Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.04.2022) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
In Runde 45 wird Französisch (Tarrasch-Variante) gespielt.
Eine ganz schwache Leistung des Aussenseiters in dieser Partie, die er chancenlos verliert, damit ist der Wettkampf dann wohl endgültig entschieden. Stand: 24,5 : 20,5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv (54,44 %) Staffel 5: 3,0 : 2,0 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv Turnierperformance: Mephisto Genius 68030 2301 / Tasc R30 V 2.5 2283 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.04.11"] [Round "45"] [White "Mephisto Genius 68030 Aktiv - 33 MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5 Aktiv - ARM6 - 30 MHZ"] [Result "0-1"] [BlackElo "2332"] [WhiteElo "2252"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Ne4 5. Nxe4 dxe4 {Buchende} 6. Bc4 {Buchende} c5 {Buchbewertung Tasc R30 V 2.5: -0,47, kein idealer Zug, Weiss steht bereits klar besser mit ca. +1,50 mit der Fortsetzung d5, besser ist Dd7 mit ca. +1,00 für Weiss} 7. d5 {Buchbewertung Mephisto Genius 68030: +0,36} a6 8. Bb3? {verspielt auf einen Schlag den gesamten Vorteil, Stockfish 0,00, nötig war a4 mit klarem Vorteil für Weiss mit ca. +1,50} b5 9. c4 {besser ist c3, nach dem Textzug ist Schwarz bereits im Vorteil, Stockfish +0,60 mit der Fortsetzung Lb7} exd5 {etwas schwächer als Lb7, die Stellung ist wieder im Lot, Stockfish 0,00} 10. cxd5 Bb7 {etwas schwächer als Sd7, danch ist Weiss wieder leicht im Vorteil mit ca. +0,70 mit der Fortsetzung d6} 11. d6 c4 12. Bc2 Qa5+? {dieses Schachgebot bringt gar nichts für Schwarz, deutlich besser ist Sd7, Stockfish +2,00 für Weiss mit der Fortsetzung Kf1} 13. Bd2 {besser ist Kf1, aber kein Vorwurf an dieser Stelle, ich hätte sicher auch Ld2 gespielt, der Tasc R30 hatte allerdings den stärkeren Zug Kf1 erwartet !, Stockfish +1,00 für Weiss} b4? {ein schwacher Zug, der Weiss klar in Vorteil bringt, Stockfish +2,20 mit der Fortsetzung Tc1, deutlich besser ist c3 mit ca. +1,00 für Weiss} 14. Ba4+? {ein ganz schwacher Zug, der wiederum den gesamten Vorteil auf einen Schlag verspielt, die Stellung ist im Lot mit der Fortsetzung Lc6} Bc6 15. Bxc6+ Nxc6 16. e6? {der nächste ganz schwache Zug, damit die Partie praktisch schon verloren für Weiss, Stockfish +2,00 für Schwarz, nötig war d7+ mit Ausgleich} fxe6 {gleichwertig mit Lxd6, Stockfish +2,00 für Schwarz, die Partie ist verloren für Weiss} 17. d7+ Kxd7? {deutlich besser ist Kf7, Stockfish +1,20 für Schwarz} 18. Bxb4+ Qd5 19. Bc3? {ein absoluter Verlustzug, damit ist die Partie sofort verloren, Stockfish +5,00 für Schwarz mit der Fortsetzung Sb4, nötig war Lxf8 und Kampf wäre noch möglich (auch der Tasc R30 hätte diesen spielentscheidenden Fehler gemacht)} Bc5? {doch der Favorit lässt diesen sofortigen Gewinn liegen, um ganze 4 Bauerneinheiten schlechter als Sb4, Stockfish nur noch +1,00 für Schwarz} 20. Qg4? {doch der Aussseiter macht gleich darauf den nächsten absoluten Verlustzug, Stockfish +5,50 für Schwarz mit der Fortsetzung Sb4, nötig war Sh3 (das hatte der Tasc R30 erwartet)} Rhf8? {verpasst den sofortigen Gewinn, Schwarz steht dennoch klar auf Gewinn Stockfish +2,80} 21. Qxg7+ Kc8 22. Nh3? {besser ist noch Td1, die Partie ist verloren für Weiss, Stockfish -3,70 mit der Fortsetzung Ta7} Qd3 {klar schwächer als Ta7, Schwarz bleibt aber deutlich im Vorteil, Stockfish +2,20} 23. Qg5 Rf5 24. Qg8+ {ein absoluter Verlustzug, nur Td1 oder Dd2 hätten noch etwas Widerstand geboten, Stockfish +7,00 für Schwarz} Kb7! {natürlich der richtige Zug, damit ist alles gelaufen, Stockfish +8,00 für Schwarz.} 25. Qxh7+ Kb6 26. Qh6 e3 {Stockfish Matt in 12, Rest geschenkt, Eine ganz schwache Partie des Aussenseiters, der damit endgültig alle Hoffnungen für diesen Wettkampf begräbt.} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
![]() Allenfalls der Tiger Chess Grenadier/Millenium Genesis von Chrilly Donninger macht das auch ganz gerne ![]() Lade einfach mal Komodo 12 (ist gratis) dazu und vergleiche; ich denke, mit dessen Bewertungen lässt sich als Kommentator mehr anfangen. Alternativ noch Critter, Houdini (gibt auch kostenlose Versionen) oder wenn es "top of the list" sein soll und eine gute Grafikkarte in deinem Rechner steckt: LC0 Versteh' mich bitte nicht falsch: Natürlich steht es dir frei, SF zu verwenden, aber mMn verfälschen diese Bewertungen deine Sicht auf die Partie als Kommentator. Ich vergleiche das mit Zuschauern beim Basketball und Fußball: Beim BB jubeln die Zuschauer bei jedem Korb so frenetisch wie Zuschauer beim Fußball, obwohl da noch sehr viel mehr kommen als Tore beim Fußball und ein einzelner Korberfolg überhaupt nichts aussagt, während ein Tor beim Fußball schon spielentscheidend sein kann. SF jubelt halt gerne... ![]() Viele Grüße Robert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (17.04.2022), Mephisto_Risc (11.04.2022) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Es folgt gleich Runde 46 mit Englisch, Vierspringerspiel.
Diese Partie des Aussenseiters kann eigentlich nur noch als Groteske bezeichnet werden, eine der schlechtesten Partien des gesamten Wettkampfes, damit ist es amtlich, der Favorit gewinnt den Wettkampf nach 46 Runden. Stand: 25,5 : 20,5 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv (55,43 %) Staffel 5: 4,0 : 2,0 für Tasc R30 V 2.5 Aktiv Turnierperformance: Mephisto Genius 68030 2293 / Tasc R30 V 2.5 Aktiv 2291 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.04.11"] [Round "46"] [White "Tasc R30 V 2.5 Aktiv - ARM6 - 30 MHZ"] [Black "Mephisto Genius 68030 Aktiv - 33 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2252"] [WhiteElo "2332"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 {Buchende} Be7 5. d4 {Buchbewertung Tasc R30 V 2.5: +0,20} exd4 {Buchende} 6. exd4 Bb4? {Buchbewertung Genius 68030: -0,24, gleich der erste berechnete Zug ist ganz schwach und bringt Weiss schon in Vorteil Stockfish +0,80 für Weiss, nötig war natürlich das naheliegende d5 und die Stellung wäre exakt im Lot gewesen.} 7. d5 {na klar dieser Vorstoss musste verhindert werden, Schwarz steht meiner Meinung nach bereits ganz schlecht, obwohl Stockfish das mit nur -0,80 bewertet} Bxc3+ 8. bxc3 Ne7 9. Bd3 {besser ist Lg5, Stockfish nur noch +0,30 für Weiss} O-O 10. O-O d6 11. Rb1 h6 12. Re1 b6 13. Nd4 Bd7 14. Qc2 Bc8? {was ist das für ein sinnloser Zug ?, der Läufer kehrt zurück an seinen Ausgangspunkt, was soll das bitte bringen, das wird wohl das Geheimnis des Genius bleiben, Stockfish +1,10 für Weiss mit der Fortsetzung h3, deutlich besser ist c5 mit nur geringem Vorteil für Weiss} 15. Re3 Bb7? {ein absurder Zug, damit ist bereits alles verloren für Schwarz, was soll der Angriff auf den Punkt d5 ?, dort ist der Läufer blockiert und bringt gar nichts im Spiel, er gehört wieder nach d7, Stockfish +5,00 für Weiss mit der Fortsetzung Tf3 und Schwarz kann aufgeben, nötig war entweder Kh8 oder Ld7} 16. Rg3 Kh8 {an dieser Stelle gewinnt bereits Lxh6 !, Stockfish +6,00 für Weiss} 17. Ba3? {ein ganz schwacher Zug, der Schwarz wieder Chancen einräumt, Stockfish nur noch +0,80 für Weiss} Re8 18. Re3? {besser ist h3, damit verspielt Weiss jeglichen Vorteil, Stockfish 0,00 mit der Fortsetzung Sg4} Ng4 19. Ree1 Ne5 20. Be2 N7g6 21. g3 Qg5 22. Kh1 Ng4 23. f4 Qh5 24. Bf3 Rac8? {der nächste völlig daneben geratene Zug, der die Partie sofort verliert, also hier nicht zu sehen, dass Dg2, gefolgt von h3 sofort verliert, das ist schon fast grotesk, Stockfish +4,00 für Weiss, nötig war natürlich Dh3, um die lästige Fesslungs des Springers g4 aufzuheben, also die Leistung des Aussenseiters in dieser Partie ist wahrlich unterirdisch} 25. Qg2 {diesmal nützt der Favorit die gebotene Chance, damit ist die Partie gelaufen} Rxe1+ 26. Rxe1 Ba6 27. h3 {Sorry, dass ich diese Partie nicht zu Ende spiele, aber hier habe ich genug gesehen, das macht keinen Sinn mehr an dieser Stelle, Userentscheid: 1-0, eine Katastrophenpartie des Aussenseiters, der damit den Wettkampf verliert !!!} 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Sagen wir mal so: Mit diesen überhöhten Bewertungen steht SF alleine da
![]() Allenfalls der Tiger Chess Grenadier/Millenium Genesis von Chrilly Donninger macht das auch ganz gerne ![]() Lade einfach mal Komodo 12 (ist gratis) dazu und vergleiche; ich denke, mit dessen Bewertungen lässt sich als Kommentator mehr anfangen. Alternativ noch Critter, Houdini (gibt auch kostenlose Versionen) oder wenn es "top of the list" sein soll und eine gute Grafikkarte in deinem Rechner steckt: LC0 Versteh' mich bitte nicht falsch: Natürlich steht es dir frei, SF zu verwenden, aber mMn verfälschen diese Bewertungen deine Sicht auf die Partie als Kommentator. Ich vergleiche das mit Zuschauern beim Basketball und Fußball: Beim BB jubeln die Zuschauer bei jedem Korb so frenetisch wie Zuschauer beim Fußball, obwohl da noch sehr viel mehr kommen als Tore beim Fußball und ein einzelner Korberfolg überhaupt nichts aussagt, während ein Tor beim Fußball schon spielentscheidend sein kann. SF jubelt halt gerne... ![]() Viele Grüße Robert Naja ich kenne die anderen Engines nicht, aber ich denke schon, dass Stockfish wohl der Stärkste, und damit wohl auch der realitischste ist, oder siehst Du das anders, klar hast Du recht damit, dass ein normaler Hobbyspieler die Gedankengänge von SF nicht durchschauen kann, aber dafür hat man ja dieses Tool, ich denke für die Analyse liefert er ein realistisches Bild, klarerweise können die Oldies ihm in dieser Hinsicht eben so wenig wie der Hobbyspieler folgen. Schönen Gruß Christian |
|
||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Halo Christian,
besonders für den Mephisto Genius 68030 war dies kein Ruhmesblatt. Aufschlussreich war 6. ...Lb4?, zeigt es doch eine mangelnde Bewertung für die Zentrumsbeherrschung. Auch wenn dieser Fehler letztendlich nicht für den Verlust der Partie verantwortlich war, könnte man bei einem der stärksten Schachprogramme, welche jemals auf Basis der Motorola 68000 bis 68030 lief, noch sehr viel verbessern. Der Wettkampf ist entschieden, dennoch hat sich das Lang-Programm tapfer geschlagen. Man darf auch in diesem Wettkampf nicht ganz außer Acht lassen, dass der TASC R 30 V 2.5 Aktiv eine stärkere Hardware als sein Gegner verwendet. Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Halo Christian,
besonders für den Mephisto Genius 68030 war dies kein Ruhmesblatt. Aufschlussreich war 6. ...Lb4?, zeigt es doch eine mangelnde Bewertung für die Zentrumsbeherrschung. Auch wenn dieser Fehler letztendlich nicht für den Verlust der Partie verantwortlich war, könnte man bei einem der stärksten Schachprogramme, welche jemals auf Basis der Motorola 68000 bis 68030 lief, noch sehr viel verbessern. Der Wettkampf ist entschieden, dennoch hat sich das Lang-Programm tapfer geschlagen. Man darf auch in diesem Wettkampf nicht ganz außer Acht lassen, dass der TASC R 30 V 2.5 Aktiv eine stärkere Hardware als sein Gegner verwendet. Gruß Egbert Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.04.2022) |
|
||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Ja, aber die Performance mit 2293 ist immer noch beachtlich 41 ELO über den Erwartungen, also auch dieses Zwischenergebnis ist noch aller Ehren Wert für den Genius. Die Hardware des Tasc R30 ist überlegen ? Also das habe ich ehrlich gesagt nicht gewusst, beides Programme mit 32 Bit, 30 MHZ zu 33 MHZ, beide Hash Tables, wo ist da der Unterschied genau ?
Schönen Gruß Christian genau kann man leider bei einem Quervergleich zweier unterschiedlicher Prozessoren leider nicht genau bestimmen. Einen ungefähren Anhaltspunkt liefert der Chess Mips-Vergleich, obgleich es hier natürlich auch unterschiedliche Meinungen gibt: TASC 30: ARM6 0 waitstates 30 MHz 24 Mephisto Genius 68030: 68030 36 MHz 10,45 Die Hashtables-Größe ist ja bei beiden Geräten praktisch identisch. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (11.04.2022) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Hallo Christian,
genau kann man leider bei einem Quervergleich zweier unterschiedlicher Prozessoren leider nicht genau bestimmen. Einen ungefähren Anhaltspunkt liefert der Chess Mips-Vergleich, obgleich es hier natürlich auch unterschiedliche Meinungen gibt: TASC 30: ARM6 0 waitstates 30 MHz 24 Mephisto Genius 68030: 68030 36 MHz 10,45 Die Hashtables-Größe ist ja bei beiden Geräten praktisch identisch. Gruß Egbert Hm, ok ich nehme es mal so zur Kenntnis. Eine Frage noch, woher hast Du eigentlich die Zahlen für diese Mips-Werte (Quelle). Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.04.2022) |
|
||||
AW: Tasc R 30 V 2.5 Aktiv : Mephisto Genius 68030 Aktiv
Aha, na ich habe ja so manche Diskussion über diese Mips hier im Forum verfolgt, die letztlich ja fast in einem Streit ausarteten, es gibt auch die Meinung diese Mips-Vergleich komplett abzuhlehnen, aber ich persönlich kann da eigentlich überhaupt nicht mitreden, davon habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber deinen Ausführungen zur Folge wäre dann der Tasc R30 um den Faktor 2,3x schneller als der Genius 68030.
Hm, ok ich nehme es mal so zur Kenntnis. Eine Frage noch, woher hast Du eigentlich die Zahlen für diese Mips-Werte (Quelle). Schönen Gruß Christian Hallo Christian, genau dass ist es was ich in jedem Falle vermeiden möchte. Einen genauen Faktor von 2,3 will ich damit gar nicht aussagen, es wird aber kaum jemand ernsthaft bestreiten, dass der ARM-Prozessor des TASC 30 schneller als der 68030 mit 36 MHz ist. Zum Thema Quellen-Angaben s. Anhang. Aber bitte, nicht als wissenschaftlich fundiert beachten. ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Turnierwettkampf Millenium Chess Genius Exclusive 300 MHZ : Tasc R 30 V 2.5 Aktiv | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 219 | 22.09.2021 10:50 |
Tuning: Mephisto Genius 68030 44 MHz | Walter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 18.02.2018 14:46 |
Turnier: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 226 | 21.10.2017 16:50 |
Partie: Tasc R30 aktiv-Utzinger 120'/40 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 06.07.2017 22:28 |