|
|
||||||||||||
AW: Wer hat Infos zu H7000 und H8000 Prozessoren?
![]() Guten Mittag!
Vor einer Weile habe ich mal beim Googeln rausgefunden, daß der H7000 ein RISC-Prozessor mit 32bit ist. (auf die Idee, dort nachzuschauen, hätte ich eigentlich schon eher kommen können) Zitieren:
Der H8 ist eigentlich ein 8-Bitter, ABER: Die Variante, die im Star Diamond zum
Zitieren:
Einsatz kommt, (H8-2312 oder so ähnlich) ist deutlich besser:
Der Kern ist 16 oder 32 bit (muß ich nochmal nachschauen), und der schafft, obwohl es kein RISC-Prozessor ist, auch eine Instruktion pro Taktzyklus. D.h. bis auf den Speicherzugriff (auf den externen RAM-Speicher muß wohl mit 8bit zugegriffen werden) ist die Kiste eigentlich nicht schlechter als der H7000. (und wahrscheinlich deutlich billiger). Sorry für meine diffusen Angaben, ich werde mich in Kürze mal hinsetzen und die Links mit den Hardwareinformationen wieder rauskramen. Jetzt muß ich leider weiterarbeiten... Kann jemand was über das Geschwindigkeitsverhältnis eines "normalen" H8 zu einem gleichgetakteten H7000 sagen? Oder zu anderen CPUs? Das stand bestimmt mal in der CSS, aber ich habe keine neueren Ausgaben. Laß' dich nicht hetzen; es eilt nicht (ich weiß aber nicht, ob ich da auch für Bernhard sprechen kann ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Wer hat Infos zu H7000 und H8000 Prozessoren?
Hi Robert,
![]() Kann jemand was über das Geschwindigkeitsverhältnis eines "normalen" H8 zu einem gleichgetakteten H7000 sagen? Oder zu anderen CPUs?
![]() Wer hat denn einen Miami 16k, H7000, 10 MHz GK2000 16k, H8, 10 MHz Montana 16k, H8000, 10 MHz Diese Compis zeigen m.W. alle die berechneten Knoten/sec an. Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (01.12.2004 um 14:44 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hier noch ein Bug-Thema zu dieser Geräte-Familie.
Gemäss https://www.schach-computer.info/wik...o_Master_Chess "Leider hat der Master Chess u. a. auch den PS:2-Bug vom Mephisto Milano Pro übernommen, heißt er stellt sich bei Spielbeginn (und sogar bei Wechsel des Levels) automatisch auf den PowerSave-Modus 2 ein und spielt so nur mit reduzierter Spielstärke." Ich habe kürzlich ein solches Gerät, d.h. ein "Mephisto Master Chess", erwerben können. Natürlich habe ich obiges überprüfen wollen: "... bei Spielbeginn ...", also aus meiner Sicht nach dem Drücken von "clear/enter" habe ich bei meinem Gerät das "buggy" PS:2-Bug-Verhalten nicht feststellen können: ein eingestelltes "PS:0" hat "überlebt". D.h. da ist aus meiner Sicht bei meinem Gerät kein "bug" vorhanden. Beim Wechsel des "levels" wechselt die PS-Stufe in der Tat auf die jeweilige Voreinstellung. Aber das ist doch kein "bug" sondern ein"feature". |
|
||||||||||||
AW: Wer hat Infos zu H7000 und H8000 Prozessoren?
![]() Hi,
war gerade beim googeln nach Fakten zu den Hitachi CPUs. Leider findet man nichts zu den H7000 und H8000. Zum H8 gibt es dagegen alles. Z.B: H8/3294: 32kByte ROM; 1024 Byte RAM; max. 16 MHz @ 5V | 10 MHz @ 3V H8/3292: 16kByte ROM; 512 Byte RAM; max. 16 MHz @ 5V | 10 MHz @ 3V Hat jemand über die in den Schachcomputern verbauten H7000 und H8000 nähere Infos? Sind das evtl. auch H8/xyz Varianten? Viele Grüße, Bernhard Hallo, also Hitachi baut die Dinger schon lange nicht mehr, das ganze firmiert jetzt unter RENESAS, dort sollte man auch sämtliche Infos zu den H7/xxx und H8xxx (glaube ich zumindest) finden, da die Firma meines Wissens aus Hitachi ausgegündet wurde. Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Wer hat Infos zu H7000 und H8000 Prozessoren?
Hallo Stefan,
![]() also Hitachi baut die Dinger schon lange nicht mehr, das ganze firmiert jetzt unter RENESAS, dort sollte man auch sämtliche Infos zu den H7/xxx und H8xxx (glaube ich zumindest) finden, da die Firma meines Wissens aus Hitachi ausgegündet wurde.
Zu den in den Schachcomputern verbauten H7000 und H8000 CPUs finden sich keine Infos. Lediglich der S(uper)H7000 aus dem Senator/Magellan wird erwähnt. Dies ist ein schneller 32 Bit RISC Prozessor. Da drängt sich die Vermutung (Geschwindigkeit Miami zu TC), dass keine - für Schach - wesentlichen Unterschiede zwischen H8, H7000 und H8000 bestehen, förmlich auf. Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||
AW: Wer hat Infos zu H7000 und H8000 Prozessoren?
![]() Hallo Stefan,auch von den Renesas Seiten bin ich nicht wirklich schlauer geworden. Liegt aber wohl mehr an mir.
Zu den in den Schachcomputern verbauten H7000 und H8000 CPUs finden sich keine Infos. Lediglich der S(uper)H7000 aus dem Senator/Magellan wird erwähnt. Dies ist ein schneller 32 Bit RISC Prozessor. Da drängt sich die Vermutung (Geschwindigkeit Miami zu TC), dass keine - für Schach - wesentlichen Unterschiede zwischen H8, H7000 und H8000 bestehen, förmlich auf. Viele Grüße, Bernhard für den H8 (300) ist folgende Seite ganz interessant, um einen Überblick zu bekommen: http://www.renesas.com/fmwk.jsp?cnt=...mcu/h8_family/ Von da aus kann man sich dann ein beliebiges Modell raussuchen. Aber generell hat der H8/300 in der Grundversion 8Bit, nur der H8/300H hat 16Bit. Der im Star Diamond verbaute H8/2312 ist da schon deutlich besser: http://www.renesas.com/fmwk.jsp?cnt=...h8s2318_group/ Er hat intern 32Bit. Da der 2312 leider nur 8kB RAM on-board hat, muß er über die 16Bit-Peripherie auf ein externes RAM (256kB lt. diversen Händlerseiten) zugreifen. Das macht ihn im Verleich zum SH7000 langsamer, der ja komplett in 32Bit-Architektur aufgebaut ist. (Weil ein Zugriff auf 32Bit RAM nunmehr 2 Zyklen statt einem dauert.) Vielleicht finde ich demnächst auch den Link wieder, wo drin steht, daß der H8/2312 eine Instruktion pro Taktzyklus schafft wie ein RISC-Prozessor... Viele Grüße, Dirk |
|
|||||||||||
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Korrekt!
MfG, Tibono |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (07.04.2024) |
|
||||||||||||
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hallo Eckehard,
der Cougar hat dasselbe Programm wie der GK 2100/President, die Programmgröße beträgt 32K, allerdings mit 16Mhz getaktet. Der Spielstärkegewinn ist naturgemäß gering, denke mal 20-30 Elopunkte. Gruß Rainer |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Ein paar Spiele des GK2000 | Moregothic | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.02.2008 21:11 |
Anleitung: Saitek GK2000 | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 26.02.2008 17:36 |
Frage: Kasparov Olympiad = GK2000/GK2100? | Fluppio | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 22.08.2006 16:46 |
Turnier: Match Milano-GK2000, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 26.12.2004 16:01 |
Turnier: Match GK2000 vs Super Constellation | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 18.08.2004 23:56 |