|
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hallo Jürgen,
erst einmal muss man darauf hinweisen, Picochess ist und war ein freies Projekt von Jean-Francois Romang, welches du kostenlos weiterenwickelt hast. Dafür bin ich zumindest dankbar, da es ein Schachspiel auf einem DGT Brett autark ermöglicht. Daher fällt es mir etwas schwer, gewisse Funktionen zu fordern. Wünsche hingegen sollten geäußert werden können und diese wurden auch geäußert. In wieweit du für diese Dinge ein offenes Ohr hast, steht auf einem anderen Zettel. Wie du selbst geschrieben hast, sind gewisse Funktionen mit großem Aufwand verbunden und wurden von dir "geschoben". OK, nachvollziehbar, zeigt aber, Wünsche sind durchaus vorhanden. Soweit zum Thema Picochess. ![]() Das heißt was ich geschrieben habe...KEINER sagte: "Ich möchte das."
Wer sich das im stillen Kämmerlein gewünscht hat, kann ich ja nicht wissen. Früher hat es auch VHS und sonstwas gegeben ... Das irgendwas 1980 toll war, heißt nicht das es jetzt immer noch toll ist. Ich vermisse das nicht so sehr, und nutze lieber die "alte Stellung aufbauen", das geht viel schneller. Was hat das bitte mit Linux und irgendwelchen Tiefen tun? Passt ja mal garnicht. Das ist doch Komfort (ohne das man ein BS lernen müsste)...EInfach die Figuren zurückstellen --- Wer damit nicht klar kommt und eine ältere Variante bevorzugt - muss halt mit den Entwicklern sprechen. Ich sage damit nicht, das die Idee, Vor/Rückspulen (VHS, ups, ich meinte Partie) eine doofe Idee ist - erwähnte ja schon, das das immer auf meiner Liste stand - aber wegen Aufwand & Feedback nicht gemacht - ist halt so - bin ja auch kein Sklave, der alles und sofort machen muss - und möglichst noch ohne Essen (aeh Geld). Ich habe ja schon versucht, alle -möglichen- Wünsche zu erfüllen, aber das Feedback war eben nur schwach bis kaum erkennbar. zB hat mir auch niemand gesagt, das es "Alternativ Züge" geben sollte...Das habe ich mir selbst überlegt, und eingebaut. Das ist auch eine uralte-Erfindung von Schachcomputern. Das Problem an der Sache, so erscheint es mir zumindest, du nimmst die Kritik an dem kommerziellen Produkt "DGT Pi" anscheinend persönlich, da ja Picochess im Inneren werkelt und die Kritik somit indirekt auch an Picochess gerichtet ist. Aber an wen soll ich nun meine Kritik richten? An DGT? Wird nicht viel bringen, da DGT mich in diesem Fall auf die eigene Anleitung verweisen würde. Damit ist DGT raus aus der Nummer. Es bleiben also nur weiterhin die freiwilligen Programmierer, die in ihrer Freizeit an Picochess werkeln. Da kommst du wieder ins Spiel. Somit beginnt die Nummer von vorne. Es bleibt also die abschließende Frage, darf man oder soll man Wünsche äußern, z.B. an deine Person gerichtet? Warum an dich? Weil du mit Abstand die meiste Ahnung hast, eben weil du so viel Zeit und Mühen in die Entwicklung gesteckt hast. Ich kann deinen Frust durchaus verstehen. Dank erhält man für kostenlose Arbeit relativ wenig, Kritik dafür umso mehr. Ja, ist mir gut bekannt. Aber Kritik an dem kommerziellen Produkt "DGT Pi" muss erlaubt sein. Kritik an Picochess, schwierig, da ein Freizeitprojekt. Aber Jürgen, für eine Seite musst du dich entscheiden. Hast du die Arbeit an dem frei zugänglichen Picochess-Projekt beendet, dann artikuliere es auch bitte so deutlich oder hast du noch immer ein offenes Ohr für Wünsche, Anfragen und Probleme? Ja, ich weiß, du hast es bisher kostenlos ermöglicht. Ich übrigens auch, seit über 16 Jahren... ![]() Wenn du mich angreifst und das magst du mir bitte verzeihen - und meine Kinder - musst du halt das auch aushalten was zurück kommt und nicht weglaufen vorallem wenn es einem Faktencheck nicht Stand halten kann.
