Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #121  
Alt 17.10.2023, 14:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 36. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt) | Zwischenstände: real = 22,5-13,5 (62,5%) für Excellence / hypothetisch = 24,5-11,5 (68%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 36 Partien: 191 für MM II und 160 für Excellence | Eröffnung: Französische Verteidigung, Abtausch Variante | So schlecht, wie der Mephisto II seine Französische Verteidigung behandelt, kommt das Gefühl auf, dass die Partie nicht mehr allzu lange dauern wird. In der Folge zeigt sich aber, dass beide Programme völlig überfordert sind. Nur so ist zu erklären, dass der Fideltiy Excellence nicht nur seinen gewinnbringenden Vorteil verliert, sondern zwischendurch selbst in Verluststellung gerät. Ab 23...Lh3 bis und mit 27...Lxg2 findet Schwarz die stärksten Züge und hätte mit 28...Lxf3+ den leider zu tief versteckten Gewinnweg einschlagen können. Stattdessen gestattet er dem Gegner den Ausgleich, nur um später mit 32...Lg2+ wieder in eine verlorene Stellung zu geraten. Dieser letzte Fehler genügt dem Fidelity Excellence zum Sieg.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "36"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "C01"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 36. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt) | Zwischenstände: real = 22,5-13,5 (62,5%) für Excellence / hypothetisch = 24,5-11,5 (68%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 36 Partien: 191 für MM II und 160 für Excellence | Eröffnung: Französische Verteidigung, Abtausch Variante | So schlecht, wie der Mephisto II seine Französische Verteidigung behandelt, kommt das Gefühl auf, dass die Partie nicht mehr allzu lange dauern wird. In der Folge zeigt sich aber, dass beide Programme völlig überfordert sind. Nur so ist zu erklären, dass der Fideltiy Excellence nicht nur seinen gewinnbringenden Vorteil verliert, sondern zwischendurch selbst in Verluststellung gerät. Ab 23...Lh3 bis und mit 27...Lxg2 findet Schwarz die stärksten Züge und hätte mit 28...Lxf3+ den leider zu tief versteckten Gewinnweg einschlagen können. Stattdessen gestattet er dem Gegner den Ausgleich, nur um später mit 32...Lg2+ wieder in eine verlorene Stellung zu geraten. Dieser letzte Fehler genügt dem Fidelity Excellence zum Sieg.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 {***ENDE BUCH***} 4. exd5 exd5 5. Bd3 {***ENDE BUCH***} Bxc3+ $6 {Aus Sicht von Anhängern der Französischen Verteidigung ist das natürlich ein schauderhafter Zug. Der Tausch Lb4xc3 geschieht eigentlich immer erst nachdem Weiss a3-a3 gespielt hat. Jetzt kommt Weiss ohne diesen Zug aus und hat somit ein Tempo gespart. An dieser Stelle sind 5...Se7 oder 5...c6 die üblichsten Fortsetzungen. Nach dem systemfremden Läufertausch steigt die Gewinnerwartung für Weiss von 51% auf 61%. Verloren ist die Partie damit noch nicht, aber Schwarz darf sich nun kaum weitere Ungenauigkeiten leisten, ohne dabei bereits in Verlustgefahr zu geraten.} 6. bxc3 {[#]} Qd7 $2 {Nach diesem erneuten "Gurkenzug" ist die Sache aus Sicht der übermenschlichen Engines praktisch erledigt, wird doch dem Weissen nun eine Gewinnerwartung von 99% (+99% =1% -0%) zugestanden. Und in der Tat: was soll die Dame auf d7, die den Lc8 verstellt und dem Angriff durch Sg1-f3-e5 ausgesetzt wird.} 7. Nf3 (7. Ba3 $1 $18 {war noch kräftiger, weil c7-c5 verhindert ist und der schwarze Springer passiver nach e7 entwickelt werden muss, um die kurze Rochade zu ermöglichen.}) 7... Ne7 8. O-O O-O 9. Re1 {Auch hier ist 9.La3 noch etwas stärker. Stockfish zeigt eine Gewinnerwartung für Weiss von 100% oder numerisch ein Plus von 3.48 bei ST 43.} Qd6 10. a4 Nbc6 11. Ng5 {Nebst dem Textzug gibt es diverse andere Gewinnwege wie 11.De2 oder 11.La3 oder 11.c4.} f5 (11... Bf5 $2 {funktioniert nicht} 12. Bxf5 Nxf5 13. Ba3 Qf6 14. Bxf8 $18 {weisse Gewinnstellung}) 12. Ba3 Qf6 13. Qd2 Rd8 14. Rab1 {Gemäss Stockfish gewinnt 14.Te2 schneller und einfacher.} Ng6 $18 15. Bc5 $2 $14 {Es geht viel stärker mit 15.c4 oder 15.Sf3. Der Läuferzug nach c5 trägt nichts zur Verbesserung der weissen Stellung bei, im Gegenteil minimiert sich der weisse Vorteil beträchtlich.} b6 16. Ba3 {Reumütige Rückkehr.} f4 $14 17. h4 $2 $11 {Vergibt auch noch den letzten minimalen Vorteil, der mit 17.Sf3 zu halten war.} h6 {Was hat den Mephisto MM II von 17...Sxh4 abgehalten?} 18. h5 Nf8 $2 {Besser 18...Sh4 oder 18...Dxg5, während nun Weiss wieder in Vorteil kommt.} 19. Bxf8 $6 {Der falsche Weg.} (19. Nf3 $16 {Ist wesentlich stärker} Bg4 20. Ne5 Bxh5 21. Nxc6 Qxc6 22. Qxf4 {denn} Qxc3 $2 {würde verlieren nach} 23. Re3 $1 {droht mit Lh7+ die schwarze Dame zu erobern} Qc6 24. Qe5 Bf7 25. Rg3 Ng6 26. Qf5 Re8 (26... Nf8 $2 27. Bxf8 Kxf8 28. Qh7 Qf6 29. Rf3 $18) 27. Rxg6 Qxg6 28. Qxg6 Bxg6 29. Bxg6 $18) 19... Qxg5 20. Ba3 a6 $2 {Zum Ausgleich hätte 20...Lg4 oder 20...Lh3 genügt, während nun der Vorteil wieder an Weiss übergeht.} 21. Bc1 $2 {Ebenfalls nicht der beste Entscheid. Stockfish erzeugt mit 21.g3 eine lange Gewinnvariante, mit der sich unsere Oldies bei weitem nicht messen können.} Rf8 22. Be2 Na5 {In der Zwischenzeit steht Weiss schon nicht mehr besser.} 23. Ba3 $2 {Nach diesem Missgriff wendet sich das Blatt völlig und Schwarz erhält schon fast eine Gewinnstellung.} (23. Bd3 Nc4 (23... Qxh5 24. Re5 $11) 24. Bxc4 dxc4 25. Re5 Rf5 26. Rxf5 Qxf5 $11) 23... Bh3 {Die Mattdrohung auf g2 muss behoben werden.} 24. Bf3 Nc4 {ein Riesenspringer} 25. Qc1 c5 $1 {sehr stark} 26. dxc5 Nxa3 27. Rxb6 Bxg2 $1 {Die Pointe der schwarzen Kombination.} 28. Rg6 Qxg6 $2 {Nach 5 sehr guten Zügen in Folge kommt die Ernüchterung. Statt mit dem äusserst attraktiven 28...Lxf3+ zu gewinnen, gibt Schwarz den Vorteil an Weiss ab. Die Gewinnvariante ist für unsere Oldies aber einige Nummern zu gross.} (28... Bxf3+ 29. Rxg5 hxg5 30. Qxa3 g4 {mit der riesigen Drohung ...Tf8-f5-h5-h1 Matt.} 31. Kf1 {Noch die beste Verteidigung} Rf5 32. Re2 {Erzwungen, wenn Weiss nicht in wenigen Zügen Matt gesetzt werden will.} Bxe2+ 33. Kxe2 Re8+ {und Weiss ist hilflos gegen die übermächtige Kraft der schwarzen Figuren.} 34. Kd2 g3 35. fxg3 fxg3 $19 {und der drohende Vormarsch des g3-Bauern wird Weiss die Dame kosten.}) 29. hxg6 Bxf3 30. Qxa3 Rf6 31. Kf1 Rxg6 32. Qb4 $2 {Verdirbt seine Gewinnstellung und erlaubt dem Gegner auszugleichen.} (32. Qb3 {ist richtig, um} Rg5 {mit} 33. c4 {und Angriff auf den Lf3 beantworten zu können.} Bg2+ 34. Ke2 dxc4 35. Qxc4+ Kh8 36. Kd1 Rc8 37. Kc1 Rgxc5 38. Re8+ Rxe8 39. Qxc5 $18 {Gewinnstellung}) 32... Bg2+ $2 {Aber der Mephisto MM II ergreift seine glückliche Chance nicht und stolpert wieder in den Verlust.} 33. Ke2 $18 Re6+ 34. Kd2 Rxe1 35. Kxe1 Re8+ 36. Kd2 Bf3 37. Qxf4 {Auch 37.c6 gewinnt.} Re2+ 38. Kd3 Rxf2 39. Kd4 Rf1 40. c6 Be2 41. Qd6 Bg4 42. c7 Rf7 43. Qd8+ Rf8 44. Qxd5+ Kh8 45. Qd6 Rc8 46. Qd8+ Kh7 (46... Rxd8+ 47. cxd8=Q+ Kh7 48. Qa8 $18) 47. Kc5 $1 {Sehrt gut gespielt: der König strebt nach b7.} Bf5 48. Kb6 $1 h5 49. Kb7 Rxc7+ {Was sonst?} 50. Qxc7 Bxc2 51. a5 Bd3 52. Qf4 Bb1 53. Kxa6 g5 54. Qxg5 Bg6 55. Kb6 Bd3 {***Aufgegeben***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (18.10.2023), Egbert (17.10.2023), Mapi (17.10.2023), mclane (28.10.2023), Mephisto_Risc (17.10.2023), mickihamster (17.10.2023), Roberto (18.10.2023)
  #122  
Alt 17.10.2023, 14:53
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.688
Abgegebene Danke: 14.260
Erhielt 16.809 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9688
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

es ist auffällig dass je niedriger das Spielstärke-Niveau der (Elo-ähnlichen) Kontrahenten ist, desto häufiger ist ein Wechsel der Vorteile für die ein oder anderen Seite zu beobachten. Also der Faktor Zufall spielt sicherlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.10.2023), Mephisto_Risc (17.10.2023)
  #123  
Alt 17.10.2023, 18:24
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

es ist auffällig dass je niedriger das Spielstärke-Niveau der (Elo-ähnlichen) Kontrahenten ist, desto häufiger ist ein Wechsel der Vorteile für die ein oder anderen Seite zu beobachten. Also der Faktor Zufall spielt sicherlich auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
Eine absolut zutreffende Bemerkung. Umso wichtiger ist es im Kampf solcher
Programme, eine Partie nicht (nie) mit 1-0 oder 0-1 oder Remis abzubrechen,
weil da oftmals in eigentlich klaren Stellungen noch unvorstellbare Fehler
passieren (können).
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (18.10.2023), Egbert (17.10.2023)
  #124  
Alt 17.10.2023, 19:39
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.688
Abgegebene Danke: 14.260
Erhielt 16.809 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9688
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Abend Egbert
Eine absolut zutreffende Bemerkung. Umso wichtiger ist es im Kampf solcher
Programme, eine Partie nicht (nie) mit 1-0 oder 0-1 oder Remis abzubrechen,
weil da oftmals in eigentlich klaren Stellungen noch unvorstellbare Fehler
passieren (können).

Beste Grüsse
Kurt
Guten Abend Kurt,

dem stimme ich vorbehaltlos zu. Auch wenn es für den Bediener/Kommentator ab und an eine echte Herausforderung ist.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.10.2023), Luis (20.10.2023)
  #125  
Alt 19.10.2023, 22:19
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 37. Partie: Weiss (MM II) gewinnt) | Zwischenstände: real = 22,5-14,5 (60,8%) für Excellence / hypothetisch = 24,5-12,5 (66,2%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 37 Partien: 197 für MM II und 165 für Excellence | Gegen den geschlossenen Sizilianer von Weiss findet der Fidelity Excellence keinen Moment lang ein Rezept. Verschiedene Ungenauigkeiten passieren in regelmässiger Folge und so gerät das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen langsam auf die Verliererstrasse. Dieses Mal ein Lob an Mephisto MM II, der zwar nicht perfekt, aber im Rahmen seiner Möglichkeiten eine gut gespielte Partie erfolgreich und verdient zu Ende führt.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.10.09"]
[Round "37"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B25"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "87"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 37. Partie: Weiss (MM II) gewinnt) | Zwischenstände: real = 22,5-14,5 (60,8%) für Excellence / hypothetisch = 24,5-12,5 (66,2%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 37 Partien: 197 für MM II und 165 für Excellence | Gegen den geschlossenen Sizilianer von Weiss findet der Fidelity Excellence keinen Moment lang ein Rezept. Verschiedene Ungenauigkeiten passieren in regelmässiger Folge und so gerät das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen langsam auf die Verliererstrasse. Dieses Mal ein Lob an Mephisto MM II, der zwar nicht perfekt, aber im Rahmen seiner Möglichkeiten eine gut gespielte Partie erfolgreich und verdient zu Ende führt.} 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 d6 {***ENDE BUCH***} 6. f4 {***ENDE BUCH***} Nh6 7. Nge2 (7. Nf3 {ist üblicher} O-O $11) 7... O-O 8. O-O Bg4 (8... f5 $11 {Diese Anrempelung sieht logischer aus.}) 9. Be3 (9. f5 $1 {war stark, denn Schwarz darf nicht auf Bauerngewinn spielen mit} gxf5 $6 10. h3 Bxe2 11. Qxe2 fxe4 $2 12. Qh5 $18 {und erobert eine Figur}) 9... Qb6 {Kein direkter Fehler, aber ein typischer Computerzug der guten alten Zeit, der dieser Stellung nicht gerecht wird, die nach Aktivitäten am Damenflügel durch b7-b5 oder den Zentrumsvorstoss d6-d5 verlangt.} 10. Rb1 Nd4 $14 11. Qd2 $15 ({Mit} 11. h3 {sichert sich Weiss noch geringen Vorteil.} Nxe2+ 12. Nxe2 Bxe2 13. Qxe2 Bd4 14. Kh2 $14) 11... Nxe2+ (11... Bxe2 {ist eine gute Alternative} 12. Nxe2 Ng4 13. c3 Nxe3 14. Qxe3 Nxe2+ 15. Qxe2 Rab8 $15) 12. Nxe2 Bxe2 13. Qxe2 $11 Qa6 $16 {Gerät wieder in Nachteil.} (13... Bd4 $1 $11 {ausgeglichen}) 14. a3 $6 {Für einen Oldie die logische Antwort: der a2-Bauer wird verteidigt. Wesentlich stärker ist 14.g4, aber solche Züge darf man von unseren Lieblingen nicht erwarten.} Rac8 $2 $18 {Einzig mit 14...Ld4 bleibt die Stellung im Gleichgewicht.} 15. f5 $14 {Dieser forsche Vorstoss ist nicht am besten.} (15. g4 $1 {lässt dem Gegner keine Chance, sich zu erholen. Stockfish zeigt bereits eine Gewinnerwartung für Weiss von 100% an.} Kh8 16. g5 Ng8 17. f5 $18) {[#]} 15... c4 $2 {Diese erneute Ungenauigkeit macht die schwarze Stellung endgültig kaputt. Nur mit 15...Ld4 konnte Schwarz noch Kampf liefern.} 16. d4 {Gar noch stärker war 16.Lh3 usw.} Qa5 $2 {Danach kommt Schwarz seinem Grab einen weiteren Schritt näher.} 17. c3 b6 18. Bh3 gxf5 19. Bxh6 Bxh6 20. Rxf5 {Trotz materiellem Gleichstand hat sich die schwarze Stellung in eine positionelle Ruine verwandelt.} e5 21. Rh5 Bg7 22. Bxc8 {Nach diesem Qualitätsgewinn ist die Partie endgültig zugunsten von Weiss entschieden.} Rxc8 23. Qg4 {droht tödlich Tg5, und da der Tc8 angegriffen ist, bleibt nur eine Antwort, die schliesslich auch noch die schwarze Königsstellung schwächt.} Rc7 24. Rg5 f6 {Es ist Schwarz gerade noch gelungen, seinen Lg7 zu decken.} 25. Qe6+ Rf7 (25... Kf8 {wird Matt in 7 Zügen} 26. Rf1 Rf7 27. Rxf6 Rxf6 (27... Bxf6 28. Qxd6+ Be7 (28... Re7 29. Qd8+ Kf7 30. Qg8#) 29. Qb8+ Bd8 30. Qxd8#) 28. Qc8+ Kf7 (28... Ke7 29. Rxg7+ Rf7 30. Qc7+ Ke8 31. Qxf7+ Kd8 32. Qg8#) 29. Qd7+ Kf8 (29... Kg8 30. Qxg7#) 30. Rxg7 Rf1+ 31. Kxf1 b5 32. Qe7#) 26. Rf1 {Wirft den zweiten Turm in den Kampf und nutzt die Fesslung des f6-Bauern aus.} Qa4 (26... fxg5 $2 27. Qxf7+ Kh8 28. Qe8+ Bf8 29. Qxf8#) 27. Rxf6 {Das ist nun möglich wegen des gefesselten g7-Läufers.} Qd7 {Noch die beste Verteidigung.} 28. Qxc4 {Dass 28.Txf7 oder 28.Dd5 noch stärker sind, sei dem Mephisto MM II verziehen; man kann schliesslich nur einmal gewinnen.} Qe7 29. Rf2 Qc7 30. Qb3 Kf8 31. Rgf5 Bf6 (31... Rxf5 32. Rxf5+ {und Schwarz wird in wenigen Zügen mattgesetzt.}) 32. Rxf6 Rxf6 33. Rxf6+ Kg7 34. dxe5 {Schneller wird es Matt nach 34.De6 usw.} dxe5 35. Qe6 b5 36. Rf5 Qb6+ 37. Qxb6 axb6 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} 38. b4 Kg6 39. Rxe5 Kf6 40. Rxb5 Ke7 41. Rxb6 h5 42. Kf2 h4 43. g4 Kd8 44. Rb7 {***ABGEBROCHEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.10.2023), kamoj (29.10.2023), Mapi (20.10.2023), Mephisto_Risc (21.10.2023), paulwise3 (20.10.2023), Roberto (20.10.2023), Wolfgang2 (19.10.2023)
  #126  
Alt 20.10.2023, 04:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.688
Abgegebene Danke: 14.260
Erhielt 16.809 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9688
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

endlich einmal wieder eine sehr ordentliche Partie des Mephisto MM II.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.10.2023), kamoj (29.10.2023)
  #127  
Alt 21.10.2023, 20:19
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 23,0-15,0 (60,5%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-13,0 (65,7%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 38 Partien: 201 für MM II und 170 für Excellence | Die Partie endet mit einem gerechten Remis. Gerecht deshalb, weil Schwarz zwar schlechter aus der Eröffnung kommt, Weiss daraus keinen Nutzen ziehen kann, und die nachfolgenden gegenseitigen Ungenauigkeiten sich die Waage halten. Am Ende hatte aber eher der Mephisto MM II mit einem gesunden Mehrbauer die Gewinnchancen auf seiner Seite.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "38"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 23,0-15,0 (60,5%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-13,0 (65,7%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 38 Partien: 201 für MM II und 170 für Excellence | Die Partie endet mit einem gerechten Remis. Gerecht deshalb, weil Schwarz zwar schlechter aus der Eröffnung kommt, Weiss daraus keinen Nutzen ziehen kann, und die nachfolgenden gegenseitigen Ungenauigkeiten sich die Waage halten. Am Ende hatte aber eher der Mephisto MM II mit einem gesunden Mehrbauer die Gewinnchancen auf seiner Seite.} 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Qe7 {***ENDE BUCH***} 5. e3 {***ENDE BUCH***} Nc6 6. a3 Bxd2+ 7. Nbxd2 $11 d5 $2 $16 {Strategisch vollkommen falsch: Um den schwarzen Lc8 zu befreien ist der Vorstoss e6-e5 notwendig, sofort oder erst nach Vorbereitung durch d7-d6.} (7... e5 8. d5 Nb8 9. Nb1 d6 $11) (7... d6 8. Nb1 e5 9. Nc3 exd4 10. Nxd4 $11) 8. Ne5 $2 {Wirft den soeben erhaltenen Vorteil wieder weg. Weiss hätte 8.Ld3 oder 8.Tc1 spielen sollen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8: 1)} 8. Bd3 O-O 9. Rc1 Rd8 10. O-O Bd7 11. Bb1 a5 12. h3 a4 13. Re1 g6 14. Rc3 Na5 15. cxd5 Nxd5 16. Rc2 Bb5 17. Rc5 c6 18. e4 Nf6 19. Rc3 Nd7 20. Qc1 c5 21. Ba2 Nc6 22. d5 Nd4 23. Nxd4 cxd4 24. Rc7 e5 25. Bc4 Bxc4 26. Qxc4 Qd6 27. Rc1 Qb6 28. Rc2 Nf6 29. d6 Rd7 30. Rxd7 Nxd7 31. Qc7 Qxc7 32. Rxc7 Rd8 33. Rxb7 h6 {1.21/47}) ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8: 2)} 8. Rc1 O-O 9. Bd3 Rd8 10. O-O Bd7 11. Re1 a5 12. Bb1 a4 13. Qc2 g6 14. Ba2 Be8 15. Qc3 b5 16. cxb5 Na7 17. Qxc7 Qxc7 18. Rxc7 Nxb5 19. Rc2 Nd6 20. Ne5 g5 21. Nd3 g4 22. Nb4 h5 23. f3 Kg7 24. Bb1 Rab8 25. Kf2 h4 26. Rec1 Bb5 27. Rc7 Nfe8 28. R7c5 Nf6 29. e4 {1.16/47}) 8... Nxe5 9. dxe5 Nd7 10. Nf3 {Da der dunkelfarbige Läufer von Weiss nicht mehr auf dem Brett steht, drängte sich eher der Deckungszug 10.f4 auf.} c6 11. Bd3 Nc5 12. O-O $11 f5 $2 $16 {Schwarz hatte zwei annehmbare Fortsetzungen mit 12...Sxd3 oder 12...b6 zur Verfügung, der schwache Textzug gehört nicht dazu.} (12... Nxd3 13. Qxd3 b6 14. cxd5 {um Lc8-a6 vorzubeugen} exd5 15. e4 dxe4 16. Qxe4 O-O $11) (12... b6 13. Be2 Nd7 14. Qc2 c5 $11) 13. cxd5 $6 {Geht an zwei vorteilhaften Fortsetzungen vorbei.} (13. Nd4 a5 14. Rc1 O-O 15. Be2 a4 16. Qc2 Ne4 17. f3 $16) (13. b4 Nxd3 14. Qxd3 O-O 15. c5 f4 16. Nd4 Bd7 17. exf4 Rxf4 18. f3 $16) 13... exd5 14. Be2 O-O 15. Qe1 $6 {Ein echt komisches Manöver.} (15. b4 Nd7 16. Qd4 $11) 15... Nd7 16. Qc3 Re8 $15 {Der Vorteil liegt bei Schwarz, und es rächt sich nun, dass Weiss seinerzeit auf 10.f4 verzichtet hat.} 17. Rfd1 a5 {Nichts sprach gegen die sofortige Eroberung des e5-Bauern.} (17... Nxe5 18. Rac1 Ng4 19. Bd3 Nf6 $15) 18. e6 {Ändert nichts an der Situation, weil der schwache e-Bauer nicht zu halten ist.} Nc5 {Eine unnötige Feinheit.} ({Nach} 18... Qxe6 19. Nd4 Qf6 $17 {kann nur noch Schwarz gewinnen.}) 19. Rac1 (19. b4 Ne4 20. Qd4 Qxe6 21. Bd3 {leistet noch am meisten Widerstand}) 19... Ne4 20. Qe5 Bxe6 {Schwarz besitzt einen gesunden Mehrbauer bei ansonsten ungeschwächter Stellung, also keine Frage, wer deutlich besser steht.} 21. Nd4 Bd7 22. Qf4 Qf7 {Stärker sind:} (22... a4 {was die weissen Bauern am Damenflügel festlegt}) (22... Qd6 {was dem Eindringen der weissen Dame nach c7 mit Angriff auf den b7-Bauer entgegenwirkt.}) 23. b3 {Schwächt das Feld c3 und den a3-Bauer.} {[#]} c5 $2 {Mit diesem fehlerhaften Vorstoss gibt Schwarz jeglichen Vorteil ab.} 24. Nb5 Bc6 25. Nd6 Nxd6 26. Qxd6 a4 27. Qxc5 axb3 28. Bf3 d4 29. Bxc6 bxc6 30. Rxd4 Rec8 31. Rb1 Qe6 32. Rd6 Qf7 33. Rb2 Rd8 34. Qxc6 Rdc8 35. Qf3 Rxa3 36. Qd1 Rca8 37. Rd8+ Rxd8 38. Qxd8+ Qf8 39. Qd5+ Qf7 40. Qd8+ Qf8 41. Qd5+ Qf7 42. Qd8+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.10.2023), kamoj (29.10.2023), Mapi (22.10.2023), Mephisto_Risc (21.10.2023), paulwise3 (21.10.2023), Roberto (22.10.2023)
  #128  
Alt 21.10.2023, 20:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.688
Abgegebene Danke: 14.260
Erhielt 16.809 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9688
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Abend Kurt,

das Remis geht auch aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung, doch ist es für das Programm von Ulf Rathsman natürlich zu wenig.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (21.10.2023), kamoj (29.10.2023)
  #129  
Alt 21.10.2023, 21:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

das Remis geht auch aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung, doch ist es für das Programm von Ulf Rathsman natürlich zu wenig.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Richtig ... und leider glaube ich nicht an ein (genügend starkes) Aufbäumen
des Mephisto MM II bis zu Partie 50.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.10.2023), kamoj (29.10.2023), paulwise3 (22.10.2023)
  #130  
Alt 28.10.2023, 22:33
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 24,0-15,0 (61,5%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-14,0 (64,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 39 Partien: 206 für MM II und 172 für Excellence | Eine spezielle Variante in der Slawischen Verteidigung führt zu einer Partie mit sehr vielen Fragezeichen und beidseitig verpassten Gewinn- und Ausgleichschancen. Dabei begeht der Fideltiy Excellence 6 MHz den ersten Verlustzug, gewinnt nach wechselhaftem Verlauf doch noch. Die Vielzahl der gegenseitigen Fehler bestätigt, dass beide Programme mit den Problemen in dieser Partie nicht zurechtkamen und hoffnungslos überfordert waren.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "39"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D10"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1835"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 24,0-15,0 (61,5%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-14,0 (64,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 39 Partien: 206 für MM II und 172 für Excellence | Eine spezielle Variante in der Slawischen Verteidigung führt zu einer Partie mit sehr vielen Fragezeichen und beidseitig verpassten Gewinn- und Ausgleichschancen. Dabei begeht der Fideltiy Excellence 6 MHz den ersten Verlustzug, gewinnt nach wechselhaftem Verlauf doch noch. Die Vielzahl der gegenseitigen Fehler bestätigt, dass beide Programme mit den Problemen in dieser Partie nicht zurechtkamen und hoffnungslos überfordert waren.} 2. c4 c6 {***ENDE BUCH***} 3. Nc3 dxc4 4. e4 b5 5. a4 {***ENDE BUCH***} Qa5 $6 {Spielbar, aber nicht das Gelbe vom Ei, weshalb sich 5...b4 als verlässliche Alternative herausgestellt hat.