemach.

Hier die Schlußtabelle:1984 - Gruppe A 2008

 

1984 - Gruppe A


1Prestige + CB16,Fidelity1700+350
&;
01111111 11110.0 / 11 
2Constellation,Novag1711+1991
&;
0½½11111119.0 / 11 
3Elite A/S Budapest 8 Mhz,Fidelity1860-1101
&;
011½111118.5 / 11 
4Glasgow 68000 EMU,Mephisto1700+470½1
&;
01110½117.0 / 1132.25
5Turbostar 432 KSO,SciSys1764-220½01
&;
0111½117.0 / 1128.25
6Sensory 9 B,Fidelity1571+12200001
&;
1011116.0 / 11 
7Constellation 3.6,Novag1742-15900½000
&;
011114.5 / 11 
8MGS Steinitz Edition 41600-370000011
&;
01014.0 / 11 
9Mirage,Mephisto1508+2700010001
&;
0½13.5 / 1113.00
10MGS Master Chess Trio S1600-72000½½0001
&;
½13.5 / 1112.50
11Ambassador 2 MHz,Conchess1600-20100000001½½
&;
02.0 / 11 
12MGS Sargon 2.51500-23100000000001
&;
1.0 / 11 


66 Partien / Turnier beendet


Der Prestige hat sich also souverän Platz 1 gesichert, nur gegen den Constellation 2Mhz mußte er einen Punkt abgeben. Den Ambassador hat er mal eben in 16 Zügen matt gesetzt.

1. d4 d5 2. Nf3 e6 {Ende Bibi Ambassador} 3. Bf4 {Ende Bibi Prestige} Nc6 4.
Nc3 Bb4 5. Qd3 Bxc3+ 6. Qxc3 Nf6 7. Qa3 $6 Ne4 8. e3 Bd7 {direkt Pg5!} 9. Bd3
g5 10. Bg3 g4 $2 {Ph5!} 11. Bxe4 dxe4 12. Bh4 Qc8 $4 13. Ne5 Rg8 $4 14. Nxc6
Qd8 15. Bxd8 Rb8 16. Qe7# 1-0

Constellation 2Mhz und Elite Budapest 8Mhz haben sich ebenfalls sicher für die Endrunde qualifiziert, auch wenn ich dem Elite noch mehr Punkte zugetraut hätte. Um Platz 4 gibt es noch einen Stichkampf zwischen Mephisto Glasgow und dem Scisys Turbostar KSO. Durch den Sieg gegen den Elite (mit unsinnigem Springeropfer auf F7), konnte sich der Mephi nach vorne katapultieren.
Der Sensory 9B erzielte über 50% Score, aber NULL Punkte gegen die TOP 4. So blieb es am Ende bei einem guten 6.Platz. Die große Enttäuschung war der Constellation 3.6. Immer wieder zeigte er unerklärliche Aussetzer in seinen Partien. Ich vermute stark einen Fehler im Programm, da der Constellation 2Mhz die krassen Fehlzüge (siehe z.B. vorheriges Post) nicht ausspielt. Die Partien des Constellation 3.6 sollten besser nicht in die ELO Liste einfließen. Micha ist bereits informiert.
Kommen wir nun zu den Aussenseitern im Turnier. MGS Steinitz, Mephisto Mirage und dasMaster Chess Trio liegen einträchtig hintereinander. Hie und da mit einer Überraschungspartie glänzend, waren Sie in diesem Feld überfordert. Gleiches gilt für den Conchess Ambassador 2Mhz Standard, der m.E. in der aktuellen ELO Liste zu hoch bewertet ist. Nach diesem Turnier wird er jedenfalls ein paar Punkte verlieren und sich wieder mehr gen 1600 ELO bewegen. Sehr krass ist das schmale Eröffnungsrepertoire beim Conchess. Im Damengambit spielt er mit Schwarz immer Tarrasch und als Weißer auf 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 immer Schottisch. Bliebe noch Sargon 2.5, der Oldie von 1980. Immerhin sprang am Ende noch ein Sieg gegen den Ambassador heraus, ansonsten war er nur Punktelieferant. Ich werde aber zu einem späteren Zeitpunkt einen Test mit Sargon + Capablanca vornehmen. Vielleicht als Teilnehmer beim nächsten U1600 Turnier?

Bis denne, Peter

Geändert von Chessguru (09.05.2008 um 23:52 Uhr) Grund: Tabelle eingefügt
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.05.2008, 14:40
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Die Klasse von 1984

Hallo Peter,

ich habe mir die Schlusstabelle sowohl im IE als auch mit Firefox angesehen, doch in beiden Browsern wird sie verzerrt dargestellt. Hast Du u.U. statt Leerzeichen Tabs verwandt?

Ich wollte jetzt nichts dran rumändern, weil es durchaus ein Darstellungsfehler nur meines PCs sein könnte. (Ist mir bei einer Tabelle von Nick passiert, musste ich wieder "ummodeln", daher frage ich lieber...)

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.05.2008, 17:44
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.851
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: Die Klasse von 1984

 Zitat von EberlW
Hallo Peter,

ich habe mir die Schlusstabelle sowohl im IE als auch mit Firefox angesehen, doch in beiden Browsern wird sie verzerrt dargestellt. Hast Du u.U. statt Leerzeichen Tabs verwandt?

Ich wollte jetzt nichts dran rumändern, weil es durchaus ein Darstellungsfehler nur meines PCs sein könnte. (Ist mir bei einer Tabelle von Nick passiert, musste ich wieder "ummodeln", daher frage ich lieber...)
Ist bei mir auch verzerrt...


Robert
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.05.2008, 18:42
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1231
AW: Die Klasse von 1984

Ich habe eine HTML Tabelle aus Arena erzeugt. Wenn ich diese z.B. in eine Mail kopiere wird alles korrekt dargestellt, aber beim Kopieren ins Forum wird alles verzerrt. Wie man sieht bin ich kein Experte auf dem Gebiet
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Gemischtes Turnier der unteren Klasse SörenH Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 13.01.2014 22:57
Partie: Dominator 2.04 - Millennium Genesis: Wie erwartet klasse Partie! steffen Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 25.12.2005 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info