Es ist faktisch falsch, das picochess die Zeiten verändert...und wenn du mich rauskickst oder sonst schadest...ist mir egal...Das ist einfach so!! FussAufStampf :-) Ich nutze selbst kein Movetime..aber es gibt es bei uci....war einfach zu implementieren, und eine Erweiterung. Über die Sinnhaftigkeit kann man ja streiten. Vor/Rückspulen per Uhr ist nicht so schnell implementiert - Sinnvoll, ja...aber geschoben. Gründe schon erwähnt. Die Lösung habe ich Dir auch schon gesagt: Du brauchst 0/30 ..und alles ist gut. Dein Faktencheck mag durchaus stimmen, aber darum geht es nicht. Der Normaluser kennt das UCI-Protokoll nicht, sondern nur den Standard anderer Schachcomputer. "Er" ist nur Anwender (Käufer) und muss sich nicht in den Tiefen der Programmierung auskennen, um Kritik zu äußern. Durchschnittsstufen sind und waren Standard im Bereich Schachcomputer. Und abschließend zu dem Punkt "nicht ganz fair". Erkläre mir doch bitte, wie ich an der Uhr die Spielstufe 0/30 einstelle. Du weißt sehr genau, dass diese Spielstufe dem Normalanwender nicht zugänglich ist. Daher, nicht ganz fair. Ja machbar, aber für wen? Ich kann diese Spielstufe in der Datei picochess.ini definieren, überschreibe diese aber, wenn ich eine neue Spielstufe an der Uhr wähle. Aber wie schon häufiger erwähnt, ich versuche im Sinne des Normalanwenders zu denken, der von Linux, SSH usw. keine Ahnung hat. Was soll dieser User mit dieser Information anfangen? Nichts, da er keinen Zugriff aus das System hat. Grundsätzlich stellt Picochess einen guten Kompromiss dar, um auf einem DGT-Brett Partien gegen unterschiedliche Gegner spielen zu können. Persönlich fehlen mir ein paar Dinge, Durchschnitts- und Turnierstufen, Pondern z.B. Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
#Change...
Das Standard Picochess V0.9 läuft wunderbar. Ich warte jetzt auf eine neue SD Karte und werde mal sehen ob das erweiterte Image von Micha mit SF DD und CT800 auch läuft... der Mini Pi macht einen schlanken Fuß. #Change End Guten Morgen, weiss von Euch jemand ob das Image von Dirk auch auf einen PI Zero läuft? Ich habe mir gerade ein Picochess darauf installiert und da brauchte man eine spezielle Version für. Die Ausführung von Dirk ist ja schon ein Hammer..... LG Dirk Geändert von dsommerfeld (31.01.2021 um 19:30 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Liebe Freunde,
ich habe mir mit viel Interesse diesen Thread durchgelesen. Ich besitze selbst seit einiger Zeit ein DGT Smartboard und spiele gerne mit dem Fritz im Freundschaftsmodus. Allerdings sind Brett und Laptop auf dem Couchtisch doch etwas sehr unhandlich. Der DGT Pi wäre eine interessante Lösung, leider scheint das Original-Image keine adaptiven Engines zu bieten - im Gegensatz zu diesen Images. Zum Ende des Threads sind mir aber auch noch ein paar Gedanken gekommen, die ich mit euch teilen möchte: Zunächst, gänzliches Neuland ist der Pi für mich nicht. Ich betreibe zwei Pi4, einen als Retrokonsole mit Recalbox, einen als einfachen File- und DLNA-Server. Mit Linux und Netzwerk bin ich aus beruflichen Gründen ganz gut vertraut, wenn auch nicht auf der Programmier-Ebene. Aber jetzt meine Gedanken: Muss es unbedingt der DGT Pi sein? Es scheint ja auch Images für den normalen RasPi zu geben (da hätte ich sogar noch einen 3er übrig, auf dem vorher meine Recalbox lief...) Bei Reichelt gibt es ein Gehäuse namens PiBoy mit integriertem Akku und Display. PiBoy-Gehäuse bei Reichelt Wenn man nicht mit mehreren Karten jonglieren möchte, wäre ein Multiboot praktisch: Multiboot für raspbian Im Zusammenspiel mit einem PiBoy wäre dann auch parallel eine Recalbox oder ein Retropie nützlich...
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hi der DGT Pi ist nur eine Gehäusererweiterung (nach unten)für die 3000er Uhr in der ein Pi 3B oder 4 liegt. Die gibt es auch als STL Datei für den 3D Druck. Daher kannst Du das machen oder dir ein DGT Pi einfach bauen oder den RAS daneben legen. Es gibt bei Topschach sogar ein Picochess, basierend auf RAS im einfachen Gehäuse.
Ich habe den Pi Zero versucht, da ich ihn hier rum liegen hatte. Das 0.9 Image unterstützt dieses, booten dauert nur etwas lange. Die hier angebotenen erweiterten Images basieren wohl auf einen etwas älteren Picostack und laufen nicht auf PIzero. Aus dem Grund habe ich mir jetzt auch ein größeren RAS bestellt. Ich bin auch scharf auf adaptives spielen. LG Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Moregothic (05.02.2021) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hi der DGT Pi ist nur eine Gehäusererweiterung (nach unten)für die 3000er Uhr in der ein Pi 3B oder 4 liegt. Die gibt es auch als STL Datei für den 3D Druck. Daher kannst Du das machen oder dir ein DGT Pi einfach bauen oder den RAS daneben legen. Es gibt bei Topschach sogar ein Picochess, basierend auf RAS im einfachen Gehäuse.
Ich habe den Pi Zero versucht, da ich ihn hier rum liegen hatte. Das 0.9 Image unterstützt dieses, booten dauert nur etwas lange. Die hier angebotenen erweiterten Images basieren wohl auf einen etwas älteren Picostack und laufen nicht auf PIzero. Aus dem Grund habe ich mir jetzt auch ein größeren RAS bestellt. Ich bin auch scharf auf adaptives spielen. LG Dirk
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Über die Uhr kannst Du halt alle Engines und alle Optionen einstellen, die Züge ablesen etc.....
Ohne Uhr müsstest Du Dir die Züge ansagen lassen (weiteres Zubehör am PI) und kannst ggf... nicht alle Engines des Paketes starten, da die Steuerung über die Damen auf dem Brett begrenzt ist. LG |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Die Version 3.0 ist ein großer Wurf. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Ich habe mir jetzt meinen Traumpicochess gebaut, der ohne Uhr auskommen wird. Inspiration bei Jürgen auf der Seite gefunden. Es hat etwas Stress gemacht das kleine Display zum laufen zu bringen. Aber es tut es... Einstellen der Engine geht über den Touchscreen mit einem Kuli etc sehr gut. In V2 kommen jetzt noch Hochleistunsgakkus und ein Speaker drunter und dann ist es ein neues "Cyberbrikett" LG Dirk |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Und noch eine Frage an die Elektroniker, bzw. Techniker :
Gibt es eine vernünftige Powerbank/Akku für den DGT Pi ? MERCI ! |
|
||||
AW: DGT Pi Images - Der Thread
Hi Nisse,
ich habe jetzt eine Powerbank in Pi-Format: https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1 Die hält bei mir mit TFT Display und Bluetoothverbindung 8-10h Zu den vielen Engines kann ich noch nicht soviel sagen, da ich den Pi jetzt erst ein paar Wochen habe und nebenher viel gebastelt habe. Da sind andere Aussagen sicher besser. Ich bin derzeit am CT800 hängen geblieben und gehe mit den Elo's langsam nach oben... Bisher bin ich schwer angetan von dem Spiel.... LG Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Nisse (13.03.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |