Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #741  
Alt 12.12.2013, 08:53
Benutzerbild von MikeChess
MikeChess MikeChess ist offline
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Emsland
Land:
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 548
Erhielt 148 Danke für 75 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss289
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Ich verneige mich vor Dir, Franz, für Deine tolle und unermüdliche Arbeit in Sachen CB-Emu und freue mich, dass Du Dich nicht beirren lässt und Dich entschlossen hast, uns weiter öffentlich an Deinen Programmierfähigkeiten teilhaben zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #742  
Alt 12.12.2013, 15:33
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.213
Abgegebene Danke: 1.847
Erhielt 840 Danke für 491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4213
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Und all das, was ich neu eingebaut habe, wieder ruiniert?
Nun ja, deine Modifikationen stellen ja derart große Verbesserungen dar, dass sie es auf jeden Fall wert wären, in den offiziellen MESS einzufließen.

Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass wirklich jemand absichtlich deine Updates ruiniert.

Und selbst wenn: was würde es schaden? Du hast immer noch die derzeitige Version, die funktioniert. Das kann dir keiner nehmen!
Zitieren:
In MESS besteht ohnehin kein Interesse (mehr) an den Schachbrett-Emulationen
das mag vielleicht auf Programmiererseite der Fall sein (dafür mags viele Gründe geben), aber Interessenten bei den Anwendern gäbe es sicher viele!

Ich bin jedem dankbar, der etwas zu den Emulationen beigetragen hat, egal ob jetzt oder in der Vergangenheit! (ganz besonders Dirk, der das ganze erst ins Rollen gebracht hat)
Zitieren:
alles was sich bzgl. Schach in MESS in den letzen 1-2 Jahren getan hat, waren Verschlechterungen im Code, sodaß nun vieles nicht mehr (richtig) funktioniert, was in früheren Versionen noch klappte.
deshalb teste ich Updates, bevor ich sie übernehme und behalte bei Bedarf alte, funktionierende Versionen.
Zitieren:
Soll ich mir vielleicht auch in meinem neuen Code von irgend jemandem herumpfuschen lassen, der keine Ahnung hat und wieder irgendwelche neuen Fehler einbaut?
Hmm, das würde zumindest bedeuten, dass jemand an den Schachcomputersourcen arbeitet...

Nein, Scherz beiseite; sicher wären viele begeistert, wenn sie in den Genuss deiner Verbesserungen kämen, aber wenn du sie lieber einem kleinen Kreis vorbehalten möchtest (von dem du dann auch entsprechende Rückmeldungen bekommst), kann man mMn nichts dagegen sagen!
Und wenn du sie für dich behalten hättest, hätten wir auch nichts dagegen einwenden können (wiewohl wir sicher sehr enttäuscht gewesen wären, wenn wir davon gewusst hätten)

Ich bin mir sicher, dass jede Menge MESS-Versionen in div. "Programmiererkabuffs" rumgeistern, die nie veröffentlicht wurden (und es nie werden)
Auch ich habe mir mal (mit Dirks Unterstützung) eine 18 MHz MM V-Version gebastelt (dürfte vor etwa 5-6 Jahren gewesen sein, als es mit den EMUs losging und deren Zahl noch überschaubar war); ich wäre nie auf die Idee gekommen, das zu veröffentlichen, weil ich diese "Programmier-Leistung" als viel zu geringwertig eingeschätzt hätte (wenn mich jemand aber jemand direkt danach gefragt hätte, hätte ich sie ihm natürlich gern geschickt)

Wie gesagt: MMn ist es deine Entscheidung...

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #743  
Alt 12.12.2013, 21:38
Jo Jo ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Münster/Westfalen
Alter: 75
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 283
Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss52
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo,
Wenn die Verbesserungen, die Franz in Mess-Emu eingebaut hat, in die aktuelle
Mess-Version übernommen wird ist zu befürchten das in den späteren Versionen
wieder etwas nicht funtioniert.
So war es ja bisher. Da ist es doch besser er baut weiter an seiner eigenen Version. Da hätten wir alle etwas davon.

Gruss aus Münster
Werner
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jo für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (12.12.2013)
  #744  
Alt 13.12.2013, 07:34
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Jo Beitrag anzeigen
Hallo,
Wenn die Verbesserungen, die Franz in Mess-Emu eingebaut hat, in die aktuelle
Mess-Version übernommen wird ist zu befürchten das in den späteren Versionen
wieder etwas nicht funtioniert.
So war es ja bisher. Da ist es doch besser er baut weiter an seiner eigenen Version. Da hätten wir alle etwas davon.

Gruss aus Münster
Werner
So funktionieren solche Software-Projekte aber nicht!

Selbst wenn jemand anderes später etwas kaputt macht, so bleiben die Sourcen der älteren und funktionierenden Version doch erhalten und können jederzeit !!! erneut herunter geladen werden. Es wird also etwas ohne Verlustgefahr geteilt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
raschmo (13.12.2013)
  #745  
Alt 15.12.2013, 13:32
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 456
Erhielt 5.862 Danke für 1.362 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

So, jetzt habe ich wieder einen Punkt in meiner Todo-Liste abhaken können, und zwar habe ich das Problem gelöst, daß für die beiden Modelle B&P und MM2 der 'Soft Reset' nicht (bzw. erst nach 2-maligem Aufruf) funktioniert hat.

In MESS 147 hat dieser SoftReset noch funktioniert, ab 148 nicht mehr, und die Ursache für diesen Bug scheint irgendwie mit dem IRQ-Aufruf beim SoftReset zusammenzuhängen, denn da wurde in 148 eine Menge umgestellt. Leider kann ich diese Änderungen nicht mehr zurücknehmen, denn damit würde fast alles andere nicht mehr funktionieren.
Da ich mich mit diesen Hardware-Dingen (wie NMIs oder IRQs) kaum auskenne, habe ich das Problem auf ganz andere Weise gelöst, und zwar mit folgendem Trick:
Ich habe für B&P und MM2 jeweils eine Status-Datei 'reset.sta' abgespeichert (mit dem Zustand jeweils direkt nach dem Modul-Start), und nun lade ich automatisch diese Datei wann immer man einen 'Soft Reset' bei diesen beiden Modulen aufruft - damit funktioniert der SoftReset praktisch wieder genauso wie erwartet.

Dieser Bugfix hat mich nun aber gleich noch auf eine andere Idee gebracht:
da die Funktion 'Save State As ...' im Menü 'File' derzeit ja nutzlos war (gleiche Funktion wie 'Save State'), habe ich diese Option entfernt und durch 2 neue ersetzt, und zwar gibt's jetzt dort ein 'Load Default State' und 'Save Default State'!
Diese beiden neuen Optionen funktionieren gleich wie 'Load State' und 'Save State', nur daß dabei als Dateiname 'default.sta' (im Status-Verzeichnis des jeweiligen Moduls) verwendet wird. Somit kann man also nun zusätzlich noch einen beliebigen 'Default'-Status für jedes Modul abspeichern (z.B. nachdem man bestimmte Einstellungen wie Level etc. geändert hat), und diesen Status mit 'Load Default State' wieder herstellen - damit muß man nicht immer beim Laden eines Moduls wieder die gleichen Änderungen (z.B. Level einstellen) vornehmen.
(die normalen Funktionen 'Load/Save State' können unabhängig davon natürlich weiterhin benutzt werden, wenn man z.B. eine Partie abbricht und später fortsetzen will)

Ok, hier das neue Update - das Verzeichnis 'sta' (incl. Unterverzeichnisse und Dateien) muß mit-entpackt/kopiert werden, sonst funktioniert mein 'SoftReset'-Bugfix für B&P und MM2 nicht!

Update: nun mit 'Save/Load State' für ALLE Modelle!
CB-Emu_upd11.zip

Jetzt enthält meine Todo-Liste nur mehr 2 Einträge, und zwar die Vereinfachung von Schlagzügen bei den Holzbrett-Modellen, sowie ein 'angenehmeres' Blink-Intervall der Brett-LEDs bei manchen Modellen.
Ich befürchte allerdings, daß daraus kaum etwas wird, denn das Problem mit den Schlagzügen dürfte wohl am Unterschied zw. Drucksensor- und Magnetsensor-Feldern liegen, d.h. die Holzbrett-Modelle (mit Magnetsensoren) erwarten vermutlich wirklich 2 Aktionen, nämlich ein Entfernen der geschlagenen Figur UND das Ausführen des Schlagzuges (auch wenn im aktuellen CB-Emu die Reihenfolge egal ist). Wenn das so ist, dann kann ich mir eine Lösung kaum vorstellen, man müßte dann diese 2.Aktion (d.h. 2 zusätzliche Mausklicks am PC) simulieren.
Und auch das hysterische LED-Blinken mancher Module zu ändern wäre nicht ungefährlich, denn damit könnte sich auch das restliche Zeitverhalten ändern, und damit die Module nicht mehr in 'echter' Geschwindigkeit spielen - also werde ich wohl eher die Finger davon lassen.

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (16.12.2013 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
germangonzo (15.12.2013), Jo (15.12.2013), Mythbuster (15.12.2013), Novize (15.12.2013), Robert (16.12.2013), Theo (15.12.2013)
  #746  
Alt 15.12.2013, 13:52
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
sehr schön ... aber ... warum kann man weder Spiel noch irgend etwas bei den Polgar Emulationen speichern?

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #747  
Alt 15.12.2013, 14:05
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 456
Erhielt 5.862 Danke für 1.362 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
sehr schön ... aber ... warum kann man weder Spiel noch irgend etwas bei den Polgar Emulationen speichern?
Nun Sascha, da müßte man wohl eher die MESS-Entwickler (bzw. die bisherigen Autoren der Schach-Emus) fragen, denn für manche Modelle (wie z.B. Polgar, Milano ...) ist einfach in den Sourcen die Option GAME_SUPPORTS_SAVE nicht vorhanden.
Entweder unterstützen diese Modelle kein Abspeichern und Laden des aktuellen Zustands (d.h. die 'realen' Modelle speichern ihren Zustand beim Ausschalten nicht!?), oder diese Funktion ist einfach in MESS für diese Modelle nicht eingebaut.
Ich hab's bisher auch noch nicht versucht, diese Option einfach einzuschalten - ich werd's mal probieren und schauen ob es klappt, aber ich glaube eher nicht daran.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #748  
Alt 15.12.2013, 14:40
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 456
Erhielt 5.862 Danke für 1.362 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
ich werd's mal probieren und schauen ob es klappt
Und es HAT geklappt!!!

Die vorigen Autoren hatten entweder einfach vergessen, diese Option zu aktivieren, oder es war Absicht weil vielleicht die realen Geräte sich auch den Ausschaltzustand nicht merken (ich weiß es nicht).

Jedenfalls ist nun auch für die beiden Polgar- und die beiden Milano-Modelle die Funktion 'Save/Load State' benutzbar!
(für weitere Änderungen siehe auch 3 Postings vorher, d.h. #745)

Neues Update:
CB-Emu_upd11.zip

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (16.12.2013 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
germangonzo (15.12.2013), Jo (15.12.2013), Michael (16.12.2013), Mythbuster (15.12.2013), Novize (15.12.2013), Robert (16.12.2013)
  #749  
Alt 16.12.2013, 09:46
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.213
Abgegebene Danke: 1.847
Erhielt 840 Danke für 491 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4213
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Danke für das Update!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Die vorigen Autoren hatten entweder einfach vergessen, diese Option zu aktivieren, oder es war Absicht weil vielleicht die realen Geräte sich auch den Ausschaltzustand nicht merken (ich weiß es nicht).
Nunja, viele reale Geräte, bei denen Load/Save im MESS funktioniert, merken sich den Ausschaltzustand nicht (alle MM xx, Meph. Glasgow, B&P, Amsterdam, Dallas, Roma und Rebell) Aber es ist halt praktisch, wenn es funktioniert!
Zitieren:
Jedenfalls ist nun auch für die beiden Polgar- und die beiden Milano-Modelle die Funktion 'Save/Load State' benutzbar!
(für weitere Änderungen siehe auch 3 Postings vorher, d.h. #745)

Neues Update:
CB-Emu_upd10.zip
Ich gehe davon aus, dass das Update aus Posting #745 damit nicht eingespielt werden muss? (das war wohl Update 9, oder? Ich war am WE nicht im Forum)

Zu dem Problem mit den Schlagzügen: Wäre es vielleicht möglich, die erforderlichen zusätzlichen Mausklicks einfach automatisch zu generieren? Ich bin kein Programmierer, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist oder nicht...


viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #750  
Alt 16.12.2013, 10:07
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 456
Erhielt 5.862 Danke für 1.362 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Robert,
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass das Update aus Posting #745 damit nicht eingespielt werden muss? (das war wohl Update 9, oder? Ich war am WE nicht im Forum)
korrekt, Update 10 reicht (jedenfalls wenn man schon die früheren hatte).
Zitieren:
Zu dem Problem mit den Schlagzügen: Wäre es vielleicht möglich, die erforderlichen zusätzlichen Mausklicks einfach automatisch zu generieren? Ich bin kein Programmierer, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist oder nicht...
Na ja, genau diese automatischen Mausklicks hatte ich ja schon als Lösung im Sinn, nur weiß ich nicht wie man die dem Schachmodul (sprich ROM) zur Kenntnis bringen soll. Es reicht ja nicht, einfach in der Emulator-Software selbst die geschlagene Figur zu entfernen (das hab ich ja schon getan) - es müßte auch das Programm im ROM 'überzeugt' werden, daß tatsächlich diese Mausklicks erfolgt sind. Dazu müßte man allerdings viel tiefere Kenntnisse der Funktionsweise von MESS und dem jeweiligen Schachmodul haben, und die habe ich leider nicht.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info