|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
So sehe ich das überhaupt nicht, ich meine die 16. Partie. Lässt man den Partieverlauf bis nach dem 43. Zug von Schwarz mal außen vor und schaut sich zu diesem Zeitpunkt die beiden Königsstellungen an, dann wird schnell klar, was passiert ist. Weiß schob eine Serie schwerer Fehler ein, die in den "Kommentaren" nicht erwähnt werden. Kein halbwegs vernünftiger Mensch würde seinen Monarchen freiwillig in diese Gefahr bringen. Schon zehn Züge später war die weiße Stellung im Prinzip hoffnungslos und der Mephisto musste nicht mal was dafür tun
![]() Zu diesem Kommentar kann ich nur sagen: Wir reden offenbar nicht von der gleichen Partie. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
https://www.sp-cc.de/theking-chesscomputer.htm Direkter Link zu den Ergebnissen: https://www.sp-cc.de/files/theking_sel_endgame.txt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.04.2021) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
So sehe ich das überhaupt nicht, ich meine die 16. Partie. Lässt man den Partieverlauf bis nach dem 43. Zug von Schwarz mal außen vor und schaut sich zu diesem Zeitpunkt die beiden Königsstellungen an, dann wird schnell klar, was passiert ist. Weiß schob eine Serie schwerer Fehler ein, die in den "Kommentaren" nicht erwähnt werden. Kein halbwegs vernünftiger Mensch würde seinen Monarchen freiwillig in diese Gefahr bringen. Schon zehn Züge später war die weiße Stellung im Prinzip hoffnungslos und der Mephisto musste nicht mal was dafür tun
![]() von Stockfish sieht, muss der Autor dieses Kommentars ganz offensichtlich eine andere Partie gemeint haben. Von einer Serie schwerer Fehler und von Problemen mit der Königsstellung ist (fast) nichts vorhanden. Gruss Kurt
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.14"] [Round "16"] [White "The King 2.61, TrS Aktiv"] [Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C44"] [Annotator "Utzinger"] [PlyCount "167"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 d6 {Kurt: "Im 1. Teil der Partie hätte The King 2.61 den Sack zumachen können. In der 2. Hälfte ist dem Programm von Johan de Koning die Partie völlig entglitten." Günther: "So sehe ich das überhaupt nicht, ich meine die 16. Partie. Lässt man den Partieverlauf bis nach dem 43. Zug von Schwarz mal außen vor und schaut sich zu diesem Zeitpunkt die beiden Königsstellungen an, dann wird schnell klar, was passiert ist. Weiß schob eine Serie schwerer Fehler ein, die in den "Kommentaren" nicht erwähnt werden. Kein halbwegs vernünftiger Mensch würde seinen Monarchen freiwillig in diese Gefahr bringen. Schon zehn Züge später war die weiße Stellung im Prinzip hoffnungslos und der Mephisto musste nicht mal was dafür tun " Kurt: "Zu diesem Kommentar kann ich nur sagen: Wir reden offenbar nicht von der gleichen Partie."} 2. d4 Nf6 3. Bd3 e5 4. c3 g6 5. Nf3 Nc6 6. O-O Be7 7. d5 Nb8 8. Na3 Nbd7 9. Qa4 O-O 10. b4 Kg7 11. Nc4 Nh5 12. Bd2 a6 13. Qc2 c6 14. dxc6 bxc6 15. a4 Qc7 16. Qc1 Kg8 17. Re1 Ng7 18. Bh6 Rb8 19. Qd2 Rd8 20. Qc2 Nf6 21. a5 c5 22. bxc5 Qxc5 23. Be3 Qc6 24. Nb6 Re8 25. Ra4 Ng4 26. Bc1 Ne6 27. Bc4 Bb7 28. Qa2 Bd8 29. Rb4 Qc7 30. Qe2 Qc6 31. Bd2 Qc7 32. Bxa6 Bxa6 33. Qxa6 Qc5 34. Rf1 Qc6 35. Qc4 Qc5 36. Qa2 Bxb6 37. axb6 Qc6 38. Qb1 Rb7 39. Ng5 Nf6 40. Nxe6 Rxe6 41. Bg5 d5 42. Bxf6 Rxf6 43. exd5 Qxc3 44. g3 ({Stockfish 13:} 44. Rd1 Qc5 45. d6 Rxd6 46. Rxd6 Qxd6 {0.02, ST 51}) 44... Kg7 ({Stockfish 13:} 44... Qc5 45. Qe4 Rbxb6 46. Rc4 Qe7 47. Qe2 h5 {0.00, ST 45}) 45. h3 ({Stockfish 13:} 45. Rb2 Qf3 46. Rb5 h5 47. h4 Qe2 {0.00, ST 51}) 45... h6 ({Stockfish 13:} 45... h6 46. Rb2 Qf3 47. Rb5 Qe2 {0.00, ST 53}) 46. h4 ({Stockfish 13:} 46. Rd1 Qc5 47. Qb2 Rbxb6 48. Rxb6 Qxb6 {0.00, ST 55}) 46... Qc5 ({Stockfish 13:} 46... h5 47. Rb2 Rf3 48. Re1 Qd4 49. Re4 Qxd5 50. Rb5 Qd6 51. Qb4 Qd8 {0.00, ST 51}) 47. Qe4 ({ Stockfish 13:} 47. Qe4 h5 48. Rb2 Rfxb6 49. Rxb6 Rxb6 50. Qxe5+ f6 {0.00, ST 58 }) 47... Rf5 ({Stockfish 13:} 47... h5 48. Rb3 Rbxb6 49. Rxb6 Rxb6 50. Qxe5+ f6 51. Qe4 {0.00, ST 54}) 48. Rc4 ({Stockfish 13: 1)} 48. h5 Rg5 49. Kg2 Rxb6 50. Rxb6 Qxb6 51. Rd1 Rf5 {0.00, ST 50}) ({Stockfish 13: 2)} 48. Rc4 Qxb6 49. g4 Rf6 50. Qxe5 Qd6 51. Qd4 Rb3 {0.00, ST 50}) 48... Qxb6 ({Stockfish 13:} 48... Qxb6 49. g4 Rf6 50. Qxe5 Qd6 51. Qxd6 Rxd6 {0.00, ST 44}) 49. g4 ({Stockfish 13:} 49. g4 Rf6 50. Qxe5 Qd6 51. Qd4 Rb3 {0.00, ST 50}) 49... Rf6 ({Stockfish 13:} 49... Rf6 50. Qxe5 Qd6 51. Qd4 Rb3 {0.27, ST 32}) 50. Qxe5 ({Stockfish 13: } 50. Qxe5 Qd6 51. Qd4 Rb3 {0.00, ST 47}) 50... Qb2 ({Stockfish 13: 1)} 50... Qd6 51. Qxd6 Rxd6 52. Rd4 g5 {0.00, ST 47}) ({Stockfish 13: 2)} 50... Qb2 51. Qd4 Qxd4 52. Rxd4 Kf8 {0.00, ST 47}) 51. Qe4 ({Stockfish 13:} 51. Qd4 Qxd4 52. Rxd4 Kf8 {0.00, ST 51}) 51... Rb3 ({Stockfish 13:} 51... Rb3 52. Kg2 Qd2 53. Rd4 Qc3 54. f3 Rb2+ {0.00, ST 52}) 52. f3 ({Stockfish 13: 1)} 52. Qd4 Qe2 53. Rd1 Kh7 54. Qxf6 Qxd1+ 55. Kh2 Rf3 {0.00, ST 55}) ({Stockfish 13: 2)} 52. Kg2 Qd2 53. Rc2 Qd3 54. Qxd3 Rxd3 55. f3 Rxd5 {0.00, ST 55}) 52... Qa3 ({Stockfish 13:} 52... Qa3 53. Qe5 Re3 54. Re4 Rexf3 55. Rxf3 Qxf3 {0.00, ST 53}) 53. g5 ({ Stockfish 13:} 53. Qe5 Rbxf3 54. Rxf3 Qxf3 55. g5 Qf2+ 56. Kh1 Qf1+ {0.00, ST 55}) 53... Rfxf3 ({Stockfish 13:} 53... Rfxf3 54. Qe5+ Kh7 55. Rxf3 Rxf3 56. gxh6 f6 57. Qe2 Kxh6 {0.00, ST 47}) 54. Rxf3 ({Stockfish 13:} 54. Rxf3 Rxf3 55. Qe5+ Kh7 56. gxh6 f6 57. Qe2 Kxh6 {0.00, ST 54}) 54... Rxf3 ({Stockfish 13:} 54... Rxf3 55. Qe5+ Kh7 56. gxh6 f6 57. Qe2 Kxh6 {0.00, ST 42}) 55. gxh6+ $2 { Ein Verlustzug, nachdem beide Programme seit dem 43. Zug fast nur die besten Fortsetzungen gefunden haben.} ({Stockfish 13:} 55. Qe5+ Kh7 56. gxh6 f6 57. Qe2 Kxh6 58. Qd2+ Kh5 {0.00, ST 44}) 55... Kxh6 ({Stockfish 13:} 55... Kxh6 56. Kg2 Re3 57. Qf4+ Kg7 58. Kf2 Rd3 59. h5 Qb2+ 60. Ke1 Rh3 {-7.19, ST 46}) 56. Kg2 Rd3 $2 {Vergibt den Gewinn.} ({Stockfish 13: 1)} 56... Re3 57. Qf4+ Kg7 58. Kf2 Rd3 59. h5 Qb2+ 60. Ke1 Rh3 61. h6+ Rxh6 {-7.36, ST 45}) ({Stockfish 13: 2) } 56... Rg3+ 57. Kf2 Rh3 58. Qf4+ Kg7 59. Kg2 Re3 60. Kf2 Rd3 61. h5 Qb2+ { -7.36, ST 44}) 57. Rc2 ({Stockfish 13: 1)} 57. Qf4+ Kg7 58. Qe5+ Kh7 59. Rf4 Qa7 60. h5 Rd2+ 61. Kf1 Rd1+ 62. Ke2 Rh1 {0.00, ST 46}) ({Stockfish 13: 2)} 57. Rc2 Qb3 58. Qf4+ Kg7 59. Qe5+ Kh7 60. Rf2 Qb7 61. Rf5 {-0.68, ST 46}) 57... Qb3 ({Stockfish 13:} 57... Qb3 58. Qf4+ Kg7 59. Qe5+ Kh7 60. Rf2 Qb7 61. Rf5 Rd2+ 62. Kg3 Qb3+ 63. Rf3 Rxd5 {-0.41, ST 52}) 58. Rf2 $2 {Damit rutscht Weiss wieder in die Katastrophe, sprich den Verlust.} ({Stockfish 13:} 58. Qf4+ Kg7 59. Qe5+ Kh7 60. Rf2 Qb7 61. Rf5 Rd2+ 62. Kg3 Qb3+ 63. Rf3 Rxd5 64. Rxb3 Rxe5 { -0.41, ST 53}) 58... Rg3+ {Rest nicht mehr protokolliert.} 59. Kh2 Rh3+ 60. Kg1 Qg3+ 61. Rg2 Rxh4 62. Rxg3 Rxe4 63. Rd3 Re7 64. Kf2 Kg5 65. Rf3 f5 66. Rd3 Kf6 67. Rc3 g5 68. d6 Rd7 69. Rd3 Ke6 70. Rg3 g4 71. Rc3 Kxd6 72. Kg3 Ke5 73. Re3+ Kf6 74. Rb3 Kg5 75. Rb5 Rd3+ 76. Kg2 Ra3 77. Rc5 g3 78. Rc8 Kg4 79. Rg8+ Kf4 80. Kh3 Re3 81. Rc8 Kf3 82. Rc2 f4 83. Rb2 Re2 84. Rb3+ 0-1 |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
im Posting #1958 hast du über die Partie 16 geschrieben, ich bezog mich sehr wohl darauf ![]() Von "entglitten" kann halt meines Erachtens keine Rede sein, der King hat sich einfach selbst erledigt ![]() Nach 43 Zügen hat Weiß einen Mehrbauern und sicheren König, gut 12 Züge später macht er schon den Verlustzug. Einzeln betrachtet mögen die Engines die Züge nicht kritisieren, aber im Schach geht es halt nicht nur um die Aneinanderreihung einzelner Züge. Grüße Günther Geändert von Günther (17.04.2021 um 15:16 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Aus menschlicher Sicht, also im Sinne der "Spielbarkeit" oder der möglichen Gefahren, halte ich 52. f3 und 53. g5 für problematisch. Ab da wird die Situation für Weiß verbindlich, erfordert zunehmend genaue Züge.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.04.2021) |
|
|||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Ja genau, der "Plan" mit den Bauernvorstößen war ganz einfach schlecht. Im Grunde macht Weiß einen völlig unnötigen Drahtseilakt aus der Partie und was rausgekommen ist, sieht man eh
![]() |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Du triffst mit deiner Aussage einen kritischen Punkt. Das ist der Unterschied zwischen Menschen- und Computerschach. Viele "un"-menschlichen Züge halten einer strengen Prüfung in der Analyse durch Engines stand in dem Sinne, dass sie nicht widerlegt werden können. Und ja zu 52.f3 würde sich ein menschlicher Spieler nur schwerlich durchringen. Hingegen scheint mir 53.g5 sowohl taktisch wie strategisch auch menschlich gesehen nicht falsch, wenn man auf Gewinn spielen will. Die Abwicklung bis 54...Txf3 ist praktisch erzwungen und hernach hätte Weiss dank der geöffneten Diagonale a1-h8 für die weisse Dame und dem dann ebenfalls luftig stehenden schwarzen König zumindest ein leichtes Remis. Ich analysiere viele menschliche "Lehrpartien" aus Büchern und stelle immer wieder fest, dass angepriesene "Rezepte", die den Erfolg in der Partie gebracht haben, der kalten Engine-Anlyse nicht standhalten, weil es eben doch noch eine Verteidigung gibt oder noch schlimmer die gezeigten "Gewinnvarianten" gar zum Verlust führen - oder was auch oftmals passiert, die "Methode" wohl richtig ist/war, aber die Ausführung zur Umsetzung der Vorteile anders zu geschehen hat, als vom Kommentator vorgegeben und zwar mit (haar-)streubenden Varianten, die zumindest für Normalschachspieler bis sehr starke Spieler unmöglich zu finden sind. Gruss Kurt |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() In der 18. Partie kam der King zunächst deutlich in Vorteil, machte aber zu wenig daraus und der schnelle Mephisto London hatte dann zwischenzeitlich echte Möglichkeiten zur Punkteteilung. Doch auch das Lang-Programm vermochte diese (unverdienten) Chancen nicht zu nutzen und so hieß der Sieger folgerichtig King 2.61 TrS Aktiv. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 7,5 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 10,5
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"] [Date "2021.04.17"] [Round "18"] [White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"] [Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"] [Result "1-0"] [ECO "B12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "202"] [EventDate "2021.04.17"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. c4 e6 5. Nc3 dxc4 6. Bxc4 Nd7 {Ende Buch} 7. Nge2 Nb6 8. Bb3 {Ende Buch} Bb4 {dieser Zug ist eher suboptimal und sollte durch 8. ...h7-h6 oder ...Sg8-e7 ersetzt werden.} 9. O-O Ne7 10. a3 Ba5 11. Ng3 O-O 12. Bg5 {12. Sc3-e4 vermag hier mehr zu überzeugen.} Bg6 13. Bc2 Bxc2 14. Qxc2 Nbc8 {[#] ? passiv und schlecht. Damit gelangt der King zu klarem Vorteil. } 15. Rfd1 {? auch schlecht, Weiß hätte hier bereits entscheidenden Vorteil erzwingen können:} (15. Nce4 Kh8 16. Nf6 Ng6 17. Nxh7 Qxd4 18. Nxf8 Nxf8 { das mögliche Variantengestrüpp hat aber beide Geräte überfordert.}) 15... h6 16. Be3 Ng6 {? der Springer gehört auf d5. Der anziehende hat noch immer einen Vorteil.} 17. Nce4 {!} Qe7 {? und erneut greift das Lang-Programm daneben.} 18. Bxh6 {! und dieses Mal lässt sich der King die Chance nicht nehmen.} Bd8 {? Mephisto London ist neben der Spur.} 19. Bd2 {[#] ? hier hätte das de Koning Programm bereits alles klar machen können:} (19. Bxg7 Qh4 20. Bxf8 Kxf8 21. Nc5 Nce7 22. Nge4 {und Schwarz kann die Stromzufuhr unterbrechen.}) 19... Qh4 20. Nc5 Qe7 21. Nge4 Bb6 {? 21. ...b7-b6 bietet mehr Gegenwehr.} 22. b4 {klar schwächer als 22. Ld2-g5.} Qc7 23. h4 {!} Bxc5 24. bxc5 Nxh4 25. Ng5 {? da gab es weitaus stärkere Züge:} (25. Bg5 Ng6 26. Rd3 Nce7 27. Rh3 Rfd8 28. Qd1 Qxe5 29. dxe5 Rxd1+ 30. Rxd1 Nd5 {das ist aber für unsere Oldies nicht zu blicken.}) 25... Ng6 26. Nxe6 fxe6 27. Qxg6 Qd7 { aus dieser prekären Lage konnte sich Mephisto London noch relativ unbeschadet herauswinden, aber natürlich verfügt der King noch über einen gesunden Mehrbauern.} 28. Qh5 Ne7 29. Rab1 Rf5 30. Bg5 Nd5 31. Rb3 Nf4 32. Qg4 Qf7 33. Qh4 {? deutlich schwächer als 33. Lg5-h6.} Rf8 {eine noch bessere Entgegnung für Schwarz bestand in 33. ...Sf4-e2?} 34. Rd2 Qg6 {auch hier gab es mit 34. . ..b7-b6, bzw. ...b7-b5 eine stärkere Alternative.} 35. Rg3 Qh5 36. Qxh5 Nxh5 37. Rg4 Nf4 38. a4 {38. Tg4xf4 war zu bevorzugen.} Nd5 39. a5 R8f7 40. f3 Rd7 { [#] Es dürfte für den King sehr schwer werden den Mehrbauern zum Gewinn der Partie zu überführen.} 41. Rd3 Nb4 42. Rc3 Kf7 43. Bd2 Nd5 44. Ra3 Nc7 45. Rb3 Nb5 46. Be3 Rh5 47. Rf4+ Ke8 48. Re4 Kf8 49. g3 Rd8 50. Rf4+ Ke7 {zu diesem Zeitpunkt hielt ich eine Punkteteilung für das wahrscheinlichste Resultat.} 51. Rg4 Kf7 52. Kg2 Rdh8 53. Bg1 Rh1 54. Re4 Ke8 55. f4 R1h5 56. Rd3 Kd7 57. Re1 Rh1 58. Rf1 g6 {normalerweise sollte nun für Schwarz nichts mehr anbrennen.} 59. Rb3 R8h7 60. Rfb1 Kc8 61. R1b2 Rh8 62. Rb4 R8h7 63. R2b3 R7h5 { ? 63. ...a7-a6! blockiert die Stellung komplett.} 64. a6 bxa6 65. Ra4 Kb7 66. Ra2 Rh7 67. Ra5 R1h5 68. Ra4 {[#]} g5 {[#] ? ein schwacher Zug, den man in ähnlichen Stellungen eher vom King kennt. In dieser Position ging es für den Mephisto London einfach nur darum die Füße still und die Stellung geschlossen zu halten.} 69. d5 {Respekt, der King weiß dass er die Stellung öffnen muss und setzt voll auf das nun evtl. entstehende Freibauern-Paar auf der e-und f-Linie.} exd5 {? und das Lang-Programm tappt in die Falle. Nach 69. ...g5xf4 ist die Stellung für Schwarz wohl noch zu halten.} 70. g4 Rh4 71. f5 {[#] der Rest ist Technik.} Kc8 72. Rg3 Nc7 73. e6 Rh1 74. Rf3 R1h6 {? ungenau. } 75. Be3 Rh2+ 76. Kf1 Rb2 77. Rf2 Rxf2+ 78. Kxf2 Rg7 79. Bd4 Rg8 80. Kg3 Re8 81. Bf6 Nxe6 {es gab keinen wirklich besseren Alternativen für Schwarz.} 82. fxe6 Rxe6 83. Bxg5 Kb7 84. Bf4 a5 85. Rxa5 Re1 86. g5 Re7 87. Kg4 Rg7 88. Ra3 Rg8 89. Rb3+ Ka6 90. Rb8 Rg7 91. Be5 Re7 92. Kf5 Rh7 93. g6 Rh5+ 94. Kf6 Rh1 95. g7 Rg1 96. Ke7 Ka5 97. Bf6 Rg6 98. g8=Q Rxg8 99. Rxg8 Kb4 100. Kd6 Kb5 101. Rg4 d4 {und Mephisto London gibt die Partie auf. Auch wenn der King aus seinem anfänglichen großen Vorteil viel zu wenig machte und im Laufe der Partie seinem Gegner gar echte Remis-Chancen anbot, gibt es keinen Zweifel darüber, dass dieser Sieg verdient war.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() In der 18. Partie kam der King zunächst deutlich in Vorteil, machte aber zu wenig daraus und der schnelle Mephisto London hatte dann zwischenzeitlich echte Möglichkeiten zur Punkteteilung. Doch auch das Lang-Programm vermochte diese (unverdienten) Chancen nicht zu nutzen und so hieß der Sieger folgerichtig King 2.61 TrS Aktiv. Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 7,5 The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 10,5 Gruß Egbert Dass der Mephisto London den Einschlag 18.Lxh6! nicht gesehen hat, erstaunt doch etwas, denn bei Annahme des Opfers steht Schwarz nach 4 weiteren Halbzügen bereits vor dem Matt, was nur noch mit unsinnigen Figurenopfern ...Ld2 und ...Sf4 (vorübergehend) abgewehrt werden kann. Umgekehrt hätte ich gedacht, dass The King 2.61 TrS aktiv den Gewinnzug 19.Lxg7 finden würde. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.04.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |