Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #141  
Alt 26.05.2024, 17:14
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.697
Abgegebene Danke: 14.279
Erhielt 16.841 Danke für 6.525 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9697
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Kurt,

die Gewinnführung des Polgar war zwar etwas holprig, der Sieg war dennoch verdient.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.05.2024)
  #142  
Alt 27.05.2024, 19:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.383
Abgegebene Danke: 10.044
Erhielt 15.387 Danke für 5.491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7383
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-20,5 (54,4% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 23,0-22,0 (51,1%) für Mephisto Polgar | Buchzüge total: Super Forte C = 437, Mephisto Polgar = 403 | Damenbauerspiel, Anti-Colle System 3...Lg4 | Die schwarze Behandlung der Eröffnung ist nicht über alle Zweifel erhaben. So hat Weiss schon nach 10 Zügen einen Mehrbauern und Vorteil. Im späteren Partieverlauf kommt jedoch Sand ins Getriebe beim Super Forte C, so dass es dem Mephisto Polgar gar gelingt, das Rad völlig zu drehen. Eine unnötige Niederlage des Programms von David Kittinger.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "45"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D04"]
[WhiteElo "2009"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "159"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-20,5 (54,4% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 23,0-22,0 (51,1%) für Mephisto Polgar | Buchzüge total: Super Forte C = 437, Mephisto Polgar = 403 | Damenbauerspiel, Anti-Colle System 3...Lg4 | Die schwarze Behandlung der Eröffnung ist nicht über alle Zweifel erhaben. So hat Weiss schon nach 10 Zügen einen Mehrbauern und Vorteil. Im späteren Partieverlauf kommt jedoch Sand ins Getriebe beim Super Forte C, so dass es dem Mephisto Polgar gar gelingt, das Rad völlig zu drehen. Eine unnötige Niederlage des Programms von David Kittinger.} 2. Nf3 d5 {***ENDE BUCH***} 3. e3 Bg4 4. c4 {***ENDE BUCH***} e6 (4... dxc4 {leitet ins Angenommene Damengambit, Janowsky/Larsen Variante, über.} 5. Bxc4 e6) 5. Nc3 {LiveBook Chessbasse: Mit einer Gewinnquote von lediglich 40% bei einem Elo Schnitt von 2371 hat dieser normale Entwicklungszug einen deutlich tieferen Wert als die beliebtere Fortsetzung 5.Db3 mit 54% bei einem Elo Schnitt von 2392. Interessant aber, dass Stockfish 16.1 und andere starke Engines 5.Sc3 bevorzugen. Es könnte also sein, dass 5.Db3 für Schwarz in der praktischen Partie schwieriger zu spielen ist und die Resultate für Weiss deshalb besser ausfallen als für 5.Sc3.} (5. Qb3 Bxf3 6. Qxb7 Nbd7 7. gxf3 Be7 $6 (7... c5 $1 $13) 8. Nc3 $6 (8. c5 $16) 8... O-O $6 (8... dxc4 $1 $14) 9. cxd5 $6 (9. c5 $1 $16) 9... Rb8 10. Qxa7 exd5 $6 (10... Nxd5 $1 $11) 11. Bh3 $16 {1-0 (40) Vakhidov,J (2508)-Pert,R (2443) Southend 2015}) 5... Bb4 $6 {Das ist von zweifelhafter Güte. Besser zu gefallen vermögen:} (5... c6 {stabilsiert das Zentrum}) (5... Be7 {treibt die Entwicklung voran}) (5... dxc4 {leitet ins Angenommene Damengambit über}) 6. Qa4+ Nc6 {Erzwungen, um seinen dunkelfarbigen Läufer zu retten.} 7. Ne5 $1 Bxc3+ 8. bxc3 $16 {Weiss steht nun zweifelsohne klar besser, der dem Gegner mit La3 gerne die Rochade verteufeln möchte.} O-O {Die beste Verteidigung.} 9. Nxc6 bxc6 {Leider geht 9...Dd7, um die Fesslung des weissen Springers auszunutzen, nicht.} (9... Qd7 $2 10. Ne7+ Qxe7 11. Ba3 $18) 10. Qxc6 Ne4 11. Bd3 Nxc3 12. h3 $6 {Der falsche Plan gemäss den übermächtigen Engines.} (12. f3 Bh5 13. Bd2 dxc4 14. Bxc4 Qd6 15. Qc5 $1 Qxc5 16. dxc5 Na4 17. Ba5 Bg6 18. e4 c6 {soweit noch nachvollziehbar, aber was die Engines weiter auftischen ist bezüglich unseres Schachverstandes jenseits von Gut und Böse.} 19. Rc1 Rfb8 20. Bc7 Rb7 21. Bd6 a5 22. a3 Raa7 23. Kd2 Nb2 24. Ba2 Rb5 25. Rc3 Rab7 26. Rhc1 h6 27. Ke3 Kh8 28. R3c2 Bh7 29. Rd2 Na4 30. g4 Bg8 31. Rc4 Rb2 32. Rxa4 Rxd2 33. Kxd2 Rb2+ 34. Ke3 Rxa2 35. Rxa5 f6 36. Ra7 h5 37. gxh5 e5 38. Bf8 Rg2 39. f4 exf4+ 40. Kf3 Rg1 41. Kxf4 Be6 42. h6 gxh6 43. Bxh6 Kg8 44. Kf3 Rf1+ 45. Kg3 f5 46. Re7 {2.63/43}) 12... Bh5 $2 {Notwendig war 12...Lf5 mit nur geringem Vorteil für Weiss.} (12... Bf5 13. Bxf5 exf5 14. Bd2 Ne4 15. Ba5 (15. cxd5 $2 Qg5 $17) (15. Qxd5 $2 Qg5 $17) 15... dxc4 16. O-O (16. Qxc4 $2 Qg5 $17) 16... c3 $1 17. Bxc3 $14) 13. Ba3 Re8 14. Rc1 dxc4 (14... Ne4 15. cxd5 exd5 16. Bxe4 Rxe4 17. Rc5 Re6 18. Qxd5 Qxd5 19. Rxd5 Ra6 20. Rxh5 Rxa3 21. Rc5 Rxa2 22. O-O a5 23. Rxc7 Rb2 24. Rfc1 Rbb8 25. Ra1 a4 26. Ra3 Rb4 27. Rac3 Kf8 28. g4 Ra6 29. R3c6 Rxc6 30. Rxc6 Ke7 31. Kg2 Kd7 32. Rc5 Rb6 33. Ra5 Rb4 34. Rc5 Rb2 35. Ra5 Rb4 36. Kf3 Kc6 37. Rc5+ Kb6 38. Rc1 a3 39. Ra1 Rb3 40. Ke4 $14) 15. Bxc4 Nd5 {Weiss steht klar besser, will nun aber sofort einen Bauern einkassieren und geht damit den grössten Teil seines Vorteils verlustig.} 16. Bxd5 $2 {Mit der ruhigen kurzen Rochade hätte Weiss seinen Vorteil befestigt. Die Rechentiefe des Super Forte C reicht bei weitem nicht aus, um das zu erkennen.} exd5 17. Qxc7 $2 Qxc7 $2 {Dem Mephisto Polgar geht es nicht besser, denn mit 17...Dg5 konnte das Gleichgewicht gewahrt werden.} 18. Rxc7 {Zwar hat Weiss einen Bauern erobert. Aber aufgrund der ungleichfarbigen Läufer und der besseren Entwicklung von Schwarz ist ein Sieg noch lange nicht sicher.} Rac8 19. Rxc8 (19. Rxa7 {Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen.} Ra8 20. Rxa8 Rxa8 21. Bd6 Ra6 22. Bf4 Rxa2 23. O-O Bg6 24. Rc1 Bc2 25. g4 f6 {und aus meiner Sicht müsste diese Partie mit Remis enden.}) (19. Rd7 {ist ein besserer Versuch, wenn Weiss um den vollen Punkt kämpfen will} Bg6 20. O-O Bd3 21. Rc1 Bc4 22. Be7 a6 23. a3 $16) 19... Rxc8 20. Kd2 Bg6 21. Bc5 Rb8 $11 {Schwarz hat genügend Gegenspiel, um die Stellung zu halten.} 22. Kc3 f6 23. Rc1 a6 24. a4 Kf7 25. Re1 Ke6 26. a5 h5 27. f3 Rb5 28. Ra1 h4 ({Oder} 28... Rb1 29. Rxb1 Bxb1 $11) 29. Bf8 Rb8 30. Bxg7 Rc8+ 31. Kb2 Rc2+ 32. Kb3 Rxg2 33. Rc1 Be8 34. Bh6 Rh2 35. Rc8 Bb5 $11 {[#]} 36. Rc3 $19 {Damit wendet sich das Blatt gar völlig zugunsten von Schwarz. Ausgleich war mit 36.Lf4 zu haben.} (36. Bf4 Rxh3 37. Rh8 Rxf3 38. Rxh4 $11) 36... Rxh3 37. e4 Rg3 $2 {Systematisch gewinnt 37...Th2 und alles spielt sich fast von selbst. Nach dem fehlerhaften Textzug muss Weiss seine Hoffnungen auf ein Remis noch nicht endgültig begraben.} (37... Rh2 38. exd5+ Kxd5 39. Bg7 Ke6 40. d5+ Kf5 41. Rc8 Rg2 42. Bf8 h3 43. Bd6 Rf2 44. Rh8 (44. Kb4 Rxf3 $19) 44... Rxf3+ 45. Kb4 Ke4 46. Rh5 Be8 47. Rh8 Kxd5 $19) 38. Bf4 Rg2 {[#]} 39. Rc5 $2 $19 {Deutlich besser 39.exd5+ usw. Nach dem Textzug hat Schwarz wieder gewonnenes Spiel.} (39. exd5+ $1 Kxd5 40. Rc8 Rf2 41. Rd8+ Ke6 42. Kb4 Rxf3 43. Bc7 h3 44. d5+ Kf5 45. Kc5 Ke4 46. Kb6 f5 47. d6 $15 {und der Kampf ist noch nicht entschieden.}) 39... Bc4+ 40. Kb4 Rb2+ 41. Kc3 Rb3+ 42. Kd2 Rxf3 43. Rc6+ Kf7 44. Rc7+ Kg6 45. Be3 h3 46. Rc8 h2 47. Rh8 dxe4 {Die beiden verbundenen Freibauern von Schwarz besiegeln das gegnerische Schicksal.} 48. Rh6+ Kf7 49. Rxh2 f5 50. Rh7+ Ke6 51. Rh6+ Kd5 52. Rf6 Bb5 53. Rf7 Ke6 54. Rf8 Ke7 55. Rg8 f4 56. Bxf4 Rf2+ 57. Ke1 (57. Ke3 Re2#) 57... Rxf4 {"Rest ist geschenkt" würde hier Christian schreiben. Bei uns geht es wie üblich weiter, obwohl man sich ein anderes Resultat als 0:1 kaum vorstellen kann.} 58. Rg5 Bd3 59. Kd2 Rf2+ 60. Ke3 Re2+ 61. Kf4 Kd6 62. Re5 Re1 63. Re8 Rf1+ 64. Ke3 Rf3+ 65. Kd2 Kd5 66. Rd8+ Kc4 67. Re8 (67. Rd6 e3+ 68. Kc1 Kb3 69. Rb6+ Ka3 {und Matt in 2}) 67... Kxd4 68. Rd8+ Kc4 69. Re8 Rf5 70. Ke3 Kb4 71. Rb8+ Kxa5 72. Kd4 Rf3 73. Rb2 Ka4 74. Ra2+ Kb4 75. Rh2 a5 76. Rb2+ Ka3 77. Rb8 a4 78. Ra8 Bc2 79. Re8 Kb2 80. Kd5 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.05.2024), Mapi (27.05.2024), Mephisto_Risc (28.05.2024), paulwise3 (29.05.2024), Schachcomputerfan (28.05.2024), Tibono (27.05.2024)
  #143  
Alt 27.05.2024, 20:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.697
Abgegebene Danke: 14.279
Erhielt 16.841 Danke für 6.525 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9697
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Kurt,

das könnte schon die Vorentscheidung gewesen sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.05.2024), Mephisto_Risc (28.05.2024)
  #144  
Alt 27.05.2024, 20:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.383
Abgegebene Danke: 10.044
Erhielt 15.387 Danke für 5.491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7383
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

das könnte schon die Vorentscheidung gewesen sein.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Das wäre durchaus möglich.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.05.2024)
  #145  
Alt 28.05.2024, 07:01
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.304
Abgegebene Danke: 4.493
Erhielt 9.425 Danke für 3.387 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss5304
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

das könnte schon die Vorentscheidung gewesen sein.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert !

Ja, alles andere wäre jetzt schon eine Riesenüberraschung.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.05.2024)
  #146  
Alt 29.05.2024, 14:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.383
Abgegebene Danke: 10.044
Erhielt 15.387 Danke für 5.491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7383
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: Schwarz (Super Forte C) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-21,5 (53,2% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 24,0-22,0 (52,1%) für Mephisto Polgar | Buchzüge total: Super Forte C = 447, Mephisto Polgar = 413 | Spanisch, Steinitz Variante 3...d6 | Nach 18 Zügen steht es ausgeglichen. Mit 19...c4? gelangt der Super Forte C in eine praktische verlorene Stellung. Doch die miserable Antwort 20.Sa1? ändert die Partie mit umgekehrten Vorzeichen. Nach später weiteren Ungenauigkeiten auf beiden Seiten ist es aber das Schröder-Programm, welches den letzten und entscheidenden Fehler begeht.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "46"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "C62"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2009"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "97"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: Schwarz (Super Forte C) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-21,5 (53,2% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 24,0-22,0 (52,1%) für Mephisto Polgar | Buchzüge total: Super Forte C = 447, Mephisto Polgar = 413 | Spanisch, Steinitz Variante 3...d6 | Nach 18 Zügen steht es ausgeglichen. Mit 19...c4? gelangt der Super Forte C in eine praktische verlorene Stellung. Doch die miserable Antwort 20.Sa1? ändert die Partie mit umgekehrten Vorzeichen. Nach später weiteren Ungenauigkeiten auf beiden Seiten ist es aber das Schröder-Programm, welches den letzten und entscheidenden Fehler begeht.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 d6 {Die gute, alte Steinitz-Variante: aus heutiger Sicht etwas passiv, aber noch immer durchaus spielbar.} 4. d4 Bd7 5. Nc3 exd4 6. Nxd4 g6 7. Be3 Bg7 8. Qd2 Nf6 9. Bxc6 bxc6 10. Bh6 {***ENDE BUCH***} O-O {***ENDE BUCH***} 11. Bxg7 Kxg7 12. O-O Rb8 {Hier stehen mit 12...Te8 und 12...c5 zwei leicht günstigere Alternativen zur Verfügung.} 13. Nb3 c5 14. Rad1 $5 {Gemäss meinen Engines die beste Fortsetzung. Interessant ist, dass der Mephisto Polgar keine Angst vor ...c4 hat, könnte danach doch der Bauer b2 gegen den Bauern c4 kassiert werden.} Re8 {Auch der Super Forte C will nichts von ...c4 wissen.} (14... c4 15. Na5 Rxb2 16. Nxc4 $14) 15. f3 Qe7 16. Rfe1 Qe5 17. Qe3 Be6 18. f4 Qh5 19. h3 $11 {Gegen ...Sg4 und ...Lg4 gerichtet.} {[#]} c4 $2 $18 {Bei diesem harmlos aussehenden Vorstoss steigt der Erwartungswert für Weiss auf 100% (+99% =1% -0%) oder anderes ausgedrückt: Schwarz ist praktisch schon verloren. Das können unsere Oldies wie auch durchschnittlich starke Schachspieler nicht erkennen. Als beste Fortsetzung wird von den Engines 18...Dh6 empfohlen.} 20. Na1 $2 $19 {Ein grottenschlechter Rückzug, der die weisse Gewinnstellung zu einer klar schlechteren Stellung ändert.} ({Light 32 MPV-avx2:} 20. Nd4 Qh6 ({Zu} 20... Rxb2 {meint die selbe Engine:} 21. e5 dxe5 22. fxe5 Nd5 23. Nxe6+ fxe6 24. Nxd5 exd5 25. Qc3 Rb6 26. Rxd5 Rbe6 27. Rd4 Kh6 (27... Rc6 28. e6 $18) 28. Rxc4 c6 29. Qe3+ Kg7 30. Qxa7+ Kg8 31. Rce4 $18) 21. Qf3 Nh5 22. Rf1 Kg8 23. Ncb5 Rb7 24. e5 d5 25. b4 cxb3 26. cxb3 a6 27. Nc3 c5 28. Nde2 Rd7 29. Nxd5 Rxd5 30. Rxd5 Bxd5 31. Qxd5 Qf8 32. Rd1 Qe7 33. Qd6 Qh4 34. Qc6 Rd8 35. Rxd8+ Qxd8 36. Kf2 Ng7 37. Qxc5 h5 38. Qe3 h4 {2.10/38}) 20... Rxb2 $1 {Nun ist dieser Bauernraub gut.} 21. Qxa7 {Nach Herstellung des materiellen Gleichgewichts ist für den Mephisto Polgar die Welt wohl wieder in Ordnung. Das ist jedoch bei weitem nicht so.} Qh4 {Schade für die verpasste Gelegenheit eines Läuferopfers auf h3. Aber natürlich ist es für keines der beiden Programme möglich, die damit verbundenen Varianten auch nur im Entferntesten zu berechnen.} (21... Bxh3 $1 22. gxh3 Qxh3 23. Qe3 Qg4+ 24. Kf2 Rxa2 25. e5 (25. Nxa2 $2 Rxe4 $19) 25... dxe5 26. fxe5 Ra6 27. Rd4 Qf5+ 28. Kg3 (28. Qf4 Rxe5 $19) 28... Nh5+ 29. Kg2 Rea8 30. Qe4 Qg5+ 31. Qg4 Qxg4+ 32. Rxg4 Rxa1 $19) 22. e5 $6 {Mit 22.De3 war mehr Widerstand möglich.} Nh5 $6 {Geht an der besten Fortsetzung 22...dxe5 vorbei.} (22... dxe5 $1 23. fxe5 Nd5 24. Nxd5 Bxd5 25. Qa3 Rb5 26. Qc3 Qg5 27. Re2 Be6 28. a4 Rb6 29. Qd4 Reb8 30. c3 Rb1 31. Nc2 c5 32. Qd2 Rxd1+ 33. Qxd1 Bxh3 $19) 23. exd6 cxd6 24. Ne4 Kh6 $2 {Vergibt den Sieg, weshalb 24...Kg8 richtig war.} ({Light 32 MPV-avx2:} 24... Kg8 25. Rf1 Rf8 26. Qa3 Rb7 27. Qe3 d5 28. Nc3 Re7 29. Qf2 Qf6 30. Rd4 Ng3 31. Re1 Rd7 32. Re5 Nf5 33. Rd1 Ra8 34. a4 Ne7 35. Qd2 Kg7 36. Rb1 Nc6 37. Ree1 Ra6 38. Rb5 h5 39. Rd1 h4 40. Kh1 Qd8 41. Re1 d4 42. Ne4 Rxa4 {-2.76/39}) 25. Nxd6 Nxf4 {[#]} 26. Nxe8 $2 {Statt seine Chance zu packen, begeht der Mephisto Polgar sofort wieder einen entscheidenden Fehler. Eine ausgleichende Variante sieht wie folgt aus:} ({Light 32 MPV-avx2:} 26. Qe3 {-0.09 (50%) / ST 45} Qg5 27. g4 Rf8 28. Rd4 Nd5 29. Qg3 Kg7 30. Ne4 Qf4 31. Qxf4 Nxf4 32. Ng5 h6 33. Nxe6+ Nxe6 34. Rxc4 Rxa2 35. Nb3 Rd8 36. Kf2 Ra7 37. Re2 Ng5 38. Kg2 Rdd7 39. Nd2 Ra3 40. Nb3 Nh7 41. Nc5 Rd5 42. Ne4 h5 43. Rc7 hxg4 44. hxg4 Nf6 45. Nxf6 Kxf6 46. Rf2+ Kg5 47. Rfxf7 {-0.09/45}) 26... Qg3 27. Re2 {erzwungen} (27. Qa8 Bd5 $19) 27... Nxe2+ 28. Kf1 Nc3 {Stärker sind 28...Tb8 oder 28...Sf4.} 29. Re1 Bf5 {Es gibt mindestens drei stärkere Fortsetzungen:} (29... Ne4 {- 5.37}) (29... Bd5 {- 4.63}) (29... Bxh3 {- 4.43}) 30. Qe3+ Qxe3 31. Rxe3 Nd5 32. Re5 Rxa2 33. Rxd5 Rxa1+ 34. Kf2 Bxc2 {Mit seinen beiden Mehrbauern ist der schwarze Gewinn nur noch eine Sache der Geduld.} 35. Rc5 Ra2 36. Kf3 (36. Rxc4 $4 Bd3+ 37. Kg3 Bxc4) 36... Bd1+ 37. Kf4 Rxg2 38. Rxc4 g5+ 39. Kf5 (39. Ke5 Re2+ 40. Re4 Rxe4+ 41. Kxe4 $19) 39... Rf2+ 40. Ke5 Re2+ 41. Re4 Rxe4+ 42. Kxe4 {Der Rest ist nur noch für die Galerie.} Kg6 43. Nd6 f5+ 44. Ke5 (44. Nxf5 $2 Bc2+ 45. Ke5 Bxf5 $19) 44... f4 45. Ne4 Bc2 46. Kd5 f3 47. Nf2 Kf5 48. Kd4 Kf4 49. Kc3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.05.2024), Mapi (30.05.2024), Mephisto_Risc (29.05.2024), paulwise3 (06.06.2024), spacious_mind (29.05.2024)
  #147  
Alt 29.05.2024, 17:01
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.697
Abgegebene Danke: 14.279
Erhielt 16.841 Danke für 6.525 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9697
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Kurt,

also bei 20. Sa1? war Mephisto Polgar wohl von allen guten Geistern verlassen. Damit wird der Springer völlig aus dem Spiel genommen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.05.2024)
  #148  
Alt 29.05.2024, 17:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.383
Abgegebene Danke: 10.044
Erhielt 15.387 Danke für 5.491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7383
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

also bei 20. Sa1? war Mephisto Polgar wohl von allen guten Geistern verlassen. Damit wird der Springer völlig aus dem Spiel genommen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Wahrlich ein trauriger Zug, den ich vom Mephisto Polgar nicht erwartet hätte.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.05.2024)
  #149  
Alt 31.05.2024, 13:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.383
Abgegebene Danke: 10.044
Erhielt 15.387 Danke für 5.491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7383
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-21,5 (54,2%) für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 25,0-22,0 (53,2%) für Mephisto Polgar | Buchzüge total: Super Forte C = 457, Mephisto Polgar = 422 | In einer Caro Kann Verteidigung mit 4...Sd7 behandeln beide Programme die Eröffnung nicht optimal, landen dann aber in einem ausgeglichenen Mittelspiel. Nach dem frühen Damentausch nistest sich bald ein weisser Springer auf d6 ein. Der Super Forte C erkennt nicht rechtzeitig, dass diesem Springer ein Rückzugsfeld fehlt. Als Folge davon kann Schwarz diesen Springer erobern. Der Mephisto Polgar hat dann keine Mühe, diese klare Sache in einen Sieg umzumünzen. Damit ist der Wettkampf mit 25,5-21,5 vorzeitig zugunsten des Schröder Programms entschieden. In den letzten drei Partien kann es für den Super Forte C nur noch um Schadensbegrenzung gehen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "47"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "B17"]
[WhiteElo "2009"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-21,5 (54,2%) für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 25,0-22,0 (53,2%) für Mephisto Polgar | Buchzüge total: Super Forte C = 457, Mephisto Polgar = 422 | In einer Caro Kann Verteidigung mit 4...Sd7 behandeln beide Programme die Eröffnung nicht optimal, landen dann aber in einem ausgeglichenen Mittelspiel. Nach dem frühen Damentausch nistest sich bald ein weisser Springer auf d6 ein. Der Super Forte C erkennt nicht rechtzeitig, dass diesem Springer ein Rückzugsfeld fehlt. Als Folge davon kann Schwarz diesen Springer erobern. Der Mephisto Polgar hat dann keine Mühe, diese klare Sache in einen Sieg umzumünzen. Damit ist der Wettkampf mit 25,5-21,5 vorzeitig zugunsten des Schröder Programms entschieden. In den letzten drei Partien kann es für den Super Forte C nur noch um Schadensbegrenzung gehen.} 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Nd7 {Ein seinerzeit von A. Nimzowitsch eingeführter Zug. Dieser Aufbau trägt in den Büchern verschiedene Namen: Klassisches System (A. Suetin), Damenspringerspiel (M. Euwe), Petrosjan-Smyslov-System (A. Konstantinopolski / A. Weiz). Manchmal spricht man aber auch von der Flohr-Variante, weil der tschechische Topspieler Salo Flohr dieses System gerne und erfolgreich anwandte.} 5. Nf3 Ngf6 6. Ng3 e6 7. Bd3 c5 8. O-O cxd4 9. Nxd4 Bc5 {***ENDE BUCH***} 10. Nb3 {***ENDE BUCH***} O-O $2 {Sich den schönen dunkelfarbigen Läufer auf c5 gegen den weissen Springer tauschen zu lassen, ist ein strategischer Fehler. Natürlich sollte Schwarz 10...Le7 oder 10...Lb6 spielen. Hinzu kommt noch, dass dem Gegner durch diesen "Minustausch" auch noch das starke Läuferpaar überlassen wird.} (10... Be7 11. Re1 O-O 12. Qf3 a5 13. a4 Nb6 14. Nh5 Nxh5 15. Qxh5 g6 16. Qf3 Qc7 17. c4 Nd7 18. Bf4 Bd6 19. Bxd6 Qxd6 20. Bf1 Qb4 21. Re4 Qe7 22. Rd1 Nf6 23. Rf4 Kg7 24. c5 e5 25. Re1 Bd7 26. Qc3 Rfe8 27. Rc4 Be6 28. Rxe5 Qc7 29. Rf4 Bxb3 30. Rxe8 Rxe8 31. Qxf6+ Kg8 32. Qd4 Re1 33. Re4 {½-½ (33) Drake Diez De Rivera,P (2584)-Linna,A (2571) ICCF email 2012}) 11. Bg5 $6 {Auch dieser Zug zeugt nicht von Schachverständnis. Ansonsten hätte Weiss natürlich die günstige Gelegenheit für 11.Sxc5 mit spürbarem Vorteil nicht verstreichen lassen.} e5 $2 {Ein verfrühter Vorstoss, der das Feld f5 schwächt. Noch immer war der Rückzug des Lc5 nach e7 angezeigt. Der Erwartungswert meiner Engine schnellt für Weiss auf einen Schlag von 50% auf 88% hoch, was bedeutet, dass Schwarz bereits in Schwierigkeiten ist.} 12. Qf3 Qb6 13. Nxc5 $6 {Vergibt fast jeglichen Vorteil.} ({Light 32 MPV-avx2:} 13. Rfe1 Re8 14. Nxc5 Nxc5 15. Bf1 Bg4 16. Qa3 Ncd7 17. h3 Be6 18. Bxf6 Nxf6 19. Rxe5 Qc7 20. Rc5 Qd6 21. Ra5 Qxa3 22. Rxa3 a6 23. Rd3 Rac8 24. c3 Rcd8 25. b3 Rxd3 26. Bxd3 g6 27. Rd1 Nd5 28. Ne2 b5 29. Kf1 Rc8 30. Rc1 Kg7 31. Be4 Kf6 32. Bxd5 Bxd5 33. Rd1 Ke5 34. f3 g5 35. Rd4 a5 36. Ke1 h6 37. Kd2 Bc6 38. Nc1 {1.47/37}) 13... Nxc5 {Nun hat der Ld3 keinen Rückzug wie in der Engine-Variante.} 14. Bxf6 Qxf6 15. Qxf6 gxf6 16. Rfd1 {Einen geringen Vorteil konnte sich Weiss noch mit 16.Le2 bewahren.} Nxd3 17. Rxd3 Be6 $11 {Jetzt befindet sich die Stellung wieder im Gleichgewicht.} 18. Ne4 f5 19. Nd6 Rfb8 {Eher würde man 19...Tfd8 erwarten, denn nach 20.Sxb7 Txd3 21.cxd3 Tb8 muss der Springer weichen und Schwarz holt sich den Bauern auf b2 zurück.} (19... Rfd8 20. Nxb7 Rxd3 21. cxd3 Rb8 22. Nc5 Rxb2 $11) 20. Kf1 Kg7 21. Ke2 b5 22. Ke3 Kf6 23. g3 a5 $11 {Bewertung 0.00 von Stockfish 16.1} {[#]} 24. h4 $2 $19 {Verlustzug: Bewertung -2.58 von Stockfish 16.1 bei ST 40.} (24. f4 $1 {ist noch immer ausgeglichen} e4 25. Rc3 b4 26. Rc6 h5 $11) 24... Ke7 (24... Rb6 {ist stärker und droht ...Ke7 mit Eroberung des weissen Springers.} 25. a4 bxa4 26. Rxa4 Rxb2 $19) 25. c4 $2 {Stürzt sich endgültig in die Niederlage. Nur mit 25.a4 usw. konnte Weiss versuchen, den Kampf fortzuführen.} bxc4 26. Rd2 Rb6 27. Rad1 Raa6 {Und dem dreifach angegriffenen Springer fehlt ein Rückzugsfeld.} 28. Nxc4 Bxc4 $19 {Weiss hat eine Leichtfigur weniger und ist damit natürlich erledigt.} 29. b3 Be6 30. Rb2 a4 31. Rd3 axb3 32. axb3 Ra3 33. b4 Ra4 34. b5 Bc4 {Nun muss Weiss auch noch den Bauern b5 hergeben.} 35. Rc3 Rxb5 36. Rxb5 Bxb5 37. Rc5 Bd7 38. h5 (38. Rxe5+ $2 {würde gar noch den Turm kosten, der nach} Kd6 {keine Felder mehr zur Verfügung hat, wobei nach der erzwungenen Antwort} 39. f4 f6 {folgt und der weisse Turm geht ebenfalls in die Binsen.}) 38... Ra3+ 39. Ke2 Kd6 40. Rc1 Bb5+ 41. Kd2 Rf3 42. Ke1 Rb3 43. Rd1+ Ke6 44. Ra1 Rb2 45. Ra5 h6 46. Kd1 Be2+ 47. Kc1 Rb6 48. Ra4 e4 49. Kd2 Bxh5 {Schwarz hat ein materielles Plus von Läufer und 2 Bauern. Aber der Super Forte C will noch nicht aufgeben.} 50. Ke3 Rb2 51. Ra6+ Ke5 52. Ra5+ Kf6 53. Ra6+ Kg5 54. Ra8 Re2+ 55. Kd4 Rd2+ 56. Kc4 Rxf2 57. Rg8+ Bg6 58. Kd4 Rf3 59. Rf8 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.05.2024), Mapi (01.06.2024), Mephisto_Risc (31.05.2024), paulwise3 (06.06.2024)
  #150  
Alt 31.05.2024, 13:59
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.304
Abgegebene Danke: 4.493
Erhielt 9.425 Danke für 3.387 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss5304
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Hallo Kurt !

Ok, damit ist es entschieden mit einem für mich doch überraschenden Sieger.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (31.05.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Mephisto Polgar applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 62 15.09.2020 13:35
Partie: Super Forte C sel 4 - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 27.03.2020 14:24
Partie: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 55 23.12.2019 19:26
Turnier: Super Forte (A) - Mephisto MM II 7,4 MHz Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 24.02.2015 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info