|
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
![]() ergänzend möchte ich anmerken das bei mir der Star Diamond in 10 40/120 knapp gegen den master gewonnen hat, also 5.5 zu 4.5 oder so.
das würde ja zu dem 10:10 passen. der master ist ein schönes gerät. auch gerade optisch. Veröffentlichst Du deine Partien zwecks Aufnahme in unsere Turnierliste? Wäre klasse! Gruß, Willi ![]() Naja, bei einem Blick in die Aktivliste habe ich schon den Eindruck, daß der Sapphire noch mächtig überbewertet ist. So gerne ich den Sapphire mag, aber für ganz so stark halte ich ihn dann doch nicht. Aber das wird sich wirklich nur durch viele weitere Partien abklären lassen.
Vielleicht lasse ich den Sapphire doch noch ein paar Partien gegen den Master Chess spielen, mal sehen (aber 20 insg. werden es bestimmt nicht ![]() es ist sicher nicht ganz einfach 20 verschiedene Partien zu generieren. Zumindest bei Verwendung der Turnierbücher braucht man dazu einiges an Geduld. 10 verschiedene Partien sollten aber durchaus problemlos machbar sein. ![]() ![]() Interessieren würde mich z.B. auch, ob Miami/GK2000 und Cosmos/GK2100 wirklich jeweils das gleiche Programm haben. Bis auf den GK2100 habe ich sie alle hier, zumindest bzgl. Miami und GK2000 könnte ich also mal ein paar Vergleiche fahren (wenn das nicht schon längst geschehen ist? Hab den Inhalt des o.g. Threads nicht mehr so ganz im Kopf).
![]() Cosmos und GK2100 dürften ohnehin ziemlich sicher geringfügige Unterschiede haben. Der TC2100 soll ja die erste "Reiseausgabe" des GK2100 sein und hat im Gegensatz zum Nachfolger Cosmos den Funlevel-Bug noch nicht. Auch hat der TC2100 anders als der Cosmos den Bronstein-Level, was dann auch auf den GK2100 zutreffen sollte? Rein spielerisch aber sollten die Programme identisch sein. ![]() Frappant finde ich auch die ELO-Gleichstände von Modena und GK2000 in diversen Listen. Möglicherweise auch hier das gleiche Programm, nur auf unterschiedlichen Prozessoren?
![]() ![]() Das ist eine sehr gute Idee!
Bisher hatte ich daran gedacht, einmal ein paar Positionen aus den BT-Tests durchrechnen zu lassen, mir fehlten nur im Moment die Ergebnisse des Milano Pro (sicherlich in irgendeiner alten CSS zu finden, oder Thorsten hat sie noch ![]() ... Ich werde mal über Deinen Vorschlag nachdenken, eine Partie Milano - Milano Pro nachzuspielen. Kling wirklich interessant! 1. Turnierbücher einstellen 2. 30s/move einstellen (nicht 30m/game!!!) 3. Pondern einschalten 4. Am besten die Züge so weit manuell vorspielen, bis das erste Gerät sein Buch verlässt (steht normalerweise in der Notation). 5. In der Nähe der Geräte bleiben (es muss zwar nicht hektisch gezogen werden, aber "mal eben" Zigaretten holen solltest Du dir verkneifen... ![]() ![]() Die nächsten 2 Partien sind gespielt.
Die erste dieser beiden Partien gewann wiederum der Master Chess - mit Schwarz. An diesem Punkt dachte ich schon, ok, das war's dann jetzt wirklich. Aber nein. Die darauffolgende Partie gewann dann der Sapphire, ebenfalls mit Schwarz ![]() Von einer drückenden Überlegenheit des Master Chess war in diesen Partien nichts mehr zu sehen, auch nicht in der Gewinnpartie. Neuer Zwischenstand somit: Master Chess - Sapphire 4:2 ![]() ![]() Auch zwischen zwei gleichstarken Geräten hat man das immer wieder, daß mal der eine wie ein Vollidiot aussieht und dann der andere. Und der jeweils andere wirkt total überlegen, bis die Rollen beim nächsten Mal wieder vertauscht sind!
![]() Laß Dich deshalb von solchen Eindrücken nicht überwältigen. Mehrere Partien lohnen sich hier bestimmt! Und wenn's mal länger dauert, bis Du viele Partien hast, machts doch auch nichts! ![]() ![]() Gruß an alle, Willi |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
Hi Willi,
![]() Auch hat der TC2100 anders als der Cosmos den Bronstein-Level, was dann auch auf den GK2100 zutreffen sollte?
Zitieren:
Allein aufgrund der differierenden Spielweisen behaupte ich mal frech: NEIN!
![]() ![]() Der Modena enthält nach meinen Erfahrungen ein modifiziertes Dominatorprogramm. Da beide von Morsch sind, kann ich mir gut vorstellen, dass die Basis gewisse Ähnlichkeiten aufweist, aber die Differenzen dürften wohl überwiegen. Die Eigenart des Dominator, mit seinen Springern abenteuerliche Reisen ohne Wiederkehr zu unternehmen, habe ich beim Miami/GK2000 noch nicht festgestellt. viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
![]() Hi Willi,
Sorry, es ist genau andersrum! Der Cosmos hat Bronstein. ![]() ...da habe ich die beiden Kisten doch glatt verwechselt! ![]() Komme in letzter Zeit auch nicht mehr dazu, die Brettis auszupacken... ![]() ...da passieren dann solche Dinge, wenn man zudem auch noch in den Bereich der Alterssenilität kommt. ![]() Das ändert aber nix an meiner Vermutung, dass Cosmos und GK2100 diverse Programmunterschiede aufweisen. Gruß, Willi PS: Du hast Recht - So wahnwitzige Manöver wie der Modena zuweilen fabriziert, bringt der Miami nicht zustande ... never! Der "Kleine" spielt dagegen regelrecht langweilig... |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
ich guck mal ob ich die partien nicht schon digital vorliegen habe.
ich würde überhaupt gerne meine 40/120 partien alle mal für die liste geben.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
![]() Das Ergebnis war für mich dann doch sehr überraschend - der Master Chess hat den Sapphire geradezu plattgewalzt!
![]() ![]() ... Enstand also: Mephisto Master Chess - Novag Sapphire 3:1 Eigentlich hätte ich wohl durchaus Lust, noch weitere Partien zu spielen, aber nach den ersten drei Partien habe ich nicht wirklich das Gefühl, daß das Sinn machen würde. Der Master Chess wirkt einfach übermächtig gegen den Sapphire. Seid Ihr eigentlich wirklich sicher, daß im Master Chess der Milano Pro steckt, und nicht vielleicht etwa der Atlanta? ![]() Ich würde den Master Chess gerne noch in weiteren Partien sehen, habe aber leider keinen auch nur ansatzweise ebenbürtigen Gegner. nach nur 4 Partien würde ich nicht davon reden, dass der Sapphire dem Master Chess nicht ebenbürtig sei. Es kann natürlich sein dass er in ihm eine Art "Angstgegner" hat, doch ein paar Partien mehr wären sicher aufschlussreicher! Bei mir hatte der Star Diamond gegen Milano Pro (Modus: 30s/move) nach den ersten 4 Partien satte 3 Punkte eingefahren. Nach 4 weiteren Partien kam es zum genau gegensätzlichen Ergebnis und die Geräte hatten nun je 4 Punkte. Nochmals 4 Partien weiter führte SD erneut, doch nur knapp mit 6,5-5,5. Bei den nächsten 4 Partien lag wieder ein umgekehrtes Ergebnis vor, was erneut zum Ausgleich führte (8-8). Die letzten 4 Partien brachten beiden Geräten nur je 2 Punkte, sodaß es am Ende 10-10 hieß. Um das mal anhand einer kleinen Tabelle zu zeigen: Code:
|>absolv. Partien | NSD MMP Punkte 04 3,0 1,0 3,0-1,0 08 1,0 3,0 4,0-4,0 12 2,5 1,5 6,5-5,5 16 1,5 2,5 8,0-8,0 20 2,0 2,0 10 - 10 ![]() Gegen andere Morsch-Geräte (z.B. Cosmos) macht m.E. keinen Sinn, und der ansonsten spielstärkemässig am nächsten dran liegende ist bei mir der Milano. Der hat laut diverser Listen aber auch schon mind. 100 Elo Punkte Abstand zum Milano Pro... ausserdem wäre es ein Wettstreit Schröder - Morsch, und die Schröder Programme haben meiner Erfahrung nach eher grössere Probleme mit den Morsch Programmen.
Gruß, Willi |
|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
hier ist ja eine richtig schöne Diskussion entstanden, klasse! ![]() ![]() ![]() nach nur 4 Partien würde ich nicht davon reden, dass der Sapphire dem Master Chess nicht ebenbürtig sei.
![]() Was mich nur so "schockte", war die offenbar übermächtige Überlegenheit des Master Chess in drei der vier Partien. Zumindest in Partie 2 und 3 war es gefühlsmässig ein Unterschied von mind. 100 Elo Punkten. Und selbst in der vierten Partie, die der Sapphire ja gewinnen konnte, hatte ich eher das Gefühl, daß das Glück auf seiner Seite war und nicht unbedingt das "Können". Aber ich muß auch zugeben, daß ich die Partien bisher noch in keinster Weise analysiert habe. Möglicherweise ist die Erklärung auch eine ganz andere, nämlich schlechte Buchvarianten. Zitieren:
Es wird schon seinen Grund haben, warum der Sapphire in unserer Aktivliste das stärkste Kittinger-Gerät ist. Wäre für dieses Programm ein Master Chess wirklich sowas wie ein "Angstgegner", so wäre es an der Zeit das Rating des Sapphire nach unten bzw. das des Master Chess nach oben zu korrigieren
Vielleicht lasse ich den Sapphire doch noch ein paar Partien gegen den Master Chess spielen, mal sehen (aber 20 insg. werden es bestimmt nicht ![]() ![]() Mein Milano Pro spielt nicht das gleiche Schach wie mein Senator Modul,
[...] Nun zum Unterschied von Magellan und meinem Senator. Prinzipiell spielen sie das gleiche Schach, mit folgenden zwei ausnahmen: Ich muß in diesem Zusammenhang auch erwähnen, daß ich den Thread bzgl. der verschiedenen Programme / Programmversionen von Frans Morsch hier im Forum mit grossem Interesse gelesen habe. Interessieren würde mich z.B. auch, ob Miami/GK2000 und Cosmos/GK2100 wirklich jeweils das gleiche Programm haben. Bis auf den GK2100 habe ich sie alle hier, zumindest bzgl. Miami und GK2000 könnte ich also mal ein paar Vergleiche fahren (wenn das nicht schon längst geschehen ist? Hab den Inhalt des o.g. Threads nicht mehr so ganz im Kopf). Frappant finde ich auch die ELO-Gleichstände von Modena und GK2000 in diversen Listen. Möglicherweise auch hier das gleiche Programm, nur auf unterschiedlichen Prozessoren? Ok, aber zurück zum Thema ![]() ![]() Um nachzuschauen ob der Master Chess zum Milano Pro identisch ist, muss Heiko nichts weiter tun als eine meiner Partien aus dem Match Milano vs. Milano Pro nachzuspielen. Wenn er nicht nur einfach die Züge des Milano aus dem PGN entnimmt, sondern seinen Milano selbst rechnen lässt und somit auch die Ponderzeit der Partie nachvollzieht, dürfte es seitens des Master Chess keine Abweichungen geben - sofern er identisch zum Milano Pro ist.
Bisher hatte ich daran gedacht, einmal ein paar Positionen aus den BT-Tests durchrechnen zu lassen, mir fehlten nur im Moment die Ergebnisse des Milano Pro (sicherlich in irgendeiner alten CSS zu finden, oder Thorsten hat sie noch ![]() Zitieren:
Gegen einen verkappten Atlanta bzw. Maggellan im Master Chess hätte sicherlich auch niemand was einzuwenden.
![]() ![]() Aber insgeheim interessiert es mich ja schon brennend, ob der Master Chess intern wirklich identisch mit dem Milano Pro ist. Schade, auf eBay wird gerade ein Milano Pro ohne Figuren etc. vertickert, hatte gehofft den für ein paar Euro fuffzig abgreifen zu können, aber der steht inzwischen auch schon bei über 40 Euro. Zu viel, nur um mal ein paar direkte Vergleiche laufen zu lassen... Ich werde mal über Deinen Vorschlag nachdenken, eine Partie Milano - Milano Pro nachzuspielen. Kling wirklich interessant! ![]() ergänzend möchte ich anmerken das bei mir der Star Diamond in 10 40/120 knapp gegen den master gewonnen hat, also 5.5 zu 4.5 oder so.
das würde ja zu dem 10:10 passen. Zitieren:
der master ist ein schönes gerät. auch gerade optisch.
![]() Viele Grüße, Heiko ![]() |
|
||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
![]() Hallo zusammen,
wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich meinen "neuen" Mephisto Master Chess direkt nach Erhalt erst einmal auf meinen Novag Sapphire losgelassen. Modus war 30min/Partie, zunächst 4 Partien (je 2 weiß, 2 schwarz). Das Ergebnis war für mich dann doch sehr überraschend - der Master Chess hat den Sapphire geradezu plattgewalzt! ![]() ![]() Wenn neuere Chips eingesetzt werden, laufen die Programme darauf dann schneller? Oder ist der Master Chess absolut identisch dem Milano Pro nachgebaut? |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
![]() Wie ist das eigentlich bei der Neuauflage? Werden da die gleichen Prozessoren wie 1996 (Erscheinungsjahr des Milano Pro/1997 Atlanta) benutzt, oder gibt es inzwischen neuere, die Einsatz finden?
Wenn neuere Chips eingesetzt werden, laufen die Programme darauf dann schneller? Oder ist der Master Chess absolut identisch dem Milano Pro nachgebaut? viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire
Hallo Robert,
ich habe das Posting in Ismenios Forum gelesen, auch die BT-Ergebnisse des Master Chess. Aber so recht glauben kann ich es nicht. Die Aufgabe 5 (Ka6) wird lt. Liste in nur 10 Sekunden gelöst. Nur der Resurrection Ruffian war bis in der Lage, diese Aufgabe unter 10 Sekunden zu lösen. Alle anderen Spitzengeräte benötigen deutlich mehr Zeit. Der Magellan als das Top Gerät von Morsch braucht 54 Sekunden. Oder Aufgabe 30 wird in nur 1 Sekunde gelöst. Nicht ein Gerät war bisher in der Lage, diese Aufgabe in so kurzer Zeit zu lösen. Wie gesagt, so recht glauben kann ich an diese Zeiten nicht. Obwohl, freuen würde ich mich schon sehr, wenn Saitek mit dem Master Chess einen weiterentwickelten Nachfolger des Milano Pro auf den Markt gebracht hätte... Gruß, Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Kabel Novag Universal Eletronic Chess Board - Sapphire I | BHGP | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 26.04.2009 22:58 |
Tuning: Mephisto Master Chess Tuning | Mapi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 30.03.2007 21:52 |
Hilfe: Mephisto Master Chess oder Novag Obsidian? Bitte um Hilfe! | Jopovski | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 24.08.2006 17:21 |