|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Nun, manche der Teile sind optisch ja ganz nett, zumindest wenn man die HP betrachtet.
Jedoch sehe ich als DGT Nutzer (und anti windows/android !) aktuell noch keinen echten Vorteil und damit nicht wirklich einen Nutzen. Geld hab ich schon mit dem Centaur zum Fenster raus geschmissen (gebe meinen gerne ab). Wo liegt da das Alleinstellungsmerkmal, bzw. eine deutliche Abgrenzung zum PC-Brett-Marktführer ? Meines Erachtens wäre das mittelfristig nur über den Preis realisierbar, der wird aber nun mal u.a. von den Produktionsmengen bestimmt. ![]() Aber im Ernst: Ich finde die DGT Bretter auch klasse, selbst mein Kunststoff Smarboard von DGT ist Klasse. Ich sehe aber zwei Vorteile bei Certabo: Unterschiedliche Brettgrössen und LEDs. Wenn Certabo es hinbekommt den DGT Pi ohne Macken stabil an das Certaboboard anzuschließen werde ich mir ein kleines Certaboboard zulegen. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Ingo3d (18.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Ingo3d (18.06.2020) |
|
|||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Das schöne an einer Kombination DGT Uhr ( Pi) und Certabo Board wäre, man hat LED und RFID Figuren Erkennung und keinen Platzmangel (36x36)
Gruß Ingo |
|
|||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
....und man könnte sämtliche Neuerungen und Aktualisierungen von picochess nutzen.
Gruß Ingo |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo,
na ja, die DGT Bretter haben auch eine Figurenerkennung. Und mein DGT Rosenholzbrett ist schon ein Augenschmauß ... dazu habe ich die doppelt gewichteten Ebony Figuren ... ein Traum, was Haptik und Optik betrifft. Gut, wenn die Geschichte noch 81 eingelassene Feld LED hätte ... ja, das wäre schön. Aber mit dem "Kompromiss" kann ich ganz gut leben. ![]() Was ich zugeben muss: Das Brett ist groß ... ist halt Turniergröße. Aber wer im Verein spielt / gespielt hat, weiß die Größe zu schätzen. Ich gebe zu, ich bin beim Certabo Brett nicht auf dem aktuellen Stand, aber das DGT Brett ist nach meinem Verständnis eine Art "Standard", zumindest, was die gängigen Programme wie ChessBase, Fritz, Arena etc. betrifft. Wenn es kleiner sein soll, habe ich ja noch das Millennium Brett mit dem ChessLink Modul ... Hiarcs funzt da schon perfekt und auch ansonsten entwickelt es sich ja langsam. Sollte sich Millennium irgendwann entschließen, das Brett einzeln bzw. im Set mit dem ChessLink, dafür ohne Programm anzubieten (wobei es eine Sünde ist, auf den King zu verzichten), kann es eng für Certabo werden, vor allem, wenn Millennium bei der Software tatsächlich wie angekündigt nachlegt. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (18.06.2020) |
|
|||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Das ist genau der Grund, ich möchte auf keinen Fall mein Handy zum Schachspielen nutzen. Ich möchte nicht 27 Nachrichten und drei Anrufe auf dem Handy haben, wenn ich mal in Ruhe eine Partie Schach spielen möchte. Außerdem muss ich schon den ganzen Tag auf mein Handy glotzen, das möchte ich beim Schach nicht auch noch...
Viele Grüße Jürgen Am ärgerlichsten ist für mich persönlich, dass das Brett Strom vom Smartphone zieht und der Akku durchaus zum Engpass wird, wenn man mit der Engine auf dem Smartphone zusätzlich analysiert. Leider ist mir derzeit noch kein Adapter bekannt, der sowohl Smartphone und das Brett gleichzeitig mit Strom versorgt (Das Smarphone hat nur einen Port) Zumindest nicht für Samsung... |
|
|||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Hallo Sascha,
die ebony figuren habe ich auch. Es ging mir aber um die Größe. Vielleicht kann man das Chesslink wenn es frei ist auch einmal programmieren und für andere Bretter nutzen. Wäre toll. Gruß Ingo |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Es hat halt jeder seine Vorstellung davon wie man mit einem Computer Schach spielen möchte. Viele brauchen dazu überhaupt kein Schachbrett, sondern spielen am PC, am Laptop oder eben auf dem Handy. Einige finden aber auch ein schönes Schachbrett wichtig und machen das alles z.b. Über ein DGT Brett. Ich komme aus einer altmodischen Ecke und finde Schachcomputer alter Bauart schön. Dabei sind schöne Schachcomputer für mich Geräte die nur zu diesem Zweck gebaut wurden und die auch nur Schachspielen können. Ich finde daher Schachcomputer die ein Smartphone oder ein Tablett zum betrieb brauchen für mich nicht sehr reizvoll. Die Übergänge sind da sicher mittlerweile fließend und ich muss auch kein Mantra daraus machen, aber es ist eben mein Hobby mir diese etwas altmodische Einstellung zu gönnen. Von daher ist für mich persönlich z.b. der Millenium Performance ein perfekter Schachcomputer und ein Brett mit Smartphone ist für mich nichts. Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (18.06.2020 um 14:49 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Certabo Electronic Chess Board
Kann ich mit meinem Samsung leider nicht testen. Gruß, Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (18.06.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Universal Chess Board - Pc und Novag Citrine | user_298 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 27.10.2013 19:05 |
News: DIY USB Chess Board | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 17.09.2013 18:12 |
Frage: Novag electronic chess board (ebay) /Frage | MichaelD | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 20.03.2009 18:35 |
Frage: Novag Universal Chess Board de Luxe | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 30.01.2009 22:27 |