Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #181  
Alt 23.01.2013, 20:33
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Wettkämpfe

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Der letzte Platz für den getunten Modena kommt für mich irgendwie überraschend, zumal schon die 4Mhz-Version recht stark ist und Morsch-Geräte mit Tuning sehr gut zulegen. Andererseits habe ich einen 10Mhz MM5 hier, der manchmal so schlechte Züge spielt, die ich nichtmal vom Kishon Chesster erwarten würde.
dem kann ich nur zustimmen, wobei aber die neueren Schröder Programme auf Turnierstufe (40/2 oder 3 Min. / Zug) eher zulegen wie mir scheint. Ausnahme: MC IV LE der auf den schnelleren Stufen seine taktische Stärke hervorragend zur Geltung bringen kann. Auch der Modena ist bei kürzeren Bedenkzeiten recht potent und sehr originell, kein Wunder, es ist ja auch das Dominator-Programm und das ist nun einmal das Geistreichste und Charismatischte Morsch-Programm!
Mit den neueren Programmen hat Morsch leider den Weg zurück in die Steinzeit gesucht - und auch gefunden...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 26.03.2013, 20:28
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Beim Vergleich Milano mit seinem Nachfolger Nigel Short zeigten sich keine großen Unterschiede solange mit der kleinen Biblio gespielt wurde.
Der NS führte 10,5:9,5.
Nach dem Umschalten auf die große Biblio gewann der NS beide Durchgänge
7:3 (!), gesamt also 24,5:15,5 für den NS.
Bisher dachte ich der NS ist nur eine kleine Verbesserung gegenüber dem Milano,
tatsächlich ist er eher ein Quantensprung.
Weitere Vergleiche haben dies bestätigt.

Hier einige Partien aus der zweiten Hälfte.
Ich habe jede Eröffnung mit vertauschten Farben wiederholen lassen, um den Eröffnungsfaktor auszuschalten.
Die folgenden Englischen Partien gewinnt der NS mit beiden Farben.
Es ist interessant zu sehen, wie verschieden die beiden diese Eröffnung behandeln.

Milano-Nigel Short

1.c4 e5
2.Sc3 Sf6
3.Sf3 Sc6
4.g3 d5
5.cd Sxd5
6.Lg2 Sb6
7.0-0 Le7
8.a3 0-0
9.d3 Le6
10.b4 a5
11.b5 Sd4
12.Sd2* Dd7*
13.Lxb7 Tab8
14.La6 Sd5
15.Sxd5 Dxd5
16.a4 Lg4
17.f3 Lh3
18.Tf2 Se6
19.Sc4 Lc5
20.Le3 f5 (0,5/-0,5)
21.Tb1 f4
22.Lxc5 Sxc5
23.Tc1 Tf6
24.Sd2 Sxa6
25.ba Txa6
26.Txc7 Tab6
27.Dc1 Da2
28.g4 h5
29.Tc2 Tb1
30.Sxb1 Txb1
31.Tc8+ Kh7
32.e3 Txc1+
33.Txc1 Dxa4
34.ef Dxf4
35.Te1 hg
36.fg Dd4
37.Tc1 (Aufgabe) Lxg4
38.Tcc2 Dxd3
39.Tfd2 De3+
40.Kf1
0:1

Nigel Short-Milano

1.c4 e5
2.Sc3 Sf6
3.Sf3 Sc6
4.g3 d5
5.cd Sxd5
6.Lg2 Sb6
7.0-0 Le7
8.a3 0-0
9.d3 Le6
10.b4 a5
11.b5 Sd4
12.Sd2* Dd7*
13.Lxb7 Tab8
14.La6 c6
15.a4 cb
16.ab Lb4
17.Lb2 f6
18.Te1 Sa8
19.e3 Lxc3
20.Lxc3 Sxb5 (0,2/-0.1)
21.Lxa5 Dxd3
22.Da4 Tf7
23.Se4 Lb3
24.Db4 S8c7
25.Lxc7 Txc7
26.Lxb5 Tcb7
27.Lxd3 Txb4
28.Teb1 Ld5
29.Sc3 Txb1+
30.Lxb1 Le6
31.Ta7 f5
32.Kg2 Tc8
33.Te7 Tc6
34.Txe6 Txe6
35.La2 Kf7
36.e4 g6
37.f3 Kf6
38.Lxe6 Kxe6
39.Kf2 g5
40.ef+ Kxf5 (3,2/-2,9)
41.g4 Kg6
42.Sd5 h5
43.gh+ Kxh5
44.Kg3 Kh6
45.Kg4 Ke6 (Aufgabe)
46.h3 Kf7
47.Kf5 Kg7
1:0

In der folgenden Eröffnung schlugen sich die beiden gegenseitig.
W drohte mit einem Minoritätsangriff in Vorteil zu kommen, doch S setzte sich beide male taktisch durch.

Nigel Short-Milano

1.d4 d5
2.c4 e6
3.Sc3 Sf6
4.Lg5 Le7
5.cd ed
6.e3 c6
7.Ld3 Sbd7
8.Dc2 0-0
9.Sf3 Te8
10.0-0 Sf8
11.Tab1 a5
12.a3 Sg6
13.b4 Se4
14.Lxe7 Dxe7
15.Tfc1* Lf5*
16.Sa4 ab
17.ab Lg4
18.b5 Txa4!
19.Dxa4 Lxf3
20.Tc2 Dg5 (-0,8/1,2)
21.Lf1 Sh4
22.g3 Sxg3!
23.hg Le4
24.Lg2 Sxg2
25.bc bc
26.Tbb2 Lxc2
27.Dxc2 Sh4
28.Dxc6 Td8
29.Dc7 h6
30.Tb7 Tf8
31.Kf1 Sf3
32.Dd7 Dh5
33.Kg2 Sd2
34.Ta7 Df3+
35.Kg1 Se4
36.Ta2 Tb8
37.Dh3 nebst Aufgabe

Milano-Nigel Short

1.d4 d5
2.c4 e6
3.Sc3 Sf6
4.Lg5 Le7
5.cd ed
6.e3 c6
7.Ld3 Sbd7
8.Dc2 0-0
9.Sf3 Te8
10.0-0 Sf8
11.Tab1 a5
12.a3 Sg6
13.b4 Se4
14.Lxe7 Dxe7
15.Tfc1* Lf5*
16.Sa4 ab
17.ab LLg4
18.Se1 Sxf2!
19.Kxf2 Dxe3+
20.Kf1 Te6 (-0,1/1,5)
21.Sf3 Lxf3
22.gf Dxf3+
23.Kg1 Sf4
24.Lf1 Tg6+
25.Dxg6 hg
26.Sb2 (Aufgabe) De3+
27.Kh1 De4+
28.Kg1 Dxd4
29.Kh1 Df2
30.Te1 Ta3
31.Te8+ Kh7
32.Sd3
0:1

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 21.06.2013, 20:19
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Nachdem der Krypton Regency zuletzt in einem Turnier stark abgeschnitten und 67 Punkte zugelegt hat (1817) habe ich ihn einigen Tests unterzogen.
Gegen den SFC 6 (2031) verlor er 6:14.
Gegen den Miami (= GK 2000, 1954) habe ich ihm größere Chancen eingeräumt.
Doch das lebhafte Spiel des Morschprogramms lag ihm nicht und er verliert sogar 5:15.
Das Spiel des Horvathprogramms ist betont positionell.
Am stärksten ist er, wenn es gilt einen Vorteil umzusetzen.
Hier findet er erstaunlich starke Züge.
Im Endspiel fällt er ab. Richtig schlecht ist er wenn es um gegnerische
Freibauern geht. Selbst wenn ein Anfänger sieht, daß ein Bauer nicht mehr aufzuhalten ist, hat der Regency noch lange keinen Schimmer. Und das auf Turnierstufe! Das hat ihn viele Punkte gekostet.
Gegen den zurückhalterenden Turboking ( 1849, B der C ??) läuft es besser,
es steht 8:8.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 22.07.2013, 19:48
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Der Regency hat die nächsten Tests hinter sich gebracht.
Dabei gelang ihm (1817) nach 4:7-Rückstand noch ein 10,5:9,5-Sieg
gegen den höhereingeschätzten Turboking (1849).
Gegen den SuMo II (= Monte Carlo IV, 1921) konnte er bis zum 7,5:7,5
gut mithalten, am Ende steht ein 8:12.
Scheint als könne der Regency noch einige Punkte wettmachen!

Gruß Eckehard

Geändert von Eckehard Kopp (22.07.2013 um 19:52 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 12.08.2013, 23:56
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Seinen definitiv letzten Vergleich verlor der Regency 6,5 - 7,5 gegen den SuMo.
Danach gab die sechste Reihe ihren Geist auf.

Auch den folgenden WK konnte ich nicht zu Ende spielen, beim Stande von 0:3
wolllte der SuMo nicht mehr gegen den Zircon II.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 13.08.2013, 00:08
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Wettkämpfe

Ay Ay Eckehard,

was ist denn da los? Massensterben? Oder kollektive Arbeitsverweigerung
Bei solchen Billigheimern lohnt auch eine Reparatur selten weil es günstiger ist, funktionierende Exemplare "neu" zu kaufen (für wenig Geld).

Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 13.08.2013, 07:55
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Wettkämpfe

 Zitat von Eckehard Kopp Beitrag anzeigen
Seinen definitiv letzten Vergleich verlor der Regency 6,5 - 7,5 gegen den SuMo.
Danach gab die sechste Reihe ihren Geist auf.
Hallo Eckehard,

da läßt sich vielleicht mit wenig Aufwand was machen. Bei meinem Regency hatte ich das nämlich auch, daß manche Felder und Tasten sporadisch ausgefallen waren.

Bei mir hat es gereicht, das Gehäuse aufzuschrauben und die beiden Flachbandkabel-Kontaktlaschen, die von den Drucksensor-Feldern kommen, mal aus ihrer (Steck-)Halterung auf dem Mainboard herauszuziehen und wieder hineinzustecken. Da hatte sich über die Jahre nur etwas Korrosion gebildet und den Kontakt erschwert.

Das solltest Du definitiv probieren, bevor Du ihn ausrangierst.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 13.08.2013, 23:33
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Werde mal versuchen den Regency zu reparieren.
Habe allerdings den Eindruck, das Gerät ist schlecht verarbeitet und anfällig.
Zumindest die Figuren sind richtig schlecht verarbeitet.

Um den SuMo ist es nicht allzu schade. Das Brett hat starke Gebrauchsspuren, beide Displays haben Fehler.
Nach dem Einschalten leuchtet LED a5 auf, dann geht nichts mehr.

Danke für die Tipps!

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 13.09.2013, 23:50
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Der Miami hat die nächsten beiden Runden hinter sich gebracht.
Gegen den Zircon II hielt er sich gut verliert 9:11.
Der Zircon hat schon mit dem GK 2100 seine Probleme gehabt (7:13).

Danach ging es gegen den letzten meines Turniers, den Modena 8 MHz.
Der hatte bereits den Nachfolger des Miami den GK 2100 11:9 geschlagen.
Die Leistung konnte er gegen den Miami bestätigen und gewann 16:4!

Vor allem im Endspiel war der Modena besser. Schon gegen den SFC 6 gab es ein 4,5:15,5.
Die Stärke des Miami scheint mir zu sein, daß er gegen schwächere Gegner richtig abräumt.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 09.10.2013, 17:24
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 605
Abgegebene Danke: 355
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss605
AW: Wettkämpfe

Hallo!
Seinen letzten WK verliert der Miami gegen den Mach III 18 mit 3,5:16,5.
Wie gegen den Modena 8MHz gewinnt der Miami nur eine Partie.
Hier wurde mal die Meinung vertreten Gk 2000 und GK 2100 würden sich nicht allzu sehr unterscheiden.
Daher möchte ich einige Ergebnisse der beiden auf Turnierstufe vergleichen.

GK 2000 - Mach III 18 3,5:16,5
GK 2100 - Mach III 18 10:10

GK 2000 - SFC 6 4,5:15,5
GK 2100 - SFC 6 10:10

GK 2000 - Modena 8 MHz 4:16
GK 2100 - Modena 8 MHz 9:11

GK 2000 - Zircon II 9:11
GK 2100 - Zircon II 13:7

Ich denke, der Unterschied ist schon sehr deutlich.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
StefanT (05.10.2014), Supergrobi (10.10.2013), Wolfgang2 (09.10.2013)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Neue Aktiv-Schach Wettkämpfe lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 04.03.2005 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info