Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (22.08.2016), Fluppio (29.08.2016), GS (16.09.2016), Hartmut (22.08.2016), Jo (22.08.2016), Mapi (22.08.2016), MikeChess (22.08.2016), Mythbuster (22.08.2016), Robert (22.08.2016), Supergrobi (22.08.2016) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nachdem nun ALLE in MESS vorhandenen Treiber, die ich irgendwie zum Laufen gebracht habe, in CB-Emu enthalten sind, ist das mit ziemlicher Sicherheit jetzt wirklich die letzte und endgültige Version (eventuelle Bugfixes ausgenommen - aber Bugs gibt's bei mir ja ohnehin nicht!
![]() Grüße, Franz ![]() Erstmal Danke für die großartige Arbeit. Man kann DIch für den Einsatz gar nicht genug loben Hartut
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz
Grossartige Arbeit ... ich kenne MESS und CB-Emu erst seit wenigen Tagen. Und damit zu arbeiten macht echt Spass. Mfg Kurt |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Kurt,
Zum Glück gibt es ja doch noch einige Schachbegeisterte, die nicht nur auf maximale Elo-Zahlen schauen und nur an automatischen Engine-Turnieren interessiert sind. ![]() Übrigens, der Link den Du im CSS-Forum für CB-Emu gepostet hast, ist uralt - darin sind ja die neueren Fidelity-Modelle noch gar nicht enthalten. Da ich dort aber kein Mitglied bin, konnte ich das nicht richtigstellen. Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Meinst du dieses Message:
http://forum.computerschach.de/cgi-b...ow.pl?tid=9088 Ist aber nicht so tragisch, denn die aktuelle Version gibt's ja auch im CCC-Forum. Und für alle, die auch mit den neu-eingebauten deutschen Schachcomputern SC1 / SC2 / SLC-1 experimentieren möchten: Ich habe jetzt die Layout-Dateien noch ein wenig erweitert, und zwar gibt es jetzt zusätzlich auch übliche Tastenbezeichnungen (z.B. Enter, Clear, Reset usw.) zu den doch sehr seltsamen deutschen Buchstaben auf den Tasten. Um diese 3 neuen Layouts zu benützen, braucht ihr nur die jeweilige Datei *.lay in die entsprechende ZIP-Datei im Artwork-Verzeichnis kopieren (und die vorhandene überschreiben). Außerdem habe ich die Datei 'Info_Others.txt' noch ein wenig geändert, und 2 Bedienungsanleitungen (PDF-Dateien) für den SC2 und SLC-1 gebastelt. Für den SC1 gibt's leider gar nichts, aber dessen Bedienung ist fast identisch zum SLC-1. Daher sind auch die anscheinend 'toten Tasten' [P] und [K] kein Problem, weil diese beiden Funktionen (nämlich Stellungseingabe und Spielstärkewahl) auch ohne diese Tasten funktionieren (nämlich mit [ENT]). Grüße, Franz Geändert von fhub (07.03.2017 um 23:34 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz
Ich werde eine Berichtung ins CSS-Forum stellen - geht nur noch über einen neuen Beitrag. Und danke für die neue Zusatz-Datei. Übrigens: Auf einem alten Windows Vista Professional Rechner, wo ich mit der älteren Version nichts tun konnte (schwarzer Bildschrim und alles Tricks nichts nützten) läuft nun plötzlich alles bestens. Mfg Kurt |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
nun gibt's doch nochmal eine neue Version nach der allerletzten - diesmal die aller-allerletzte! ![]() Ich habe nämlich einen neuen Schachcomputer eingebaut, und zwar den VEB Chess-Master CM. Dieses Modell hat mich mehr als eine Woche gekostet: ein komplett neues Artwork, dann einige Mängel im Treiber beheben, und vor allem die Figurenunterstützung sowie die Stellungseingabe waren eine echte Herausforderung, weil dieses Sensorbrett eine ziemlich ungewöhnliche Methode verwendet. Hat man die Stellungseingabe aber erst mal kapiert, dann ist sie wirklich komfortabel. Beim Chess-Master sollte man sich unbedingt das Handbuch besorgen (gibt's bei Alain Zanchetta als 'RadiophonChessMasterDE.pdf') und meine paar Bemerkungen in 'Info_Others.txt' lesen. Eigentlich sollte alles wie beim Originalgerät funktionieren, nur die HALT-Taste zum Unterbrechen des Rechenvorgangs habe ich nicht zum Laufen gebracht, die MESS-Experten allerdings auch nicht! ![]() Aber auch falls jemanden dieses neue Modell nicht interessiert, dann gibt's noch einen anderen wichtigen Grund, diese neue Version zu herunterzuladen: Bei fast allen Mephistos mit Punktmatrixanzeige waren ja schon immer die oberste Anzeigezeile (bei manchen auch die linke) abgeschnitten. Bisher waren alle (auch der Autor der Treiber) davon ausgegangen, daß dies ein Problem im Anzeigetreiber ist. Nun ist aber jemand im CSS-Forum draufgekommen, daß es einfach daran liegt, daß der Bereich für diese Anzeige ein wenig zu klein ist - das war alles. Daher habe ich nun in allen betroffenen Artworks die Bilddateien (PNG) geändert, und links und oben den Anzeigebreich erweitert, womit nun diese Anzeigefehler der Vergangenheit angehören! ![]() Als dritte Änderung gibt's zusätzlich eine neuere Version vom VEB Schachcomputer SC2 (ich habe sie v2.1 getauft), weil ich im Internet eine neuere (verbesserte?) ROM-Version gefunden habe. Und schließlich habe ich beim VEB Schachcomputer SC1 die Bedeutung der Tasten [C] und [CE] vertauscht (natürlich auch die Beschriftungen), weil sie einfach unlogisch war - jeder weiß von Taschenrechnern, daß CE nur die Eingabe löscht, C aber alles (also wie ein Reset). Aber dieser SC1 ist ohnehin ein Rätsel, meiner Meinung nach stammt das ROM eher von einem SLC-1 (irgendeine frühere oder spätere Version), denn er verhält sich so gar nicht wie ein SC1 laut Handbuch, dafür aber fast identisch zum SLC-1. Egal, auch falls es wirklich kein SC1-ROM ist - wir haben keine anderes. Hier ist also CB-Emu5: Nicht mehr aktuell! (die VEB-ROMs sind enthalten, denn die gibt es sogar auf der offiziellen Robotron-Seite) Grüße, Franz Geändert von fhub (18.10.2016 um 09:25 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz
Ganz herzlichen Dank ... nur schade, dass es nun endgültig fertig ist. Hatte noch immer auf meinen alten Liebling SciSys Turbostar 432 gehofft - ![]() Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() ![]() Ob aber neue Rechner hinzukommen, hängt davon ab, ob jemand entsprechende Treiber schreibt und das kann von uns hier niemand... viele Grüße Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |