Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1861  
Alt 25.03.2021, 09:26
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.663
Abgegebene Danke: 14.211
Erhielt 16.752 Danke für 6.497 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9663
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen

In der 48. Partie kommt der King abermals mit einem blauen Auge davon.

Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 24,5
The King 2.61, aktiv - 10 MHz 23,5


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.24"]
[Round "198"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.03.24"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 4. Qe3 Nf6 5. Nc3 Bb4 6. Bd2 O-O {Ende Buch} 7.
O-O-O Re8 8. Bc4 {Ende Buch} Bxc3 {ohne Not wird das Läuferpaar aufgegeben.}
9. Bxc3 Nxe4 10. Qf4 Re7 11. Bxf7+ Rxf7 12. Qxe4 Rxf2 {? erforderlich war 12. .
..Dd8-g5 mit annäherndem Ausgleich. Nun besitzt Nigel Short deutliche
Vorteile.} 13. Qd5+ {noch mehr weiß 13. Sg1-f3 zu überzeugen.} Rf7 14. Nf3 {
auch hier gab es mit 14. Sg1-h3 eine klar bessere Fortsetzung für Weiß. Der
Vorteil des Anziehenden hat sich praktisch in Luft aufgelöst.} Ne7 {genauer
ist 14. ...h7-h6.} 15. Qh5 {die entstandene Stellung überfordert beide
Geräte.} h6 16. Rhf1 Qf8 17. Qb5 d5 {17. ...d7-d6 mit Ausgleich.} 18. Ne5 Rf4
19. Bd2 {19. Kc1-b1 bewahrt den leichten Vorteil.} Rf2 20. g4 a6 21. Qd3 Be6
22. Be3 Rxf1 23. Rxf1 Qe8 24. Bc5 {auch eher suboptimal.} b6 25. Bb4 c5 26. Bd2
{zwischenzeitlich hat Schwarz die Initiative übernommen und Weiß muss um
Ausgleich kämpfen.} Qb5 27. c4 {? wesentlich schwächer als 27. Dd3-f3.} Qe8 {
? verpasst Vorteil durch:} (27... dxc4 28. Qd6 c3 29. Qxe6+ Kh7 30. Nc4 cxd2+
31. Nxd2 Ng6 {und Schwarz besitzt durchaus die Chance auf einen Sieg.}) 28. g5
{nun verpasst Nigel Short seinerseits die Chance auf kompletten Ausgleich::} (
28. Bxh6 dxc4 29. Qd2 Ng6 30. Bxg7 Kxg7 31. Qg5 Ra7 32. Rf6 Bf7 33. h4 Re7 34.
Rxf7+ Rxf7 35. Qxg6+ Kf8) 28... hxg5 29. cxd5 {? stärker ist 29. Ld2xg5.} Nxd5
30. Bxg5 {? ein Fehler, erforderlich war 30. Se5-f3.} Nb4 31. Qd6 Bd5 32. Kd2
Qa4 {[#] Schwarz steht klar auf Gewinn.} 33. Qg6 Nxa2 {33. ...Da4xa2 ist zu
bevorzugen. In der Folge spielen beide Geräte nicht optimal.} 34. Qd3 Qb4+ {
? 34. ...Sa2-b4 und Weiß hat keine Chancen mehr:} (34... Nb4 35. Qg6 Qa2 36.
Bf6 Qxb2+ 37. Kd1 Qd4+ 38. Ke2 Qe4+ 39. Qxe4 Bxe4) 35. Ke3 Bg2 36. Rf7 Qe1+ 37.
Kf4 Qf2+ {? erforderlich ar 37. De1-f1+. Nun ist aller Vorteil für Schwarz
verloren.} 38. Kg4 Qd4+ 39. Qxd4 cxd4 40. Rd7 Nb4 41. Rxd4 Nc6 42. Nxc6 Bxc6
43. Rd6 Rc8 44. Kf5 Kh7 45. h4 b5 46. b4 Bb7 47. Rb6 Rc7 48. Ke5 Bc8 49. Rd6
Rc4 50. Rd4 Kg6 51. Rd6+ Kh5 52. Rd4 Bg4 53. Re4 Bd1 54. Be7 Kg6 55. Bc5 Bf3
56. Rd4 Bg2 57. Rf4 Bh3 58. Rd4 Kh5 59. Be7 Bg4 60. Rf4 Rc3 {[#] Remis durch
Bediener abgeschätzt. Der schwarze Bauernvorteil nutzt nichts. Die
verschiedenfarbige Feldbeherrschung der beiden Läufer beendet alle Träume
des Nachziehenden auf einen vollen Punktgewinn. Ein eher glückliches Remis
für den King.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mapi (25.03.2021), marste (26.03.2021), Oberstratege (25.03.2021), RetroComp (25.03.2021), Theo (25.03.2021), Tibono (25.03.2021)
  #1862  
Alt 25.03.2021, 15:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.663
Abgegebene Danke: 14.211
Erhielt 16.752 Danke für 6.497 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9663
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Und weiter geht es im Text. In der 49. Partie hatte der King den Wettkampf eigentlich schon verloren. Doch Nigel Short bot seinem Gegner unverhoffte Chancen auf eine Punkteteilung, welche dieser gekonnt annahm.

Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 25
The King 2.61, aktiv - 10 MHz 24


[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.25"]
[Round "199"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2021.03.25"]

1. d4 d6 2. e4 {Ende Buch} c5 3. dxc5 Qa5+ 4. Nc3 Qxc5 5. Be3 Qa5 {Ende Buch}
6. Qd5 Qc7 {nicht besonders geschickt.} 7. Nb5 Qa5+ 8. b4 {! ein Zug a la king
vom Nigel Short gespielt.} Qd8 9. Nxa7 Nf6 10. Qb5+ {10. Lf1-b5+ ist
vorzuziehen.} Nc6 11. Nxc6 bxc6 12. Qxc6+ Bd7 13. Qc4 g6 14. Bd3 Ng4 15. Bd4 e5
{[#] Nigel Short hat ganze 2 Bauern mehr und diese sogar als verbundene
Freibauern. Schwarz kann dies durch die etwas bessere Stellung nicht
umfänglich kompensieren.} 16. Bc3 {eine gute Alternative bestand in 16. h2-h3.
} Be6 {? Ausgleich hätte 16. ...Dd8-h4! erzielen können.} 17. Qc6+ Bd7 18.
Qd5 Nf6 19. Qc4 {? besser wäre es gewesen, die Dame vor weiteren Drohungen zu
schützen und über b3 gleich das Feld b2 im Blick zu haben. Weiß muss auf
dem Radar behalten, dass die eigene Dame nicht mehr viele Fluchtfelder besitzt.
} Rc8 {viele stärker war 19. ...Ld7-e6.} 20. Qb3 Be6 21. Qb2 {das wäre nicht
mehr möglich gewesen, hätte Schwarz bereits 19. ...Ld7-e6 gespielt.} Qb6 22.
a4 Qb7 23. f3 Bh6 24. a5 Ke7 {? klar schwächer als 24. ...Lh6-e3. Nigel Short
steht auf Gewinn.} 25. b5 Nd7 {[#] die beiden verbundenen Freibauern des
Weißen sollten die Garantie für einen ungefährdeten Sieg des Schröder
Programms stehen.} 26. Ne2 f5 27. exf5 {die kurze Rochade wäre eine gute
Gelegenheit gewesen, den König in Sicherheit zu bringen.} gxf5 28. Qb4 Be3 29.
Bd2 Bxd2+ 30. Qxd2 Rhg8 31. Qh6 {ein bisschen zu Material-orientiert. 31.
Se2-g3 ist zu bevorzugen.} Rxg2 32. Qxh7+ Ke8 33. Qh3 Rg7 34. Rg1 Rxg1+ 35.
Nxg1 Ke7 36. Qh7+ Bf7 37. Qxf5 Rh8 38. Nh3 {einfacher gewinnt:} (38. Qg5+ Nf6
39. Qg2 d5 40. a6 Qc7 41. Ne2 {und Weiß hat alles unter Kontrolle.}) 38... Qc7
39. Kd2 {? damit verschenkt Nigel Short fast den kpl. Vorteil.} Nf6 40. Bf1 {
? wiederum schlecht gespielt. 40. a5-a6 behält einen überschaubaren Vorteil.}
Qc5 41. Qd3 Be6 42. Ng5 Bf5 {? 42. ...e5-e4 mit Ausgleich.} 43. Ne4 Qb4+ 44.
Kc1 Bxe4 {? mit wenigen zweitklassigen Zügen bringt der King seinen Gegner
wieder beste Sieg-Chancen.} 45. fxe4 Nxe4 {? damit steht Nigel Short klar auf
Gewinn.} 46. Qc4 Qd2+ 47. Kb2 d5 48. Qc7+ Kf6 49. Ra4 Nf2 50. Qd6+ {wesentlich
stärker war 50. a5-a6.} Kf5 51. Qd7+ Kf6 52. Qc6+ Ke7 53. Qb7+ Kd6 54. Qa6+
Kd7 55. Qa7+ Kd6 56. Qb6+ Kd7 57. Kb3 {verdirbt die Partie mit einem Schlag
zum Remis.} Rc8 58. c4 Qd1+ 59. Kb2 Qxa4 60. Qb7+ Rc7 61. Qxd5+ Kc8 62. Qe6+
Kb8 63. Qe8+ Rc8 64. Qxe5+ Rc7 65. b6 Qb4+ 66. Kc1 Qa3+ 67. Kd2 Ne4+ 68. Ke2
Nc3+ 69. Kf3 Qf8+ {stark wie der King dem Tod von der Schippe gesprungen ist.}
70. Ke3 Qc5+ 71. Qxc5 Rxc5 72. a6 Rg5 73. c5 Na4 74. h4 Rg8 75. Kd4 Rg4+ 76.
Kd5 Rxh4 77. Kc6 Rg4 78. Bd3 Nc3 79. Bf5 Rh4 80. Be6 Ka8 81. Kc7 Nb5+ 82. Kd8
Rh8+ 83. Ke7 Rh7+ 84. Kf8 Nc3 85. Bg4 Nb5 86. c6 Kb8 87. Bd7 Rh1 88. Ke7 Re1+
89. Be6 Rc1 90. Bd5 Rc5 91. Bg2 Rc4 92. Bf3 Ra4 93. Kd7 Rd4+ 94. Ke6 Ra4 95.
Kd7 Rd4+ 96. Ke6 Rb4 97. Ke5 Ra4 98. Be2 Rxa6 99. c7+ Nxc7 100. Bxa6 Nxa6 101.
b7 Nb4 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Erneut ein sehr glückliches
Remis des Kings, welcher aber die unverdiente Gelegenheit beim Schopf ergriff,
als er seine Remis-Chance erkannte.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.03.2021), Mapi (25.03.2021), marste (26.03.2021), Oberstratege (27.03.2021), paulwise3 (26.03.2021)
  #1863  
Alt 25.03.2021, 17:14
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.261
Abgegebene Danke: 6.395
Erhielt 2.130 Danke für 728 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1261
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,
eine schöne Angriffspartie vom Nigel Short, leider konnte er nicht genug Druck für einen Sieg aufbauen.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.03.2021)
  #1864  
Alt 25.03.2021, 17:53
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.663
Abgegebene Danke: 14.211
Erhielt 16.752 Danke für 6.497 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9663
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,
eine schöne Angriffspartie vom Nigel Short, leider konnte er nicht genug Druck für einen Sieg aufbauen.

viele Grüße
Markus
Hallo Markus,

das ist wahr. Etwas mehr Punch würde dem Nigel Short gut zu Gesicht stehen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #1865  
Alt 27.03.2021, 07:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.281 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7340
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Und weiter geht es im Text. In der 49. Partie hatte der King den Wettkampf eigentlich schon verloren. Doch Nigel Short bot seinem Gegner unverhoffte Chancen auf eine Punkteteilung, welche dieser gekonnt annahm.

Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 25
The King 2.61, aktiv - 10 MHz 24


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Dass der Mephisto Nigel Short diese Partie nicht hat gewinnen können, ist
schon etwas erstaunlich. Jetzt muss für The King 2.61 ein Sieg her, um das
Match noch ausgeglichen zu gestalten.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.03.2021)
  #1866  
Alt 28.03.2021, 16:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.663
Abgegebene Danke: 14.211
Erhielt 16.752 Danke für 6.497 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9663
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo liebe Schachcomputer Freunde

Die Schlacht ist geschlagen (in der letzten Partie verlor der King chancenlos). Der verdiente Sieger heißt Revelation II AE Nigel Short ~ 54 MHz.

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.26"]
[Round "151"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "61"]
[EventDate "2021.01.26"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 {Ende Buch} Ne4 5. Nxe4 dxe4 6. Be3 c5 7.
dxc5 Nd7 8. Qg4 Nxc5 9. Bxc5 Bxc5 10. Qxg7 Qa5+ 11. c3 Rf8 {[#] Ende Buch. Es
ist eine taktisch hoch brisante Position entstanden, genau nach dem Geschmack
der Engine von Johan de Koning.} 12. Qxh7 Ba3 {! ein Mensch selektiert solche
Züge mal gerne aus seinen Suchbäumen...} 13. Bb5+ {? lediglich 13. Ta1-b1
sichert den Ausgleich.} Qxb5 14. bxa3 Qxe5 15. Qh3 Bd7 16. Rd1 {besser war 16.
Da3-e3.} O-O-O 17. Ne2 Bb5 18. Nd4 Rg8 {noch etwas stärker war 18. ...f7-f5.}
19. Rd2 Bd3 20. Qe3 Qc7 21. g3 {Nigel Short wehrt sich tapfer.} Qxc3 22. Nb3
Rd5 23. Qxa7 {? nun setzt sich doch die Material-Gier durch. Nach 23. f2-f3
kann Weiß noch kämpfen. Nach dem Textzug ist die Partie verloren.} e3 {!} 24.
fxe3 Bc4 25. Rf1 Bxb3 26. Qa8+ Kc7 27. Rxf7+ Kd6 28. Rd7+ Kxd7 29. Qxb7+ Ke8
30. Qb8+ Kf7 31. Qf4+ {und Nigel Short gibt auf. Gleich die erste Partie zeigt,
welch Herkules-Aufgabe dem Mephisto Nigel Short bevorsteht. Nur in
geschlossenen Stellungen dürfte es für das Programm von Ed Schröder
möglich sein, Punkte zu holen.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.27"]
[Round "152"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D37"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2021.01.27"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 5. Bf4 O-O {Ende Buch} 6. Qc2 {Ende
Buch} dxc4 7. e4 Nc6 8. O-O-O {? strategisch ist in dieser Position die lange
Rochade nicht anzuraten.} Nb4 9. Qb1 Ng4 10. Rd2 Nd3+ {verpasst Vorteil nach:}
(10... b5 11. h3 Nf6 12. Nxb5 Ba6 13. Nc3 Nd3+ 14. Bxd3 cxd3 {und Schwarz kann
mit der Stellung sehr zufrieden sein.}) 11. Bxd3 cxd3 12. h3 f5 13. e5 Nh6 14.
Bxh6 gxh6 {und Nigel Short kämpft erneut mit der Hypothek einer beschädigten
Bauernstruktur und einer unsicheren Königsstellung.} 15. Qxd3 f4 {? deutlich
schwächer als 15. ...c7-c6. Nun liegen alle Vorteile beim King.} 16. Kb1 {
verpasst das stärkere 16. d4-d5.} a5 17. Rc1 {nach wie vor kann sich das de
Koning-Programm nicht für 17. d4-d5 erwärmen.} c6 18. Ne4 Bd7 19. Qb3 b6 {
konsequenter wäre 19. ...b7-b5 gewesen.} 20. Qc2 Be8 21. Re2 {in dieser Phase
wirkt das de Koning Programm etwas orientierungslos.} a4 22. Ree1 Kh8 23. Ka1
a3 24. b3 Bh5 25. Red1 Rg8 {[#] nach einigen ungenauen Zügen des King hat
sich die partie zugunsten des Schröder-Programms gedreht.} 26. Qd3 Rxg2 27.
Rxc6 {? ein taktischer Fehler, welcher einen kurzfristigen Verlust zur Folgen
hätte haben können.} Rc8 28. Rc4 b5 29. Rc3 Bg6 30. Rc2 Rxc2 31. Qxc2 Bxe4 {
? verpasst den klaren Sieg:} (31... Qa8 32. Nfd2 Bb4 33. Qc7 Bxe4 34. Nxe4 Qxe4
35. Qd8+ Kg7 36. Qf6+ Kg8 37. Qxe6+ Kf8 38. Qf6+ Ke8 39. Qe6+ Be7 40. Qc8+ Kf7
41. Qc1 {und Schwarz gewinn. Die Variante ist natürlich für beide Geräte zu
sehen.}) 32. Qxe4 Rxf2 33. Rc1 {[#] ? wieder schlecht und alle Chancen liegen
erneut bei Nigel Short.} Bb4 {? Nach 33. ...Dd8-d5 kann Weiß auch einpacken.}
34. d5 {? und wieder kann Nigel Short alles klar machen.} exd5 {? aber das
Programm von Ed Schröder findet erneut nicht den Weg zum Gewinn:} (34... Bc3+
35. Rxc3 Rf1+ 36. Qb1 Rxb1+ 37. Kxb1 Qxd5 {mir ist nicht begreiflich, dass
dies beide Geräte übersehen haben.}) 35. Qxb4 Rxf3 {Nun ist die Stellung
ausgeglichen.} 36. Qxa3 Qe8 37. Qd6 Re3 38. Qf6+ Kg8 39. Qxf4 Qxe5+ 40. Qxe5
Rxe5 41. Rc5 b4 42. Rb5 Re1+ 43. Kb2 Re2+ 44. Kb1 Re1+ 45. Kc2 Re2+ 46. Kd3
Rxa2 47. Rxb4 Rf2 48. Kd4 Rf4+ 49. Kc5 Rf3 50. h4 Kf7 51. Kxd5 Kg6 52. Rb6+ Kh5
53. b4 Rf5+ 54. Ke4 Rf1 55. Kd3 Rf4 56. b5 Rxh4 57. Kc3 Rf4 58. Re6 Rf8 59. b6
Kg5 60. b7 Rb8 61. Rb6 h5 62. Kd3 h4 63. Ke3 Kg4 64. Kf2 Kf5 65. Kf3 Ke5 66.
Kg4 h3 67. Kg3 Kd5 68. Kxh3 Kc5 69. Rb3 Kc6 70. Kg4 Rxb7 71. Rxb7 Kxb7 72. Kh5
h6 73. Kxh6 {Technisches Remis. Diese Partie hätte Nigel Short eigentlich
für sich entscheiden müssen. Dennoch können wir sehen, dass das Programm
von Ed Schröder nicht völlig chancenlos sein dürfte. Da waren auch von der
de Koning Engine einige taktische Patzer zu sehen.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.28"]
[Round "153"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2021.01.28"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. c4
c6 9. Nc3 Nxc3 10. bxc3 dxc4 11. Bxc4 Bg4 12. Qd3 Nd7 13. Ng5 Nf6 14. h3 Bh5
15. f4 h6 16. g4 hxg5 17. fxg5 {Ende Buch} b5 18. Bb3 Nxg4 19. hxg4 Qd7 20.
gxh5 {? und Nigel Short läuft in eine ausgetüftelte Eröffnungsfalle des
King. Man kann ihn dafür noch nicht einmal kritisieren. Erforderlich war 20.
Dd3-h3.} Qg4+ 21. Kf2 Rae8 22. Rg1 Qh4+ 23. Kg2 Qh2+ 24. Kf1 Bf4 {Ende Buch
und Weiß steht bereits schlechter.} 25. Bd2 {? mehr Widerstand leistet 25.
Dd3-f3.} Bxd2 26. Rg2 Qh1+ 27. Rg1 Qxh5 28. Rg3 Qh1+ 29. Rg1 Qh2 30. Rg2 Qf4+
31. Rf2 {? besser war noch 31. Kf1-g1.} Qh4 32. Qf3 Re3 {? hier verpasst
jedoch der King mit 32. ...Ld2-f4 eine klar bessere Alternative.} 33. Bxf7+ Kh8
34. Qxc6 {?? die Gier nach Material. Es war in dieser offenen, dynamischen
Stellung fast klar, dass Nigel Short irgendwann daneben langt. Nach 34. Df3-h5
ist ein Remis durchaus noch in Reichweite. Nach dem Textzug ist die Partie
für Weiß verloren.} Re7 {!} 35. g6 Bxc3 36. Rc1 {? verliert noch schneller.}
Bxd4 37. Qf3 Bxf2 38. Bd5 Ree8 39. Bf7 Bd4 40. Kg2 {und Nigel Short gibt auf.
Trotz Eröffnungsfalle hätte das Schröder-Programm nicht zwangsläufig
verlieren müssen.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.29"]
[Round "154"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A23"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2021.01.29"]

1. c4 e5 2. g3 Nf6 3. Bg2 c6 {Ende Buch} 4. Nc3 Bc5 5. e3 O-O 6. Nge2 {Ende
Buch} Re8 7. d4 exd4 8. exd4 Bb6 9. c5 {aus strategischer Sicht, ist dieser
Zug von fragwürdiger Güte.} Bc7 10. O-O d5 11. Qc2 Na6 12. a3 b6 13. b4 bxc5
14. bxc5 Rb8 15. h3 Bd7 16. Bd2 Qc8 17. g4 h5 {Es sind keine Vorteile für
eine Seite auszumachen.} 18. f3 Rb7 {hier ist 18. ...Lc7-d8 zu bevorzugen.} 19.
Rfb1 Rb8 20. Qd3 Ra8 21. Bg5 Nh7 22. Be3 f5 {sehr offensiv, aber spielbar.} 23.
Bf4 fxg4 24. fxg4 hxg4 25. hxg4 Bxg4 {[#] zumindest steht Nigel Short nicht
schlechter. Der weiße König ist offen gelegt, hat aber noch genügen Figuren
um sich postiert.} 26. Rf1 Rb8 27. Ng3 {? dieser Zug bringt Weiß in Nachteil.}
Rf8 {? aber nur wenn Weiß beispielsweise 27. ...Lc7xf4 oder 27. ...Tb8-b2
gespielt hätte.} 28. Bd6 Bxd6 29. cxd6 Rb2 30. Na4 Rxg2+ 31. Kxg2 Bh3+ 32. Kh2
Bxf1 33. Rxf1 Rxf1 34. Qxf1 Nf6 {Nach dem Generalabtausch ist die Partie
völlig offen.} 35. Qe2 Kh7 36. Qe7 {nicht optimal.} Qd7 {!} 37. Qe2 {? eine
weitere Ungenauigkeit und nun steht das Programm von Ed Schröder besser.} Nb8
38. Qe7 Qg4 {? verpasst es, den Vorteil mit 38. ...Dd7xe7 zu konservieren.} 39.
Qxa7 {? ein Verlust Zug. Nach 39. Sa4-c5 ist alles im Lot.} Nbd7 40. Qb7 Qxd4
41. Qb4 Qf2+ 42. Kh3 g5 43. Qb1+ Kh8 {[#] nun rächt es sich, dass auch der
weiße König völlig entblößt ist.} 44. Qb2 g4+ {ein kleines Bäuerlein
sorgt für den ersten Sieg des Nigel Short in diesem Wettkampf.} 45. Kh4 Qe3
46. Nf5 Qf4 47. Ne7 Kh7 48. Nf5 Ne5 49. Qxe5 Qxe5 50. Nc3 {und The King zeigt
-M7 an, Aufgabe. In dieser Partie zeigten sich doch einige taktische
Schwächen des sehr selktiven Kings, welche Nigel Short dann auch letztendlich
für sich zu Nutzen wußte.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.30"]
[Round "155"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "192"]
[EventDate "2021.01.30"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 {Ende Buch} Nge7 4. O-O Ng6 5. d4 exd4 6. Nxd4 Bc5
7. Nb3 Bb6 {Ende Buch} 8. a4 {eine bessere Fortsetzung besteht in 8. Sb1-c3.}
a6 9. Bxc6 dxc6 10. Qxd8+ Kxd8 11. Re1 {kein guter Zug, konsequent und klar
besser war 11. a4-a5.} Be6 12. Nc3 Bxb3 {verzichtet zwar auf das Läuferpaar,
schwächt aber die Bauernstruktur des Gegners.} 13. Rd1+ {? klar schwächer
als 13. c2xb3. Schwarz erhält nun Vorteil.} Ke7 14. cxb3 Rad8 15. Bg5+ {
? ein verschenktes Tempo.} f6 16. Bd2 {da hätte der Läufer gleich hinziehen
sollen.} a5 17. Ne2 Ne5 18. b4 Nd3 19. bxa5 Bxf2+ 20. Kf1 Bc5 21. Bc3 Nf2 {
[#] ob Weiß die Stellung halten kann?} 22. Rxd8 Rxd8 23. b4 Ba7 24. Ng3 Kf7
25. Ke2 Nd3 {25. ...h7-h5 war eine stärkere Alternative.} 26. Rf1 c5 27. b5 c4
{Weiß hat sich durch gute Züge konsolidieren können.} 28. Rb1 {? doch hier
straft mich das Schröder Programm lügen. Nach 28. e4-e5 ist die Stellung im
Gleichgewicht.} Nf4+ 29. Kf1 Rd3 {? verpasst mit 29. ...Kf7-e6 einen leichten
Vorteil zu behaupten.} 30. Be1 Be3 {auch nicht optimal. Aller Vorteil für den
King hat sich in Luft aufgelöst.} 31. a6 {? besser war 31. Sg3-f5. The King
besitzt nun wieder leichte Vorteile.} bxa6 32. bxa6 c3 33. Rb7 Rd7 34. Bxc3
Rd1+ 35. Be1 Bd2 36. Rxc7+ Ke6 37. Kf2 Rxe1 {ß die eindeutig bessere
Alternative war 37. ...Ld2xe1+.} 38. Kf3 {? eine stärkere, aber schwer
berechenbare Lösung war:} (38. Re7+ Kxe7 39. Nf5+ Kf7 40. a7 Nd3+ 41. Kf3 Nf4
42. h4 Rf1+ 43. Kg3 g6 44. Nd6+ Kg7 45. Ne8+ Kh6 46. a8=Q {und Weiß hat ein
Remis so gut wie sicher.}) 38... Re3+ 39. Kg4 h5+ 40. Nxh5 Rxe4 41. Nxg7+ Kd6
42. Rc2 Nd5+ 43. Kf5 Rf4+ 44. Kg6 Bc3 {die Stellung ist auf Remis-Pfaden.} 45.
Nf5+ Ke6 46. Re2+ Be5 47. Ng7+ Kd7 48. Ra2 Kc8 49. Ne6 {? schwächer als 49.
Sg7-f5.} Rg4+ 50. Kh5 {? auch hier gab es mit 50. Kg6-f7 eine stärkere
Alternative. Sollte Weiß das Remis noch verspielen?} Rg8 51. Rd2 Kd7 52. Nd8
Kxd8 53. h4 Kc7 54. Rxd5 Kb6 55. a7 Kxa7 56. Rd2 Kb7 57. Rc2 {hier sollte
Weiß 57. g2-g4 spielen.} Kb6 58. Rd2 Ka5 59. Rc2 Bg3 60. Rc3 Kb4 61. Rf3 Be5
62. Rf2 Rh8+ 63. Kg4 Kxa4 64. h5 Kb3 65. Kh4 Bc3 {es ist nun aber kein
Vorankommen für Schwarz zu sehen.} 66. Rf3 Kc4 67. g4 Be1+ 68. Kh3 Rh6 69. Rf1
{? der Turm gehört nach f5.} Bd2 70. Kg3 Kd4 {lenkt in ein Remis, es gab aber
auch eine andere Möglichkeit für den King:} (70... Bg5 71. Kf3 Kd4 72. Ra1
Rh7 73. Ra4+ Ke5 74. Ra5+ Ke6 75. Ra6+ Kf7 76. Ke4 Kg8 77. Ra8+ Kg7 78. Kd5 Kh6
79. Ke6 Rc7 80. Kd5 Rc1 81. Ra3 Re1 82. Ra4 Bd2 83. Ra6 Kg5 {und endlich ist
der schwarze König auf seinem Zilefeld und kann die Partie danach für sich
entscheiden. Diese Variante überfordern natürlich beide Geräte bei Weitem.})
71. Kf3 {? erforderlich war 71. Tf1-d1.} Rh7 {? verpasst 71. ...Kd4-e5. Der
schwarze Monarch muß auf das Feld g5 kommen, ohne vertrieben werden zu
können.} 72. Rd1 Kd3 73. Rf1 {? 73. Td1xd2! sichert das Remis, erfordert aber
enorme Rechentiefe.} Re7 74. Kg3 Bg5 75. Rh1 Bh6 76. Rf1 Re6 77. Ra1 Rc6 78.
Kf3 Rc3 79. Ra4 Rb3 80. Re4 Bd2 81. Re8 Kd4+ 82. Kf2 Be3+ 83. Kg2 Kd5 84. Ra8
Bf4 {? Schwarz hat nur Gewinn-Chancen, wenn sein König das Feld g5 besetzen
kann.} 85. Ra5+ {? 85. Kg2-f2 ist erforderlich.} Ke6 {? und Schwarz verpasst
abermals den Gewinn:} (85... Ke4 86. Ra2 Rg3+ 87. Kf2 Rxg4 {und das war
durchaus lösbar...}) 86. Kf2 Kf7 87. Ra7+ Kf8 88. Rd7 Rg3 {? damit sind alle
Chancen auf einen Sieg weg.} 89. h6 Rh3 90. h7 Rh4 91. Kf3 Bg5 92. Rc7 Bd2 93.
Kg3 Rh6 94. Kf3 Bg5 95. Ke4 Rh2 96. Kf5 Rh3 {und Remis durch den Bediener
abgeschätzt. Unglaublich, wie viele Chancen der King in dieser Partie hat
vorbei streichen lassen.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.31"]
[Round "156"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D91"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2021.01.31"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Bg7 5. Bg5 Ne4 6. cxd5 Nxc3 7. bxc3 Qxd5 8.
e3 c5 {Ende Buch} 9. Be2 Nc6 10. O-O O-O 11. c4 {Ende Buch} Qd7 12. d5 {
! nimmt den Qualitätsverlust bewusst in Kauf, denn Weiß erhält ausreichend
Kompensation dafür.} Nb4 {? da steht der schwarze Springer einfach schlecht,
da er leicht veretrieben werden kann.} 13. a3 h6 {[#] besser war noch 13. ...
Sb4-a6. Schwarz hat bereits arge Problem mit der Entwicklung seines
Damenflügels.} 14. Bf4 Bxa1 15. Qxa1 g5 16. Be5 {nicht optimal, besser war 16.
a3xb4, dennoch ist der weiße Vorteil offensichtlich.} f6 17. axb4 fxe5 18.
Nxe5 Qd6 19. bxc5 Qxc5 20. Rb1 {besser war 20.g2-g4.} Qd6 {? Schwarz sollte
unbedingt mit 20. ...b7-b6 versuchen, den schwarzen Läufer ins Spiel zu
bringen.} 21. e4 {nach wie vor war 21. g2-g4 die bessere Wahl für den King.}
Qc5 22. Bf3 a6 23. Qc3 g4 {? lediglich 23. ...b7-b5 kann für etwas Befreiung
sorgen.} 24. Nd3 Qc7 25. Be2 Rf6 {? Schwarz denkt überhaupt nicht daran,
seinen Damenflügel entwickeln zu wollen. Weiß steht bereits auf Gewinn.} 26.
c5 Rg6 27. Ne5 Rg7 28. Rb6 Kh7 29. Qg3 e6 30. Qc3 h5 31. d6 Qd8 32. Rb1 Kg8 {
? Schwarz sollte 32. ...Dd8-f6 um evtl. später die Damen abtauschen zu
können.} 33. Qd2 Rh7 {? verliert noch schneller als nötig.} 34. Bc4 Qe8 35.
Qg5+ Rg7 {[#] die schwarze Stellung bietet ein Bild des Schreckens.
Zentrummsbeherrschung und Raumvorteil entsprechen genau dem Spielstil des
Kings.} 36. Qh6 Rh7 37. Qf6 Ra7 {? Nigel Short hat keine Lust mehr.} 38. c6
bxc6 39. Rb8 Rhb7 40. d7 Rxd7 41. Bxe6+ Kh7 42. Bf5+ Kg8 43. Qg5+ Rg7 44. Qxh5
Rae7 45. Rxc8 Qxc8 {und das Schröder Programm gibt auf. Eine schreckliche
Niederlage für Nigel Short und eine bärenstarke Vorstellung des King.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.02"]
[Round "157"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "188"]
[EventDate "2021.02.03"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Qc2 Bd6 7. Be2 O-O 8. O-O
dxc4 9. Bxc4 {Ende Buch} Qe7 10. Bd2 a6 {Ende Buch} 11. Bd3 e5 12. Rae1 Re8 13.
Ng5 h6 14. Nge4 Nxe4 15. Nxe4 Nf6 {? verzichtet unnötig auf das Läuferpaar.
Weiß hat nun leichte Stellungs-Vorteile.} 16. Nxd6 Qxd6 17. dxe5 Rxe5 18. Bc3
Rd5 {es ist wohl eher 18. ...Te5-e8 anzuraten, denn der schwarze Turm bleibt
angreifbar.} 19. Rd1 {eine sehr gute Alternative bestand in 19. e3-e4.} Be6 20.
Bxf6 {? es ist nachvollziehbar, dass das Schröder Programm diesen Zug spielt
(Schwächung der gegnerischen Bauernstruktur, aber es ist bei weitem nicht der
beste Zug und verzichtet obendrein auch auf das Läuferpaar. Anzuraten war 20.
e3-e4! mit klarem positionellen Vorteil für Weiß.} gxf6 21. Bc4 Rxd1 22. Rxd1
Qc5 23. Rd4 {besser war noch 23. b2-b3, nun ist die Stellung völlig
ausgeglichen.} b5 24. b4 Qxb4 25. Qg6+ Kf8 26. Qxh6+ Ke7 27. Bf1 Qa3 {?
verpasst das wesentlich stärkere 27. ...Db4-c5. Danach hätte der King
angenehmes Spiel.} 28. Qf4 Rd8 29. Qc7+ Rd7 30. Qxc6 Rxd4 31. exd4 Qxa2 {
[#] die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 32. Qc5+ Ke8 33. Qd6 Qa1 {? warum
nicht 33. ...Le6-c4 mit Ausgleich. Nun hat Nigel Short Vorteil.} 34. d5 {!} Bf5
{besser ist 34. ...Le6-d7.} 35. Qb8+ Kd7 36. Qb7+ Kd6 37. Qc6+ Ke5 38. d6 Qd1
39. h4 {!} Be6 40. h5 {! Weiß steht quasi auf Gewinn.} Bc4 {? schwächer als
40. ...Le6-f5.} 41. Qe8+ Kf5 42. Qc8+ {mit einem Zug den ganzen Vorteil
hingeschmissen. es gewinnt:} (42. Qe3 Qxf1+ 43. Kh2 Qd1 44. d7 Qd6+ 45. Qg3 Qd4
46. Qh3+ Kg5 47. Qe3+ Qxe3 48. fxe3 {und Schwarz kann den weißen d-Bauern
nicht mehr aufhalten. Ein wunderschöner Schlussakkord. Aber leider zu tief im
Suchbaum.}) 42... Kf4 {? nach 42. ...Kf5-g5 kann der King ausgleichen.} 43. g3+
{? nun kommt es immer wieder zu dem Szenario dass Weiß Gewinnchance versiebt
(43. Dc8-h3!), aber der King seine Remis-Chancen nicht wahrnimmt. Ich
verzichte daher vorerst aufg eitere Kommentare.} Ke5 44. Qe8+ Kd5 45. Qa8+ Kc5
{? möchte das de Koning Programm noch mehr als ein Remis aus der Stellung
ziehen?} 46. Qc8+ Kb4 47. Qh3 Be6 {?} 48. Qh4+ Kb3 49. h6 Bf5 50. h7 Bxh7 51.
Qxh7 {und Weiß hat beste Chancen die Partie für sich zu entscheiden.} Qxd6
52. Qb1+ Ka3 53. Qe1 Kb2 54. Qa5 f5 55. Be2 f4 56. gxf4 Qxf4 57. Qxa6 Qc1+ 58.
Kg2 Qg5+ 59. Kh3 b4 60. Qc4 Qd2 {Schwarz muss "nur" noch den Bauern auf f2
gegen seine Bauern tauschen und das Remis wäre noch perfekt.} 61. Bd3 b3 62.
Kg3 Ka3 63. Qc5+ Kb2 64. Bf5 Qg5+ 65. Kf3 Qd2 {? damit ist die Stellung
eigentlich sofort verloren.} 66. Be4 {deutlich schneller gewinnt:} (66. Qe5+
Ka3 67. Qe7+ Kb2 68. Qe2 Kc1 69. Qe3 b2 70. Qb3 Qd1+ 71. Qxd1+ Kxd1 72. Ke3)
66... f6 {?} 67. Kg4 {? beide Geräte sind in der Stellung offenbar
überfordert, natürlich steht Weiß noch klar auf Gewinn.} Qe2+ 68. f3 {?}
Qg2+ 69. Kh5 Qg7 70. Qd4+ Ka2 71. Qd2+ Ka3 72. Qc1+ Kb4 73. Qe1+ Kb5 74. Bd3+
Ka4 75. Kh4 {?} Qg5+ 76. Kh3 b2 {?} 77. Bc2+ {?} Kb5 78. Qe8+ Kc5 79. Qe7+ Kd4
80. Qd8+ Ke3 {?} 81. Qd3+ Kf2 82. Qd4+ Qe3 83. Qxe3+ Kxe3 84. Kg4 Kd2 85. Bf5
Ke2 86. Bg6 Kd1 87. Bb1 Kc1 88. Ba2 Kd2 89. Kf5 Ke3 90. f4 Kf3 91. Bb1 Ke3 92.
Kg4 Kd2 93. Kh5 Kc1 94. Ba2 f5 {und der King gibt auf. Sicher, ein verdienter
Sieg für Nigel Short, auch wenn die Realisierung des vollen Punktes sehr
holprig anmutete.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.03"]
[Round "158"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2021.02.03"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nd5 Nxe4 6. Bc4 Be7 {Ende Buch} 7.
Nxd4 O-O 8. Nb5 Bc5 9. O-O Bxf2+ {? nach 9. ...Se4xf2 ist es fraglich ob diese
Eröffnungsvariante des King zum Erfolg führt. Nun liegen die Vorteile beim
de Koning Programm.} 10. Rxf2 Nxf2 11. Qe2 Qh4 12. Bf4 Ng4 13. Bg3 Qg5 14.
Nbxc7 Rb8 15. Re1 {Ende Buch. Weiß hat zwar nur leichte Vorteile, aber eine
dynamische Stellung, welche geradezu auf den King zugeschnitten ist.} b5 {
die bessere Wahl bestand in 15. ...d7-d6.} 16. Bxb5 Kh8 {besseres Gegenspiel
für Schwarz gibt es mit 16. ...Sc6-d4.} 17. Bc4 {auch der King verpasst hier
mit 17. c2-c3 eine vorteilhaftere Variante. Die Stellung ist noch im
Gleichgewicht und beide Geräte sind in der komplexen Stellung an ihre
Leistungsgrenze angelangt.} d6 {? 17. ...Sc6-d4 mit Ausgleich.} 18. Bxd6 Rg8
19. c3 Bd7 20. Bf4 Qg6 21. h3 {21. b2-b3 ist zu favorisieren.} Nh6 {? warum
nicht 21. ...Sg4-f6?} 22. Kh2 Rgd8 23. b4 {!} Ng8 24. g4 {schwächer als 24.
De2-f3. Dennoch hat Weiß bereits großen Raumvorteil, auch wenn die
Materialbilanz noch leicht negativ ausfällt.} f6 25. Bd3 Qf7 26. Qe4 g6 27.
Qe2 {27. Ld3-c4! erhöht den Druck.} Qf8 {? hier gab es für Schwarz mit 27. ..
.Sc6-e5 eine wesentlich stärkere Fortsetzung für Nigel Short.} 28. Qg2 {
28. g4-g5! hätte Weiß bereits große Vorteile verschafft.} Qf7 {und mit 28. .
..Sc6-e7 kann Nigel Short sich besser verteidigen.} 29. Bg3 {? nach wie vor
ist 29. g4-g5! angesagt.} Nce7 30. Bc4 Nxd5 31. Bxd5 Qg7 32. Qf2 Rb6 {? mehr
Gegenwehr verspricht 32. ...Tb8-c8.} 33. Bg2 {? Weiß sollte seine
Bauernmehrheit am Damenflügel mit 33. c3-c4 ausnutzen.} Rc8 34. Qd4 {? nach
diesem schwächeren Zug kann Schwarz ausgleichen.} Bc6 35. Bxc6 Rxc6 36. Nb5
Rb6 {? deutlich schwächer als 36. ...Dg7-f7.} 37. Nd6 Rf8 {? ein weiterer
schwacher Zug des Nigel Short, erforderlich war 37. ...Tc8-d8.} 38. b5 {!} Rbb8
39. c4 Ra8 {? jetzt will das Schröder Programm nicht mehr.} 40. c5 Rad8 41. c6
Qc7 42. Rd1 {schneller gewinnt 42. a2-a4.} Ra8 43. a4 Rad8 44. Qe3 Ra8 45. g5
a6 46. Rc1 axb5 47. axb5 Ra2+ 48. Kg1 Qa5 49. gxf6 Ra3 50. Qe5 Rxg3+ 51. Qxg3
Qd2 52. Rf1 Rxf6 {? suggeriert den Willen zur Aufgabe.} 53. Rxf6 Nxf6 54. Qe5
Qd1+ 55. Kg2 Qd2+ 56. Kg3 Qxd6 57. Qxd6 Ne4+ {und Nigel Short gibt auf. Eine
lang ausgetüftelte Eröffnungsvariante des King brachte das Schröder
Programm wieder in eine schwierige Positionen. Dennoch war der Verlust danach
nicht zwangsläufig.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.04"]
[Round "159"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2021.02.04"]

1. c4 Nf6 2. Nf3 e6 3. d4 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 exd5 7. Bg5 Be7 8. e3
O-O 9. Bd3 Nbd7 10. O-O {Ende Buch} Ne4 {Ende Buch} 11. Bf4 Nxc3 {eine
stärkere Fortsetzung dürfte 11. ...c7-c5 darstellen.} 12. bxc3 Nf6 13. Qc2
Bd6 14. Be5 h6 15. Rfb1 Re8 16. Bb5 c6 17. Ba4 {? dieser Zug muss kritisiert
werden. Viel stärker war 17. Lb5-d3 mit gutem Spiel für Weiß.} b5 {aber
auch der King verpasst mit 17. ...Ta8-c8 eine stärkere Entgegnung.} 18. Qd3
Bc8 19. Bc2 Bg4 20. Bxd6 Qxd6 {20. ...Lg4xf3 vermag mehr zu überzeugen.} 21.
Ne5 g6 22. Nxg6 {durchaus spielbar.} fxg6 23. Qxg6+ Kf8 24. Qxh6+ Ke7 25. Qg7+
{eine wohl etwas bessere Fortsetzung stellt 25. a3-a4 dar, um die Linien für
die weißen Türme zu öffnen. Die Stellung ist aber noch im Gleichgewicht.}
Ke6 26. e4 Re7 27. Qg5 {? besser ist 27. Dg7-g6. Nun wird es langsam eng für
den Nigel Short.} dxe4 28. h3 Be2 29. Re1 Bc4 30. Bxe4 Nxe4 31. Qg4+ Kf7 32.
Rxe4 Rxe4 33. Qxe4 Qg6 34. Qf4+ Kg8 35. Re1 Bd5 {[#] der King besitzt leichte
Vorteile} 36. Qg3 Qxg3 37. fxg3 Kf7 38. g4 Rb8 39. Kf2 {? Weiß muss seine
Bauern via 39. h3-h4 vorantreiben.} Rb6 40. Rb1 {? nach wie vor verliert Weiß
wichtige Tempi und stellt seinen Turm wirklich schlecht auf, wie der
Partieverlauf gleich zeigen wird. Nach 40. h3-h4, oder 40. Te1-a1 (hier steht
er wenigstens sinnvoll) kann Nigel Short noch kämpfen.} Ra6 {!} 41. Ra1 Ra4
42. Kg3 {? auf e3 steht der weiße König besser.} Kg7 43. g5 a5 {! der King
hat keine Probleme mehr.} 44. Kf4 b4 45. cxb4 axb4 46. h4 bxa3 47. h5 Rxd4+ 48.
Kf5 a2 49. h6+ Kh7 50. Re1 Rb4 51. Re7+ Kh8 52. Re8+ Bg8 53. Ra8 Rb1 54. g4
Rf1+ 55. Ke5 Kh7 56. Ra7+ Bf7 57. Ke4 a1=Q 58. Rxa1 Rxa1 59. Kf3 Ra4 60. g6+
Kxg6 61. g5 Kxg5 62. Ke2 Kxh6 63. Kd3 c5 64. Kd2 Ra3 65. Kc2 {und Nigel Short
gibt auf. Der King konnte stetig seine Stellung verbessern und gewinnt völlig
verdient.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.06"]
[Round "161"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2021.02.06"]

1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Nc6 4. Nxc6 dxc6 5. Nc3 {Ende Buch} Nf6 6. e5 Ng4 7.
d4 c5 {Ende Buch. Diese Gambit-Variante des King ist sicher nicht von erster
Güte.} 8. h3 {eine gute Alternative bestand in 8. d4-d5!} cxd4 9. hxg4 dxc3
10. Qxd8+ Kxd8 11. Bg5+ {deutlich besser war 11. g4xf5.} Be7 12. O-O-O+ Ke8 13.
Be3 f4 {? verpasst den annhähernden Ausgleich mit 13. ...c3xb2+.} 14. Bxf4
Bxg4 15. f3 cxb2+ 16. Kxb2 Be6 {[#] Weiß hat leichte Vorteile.} 17. Bd3 Kf7
18. Bxh7 Rad8 19. Rxd8 Rxd8 20. Be4 Rd4 21. a3 Ra4 22. Ra1 c6 23. c3 g6 {
? nach 23. ...Ta4-a5 ist die Welt für Schwarz noch in Ordnung.} 24. Be3 Ra5
25. f4 Bf5 26. Bxf5 gxf5 {[#] der unterstützte Freibauer auf e5 ist
natürlich schon die halbe Miete für Nigel Short.} 27. a4 Bc5 {? dieser
Abtausch kommt nur Weiß zugute. Danach ist die Partie für Schwarz wohl nicht
mehr zu retten.} 28. Bxc5 Rxc5 29. Rd1 Ke7 30. g3 {Nigel Short spielt eine
richtig gute Partie.} a5 31. Rh1 b5 {die einzige Chance für den King
Gegenspiel zu inszenieren.} 32. axb5 cxb5 33. Rh7+ Ke6 34. Rh6+ Ke7 {?
aussichtsreicher ist 34. ...Ke6-d5. Nach dem Textzug ist die Partie praktisch
gelaufen.} 35. Rf6 Rd5 36. Kc2 Rc5 37. Kb3 {stärker ist 37. Kc2-d3.} Rc4 38.
Rxf5 a4+ 39. Kb2 Re4 40. Rh5 {? 40. g3-g4 war klar zu favorisieren. Darf der
King doch noch einmal hoffen?} Re2+ 41. Ka3 Rc2 {schwächer als 41. ...Ke7-e6.}
42. Kb4 Rb2+ {? spätestens jetzt gehen die Lichter für den King aus.Im
Endspiel ist das Gerät trotz Hashtables seinem Gegner nicht überlegen.} 43.
Kc5 a3 44. Rh7+ {44. f4-f5 gewinnt einfacher.} Ke6 45. Ra7 a2 {? auch hier gab
es für den King eine stärkere Fortsetzung via 45. ...Tb2-b3.} 46. g4 {
richtig!} Re2 47. Ra6+ Kd7 48. Kd5 Rd2+ 49. Ke4 Rg2 50. Kf5 Kc8 51. Ra3 Kc7 52.
g5 Kc6 53. e6 b4 54. cxb4 Rb2 55. Kf6 Rxb4 56. f5 Rb8 57. e7 Kd7 {und das de
Koning Programm gibt auf. Eine zweifelhafte Eröffnungsvariante und deutliche
Schwächen im Endspiel des Kings langen einem gut aufgelegten Nigel Short zum
vollen Punktgewinn.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.06"]
[Round "160"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "201"]
[EventDate "2021.02.06"]

1. f4 d5 2. Nf3 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 Nf6 {Ende Buch} 5. O-O O-O 6. d3 c5 {
diesen Zug spielte Nigel Short nochmals aus dem Buch.} 7. Nc3 Nc6 8. e4 {
Ende Buch} Bg4 9. exd5 {die bessere Alternative besteht in 9. e4-e5.} Nxd5 10.
Nxd5 Qxd5 11. h3 Bd4+ 12. Kh2 Qh5 13. c3 Bg7 14. Qb3 b6 {die Stellung ist im
Gleichgewicht.} 15. Nh4 Bd7 16. Bf3 Qh6 17. Be3 {? deutlich schwächer als 17.
Lf3-e4.} Bf6 18. Rae1 {? ein schwacher Zug, 18. Db3-c2 hält den Nachteil in
Grenzen.} Bxh4 19. gxh4 Qxh4 20. Bg2 {? auch hier gab es für den King eine
stärkere Fortsetzung durch 20. f4-f5.} Rac8 21. d4 cxd4 22. cxd4 Na5 23. Qd1
Bb5 {auf f5 steht der schwarze Läufer wirkungsvoller.} 24. Bf2 {? 24. Tf1-f2
war erforderlich.} Qf6 25. Rg1 Qxf4+ {eine etwas bessere Alternative bestand
in 25. ...e7-e6, um ein mögliches Gegenspiel des Weißen im Keim zu ersticken.
} 26. Bg3 Qf6 27. Be5 {27. b2-b4 war zu bevorzugen.} Qf2 28. d5 Rfe8 29. a4 Bc4
30. Bc3 {30. b2-b4 bietet mehr Gegenspiel.} Qf4+ {hier sollte Schwarz mit 30. .
..Sa5-b7 antworten.} 31. Kh1 Bb3 32. Qe2 Bxa4 33. Rgf1 Qd6 34. Qf2 f6 35. Re6
Qd7 36. Rfe1 Bb3 37. Kg1 Nb7 {? erforderlich war 37. ...Lb3xd5.} 38. Qe2 {
? verpasst mit 38. Df2-e3 versteckte Drohungen auf g7 aufzubauen.} Bxd5 {
? anzuraten war 38. ...Kg8-f7.} 39. Rd1 Rc5 40. Re3 {? hier gab es eine sehr
starke Fortsetzung für Weiß:} (40. Bxf6 Kf8 41. Bg5 Qxe6 42. Bxd5 Rxd5 43.
Qxe6 Rxg5+ 44. Kh2 {und Weiß kann noch mithalten.}) 40... e6 41. Bxf6 Nd6 42.
b4 Rcc8 43. Rg3 {ß lediglich 43. ...Te3-d3 ist akzeptabel. Schwarz hat eine
gewonnenen Position.} a5 {? aber nur wenn er den starken Zug 43. ...Sd6-f5!
gefunden hätte.} 44. bxa5 {aber der King hat auch nicht den Durchblick in
dieser sehr komplexen Stellung und greift abermals daneben.} bxa5 {? so wie
auch Nigel Short abermals 44. ...Sd6-f5 nicht finden kann.} 45. Qh5 {? das
verliert allerdings direkt.} Nf5 {? aber auch der King scheitert und kommt
nicht auf an 45. ...Dd7-f7!.} 46. Rxg6+ hxg6 47. Qh8+ Kf7 48. Qh7+ Kxf6 49.
Qxd7 Bxg2 50. Kxg2 Ne3+ 51. Kf2 Nxd1+ 52. Qxd1 Rc5 {[#] nach diesem
Generalabtausch steht Nigel Short zwar besser, ist aber von einem Gewinn noch
weit entfernt.} 53. Qd4+ Re5 54. Kg3 Ra8 {? hier war 54. ...Te8-e7 geboten.}
55. Qf2+ {? verpasst die Gelegenheit zum Remis:} (55. h4 Rg8 56. Kf4 g5+ 57.
hxg5+ Rgxg5 58. Qd8+ Kf7 59. Qd7+ Kg8 60. Qe8+ {und Schwarz kann den ewigen
Schachgeboten nicht ausweichen, ohne Material preiszugeben.}) 55... Ke7 56. Qb2
Rg5+ 57. Kf4 Rf5+ 58. Ke4 Raf8 59. Qg7+ Kd6 60. Qd4+ Rd5 61. Qb6+ Ke7 62. Qc7+
Kf6 63. Qc3+ Kg5 64. Qe3+ Kh5 65. Qa7 Rf6 66. Ke3 Kh4 67. Qg7 Rdf5 68. Qh6+ Rh5
69. Qg7 Kg5 {hier war 69. ...Th5-f5 vorzuziehen, allerdings spielte Nigel
Short die vorangegangenen Züge sehr stark.} 70. Qc7 Rxh3+ 71. Ke2 Rf5 72. Qd8+
Kh5 73. Qh8+ Kg4 74. Qd4+ Rf4 75. Qe5 Rh2+ 76. Ke1 {das vereinfacht den Sieg
des Schröder-Programms.} Kf3 {? aber dazu sollte Nigel Short auch 76. ...
Tf4-f2 finden.} 77. Qc3+ Ke4 {über 77. ,,,Kf3-g4 ist der Sieg einfacher zu
relaisieren.} 78. Qxa5 {? verliert.} Rff2 79. Qb4+ Kf5 80. Qf8+ Kg4 81. Qb4+
Kh5 82. Qb5+ Kh6 83. Qb4 e5 84. Qb8 g5 85. Qh8+ Kg6 86. Qe8+ Kf5 87. Qf7+ Kg4
88. Qe6+ Kh5 89. Qe8+ Kh4 90. Qh8+ Kg4 91. Qe8 Re2+ 92. Kd1 Rd2+ 93. Ke1 Ra2
94. Qe6+ Kh5 95. Qf7+ Kh4 96. Qh7+ Kg3 97. Qd3+ Kf4 98. Qf1+ Rhf2 99. Qd3 Rfc2
100. Kd1 Rh2 101. Qc4+ {und der King gibt die Partie auf.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.08"]
[Round "162"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2021.02.08"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nxc6 bxc6 6. e5 Qe7 7. Qe2 Nd5 8.
c4 Ba6 9. b3 O-O-O 10. g3 Re8 11. Bb2 f6 12. Bg2 fxe5 13. O-O {Ende Buch} Nf6 {
Ende Buch. Obgleich Nigel Short den Gewinn eines Bauerns in dieser Variante
verbuchen kann, ist die Stellung ausgeglichen. Die weißen Figuren sind
aktiver aufgestellt und die Entwicklung der Figuren sind beim King weiter und
besser vorangeschritten. Die beiden finachettierten Läufer sind sehr stark.}
14. Nd2 Qe6 15. Qe3 Kb8 16. Rfe1 Ng4 {eine gute Alternative bestand in 16. ...
La6-b7.} 17. Qc3 Bc5 {? ein Fehler, welcher Material kosten wird.Allerdings
erst viele Züge später... Nach 17. ...De6-h6 ist noch alles im Lot.} 18. Ne4
{! das lässt der King sich nicht 2 x sagen.} Bf8 {noch das Beste.} 19. h3 Nh6
20. Rad1 Nf7 21. Qa5 Bb7 22. Ng5 Qf5 {? schwächer als 22. ...De6-e7.} 23. Be4
{noch stärker war:} (23. Nxf7 Qxf7 24. Bxe5 d6 25. Bd4 a6 26. b4 Rxe1+ 27.
Rxe1 Qd7 28. Qh5 Bc8 29. Re8 g6 30. Qe2 Bg7 31. Rxh8 Bxd4 {und Weiß steht
total auf Gewinn. Allerdings kann man es den beiden Recken nicht wirklich
vorwerfen, dass nicht gesehen zu haben.}) 23... Qxg5 24. Rxd7 Bd6 25. Rxf7 Qh5
26. Rxg7 Qh6 {[#] nun liegt Weiß einen Bauern in Führung und der
Stellungsvorteil des Weißen ist zudem beträchtlich.} 27. Rg4 {besser ist 27.
Tg7-f7.} Qxh3 28. Rg5 c5 29. Qb5 Qc8 30. Rg7 {nicht optimal, dennoch steht
Weiß natürlich besser.} h6 {30. ..?.h7-h5 bietet wesentlich mehr Gegenwehr.}
31. Bc6 {? Weiß versäumt hier folgende Abwicklung:} (31. b4 a6 32. Qa5 Bxe4
33. Rxe4 Re7 34. Rxe7 Bxe7 35. Bxe5 Qb7 36. Re1 Rc8 {und die Stellung ist für
den King gewonnen.}) 31... a6 32. Bxb7 Qxb7 33. Qxb7+ Kxb7 34. Kg2 Re6 35. f4
Rhe8 36. f5 Rf6 37. g4 h5 38. gxh5 Rxf5 39. h6 {[#] Weiß steht nach wie vor
besser, muss sich aber durch ein schwieriges Endspiel plagen.} Re6 {? nach dem
schwachen Textzug des Nigel Short ist jedoch alles klar. Unbedingt
erforderlich war 39. ...Te8-h8.} 40. h7 Rh5 41. Rh1 Reh6 42. Rxh5 Rxh5 43. Kf3
Rh4 44. Rf7 Kc6 45. Bc3 Rh5 46. Kg4 Rh1 47. Be1 e4 48. Bc3 e3 49. h8=Q Rxh8 50.
Bxh8 e2 51. Bc3 Be5 52. Be1 Kb7 53. Re7 Bd4 54. Rxe2 Bf6 55. Ba5 c6 56. Kf4 Ka7
57. Re6 Bd4 58. Rxc6 Kb7 59. Rc7+ Kb8 60. Ke4 Bc3 61. Bb6 Bf6 62. Rf7 Bd4 {
und Nigel Short gibt auf. Ein verdienter Sieg des de Koning Programms.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.09"]
[Round "163"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.02.09"]

1. d4 d5 2. c4 Bf5 3. Nf3 e6 4. Qb3 Nc6 {Ende Buch} 5. cxd5 {Ende Buch} Qxd5 6.
e3 {? die bekannte Programmschwäche beim Nigel Short. Völlig unnötig lässt
das Programm sich seine Bauernstruktur empfindlich schwächen.} Qxb3 {na klar!}
7. axb3 Nb4 8. Na3 Nf6 9. Bc4 c6 10. O-O b5 {? auch kein guter Zug, zumindest
wird ein schwacher Bauer auf c6 hinterlassen. Danach ist die Stellung als
ausgeglichen zu bewerten.} 11. Be2 Bd6 {auch nicht sonderlich gut. Zu
bevorzugen war 11. ...Lf8-e7.} 12. Bd2 O-O {besser war 12. Sf6-d5. Nach einer
Serie ungenauer Züge hat sich nun seinerseits das Schröder Programm leichten
Vorteil verschafft.} 13. Bxb4 Bxb4 14. Ne5 {und nun zeigt sich die Schwäche
des schwarzen Bauern auf c6.} Rfc8 15. Rfc1 a6 16. Nxc6 {der King konnte
diesen Bauern nicht mehr halten.} Bd6 17. f3 {! bis auf den schwachen 6. Zug
bis dato eine sehr ordentliche Partie des Schröder Programms.} Bg6 18. e4 Nd7
19. Bd3 {? vergibt praktisch seinen ganzen Vorteil. 19. Tc1-c2 und alles ist
gut.} Kh8 {? das wirkt ratlos, deutlich stärker war 19. ...b5-b4.} 20. Nb1 {
wesentlich stärker war 20. Sc6-a5.} Bf4 {? nach 20. f7-f6 kann Schwarz ganz
gut leben.} 21. Rc3 Bg5 {? noch ein schwacher Zug hinterher. 21. ...Lf4-d6 war
geboten.} 22. g3 {! Weiß steht deutlich besser.} Be3+ {eine stärkere
Fortsetzung bestand in 22. ...f7-f5.} 23. Kg2 b4 24. Rc2 a5 25. Bb5 e5 {
? das grenzt schon aus strategischer Sicht an Selbstmord, denn es läßt Weiß
einen Freibauern auf der d-Linie entstehen, welcher mehr als die halbe Miete
ist.} 26. d5 {was sonst?} f5 27. Re2 Bc5 28. Nd2 Rc7 {klar zu bevorzugen war
28. ...f5xe4.} 29. Rxa5 Rf8 {? macht die Lage noch aussichtsloser.} 30. Bd3 Bb6
{? ein schwacher Zugjagt den anderen. Was ist nur mit dem King los?} 31. Rb5
Bc5 {? jeder Zug ist eines Kings nicht würdig.} 32. exf5 Bf7 33. Be4 {etwas
besser war 33. Ld3-c4.} g6 34. fxg6 hxg6 35. Nc4 Kg7 36. Rc2 Bd4 37. Rd2 Rfc8
38. Nd6 Rf8 39. Nxf7 Rxf7 40. Nd8 Rf6 41. Ne6+ Rxe6 42. dxe6 Nf8 43. f4 Nxe6
44. fxe5 Kh6 45. Bd5 Be3 46. Rd1 Rc2+ 47. Kh3 Ng5+ 48. Kg4 Rxh2 {forciert das
eigene Ende.} 49. Rxb4 {das ging deutlich schneller:} (49. Bg8 Rd2 50. Rxd2
Bxd2 51. Rb7 Bc1 52. e6 Be3 53. e7 Ne4 54. Kf3 Nd6 55. Kxe3 Kg5) 49... Nh3 50.
Ra1 Bc5 51. Rb8 Nf2+ 52. Kf3 Kg5 53. b4 Bd4 54. e6 Bf6 55. Ra5 Nh3 56. Be4+ Kh6
57. Rg8 Ng5+ 58. Rxg5 Bxg5 59. Rxg6+ Kh5 60. Rg7 Be7 {und der King gibt auf.
Eine ganz schwache Vorstellung des de Koning Programms.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.10"]
[Round "164"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2021.02.10"]

1. d4 d5 2. e4 e6 3. exd5 exd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Be7 {Ende Buch} 6. Bd3 O-O 7.
Nge2 {Ende Buch} dxc4 8. Bxc4 Nc6 9. O-O Bg4 {besser will hier 9. ...a7-a6
gefallen.} 10. Be3 a6 11. a3 Bd6 12. f3 Bf5 13. g4 {? über aggresiv. Eine
zubevorzugende Alternative war 13. Se2-g3.} Re8 14. Bg5 Bg6 {Alles im Lot.} 15.
Kh1 h6 16. Bh4 Na5 {zu bevorzugen war 16. ...Lg6-h7.} 17. Ba2 Be7 {? ein
schwacher Zug mit negativen Folgen.} 18. Nf4 {!} Kh7 {und quasi ein
Verlust-Zug direkt hinterher. Lediglich 18. ...Lg6-h7 bietet noch etwas
Gegenwehr.} 19. Nxg6 fxg6 20. Qd3 {eine ganz hässliche Fesselung für Schwarz.
..} Nd7 21. Bg3 {der King nutzt in dieser Partie die Schwächen des Nigel
Short gnadenlos aus.} Nc6 22. Rad1 Rf8 {? es geht nun fürchterlig mit dem
Schröder Programm bergab.} 23. Bb1 Kg8 {? in dieser Partie bekommt Nigel
Short kein Bein auf den Boden.} 24. Qxg6 Nf6 25. Bf4 {25. Sc3-e4 war zwar
besser, aber wen interessiert es noch?} Qe8 26. d5 {auch hier gab es mit 26.
Dg6-c2 eine deutlich stärkere Fortsetzung für den King.Doch der Vorteil ist
bereits so groß, dass sich das de Koning Programm alles leisten kann.} Na5 27.
Bxc7 Nc4 28. d6 Bd8 29. Qxe8 Nxe8 30. Ba2 b5 31. Nd5 Kh7 32. Bxc4 bxc4 33. Nb6
Nxc7 34. dxc7 Bxc7 35. Nxa8 Rxa8 36. Rfe1 Rb8 37. Rd7 Bf4 38. Ree7 Rxb2 {
? Nigel Short findet aus nachvollziehbaren Gründen keinen Gefallen mehr an
der Partie.} 39. Rxg7+ Kh8 40. Rgf7 Rb1+ 41. Kg2 Rb2+ 42. Kf1 Rb1+ 43. Ke2 Rb2+
44. Kd1 Rb1+ {und Schwarz gibt auf. Stand in der 13 Partie noch der King nach
der Partie wie ein begossener Pudel da, so ist es nach dieser Vorstellung
Nigel Short, welcher ein schwaches Bild abgegeben hat.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.11"]
[Round "165"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2021.02.11"]

1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 5. dxc5 Qxc5 6. Be3 Qa5 {Ende Buch} 7.
Na3 {Ende Buch} e5 8. Nc4 Qc7 9. Nf3 Nf6 10. Qa4 {das spielt Nigel Short gut.}
e4 {? ein viel zu offensiver Zug, da wird dem de Koning Programm der aktive
Spielstil wohl zum Verhängnis. Nach 10. ...Lc8-d7 kann Schwarz noch gut
kämpfen.} 11. Nd4 {!} Be6 {? noch ein ganz schwacher Zug..., erforderlich war
11. ...a7-a6. Weiß steht nun quasi auf Gewinn.} 12. Nb5 {!} Qb8 13. Nb6 a6 {
? das kleinere Übel bestand in 13. ...a7xb6.} 14. Nxa8 axb5 15. Bxb5 Bd6 {
man könnte für Schwarz eigentlich schon den Stecker ziehen.} 16. Bxc6+ bxc6
17. Qxc6+ Ke7 18. Nb6 Ng4 19. Qxe4 f5 20. Qd4 Be5 21. Qb4+ Kf7 22. Bc5 Rd8 23.
h3 Nf6 24. a4 Ne4 25. a5 Qc7 26. Bd4 Bd6 27. Qb5 Bf4 28. O-O Kg8 {? verliert
im Sauseschritt.} 29. a6 Nd6 30. Qe2 Bc4 31. Nxc4 Nxc4 32. a7 Ra8 33. Qf3 Bh2+
34. Kh1 Qd8 35. Qxf5 Nxb2 36. Kxh2 {und der King gibt auf. Der King griff an,
ohne sich vorher um die Sicherheit seines Königs zu kümmern und wurde dafür
regelrecht auseinandergenommen.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.12"]
[Round "166"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D95"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2021.02.12"]

1. d4 d5 2. c4 c6 {Ende Buch} 3. e3 Nf6 4. Nc3 g6 {den vierten und 5. Zug
spielt Nigel Short aufgrund erkannter Zugumstellung wieder aus dem Buch.} 5.
Nf3 Bg7 {Ende Buch} 6. Qb3 O-O 7. Bd2 {Ende Buch} a5 {7. ...a7-a6 dürfte hier
die bessere Wahl für Schwarz sein.} 8. cxd5 cxd5 9. Bd3 Nc6 10. O-O Nb4 {
ohne wirkliche Substanz, denn Weiß wird sich den Läufer kaum abtauschen
lassen.} 11. Bb1 Nc6 12. Rc1 Rb8 13. h3 Be6 {[#] bis hier hin kann der King
durchaus zufrieden mit seiner Stellung sein.} 14. Ng5 Bc8 15. Ne2 {so einen
richtigen Plan kann das de Koning Programm nun nicht schmieden.} Bd7 16. Nf3 a4
{! interessant und nicht sofort ins Auge springend.} 17. Qxa4 Ne5 18. Qb3 {
zum Ausgleich führt 18. Da4-a5.} Nxf3+ 19. gxf3 Bxh3 20. Bd3 {etwas besser
war 20. Se2-f4.} Qd7 {? eine stärkere Alternative stellt 20. ...e7-e5 dar.}
21. Bb5 {der King sollte lieber auf Damentausch via 21. Db3-b5 gehen. Das
liegt dem King-Programm jedoch nicht sonderlich, seine Dame tauschen zu wollen.
} Qf5 22. Nf4 Bh6 {zu bevorzugen war 22. ...Df5-g5+. Die Stellung ist im Lot.}
23. Rc7 {der King sollte besser mit 23. Sf4xh3 fortsetzen. Es wird langsam eng.
..} Ne4 {! stark gespielt vom Schröder-Programm.} 24. Bb4 {mehr Gegenwehr
bietet 24. Ld2-c1.} Bxf4 25. exf4 Ng5 {diese taktische Abwicklung spielt Nigel
Short vorzüglich.} 26. Rxe7 Qxf4 27. Be2 {? auch hier gab es mit 27. Te7-e3
eine stärkere Fortsetzung. Schwarz steht mit einem Bein auf Gewinn.} Qxd4 {
? aber verpasst das hier 27. ...Lh3-e6!, was er lange Zeit in der
Hauptvariante hatte.} 28. Bd6 {? 28. Lb4-c3 bereitet dem Gegner mehr
Kopfzerbrechen.} Rfe8 {? nun taumeln beide Geräte durch diese explosive
Stellung. 28. ...Tb8-d8 mit klarem Vorteil für Schwarz war angesagt.} 29. Re3
{? nach 29. Db3-e3 erzielt Weiß Ausgleich.} Rbc8 30. Rd1 Rxe3 {[#]} 31. fxe3 {
? nach 31. Db3xe3 kann Weiß noch gut kämpfen, aber wieder scheut der King
den damentausch, doch dieses Mal kostet es ihn Kopf und Kragen.} Qh4 {! dieser
stille und starke Zug entscheidet die Partie zugunsten des Nigel Short.} 32.
Qb5 Bf5 33. Kg2 Nxf3 34. Bg3 {? verliert noch schneller.} Qh3+ 35. Kf2 Ng5 36.
Rg1 Ne4+ 37. Ke1 Nxg3 38. Qb3 {und der King gibt auf. Zweimal widerstrebte es
den King Damentausch anzubieten. Hätte er es nur gemacht...Taktisch kann der
Nigel Short mit der stark gedrosselte King Engine (10MHz) mindestens mithalten.
} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.13"]
[Round "167"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "51"]
[EventDate "2021.02.13"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5 {Ende
Buch} Bc5 {Ende Buch} 8. Nxf6+ Qxf6 9. d3 d6 10. Bg5 Qg6 11. Qb3 {? ein
typischer Oldie-Computer Zug. Da steht die weiße Dame einfach schlecht und
behindert die Entwicklung der Damenflügel-Bauern.} a5 {der King reagiert
sofort.} 12. Bd2 a4 {[#] Die weiße Dame wird befragt. Wie entscheidet sich
das Schröder Programm nun?} 13. Qb5 {? diesen Zug hätte wohl selbst ein
mäßiger Clubspieler vermieden. Der Mensch sieht auf den ersten Blick, dass
die Fluchtfelder nun für die Dame extrem begrenzt sind. Schwarz steht nun
bereits deutlich besser.} e4 {! der King macht das gut!} 14. dxe4 Qxe4 {[#]}
15. Bc3 {und schon ist die Partie verloren. Ein Katastrophen-Zug, erforderlich
war 15. b2-b4, oder 15. Sf3-h4..} Qe7 16. e4 {? in dieser Partie lässt Nigel
Short jeglichen Durchblick vermissen.} Nd8 17. e5 c6 {und die Dame muss ihr
Leben lassen.} 18. exd6 Qxd6 19. Rad1 cxb5 20. Rxd6 Bxd6 21. cxb5 a3 22. b3 Bg4
23. Rd1 Rc8 24. Ba5 Bc7 25. Bb4 Bb6 26. Re1 {der King will nicht mehr und gibt
die Partie auf. Ein Kurzsieg des Kings.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.13"]
[Round "168"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C33"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "61"]
[EventDate "2021.02.13"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nc3 Qh4+ 4. Ke2 d5 5. Nxd5 Bg4+ 6. Nf3 Bd6 7. d4 Nc6 8.
e5 O-O-O 9. Bxf4 Nge7 10. c4 {Ende Buch} Bb4 {Ende Buch. Diese Variante des
König Gambits ist nur gut für Schwarz.} 11. a3 {? die taktische
Anfälligkeit bei 10 MHz ist augenscheinlich. Nach dem Textzug ist die Partie
nicht mehr zu halten. Erforderlich war 11. Lf4-g3 und selbst dann steht
Schwarz noch deutlich besser.} Nxd5 12. cxd5 Rxd5 13. Ke3 {[#] der weiße
König in der Brettmitte bei dieser Figuren-reichen Stellung..., das kann
nicht gut gehen.} Bxf3 14. Qxf3 g5 {! Nigel Short zeigt sich in dieser Partie
allerdings auch von seiner stärksten Seite.} 15. g3 gxf4+ 16. gxf4 Rxd4 {
? hier war jedoch 16. ...Lb4-e1 klar zu favorisieren.} 17. axb4 {? nach 17.
Df3-h3 hat zwar Schwarz noch Vorteil, doch ein Sieg des Selben liegt noch in
weiter Ferne. Nach dem Textzug ist Weiß schlichtweg verloren.} Qe7 {? aber
auch das Schröder Programm verpasst wiederum seinerseits 17. ...f7-f5!} 18.
Rxa7 Kb8 {? und noch ein schwacher Zug folgt. Warum nicht 18. Sc6xa7?} 19.
Rxb7+ Kxb7 20. b5 {? der King verpasst eine wesentlich stärkere Abwicklung:} (
20. Bb5 Qxb4 21. Qxc6+ Kb8 22. Bd3 Rhd8 23. Qb5+ Qxb5 24. Bxb5 {und ob das
Schwarz gewinnen könnte, steht in den Sternen. Nach dem schwachen Textzug ist
die Partie endgültig zugunsten des Nigel Short entschieden.}) 20... Kb8 21.
Qxc6 Qb4 22. Qf6 {? beschleunigt den Untergang.} Qd2+ 23. Kf3 Qd1+ 24. Ke3 Rhd8
25. b6 Qe1+ 26. Kf3 Qe4+ 27. Kf2 Qxh1 28. bxc7+ Kxc7 29. Be2 Qxh2+ 30. Kf3 R8d7
31. e6 {und der King gibt eine sehr schwach geführte Partie auf, auch unter
Berücksichtigung der unglücklichen Eröffnungswahl.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.14"]
[Round "169"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.02.14"]