} 6. Nf3 {Die Entfesslung mit 5.Ld2 ist besser.} (6. Bd2 b4 7. Na2 e6 8. Bxc4 Nf6 9. Qc2 Qb6 10. Nf3 b3 $2 (10... Ba6 $14) 11. Bxb3 $16 Nxe4 12. a5 Qb7 13. Be3 (13. Bf4 $16) 13... Nf6 14. O-O Bd6 15. Ne5 Qc7 16. Nc3 O-O 17. Ne4 Nxe4 18. Qxe4 Nd7 19. Nxd7 Bxd7 20. h3 Rab8 21. Bc2 f5 22. Qd3 Rxb2 23. Bb3 Qb8 24. Bc4 f4 25. Bc1 Rb7 {½-½ (25) Nilssen,J (2385)-Simutowe,A (2383) Bled 2002}) 6... Nf6 7. Bd2 b4 8. Na2 Nxe4 {Dass 8...e6 besser ist, können unsere Oldies kaum erkennen. Im vorliegenden Fall wird dem Zentrumsbauer e4 eine zu hohe Bedeutung zugemessen.} (8... e6 $1 9. e5 Nd5 10. Bxc4 Ba6 11. b3 $14) 9. Bxb4 Qd5 $6 $16 {Klammert sich an den c4-Bauern, der aber sowieso nicht zu halten ist.} 10. Be2 $14 {Nur zweite Wahl, denn 10.Tc1 verspricht mehr.} a5 11. Ba3 e6 (11... Nd7 {stellt die beste Verteidigung dar. Und nach} 12. O-O {ist} e6 {möglich, weil nun} 13. Bxf8 {mit} Nxf8 {beantwortet werden kann und Schwarz noch immer rochieren kann.} 14. Ne5 Ng6 15. Bxc4 $14) 12. Bxf8 Rxf8 13. Qc2 Ba6 14. Rc1 (14. Nc3 $16 {ist gemäss den Engines die stärkste Fortsetzung.} Nxc3 15. bxc3 Nd7 16. O-O Ke7 17. Rfe1) 14... Ng5 $2 {Deutlich schwächer als die Entwicklung 14...Sd7.} 15. Qd2 Nxf3+ 16. Bxf3 Qf5 {Gewinnerwartung für Weiss 100% (+99% =1% -0%)} 17. Be2 $2 $11 {Aus menschlicher Sicht ein völlig unverständlicher Rückzug, stand doch der Läufer auf f3 riesenstark. Der Textzug ist rein materialistisch begründet, will Weiss doch den c4-Bauer abholen. Dieser Doppelbauer ist allerdings absolut belanglos und schränkt lediglich den La6 in seiner Bewegungsfreiheit ein. Solche Überlegungen sind unseren Oldies natürlich fremd. Nach 17.Le2? sinkt die Gewinnerwartung auf 50% (+1% =99% -0%).} Nd7 18. O-O Nb6 $6 ({Mit} 18... Ke7 19. Bxc4 Rfb8 $11 {hätte Schwarz zu einer harmonischen Aufstellung seiner Figuren gefunden.}) 19. Nc3 $6 $11 {Vergibt den Vorteil.} ({Deutlich stärker war} 19. Rfe1 Nxa4 $2 {das hätte der Excellence sicher gespielt} 20. Bxc4 Bxc4 21. Rxc4 Qb5 22. Qc2 $1 Nxb2 (22... Nb6 23. Rc5 Qa4 24. b3 Qa3 25. Rxc6 $18) 23. Rc5 Qb6 24. Rb1 Rb8 25. Rxc6 Qxd4 26. Rc7 $18 {und trotz zwei Minusbauern hat Weiss eine überwältigende (Gewinn-)Stellung. Solche Varianten sind für unsere Oldies aber natürlich nicht erkennbar.}) {[#]} 19... Bb7 $2 {Verpasst nicht nur den Ausgleich mit 19...Ke7, sondern gerät dadurch in eine verlorene Stellung.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 19... Ke7 20. Bf3 Nd5 21. Rce1 Rfd8 22. Bxd5 cxd5 23. Re5 Qg6 24. f4 Kf8 25. f5 exf5 26. Rexf5 f6 27. Rxd5 Rxd5 28. Nxd5 Qd3 29. Qf4 c3 30. Re1 cxb2 31. Qd6+ Kg8 32. Qe6+ Kf8 33. Qe7+ Kg8 {0.00/51}) 20. Qe3 $2 {Dass der Mephisto MM II die viel zu tiefe Gewinnvariante mit 20.b3 nicht findet, darf nicht kritisiert werden.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 20. b3 cxb3 21. Qb2 Nd5 22. Nxd5 Qxd5 (22... cxd5 23. Qa3 {Matt in 10}) 23. Rc5 Qd6 24. Qxb3 Rb8 25. Qe3 Kd7 26. h4 h6 27. Qc3 Rfd8 28. Rxa5 Ke7 29. Ra7 Rd7 30. a5 Ba8 31. Rxd7+ Kxd7 32. Rd1 Ke7 33. a6 g5 34. Qc1 Qf4 35. Qc5+ Kf6 36. Qc3 gxh4 37. Bf3 Kg6 38. Re1 Kh7 39. Qc2+ Kh8 40. a7 Rg8 41. Qc3 Kh7 42. Be4+ f5 43. Bxc6 Qd6 44. Bxa8 Rxa8 45. Ra1 Qe7 46. Qc5 Qb7 {2.14/43}) 20... O-O-O $2 $18 {Schwarz findet das rettende Manöver 20...Sd5 nicht und sollte nun wieder verlieren.} 21. Bf3 $2 $11 {Beide Programme sind in dieser komplexen Spielphase völlig überfordert. Statt mit 21.b3! den Gewinnweg einzuschlagen, wirft der Textzug jeglichen Vorteil weg.} h6 $2 $18 {Schwarz ergreift auch hier seine Chance für den Ausgleich nicht.} (21... Qd3 22. Qe5 Qf5 23. Qe3 (23. Qxg7 $4 Rg8 $1 $19) 23... Qd3 $11 {könnte zum einem Remis durch dreifache Zugwiederholung führen.}) 22. Rfe1 $2 $11 {Vergibt einmal mehr den Gewinn.} (22. Ne4 $1 $18 {gewinnt}) 22... Rh8 $2 $18 {Stürzt wieder in eine verlorene Stellung.} 23. Qe5 $2 {Damit geht nicht nur ein grosser Teil des weissen Vorteils verloren, sondern kippt die Stellung gar klar zugunsten von Schwarz. Nach 23.Se4 wäre die Lage umgekehrt.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 23. Ne4 Nd5 24. Qa3 Qf4 25. Rxc4 Nb6 26. Rc3 Nd5 27. Rc5 h5 28. h4 Ne7 29. b4 Rxd4 30. bxa5 Rhd8 31. a6 Ba8 32. g3 Qc7 33. a5 Nf5 34. Bg2 Rd1 35. Rc1 R1d3 36. Qa2 Nd4 37. Rc3 Rxc3 38. Nxc3 Qa7 39. Na4 Qxa6 {3.28/34}) 23... Qxe5 24. dxe5 Rd7 $2 $15 {Das ist kein Gewinnzug.} (24... Rd2 $19 {Dieser aktive Turmzug hätte Schwarz exzellente Gewinnchancen eingeräumt.}) 25. Rcd1 $2 $19 {Das ist erneut ein Verlustzug.} (25. Ne4 $1 $15 {Dieser starke Rösselsprung hält den schwarzen Vorteil in Grenzen.}) 25... Rhd8 26. Rxd7 Rxd7 27. Kf1 c5 $1 28. Bxb7+ Kxb7 {Schwarz beherrscht mit seinem Turm die offene d-Linie. Sein Gegner darf mit 29.Td1 die Türme nicht tauschen, weil danach der weisse a4-Bauer hängt und durch ...Sxa4 geschlagen werden kann.} 29. g3 Kc6 30. h4 Nd5 $1 {Plötzlich findet der Fidelity Excellence starke Züge.} 31. Nb5 Nb4 $1 32. Na3 Nd3 33. Re2 Kd5 {Noch stärker waren 33...Td4 oder 33...Sc1.} 34. f4 f6 {Zwar ist 34...Tb7 stärker. Auch der Textzug hat etwas für sich. Weiss ist nämlich gezwungen, auf f6 zu schlagen und nach ...gxf6 kann Schwarz später mit ...e5 einen Freibauer auf der e-Linie bilden.} 35. exf6 gxf6 36. Rc2 Rg7 {Schwarz, dessen c4-Bauer verlorengeht, will sich am weissen g3-Bauer schadlos halten.} 37. Nxc4 {Noch am besten.} (37. Kg2 $4 Ne1+ 38. Kf2 Nxc2 $19) (37. Rg2 e5 38. fxe5 fxe5 39. Nb5 h5 40. Nc3+ Ke6 $19) 37... Rxg3 38. Nxa5 Rg4 $2 $15 {Macht den Gewinn bereits fragwürdig.} (38... Rf3+ {gewinnt} 39. Ke2 Rh3 40. Rd2 c4 $19) 39. Rd2 $2 $19 {Eine ungenügenden Verteidigung.} (39. Ke2 Rg3 40. Rd2 Ke4 41. Nc4 Nxf4+ 42. Kf1 Rf3+ 43. Kg1 Rb3 44. Kf2 Nd3+ 45. Ke2 Ne5 46. Nd6+ Kf4 47. a5 $15) 39... Ke4 40. f5 e5 41. Nb7 Rxh4 42. Kg1 Ke3 $1 {Auch der schwarze König greift ins Kampfgeschehen ein, womit die Verteidigungschancen von Weiss auf Null sinken.} 43. Rg2 Rxa4 44. Nd6 (44. Rg3+ Ke2 45. Rxd3 {wäre eine primitive Falle, auf die wohl selbst unsere Oldies nicht fallen würden, denn} Rg4+ {liegt auf der Hand} ({aber ja nicht} 45... Kxd3 $2 46. Nxc5+ Kd4 47. Nxa4 $11) 46. Kh2 Kxd3 {mit leichtem Gewinn}) 44... Kf3 45. b3 Rg4 46. Rxg4 Kxg4 {Schwarz strebt nun einem leichten Sieg entgegen.} 47. Kf1 Kf3 48. Nc4 e4 49. Nd2+ Kf4 50. Ke2 Nc1+ 51. Kd1 e3 52. Nc4 Nxb3 53. Na3 Nd4 54. Nc4 Kf3 55. Nb2 e2+ 56. Kd2 c4 (56... h5 {verkürzt die Mattführung um 2 Züge}) 57. Nxc4 Kf2 58. Kd3 Nxf5 59. Ke4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.10.2023), kamoj (29.10.2023), Mapi (28.10.2023), mclane (28.10.2023), Mephisto_Risc (29.10.2023), paulwise3 (28.10.2023), Roberto (29.10.2023), Wolfgang2 (29.10.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 paulwise3 Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 03.08.2022 16:52
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info