|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
danke für die Erläuterungen. Aber ich mag meine Ansicht. Ich bleibe bei der alten ini Datei und wenn ich mal die Bücher abstellen will, weiß ich ja jetzt, wie es auch so geht ... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ein Schachkollege hier im Forum hat mich gefragt, ob ich nicht auch den Fidelity Par Excellence mit 10 und 16 MHz einbauen könnte (standardmäßig hat er 5 MHz) - angeblich soll des diese beiden Tuning-Varianten von einem Engländer (Steve B) geben!? Ok, die CPU-Frequenz zu ändern ist natürlich (für die meisten Module) kein Problem, ich will allerdings CB-Emu nicht mit allen möglichen privaten Tuning-Modellen vollstopfen, die praktisch vermutlich ohnehin kaum jemand hat. Also hab ich es einfach wieder so wie beim Glasgow0 gemacht und 2 Patches für den ParEx (10 und 16 MHz) fabriziert - sind im Anhang enthalten falls jemand interessiert ist. (Patch einmal ausführen setzt die entsprechende Frequenz, bei nochmaligen Aufruf wird wieder auf die Default-Frequenz 5 MHz zurückgestellt) Da beim ParEx die LEDs und der Beeper von der CPU gesteuert werden, erhöht sich natürlich auch deren Frequenz entsprechend (vor allem bei 16 MHz klingen die Beeps ziemlich 'eunuchisch' ![]() Grüße, Franz Geändert von fhub (10.08.2016 um 17:28 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (26.07.2016) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Danke dafür! Übrigens waren damals alle 8 in der B-Gruppe teilnehmenden Geräte getunt bzw. liefen schneller als das Original... ![]() viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robert!
![]() Also habe ich so eine 18MHz-Version des SuperConstellation heute auch noch eingebaut. Dabei habe ich gleich auch die Lautstärke der Tonsignale reduziert, denn die war bei diesem Modul unangenehm laut. Außerdem habe ich nun doch den Glasgow mit 130 MHz und den ParExcellence mit 10 und 16 MHz fix in CB-Emu integriert, um diese Patch-Dateien überflüssig zu machen. Hier die neue Version: Nicht mehr aktuell! PS: noch etwas zum Mephisto MM IV TurboKit: Vor einigen Tagen habe ich bemerkt, daß dieses Modul Probleme mit den Tonsignalen hat (manchmal piepst es gar nicht, dann wieder ein Dauerton der nicht mehr aufhört) - da haben sie wohl beim Modifizieren des ROMs irgendetwas verbockt. Daher habe ich dieses Modul nun in 'MM IV TurboKit (modified ROM)' umbenannt und die Töne stummgeschaltet - gleichzeitig einen normalen 'MM IV TurboKit' eingebaut, der das (nicht modifizierte) Original-ROM des MM IV benutzt, aber natürlich trotzdem mit 18 MHz läuft (genau so ist das ja beim MM V-TK auch). Die gezippten ROM-Dateien sollten nun folgendermaßen aussehen: - mm4.zip und mm4tk.zip sind identisch und enthalten mephisto4.rom (und evt. hg440.rom). - neue Datei mm4tk_mr.zip enthält mm4tk.rom (und evt. hg440.rom), d.h. das ist einfach die frühere Datei mm4tk.zip. Wer nicht mein Gesamt-Paket (incl. ROMs) hat, der sollte sich diese 3 ROMs selbst richtig zusammenbasteln (also einfach altes mm4tk.zip umbenennen in mm4tk_mr.zip, und dann mm4.zip kopieren nach mm4tk.zip). Grüße, Franz Geändert von fhub (10.08.2016 um 17:31 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Und noch ein kleines Update - diesmal nur die EXE-Datei:
Nicht mehr aktuell! 'Save State' und 'Load State' war für die Fidelitys ja auch bisher schon möglich, allerdings nur für die Modul-Einstellungen (wie z.B. Level usw.) - jetzt wird auch die aktuelle Brettstellung gespeichert und wieder korrekt geladen, sodaß man eine Partie unterbrechen und später fortsetzen kann (funktioniert auch automatisch mit 'Save system state on exit'). Das geht jetzt (wie schon früher bei den Mephistos) auch für alle Fidelitys, ausgenommen Elite Avantgarde - der weigert sich standhaft, eine gespeicherte Stellung wieder aufs Brett zu bringen, was immer ich auch versucht habe. ![]() Die Brettansteuerung dieser EAGs ist völlig anders als bei den restlichen Fidelity-Modulen, und dafür finde ich einfach keine Lösung ... Franz Geändert von fhub (10.08.2016 um 17:31 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
'Save State' und 'Load State' war für die Fidelitys ja auch bisher schon möglich, allerdings nur für die Modul-Einstellungen (wie z.B. Level usw.) -
jetzt wird auch die aktuelle Brettstellung gespeichert und wieder korrekt geladen, sodaß man eine Partie unterbrechen und später fortsetzen kann (funktioniert auch automatisch mit 'Save system state on exit'). ![]() Was ich mich aber schon immer gefragt habe: Wieso gibt es bei MESS nicht von Haus aus die Möglichkeit, einen "Snapshot" zu speichern, wobei der aktuelle Modulzustand eingefroren und gesichert wird? Wäre für mich eines der wichtigsten Features... viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Anscheinend nicht (zumindest nicht so, wie ich mir das vorstelle), denn dann dürfte es nicht diese Probleme mit den Avant Garde geben. Außerdem muss der Programmierer das erst einbauen. Und man ist ja nicht immer in der angenehmen Position, dass der im gleichen Forum wie man selbst unterwegs ist
![]() Ansonsten ist "Save State" natürlich vollkommen ausreichend, klar... viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also Du sprichst wirklich in Rätseln - WIE stellst Du es Dir denn sonst vor???
Zitieren:
...denn dann dürfte es nicht diese Probleme mit den Avant Garde geben.
Zitieren:
Außerdem muss der Programmierer das erst einbauen.
Grüße, Franz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |