Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #91  
Alt 04.08.2011, 16:41
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Sascha,

wenn mich meine annähernd 40-jährigen Elektronikkenntnisse nicht völlig im Stich lassen und mein Alzheimer noch nicht allzu weit vorangeschritten ist, dann erzeugen Dioden immer noch einen Spannungsabfall von 0,7 Volt!

Bei 5,6V Eingangsspannung geht es auf 4,9V runter und bei 6V kommen maximal 5,3V an. Soweit alles im grünen Bereich, würde ich sagen.

Allerdings - um auf Micha's Bemerkung zu dem 500mA/1A Verwirrspielchen zu kommen: Ein 500mA Netzteil alter Bauart bricht bei 460mA Last schon ein kleines bisschen zusammen. Wenn es ein 6V Netzteil ist, dann dürfte (abzüglich Diode) die effektive Spannung gewiss unterhalb 5,3V liegen. Bei einem "starken" 1000mA Netzteil welches 5,6V liefert wird die effektive Spannung aber nicht unter 4,9V abfallen - die Kisten können also in beiden Fällen arbeiten.

Wohlmöglich ist die beste Alternative, ein modernes 5V-Schaltnetzteil mit einer Stromabgabe jenseits 1000mA herzunehmen. Dann ist die Spannung 100% nie zu hoch und kann auch niemals zu weit einbrechen. Nur meine Meinung...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 04.08.2011, 18:40
Benutzerbild von Endspielgott
Endspielgott Endspielgott ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Koblenz
Alter: 53
Land:
Beiträge: 763
Bilder: 42
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 59 Danke für 18 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss763
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Das mit den 0.7 Volt ist richtig, hat mir Arno auch so gesagt.
__________________
Fidelity rules.
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 04.08.2011, 19:51
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Jein. So ganz richtig ist das auch nicht. Der Spannungsabfall an einer Diode beträgt ~0,6-0,8V. Ist so ein typischer Wert für Dioden auf Silizium Basis. Allerdings haben sogenannte Schottky-Dioden nur eine Durchlassspannung von ~0,3V.

Ist aber alles Latte, da die Sache im Risc 2500 anders aussieht. Wenn man 6V anlegt, kommen ~5,7V an der Elektronik an. Nicht unbedingt ein optimaler Wert. Deshalb auch der Hinweis auf die krummen 5,4V Eingangsspannung. Rund 0,3V fallen somit ab und wir kommen ungefähr auf den korrekten Wert von 5V.

Fakt ist, im Risc 2500 wurde einfach an der falschen Stelle gespart. Keine Sicherung zwecks Überspannung, nur ein paar besch... Transistoren, um einen Verpolungsschutz zu ermöglichen. Das ist einfach Müll. So sehr ich das Spiel des Risc 2500 auch mag, die Spannungsvorsorgung ist Schrott.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 05.08.2011, 09:53
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Die haben echt Transistoren hergenommen, um vor Verpolung zu schützen? Wie krank ist DAS denn?

Die "billigste" Lösung wäre, eine einfache Diode (nix Schottky) mit ausreichend Stromdurchlass in Reihe zu schalten - machen andere Gerätehersteller doch auch?

Ich selbst bevorzuge da schon was "komplizierteres", indem ich bei Eigenbauten eine Diodenbrücke einsetzte. Das braucht dann zwar schon satte 1,4V mehr Spannung, hat aber den entscheidenden Vorteil, dass die Polung des Netzteils damit völlig nebensächlich wird, da sie intern immer stimmt.

Aber mit Transistoren was hinfummeln? Da wollte sich wohl irgendein Ingenieur wichtig machen...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 05.08.2011, 10:37
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Wilfired,
leider muss man sich bei vielen der alten Geräte fragen, was die sich bei diversen Dingen gedacht haben ... siehe Netzteile, Stromversorgung in den Brettern, Risc Modul ohne jeden internen Schutz etc. pp.

Einerseits ist es allerdings erstaunlich, wie robust viele Teile laufen und welche Toleranzen sie klaglos über Jahre hinnehmen ...

Auf der anderen Seite wird sich so mancher Ing. auch gedacht haben: "Scheiß der Hund drauf, die Leute kaufen eh nächstes Jahr das neue Gerät ..."

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 05.08.2011, 10:41
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

also sind die Mephisto Netzteile alle "Hahner & Glese"-mäßig, nämlich nur schrott. Das HGN 5050 ist ja auch von Mephisto, wie bekannt.
Dann nimmt man lieber gleich das Universalnetzteil von HAMA "3000 Eco" wie von Sascha empfohlen. Oder gäbe es irgendwelche Eiwände dagegen ?
Das ist ja langsam eine Wissenschaft für sich selbst, wenn man sich auch noch damit herumschlagen soll.



Gruß,
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 05.08.2011, 10:59
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Dann nimmt man lieber gleich das Universalnetzteil von HAMA "3000 Eco" wie von Sascha empfohlen. Oder gäbe es irgendwelche Eiwände dagegen ?
Das ist ja langsam eine Wissenschaft für sich selbst, wenn man sich auch noch damit herumschlagen soll.
Hallo Otto,
mit diesen Netzteilen betreibe ich alle meine Schachcomputer, von Mephisto über Fidelity bis zum Tasc. Diese Netzteile laufen stabil und sind abgesichert, da kann nichts passieren. Die maximale Abweichung die ich bei einem dieser Netzteile bis jetzt hatte, waren +0,2 Volt ... allerdings ist das bei einem Vorgänger, den ich seit vier Jahren in Betrieb habe und der schon sehr viele Stunden gelaufen ist. Die Qualität ist definitiv mit den ganzen Herstellernetzteilen nicht zu vergleichen ...

Ein Extrembeispiel: Aus einem "Original Tasc Netzteil" kommt bei mir unter Last 10,7 Volt raus ... statt 8 Volt ... daß diese 2,7 Volt "extra" nicht grad der Lebensdauer des Gerätes zuträglich sind, sollte klar sein. Der Tasc hat zwar einen Wandler ... aber alles, was über dem Sollwert ankommt, wird gewandelt und landet als Abwärme im Gerät ... und daß die Wärme nicht unbedingt förderlich ist, dürfte klar sein ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 05.08.2011, 11:24
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Danke für die Info, Sascha. Dann werde ich wohl 2 davon kaufen.
Einzig, man muss halt vorher wissen mit welcher Spannung das jeweilige Gerät oder Modul zu betreiben ist, um entsprechenden Wert am Universal NT auch einstellen zu können. Die Gefahr dabei: man muss höllisch aufpassen, wenn man dann ein anderes Modul oder Gerät anschließt, das die Werte dann auch entsprechend stimmen, wer es vergisst, hat dann wohl gelitten
Was sind die richtigen Werte ? Die Angabe am original NT oder in der BDA ? Wie es sich hier mal wieder zeigt, stimmen auch diese nicht immer optimal.


Gruß,
Otto

Ps.: lustig auch der hinweis in den BDA's: "verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene original Netzteil, um Schaden von Ihrem Gerät / Modul abzuwenden".....................der Brüller, wenn die Sache nicht so ernst wäre.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 05.08.2011, 11:38
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Otto,
also, alle meine Mephistos laufen mit 7,5 Volt am Bretteingang bei normalen Exclusive und München Brettern! Egal ob 8 Bitter oder 32 Bitter oder auch das Revelation Set: 7,5 Volt am Netzteil und es gibt kein Problem.

Auch Geräte wie die academy (Holzgerät) oder die ESB Bretter laufen sauber damit!

Ausnahmen: Wenn Du "S Bretter" nutzt, die haben keinen Wandler! Dann dürfen nur 5 Volt ins Brett! Beispiel: Der Glasgow im "S Brett"!

Das Risc Set: Es benötigt zwingend exakt 5,0 Volt! Solltest Du ein umgebautes Brett mit einer sicheren 5 Volt Versorgung nutzen und das Risc Set über das Brett mit Strom betreiben, dann kannst Du am Brett wie immer mit 7,5 Volt reingehen. Wenn Du aber das Set direkt mit Strom versorgst, musst Du das Netzteil zwingend auf 5 Volt einstellen!

Die Tasc Rechner betreibe ich mit 9 Volt. Das ist weniger, als bei allen "Original Netzteilen" ankommt (ich habe vier Stück) und reicht völlig aus. Weniger geht nicht, da das Brett mit versorgt werden muss und die Spannung dann nicht ausreicht.

Meine Fidelity Geräte betreibe ich alle mit 9 Volt.

Grundsätzlich gilt: Immer die Spannung so gering einstellen, wie möglich. Wenn dann das Gerät läuft, ist alles ok. Mit zu geringer Spannung kann man nichts beschädigen!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 05.08.2011, 12:37
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Sascha,

tausend dank für diese Infos mit denen wohl jeder konkret etwas anfangen kann !

Sehe gerade mein Berlin 68000 wurde vom Vorbesitzer auch mit einem Universal-NT ausgestattet und auf 7.5 V eingestellt. Das Display ist zwar etwas blasser als wenn man das original NT nimmt, aber egal. Zum ablesen reicht es alle mal, was will man mehr.

Nochmals vielen dank !


Grüße,
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Anleitung fuer Commodore 64 Schach mit WinVice Emulator spacious_mind Technische Fragen und Probleme / Tuning 15 23.05.2010 13:44
Partie: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 17 30.08.2009 15:48
Frage: Software fuer FinalChesscard fuer PC? nalkem Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 18.08.2009 22:28
Frage: Netzteil fuer MB Milton? nalkem Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 17.08.2009 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info