Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.12.2023), Mephisto_Risc (28.12.2023) |
|
||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Guten Morgen
![]() In der 5. Partie kommt Saitek Corona D+ mit den schwarzen Steinen zu einem völlig ungefährdeten halben Punkt. Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2 Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 3
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2023.12.29"] [Round "35"] [White "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"] [Black "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B23"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "183"] [EventDate "2023.12.29"] 1. e4 c5 2. Nc3 e6 3. g3 d5 4. exd5 exd5 5. Bg2 Nf6 6. Nge2 d4 7. Ne4 Nxe4 8. Bxe4 {Ende Buch} Nd7 {Ende Buch} 9. d3 Bd6 10. c3 dxc3 11. bxc3 {die bessere Wahl bestand in 11. Se2xc3.} O-O 12. O-O Re8 13. Be3 Nf6 14. Bg2 Qc7 15. Rb1 Rb8 16. Bg5 Bg4 17. Re1 Nd7 18. Qd2 {Weiß sollte besser den schwarzen Läufer mittels 18. h2-h3 befragen.} Ne5 {18. ...h7-h6 vermag hier besser zu gefallen.} 19. d4 Nf3+ 20. Bxf3 Bxf3 21. dxc5 Bxc5 22. Bf4 Qd8 23. Nd4 Be4 24. Bxb8 Bxb1 25. Bxa7 Rxe1+ 26. Qxe1 Bxd4 27. cxd4 Bxa2 {[#]nach diesem Generalabtausch ist ein Remis-Endspiel entstanden. Eine weitere Kommentierung ist nicht mehr notwendig, da es in dieser Partie keinen einzigen wirklichen Fehler gegeben hat!} 28. Bb6 Qc8 29. Bc5 b5 30. Qe4 Bc4 31. Bb4 h6 32. f3 Qh3 33. Qe8+ Kh7 34. Qe1 g6 35. Bd2 h5 {Schwarz ist zwar aktiver, aber es kann nicht zu mehr als einer Punkteteilung reichen.} 36. Bb4 h4 {etwas mehr Probleme hätte Schwarz via 36. ...Lc4-d5 bereiten können.} 37. Bf8 Qf5 {das ermöglicht dem Programm der Spracklens direkt auf Remis zu spielen.} 38. Qe4 hxg3 39. hxg3 Qg5 40. Qe5 Qxe5 41. dxe5 g5 42. g4 Kg6 43. Be7 Be6 44. Kf1 Bb3 45. Ke2 Bd5 46. Kf2 Bb7 47. Bb4 Bc6 48. Ke3 Bd5 49. Bc3 Kh6 50. Kf2 Kh7 51. Kg3 Kg6 52. Kg2 Be6 53. Kf2 Bc4 54. Ke3 Bd5 55. Ke2 Bb7 56. Bb4 Bc8 57. Be7 Bd7 58. Kd3 Bc6 59. Ke3 Bb7 60. Kf2 Bd5 61. Kg3 Bc4 62. Kg2 Bb3 63. Kf1 Be6 64. Ke1 Bc4 65. Kd2 Ba2 66. Ke3 Be6 67. Kd4 Bc8 68. Ke4 Bb7+ 69. Ke3 Ba8 70. Bc5 Bd5 71. Be7 Kh6 72. Bd6 Kg7 73. Be7 Kg6 74. Ke2 Ba8 75. Bb4 Kh6 76. Kf2 Bc6 77. Bc3 Kh7 78. Bd2 Kg6 79. Kg3 Bd5 80. Bc3 Bc4 81. Kf2 Kh6 82. Bb4 Kh7 83. Ke3 Bd5 84. Ke2 Bc6 85. Bd2 Kg6 86. Ke3 Bb7 87. Ba5 Ba8 88. Be1 Kh6 89. Bd2 Bd5 90. Ba5 Kg7 91. Bc3 Kf8 92. Ba5 {Beide Geräte erkennen die "50-Züge-Remis" - Regel.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.12.2023), Chess Monarch (30.12.2023), Mapi (30.12.2023), Mephisto_Risc (30.12.2023), mickihamster (30.12.2023), Roberto (30.12.2023), Thomas J (02.01.2024), Tibono (30.12.2023), Wolfgang2 (30.12.2023) |
|
||||||||||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Grüße Roberto |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.12.2023), Egbert (30.12.2023) |
|
||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
der bisherige Partien-Gehalt deutet daraufhin, dass wir alle mit unseren Prognosen etwas zu pessimistisch für das Kaplan-Programm gewesen sein könnten. Andererseits hatte der Super Expert C gegen das Spracklen-Programm bis zum Ende der 2. Staffel voll mitgehalten und ist dann eingebrochen. Es ist noch vieles möglich, aber Spaß machen die Partien mit dem Corona D+ allemal. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.12.2023) |
