Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #111  
Alt 19.10.2016, 00:29
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 375
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 446 Danke für 177 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss375
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Horizonteffekte
Sollte weitgehend mit Quiescence-Suche erledigt sein. Auch wenn der Effekt natürlich immer noch zuschlagen kann, wenn er außerhalb von Schlagfolgen stattfindet.

Zitieren:
geschlossene Stellungen
Das kann man aber kontern, weil geschlossene Stellungen zu erkennen und vermeiden wesentlich einfacher ist, als sie richtig zu behandeln. Fängt mit einem darauf abgestimmten Eröffnungsbuch an und geht dann über asymmetrische (nur für den Computer) Negativbewertung blockierter Zentren weiter.

Das verhindert nicht alle geschlossenen Partien, aber man muß sich schon etwas mehr Mühe geben, das hinzubekommen, weil die Gegenwehr gegen diesen Plan früher losgeht. Und weil ein Flügelangriff bei nicht blockiertem Zentrum jederzeit mit einem Gegenschlag im Zentrum beantwortet werden kann.

Zitieren:
Aber was wäre die Alternative?
Langsamere Hardware, aber mehr Wissen? Das macht dann gelegentlich anfällig für taktische Fehler, aber für einen menschlichen Benutzer ist es schon das attraktivere Spiel.

Zitieren:
Auf absehbare Zeit wird man einem Schachcomputer den Computer auch am Schach ansehen können...
Auch PC-Systeme sind strategisch jedem menschlichen Meister unterlegen. Es ist nur so, daß sie taktisch so überlegen sind, daß die bessere Strategie der menschlichen Meister lange vor ihrer Realisierung an taktischen Wendungen zerschellt.

Ich sehe aber noch eine Stufe der Entwicklung, die bislang noch nicht gemacht wurde. Es gibt zwar ein Schachprogramm mit Neuronetzen (Giraffe), nur leider wurden die Neuronetze dabei IMO verkehrt eingesetzt. Deren Eigenart ist es, daß minimale Änderungen in den Eingabedaten auch nur minimale Änderungen in der Ausgabe bewirken. Mit anderen Worten, Muster-Erkennung. Das ist für Schach aber eher schlecht, weil eine Figur ein Feld weiter schon alles ändern kann.

Der totale Knaller wäre nun, wenn man ein herkömmliches Stockfish oder sonstwas hernähme, die ohnehin pervers tief rechnen können, und damit eine Multivariantenanalyse auf sagen wir mal 20 Halbzüge Tiefe macht. Vielleicht mit den 10 "besten" Zügen. Diejenigen darunter, die taktisch valide wären, könnte man einem Neuronetz vorwerfen, das sich unbelastet von taktischen Details dann um deren strategischen oder positionellen Wert kümmern könnte.

DAS wäre eine neue Art von Spielführung und würde IMO eine neue Dimension des Computerschachs eröffnen.

Einen Vorgeschmack darauf bekommt man bei den Kombiturnieren, wo also Teams aus Mensch und Computer gegeneinander antreten. Zwei Sachen sind bemerkenswert; erstens ist die Kombi sowohl Computern alleine als auch Menschen alleine überlegen. Zweitens sind die Menschen in den besten solcher Teams eher keine Supergroßmeister, die maximal vom Schach verstehen, sondern Programmierer, die maximal vom Computer verstehen.

Geändert von Rasmus (19.10.2016 um 00:33 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (19.10.2016)
  #112  
Alt 19.10.2016, 07:50
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Sollte weitgehend mit Quiescence-Suche erledigt sein. Auch wenn der Effekt natürlich immer noch zuschlagen kann, wenn er außerhalb von Schlagfolgen stattfindet.
Nein, Ruhesuche und Horizonteffekt haben nicht viel miteinander zu tun. Die Ruhesuche soll dafür sorgen, dass taktische Motive nicht die Stellungsbewertung zu sehr stören. Bei einer Suche von einem Halbzug Tiefe sorgt die Ruhesuche dafür, dass nach einem Schlagzug ein mögliches Zurückschlagen betrachtet wird und die Suche sich nicht einen falschen Materialgewinn vorgaukelt.
Der Horizonteffekt hingegen beschreibt die zu geringe Suchtiefe um eine Entwicklung zu erfassen. Besonders auffällig wird es, wenn etwas durch Zwischenzüge über den Horizont geschoben wird.

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Das kann man aber kontern, weil geschlossene Stellungen zu erkennen und vermeiden wesentlich einfacher ist, als sie richtig zu behandeln. Fängt mit einem darauf abgestimmten Eröffnungsbuch an und geht dann über asymmetrische (nur für den Computer) Negativbewertung blockierter Zentren weiter.

Das verhindert nicht alle geschlossenen Partien, aber man muß sich schon etwas mehr Mühe geben, das hinzubekommen, weil die Gegenwehr gegen diesen Plan früher losgeht. Und weil ein Flügelangriff bei nicht blockiertem Zentrum jederzeit mit einem Gegenschlag im Zentrum beantwortet werden kann.
Das funktioniert in der Praxis deutlich schlechter als in der Theorie. Crafty hat über Jahre hinweg asymmetrische Terme in der Bewertungsfunktion gehabt (im Spiel gegen Menschen), z.B. um blockierte Bauern zu entdecken (und vermeiden). Letztlich sind die programmierten Muster aber zu eng, d.h. es werden nur Extremfälle erkannt und ein kundiger menschlicher Schachspieler kann das Programm immer noch überlisten. Bob Hyatt hat es mal so beschrieben, dass die allgemeine Entwicklung von Hard- und Software mehr gegen blockierte Stellungen geholfen haben als der spezielle Code.

Schachprogramme wissen heute mehr über Bauernhebel u.ä., allerdings sind Zentrumsangriffe als Reaktion auf Flügelattacken immer noch nicht strategisch geplant, sie ergeben sich halt aus den Möglichkeiten der Stellung heraus.

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Langsamere Hardware, aber mehr Wissen? Das macht dann gelegentlich anfällig für taktische Fehler, aber für einen menschlichen Benutzer ist es schon das attraktivere Spiel.

Auch PC-Systeme sind strategisch jedem menschlichen Meister unterlegen. Es ist nur so, daß sie taktisch so überlegen sind, daß die bessere Strategie der menschlichen Meister lange vor ihrer Realisierung an taktischen Wendungen zerschellt.
Problematisch wird eine Verlangsamung dann, wenn die Suche taktische Löcher nicht mehr schließen kann, die die Bewertungsfunktion bewusst nicht abdeckt. Programme mit geringer Suchtiefe müssen Bauerngabeln mit der Bewertung irgendwie abdecken um sie zu vermeiden. Mit steigender Suchtiefe macht das die Suche und die Bewertung kann sich um andere Terme kümmern. Ist die Balance nicht mehr gegeben, dann wird das Programm komisch und nicht attraktiv spielen.

Computer spielen immer nur die aktuelle Stellung. Die Aussagekraft der angegebenen Hauptvariante sinkt mit steigender Tiefe. Nach 10 Halbzügen sind nur noch forcierte Varianten interessant.



Zum letzten Punkt eröffne ich ein neues Thema, da es weit über den ChessGenius hinaus geht.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Rasmus (19.10.2016), RetroComp (19.10.2016)
  #113  
Alt 21.10.2016, 19:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.682
Abgegebene Danke: 14.245
Erhielt 16.792 Danke für 6.510 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9682
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Allerseits,

Die erste Partie zwischen dem CGP und dem Turbo Diablo endete in einem glücklichen Remis für den Plastikbomber, welcher bereits in der Eröffnung strauchelte und dann auch im Mittelspiel viele Schwächen offenbarte. Das Kittinger Programm spielte lange zeit sehr stark, machte dann zu wenig aus einer Gewinnstellung und es zeigten sich bei diesem Gerät deutliche Schwächen in der Endspielbehandlung. Somit steht es nach einer Partie zwischen dem ChessGenius Pro und dem Revelation II Novag Diablo ~ 68030, 66 MHz 0,5:0,5.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.10.21"]
[Round "41"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Rev. II Novag Diablo, 68030 ~66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D16"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "164"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 {Ende Buch} 7. h3
Nbd7 8. g4 Bg6 9. Nxg6 hxg6 10. e3 {Ende Buch - eine sicherlich nicht optimale
Eröffnungswahl für den CGP.} e5 11. Bxc4 exd4 {11. ...Lf8-b4! ist sicher
stärker.} 12. exd4 Nb6 13. Bb3 Bb4 14. Kf1 O-O 15. Kg2 Nbd5 16. Qc2 {? Besser
ist 16. Dd1-f3.} Re8 17. Bg5 Qd7 18. Nxd5 Nxd5 {Diablo hat bereits einen
sichtbaren Stellungsvorteil erlangt.} 19. Rac1 Re6 20. Qc4 {? hier war
unbedingt 20. Lb3-c4 nötig.} Rae8 21. Rc2 {? ein schwacher Zug jagt den
anderen, die Stellung war allerdings ohnehin schon sehr nachteilig.} Be7 {
noch besser war 21. ...Lb4-d6.} 22. Bc1 Bd6 23. Rd1 Qd8 24. Rh1 {? dass ist
einfach hilflos.} Re4 25. Qd3 Nb4 26. Qc4 {? Dd3-f3 wäre der bessere Zug
gewesen.} Qf6 27. g5 {? hier sollte 27. Tc2-c3 kommen.} Qf5 28. Rc3 Nd5 29. Rf3
Nf4+ 30. Bxf4 Rxf4 31. Rxf4 Qxf4 32. Qc1 Qe4+ 33. Kg1 Qxd4 {etwas besser war:}
(33... Qf5 34. Qd2 Bf4 35. Qd1 Re3 36. Bc2 Rg3+ 37. Kf1 Qd5 38. fxg3 Qxh1+) 34.
Qc4 Qxc4 35. Bxc4 Re4 36. b3 Kf8 {Eigentlich unglaublich, dass das Kittinger
Programm aus dieser überlegenen Stellung nur in Form eines Bauern Kapital
schlagen konnte.} 37. Kg2 f6 38. Rd1 Ke7 39. Bd3 Re5 40. gxf6+ gxf6 41. f4 Re3
42. Bxg6 Bxf4 43. Rd3 Re5 44. h4 f5 45. h5 Bg5 46. Kf2 a6 47. Kf1 Ke6 48. Kf2
Rd5 49. Rf3 Bh6 50. Kg3 f4+ 51. Kh4 Rd1 52. Rd3 Rg1 53. Kh3 Bf8 54. Kh2 Rg4 55.
Rh3 Rg5 56. Bd3 Bh6 57. Rh4 Ke5 58. Rh3 Rg4 59. Be2 Rg8 60. Bd3 Rg5 61. Bg6 Rg4
62. Rd3 b5 63. Kh3 Rg1 64. Kh2 Rg5 65. Rc3 bxa4 66. bxa4 Kd6 67. Rd3+ Kc7 68.
Kh3 c5 69. Kh4 Rg1 70. Be4 Bf8 71. Kh3 a5 72. Rf3 Bh6 73. Rd3 Re1 74. Bg6 Kc6 {
?? Das ist völlig unverständlich. Zumindest hätte man noch einen
Gewinnversuch via 74. ...Te1-e3 erwartet.} 75. Rd8 Re3+ 76. Kg2 Rg3+ 77. Kf2
Kc7 78. Ra8 Kb6 79. Rb8+ Ka6 80. Ra8+ Kb6 81. Rb8+ Ka6 82. Ra8+ Kb6 {...und
die 3-fache Zugwiederholung beendet die Partie. Ein sehr glückliches Remis
für den CGP, welcher bereits in der Eröffnung strauchelte. Das frühe
Mittelspiel behandelte der Turbo Diablo sehr ansprechend, doch aus einer sehr
überlegenen Stellung hat er lediglich einen Bauerngewinn erzielt. Das scheint
für dieses Gerät gegen den "Endspiel-Künstler" CGP einfach nicht zu langen.
Die Zeiteinteilung des Kittinger Programms war zumindest in dieser Partie auch
nicht gerade berauschend.} 1/2-1/2




Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (21.10.2016), Mapi (21.10.2016), RetroComp (21.10.2016), Wolfgang2 (22.10.2016)
  #114  
Alt 22.10.2016, 11:27
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.682
Abgegebene Danke: 14.245
Erhielt 16.792 Danke für 6.510 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9682
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Morgen Freunde des Computerschachs,

die 2. Partie war eine eindeutige Sache für den Favoriten. Einige positionell schwache Züge des Turbo Diablo führten zum Bauernverlust und einer unvorteilhaften Stellung. Der CGP nutzte das gnadenlos aus. Somit führt des ChessGenius Pro mit 1,5:0,5 gegen den Revelation II Novag Diablo ~ 68030, 66 MHz.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.10.22"]
[Round "42"]
[White "Rev. II Novag Diablo, ~ 68030, 66 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "C79"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "149"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O d6 6. Bxc6+ bxc6 {Ende Buch} 7.
d4 exd4 8. Nxd4 {Ende Buch} c5 9. Ne2 Be7 10. f3 Be6 11. Nf4 Bc4 {aus
positioneller Sicht waren diese Züge eher unvorteilhaft für den CGP.} 12. Re1
O-O 13. b3 Bb5 14. c4 Bc6 15. Bb2 Nd7 16. Qe2 Bf6 17. Nc3 Bd4+ 18. Kh1 Qh4 19.
Ncd5 Bxb2 20. Qxb2 Ne5 {Die Stellung ist nach der Eröffnung in etwa
ausgeglichen.} 21. Qd2 Ra7 22. Rad1 Re8 23. Qa5 Bd7 24. Rf1 {24. Sf4-d3 war
wohl besser.} Rb8 25. Nd3 Nc6 26. Qe1 Qxe1 27. Rfxe1 f6 28. N3f4 {? Kein guter
Zug des Turbo Diablo. Zu einer ausgeglichenen Stellung führt z.B. 28. Kh1-g1.
Mit dem Textzug kommt Schwarz bereits in eine vorteilhaftere Position.} a5 {!}
29. Kg1 {? 29. Sf4-d3 war klar besser.} Kf7 {? warum nicht gleich das
druckvollere 29. ...a5-a4?} 30. Ne2 a4 31. bxa4 Ne5 32. Ne3 Rxa4 {Der Vorteil
des Schwarzen beginnt zu wachsen...} 33. Nc3 Ra3 34. Ncd5 Rb7 35. Rd2 {?
nochmals ein sehr schwacher Zug des Diablo, eindeutig besser war
beispielsweise 35. f3-f4.} c6 36. Nf4 Rxe3 37. Rxe3 Nxc4 38. Red3 Nxd2 39. Rxd2
Ke7 40. Kf2 Ra7 {Schwarz besitzt einen gesunden Mehrbauern und
Stellungsvorteil. Darüber hinaus ist der CGP im Endspiel klar stärker, es
kann nur ein Resultat geben...} 41. g3 Ra3 42. Rb2 g5 43. Ne2 d5 44. exd5 cxd5
{ein mächtiges zentrales Freibauern-Paar.} 45. Rc2 Kd6 46. Nc3 c4 47. Nb1 Ra7
48. Nc3 Kc5 49. Rd2 Bc6 50. Ne2 Ra3 51. h4 Bd7 52. hxg5 fxg5 53. f4 gxf4 54.
Nxf4 d4 55. Ne2 {? Die Stellung ist aber ohnehin schon aufgabereif für das
Novag Gerät.} Bg4 {noch stärker war 55. ...d4-d3.} 56. Nxd4 c3 57. Rd3 c2 {
? eindeutig besser war 57. ...Kc5-c4.} 58. Rxa3 Kxd4 59. Ra4+ Kc5 60. Ra7 Kc6
61. Ra4 c1=Q 62. Rxg4 Qd2+ 63. Kf3 Qxa2 64. Re4 h5 65. Re5 Qf7+ 66. Kg2 Qg6 67.
Re3 Kd5 68. Kf2 Kd4 69. Rf3 Qc2+ 70. Kg1 Ke4 71. Rf2 Qd1+ 72. Rf1 Qd5 73. Rf4+
Kd3 74. Kh2 Ke3 75. Rf1 {und Aufgabe durch den Diablo. Technisch hat der CGP
das Endspiel dann hervorragend behandelt. Einige positionell schwache Züge
ließen das Kittinger Programm auf die Verlierer Srasse gelangen und im
Endspiel gibt es gegen den CGP für den Turbo Diablo nichts zu holen.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.10.2016)
  #115  
Alt 22.10.2016, 13:47
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Das war ein typisches Beispiel für "schön" aber in Wirklichkeit "schlecht", was Novag hier gezeigt hat.
Klar, die Bauernketten von weiß (bis zum 24. Zug) sehen auf den ersten Blick gut aus, sind aber attackierbar, was MCP mit a7-a5! auch macht.

Und Weiß hält nicht dagegen, sprich versucht die Basis a2 (oder später nach Abtausch ggf. b3) zu schützen, obwohl das bequem mit Sd3-c1 gegangen wäre. Es wäre leicht genug Zeit gewesen, das zu verteidigen. Und selbst wenn schwarz nach a5xb4, a3xb4 die offene a-Linie bekommen hätte. Was solls ? Weiß kann seine Türme, evtl. verbunden auf der zweiten Reihe halten, und schwarz kommt keinen Millimeter weiter.

Strategisch liegt bei dem Diabolo also so einiges im Argen.
28. Sd3-f4 ? Toll! "Ein Zug für die Gallerie", würde Fritz6 vielleicht lästern, oder schon vorher der reuemütige Damenrückzug 26. Da5-e1. Na da wird der MCP innerlich einen Luftsprung gemacht haben, dass er die nutzlose Dame derart billig, vorteilhaft abgetauscht bekommt.
Zum Endspiel muss man tatsächlich nicht viel sagen.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.10.2016), RetroComp (22.10.2016)
  #116  
Alt 23.10.2016, 06:43
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.682
Abgegebene Danke: 14.245
Erhielt 16.792 Danke für 6.510 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9682
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Morgen Zusammen,

die 3. Partie endete in einem Drama für den Turbo Diablo. "Er" spielte das Lettische Gambit, ohne es wirklich zu beherrschen und offenbarte erhebliche taktische Schwächen. Gegen einen CGP kann dies nicht gut gehen, welcher die Schwächen des Gegners brutal ausnutzen konnte. Somit führt der ChessGenius Pro mit 2,5:0,5 gegen den Novag Diablo ~ 68030, 66 MHz.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.10.22"]
[Round "43"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Rev. II Novag Diablo, ~ 68030, 66MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "42"]

1. e4 e5 2. Nf3 f5 {Das Lettische Gambit. Will der Turbo Diablo den CGP in der
Eröffnung überraschen? Wenn sich Weiß allerdings ruhig aufbaut, darf
Schwarz bei dieser Eröffnungswahl kaum mehr als Ausgleich hoffen.} 3. Nxe5 Qf6
4. d4 d6 5. Nc4 fxe4 {Ende Buch} 6. Be2 d5 {? schon auf Abwegen..., besser ist
6. ...Df6-d8.} 7. Ne3 {Ende Buch. Bereits jetzt hat Weiß einen deutlichen
Stellungsvorteil. Das Lettische Gambit hat den CGP sicherlich nicht
überraschen können..., im Gegenteil.} Be6 8. c4 {! Der CGP findet die besten
Züge.} dxc4 9. Nc3 Bb4 {Das Kittinger Programm hat sich mit seiner
Eröffnungswahl selbst ausgetrickst und kommt mit der Stellung nicht zurecht.
9. ...Sb8-d7 war angesagt.} 10. O-O Bxc3 11. bxc3 Ne7 12. Ba3 {? hier war
allerdings 12. f2-f3 deutlich zwingender.} Nbc6 13. Qb1 O-O-O 14. Qxe4 Qf7 15.
Bxe7 Nxe7 16. Rfb1 {Der CGP hat es auf die schwarze Königsstellung abgesehen.}
Nc6 {?? Unbedingt erforderlich war 16. ...c7-c6. Aus taktischer Sicht ein sehr
schwacher Zug vom Turbo Diablo.} 17. Rxb7 {! Der CGP lässt sich nicht 2x
bitten und demonstriert hier seine taktische Überlegenheit.} Kxb7 {? auch
hier gibt es bessere Züge, wie beispielsweise 17. ...Td8-d6. Die Partie ist
aber für Schwarz ohnehin verloren.} 18. Rb1+ Kc8 19. Qxc6 Rdf8 {?? oh je...}
20. d5 Bh3 21. gxh3 Qg6+ {und das Kittinger Programm gibt eine schreckliche
Partie aus Sicht des Novag Gerätes auf. Eine unglückliche Eröffnungswahl und
eklatante taktische Schwächen kann man sich gegen einen kombinationsstarken
Gegner wie den CGP nicht erlauben.} 1-0




Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (23.10.2016 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mapi (23.10.2016), RetroComp (23.10.2016), Wolfgang2 (23.10.2016)
  #117  
Alt 23.10.2016, 09:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.359
Abgegebene Danke: 10.005
Erhielt 15.324 Danke für 5.465 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7359
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Morgen Egbert
Eine böse Klatsche für den Novag Diablo. Spielt das Programm das Lettische Gambit aus seiner normalen Bibliothek?
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 23.10.2016, 11:32
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.682
Abgegebene Danke: 14.245
Erhielt 16.792 Danke für 6.510 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9682
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Kurt, ja der Diablo spielt mit der Standard- Bibliothek. Der CGP ist allerdings auch taktisch dem Diablo weit überlegen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 25.10.2016, 05:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.682
Abgegebene Danke: 14.245
Erhielt 16.792 Danke für 6.510 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9682
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Morgen,

auch die 4. Partie ging an den CGP. Eine sehr schwache Vorstellung des Turbo Diablo, mit vielen positionellen und taktischen Fehlzügen und das Endspiel wird von dem Gerät auch erschreckend schwach behandelt. Obgleich der CGP bei weitem nicht fehlerlos spielte, auch im Endspiel in dieser Partie nicht voll umfänglich zu überzeugen wusste, gegen das Kittinger Programm könnte "er" sich das erlauben. Somit steht es 3,5 für den ChessGenius Pro gegen den Revelation II Novag Diablo ~ 68030, 66 MHz.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.10.24"]
[Round "44"]
[White "Rev. II Novag Diablo, ~ 68030, 66 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "201"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 {Ende Buch} 5. Bd3 Qxd4 6. Nf3 {
Ende Buch} Qb6 7. O-O Bxe4 8. Bxe4 Nf6 9. Nd2 Nbd7 10. Nc4 Qa6 11. Bd3 b5 12.
Ne3 e6 {Weiß konnte mit seinem Anzugsvorteil nicht viel erreichen, die
Stellung ist ausgeglichen.} 13. c4 {? der falsche Bauer zieht nach vorne,
besser 13. a2-a4.} b4 14. Be2 {? Jetzt verliert der Turbo Diablo den Faden...,
hier sollte 14. b2-b3 folgen.} Bc5 {! Schwarz steht bereits besser.} 15. Qb3
O-O 16. Bd2 Qb6 17. Qc2 Ne5 18. Rfe1 Rad8 19. Rab1 {? ein schwacher Zug nach
dem anderen des Diablos. Hier sollte 19. Se3-d1 noch etwas mehr Widerstand
leisten können.} Rd7 {Das geht auch besser:} (19... Rxd2 20. Qxd2 Ne4 21. Qc2
Nxf2 22. Kxf2 Bxe3+ 23. Kf1 Bg1 24. c5 Bxc5 25. Bh5) 20. Rbd1 Rb8 21. Bc1 b3 {
? verspielt den erreichten Vorteil wieder ein Stück weit, besser 21. ...
Lc5-d4.} 22. axb3 {? 22. Dc2xb3 ist besser.} Bd4 23. Bd3 h6 24. Kh1 a6 25. f4 {
? Ein weiterer positioneller Schnitzer des Turbo Diablo.} Neg4 26. Nxg4 Nxg4
27. Bh7+ Kh8 28. Re2 Rdd8 29. Rf1 Nf2+ 30. Kg1 Nd3+ 31. Kh1 Nc5 {? Klar besser
ist 31. ...Sd3xc1.} 32. Be4 Nxb3 33. Bd2 Nxd2 34. Rxd2 Bxb2 35. Rxd8+ Rxd8 36.
c5 Qb4 37. Bxc6 Ba3 {37. ...Td8-c8 dürfte besser sein.} 38. Qe2 a5 39. Be4 Rd4
40. Bb1 Qxc5 41. f5 Qc4 42. Qf3 Rd8 43. fxe6 fxe6 44. g4 Bc5 45. g5 Qd5 46.
Qxd5 exd5 47. Rf5 Bb4 48. gxh6 gxh6 49. Rf6 Rd6 50. Rf7 Bc5 51. Bc2 d4 52. Bd3
Re6 53. Rh7+ Kg8 {Merkwürdig, obgleich es nur einen Zug gibt, verbrauchte der
CGP hier fast 1 Minute um den Zug auszuspielen.} 54. Rc7 Re5 55. Bb5 Kf8 56.
Rh7 {? Besser sollte der weiße König aktiviert werden.} Bb4 {56. ...Lc5-e7
ist stärker.} 57. Bc4 {? Schwach, der Diablo spielt in dieser Partie wirklich
nicht gut.} Rc5 {Über den Ausgang der Partie dürfte es keine zwei Meinungen
mehr geben.} 58. Bf1 Rc1 {? warum nicht gleich 58. ...a5-a4!} 59. Kg2 Rc2+ 60.
Kf3 Rxh2 61. Ra7 Rh1 62. Bc4 Rc1 63. Bd3 Re1 64. Be2 h5 65. Rd7 Bc3 66. Rh7 a4
67. Ra7 {?? warum nicht 67. ...Th7xh5?} Ra1 {stärker war 67. h5-h4!} 68. Ke4
h4 69. Bc4 a3 70. Kf4 Bb4 {? auch hier gab es mit 70. ...h4-h3 eine wesentlich
stärkere Fortsetzung.} 71. Ke4 Rd1 72. Rf7+ Ke8 73. Ra7 {?} Rd2 {? erkennt
nicht das wesentlich stärkere 73. ...d5-d4!} 74. Ra4 Rb2 75. Ra8+ Ke7 76. Kxd4
h3 77. Ra7+ Kf6 78. Rf7+ Kg5 79. Rg7+ Kf4 80. Rf7+ Kg3 81. Rg7+ Kh2 82. Rg8
Rd2+ 83. Ke3 Rd7 {?} 84. Ke4 {? Beide Kontrahenten tappen etwas im Dunkeln...}
Bc5 85. Bd5 Re7+ 86. Kf4 Ra7 87. Ba2 Ra5 88. Kf3 Bd6 89. Rg6 Bb4 90. Rb6 Bd2
91. Rb1 Rf5+ 92. Ke4 Rc5 93. Rd1 Bc3 94. Kf3 Rf5+ 95. Kg4 Rf2 96. Rd3 Rg2+ 97.
Kf4 Bd2+ 98. Kf3 Bg5 99. Rd5 Bf6 100. Rd6 Rxa2 101. Rxf6 {Und der Turbo Diablo
gibt die Partie auf. Eine sehr schwache Partie des Novag-Programms. Der CGP
spielte bei weitem nicht fehlerlos und wusste dieses Mal auch im Endspiel
nicht voll zu überzeugen, aber der Gegner war einfach zu schwach um daraus
Kapital schlagen zu können.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mapi (25.10.2016), paulwise3 (25.10.2016), RetroComp (25.10.2016), Wolfgang2 (25.10.2016)
  #120  
Alt 25.10.2016, 12:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.359
Abgegebene Danke: 10.005
Erhielt 15.324 Danke für 5.465 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7359
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Egbert

Wenn man die Partien so anschaut, dann bekommt man den Eindruck, dass der Novag Diablo für den ChessGenius Pro kein gleichwertiger Spielpartner ist.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info