1. e4 g6 2. d4 Bg7 3. Nc3 d6 4. f4 Nc6 5. Be3 Nf6 6. Be2 O-O 7. Nf3 {Ende Buch}
e6 {Ende Buch} 8. O-O Ng4 9. Bc1 d5 10. e5 a6 11. f5 {? hier ist 11. h2-h3
klar zu bevorzugen.} f6 {? ganz schwach, entblösst die Königsstellung. Nach
11. ...e6xf5 ist alles im Lot.} 12. fxg6 fxe5 {? 12. ...h7xg6 hält den
Nachteil in Grenzen.} 13. gxh7+ Kh8 {[#] der schwarze Monarch ist blank.} 14.
Ng5 {noch stärker ist 14. Lc1-g5.} exd4 {? lediglich 14. ...Sg4-h6 stellt
eine vernünftige Erwiderung dar.} 15. Bxg4 dxc3 16. bxc3 Bxc3 17. Rb1 Rxf1+
18. Qxf1 Bd4+ 19. Kh1 Qe7 {? zwingend erforderlich war 19. ...Dd8-f6.} 20. Qd3
{? hier hätte Nigel Short bereits kurzen Prozess machen können:} (20. Nf7+
Kxh7 21. Bg5 Qf8 22. Qd3+ Kg8 23. Bh5 Qg7 24. Bh6 Qh7 25. Bg6 Qxf7 26. Bxf7+ {
...was wäre das für ein wunderschönes Manöver mit den Läufern gewesen...})
20... Bg7 21. Qg6 {? wesentlich schwächer als 21. Lg4-h5 und den ganzen
Vorteil verschenkend. Beide Geräte sind in dieser brisanten Stellung
überfordert.} Ne5 22. Qh5 Bd7 23. Rxb7 Rf8 24. Be2 Qc5 25. Nh3 Be8 26. Qg5 Bb5
27. Bxb5 axb5 28. Be3 Qc6 29. Ra7 Qxc2 {die Stellung ist in etwa ausgeglichen.}
30. Nf4 {? erforderlich war 30. Le3-g1.} Kxh7 {? verpasst:} (30... d4 31. Bg1
Qf5 32. Qxf5 Rxf5 33. Nxe6 d3 34. Nxg7 Rf1 35. Ra8+ Kxh7 {und alle Vorteile
liegen auf schwarzer Seite.}) 31. h3 Qc6 {? weitaus stärker war 31. ...Dc2-d1.
Nun hat Weiß alle Trümpfe in der Hand.} 32. Nh5 Bh8 33. Qh6+ {zu bevorzugen
war 35. Dg5-e7+.} Kg8 34. Nf4 {? verspielt jeglichen Vorteil.} Re8 {? aber
Schwarz verspielt seine Chance via 34. ...d5-d4.} 35. Qg5+ Kf7 36. Qh5+ {
? wiederum nur zweitklassig.} Ke7 37. Qh7+ Kd6 {der King hat seinen König in
Sicherheit gebracht.} 38. Ne2 Nc4 {? verliert schlichtweg die Partie. Nach 38.
...Se5-d7 ist die Partie offen.} 39. Bf4+ Be5 40. Nd4 Qb6 41. Nxb5+ Kc5 42.
Bxe5 Nxe5 43. Rxc7+ {stärker war 43. a2-a4 mit Aufrechterhaltung der
Drohungen.} Kxb5 44. Rb7 Qxb7 45. Qxb7+ Kc5 46. Qa7+ Kd6 47. Qa3+ Kd7 48. g4 {
gut vom Schröder Programm gespielt. Das Endspiel ist für Schwarz verloren.}
Nc4 {? erleichtert die Arbeit für Weiß.} 49. Qc5 {? umständlich aber
ausreichend.} Rd8 50. Qf2 e5 {? der King stürmt nach vorne, ohne Verstand.}
51. h4 {51. g4-g5 wäre die stärkere Alternative gewesen.} Kd6 {? auf c6
stünde der schwarze König besser, aber nun ist es auch egal.} 52. g5 Rg8 53.
Qf6+ Kc5 54. g6 d4 55. Qe7+ Nd6 56. Qxe5+ Kc6 57. h5 d3 58. Qc3+ Kd7 59. Qxd3
Rh8 60. Qd5 Rb8 {und der King gibt die Partie auf. Eine Partie, welche
beidseitig die Grenzen der taktischen Möglichkeiten aufzeigte. Nur dass der
King hier noch mehr Defizite aufwies. Vor allem die mangelnde
Königssicherheit rechtfertigt hier eine harsche Kritik.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.15"]
[Round "170"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "118"]
[EventDate "2021.02.15"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 {Ende Buch} 7.
Bd2 dxc4 8. Bxc4 {Ende Buch} e6 9. Nf3 Qd8 10. O-O Nxd4 {bei dem
Entwicklungsnachteil strategisch keine kluge Entscheidung die Linien zu
öffnen.} 11. Bf4 Nxf3+ {? eine weitere Schwäche, der Entwicklungs-Zug 11.
Lf8-c5 war dringend geboten. Nun hat Weiß bereits klare Vorteile.} 12. Qxf3 a6
13. Rfd1 Qb6 14. Rd2 {? schwach gespielt und den Vorteil aufgegeben. Nach 14.
Sc3-a4 bekommt Schwarz bereits in große Nöte.} Bd7 15. Be5 Bc6 16. Qf4 Nd7 {
? nach 16. ...Lf8-e7 kann Schwarz mit der Stellung sehr gut leben. Schwarz
läßt seinen König einfach zu lange in der Brettmitte verweilen.} 17. Rad1
Nxe5 {? 17. ...Ta8-c8 erzeugt mehr Gegenwehr.} 18. Qxe5 Qc5 19. Bd5 Bd7 {
? 19. ...Lc6xd5 war noch die bessere Alternative. Weiß steht nun bereits auf
Gewinn.} 20. Ne4 Qb5 21. Qf4 {21. Se4-g5 ist klar zu bevorzugen.} Be7 22. Bc4
Qf5 23. Qxf5 exf5 24. Rxd7 fxe4 25. Rxb7 f5 {[#] ? ein weiterer Fehlgriff und
das Endspiel ist für Schwarz total verloren.} 26. Bxa6 {? Weiß verpasst den
schnellen Gewinn:} (26. Rdd7 Bf6 27. Bf7+ Kf8 28. Bb3 Ke8 29. Ba4 h5 30. Rf7+
Kd8 31. Rbc7 Rb8 32. Bc6 Be5 33. Rfd7+ Ke8 34. Rxg7+ Kd8 35. Rgd7+ Ke8 36. Rd5+
Kf8 37. Rxe5 {natürlich liegt dies jenseits des Rechenhorizonts beider
Geräte.}) 26... Rxa6 27. Rb8+ Kf7 28. Rxh8 Rxa2 29. Rb1 Bf6 30. Rb8 Be5 {
Scharz sollte mit 30. ...h7-h5 seine Bauern am Königsflügel mit aller Macht
nach vorne treiben um Gegenspiel zu erhalten.} 31. Rb7+ Ke6 32. Rb6+ Kd5 33.
Rb5+ Ke6 34. Kf1 g5 35. Rb6+ Kd5 {? kein Zug erster Güte. Schwarz kann noch
ordentlich gegenhalten, via 35. ...Ke6-e7. Nun kommt der zweite weiße Turm a
tempo ins Spiel.} 36. Rd1+ Kc5 37. Rb7 Bxb2 38. Rc7+ Kb4 39. Rxh7 Ra5 {?
verliert forciert.} 40. Rb7+ Ka3 41. Rb1 Be5 42. R1b3+ Ka2 43. g3 Bd4 44. R3b5
Rxb5 45. Rxb5 Bf6 {? offenbar hat Nigel Short die Nase voll...} 46. Rxf5 Be7
47. Kg2 Kb2 48. Kh3 Kc3 49. Kg4 Bd8 50. Rc5+ Kd4 51. Rxg5 Bb6 52. h4 Kc4 53.
Rf5 e3 54. h5 exf2 55. h6 Bd4 56. h7 Bc3 57. Rxf2 Kd5 58. Kf5 Kd6 59. Kg6 Ke6 {
und Nigel Short gibt die Partie auf, welche auch Schwächen in der Behandlung
der Königssicherheit offenbart hat.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.16"]
[Round "171"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2021.02.16"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bd3 {
Ende Buch} Ngf6 8. O-O e6 9. Bxg6 {ich persönlich würde diesen Zug meiden,
aus Angst vor möglichen Komplikationen auf der h-Linie.} hxg6 {Ende Buch} 10.
Re1 Bd6 11. Bg5 Bxg3 {sicher nicht die beste Wahl des King.} 12. fxg3 Qb6 13.
b3 O-O-O {das ist suboptimal und kritikwürdig. Anzuraten war die kleine
Rochade. Der weiße Angriff am Königsflügel kann schneller inszeniert werden.
} 14. a4 {[#] ! und Weiß steht besser.} c5 {? verbessert die Situation des
Schwarzen keineswegs.} 15. a5 Qc6 16. c3 {hier verpasst Weiß eine noch
stärkere Fortsetzung:} (16. a6 b5 17. Qe2 Rde8 18. c4 {und der Schutzwall der
schwarzen Königsstellung wird vernichtet.} b4 19. Ne5 Nxe5 20. dxe5 Nd7 21.
Red1 Nxe5 22. Qxe5 f6 23. Bxf6 gxf6 24. Qxf6 {und Weiß steht auf Gewinn.
Natürlich kann man es beiden Geräten nicht vorwerfen, dies nicht "auf dem
Schirm gehabt zu haben".}) 16... cxd4 17. cxd4 Kb8 18. Rc1 {noch immer war 18.
a5-a6 zu bevorzugen.} Qb5 19. Bf4+ Ka8 20. Ng5 Rhf8 21. Qd2 Nb8 22. Rc7 Rd7 23.
Rxd7 Qxd7 24. Nf3 {Weiß hat es versäumt mehr aus seinem Vorteil zu machen
und Schwarz konnte sich erfolgreich konsolidieren.} Nd5 25. Bxb8 Kxb8 26. Ne5
Qb5 27. Rc1 f6 28. Nxg6 Re8 29. Rb1 e5 {? besser war 29. ...Db5-b4.} 30. dxe5
fxe5 31. Rd1 Qc5+ 32. Kh1 Nf6 33. b4 Qd4 34. Qxd4 exd4 {Nigel Short hat zwar
einen Bauern mehr, allerdings dürfte wohl bei optimaler Verteidigung ein
Remis der wahrscheinlichste Ausgang sein.} 35. Kg1 Re4 36. Nh4 d3 37. Rxd3 Rxb4
38. h3 Ra4 39. Nf5 Ra1+ {? ein sinnloser Tempoverlust des King.} 40. Kh2 Rxa5
41. Nxg7 Rd5 42. Rf3 {!} Ne4 43. h4 b5 44. g4 a5 45. g5 {? nur zweitklassig.}
Kb7 {[#] verliert sofort. Erforderlich war 45. ...Se4xg5 mit besten Aussichten
auf eine Punkteteilung.} 46. g6 {!} Rd6 47. Rf7+ Kb6 48. h5 Rd8 49. Ne6 Rg8 50.
g7 Rxg7 51. Rxg7 Nf6 52. h6 b4 53. Rg6 Nh7 54. Ng5+ Kc5 55. Nxh7 {und der King
gibt auf. Gerade im Endspiel hätte ich erwartet, dass der King durch seine
Hashtables Vorteile hat. Ein Trugschluss. Der sehr selektiven Suche des King,
fehlt bei 10 MHz die erfolrderliche taktische Basis. Entscheidende Züge
fliegen offenbar frühzeitig aus dem Suchbaum.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.17"]
[Round "172"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2021.02.17"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nxe4 5. Qxd4 Nf6 6. Bg5 Be7 7. Nc3 Nc6 8.
Qh4 d5 {Ende Buch} 9. O-O-O Be6 10. Rhe1 O-O 11. Bd3 h6 12. Kb1 {Ende Buch.
Eine fragwürdige Eröffnungsvariante des King, die nur dann Rechtfertigung
findet, wenn Schwarz das vergiftete Opfer auf g5 annimmt.} Re8 {! das blickt
aber Nigel Short. Folgende Variante verbietet sich für den Nachziehenden:} (
12... hxg5 13. Nxg5 g6 14. Rxe6 fxe6 15. Qh6 Ne5 16. Nxe6 Kf7 17. Nxd8+ Raxd8 {
und Weiß steht auf Gewinn. Durch die Ablehnung dieses vergifteten Opfers
steht das Schröder Programm nun deutlich besser.}) 13. Bxf6 Bxf6 14. Qf4 Bxc3
15. bxc3 Qe7 16. Bb5 {zu bevorzugen war 16. Te1-e3.} Qc5 17. Nd4 Qxc3 18. Re3
Qa5 19. Bxc6 bxc6 20. Rg3 {Der King versteht es jeoch in nachteiliger Stellung
immer wieder geschickt Drohungen aufzubauen.} Rab8+ 21. Ka1 Qc5 22. Re3 {
? hier sollte We´ß mit 22. Df4-d2 fortsetzen.} Rb7 {noch stärker war 22. ...
Tb8-b4. Dennoch hat Nigel Short bis jetzt sehr stark agiert.} 23. a3 {? klar
schwächer als 23. Sd4-b3. Schwarz steht auf Gewinn.} Reb8 24. Rf3 Rb2 25. Rc1
a6 {? klar schwächer als 25. ...Le6-d7.} 26. Rg3 Bd7 {[#] das
Schröder-Programm steht nach wie vor auf Gewinn.} 27. Qe5 g5 28. Re1 Bg4 {
? ein einziger sehr schwacher Zug verdirbt die ganze Partie. Nach 28. ...
Dc5-d6 behält Schwarz jeglichen Vorteil.} 29. Qf6 {! der King widdert
Morgenluft. Geht da noch mehr?} Qb6 30. Nb3 Rxc2 31. Rge3 {sehr geschickt wie
die Engine von Johan de Koning nun spielt.} Be6 {die Partie ist auf Remis-Kurs,
beinhaltet aber durchaus noch erhebliche taktische Möglichkeiten, speziell
auf Seiten des Anziehenden.} 32. Qxh6 g4 33. Qg5+ {[#]} Kh7 {und Nigel Short
tappt in die Falle. Nach 33. ...Kg8-f8 kann man sich getrost auf Remis einigen.
Nach dem Textzug ist Schwarz verloren.} 34. h3 {! mit dem Ziel die h-Linie zu
öffnen. Das blieb Nigel Short in seiner Suche überraschender Weise verborgen.
Die Zeche muss er nun dafür zahlen.} Rg8 {? noch schwächer als 34. ...Db6xb3.
} 35. Qh4+ Kg7 36. Rxe6 fxe6 37. Qe7+ Kh8 38. Qf6+ {mit Mattansage in 11
Zügen. Eine beeindruckende Leistung, unter Berücksichtigung der Drosselung
auf 10 MHz.} Rg7 39. Qh6+ {Matt in 9.} Kg8 40. Qxe6+ {Matt in 8.} Rf7 {mit der
Bewertung -M7. In dieser Partie zeigte der King 2 Gesichter, wie auch Nigel
Short, für den die Niederlage sicherlich sehr unglücklich war.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.19"]
[Round "173"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A66"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2021.02.19"]

1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 8. e5
Nfd7 9. Nb5 dxe5 10. Nd6+ Ke7 11. Nxc8+ Qxc8 12. Nf3 Re8 13. fxe5 Nxe5 14. Bb5
Nbd7 15. O-O Kf8 16. Nxe5 Rxe5 17. Bf4 c4 18. Qd4 {Ende Buch} Rh5 {Ende Buch.
Nigel Short hat zwar einen Bauern weniger, aber Kompensation in Form eines
Läuferpaars in offener Stellung.} 19. Bd6+ {hier ist jedoch 19. Dd4xc4 zu
bevorzugen.} Kg8 20. Qf4 {? wieder war 20. Dd4xc4 klar zu favorisieren.
Schwarz hat Vorteile.} Rf5 {? nutzt diesen aber nicht konsequent:} (20... Ne5
21. h3 a6 22. Bxe5 Rxe5 23. Bxc4 Rf5 24. Qh4 Bf6 25. Qe4 b5 26. Bb3 Bxb2 {
und Schwarz steht besser.}) 21. Qxc4 Qxc4 22. Bxc4 Bd4+ {etwas stärker
erscheint das sofortige 22. ...Lg7xb2.} 23. Kh1 Rxf1+ 24. Bxf1 {? warum nicht
24. Ta1xf1?} Rc8 25. Ba3 Rc2 26. Bb5 {? klarz zu favorisieren war 26. Ta1-d1.}
Nb6 {? aber auch der King findet nicht das vorteilhafte 26. ..Sd7-c5.} 27. d6
a6 {hier mag 27. ...Tc2-d2 besser zu gefallen. Die Partie ist wieder im
Gleichgewicht.} 28. Bd3 {beide Geräte tun sich schwer, 28. Lb5-e8 hätte
Ausgleich erzielen können.} Rd2 29. Be4 a5 30. Bxb7 Nc4 31. d7 Bxb2 32. Bxb2
Rxd7 33. Bf6 {! das de Koning Programm hat zwar einen Bauern auf seiner
Haben-Seite, aber Weiß hat in dieser Stellung einen Läufer, welcher dem
schwarzen Springer klar überlegen ist. Bei beiderseitem genauen Spiel dürfte
diese Partie in einer Punkteteilung enden.} Rxb7 34. Rd1 Rb8 35. h3 h6 36. Rd7
Re8 37. Bc3 Ra8 38. g4 a4 39. Kg2 a3 40. Kf2 Rc8 41. Kf3 g5 42. Ra7 Re8 43. Kf2
Rd8 44. Ra4 Rc8 45. Bb4 f6 46. Be7 Ne5 47. Rxa3 Kf7 {nun ist auch die
Material-Bilanz wieder ausgeglichen.} 48. Bd6 Rc2+ 49. Kg3 Nc6 50. Ra8 Nd4 51.
Bb4 h5 52. gxh5 f5 53. Ra7+ Ke6 54. h6 {nun beginnt langsam Schwarz, um das
Remis zu erreichen.} Ne2+ 55. Kf3 Ng1+ 56. Ke3 f4+ 57. Kd3 Rh2 58. Ke4 Re2+ 59.
Kd4 Nf3+ 60. Kc5 Rc2+ 61. Kb5 Nd4+ 62. Kb6 {es ist alles im Lot.} Rc6+ {
[#] ein fataler Missgriff durch das de Koning Programm.} 63. Kb7 Kf5 64. Ra5+
Kg6 65. Bc5 Rxc5 66. Rxc5 {[#] Nun steht Weiß auf Gewinn.} Kxh6 {? mehr
Gegenwehr bietet 66. ...f4-f3.} 67. a4 {? auch nicht optimal, optimalerweise
sollte Nigel Short folgendes spielen:} (67. Rd5 Ne2 68. a4 Nc3 69. Rd6+ Kh5 70.
a5 f3 71. Rd3 f2 72. Rf3 Ne4 73. a6 g4 74. hxg4+ Kxg4 75. Rxf2 Nxf2 76. a7 {
und Weiß gewinnt. Diese Variante überfordert allerdings unsere Oldies bei
Weitem.}) 67... f3 68. Rc1 Kh5 69. Rb1 {!} Kh4 70. Rb4 {? schmeißt den Sieg
weg. Nach 70. a4-a5 gewinnt Weiß!} Kxh3 71. Rxd4 f2 72. Rd1 g4 73. Rh1+ Kg2
74. Ra1 g3 75. a5 f1=Q 76. Rxf1 Kxf1 77. a6 g2 78. a7 g1=Q 79. a8=Q {und Remis
durch den Bediener geschätzt. Da ist der King noch einmal mit dem blauen Auge
davon gekommen.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.20"]
[Round "174"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2021.02.20"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. c3 dxc3 4. Bc4 cxb2 5. Bxb2 d5 6. Bxd5 {Ende Buch} Nf6
7. Bxf7+ Kxf7 {Ende Buch} 8. Qxd8 Bb4+ 9. Qd2 Bxd2+ 10. Nxd2 Nc6 11. Ngf3 Bg4
12. Ne5+ Nxe5 13. Bxe5 Rac8 {eine gute Alternative bestand in 13. ...Ta8-e8.
Nun sind die Chancen gleich verteilt.} 14. Rc1 Rhe8 15. f4 c5 16. h3 Be6 17.
O-O b5 18. Rfd1 Nd7 {besser war 18. ...Kf7-g8,} 19. Bb2 Nb6 20. f5 Bd7 21. Nf3
Kg8 22. Ne5 Bc6 23. f6 gxf6 24. Ng4 Re6 25. Nxf6+ Kf7 26. Rf1 Na4 27. Ba1 Ke7
28. Nxh7 Rxe4 {[#] eine sehr interessante Stellung. Welche Seite wird seine
Bauern schneller zum Ziel bringen. Weiß hat in der Ausgangsstellung die etwas
besseren Karten.} 29. Ng5 Re2 30. Rce1 Rxe1 31. Rxe1+ Kd6 32. Nf7+ Kc7 33. Re7+
Kb6 34. Nd6 Rd8 35. Be5 Rg8 36. g4 a5 37. Kf2 Bd5 38. h4 Kc6 39. Nf5 Bxa2 40.
Kf3 b4 {noch immer ist die Stellung im Lot, aber jeder Fehler kann nun
spielentscheidend sein.} 41. Kf4 {? verliert ein wichtiges Tempo. Erforderlich
war 41. h4-h5 um Ausgleich zu erzielen.} b3 42. Rc7+ Kb6 43. Rd7 Re8 44. Bg7 {
? ein weiterer Tempoverlust, wieder war 44. h4-h5 die korrekte Antwort. Weiß
steht nun bereits auf Verlust.} c4 45. Bd4+ Kc6 46. Rd6+ Kb5 47. Rf6 c3 48.
Nd6+ Kb4 49. Nxe8 {gewinnt zwar den Turm, kamnn aber die Bauernumwandlung zur
Dame nicht mehr verhindern.} b2 50. Kg5 b1=Q 51. Rf4 Ka3 52. Nf6 Bf7 53. h5 c2
54. Be3 c1=Q 55. Bxc1+ Qxc1 56. Ne4 Nb2 57. Nf2 Qe3 58. h6 Bg8 59. Kf5 Bh7+ 60.
Kg5 {und der King gibt auf. Der King hat diese Partie verloren, weil er im
Gegensatz zu seinem Gegner seine Freibauern zu zögerlich nach Vorne bewegt
hat.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.21"]
[Round "175"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C65"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2021.02.21"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O {Ende Buch} Bc5 5. c3 Nxe4 6. Qe2 f5 7.
d3 Nf6 8. d4 Be7 9. dxe5 Ne4 {Ende Buch. Eine sehr riskante Gambit-Variante
welche der King da spielt. Allerdings entspricht sie seinem Naturell.} 10. Bxc6
{? zu materialistisch ist die Prägung dieses Zuges. Nach 10. Sb1-d2 kann
Weiß guten Mutes in die Zukunft blicken.} bxc6 11. Nd4 O-O 12. Nxf5 Rxf5 13.
Qxe4 d5 14. exd6 cxd6 15. Qxc6 Bd7 16. Qb7 d5 17. b4 {? Nigel Short
vernachlässigt sträflich die Entwicklung am Damenflügel.} a5 {! damit hat
Schwarz Ausgleich hergestellt. Trotzdem das de Koning Programm 2 Bauern hinten
liegt, so hat es doch eine Stellung erreicht, die geradezu ideal auf seine
Programmstrukturen zugeschnitten ist. Der Raum -und Entwicklungsvorsprung,
samt der Felderkontrolle, nicht zuletzt durch das Läuferpaar in offener
Stellung sind ausgesprochen imposant.} 18. bxa5 Bc5 19. Bf4 {hier sollte Weiß
besser mit 19. Lc1-a3 auf Läufertausch abzielen.} Qe8 {der King brilliert in
solchen Positionen.} 20. Bg3 Bb5 21. Rd1 {? nun geht es rasch bergab mit dem
Schröder-Programm. Lediglich 21. Sb1-d2 mit Qualitätsopfer lässt noch
Gegenwehr erhoffen.} Ra7 22. Qb8 {erzwungen, andere Felder hat die Dam,e nicht
mehr.} Qxb8 23. Bxb8 Rxf2 {[#] solche Stellungen erreicht man aus Sicht des
Weißen, wenn man der Entwicklung seiner Figuren zu wenig Aufmerksamkeit
schenkt und die Gier nach Material das Spiel bestimmt.} 24. Kh1 Raf7 {der King
spielt diese Partie einfach bärenstark.} 25. Nd2 Be3 26. c4 Ba4 27. Nf3 {
? etwas bessser, aber auch ohne echte Hoffnung war 27. Sd2-b3.} Bxd1 28. Rxd1
dxc4 29. Be5 Rf5 {29. ...Tf7-d7 war zu bevorzugen.} 30. Bc3 {das verliert
forciert.} Rd5 31. Ra1 g5 32. Re1 Rd3 33. Bb4 Rxa2 34. Ne5 Rb3 35. Bd6 c3 36.
Ng4 c2 37. Nh6+ Kg7 38. Nf5+ {mit gleichzeitiger Aufgabe. Eine starke
Vorstellung des de Koning Programms.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.22"]
[Round "176"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2021.02.22"]

1. c4 c6 {Ende Buch} 2. d4 d5 3. Nf3 e6 {die Züge 3 bis 7 spielt Nigel Short
wieder aus dem Buch.} 4. Nc3 dxc4 5. e3 b5 6. a4 Bb4 7. Bd2 Bb7 {Ende Buch} 8.
b3 {Ende Buch} c5 9. axb5 cxd4 {9. ...c4xb3 ist zu favorisieren.} 10. exd4 cxb3
11. Qxb3 Bd6 12. Be2 {12. d4-d5! ist am aussichtsreichsten für Weiß.} Nf6 13.
O-O O-O 14. Rfc1 Nbd7 {nun sind die Chancen gleich verteilt.} 15. Ra2 Qb8 16.
Bg5 {die Sinnhaftigkeit dieses Zugs bleibt mir verborgen, auch wenn es
natürlich keinen direkten Fehler darstellt.} Ng4 17. h3 {besser war der
alternative Bauernzug 17. g2-g3.} Bh2+ {! korrekt gespielt.} 18. Kf1 Nxf2 {!}
19. Qc2 {? nur 19. Kf1xf2 kann einigermaßen gegenhalten.} Nh1 {Nigel Short
nutzt die taktischen Schwächen des King in der Partie gnadenlos aus.} 20. Bd3
h6 21. Be7 {? verschlimmert die Lage des Weißen, welcher bereits auf Verlust
steht.} Rc8 {wieder die richtige Response.} 22. Bh7+ Kh8 23. Rca1 {? ein
schwacher Zug des King jagt den anderen.} Qf4 {noch stärker war 23. ...f7-f5.}
24. Qd3 g6 25. Ke2 Qg3 26. d5 {in dieser sehr komplexen Mittelspiel-Position
finden beide Geräte nicht die besten Züge, Nigel Short hat dies allerdings
auch seit geraumer Zeit gar nicht mehr nötig.} Kxh7 27. Bh4 Qxg2+ 28. Kd1 Rxc3
29. Qxc3 Qf1+ 30. Kc2 Qe2+ 31. Kb1 Qxb5+ 32. Rb2 Qf1+ 33. Qe1 Qxf3 34. Rxh2
Bxd5 35. Ra5 Qd3+ 36. Ka1 Qd4+ 37. Rb2 Rb8 38. Qd2 Qxh4 39. Rxb8 Nxb8 40. Rxa7
Nd7 41. Qc3 Qf2 42. Ra3 {und der King gibt auf. Eine schmachvolle Niederlage
für das de Koning Programm.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.23"]
[Round "177"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C16"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2021.02.23"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Qd7 5. Qg4 f5 6. Qg3 b6 7. a3 {Ende Buch}
Bxc3+ {Ende Buch} 8. Qxc3 Ne7 9. Bg5 c5 {nicht optimal, zu favorisieren ist
hier 9. ...0-0.} 10. dxc5 d4 11. Qf3 {die weitaus bessere Alternative bestand
in 11. Dc3-b3.} Bb7 {nun befindet sich die Partie im Lot.} 12. Qh5+ Ng6 13.
cxb6 axb6 14. O-O-O O-O 15. Be3 {? deutlich schwächer als der
Entwicklungs-Zug 15. Sg1-f3.} Qc7 16. Bxd4 Rc8 17. Qe2 {? behindert die
Entwicklung des weißfeldrigen Läufers.} Be4 18. c3 {schwächt die weiße
Königsstellung, aber ist noch spielbar. Anzuraten war jedoch 18. Td1-d2.} Nc6
19. Be3 {? nach wie vor wird der Entwicklung des weißen Königflügels
keinerlei Beachtung geschenkt.} Ncxe5 {der King steht bereits spürbar besser.}
20. Qe1 {[#] ? die letzte Chance auf ewtwas Gegenspiel hätte 20. Le3-d4
geboten. Schwarz steht nun auf Gewinn. Bis auf den Läufer auf e3, sind alle
weißen Figuren auf der Grundreihe platziert, schauderhaft.} Rd8 {klar
stärker ist:} (20... Qe7 21. f3 Rxa3 22. fxe4 Qb4 23. Bd4 Ra1+ 24. Kc2 Ra2 25.
Rb1 Qxd4 26. Nf3 Nxf3 27. gxf3 Nh4 28. exf5 Kh8 29. Ba6 Rxa6 {die Variante ist
jedoch bei Weitem für beide Geräte unerreichbar.}) 21. f3 Rxd1+ 22. Qxd1 {
? nach 22. Kc1xd1 wird die Sache für Schwarz wesentlich schwerer.} Rxa3 23.
Kd2 Ra2 24. fxe4 Rxb2+ 25. Ke1 Qxc3+ 26. Bd2 Qd4 27. Be2 fxe4 28. Qc1 Nh4 29.
Qc8+ {nicht mehr als ein Rache-Schach.} Kf7 30. Qc1 e3 31. Kf1 {?...aber egal.}
exd2 32. Qd1 Nf5 33. Bh5+ {und Nigel Short gibt die Partie auf. Eine echte
Hinrichtung des Schröder Programms.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.25"]
[Round "178"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D16"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2021.02.25"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 {Ende Buch} 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Nd5 5. e4 {Ende Buch. Sehr
früh in der Partie sind beie Geräte wieder auf sich selbst angewiesen.} Nxc3
6. bxc3 b5 7. a4 c6 8. Be2 Bg4 {? dieser Zug weicht vom Pfad der Tugend ab.
Empfehlenswert war beispielsweise 8. ...g7-g6 oder ...a7-a6.} 9. O-O e6 10. h3
Bh5 11. Bf4 Bd6 12. Bxd6 Qxd6 13. Qb1 a6 14. Bxc4 O-O 15. axb5 cxb5 16. Bxb5
Bxf3 17. gxf3 e5 {Weiß konnte aus seinem Stellungsvorteil einen Bauern
realisieren.} 18. dxe5 {? das vermag nicht zu überzeugen. 18. d4-d5 hätte
einen Riesen als unterstützten Freibauern produziert.} Qxe5 19. Rd1 Qg5+ 20.
Kf1 Qh5 21. Qd3 Qxh3+ 22. Ke2 Ra7 23. Bxa6 Rd7 24. Qb5 Rxd1 {eine evtl.
bessere Alternative war 24. ...Td7-c7.} 25. Rxd1 Nxa6 26. Qxa6 Rb8 {ein
Luftloch für den schwarzen König hätte sicher auch nicht geschadet.} 27. c4
h6 {[#] eine interessante Position. Weiß hat einen Bauern mehr und dazu ist
dieser noch ein Freibauer. Auf der anderen Seite steht sein König relativ
offen...} 28. c5 {nicht optimal, zu empfehlen war 28. Da6-a3.} Rb2+ 29. Rd2 Rb1
30. Qa8+ Kh7 {die Partie ist auf Remis-Kurs.} 31. Qd5 Rc1 {? dafür müsste
Nigel Short aber auch mit 31. ...Dh3-f1 fortsetzen.} 32. Qxf7 {? aber auch der
King verpasst 32. Td2-d1 zu spielen.} Qf1+ 33. Ke3 Rxc5 34. Qe6 Qe1+ 35. Kd3
Rc7 36. Qd5 Ra7 37. e5 Qf1+ 38. Kd4 Ra3 39. Qe4+ Kh8 40. Kc5 {? wagt sich mit
seinem König sehr weit heraus....} Ra5+ 41. Kd6 Qb5 42. Rc2 {? etwas stärker
dürfte 42. Kd6-e6 sein.Weiß muss zwischenzeitlich um das Remis kämpfen.}
Qb8+ 43. Rc7 Ra7 {? verpasst mit 43. ...Db8-d8+ evtl. eine Chance auf den Sieg.
} 44. Qc6 Qd8+ {? und plumpst sogleich in die nächste Ungenauigkeit. 44. ...
Db8-f8+ mit Ausgleich.} 45. Qd7 Qf8+ 46. Qe7 Qxe7+ {? deutlich schwächer als
46. ...Ta7-a6+. Den Damentausch sollte Schwarz aus dem Wege gehen.} 47. Rxe7
Ra6+ 48. Kd5 Ra2 {? die Gier nach Material lässt Schwarz in eine verlorene
Stellung gleiten. Nach 48. ...h6-h5 ist der Gewinn für Weiß noch in weiter
Ferne.} 49. f4 Rxf2 {? verlockend aber schlecht.} 50. e6 Rd2+ 51. Kc5 Rd8 52.
Rd7 {aber auch der King schwächelt. Leicht gewinnt:} (52. Kc6 Ra8 53. Kd7 Ra7+
54. Ke8 Ra3 55. Kf8 Ra8+ 56. Kf7 Kh7) 52... Re8 53. Kd6 Kg8 54. f5 h5 {? warum
nicht 54. ...Kg8-f8? Nach dem Textzug ist die Partie sofort verloren.} 55. Ke5
Rb8 56. Kf4 {? schmeißt der King den Sieg doch noch weg? 56. f5-f6! sichert
den schnellen Sieg.} Kh7 {? oh je..., wieder verpasst das Schröder-Programm
56. ...Kg8-f8!} 57. e7 Re8 58. Ke5 h4 59. Ke6 h3 60. Rd3 h2 61. Rh3+ Kg8 62.
Rxh2 Ra8 {und Nigel Short gibt auf. Diese Niederlage war unnötig.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.26"]
[Round "179"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C56"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2021.02.26"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 d5 7. exf6 dxc4 8.
Re1+ Be6 9. Ng5 Qd5 10. Nc3 Qf5 11. Nce4 {Ende Buch} Bf8 12. Nxf7 Kxf7 13. Ng5+
Kg8 14. g4 Qg6 15. fxg7 Bd5 16. gxh8=Q+ Kxh8 {Ebnde Buch. Eine weitere
spannungsgeladene Partie ist vorprogrammiert. Die beiden gehen wie wild
gewordene Rocker aufeinander los, zu Freude der Kibitze. Die Komplexität der
Stellung ist haarsträubend.} 17. Bf4 {die bessere Wahl war 17. Sg5-h3.} Rd8 {
aber auch der King ist verständlicherweise mit der Stellung überfordert. Zu
favorisieren war 17. ...Lf8-g7.} 18. a3 Bc5 19. b4 {? h2-h4 mit Ausgleich. Nun
liegen die Vorteile klar beim King.} cxb3 20. cxb3 d3 {20. ...Td8-f8 war noch
stärker.} 21. h4 h6 22. Nh3 Rg8 {? die weitaus bessere Alternative bestand in
22. ...Ld5-e6.} 23. g5 Qf5 24. Qh5 {? deutlich schwächer als 24. Kg1-h2.} Rg6
25. Kh2 Kh7 26. Ra2 Nd4 {[#] wer blickt da noch durch?} 27. Re5 Qf7 28. Rd2
Nf3+ 29. Qxf3 Bxf3 30. Rxc5 Qxb3 31. Rxc7+ Kg8 32. Rc8+ Kf7 33. Rd8 {? mit 33.
h4-h5 hätte Weiß quasi Ausgleich erzielen können.} Bd5 {? verpasst einen
möglichen Gewinn:} (33... Qb1 34. Ng1 Be4 35. Rd7+ Ke8 36. Rd4 Qe1 37. h5 hxg5
38. hxg6 gxf4 39. Re2 dxe2 40. Rxe4+ Kf8 41. Rxe2 Qb1 {und der King hat
berechtigte Chancen auf einen vollen Punkt. Damit sind unsere beiden Kämpfer
jedoch hoffnungslos überfordert.}) 34. h5 {! auf Remis-Kurs.} Rg8 35. g6+ Ke7
36. Rxg8 Bxg8 37. Bxh6 Qxa3 {aber es ist immer noch viel Feuer in der Partie
und nun muss der King um das Remis kämpfen, denn Nigel Short hat urplötzlich
leichte Vorteile.} 38. Bg5+ Kf8 39. h6 Qc3 {? ein Fehler, erforderlich war 39.
...Da3-a6. Nigel Short sthet nun auf Gewinn.} 40. h7 {? aber nicht so, sondern:
} (40. Nf4 Qc5 41. h7 Qxg5 42. Ne6+ Bxe6 43. h8=Q+ Bg8 44. Rxd3 Qxg6 45. Rf3+
Ke7 46. Rg3 Qf7 {und Schwarz ist verloren.}) 40... Bxh7 41. gxh7 Qc7+ 42. Nf4
Qxh7+ 43. Kg3 Qf5 44. Bd8 a5 45. Rxd3 a4 46. Bc7 Qe4 47. Bd6+ Kf7 48. Re3 Qc4
49. Re7+ Kf6 50. Rxb7 a3 51. Ra7 Qg8+ 52. Kh2 a2 53. Ra5 Qh8+ 54. Kg1 Qg8+ 55.
Kf1 Qc4+ 56. Ne2 Qe4 57. f4 Qf3+ 58. Ke1 a1=Q+ 59. Rxa1 Qh1+ 60. Kf2 Qxa1 61.
Be5+ Qxe5 62. fxe5+ Kxe5 {technisches Remis. Ein würdiger Abschluss in einer
extrem kampfbetonten Partie, in welcher die Vorteile hin und her wechselten.
Die beiden liefern sich wirklich eine beeindruckende Schlacht und dieses Remis
geht völlig in Ordnung.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.27"]
[Round "180"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2021.02.27"]

1. f4 d5 2. b3 Bg4 {Ende Buch} 3. Nf3 {Ende Buch und die Computer-Hirne
beginnen mit ihrer Arbeit.} e6 4. Bb2 Nc6 5. e3 Nf6 6. Bb5 Bd6 7. h3 Bxf3 8.
Qxf3 O-O 9. a3 e5 {guter Vorstoss durch Nigel Short. Die Partie ist im
Gleichgewicht.} 10. Nc3 {? ein erster Fehler in der Partie. Klar zu bevorzugen
war 10. Lb5xc6.} exf4 11. O-O {? ein weiterer schwacher Zug, noch immer war 11.
Lb5xc6 angeraten.} fxe3 12. dxe3 Ne5 13. Qf5 c6 14. Be2 {? auch dieser Zug ist
nur zweitklassig. Nigel Short muss in dieser Partie gar nicht glänzen, der
King bringt sich selbst um.} Qb6 15. Qf2 Rae8 {übt weiter Druck auf den
schwachen weißen Bauern auf e3 aus.} 16. Rae1 Bc5 17. Na4 Bxe3 18. Nxb6 Bxf2+
19. Rxf2 axb6 {[#] Schwarz verfügt über eine Mehrheit von 2 Bauern, dass
kann auch das Läuferpaar des Anziehenden nicht ausgleichen.} 20. Rf5 Ned7 21.
Rff1 Re7 22. Bf3 Rfe8 23. Rxe7 Rxe7 24. g3 Ne4 25. Re1 Ne5 26. Bxe5 {? diesen
starken Läufer abzutauschen ist strategisch völlig verfehlt.} Rxe5 27. Bxe4
dxe4 {[#] das Endspiel ist für den King nicht zu halten.} 28. Kf2 {besser war
noch 28. g3-g4.} f5 29. Ke3 Kf7 30. g4 g6 31. Rg1 {nun geht es schnell bergab
für die Engine von Johan de Koning.} Kf6 32. c4 b5 33. Rb1 bxc4 34. bxc4 Ra5
35. gxf5 gxf5 36. Rxb7 Rxa3+ 37. Kd2 f4 {!} 38. Ke1 {? verliert forciert.} e3
39. Rb8 Kf5 40. Ke2 Ra2+ 41. Kd3 Rd2+ 42. Kc3 f3 43. Rf8+ Ke4 44. Re8+ Kf4 45.
Rf8+ Kg3 46. Re8 Kf2 47. h4 {und Schwarz streckt die Waffen. Eine dürftige
Vorstellung des Kings.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.28"]
[Round "181"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B33"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]
[EventDate "2021.02.28"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d6 6. N1c3 Nf6 7. Bg5 a6 8.
Na3 b5 9. Nd5 Be7 10. Bxf6 Bxf6 11. c3 {Ende Buch} Bb7 12. Nc2 Nb8 13. a4 bxa4
{Ende Buch} 14. Nce3 {Nigel Short hat die Theoriezüge berechnet und kann mit
seiner Stellung zufrieden sein.Der Springer auf d5 ist ein Riese.} Bg5 {
? nicht stellungsgemäß. Anzuraten war die kurze Rochade.} 15. Nf5 {[#] ein
interessantes Stellungsbild mit Vorteilen für Weiß.} g6 {noch immer war die
kurze Rochade die etwas bessere Option.} 16. Nc7+ Qxc7 17. Qxd6 Qxd6 18. Nxd6+
Kd7 {? klar schwächer als 18. ...Ke8-e7.} 19. Nxb7 Kc7 20. Nc5 Be7 {? 20. ...
a4-a3 begrenzt den Schaden.} 21. Nxa4 Nd7 22. Bc4 Nf6 {? der bekannt
leichtfertige Umgang mit eigenen Bauern.} 23. Bxf7 {verpasst das stärkere 23 .
f2-f3.} Rhf8 24. Bd5 Rad8 {nach 24. ...Sf6xd5 ist noch mehr Gegenwehr möglich.
} 25. c4 Nd7 26. O-O Rf4 {? was ist der Sinn diesen Zugs. Weiß steht nun auf
Gewinn.} 27. Rfd1 Rb8 28. c5 Rb4 29. Rdc1 Rb5 {? wiederum schwach gespielt,
die Beweisführung folgt auf dem Fuße.} 30. Bc4 Rb4 31. Nc3 Nf6 {? verliert
noch schneller.} 32. Rxa6 Kb8 33. g3 {? das naheliegende 33. Sc3-d5 war klar
zu favorisieren. Doch in dieser Position kann sich Nigel Short auch Züge
mittlerer Güte erlauben.} Rxf2 34. Kxf2 Rxc4 35. Rd1 Ng4+ 36. Kf3 Nxh2+ 37.
Kg2 Ng4 38. Rd7 Bxc5 39. Rxh7 Ne3+ 40. Kf3 g5 41. Rg6 g4+ 42. Ke2 Bd4 43. Nb5
Ng2 44. Nxd4 exd4 45. Rxg4 Rc8 46. Rgg7 Rf8 47. Kd3 Ne1+ 48. Kxd4 Nf3+ 49. Kd5
Re8 50. b4 Rd8+ 51. Rd7 Re8 52. b5 Rg8 53. e5 Re8 54. e6 {und der King gibt
auf. Eine weitere glanzlose Vorstellung des King, der bei 10 MHz einfach
taktisch zu anfällig gegen den starken und schnellen 8-Bit-er ist.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.02"]
[Round "182"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "249"]
[EventDate "2021.03.02"]

1. d4 d5 2. Bg5 Nf6 3. Nd2 e6 {Ende Buch} 4. e4 {Ende Buch} dxe4 5. Nxe4 Be7 6.
Bxf6 {die Züge 6 bis 8 spielt der King wieder aus dem Buch.} Bxf6 7. Nf3 O-O
8. Bc4 {Ende Buch} Be7 9. O-O Nc6 {etwas besser erscheint hier 9. ...b7-b6.}
10. Re1 b6 11. Qd2 Bb7 12. a3 h6 13. Rad1 Na5 14. Bd3 f5 {ein schwacher Zug,
welcher einen anfälligen und rückständigen Bauern auf e6 hinterlässt.
Damit steht Weiß besser.} 15. Nc3 {? verpasst:} (15. Ng3 Bd5 16. Qe2 Qd6 17.
Nxf5 exf5 18. Qxe7 Nc4 19. Bxc4 Bxc4 {und Weiß verfügt über einen
gewonnenen Bauern und eine aktive Stellung.}) 15... Bxf3 {damit entlastet sich
Schwarz beträchtlich.} 16. gxf3 Rf6 {? wiederum deutlich schwächer als 16. ..
.Le7-d6.} 17. Qe3 {eine sehr gute Alternative bestand in 17. b2-b4.} Rg6+ 18.
Kh1 Bd6 19. f4 Qh4 20. Ne2 Rf8 21. b4 Nc6 22. Bc4 {mit 22. Te1-g1 kann sich
der King einenleichten Vorteil sichern.} Kh8 23. d5 exd5 {die Stellung ist im
Lot.} 24. Bxd5 Ne7 25. Be6 {? der Läufer sollte nach c4 gezogen werden. Nach
dem Textzug dreht die Partie zugunsten des Ed Schröder Programms.} a5 {!} 26.
c3 Kh7 27. Bc4 Rg4 28. f3 Rg6 29. Rf1 axb4 30. axb4 c5 31. bxc5 {31. Lc4-e6
erscheint für den King aussichtsreicher zu sein.} Bxc5 32. Nd4 Nc6 33. Ne6 Re8
34. Qe2 Qh3 35. Qa2 Be3 36. Bd5 Nd8 37. Nc7 Rf8 38. Bc4 Bxf4 {nun hat Schwarz
einen Bauern-Vorteil, aber die Stellung ist unklar.} 39. Nd5 Be5 {? Nach 39. ..
.Lf4-d6 behält Schwarz leichten Vorteil.} 40. Ne7 Rg3 41. Rfe1 {auch nicht
besonders gut.} Rg5 42. Bg8+ Kh8 43. Bd5 Bxc3 44. Re2 {? nach 44. Te1-g1 hat
Weiß noch gute Chancen, gegenhalten zu können.} Qh4 {? verpasst nachhaltigen
Vorteil mit 44. ...Lc3-b4 zu erzielen.} 45. Qc2 {Nach 45. Da2-c4 kann Weiß
sorgenfrei in die Zukunft blicken. Die Position ist wieder (zu) anspruchsvoll
für die beiden Gegner.} Ba5 {? noch immer war 45. ...Lc3-b4 anzuraten.} 46.
Nc6 {? 46. Dc2-c4 war klar zu bevorzugen.} Nxc6 47. Qxc6 Kh7 48. Qd7 Bc3 49.
Rc2 {? das waren nun zu viele zweitklassige Züge des de Koning Programms und
die Stellung des Nigel Short ist gewinnträchtig.} Bf6 50. Qb5 Rd8 51. Qb3 Be5
52. Re2 {? ein weiterer sehr schwacher Zug und nun steht Schwarz klar auf
Gewinn.} Rh5 53. Bf7 Rxd1+ {? verpasst eine schneller Vorentscheidung:} (53...
Bxh2 54. Bxh5 Bd6+ 55. Kg1 Qxh5 56. Rd5 Bc5+ 57. Rxc5 bxc5 58. Rf2 Qh3 {
und die Stellung ist für Weiß aufgabereif.}) 54. Qxd1 Bxh2 {? auch Schwarz
ist mit der Stellung sichtlich überfordert und verschenkt fast den kpl.
Vorteil. 54. ...Th5-g5 war angesagt.} 55. Bxh5 Bd6+ 56. Kg1 Bc5+ 57. Kg2 Qxh5 {
[#] das muss Schwarz erst einmal gewinnen...} 58. Qd5 Qg6+ 59. Kh2 Bd6+ 60. Kh1
Qh5+ 61. Kg1 Qg5+ 62. Kf1 Bc5 63. Re5 Qg1+ 64. Ke2 Qb1 65. f4 Qc2+ 66. Qd2 Qa4
67. Qd3 g6 68. Kf3 {nicht optimal.} h5 69. Rd5 Qb4 {? konsequent und stärker
war 69. ...Kh7-h6.} 70. Qe2 h4 71. Rd8 Qc3+ 72. Rd3 {? erforderlich war 72.
De2-d3. Nun wird es ganz eng für den King.} Qa1 {!} 73. Qd1 Qa8+ 74. Rd5 Qa3+
75. Rd3 Qb2 {? auch nur zweitklassig.} 76. Qd2 {? besser war 76. T3-d2.} Qb1
77. Qe2 Kh6 78. Rd1 Qb3+ 79. Rd3 Qc4 80. Rd2 Qc1 81. Rd1 Qa3+ 82. Qd3 Qa4 83.
Rd2 Kh5 84. Qd5 Qa3+ 85. Qd3 Qa8+ 86. Qd5 Qa4 87. Rd3 Qe8 88. Qe5 Qxe5 89. fxe5
{[#] die Stellung mit den 3 verbundenen schwarzen Freibauern dürfte für
Weiß trotz dem Qualitätsvorteil nicht zu halten sein.} g5 90. Rd8 Kg6 91.
Rg8+ Kh6 92. e6 Bd6 {für eine schnelle Vorentscheidung hätte...} (92... h3
93. Ke2 g4 94. Kf1 Bb4 95. Rb8 Kg7 96. e7 Bxe7 97. Rxb6 g3 98. Rb7 Kf6 99. Rb6+
Kg5 {...sorgen können}) 93. Kf2 g4 94. Kg2 {? etwas mehr Gegenwehr hätte 94.
...Tg8-h8+ gebracht.} Bc5 95. Kh1 h3 96. Kh2 Ba3 97. Kh1 Bd6 98. Kg1 Be7 99.
Kh1 Ba3 {das Schröder Programm wirkt etwas orientierungslos.} 100. Kh2 Bc5
101. Kh1 Kh5 {? und plötzlich hat der King berechtigte Hoffnungen auf eine
Punkteteilung.} 102. Rg7 f4 103. e7 Bxe7 104. Rh7+ Kg5 105. Rxe7 g3 106. Rg7+
Kh4 107. Rh7+ Kg4 108. Rb7 f3 {[#] die Stellung ist in der Tat Remis...} 109.
Kg1 {?? aber so nicht. Danach ist die Partie sofort für Weiß verloren. Nach
beispielsweie 109. Tb7xb6 ist alles im Lot für Weiß.} f2+ 110. Kf1 b5 111.
Rg7+ Kf3 112. Rf7+ Ke4 113. Re7+ Kd4 114. Rd7+ Ke3 115. Re7+ Kf3 116. Rf7+ Kg4
{? warum nicht 116. ...Kf3-e4?} 117. Rg7+ Kf4 118. Rf7+ Ke4 119. Re7+ Kf5 120.
Rf7+ Ke6 121. Rh7 h2 {endlich!} 122. Rh6+ Kf5 123. Rh5+ Kg4 124. Rh8 b4 125.
Rg8+ {und der King gibt auf. Eine kuriose Partie.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.04"]
[Round "183"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C67"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2021.03.04"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O Nxe4 5. d4 Nd6 6. Bxc6 dxc6 7. dxe5 Nf5
8. Qxd8+ Kxd8 9. Nc3 {Ende Buch} h6 {Ende Buch} 10. Bd2 {eine deutlich bessere
Alternative stellt 10. Tf1-d1+ dar.} Be6 11. Rfd1 Ke8 12. Ne2 g5 13. Ned4 Nxd4
14. Nxd4 Bg7 {die Partie ist im Gleichgewicht.} 15. Bc3 Rd8 16. Nxe6 fxe6 17.
Rxd8+ Kxd8 18. f3 c5 19. Rd1+ Ke7 20. b4 {? schwächt unnötig die eigenen
Bauernstrukturen, eine bekannte Schwäche des Schützlings von Ed Schröder.
Zu bevorzugen war 20. Kg1-f2.} cxb4 21. Bxb4+ Ke8 22. Bc3 Rf8 23. Rb1 {noch
immer war die Zentralisierung des weißen Königs zu favorisieren.} b6 {!} 24.
Kf2 {hier rechnet Nigel Short zu flach, erforderlich war nun 24. Tb1-b4.} Rf4 {
in dieser Partiephase hat das de Koning-Programm eindeutig den besseren
Überblick.} 25. Rb3 {? noch immer war 25. Tb1-b4 erste Wahl. Nach dem Textzug
ist die partie für Weiß kaum noch zu halten.} Ra4 26. a3 Bf8 27. Bb2 Rc4 28.
c3 a5 {jeder Zug des Kings sitzt.} 29. Ke2 a4 30. Rb5 Bc5 31. Kd3 Rh4 32. h3 c6
{und der Turm hat keine Fluchtfelder mehr.} 33. Rxc5 bxc5 34. Bc1 c4+ {!} 35.
Ke2 Kf7 36. Be3 Kg6 37. Bc5 {37. Ke2-f2 lässt noch etwas mehr Widerstand
möglich erscheinen. Die Partie ist aber so oder so für Weiß verloren.} Rf4
38. Ke3 Rf7 {hier hätte einmal zur Abwechslung der King mit 38. ...h6-h5
stärker fortsetzen können.} 39. g3 {? verliert im Sauseschritt.} Rb7 {
nach wie vor sollte Schwarz 39. ...h6-h5 ziehen.} 40. Bb4 Rb5 {der King macht
sich das Leben schwerer als nötig.} 41. Kd4 Rd5+ 42. Kxc4 Rxe5 43. Kd4 Rd5+
44. Ke4 Rd2 45. Ke5 Kf7 46. c4 Rd3 47. Ke4 Rb3 {droht mit Bauerndurchbruch des
a-Bauern, nach Schlagen des Läufers mit dem Turm.} 48. Bc5 Rc3 49. Bd6 h5 50.
f4 Rxg3 51. fxg5 Rxh3 52. Kd4 h4 53. Ke4 Kg6 54. Kd4 Rg3 {! weit gerechnet.}
55. Bxg3 hxg3 56. Ke3 {und Nigel Short gibt auf. Eine vom King lange Zeit
beeidruckend geführte Partie.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.05"]
[Round "184"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A33"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "118"]
[EventDate "2021.03.05"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 {Ende Buch} 6. a3 d5 7.
cxd5 {Ende Buch} Nxd4 8. Qxd4 Nxd5 9. Bd2 a6 {9. ...Sd5xc3 ist zu bevorzugen.}
10. Rd1 Qb6 {? ein Fehler, Nigel Short sollte hier 10. ...b7-b5 spielen.} 11.
Qxb6 {? der King nutzt seine Chance jedoch nicht:} (11. Nxd5 Qxd4 12. Nc7+ Kd8
13. Nxa8 Ke8 14. Nc7+ Kd7 15. Ba5 Qxd1+ 16. Kxd1 {und Weiß steht klar besser})
11... Nxb6 12. e4 Bc5 13. b4 Bd4 14. Bd3 Bd7 15. Ne2 Bf6 16. Be3 Na4 17. Bd4
Bxd4 18. Nxd4 O-O {18. ...Ke8-e7 mit schnellerer Zentralisierung des Königs
war eine Überlegung wert.Bereits jetzt hört man in der Ferne die
Remis-Glocken läuten.} 19. Rc1 Rfd8 20. Be2 Nb6 {20. ...Sa4-b2 mag hier
besser gefallen.} 21. Rc7 {und der King sollte besser mit 21. Sd4-b3
fortsetzen.} Rac8 {21. ...Ta8-b8 mit leichten Vorteilen für Nigel Short.} 22.
Rxc8 Rxc8 23. Kd2 e5 24. Nf3 f6 25. Rc1 Rxc1 26. Kxc1 {nun ist die
Pubkteteilung praktsich in trockenen Tüchern und keiner der beiden
Widersacher gibt sich in der Folge eine Blöße.} Bc6 27. Nd2 Kf7 28. Kc2 g6
29. Kd3 f5 30. Bf3 Kf6 31. g3 Nc8 32. Ke3 Nd6 33. h3 b5 34. exf5 Bxf3 35. Kxf3
gxf5 36. Nb3 Nc4 37. Nc5 h5 38. a4 e4+ 39. Ke2 bxa4 40. Nxa4 Ke5 41. Nc5 a5 42.
bxa5 Nxa5 43. Nd7+ Ke6 44. Nb6 Nc6 45. Ke3 Ne5 46. Kf4 Nf3 47. g4 fxg4 48. hxg4
h4 49. Kxe4 Nd2+ 50. Kf4 h3 51. Kg3 Ne4+ 52. Kf3 Ke5 53. Nd7+ Kd6 54. Nb6 Ke6
55. Nc4 Kf6 56. Ne3 h2 57. Nd5+ Kg5 58. Kg2 Nxf2 59. Kxh2 Kxg4 {und
technisches Remis. Einmal hat der King eine taktische Chance verpasst, dann
war das Remis vorprogrammiert.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.06"]
[Round "185"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2021.03.06"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nxc6 bxc6 6. e5 Ne4 7. Qf3 Ng5 8.
Qg3 Ne6 9. Bd3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 10. exd6 {bereits die erste
Ungenauigkeit, besser sind 10. Sb1-c3 oder die kleine Rochade.} Bxd6 11. Qf3
O-O 12. O-O Qh4 13. g3 Nd4 14. Qe3 Qf6 15. Nd2 Bh3 16. Re1 Bc5 17. Qf4 Qxf4 {
schafft auch dem Nigel Short einen hässlichen Doppelbauern.} 18. gxf4 Rfe8 19.
Re3 Bg4 20. Kg2 Ne6 21. Re4 Bb6 22. Nb3 Bf5 23. Rc4 Bxd3 24. cxd3 Rad8 {
[#] der King hat die etwas bessere Position, da seine Bauernstrukturen etwas
besser als die Nigel Short's sind.} 25. Rc3 a5 26. a4 Nd4 27. Nxd4 Bxd4 28.
Rxc6 {hier war 28. Tc3-c2 zu favorisieren.} Re2 29. Rxc7 Bb6 30. Rc3 Rxf2+ 31.
Kg3 h5 {!} 32. Raa3 Rd6 {[#] der King spinnt ein Matt-Netz um den weißen
König} 33. Rc8+ Kh7 34. Kh3 {?? ein fataler Fehlzug, der sofort die Partie
verliert. Nach 34. d3-d4 hat zwar Schwarz Vorteile, ist aber von einem Sieg
noch weit entfernt.} Bd4 35. Bd2 Rxd2 36. Re8 {und Nigel Short gibt eine
schwach geführte Partie auf.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.07"]
[Round "186"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E66"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2021.03.07"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nf3 Bg7 4. g3 d6 5. Bg2 O-O 6. O-O Nc6 7. Nc3 a6 8. d5
Na5 9. Nd2 c5 10. Qc2 Rb8 11. b3 b5 {Ende Buch} 12. cxb5 axb5 13. Bb2 {Ende
Buch} b4 {es ist nach der Eröffnungs-Phase eine Stellung mit verteilten
Chancen entstanden.} 14. Nd1 e6 15. Ne3 Bb7 16. Qd3 Re8 17. a3 {? ein
unverständlich schwacher Zug des King. Sehr leichtfertig wie das de Koning
Programm hier mit seinen Bauern umgeht. Nach 17. d5xe6 ist alles offen.} Bxd5 {
hier ist allerdings 17. ...e6xd5 die bessere Wahl.} 18. Nxd5 Nxd5 19. Bxg7 Kxg7
20. e4 {? warum nicht 20. Lg2xd5?} Nf6 {auf c3 wäre der schwarze Springer
besser postiert.} 21. a4 {? 21. Dd3-a6 ist klar zu bevorzugen.} d5 22. e5 {
? in dieser Partie hat der King überhaupt keinen Durchblick und steht bereits
quasi auf Verlust.} Ng4 {? verpasst das deutlich stärkere 22. ...Sf6-d7.} 23.
Rfe1 f6 {wiederum ungenau, 23. ...c5-c4 verspricht größeren Vorteil.} 24. f4
{? ganz schawach, nach 24. e5xf6 wird es noch einen harten Kampf geben. Nun
ist Weiß bereits verloren.} c4 25. exf6+ Kg8 {!} 26. Qd4 c3 {[#] und Weiß
kann eigentlich schon aufgeben.} 27. Qa7 Rb7 28. Qa6 Qc7 29. Ne4 dxe4 30. Bxe4
Qc5+ 31. Kh1 Rd7 32. Qb5 Nf2+ 33. Kg2 Qxb5 34. axb5 Nxe4 35. Rxa5 Nc5 36. f5
gxf5 37. b6 Nd3 38. Rea1 c2 39. g4 e5 40. gxf5 Kf7 41. Rb5 Rb8 42. Kf3 Kxf6 43.
h4 Rd4 44. b7 c1=Q 45. Rxc1 Nxc1 46. Ke3 {und der King gibt auf. Diese
Niederlage hat sich das de Koning Programm selbst zuzschreiben, ein ganz
schwacher Auftritt.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.09"]
[Round "187"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2021.03.09"]