|
||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Hallo Zusammen,
ich möchte mit einem Zitat aus CSS 4/89 von Dirk Frickenschmidt "Powerplay mit der 8-Bit-Keule" beginnen. Nach unglücklicher Eröffnungsphase sah die schnelle V4 schon wie der Sieger aus. Doch durch druckvolles Spiel, natürlich auch unterstützt durch seinen Gegner, kämpfte sich das Kaplan-Programm in die Partie zurück und hatte zum Ende hin mehrere Möglichkeiten zum Gewinn liegen lassen. Die Varianten hierfür konnten jedoch beide Geräte bei Weitem nicht stemmen. Ich bleibe dabei, der Saitek Corona D+ unter Mephisto Phoenix macht einfach nur Spaß! Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2,5 Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 3,5
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2023.12.30"] [Round "36"] [White "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C05"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "80"] [EventDate "2023.12.30"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Ne4 5. Bd3 Nxd2 6. Bxd2 c5 {Ende Buch} 7. Nf3 Qb6 8. dxc5 {Ende Buch} Bxc5 9. O-O Qxb2 {? ein schwacher Zug der schnellen V4. Die möglichen Folgen können jedoch beide Oldies nicht errechnen } 10. a4 {? der Corona D+ hätte hier einen schönen Vorteil erzwingen können: } (10. Rb1 Qa3 {...Db2xa2 wäre noch nachteiliger für das Programm der Spracklens gewesen} 11. Ng5 Nc6 12. Qh5 g6 13. Qf3 Rf8 14. Nxh7 Nxe5 15. Qf6 Nd7 16. Bb5 Be7 17. Qg7 a6 18. Bxd7+ Bxd7 19. Rb3 Qd6 20. Bb4 Qxb4 21. Rxb4 Bxb4 22. Rb1 Be7 23. Rxb7 a5) 10... Qb6 11. c4 {! richtig, Weiß sollte das Zentrum öffnen, er muss auch aktiv bleiben, denn ein Bauer wurde ja bereits preisgegeben.} d4 12. Qc2 {? schwächer als das zum Ausgleich führende 12. Ta1-b1.} Nc6 13. Rab1 Qc7 14. Bf4 {? erforderlich war 14. Ld3-e4. Nun besitzt der Nachziehende einen veritablen Vorteil.} f5 {! sehr gut gespielt.} 15. Rfd1 O-O 16. Qe2 b6 17. Bc2 h6 18. Re1 {das vorbereitende 18. h2-h3 war vorzuziehen. Die Stellung ist für Weiß eigentlich nicht mehr zu halten.} Nb4 {? hier war jedoch 18. ...Lc8-b7 klar zu präferieren.} 19. Nxd4 Bxd4 20. Rxb4 Bc3 { auch hier gab es mit 20. ...Lc8-a6 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz. Weiß bekommt nun etwas Gegenspiel.} 21. Bd2 Bxb4 22. Bxb4 Rd8 23. Bd6 { die d-Linie ist nun für die schwarzen Türme blockiert.} Qc6 {überlegenswert war hier mit 25. ...Td8xd6 die Qualität zurückzugeben. Das ist jedoch von einem Oldie bei aller Liebe wohl zu viel verlangt.} 24. c5 {? hier verpasst der Anziehende jedoch das wesentlich bessere 24. Lc2-b3.} Kh8 25. Bb3 bxc5 26. Rc1 {? klar schwächer als 26. De2-a2.} Ba6 {Schwarz steht noch immer auf Gewinn.} 27. Bc4 {[#]} Bb7 {? hier verspielt die schnelle V4 die Gewinnstellung. Wesentlich günstiger wäre folgende Variante gewesen:} (27... Bxc4 28. Qxc4 Qd5 29. Qxd5 exd5 30. Rxc5 Rac8 31. Kf1 Rxc5 32. Bxc5 a6 33. Ke2 Rc8 34. Bd4 g5 {und das Endspiel ist für Schwarz gewonnen.}) 28. f3 Qxa4 29. Bxe6 Qd4+ 30. Kh1 Re8 {? eine mögliche Option wäre 30. ....a7-a5 gewesen.} 31. Rd1 Qa4 32. Bxf5 c4 {[#]kaum zu glauben, langsam muss nun Schwarz um das Remis kämpfen. Der Saitek Corona D+ hat sehr gute Konterqualitäten in dieser Partie bewiesen.} 33. Bg6 Rec8 {? klar schwächer als 33. ....a7-a5, oder .... c4-c3.} 34. Bf5 {? das sofortige 34. e5-e6 hätte Weiß evtl. zum Sieg verhelfen können! Beispielhafte Variante:} (34. e6 c3 35. Be5 c2 36. Rc1 a5 37. Qd2 Qh4 38. Qd7 Rg8 39. Bxc2 Rac8 40. Qd3 Rxc2 41. Qxc2 Rc8 42. Bc3 a4 43. Qd2 Qg5 44. Qb2 Re8 {und ein Gewinn ist für Weiß nicht unmöglich.}) 34... Rd8 {? besser war 34. ...Tc8-e8.} 35. e6 {!} Bc6 36. e7 Re8 {[#]eine hoch interessante Stellung. Trotz Materialnachteil (Qualität) hätte Weiß hier noch durchaus Gewinnchancen. Diese sind jedoch für ein 8-Bit-Programm nicht im Turnierschach zu verifizieren, so lässt sich das Programm von Julio Kaplan in der Folge auf eine Zugwiederholung ein.} 37. Bg6 Rec8 {? jetzt steht der Corona D+ jedoch klar auf Gewinn.} 38. Bf5 {? hier fehlt es jedoch verständlicherweise an den taktischen Fähigkeiten, die allerdings auch die schnelle V4 an dieser Stelle vermissen ließ:} (38. Be5 Be8 39. Bxg7+ Kxg7 40. Qe5+ Kg8 41. Rd6 Qd1+ 42. Rxd1 Bxg6 {und anschließenden Matt in 9. Doch auch nach dem Textzug hat Weiß immer noch Gewinnchancen.}) 38... Re8 39. Bg6 Rec8 { ? gleiches Motiv, der 8-Bit-er kann dies jedoch nicht erkennen.} 40. Bf5 { ? und lenkt in den Remis-Hafen ein.} Re8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ich bin fast geneigt zu behaupten, dass das Fidelity-Programm mit dem unentschieden in dieser Partie besser leben kann.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.12.2023), Hartmut (31.12.2023), Mapi (30.12.2023), Mephisto_Risc (30.12.2023), paulwise3 (10.01.2024), Roberto (01.01.2024), Thomas J (02.01.2024), Tibono (30.12.2023) |
|
|||||||||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Hallo Zusammen,
ich möchte mit einem Zitat aus CSS 4/89 von Dirk Frickenschmidt "Powerplay mit der 8-Bit-Keule" beginnen. Nach unglücklicher Eröffnungsphase sah die schnelle V4 schon wie der Sieger aus. Doch durch druckvolles Spiel, natürlich auch unterstützt durch seinen Gegner, kämpfte sich das Kaplan-Programm in die Partie zurück und hatte zum Ende hin mehrere Möglichkeiten zum Gewinn liegen lassen. Die Varianten hierfür konnten jedoch beide Geräte bei Weitem nicht stemmen. Ich bleibe dabei, der Saitek Corona D+ unter Mephisto Phoenix macht einfach nur Spaß! Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2,5 Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 3,5
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2023.12.30"] [Round "36"] [White "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C05"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "80"] [EventDate "2023.12.30"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Ne4 5. Bd3 Nxd2 6. Bxd2 c5 {Ende Buch} 7. Nf3 Qb6 8. dxc5 {Ende Buch} Bxc5 9. O-O Qxb2 {? ein schwacher Zug der schnellen V4. Die möglichen Folgen können jedoch beide Oldies nicht errechnen } 10. a4 {? der Corona D+ hätte hier einen schönen Vorteil erzwingen können: } (10. Rb1 Qa3 {...Db2xa2 wäre noch nachteiliger für das Programm der Spracklens gewesen} 11. Ng5 Nc6 12. Qh5 g6 13. Qf3 Rf8 14. Nxh7 Nxe5 15. Qf6 Nd7 16. Bb5 Be7 17. Qg7 a6 18. Bxd7+ Bxd7 19. Rb3 Qd6 20. Bb4 Qxb4 21. Rxb4 Bxb4 22. Rb1 Be7 23. Rxb7 a5) 10... Qb6 11. c4 {! richtig, Weiß sollte das Zentrum öffnen, er muss auch aktiv bleiben, denn ein Bauer wurde ja bereits preisgegeben.} d4 12. Qc2 {? schwächer als das zum Ausgleich führende 12. Ta1-b1.} Nc6 13. Rab1 Qc7 14. Bf4 {? erforderlich war 14. Ld3-e4. Nun besitzt der Nachziehende einen veritablen Vorteil.} f5 {! sehr gut gespielt.} 15. Rfd1 O-O 16. Qe2 b6 17. Bc2 h6 18. Re1 {das vorbereitende 18. h2-h3 war vorzuziehen. Die Stellung ist für Weiß eigentlich nicht mehr zu halten.} Nb4 {? hier war jedoch 18. ...Lc8-b7 klar zu präferieren.} 19. Nxd4 Bxd4 20. Rxb4 Bc3 { auch hier gab es mit 20. ...Lc8-a6 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz. Weiß bekommt nun etwas Gegenspiel.} 21. Bd2 Bxb4 22. Bxb4 Rd8 23. Bd6 { die d-Linie ist nun für die schwarzen Türme blockiert.} Qc6 {überlegenswert war hier mit 25. ...Td8xd6 die Qualität zurückzugeben. Das ist jedoch von einem Oldie bei aller Liebe wohl zu viel verlangt.} 24. c5 {? hier verpasst der Anziehende jedoch das wesentlich bessere 24. Lc2-b3.} Kh8 25. Bb3 bxc5 26. Rc1 {? klar schwächer als 26. De2-a2.} Ba6 {Schwarz steht noch immer auf Gewinn.} 27. Bc4 {[#]} Bb7 {? hier verspielt die schnelle V4 die Gewinnstellung. Wesentlich günstiger wäre folgende Variante gewesen:} (27... Bxc4 28. Qxc4 Qd5 29. Qxd5 exd5 30. Rxc5 Rac8 31. Kf1 Rxc5 32. Bxc5 a6 33. Ke2 Rc8 34. Bd4 g5 {und das Endspiel ist für Schwarz gewonnen.}) 28. f3 Qxa4 29. Bxe6 Qd4+ 30. Kh1 Re8 {? eine mögliche Option wäre 30. ....a7-a5 gewesen.} 31. Rd1 Qa4 32. Bxf5 c4 {[#]kaum zu glauben, langsam muss nun Schwarz um das Remis kämpfen. Der Saitek Corona D+ hat sehr gute Konterqualitäten in dieser Partie bewiesen.} 33. Bg6 Rec8 {? klar schwächer als 33. ....a7-a5, oder .... c4-c3.} 34. Bf5 {? das sofortige 34. e5-e6 hätte Weiß evtl. zum Sieg verhelfen können! Beispielhafte Variante:} (34. e6 c3 35. Be5 c2 36. Rc1 a5 37. Qd2 Qh4 38. Qd7 Rg8 39. Bxc2 Rac8 40. Qd3 Rxc2 41. Qxc2 Rc8 42. Bc3 a4 43. Qd2 Qg5 44. Qb2 Re8 {und ein Gewinn ist für Weiß nicht unmöglich.}) 34... Rd8 {? besser war 34. ...Tc8-e8.} 35. e6 {!} Bc6 36. e7 Re8 {[#]eine hoch interessante Stellung. Trotz Materialnachteil (Qualität) hätte Weiß hier noch durchaus Gewinnchancen. Diese sind jedoch für ein 8-Bit-Programm nicht im Turnierschach zu verifizieren, so lässt sich das Programm von Julio Kaplan in der Folge auf eine Zugwiederholung ein.} 37. Bg6 Rec8 {? jetzt steht der Corona D+ jedoch klar auf Gewinn.} 38. Bf5 {? hier fehlt es jedoch verständlicherweise an den taktischen Fähigkeiten, die allerdings auch die schnelle V4 an dieser Stelle vermissen ließ:} (38. Be5 Be8 39. Bxg7+ Kxg7 40. Qe5+ Kg8 41. Rd6 Qd1+ 42. Rxd1 Bxg6 {und anschließenden Matt in 9. Doch auch nach dem Textzug hat Weiß immer noch Gewinnchancen.}) 38... Re8 39. Bg6 Rec8 { ? gleiches Motiv, der 8-Bit-er kann dies jedoch nicht erkennen.} 40. Bf5 { ? und lenkt in den Remis-Hafen ein.} Re8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ich bin fast geneigt zu behaupten, dass das Fidelity-Programm mit dem unentschieden in dieser Partie besser leben kann.} 1/2-1/2 Gruß Egbert Eine wirklich überraschend starke Vorstellung bis zu diesem Zeitpunkt ! Schönen Gruß Christian |
|
||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Das kann man wirklich so sagen Christian.
Gruß Egbert |
|
||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Hallo Allerseits
![]() Langsam komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Auch die 7. Partie kann das Kaplan-Programm völlig verdient für sich entscheiden. Der bisherige Zwischenstand ist sogar aus Sicht des Favoriten noch durchaus glücklich. Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2,5 Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 4,5
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2023.12.31"] [Round "37"] [White "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"] [Black "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "A40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "193"] [EventDate "2023.12.31"] 1. e3 {Ende Buch} e5 {berewits der erste Zug musste vom Corona D+ errechnet werden.} 2. d4 e4 3. c4 {das Programm der Spracklens legt offenbar großen Wert auf die Zentrumsbeherrschung, was keinesfalls zu verurteilen ist.} Nf6 4. f3 d5 5. Qa4+ Nc6 6. Bd2 Be6 7. Nc3 {hier vermag 7. a2-a3 besser zu gefallen.} Bb4 8. cxd5 Bxd5 9. Rc1 {schwächer als 9. ...Lf1-e2.} a6 10. fxe4 {? eine Ungenauigkeit, zu bevorzugen war 10. Sc3xd5. Nun hat Schwarz bereits Vorteil.} Bxc3 11. exd5 Bxd2+ 12. Kxd2 Ne4+ 13. Kc2 Qxd5 14. Nh3 O-O 15. Rd1 {? danach sieht es bereits richtig schlecht für den Anziehenden aus. Nach 15. Lf1-d3 kann Weiß noch durchaus gegenhalten.} Nf6 16. Kc1 {? der Königs sollte nach b1 ziehen.} Qe6 {? wesentlich stärker war 16. ...Tf8-e8. Die Stellung ist für jeden Oldie sehr herausfordernd.} 17. Rd3 {? das gilt auch für die schnelle V4. Mehr Widerstand hätte 17. ...Td1-e1 bieten können.} Nd5 { ! die Stellung ist für den Anziehenden bereits nicht mehr zu retten.} 18. Nf4 Nxf4 19. exf4 Qe4 {!} 20. Rd2 {? erneut unpräzise, der Turm sollte nach d1 ziehen.} Rad8 21. Bd3 Qxf4 {die erste Frucht wird einverleibt.} 22. g3 Qh6 { die Fesselung wird aufrechterhalten.} 23. Rhd1 {? das Programm der Spracklens ist völlig überfordert. Lediglich 23. d4-d5 hätte noch etwas mehr Gegenspiel ermöglicht.} Rxd4 {[#]Weiß geht in den Fesselungen unter.} 24. Qb3 Ne5 {? das ging zwar mit 24. ...Sc6-b4 noch erheblich besser, aber Weiß ist bereits verloren.} 25. Be2 Rfd8 26. Qc3 c5 27. h4 b5 28. Kc2 Nc6 29. Rxd4 cxd4 30. Qa3 Ne5 31. Kb1 Qc6 32. Qa5 Rc8 {auch nicht optimal, aber ausreichend.} 33. Qd2 Qg6+ 34. Ka1 d3 35. a3 Qxg3 {? hier ist 35. ...Tc8-d8 eindeutig die bessere Option.} 36. Bxd3 Nxd3 37. Qxd3 Qxh4 {? auch hier hätte Schwarz mittels 37. ...Dg3xd3 einfacher gewinnen können.} 38. Qd7 Rf8 39. Rd6 Qe1+ 40. Ka2 Qe2 41. Rxa6 b4 {!} 42. Qc6 {? auch ungenau. Solche Schwerfigurenendspiele sind sehr rechenintensiv, was unsere Oldies bekanntlich oftmals überfordert. Das gilt im Besonderen auch für selektiv agierende Programme wie den Corona D+.} b3+ {! das hat das Kaplan-Programm jedoch brillant gespielt.} 43. Kxb3 Rb8+ 44. Ka4 Qxb2 45. Rb6 Qd4+ 46. Ka5 Rd8 {hier reichte die Rechentiefe nicht für:} (46... Qxb6+ 47. Qxb6 Rxb6 48. Kxb6 h5 49. a4 h4 50. a5 h3 51. a6 h2 52. Kc7 h1=Q 53. Kb8 Qb1+ 54. Kc7 Qa2 55. Kb7 Qd5+ 56. Kb6 g5 {usw.}) 47. a4 {?} Qd3 {? 47. ...h7-h5 gewinnt zügig.} 48. Kb4 h6 49. Qb7 {? in der Folge häufen sich die taktischen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten. Doch von übermäßiger Kritik ist abzusehen, es fehlt einfach an Rechentiefe.} Qd4+ 50. Ka5 {?} Kh7 {? wieder wird 50. ...h6-h5 verschmäht.} 51. Qc6 Rd5+ {?} 52. Ka6 Rc5 53. Qe8 Qc4+ 54. Kb7 {?} Rc7+ {?} 55. Kb8 Qf4 56. Ka8 Qf5 57. Rb5 {?} Qd3 58. Kb8 Rd7 {?} 59. Qe5 Rd8+ 60. Kb7 Kh8 {?} 61. Rb6 Qd7+ 62. Qc7 Qd5+ 63. Qc6 Qa5 64. Ra6 Qe1 {? der Schützling von Julio Kaplan tut sich richtig schwer, den Gewinn einzufahren.} 65. Ra8 {! die schnelle V4 wehrt sich nach Kräften, auch wenn der Nachziehende den Sieg immer noch in den Händen hält.} Rxa8 66. Kxa8 Qa5+ 67. Kb7 Kh7 68. Qb5 Qxb5+ {dafür musste der Corona D+ auch sehr tief rechnen.} 69. axb5 f5 {! ein Tempo entscheidet.} 70. b6 f4 71. Kc6 f3 72. b7 f2 73. b8=Q f1=Q 74. Kc5 Qf2+ 75. Kd5 h5 76. Qe5 Qf3+ 77. Kd4 h4 78. Qe3 { beschleunigt die unvermeidliche Niederlage.} Qxe3+ 79. Kxe3 h3 80. Kf3 h2 { aus menschlicher Sicht natürlich zweitklassig, schneller führt 80. ...g7-g5 zum Erfolg. Doch ab dem 80. Zug greift das Endgame ROM des Saitek-Gerätes. es werden ab hier die Anzahl der Halbzüge angezeigt, bis der letzte Bauer zur Dame gewandelt werden kann.} 81. Kg2 h1=Q+ 82. Kxh1 Kg6 83. Kg2 Kg5 84. Kg3 g6 85. Kh3 Kf4 86. Kg2 Kg4 87. Kh2 Kf3 88. Kh1 Kg3 89. Kg1 g5 90. Kh1 g4 91. Kg1 Kh3 92. Kf2 Kh2 93. Ke2 g3 94. Ke3 g2 95. Kf3 g1=Q 96. Ke4 Qc5 97. Kd3 { und das Fidelity-Gerät erkennt ein Matt in 6 gegen sich und streckt die Waffen. Natürlich war die Art und Weise, wie der Saitek Corona D+ den Sieg eingefahren hat sehr langwierig, wie der Vorteil jedoch herausgespielt wurde, war aller Ehren wert.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.12.2023), Mapi (31.12.2023), Mephisto_Risc (01.01.2024), Roberto (01.01.2024), Thomas J (02.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Langsam komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Auch die 7. Partie kann das Kaplan-Programm völlig verdient für sich entscheiden. Der bisherige Zwischenstand ist sogar aus Sicht des Favoriten noch durchaus glücklich.
Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 2,5 Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 4,5 Gruß Egbert Du bist nicht der Einzige, der aus dem Staunen nicht mehr rauskommt. ![]() Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.12.2023) |
|
||||
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4
Guten Morgen und ein frohes neues Jahr!
![]() Für die schnelle V4 beginnt das neue Jahr mit einer Riesen-Portion Glück. In einer total verlorenen Partie, konnte das Programm der Spracklens dem Gegner noch ein Remis abringen, da dieser erneut das Motiv des Dauerschachs nicht erkannte. Nach den bisherigen Partieverläufen müsste der Saitek Corona D+ mindestens mit 6:2 führen. Ob sich dieses Auslassen von Chancen noch rächen wird? Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 3 Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 5
[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"] [Date "2024.01.01"] [Round "38"] [White "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "108"] [EventDate "2024.01.01"] 1. d4 d6 2. e4 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 3. Nf3 Qa5+ {ein verfrühter Damenausflug der V4.} 4. Bd2 Qb6 {besser war 4. Da5-c7.} 5. Bc3 {eine stärkere Alternative bestand in 5. Sb1-a3.} d5 {ob es gut ist bei Entwicklungsrückstand die Stellung zu öffnen, darf angezweifelt werden.} 6. Nbd2 dxe4 7. Nxe4 Nf6 8. Nxf6+ gxf6 {8. ...e7xf6 war vorzuziehen.} 9. Bc4 Bg4 10. h3 Bh5 11. a4 Nd7 12. a5 Qc7 13. a6 b6 14. Qe2 e6 15. O-O-O {15. Zu bevorzugen war 15. g2-g4.} Bh6+ {? die große Rochade war angesagt.} 16. Kb1 O-O-O {? jetzt ist der Zug nicht mehr gut.} 17. g4 {! und der schwarze Läufer droht eingesperrt zu werden.} Bg6 {? 17. lediglich 17. ...b6-b5 lässt den Nachziehenden noch etwas Gegenspiel.} 18. h4 b5 19. Bb3 Qf4 20. Nd2 {noch stärker war 20. Sf3-h2.} b4 21. Bxb4 Qb8 22. Qc4 Qb6 {? die Dame sollte nach c7 gehen. das Kaplan-Programm steht bereits auf Gewinn.} 23. Bd6 {verschmäht das noch stärkere 23. Dc4-c3. Die Stellung ist für unsere Oldies extrem herausfordernd.} Nb8 24. Bc5 Qa5 25. h5 Bxd2 26. hxg6 hxg6 27. Rxh8 Rxh8 28. Bxa7 Kd7 {? mehr Widerstand hätte 28. ...Ld2-g5 ermöglicht.} 29. Bxb8 Rxb8 30. a7 {den Vorzug sollte 30. Lb3-a4 erhalten, dennoch sollte es für Schwarz keine Rettung geben.} Ra8 {? wesentlich schwächer als 30. ...Da5xa7.} 31. Ba4 Rxa7 32. Qxc6+ Ke7 33. Qe8+ Kd6 34. b3 Bc3 35. Rd3 Bb4 {[#]die schnelle V4 ist komplett überspielt und wartet letztendlich nur noch auf den Gnadenstoß.} 36. d5 Qb6 37. dxe6+ Ke5 38. exf7+ Kf4 39. c3 Be7 {[#]kann man diese Stellung noch verdatteln?} 40. Re3 {? es gab eine ganze Reihe viel stärkerer Züge, dennoch steht der Anziehende immer noch auf Gewinn.} Qd6 41. Rxe7 Rxe7 42. Kc2 { ? erneut nur ein zweitklassiger Zug...} Qe5 43. Kb2 Qe2+ 44. Ka3 Qe5 {[#]noch immer sollte Weiß den vollen Punkt problemlos ergattern können, z.B. via 44. De8-c8, aber...} 45. f8=Q {?? vergibt die bereits gewonnene Stellung. Das Remis ist für das Programm der Spracklens nun sicher.} Qc5+ 46. Kb2 Qxf2+ 47. Ka1 Qe1+ 48. Kb2 Qf2+ 49. Kb1 Qe1+ 50. Kc2 Qe2+ 51. Kc1 Qe1+ 52. Kc2 Qe2+ 53. Kc1 Qe1+ 54. Kb2 Qf2+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Erneut kostet das Dauerschach-Motiv dem Saitek Corona D+ ein halber Punkt. Eine überglücklicher halber Punkt für das Fidelity-Gerät.} 1/2-1/2 Gruß Egbert Geändert von Egbert (01.01.2024 um 14:45 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2024), Hartmut (04.01.2024), Mapi (01.01.2024), Mephisto_Risc (01.01.2024), Roberto (01.01.2024), Thomas J (02.01.2024) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Avant Garde Upgrade V2->V4 | grploeg | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 11 | 17.03.2012 07:42 |
Hilfe: Elite Avant Garde "Knöpfe" | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 11.02.2012 17:39 |
Frage: Avant Garde 2 | Silmar | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 17.11.2011 07:23 |
Test: Elite Avant Garde TB-Test | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 43 | 03.09.2011 09:07 |