1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Qc2 Bd6 7. Be2 O-O 8. O-O
{Ende Buch} e5 9. cxd5 cxd5 10. Nb5 Bb8 {Ende Buch} 11. Nxe5 a6 12. Nxd7 Bxd7
13. Nc3 Bd6 14. Qb3 Qc7 15. g3 Bh3 {15. ...Ld7-c6 war zu bevorzugen. Schwarz
hat nun praktisch einen Bauern weniger, ohne Kompensation dafür zu haben.} 16.
Rd1 Be6 17. Bf3 Rfd8 18. Bd2 Ne4 19. Rac1 Nxd2 20. Rxd2 Bf8 21. Rdc2 Qa5 22.
Ne2 Rd7 {? sicher nicht der beste Zug...} 23. a3 {23. Se2-f4 war zu
favorisieren.} Bf5 24. Rc3 Re8 25. Nf4 Red8 26. Nd3 Bxd3 27. Rxd3 b5 28. Rdc3
b4 29. axb4 Bxb4 30. Rc6 Rb7 {? ein Luftloch für den schwarzen König, z.B.
via 30. ...g7-g6, wäre ratsamer gewesen.} 31. Be2 Ra7 {[#] Weiß steht quasi
auf Gewinn.Der schwache schwarze Bauer auf d5 ist auf Dauer nicht zu halten.}
32. Bxa6 {bei Weitem nicht die beste Wahl. Anzuraten war 32. Tc6-c8.} Raa8 33.
Bf1 Rdb8 34. Bg2 Rd8 35. Bf3 Rab8 36. Qd3 Bf8 37. R6c2 {das ging deutlich
stärker:} (37. Ra6 Qb4 38. Rc7 Qe1+ 39. Qf1 Qxf1+ 40. Kxf1 Rxb2 41. Raa7 f6
42. Ra5 Rbb8 43. Bxd5+ Kh8 {aber überforderte beide Geräte doch bei Weitem.})
37... g6 38. Qc3 Qxc3 39. bxc3 Ba3 40. Ra1 Rb2 41. Rxb2 Bxb2 42. Ra5 Bxc3 43.
Rb5 f5 44. Bxd5+ Kf8 45. Kf1 Ke7 {[#] Das Endspiel mit 52 Bauern weniger ist
natürlich für den King total verloren.} 46. Ke2 Kd6 47. Bf3 Re8 48. h3 Ke6
49. Kd3 Be1 50. g4 Rd8 51. Ke2 Bc3 52. h4 f4 53. h5 fxe3 54. fxe3 Ke7 55. Be4
Rd6 56. Kd3 Be1 57. Rb7+ Rd7 58. Rxd7+ Kxd7 59. hxg6 hxg6 60. Bxg6 Ke7 61. e4
Kf6 62. Bf5 Ke7 63. e5 Bh4 64. d5 Kd8 65. d6 Bg3 66. Ke4 Bh4 67. Be6 Ke8 68.
Bc4 Kf8 69. Kf5 Bg3 {und das de Koning Programm gibt auf. Die Wahl der
Eröffnung war schon nicht glücklich, das Spiel danach leider ebenso wenig.}
1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.11"]
[Round "188"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2021.03.11"]

1. b3 d5 2. Nf3 Nf6 3. Bb2 c6 4. g3 Bf5 5. Bg2 e6 {Ende Buch} 6. d3 {Ende Buch}
Bd6 {auf c5 ist der schwarze Läufer wohl etwas besser aufgehoben.} 7. e4 {
? kein guter Zug des Kings, der wieder ausgesprochen leichtfertig mit seinen
Bauern hantiert.} dxe4 8. dxe4 Bxe4 9. Nc3 {wieder ungenau und Schwarz steht
bereits besser. Weiß hätte die kurze Rochade bevorzugen sollen.} Bf5 10. Qd4
{? also das de Koning Programm kann offenbar mit dieser Eröffnung nicht viel
anfangen und Bauern sind ihm offenbar gänzlich überdrüssig.} Bxc2 11. Qd2 {
die Frage sei erlaubt, was hat der vorangegangene Zug 10. Dd1-d4 für einen
Sinn gehabt?} Bg6 12. O-O-O Bc7 13. Qe2 {objektiv war der Damentausch
anzuraten.} Nbd7 14. Nh4 Bh5 15. Bf3 Bxf3 16. Nxf3 O-O {[#] Weiß hat zwei
Bauern weniger und das praktisch ohne Kompensation.} 17. Ba3 Re8 18. h4 {
versucht der King einen Königsangriff zu inszenieren?} Nd5 {wie auch immer.
Schwarz steht fast schon auf Gewinn.} 19. Qc2 Nxc3 20. Ng5 Nxa2+ 21. Kb2 f5 22.
Kxa2 Qc8 23. Bb2 {? deutlich schwächer als 23. g3-g4 und den schwarzen König,
bzw. dessen Stellung zu schwächen.} h6 24. Nf3 Rd8 {? mit diesem schwachen
Zug beginnt sich das Blatt langsam zu drehen.Nach beispielsweise 24. ...a7-a5
kann Nigel Short völlig sorgenfrei in die Zukunft blicken.} 25. Rhe1 {? noch
immer war 25. g3-g4 die klar bessere Wahl.} Nf6 {? aber auch Nigel Short
schwächelt.} 26. Rxd8+ {? nach 26. Lb2xf6 ist ein Großteil des schwarzen
Vorteils verloren.} Bxd8 27. Nd4 Ne4 {? nach 27. ...Sf6-d5 dürfte Schwarz die
Partie für sich entscheiden können.} 28. f3 Qc7 29. Rd1 {! der King widdert
Morgenluft.} Nxg3 30. Nxe6 Qa5+ 31. Kb1 Bf6 32. Bxf6 gxf6 33. Qf2 {nach 33.
Dc2-c4! ist die Partie Remis-trächtig.} Qe5 {? lediglich 33. ...f5-f4 bewahrt
Chancen auf einen Sieg.} 34. Rd7 f4 35. Nd4 {[#]} c5 {dieser taktische
Blackout entscheidet die Partie zu Gunsten des de Koning-Programms.} 36. Qc2 {!
} Qe1+ 37. Kb2 Ne4 38. Qc4+ Kh8 39. Nc2 Qc3+ 40. Qxc3 Nxc3 41. Kxc3 b5 {
? besser war noch 41. ...b7-b6. Das Endspiel kann das Schröder Programm nicht
halten.} 42. Rc7 c4 43. bxc4 bxc4 44. Rf7 Rd8 45. Nd4 Rd6 46. Kxc4 Ra6 47. Kb5
{auch nicht erste Wahl, aber ausreichend.} Rb6+ 48. Kc5 Ra6 49. Nb5 Re6 50. Kb4
{der King agiert in diesem Endspiel etwas umständlich.} a5+ 51. Kxa5 Kg8 52.
Rc7 Re3 53. Nd4 Rd3 54. Rd7 Re3 55. Rd5 Re5 56. Rb5 h5 {? vereinfacht das
Spiel für den King beträchtlich.} 57. Kb4 {57. Tb5xe5 gewinnt natürlich
bedeutend schneller.} Kg7 {Nigel Short will es offenbar schnell hinter sich
bringen.} 58. Kc4 {doch der King will seinen Gegner quälen.} Kg8 59. Rxe5 {
aha, der Groschen ist gefallen.} fxe5 60. Ne6 Kf7 61. Kd5 Kf6 62. Ng5 Kf5 {
und Nigel Short gibt eine schon gewonnen geglaubte Partie auf.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.12"]
[Round "189"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A50"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.03.12"]

1. c4 Nf6 2. Nf3 {Ende Buch} c6 3. d4 d6 {Ende Buch. Das ging schnell...} 4.
Bf4 {stellungsgerecht ist wohl eher 4. Sb1-c3.} Bf5 5. e3 Nbd7 6. Nc3 e5 {
entspricht dem dynamischen Spielstil des Kings, dennoch sicherlich nicht der
beste Zug...} 7. dxe5 dxe5 8. Nxe5 Qa5 9. Nxd7 O-O-O 10. Qa4 {10. a2-a3
dürfte die bessere Alternative gewesen sein.} Qxa4 11. Nxa4 Bb4+ 12. Nc3 Rxd7
13. Be5 Rhd8 14. a3 Bxc3+ 15. Bxc3 Ne4 16. Bxg7 f6 17. Bh6 Nc5 {? 17. ...
Td7-d2 mit Ausgleich.} 18. Be2 Nd3+ 19. Bxd3 Bxd3 20. O-O-O Bxc4 21. Rxd7 Kxd7
22. Rd1+ Ke7 23. Rxd8 Kxd8 24. Kc2 Ke7 25. Kc3 Bf1 {[#] trotz des
Bauernvorteils für Weiß ist ein Remis sehr wahrscheinlich, nicht zuletzt
aufgrund der verschieden farbigen Läufern.} 26. g3 c5 27. e4 Ke6 28. f4 Bg2 {
sicher nicht die beste Fortsetzung, doch immer noch in der Remis-Bandbreite.}
29. Kd3 Bh3 {? jetzt wird es eng, 29. ...b7-b5 war erforderlich.} 30. Bg7 {
? verpasst einen möglichen Gewinn:} (30. f5+ Ke7 31. Ke3 b5 32. Kf4 b4 33.
axb4 cxb4 34. g4 Ke8 35. g5 fxg5+ 36. Bxg5 a5 37. e5 a4 38. e6 a3 39. bxa3 bxa3
40. Bf6 Bf1 {und Weiß gewinnt. Allerdings ist diese Variante weit außerhalb
des Erreichbaren für jedweden Oldie.}) 30... b5 {besser sollte Schwarz 30. ...
Ke6-f7 spielen.} 31. Bf8 c4+ 32. Kd4 Bg4 33. a4 Kf7 34. Bd6 bxa4 35. Kxc4 Ke6
36. e5 a6 37. Kb4 Bd1 38. Bc7 h5 39. h3 fxe5 40. Bxe5 Kf5 41. Bd6 Bf3 {das
Remis ist für Schwarz in trockenen Tüchern...denkt man...} 42. Kxa4 Bg2 43.
Ka5 Bxh3 {? hier muss der King 43. ...Lg2-f1 spielen.} 44. Kxa6 {[#]} Kg4 {
? verliert sofort!} 45. b4 Kxg3 46. f5+ Kh4 {[#]} 47. f6 {? und alle
Siegchancen mit einem Schlag weg. Nach...} (47. Be7+ Kg4 48. f6 Kf5 49. f7 Bf1+
50. b5 Ke4 51. f8=Q Bd3 {unglaublich dass das Nigel Short nicht gesehen hat.})
47... Be6 48. b5 Kg5 49. Be7 Kg6 50. Ka7 Bd5 51. b6 Kf7 52. Kb8 h4 53. Kc7 h3
54. Bd6 Kxf6 55. Bg3 Ke7 56. Be5 Ke6 57. Bh2 Be4 58. Kc8 Kf5 59. Bd6 Kg4 60.
Kc7 Kf3 {und Remis durch Bediener abgeschätzt.Eine sehr glückliche
Punkteteilung aus Sicht des de Koning Programms.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.13"]
[Round "190"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "179"]
[EventDate "2021.03.13"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 {Ende Buch} 3. f4 Nxe4 4. Nc3 Qh4+ 5. g3 Nxg3 6. Nf3 Qh5 7.
Rg1 {Ende Buch. Es ist zu befürchten, dass dem King für die ambitionierte
Eröffungswahl die nötige Rechenpower fehlt.} e4 8. Rxg3 exf3 9. Rxf3 Qxh2 10.
Re3+ Kd8 11. Qg4 Qh1+ 12. Kf2 f6 13. Bf7 c6 14. Re8+ {14. d2-d4 war zu
bevorzugen.} Kc7 15. d4 h5 16. Qf5 {16. Dg4-g2 hätte den Schaden etwas
begrenzen können.} b6 {[#] eine kuriose Partie bis dahin. Nigel Short besitzt
den Vorteil von 2 Bauern, hat jedoch erheblichen Entwicklungs-Nachteil und
einen König der nicht gerade sicher steht. Dennoch hat das Schröder Programm
bis hier hin eine optimale Partie abgeliefert!} 17. Bc4 Bb7 {? hier ist jedoch
17. ...h5-h4 klar zu bevorzugen.} 18. a4 {der King hätte dem Nigel Short mit
18. Lc4-d3 das Leben etwas schwerer machen können.} h4 19. a5 {? der King
kann mit der entstandenen Stellung jedoch nichts anfangen.} h3 {stärker war
19. ...Dh1-h2.} 20. Qg4 Qh2+ 21. Kf1 {? wesentlich schwächer als 21. Kf2-f3.
Weiß steht nun klar auf Verlust.} b5 22. Bd3 Na6 {endlich kann Nigel Short
seinen Gordischen Entwicklungs-Knoten lösen.} 23. Re2 Qh1+ 24. Kf2 {?
erforderlich war 24. Dg4-g1.} h2 25. f5 Bd6 {? verpasst einen schnellen Gewinn:
} (25... d6 26. b3 Nb4 27. Be4 Qxe4 28. Qxe4 h1=Q 29. Qxh1 Rxh1 {und Weiß
kann die Waffen strecken.}) 26. Rb1 Rh4 27. Bf4 Qf1+ 28. Kxf1 Rxg4 29. Bxd6+
Kxd6 30. Rxh2 Rxd4 {auch wenn der King noch relativ glimpflich aus dieser
Stellung heraus kam, stehen doch 2 Minus-Bauern zu Buche.} 31. Rg2 Nb4 32. Ne4+
Kc7 33. Rxg7 Re8 34. Nxf6 Re5 35. Rg4 Rxg4 {? Schwarz sollte 35. ...c6-c5
spielen. Der Vorteil schmilzt langsam dahin.} 36. Nxg4 Nxd3 37. Nxe5 Nxe5 {
[#] Weiß sollte in dieser Stellung durchaus Chancen auf ein Remis haben.} 38.
f6 {? aber dafür hätte Weiß seinen König in Bewegung setzen müssen.} d6
39. Re1 {? der King verschwendet kleinen Gedanken an die Zentralisierung
seines Königs.} Kd7 40. Ke2 {endlich, aber zu spät.} Ke6 41. Rf1 c5 42. Rf4
Kf7 43. Rf1 {? c2-c3 war der korrekte Zug.} Be4 44. Kd2 Nc4+ 45. Kc1 {[#]} Bxc2
{? warum nicht 45. ...Sc4xa5? Nun kann der King plötzlich Hoffnung schöpfen.}
46. Re1 Bf5 47. Re7+ Kxf6 48. Rxa7 {und Weiß erhält Gegenspiel durch den
gefährlichen Freibauern auf der a-Linie.} Be4 49. a6 Nb6 50. Kd2 b4 51. Ke3 {
? hier kann der weiße König nichts ausrichten.} Bf5 {? beschert dem King
wieder etwas Hoffnung.} 52. Kd2 Bc8 53. Kc1 Ke6 54. Rc7 Bd7 55. Rb7 Na8 56. Kd2
Bc6 57. Rg7 d5 58. a7 Kd6 59. Rg6+ Kc7 60. Kd3 Bb5+ 61. Ke3 Kb7 {Nigel Short
hat seit geraumer Zeit wieder in die Spur gefunden. Es gibt für den King kein
Entrinnen mehr.} 62. Rg7+ Kb6 63. Rg5 d4+ {63. ...Lb5-c6 gewinnt einfacher.}
64. Kd2 c4 65. Kc2 Ba6 66. Rg7 Bc8 67. Rf7 d3+ 68. Kd2 Ba6 69. Rd7 Bb5 {
? beide Geräte finden in diesem Endspiel oftmals nur zweitklassige
Fortsetzungen.} 70. Rg7 Ka6 71. Re7 Bc6 72. Re6 Kb7 73. Re7+ Kb6 74. Re6 Kc5 {
[#] ?} 75. Rf6 {? Weiß hätte Remis erzwingen können:} (75. b3 Bd7 76. Rf6
cxb3 77. Kxd3 Kb5 78. Kd2 Bc6 79. Kc1 Bd5 80. Rd6 Kc5 81. Rf6 Nb6 {und Schwarz
hat kein Vorankommen mehr.}) 75... Be4 76. Rf8 Kd4 77. Rd8+ Bd5 78. Kc1 c3 79.
bxc3+ bxc3 80. Kd1 Kc4 81. Rd6 Bf3+ 82. Ke1 Bh5 83. Rd8 Bg4 84. Rd6 Bf3 85. Rd8
Nb6 86. Rd6 Nc8 87. a8=Q Bxa8 88. Rf6 Kd4 89. Rf2 Nd6 90. Ra2 {und der King
gibt auf. Eine Partie, welche bereits durch die Eröffnungswahl vorentschieden
wurde. Dennoch gab es noch die ein oder andere Möglichkeit für das de Koning
Programm auf eine Punkteteilung, da Nigel Short auch des Öfteren Schwächen
offenbarte, den Vorteil zum Sieg umzumünzen.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.15"]
[Round "191"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "84"]
[EventDate "2021.03.15"]

1. e4 c6 2. d4 {Ende Buch} g6 3. Nf3 Bg7 4. Nc3 d5 5. exd5 cxd5 {Ende Buch} 6.
Bb5+ Nc6 7. Bf4 Nf6 8. O-O Nh5 9. Bg5 h6 10. Bh4 Qd6 11. Re1 Be6 12. Na4 {
hier ist 12. Sf3-e5 wohl die stärkere Fortsetzung.} O-O {die Stellung ist im
Lot.} 13. c3 b6 14. Bxc6 {14. b2-b3 war eine Überlegung wert.} Qxc6 15. Bxe7 {
? das der Nigel Short diesen Zug favorisiert, überrascht nicht, er ist
allerdings schlecht.} Rfe8 16. Bh4 Bg4 17. b3 Rxe1+ 18. Qxe1 Bxf3 19. gxf3 f5 {
[#] sehr stark vom King ausgenutzt. Der Stellungsvorteil ist offensichtlich.}
20. f4 {? 20. Sa4-b2 war anzuraten.} Re8 {noch ein ganzes Stück stärker war:}
(20... Nxf4 21. Qd2 Ne6 22. f3 b5 23. Nc5 Nxc5 24. dxc5 b4 25. Rc1 Qxc5+ 26.
Bf2 bxc3 27. Bxc5 cxd2 28. Rd1 Rc8 {und Weiß hat beste Chancen auf den vollen
Punkt.}) 21. Qd2 Qe6 {21. ...Dc6-b5 war zu bevorzugen.} 22. Bg3 Qe4 23. Nb2 Nf6
24. Nd3 {aufgrund des ungenauen Spiel des Schwarzen, konnte sich Nigel Short
konsolidieren.} Qe2 25. Qd1 Qxd1+ 26. Rxd1 Ne4 27. Re1 {? schwächer als 27.
Sd3-e5 und es keimt noch einmal etwas Hoffnung für den King auf.} Rc8 28. Ne5
{? wiederum schwächer als 28. f2-f3.} Rxc3 {? verpasst den Vorteil zu
konservieren:} (28... Bxe5 29. fxe5 Rxc3 30. e6 Kf8 31. Bb8 a6 32. Ba7 Rc2 33.
Bxb6 Nxf2 34. h4 Nh3+ {und Schwarz hat durchaus berechtigte Hoffnungen auf
einen Sieg.}) 29. Nxg6 Bxd4 30. Ne7+ Kf7 31. Nxf5 Rxg3+ 32. Nxg3 Bxf2+ 33. Kf1
Bxe1 {[#] nun stehen alle Zeichen auf Remis.} 34. Kxe1 Kf6 {? aber nicht so,
derZug verliert sofort. Schwarz hätte dem Springertausch aus dem Wege gehen
müssen. Trotz Hashtables war dies für den King kaum zu erkennen, zumindest
nicht mit der stark reduzierten Geschwindigkeit.} 35. Nxe4+ dxe4 {nun beginnt
der King sein Unglück zu begreifen, im Gegensatz zum Nigel Short, welcher
ohne Hashtables nur einen ganz leichten Vorteil für sich sieht.} 36. Kd2 Ke6
37. Ke3 {erst jetzt begreift Nigel Short langsam sein Glück.} Kd5 38. h3 h5
39. h4 a6 40. a3 Ke6 41. Kxe4 Kf6 42. f5 Ke7 {und der King gibt die Partie auf.
Eine äußerst unglückliche Niederlage.} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.17"]
[Round "192"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C26"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2021.03.17"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 3. a3 d5 4. exd5 Nxd5 5. Qh5 {Ende Buch} Nc6 6.
Bb5 Nxc3 7. Qxe5+ Qe7 {7. ...Lf8-e7 ist zu favorisieren.} 8. Qxe7+ Bxe7 9. dxc3
Bf5 10. Nf3 Bxc2 11. Nd4 Be4 12. Bxc6+ bxc6 13. O-O Kd7 14. Re1 Bd5 {Bereits
nach der Eröffnung lässt sich feststellen, dass die partie bereits den Keim
des Remis in sich trägt.} 15. Be3 Bd6 16. Rad1 Rhe8 17. Rd2 Re5 {nur zweite
Wahl, besser sollte 17. ...a7-a5 gespielt werden.} 18. Red1 {18. Te1-c1
versprach ein etwas besseres Spiel für Weiß.} Rae8 19. Nf3 Bxf3 20. gxf3 c5
21. f4 Rh5 22. Rd5 Rxd5 23. Rxd5 Kc6 24. Rh5 h6 25. b4 cxb4 26. cxb4 a6 27. Kg2
Kb7 28. Kf3 f6 {etwas schwächer als 28. c7-c6. Dennoch bewegt sich alles in
der Bandbreite des Remis.} 29. Rd5 Rd8 30. h4 Re8 {hier sollte Schwarz jedoch
endlich 30. c7-c6 spielen und den schwarzen Turm begragen. Nun muss Schwarz
sehr genau spielen, oder auch auf Nachlässigkeiten des King hoffen.} 31. h5
Re6 32. Rd3 {besser wäre es für den King gewesen, das Feld f5 über g4
anzustreben.} Kc6 33. Rd1 {noch immer war 33. Kf3-g4 die bessere Wahl.} Re8 {
doch auch Nigel Short verpasst es, über 33. ...f6-f5 dem schwarzen König das
Feld g4 abzuschneiden.} 34. Rg1 {beide Geräte sind überfordert.} Re7 35. Bc1
Kb5 36. Rd1 Ka4 37. Rd5 Re1 38. Ra5+ Kb3 39. Be3 Ra1 40. Rxa6 Bxb4 41. Rc6 Ba5
42. Bc1 Ra2 43. Re6 Bb6 44. Be3 Bxe3 45. Rxe3+ Kc4 46. Re7 Rxa3+ 47. Kg4 Ra1
48. Rxc7+ Kd4 49. Kf5 Rg1 50. Re7 Rg2 51. Re4+ Kd5 52. Re3 Kd6 53. Rg3 Rxg3 54.
fxg3 Ke7 55. g4 Kf7 56. g5 hxg5 57. fxg5 fxg5 58. Kxg5 Kg8 {und Remis durch
den Bediener abgeschätzt. Eine verdiente Punkteteilung, welche jedoch dem
Nigel Short mehr als dem King nützt.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.19"]
[Round "193"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A57"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "179"]
[EventDate "2021.03.19"]

1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. a4 bxc4 5. Nc3 d6 6. e4 g6 7. Bxc4 Bg7 8. Nf3
O-O 9. O-O {Ende Buch} Ba6 {Ende Buch} 10. Nd2 Qa5 {vermag nicht gänzlich zu
überzeugen.} 11. f4 Nfd7 12. Qc2 Nb6 13. Bb5 Qb4 14. Bxa6 {nicht die beste
Wahl, bringt Schwarz einen Tempogewinn.} Nxa6 15. Kh1 Qa5 16. Nb3 Nb4 17. Qe2 {
? 17. Sb3-a5 ist stärker. Nun hat Schwarz Vorteile.} Qa6 18. Qxa6 Nxa6 19. a5
{? wiederum ungenau.} Nc4 {der King hat den Schwachpunkt der weißen Stellung
ins Visier genommen, den Bauern auf b2.} 20. Nd2 Nxd2 21. Bxd2 Rab8 22. Bc1 Nb4
23. Rd1 c4 24. Rd2 Nd3 {[#] in dieser Phase spielt der King ausgezeichnet.} 25.
Nd1 e6 26. dxe6 fxe6 27. g3 d5 28. Rc2 Nb4 29. Rd2 d4 {besser wäre 29. ...
Sb4-d3 gewesen.} 30. Ra4 {verpasst es mit 30. e4-e5 erst einmal den
Wirkungskreis des schwarzen Läufers auf g7 empfindlich einzuschränken.} Rfc8
{Schwarz sollte besser mit 30. ...e6-e5 fortsetzen.} 31. Nf2 d3 32. e5 Nd5 33.
Rd1 g5 34. Ne4 gxf4 35. gxf4 Rc7 {Schwarz steht zwar noch etwas besser,dank
seines unterstützten Freibauern, aber ein Sieg ist noch in weiter Ferne.} 36.
Rg1 Kh8 37. Rg4 {? ein schwacher Zug des Schröder Programms. Nach 37. Se4-g5
wird es der King schwer haben, die Partie für sich zu entscheiden.} c3 {
? der King kontert mit einem genau so schwachen Zug.} 38. Nxc3 Nxc3 39. bxc3
Rxc3 {[#] Die Partie ist nun im Lot.} 40. Rg1 {stärker war 40. Lc1-e3.} Rd8
41. Bd2 Rc2 42. Rd1 Bf8 43. Kg2 Kg7 44. Kf3 Bc5 45. Ke4 {? wo will er denn hin?
} Kg6 46. a6 Rd7 47. h3 h5 48. Raa1 {? deutlich schwächer als 48. h3-h4.} Rd4+
{Schwarz sollte besser 48. ...h5-h4 entgegnen.} 49. Kf3 Rd8 50. Rab1 Bb6 51.
Rb3 {nach wie vor ist 51. h3-h4 zu favorisieren.} Ra2 52. h4 Rxa6 53. Be1 {
? eine Ungenauigkeit, welche nun dem King echte Gewinn Möglichkeiten
einräumt.} Kf5 54. Rbxd3 Rxd3+ 55. Rxd3 Ra1 {!} 56. Bd2 Rf1+ 57. Kg3 {? der
weiße König sollte besser nach e2 ziehen, Weiß ist nun verloren.} Ke4 58.
Rd6 Bd4 59. Ba5 Rf3+ {die erfolgsversprechendere Fortsetzung war 59. ...Ld-e3,
aber auch so gewinnt Schwarz.} 60. Kg2 Rxf4 {wiederum nicht optimal.} 61. Rxe6
Rf2+ 62. Kh1 Kf5 63. Rf6+ Kxe5 64. Rh6 Rf5 65. Kg2 Ke4 66. Be1 Bf6 67. Rh7 a5 {
der schwarze Freibauer sollte das Spiel entscheiden, obgleich es am Ende sehr
eng zugehen wird.} 68. Ra7 Bd8 69. Ra8 Rd5 70. Rc8 Kd3 71. Rc3+ {mehr
Widerstand versprach 71. ...Tc8-a8, denn die Türme gehören in der Regel
hinter die eigenen, wie auch die gegnerischen Freibauern.} Ke2 72. Bf2 Bf6 {
beide Geräte finden hier nicht die besten Züge.} 73. Re3+ Kd2 74. Ra3 Bc3 75.
Be1+ Kxe1 76. Rxc3 {das Endspiel ist bei vernünftiger Spielweise für Schwarz
klar gewonnen.} a4 {[#]} 77. Rg3 Ra5 78. Rg5 Ra8 79. Rxh5 a3 80. Rf5 a2 81.
Rf1+ Kd2 82. Ra1 {etwas mehr Gegenwehr verbreitet 82. Kg2-g3.} Kc2 {[#] ? mit
einem Zug wird die Partie her geschenkt. Weiß kann nun Remis erzwingen!} 83.
Kf3 Kb2 84. Rh1 {? aber nicht so, sondern:} (84. Rxa2+ Kxa2 85. Kg4 Rg8+ 86.
Kf5 Rg1 87. h5 Rf1+ 88. Kg6 {und Schwarz wird letztendlich seinen Turm für
den weißen Bauern eintauschen müssen.}) 84... a1=Q {? doch auch für Nigel
Short ist die Lager nicht zu überblicken, die Stellung ist nun wieder Remis.
Erforderlich war 84. ...Ta8-a4.} 85. Rxa1 Rxa1 86. Kf4 Kc3 {[#]} 87. Kg5 {
? h4-h5! mit Punkteteilung. Mit Hashtables wäre das wohl nicht passiert.} Kd4
88. h5 Ke5 89. Kg6 Rg1+ 90. Kf7 {und Nigel Short gibt auf. Eine kuriose Partie,
mit einem letztlich doch verdienten Sieger.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.19"]
[Round "194"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2021.03.19"]

1. e4 c5 2. b4 cxb4 {Ende Buch} 3. Bb2 {Ende Buch} b6 {hier ist 3. ...e7-e6 zu
bevorzugen.} 4. a3 bxa3 5. Nxa3 Bb7 6. Nf3 Bxe4 {[#] trotz 2 Bauern weniger
hält Weiß durch seinen Entwicklungsvorsprung das dynamische Gleichgewicht.
Dennoch sind solche Stellungen extrem schwer zum Erfolg zu führen, gerade in
Anbetracht der starken Drosselung auf 10 MHz.} 7. Bb5 {? und schon ist es
passiert. Nach 7. Dd1-e2 kann Weiß positiv nach Vorne schauen.} a6 {
schwächer als 7. ...e7-e6.} 8. Qe2 {8. ...Lb5-e2 wäre die bessere
Fortsetzung für Schwarz gewesen.} Bd5 {? auf b7 steht der Läufer klar besser.
Der Vorteil des Nigel Short ist dahin.} 9. Bd3 {? 9. ...Lb5-c4 mit Ausgleich.}
e6 10. Nc4 Nf6 11. Bd4 Bxc4 12. Bxc4 a5 13. Qe3 Qc7 14. Bb5 Nd5 15. Qb3 Nc6 16.
Bb2 Bd6 17. c4 Nf6 18. O-O O-O 19. Bxf6 gxf6 20. d4 e5 {ungenau, nach 20. ...
Kg8-h8 sieht es für Weiß eher trübe aus.} 21. dxe5 fxe5 22. Rfe1 {? Weiß
hatte hier eine gute Chance auf Remis zu spielen:} (22. Ng5 h6 23. Ne4 Be7 24.
Qh3 f5 25. Qxh6 fxe4 26. Qg6+ {mit unsausweichlichem Dauerschach.}) 22... Kg7 {
? warum nicht 22. ...Kg8-h8 mit deutlichem Vorteil für den Nachziehenden.} 23.
Rad1 f5 24. Bxc6 dxc6 25. c5 {!} Bxc5 26. Nxe5 Ra7 {Schwarz muss nun um das
Remis kämpfen. Dennoch bleibt die Stellung sehr komplex und unübersichtlich.}
27. Qf3 {die beste Wahl wäre gewesen:} (27. h4 Qc8 28. Rd3 f4 29. Red1 Qf5 30.
Nxc6 Rc7 31. Rd5 Qf6 32. Rg5+ Kh8 {und Schwarz muss sehr genau spielen, um
nicht zu verlieren.}) 27... Qc8 28. Nxc6 Raf7 29. Ne5 Re7 {Schwarz verfügt
zwar immer noch über einen Bauern mehr, dies wird aber durch die unsichere
Königsstellung voll kompensiert.} 30. Qf4 Qe8 31. Qg3+ Kh8 32. Qc3 Kg8 33.
Qb3+ Rff7 {glaubt Nigel Short noch mehr als ein Remis herausholen zu können?}
34. Kf1 Bb4 35. Re2 {!} a4 36. Qg3+ {36. Db3-d5 mit leichtem Vorteil für
Weiß.} Rg7 37. Qf4 Ba5 38. Rd3 b5 39. Qxf5 Bc7 {? ein fataler taktischer
Blackout, welcher die Partie sofort verliert.} 40. Ng4 {! das lässt sich das
de Koning Programm nicht mehr entgehen.} Kh8 41. Rxe7 Qxe7 42. Nh6 Qe8 43. Re3
Qb8 44. Qf6 b4 45. Nf5 {Matt in 7.} Qb5+ {- Matt in 6 und Aufgabe. Ich hätte
es nicht mehr gedacht, dass der King diese Partie herumreißen könnte.
Respekt und natürlich hat das Schröder Programm hier Schützehilfe geleistet.
} 1-0

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.21"]
[Round "195"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B44"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.03.21"]

1. e4 e6 2. d4 {Ende Buch} c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 {erkannte Zugumstellung,
Nigel Short spielt wieder aus dem Buch.} Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 7. N5c3 Be7 8.
Be2 O-O 9. O-O {Ende Buch} Bd7 {Ende Buch} 10. Be3 Re8 11. Nd2 e5 12. Rc1 Nd4
13. f3 a5 14. Bxd4 {Weiß verzichtet ohne Not auf sein Läuferpaar.} exd4 15.
Nd5 Nxd5 16. cxd5 d3 {? unverständlich, 16. ...Le7-f6 mit Ausgleich.} 17. Bxd3
Bf6 18. Kh1 Bxb2 19. Rb1 Bd4 20. Rxb7 Rb8 21. Rxb8 Qxb8 22. Nc4 Qb4 23. Qb3 Bc5
24. Rb1 Qxb3 25. Rxb3 f5 {[#] der King hat einen Bauern weniger. Das
Läuferpaar kann diesen Nachteil in dieser Stellung nicht voll kompensieren,
da der weiße Springer auf c4 sehr stark ist.} 26. h4 a4 27. Rb1 fxe4 28. fxe4
a3 29. Kh2 Rf8 30. Rb7 Bc8 31. Rc7 Ba6 {? deutlich schwächer als 31. ...
Lc5-b4.} 32. e5 {!} Rf4 {? wiederum ungenau. Nigel Short steht auf Gewinn.} 33.
Nxd6 {? verpasst das klar stärkere 33. e5-e6.} Bd4 34. e6 Be5 35. Bxa6 Rf7+
36. g3 Rxc7 37. Nc4 Rxc4 38. Bxc4 Kf8 {[#] sieht auf den ersten Blick wie ein
klarer Gewinn für Weiß aus. Nigel Short hat zwei verbundene Freibauern auf
seiner Habenseite. Doch bei genauem Spiel des Schwarzen ist die Stellung
Remis! Die ungleichfarbigen Läufer und der besser postierte König des King
erlauben eine glückliche Punkteteilung.} 39. Kg2 Ke7 40. g4 Kd6 41. Kf3 Bf6
42. g5 Be7 43. Ke4 Kc5 44. Bb3 Kd6 45. Ba4 Bd8 46. Bc2 Kc5 {? warum nicht 46. .
..g7-g6?} 47. Ke5 Bc7+ 48. Kf5 Bd8 {verliert normalerweise sofort...} 49. Bb3 {
beide Geräte können das offenbar nicht überblicken:} (49. e7 {!} Bxe7 50.
Ke6 Bd8 51. Bxh7 Kc4 52. d6 Kc3 53. Kf7 Kb2 54. Ke8 Ba5 55. Bg8 {und Weiß
gewinnt.}) 49... Be7 50. Ke5 Bd6+ 51. Ke4 Be7 52. Ba4 h6 {? der King kann es
ab und an nicht lassen, Bauernzüge zu unterlassen. Nach 52. Kc5-d6 ist das
Remis zementiert.} 53. Bb3 hxg5 54. hxg5 {? nun ist es Remis, die
Gewinn-Variante ist jedoch für beide Geräte außerhalb ihres Suchhorizonts.:}
(54. h5 {!} g4 55. Bd1 g3 56. Bf3 Bd6 57. Kf5 Kd4 58. Kg6 Kc3 59. Kxg7 g2 60.
Bxg2 Kb2 61. h6 Kxa2 62. Kf7 Kb1 63. h7 Be5 64. d6 a2 65. d7 a1=Q 66. d8=Q Qa7+
67. e7 Qf2+ 68. Ke6 Qe2 69. Qd5 Qg4+ 70. Kxe5 Qh5+ {und alle Fragen sind
geklärt.}) 54... Bxg5 55. Kf5 Bd8 56. Kg6 Bf6 57. Kf7 Kd6 58. Bc4 Bg5 59. Kxg7
Ke7 60. Ba6 Bh4 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein glückliches aus Sicht
des Kings.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.21"]
[Round "196"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2021.03.21"]

1. f4 d5 2. e3 g6 {Ende Buch} 3. c4 {Ende Buch} Nf6 4. Nc3 d4 5. exd4 Qxd4 6.
Nf3 Qxf4 {das alte bekannte Spiel der beiden Streithähne, Entwicklung für
Materialverlust.} 7. d4 Qg4 8. Bd3 {? nun übertreibt es der King aber wieder.
Nach 8. Lc1-e3, oder Dd1-e2 befindet sich die Partie im dynamischen
Gleichgewicht.} Qxg2 9. Rg1 Qh3 10. Qe2 Bg4 11. Rg3 Bxf3 {11. ...Dd3-h5 war zu
bevorzugen.} 12. Rxf3 {? eine weitere Unpässlichkeit des King.12. De2xf3 war
nötig.} Qh4+ 13. Kd1 Nc6 14. Rxf6 {auch nicht die beste Wahl. Nach dem
Textzug ist eine Punkteteilung für den King nicht mehr in Aussicht.} Qxf6 15.
Nd5 Qxd4 16. Nxc7+ Kd7 17. Be3 Qe5 18. Nxa8 Bg7 19. Nb6+ axb6 20. Rb1 {20.
Le3xb6 war anzuraten.} Nb4 21. Ke1 Nxd3+ 22. Qxd3+ Kc8 23. Qe2 Qa5+ {nicht die
beste Lösung aber ausriechend.} 24. b4 {? mehr Widerstand leistet 24. De2-d2.}
Bc3+ 25. Bd2 Qxa2 26. Rd1 Bxd2+ 27. Qxd2 Qxd2+ 28. Rxd2 f5 {[#] natürlich
gewinnt 28. ...Th8-d8 einfacher, aber das Endspiel ist in jedem Fall für
Weiß verloren. 3 Bauern weniger sagt viel über diese Partie aus...} 29. Rd3
Rd8 30. Rh3 Rd4 {auch geht Nigel Short nicht die besten Wege, aber das kann
sich das Schröder Programm in der Partie auch problemlos leisten.} 31. Rxh7 e5
{? warum denn so kompliziert und nicht einfach 31. ...Td4xc4?} 32. Rh8+ Kc7 33.
Rh7+ Kb8 {?} 34. Rh8+ {? 34. Th7-g7 macht es Schwarz deutlich schwerer.} Ka7 {
? und 34. ...Kb8-c7 gewinnt wesentlich einfacher. Beide Programme zeigen in
diesem Endspiel auch große Schwächen.} 35. Rg8 Rxc4 36. Rxg6 {? klar
schwächer als 36. b4-b5.} Rxb4 37. Rf6 Rf4 38. Rh6 {nun geht es mit dem King
rapide bergab.} b5 39. h4 b4 40. Kd2 Rf2+ 41. Kc1 f4 42. Rh5 e4 43. Ra5+ Kb6
44. Ra4 Kc5 45. Ra5+ b5 46. Ra8 Rh2 47. Rc8+ Kd4 48. Rd8+ Ke3 49. Rd1 f3 50.
Re1+ Kf4 51. h5 {und der King gibt auf. Eine ganz schwache Vorstellung des
Programms von Johan de Koning.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.22"]
[Round "197"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2021.03.22"]

1. c4 Nf6 2. Nf3 e6 3. d4 c5 4. e3 d5 5. Nc3 Nc6 6. a3 cxd4 7. exd4 Be7 8. Bd3
{Ende Buch} O-O {Ende Buch} 9. b3 {etwas stärker dürfte 9. c4xd5 sein.} dxc4
10. bxc4 Qa5 11. Bd2 Qd8 12. Be3 Qa5 13. Qc1 e5 {!} 14. dxe5 {? ein Fehler.
Weiß muss die kleine Rochade machen, nun gerät Nigel Short in unschöne
Fesselungen.} Rd8 15. exf6 Bxf6 16. Bxh7+ {? 16. Ke1-e2 ist das kleinere Übel.
Nach dem Textzug steht Schwarz auf Gewinn!} Kxh7 17. Ng5+ Bxg5 18. Bxg5 Rd3 19.
Bd2 Qe5+ 20. Kf1 {[#] erzwungen, doch damit wird der weiße Turm auf h1
vorerst aus dem Spiel genommen.} Be6 21. Qc2 {? Nigel Short ist übefordert,
im Gegensatz zum King welcher eine brilliante Partie abliefert.} Bxc4 22. Kg1
Nd4 {jeder Zug ist ein Nadelstich.} 23. Qb1 Kg8 24. Qe1 Qxe1+ {in dieser
Position gewinnt Schwarz schneller, wenn er auf den Damentausch verzichtet.
Aber letztklich ist dies völlig egal.} 25. Rxe1 Rxd2 26. h4 Rd3 27. Nb1 b5 28.
Re4 Nc2 29. a4 f5 30. Rf4 Nd4 31. Kh2 bxa4 32. Rc1 Bb3 33. Re1 Nc2 34. Re7 a3
35. Nxa3 Nxa3 36. Rxf5 a5 37. Rg5 {und das Schröder Programm gibt auf. Eine
starke Partie des de Koning Programms.} 0-1

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.24"]
[Round "198"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2021.03.24"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 4. Qe3 Nf6 5. Nc3 Bb4 6. Bd2 O-O {Ende Buch} 7.
O-O-O Re8 8. Bc4 {Ende Buch} Bxc3 {ohne Not wird das Läuferpaar aufgegeben.}
9. Bxc3 Nxe4 10. Qf4 Re7 11. Bxf7+ Rxf7 12. Qxe4 Rxf2 {? erforderlich war 12. .
..Dd8-g5 mit annäherndem Ausgleicvh. Nun besitzt Nigel Short deutliche
Vorteile.} 13. Qd5+ {noch mehr weiß 13. Sg1-f3 zu überzeugen.} Rf7 14. Nf3 {
auch hier gab es mit 14. Sg1-h3 eine klar bessere Fortsetzung für Weiß. Der
Vorteil des Anziehenden hat sich praktisch in Luft aufgelöst.} Ne7 {genauer
ist 14. ...h7-h6.} 15. Qh5 {die entstandene Stellung überfordert beide
Geräte.} h6 16. Rhf1 Qf8 17. Qb5 d5 {17. ...d7-d6 mit Ausgleich.} 18. Ne5 Rf4
19. Bd2 {19. Kc1-b1 bewahrt den leichten Vorteil.} Rf2 20. g4 a6 21. Qd3 Be6
22. Be3 Rxf1 23. Rxf1 Qe8 24. Bc5 {auch eher suboptimal.} b6 25. Bb4 c5 26. Bd2
{zwischenzeitlich hat Schwarz die Inititiative übernommen und Weiß muss um
Ausgleich kämpfen.} Qb5 27. c4 {? wesentlich schwächer als 27. Dd3-f3.} Qe8 {
? verpasst Vorteil durch:} (27... dxc4 28. Qd6 c3 29. Qxe6+ Kh7 30. Nc4 cxd2+
31. Nxd2 Ng6 {und Schwarz besitzt durchaus die Chance auf einen Sieg.}) 28. g5
{nun verpasst Nigel Short seinerseits die Chance auf kompletten Ausgleich::} (
28. Bxh6 dxc4 29. Qd2 Ng6 30. Bxg7 Kxg7 31. Qg5 Ra7 32. Rf6 Bf7 33. h4 Re7 34.
Rxf7+ Rxf7 35. Qxg6+ Kf8) 28... hxg5 29. cxd5 {? stärker ist 29. Ld2xg5.} Nxd5
30. Bxg5 {? ein Fehler, erforderlich war 30. Se5-f3.} Nb4 31. Qd6 Bd5 32. Kd2
Qa4 {[#] Schwarz steht klar auf Gewinn.} 33. Qg6 Nxa2 {33. ...Da4xa2 ist zu
bevorzugen. In der Folge spielen beide Geräte nicht optimal.} 34. Qd3 Qb4+ {
? 34. ...Sa2-b4 und Weiß hat keine Chancen mehr:} (34... Nb4 35. Qg6 Qa2 36.
Bf6 Qxb2+ 37. Kd1 Qd4+ 38. Ke2 Qe4+ 39. Qxe4 Bxe4) 35. Ke3 Bg2 36. Rf7 Qe1+ 37.
Kf4 Qf2+ {? erforderlich ar 37. De1-f1+. Nun ist aller Vorteil für Schwarz
verloren.} 38. Kg4 Qd4+ 39. Qxd4 cxd4 40. Rd7 Nb4 41. Rxd4 Nc6 42. Nxc6 Bxc6
43. Rd6 Rc8 44. Kf5 Kh7 45. h4 b5 46. b4 Bb7 47. Rb6 Rc7 48. Ke5 Bc8 49. Rd6
Rc4 50. Rd4 Kg6 51. Rd6+ Kh5 52. Rd4 Bg4 53. Re4 Bd1 54. Be7 Kg6 55. Bc5 Bf3
56. Rd4 Bg2 57. Rf4 Bh3 58. Rd4 Kh5 59. Be7 Bg4 60. Rf4 Rc3 {[#] Remis durch
Bediener abgeschätzt. Der schwarze Bauernvorteil nutzt nichts. Die
verschiedenfarbige Felderbeherrschung der beiden Lä#ufer beendet alle Träume
des Nachziehenden auf einen vollen Punktgewinn. Ein eher glückliches Remis
für den King.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.03.25"]
[Round "199"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2021.03.25"]

1. d4 d6 2. e4 {Ende Buch} c5 3. dxc5 Qa5+ 4. Nc3 Qxc5 5. Be3 Qa5 {Ende Buch}
6. Qd5 Qc7 {nicht besonders geschickt.} 7. Nb5 Qa5+ 8. b4 {! ein Zug a la king
vom Nigel Short gespielt.} Qd8 9. Nxa7 Nf6 10. Qb5+ {10. Lf1-b5+ ist
vorzuziehen.} Nc6 11. Nxc6 bxc6 12. Qxc6+ Bd7 13. Qc4 g6 14. Bd3 Ng4 15. Bd4 e5
{[#] Nigel Short hat ganze 2 Bauern mehr und diese sogar als verbundene
Freibauern. Schwarz kann dies durch die etwas bessere Stellung nicht
umfänglich kompensieren.} 16. Bc3 {eine gute Alternative bestand in 16. h2-h3.
} Be6 {? Ausgleich hätte 16. ...Dd8-h4! erzielen können.} 17. Qc6+ Bd7 18.
Qd5 Nf6 19. Qc4 {? besser wäre es gewesen, die Dame vor weiteren Drohungen zu
schützen und über b3 gleich das Feld b2 im Blick zu haben. Weiß muss auf
dem Radar behalten, dass die eigene Dame nicht mehr viele Fluchtfelder besitzt.
} Rc8 {viele stärker war 19. ...Ld7-e6.} 20. Qb3 Be6 21. Qb2 {das wäre nicht
mehr möglich gewesen, hätte Schwarz bereits 19. ...Ld7-e6 gespielt.} Qb6 22.
a4 Qb7 23. f3 Bh6 24. a5 Ke7 {? klar schwächer als 24. ...Lh6-e3. Nigel Short
steht auf Gewinn.} 25. b5 Nd7 {[#] die beiden verbundenen Freibauern des
Weißen sollten die Garantie für einen ungefährdeten Sieg des Schröder
Programms stehen.} 26. Ne2 f5 27. exf5 {die kurze Rochade wäre eine gute
Gelegenheit gewesen, den König in Sicherheit zu bringen.} gxf5 28. Qb4 Be3 29.
Bd2 Bxd2+ 30. Qxd2 Rhg8 31. Qh6 {ein bisschen zu Material-orientiert. 31.
Se2-g3 ist zu bevorzugen.} Rxg2 32. Qxh7+ Ke8 33. Qh3 Rg7 34. Rg1 Rxg1+ 35.
Nxg1 Ke7 36. Qh7+ Bf7 37. Qxf5 Rh8 38. Nh3 {einfacher gewinnt:} (38. Qg5+ Nf6
39. Qg2 d5 40. a6 Qc7 41. Ne2 {und Weiß hat alles unter Kontrolle.}) 38... Qc7
39. Kd2 {? damit verschenkt Nigel Short fast den kpl. Vorteil.} Nf6 40. Bf1 {
? wiederum schlecht gespielt. 40. a5-a6 behält einen überschaubaren Vorteil.}
Qc5 41. Qd3 Be6 42. Ng5 Bf5 {? 42. ...e5-e4 mit Ausgleich.} 43. Ne4 Qb4+ 44.
Kc1 Bxe4 {? mit wenigen zweitklassigen Zügen bringt der King seinen Gegner
wieder beste Sieg-Chancen.} 45. fxe4 Nxe4 {? damit steht Nigel Short klar auf
Gewinn.} 46. Qc4 Qd2+ 47. Kb2 d5 48. Qc7+ Kf6 49. Ra4 Nf2 50. Qd6+ {wesentlich
stärker war 50. a5-a6.} Kf5 51. Qd7+ Kf6 52. Qc6+ Ke7 53. Qb7+ Kd6 54. Qa6+
Kd7 55. Qa7+ Kd6 56. Qb6+ Kd7 57. Kb3 {verdirbt die Partie mit einem Schlag
zum Remis.} Rc8 58. c4 Qd1+ 59. Kb2 Qxa4 60. Qb7+ Rc7 61. Qxd5+ Kc8 62. Qe6+
Kb8 63. Qe8+ Rc8 64. Qxe5+ Rc7 65. b6 Qb4+ 66. Kc1 Qa3+ 67. Kd2 Ne4+ 68. Ke2
Nc3+ 69. Kf3 Qf8+ {stark wie der King dem Tod von der Schippe gesprungen ist.}
70. Ke3 Qc5+ 71. Qxc5 Rxc5 72. a6 Rg5 73. c5 Na4 74. h4 Rg8 75. Kd4 Rg4+ 76.
Kd5 Rxh4 77. Kc6 Rg4 78. Bd3 Nc3 79. Bf5 Rh4 80. Be6 Ka8 81. Kc7 Nb5+ 82. Kd8
Rh8+ 83. Ke7 Rh7+ 84. Kf8 Nc3 85. Bg4 Nb5 86. c6 Kb8 87. Bd7 Rh1 88. Ke7 Re1+
89. Be6 Rc1 90. Bd5 Rc5 91. Bg2 Rc4 92. Bf3 Ra4 93. Kd7 Rd4+ 94. Ke6 Ra4 95.
Kd7 Rd4+ 96. Ke6 Rb4 97. Ke5 Ra4 98. Be2 Rxa6 99. c7+ Nxc7 100. Bxa6 Nxa6 101.
b7 Nb4 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Erneut ein sehr glückliches
Remis des Kings, welcher aber die unverdiente Gelegenheit beim Schopf ergriff,
als er seine Remis-Chance erkannte.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs."]
[Site "?"]
[Date "2021.03.26"]
[Round "200"]
[White "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2021.03.26"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 {Ende Buch} 5. dxc5 Bxc5 6. Ngf3 Nf6
7. Bd3 O-O 8. Qe2 {Ende Buch} b6 9. Nb3 Nbd7 10. Bg5 h6 11. Bf4 Bb7 12. O-O-O
Qh5 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 13. Bb5 Rfd8 14. Bc7 Rdc8
15. Bg3 Nf8 16. Kb1 Be7 17. Ba6 Bxa6 18. Qxa6 Nd5 19. Rhe1 {? ein schwacher
Zug des Kings, welcher sofort Materialverlust nach sich ziehen wird.} Nb4 20.
Qb7 Nxc2 21. Re4 Qf5 22. a3 Qb5 23. Nbd4 {? dieser schwache Zug entscheidet
bereits die Partie zugunsten des Nigel Short.} Nxa3+ 24. Ka2 Qa4 25. b3 Qd7 {
wesentlich einfacher gewinnt:} (25... Qa5 26. Nc6 Rxc6 27. Qxc6 Nb5+ 28. Ra4
Nc3+ 29. Kb2 Nxd1+ 30. Kc2 Qf5+ 31. Qe4) 26. Qxd7 Nxd7 27. Re2 Nf6 28. Kb2 Bb4
29. Ne5 a5 30. f4 Nh5 31. Rd3 Nxg3 32. Rxg3 Rc7 {? wesentlich schwächer als
32. ...Lb4-c5. Damit räumt das Schröder Programm dem King unnötig
Gegenspiel ein.} 33. Ndc6 {? ganz schwach. Erforderlich war:} (33. f5 Bc5 34.
fxe6 Bxd4+ 35. Kxa3 fxe6 36. Rd3 Bc5+ 37. Ka2 Rac8 38. Ng6 {aber auch dieses
Endspiel sollte Nigel Short noch für sich entscheiden können.}) 33... Bc5 {
33. ...Sa3-b5 war zu bevorzugen.} 34. Rd2 Nb5 35. Rd7 Rac8 36. Rxc7 Rxc7 37. b4
axb4 38. Nb8 Bd6 39. Nbd7 Kh7 40. Nxb6 f6 41. Nec4 Bxf4 42. Rd3 Na3 43. Kb3
Nxc4 44. Nxc4 Bxh2 45. Kxb4 e5 46. Kb3 e4 47. Rd8 Bf4 48. Re8 f5 49. Re6 Rd7
50. Ne5 Bxe5 51. Rxe5 Kg6 52. Kc2 Kg5 53. Rb5 e3 54. Rb3 Kf4 55. Rb6 Kg3 56.
Rb5 f4 57. Rb4 Rd2+ 58. Kc3 Rxg2 59. Rb1 {und der King gibt eine schwach
geführte Partie auf. In den letzten vorangegangenen Partien konnte sich das
de Koning Programm immer noch irgendwie ins Remis retten, in dieser Partie war
das jedoch nicht mehr möglich.} 0-1



Nachfolgend der Endstand:



Die fünf 10-er Blöcke des Wettkampfs aus Sicht des Revelation II AE Mephisto Nigel Short ~ 54 MHz:

1-10: 4,0:6,0
11-20: 6,0:4,0
21-30: 5,0:5,0
31-40: 6,0:4,0
41-50: 5,0:5,0


Das Match war absolut auf Augenhöhe. Dennoch möchte ich von einem verdienten Sieg des Nigel Short sprechen, welcher hat insgesamt doch mehr Chancen liegen lassen.

Vom Ergebnis her, bleibt der King 2.61, aktiv, 10 MHz weit hinter den Erwartungen zurück (die Match-Performance liegt nur bei ca. 2220 Elo). Fast ausnahmslos lagen wir mit unseren Prognosen völlig daneben. In einem Nachbar-Thread macht Markus gerade einen interessanten Vergleich zwischen dem TASC 30 2.5 und dem King 2.61 mit 30 MHz. Es zeichnet sich ein Bild ab, dass diese Konstellation ein Match auf Augenhöhe verspricht. Es ist mir nicht klar, was genau den King 2.61 auf dem King Element ausbremst, denn rein von der Hardware sollte das Millennium Gerät (theoretisch) deutliche Vorteile gegenüber dem Revelation II AE Mephisto Nigel Short ~ 54 MHz besitzen, s. auch den Kommentar von Rasmus in diesem Zusammenhang:

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6375

Ich glaube nicht, dass die Programm-Version 2.61 schlechter als ihr Vorgänger 2.50 spielt, allerdings mag ich auch nicht mehr von einer deutlichen Steigerung sprechen. Hier könnte wohl nur Millennium, oder Johan de Koning selbst Licht ins Dunkel bringen. Ein Faktor könnte hier sicher der begrenzte Speicher für das Programm als auch der Arbeitsspeicher für HT sein, mit welchem der Programmautor zu kämpfen hatte. Dennoch war der Wettkampf extrem spannend und wir wurden Zeugen eines sehr kämpferischen Duells, mit wenigen Remis-Partien. Es war ein Kampf zwischen dynamischem Spiel, Entwicklungsvorsprung und Felder-Kontrolle auf der einen Seite, gegen solides Positionsspiel mit Fokus auf Materialgewinn auf der anderen Seite.

Dem King wurde letztendlich der (zu) opferfreudige Umgang mit seinen Bauern zum Verhängnis. Ich bin fest davon überzeugt, dass beispielsweise eine Anpassung auf Stefan Pohls Vorschlagswerte langen würden, um den Vergleich für den King 2.61 aktiv, mit 10 MHz etwas positiv gestalten zu können.

Den Sieg verdankt der Nigel Short auf dem Revelation II AE u.a der leicht überlegenen Taktik, der King hatte hier doch noch ein Stück weit mehr Blackouts zu beklagen. Das ist jedoch im Nachhinein betrachtet auch durchaus verständlich, so schaffte es der gedrosselte King im Mittelspiel im Durchschnitt nur auf unter 1000 Knoten!

Wenn man sich die Partien im Detail ansieht, wird man feststellen, dass Nigel Short in der Mehrzahl der Partien besser gestanden hat, da er sich in der Eröffnung und im frühen Mittelspiel auf ein etwas besseres Positionsverständnis verlassen konnte und der King wie bereits erwähnt zu leichtfertig mit Bauernopfern agiert hat. Um den oft gesehenen Entwicklungsvorsprung wirklich ausnützen zu können, fehlte es dem de Koning Programm, in dieser Konstellation, einfach an taktischer Durchschlagskraft.

Mag sein, dass die Eröffnungsbücher Meister und Aegon 1994 im Spiel gegen Menschen in der Vergangenheit ihre Berechtigung hatten, im Spiel gegen andere starken Schachcomputer sind die Varianten oftmals sehr gewagt und nicht optimal auf die Engine abgestimmt. Hier weiß das Buch vom Nigel Short etwas besser zu gefallen.

Während sich also in der Eröffnung und im frühen Mittelspiel eher Nigel Short Vorteile erarbeiten konnte, waren die Kräfteverhältnisse im Endspiel eher ausgeglichen. Ein London-Programm von Richard Lang ist hier jedoch beiden Kontrahenten weitaus überlegen. In taktischer Hinsicht, ich hatte es bereits erwähnt, konnte der gedrosselte King nicht ganz mithalten.

Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Lediglich Eric konnte mit seiner Prognose überzeugen, der Rest lag meilenweit daneben. Sicher haben die meisten, wie auch ich, an einen deutlichen Hardwarevorteil des King geglaubt. Dies ist aber ganz offensichtlich nicht der Fall.

Eric tippte auf ein 25,5 :24,5 für den King und lag damit beachtenswert knapp am tatsächlichen Endergebnis. Fast schon peinlich lag meine Wenigkeit abgeschlagen an zweiter Stelle. Ich tippte auf ein 33:17 für den King. und auch Kurt wird sich bei seinem Tipp von 34:16 für den King kaum über den 3. Platz freuen können.

Revelation II AE Mephisto Nigel Short ~54 MHz

+ im Allgemeinen gute Eröffnungsbehandlung
+ positionell stark und dem King 2.61 leicht überlegen
+ gute, realistische Stellungsbewertungen, manchmal ein wenig zu optimistisch
+ versteht es überwiegend sehr gut mit seinem aktiven Spiel Druck aufzubauen
+ versteht es gut mit dem Läuferpaar zu spielen, ist sich dessen jedoch nicht bewusst…
+ für ein 8-Bit-Programm taktisch respektable Leistungen
+ ein insgesamt sehr ausgewogener und schön anzusehender Spielstil
+ das Programm ist durchaus imstande, Material für dass Erzielen positioneller Vorteile zu opfern, natürlich bei Weitem nicht in dem Maße wie die King-Engine
+ im Vergleich zum Polgar, bzw. Milano ist ein verbessertes Endspielvermögen festzustellen, an ein aktuelles Lang-Programm, wie dem London kommt der Nigel Short jedoch bei Weitem nicht heran.


- in seltenen Fällen kommt es auch ab und an zu positionellen Fehleinschätzungen
- nicht selten lässt sich Nigel Short seine Bauernstrukturen unnötig beschädigen, eine echte Schwäche!
- vereinzelt kommt es zu taktischen Fehlgriffen
- offenbar gibt es für das Läuferpaar keinen Bewertungsbonus
- in manchen Stellungstypen verhindert die dynamische Spielweise des Schröder Programms das „Stille-Halten“ und schwächt durch ungesunde Züge (meist Bauernvorstöße) seine Stellung
- so schön der Nigel Short ab und an Bauernvormärsche mit verbundenen Freibauern inszeniert, so häufig prescht er auch mit Bauern nach vorne, ohne die notwendige Unterstützung von hinten. Mitunter kommt es in solchen Positionen auch zu krassen Fehleinschätzungen in der Stellungsbewertung
- auch Nigel Short ist nicht frei von Schwächen im Bereich der Königssicherheit und öffnet Stellungen trotz unsicherer Königsstellung und Unterentwicklung
- überlässt bisweilen offene Linien kampflos dem Gegner
- nicht selten erkennt Nigel Short Überlastungs-Motive einzelner Figuren erst wenn es zu spät ist
- lässt sich bisweilen Figuren bis hin zur Dame einsperren
- teilweise sind in einigen Figurenendspielen Schwächen erkennbar, dies gilt im Besonderen für Turmendspiele
- beherrscht nicht das Motiv der Bauerndurchbrüche
- beherrscht nicht das Endspiel Dame gegen Turm
- die 50 Züge Remis Regel ist nicht fehlerfrei implementiert
- Hashtables werden oftmals schmerzlich vermisst und könnte die Spielstärke durchaus um 30-50 Elo-Punkte steigern
- trotz nachweislich gutem Positionsspiel bleibt es ein Schachprogramm der alten Schule, bei welchem manches Mal die Material-Gier Oberhand gewinnt. Dann werden Entwicklungsnachteile und Raumverluste nicht ausreichend in der Bewertung berücksichtigt


The King 2.61 aktiv, 10 MHz


+ durch die druckvolle Spielweise werden schwächere Gegner bereits in ihrer Entwicklung behindert und Stellungsvorteile gesichert. Bei einer Drosselung auf 10 MHz fehlt jedoch oftmals die taktische Basis, dies gegen starke Gegner erfolgreich anzuwenden
+ versteht etwas von Königsangriffen
+ sehr attraktiver Programmier- Ansatz, der stark auf Entwicklung und Raumgewinn ausgelegt ist
+ liebt es seinen Gegner die Bewegungsfreiheit zu nehmen und gegnerische Figuren aus dem Spiel zu nehmen
+ positionell solide, aber dem Nigel Short nicht ganz gewachsen
+ versteht es in schlechter stehenden Stellungen ab und an Konter-Qualitäten zu zeigen. Dabei agiert das Programm von Johan de Koning ähnlich wie früher die Fidelity-Programme mit einer Art Dschungel-Schach, indem es Züge spielt, welche die Stellung kompliziert und unübersichtlich macht. Und nicht selten verhedderte sich Nigel Short in solch inszenierte Fallstricke.


- Meister- und Aegon 1994-Buch sind im Kampf gegen andere Schachcomputer nicht erste Wahl
- nicht selten wird ein Bauer (oder mehr) ohne ausreichende Kompensation geopfert
- neigt zu deutlich zu optimistischen Stellungsbewertungen
- eine Drosselung des King 2.61 auf 10 MHz im King Element führt zu einigen taktischen Blackouts
- in ruhigen Stellung, wo langfristige Planungen notwendig sind, schwächt sich das Programm nicht selten durch überaktive Bauernzüge, welche die eigenen Bauernstrukturen schwächen. Da ist das Lavieren, beispielsweise eines Genius die bessere Option
- der King ist sich auch nicht der Stärke eines Läuferpaars bewusst
- Schwächen und laxer Umgang mit der eigenen Königssicherheit bleiben nicht verborgen
- das Endspiel ist insgesamt nicht schlecht, von Turmendspielen einmal abgesehen, aber die aktuelleren Lang-Programme sind auf diesem Gebiet weit überlegen. In reinen Bauernendspielen hingegen gibt der King ein besseres Bild ab, obgleich das konsequente Vorantreiben eigener Freibauern vermisst wird



Herzlichen Dank für Eure rege Beteiligung in Form von Kritik, zeitaufwändigen Analysen, Korrekturen und natürlich freue mich auch mal über ein Lob. Ich hoffe der Wettkampf hat Euch ähnlich viel Spaß wie mir gemacht.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (29.03.2021 um 09:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.03.2021), Boris (11.04.2021), Chessguru (28.03.2021), germangonzo (28.03.2021), Mapi (28.03.2021), marste (28.03.2021), Michael (28.03.2021), mickihamster (28.03.2021), Novize (29.03.2021), Oberstratege (29.03.2021), RetroComp (28.03.2021), Tibono (28.03.2021), Wolf 21 (28.03.2021), Wolfgang2 (28.03.2021)
  #1867  
Alt 28.03.2021, 17:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.281 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7340
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo liebe Schachcomputer Freunde

Die Schlacht ist geschlagen (in der letzten Partie verlor der King chancenlos). Der verdiente Sieger heißt Revelation II AE Nigel Short ~ 54 MHz.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Vielen Dank für diesen wirklich spannenden Wettkampf, mit dessen Prognose
wir beide total daneben lagen. Der gedrosselte The King 2.61 hat meine
Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Die mageren 10 MHz genügen ganz
offensichtlich nicht, um rechtzeitig teilweise auch fast lapidare taktische
Abwicklungen zu durchschauen. Zu viele gute Züge werden bei der so
beschränkten Rechenkraft aussortiert, womit die vielfach zu optimistische
Spielweise am Ende eben die berechtigte Strafe erfährt. Danke auch für die
guten Kommentare und die wie immer am Schluss hervorragende
Zusammenfassung zu den Stärken/Schwächen der beiden Kämpfer.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.03.2021)
  #1868  
Alt 28.03.2021, 18:14
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.663
Abgegebene Danke: 14.211
Erhielt 16.752 Danke für 6.497 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9663
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Vielen Dank für diesen wirklich spannenden Wettkampf, mit dessen Prognose
wir beide total daneben lagen. Der gedrosselte The King 2.61 hat meine
Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Die mageren 10 MHz genügen ganz
offensichtlich nicht, um rechtzeitig teilweise auch fast lapidare taktische
Abwicklungen zu durchschauen. Zu viele gute Züge werden bei der so
beschränkten Rechenkraft aussortiert, womit die vielfach zu optimistische
Spielweise am Ende eben die berechtigte Strafe erfährt. Danke auch für die
guten Kommentare und die wie immer am Schluss hervorragende
Zusammenfassung zu den Stärken/Schwächen der beiden Kämpfer.
Beste Grüsse
Kurt
Herzlichen Dank Kurt,

auch ganz besonders für Deine hervorragenden begleitenden Analysen. Ich werde als nächstes dem King 2.61 Gelegenheit zur Rehabilitation geben und zwar mit 30 MHz und dem TrS Aktiv Spielstil von Stefan Pohl. Markus zeigt ja in seinem Match aktuell, dass The King 2.61 mit 30 MHz ungefähr auf dem Niveau des Original TASC 30 The King 2.50 liegt. Das wird dann für das stärkste Lang-Programm (wenn auch vielleicht nicht mit dem attraktivsten Spielstil) aller Zeiten eine gewaltige Herausforderung.

Das waren zum Ende der Hochzeit der Brett-Schachcomputer die seinerzeit mit Abstand stärksten Programme und von daher liegt für mich ein ganz besonderer Reiz in dieser Auseinandersetzung, welche ich dieses Mal auf 100 Partien ausdehnen werde.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.03.2021), RetroComp (28.03.2021)
  #1869  
Alt 28.03.2021, 21:02
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist gerade online
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.042
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.647
Erhielt 1.052 Danke für 507 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1042
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,

Vielen Dank für dieses grosse und sehr spannende Turnier!
Zwei sehr unterschiedliche Gegner die Du gut gewählt hast.

Der Nigel Short, vieleicht der stärkste Schachcomputer aus der 8bit Ära, gegen einen der neuesten Schachcomputer mit 32bit Arm Architektur. Der Nigel Short auf 54Mhz getunt und der King auf 10Mhz gedrosselt führt offenbar zu zwei Gegner auf Augenhöhe.

Das der Nigel Sport so gut mithalten konnte und verdient gewinnen konnte freut mich sehr. Du weißt ja, ich bin ein Fan des Nigel short, den ich gleich zweimal besitze, einmal als Orginal mit 5Mhz und einmal getunt auf 20Mhz.

Ganz fantastisch und lehrreich sind für mich immer Deine tollen Kommentierung der Partien und die ausführliche Zusammfassung der Stärken und Schwächen der Gegner.

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.03.2021)
  #1870  
Alt 28.03.2021, 21:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.663
Abgegebene Danke: 14.211
Erhielt 16.752 Danke für 6.497 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9663
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

Vielen Dank für dieses grosse und sehr spannende Turnier!
Zwei sehr unterschiedliche Gegner die Du gut gewählt hast.

Der Nigel Short, vieleicht der stärkste Schachcomputer aus der 8bit Ära, gegen einen der neuesten Schachcomputer mit 32bit Arm Architektur. Der Nigel Short auf 54Mhz getunt und der King auf 10Mhz gedrosselt führt offenbar zu zwei Gegner auf Augenhöhe.

Das der Nigel Sport so gut mithalten konnte und verdient gewinnen konnte freut mich sehr. Du weißt ja, ich bin ein Fan des Nigel short, den ich gleich zweimal besitze, einmal als Orginal mit 5Mhz und einmal getunt auf 20Mhz.

Ganz fantastisch und lehrreich sind für mich immer Deine tollen Kommentierung der Partien und die ausführliche Zusammfassung der Stärken und Schwächen der Gegner.

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen

Herzlichen Dank Jürgen. Ja Dein Turbo Nigel Short mit 20 MHz ist ein wirkliches Top-Gerät. Nigel Short und auch der King sind beides Programme, welche mir am Herzen liegen, so dass meine Sympathien in diesem Wettkampf gleich verteilt waren. Nach meinen bisherigen Erfahrungen, profitieren die 8-Bit-Schachprogramme von Ed Schröder am meisten von mehr Hardware-Power.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (28.03.2021)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.04.2019 20:42
Frage: Revelation+DGT=? blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 07.02.2012 14:18
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! xchessg Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 23.07.2009 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info